Zum Hauptinhalt springen
Thema: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll? (16240-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Ist Scangauge eine sinnvolle Anschaffung für den Yaris Hybrid und läßt sich das Gerät so
befestigen, dass es gut ablesbar ist und nicht stört?

Tschau
Gutsch
;)

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 1
Das besfestigen der Scangauge ist ein generelles Problem!

Die einzig sinnvolle Befestigung ist die Blend Mount Spiegelbefestigung .
Die allerdinga aus USA importiert werden muß.

Haben einige hier aus dem Forum.

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 2
Einzig sinnvoll ist aber nicht korrekt. Da gibt es den Halter direkt vom Scangauge-Hersteller sowie die Brodit-Halterungen. Die sind auch sinnvoll.  ;)

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 3
Wenn man die Saugnäpfe mag ... :icon_daumendreh2:

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 4
Es gibt also auch spezielle Halterungen, interessant.

Als ich Heute im Auto war, suchte ich nach einem alternativen Platz, um evlt. die große Version unterzubringen. Der einzige, der mir auffiel, war über dem Innenspiegel.

Frage mich dann nur noch, wie man das Kabel verschwinden lässt?

Wer nicht wie ich Links vom Tacho das Navi montieren will, der könnte auch dort das ScanGauge montieren. Dieses komische und unbrauchbare Fach neben dem Tacho ist eine sehr gute Stelle für Infodisplays. Die Halterung dort ist dann aber Marke Eigenbau.

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 5
Bei den Nachbaren gibt es dies

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=178427

und in Frankreich gibt es

http://prius-touring-club.com/vbf/showthread.php?t=3827&highlight=yaris+scangauge

mit Photos die den Kabelverlauf zeigen.

Es gibt aber auch Torque für Android Handys und Tablets oder OBDScope für Nokia S60 Symbian Handys.

Jan

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 6

Ist Scangauge eine sinnvolle Anschaffung für den Yaris Hybrid ... ?

Tschau
Gutsch
;)


Diese Frage muß man mit Nein! beantworten!

Die Frage muß lauten "Ist ein Scangauge für mich eine sinnvolle Anschaffung?"!

Der Yaris kommst astrein ohne Scangauge zurecht! Mein Prius auch! Aber ich nicht!  ;D

Im Ernst, meinem Vater, meiner Freundin und vielen Anderen würde ich davon abraten. Für mich war und ist es aber wichtig:

  • Motordrehzahl ablesbar. Erleichtert motorschonendes Fahren nach Kaltstart usw.

  • Kühlmitteltemperatur ablesbar - i.d.R. ein guter Indikator für den aktuellen Stage. Und fürs motorschonende Fahren wichtig.

  • Fehlercodes, z.B. wenn wegen E85 mal wieder die MIL kommt, auslesbar und löschbar. "Drei Knöppe und die blöde Lampe leuchtet nicht mehr!"

  • Fehleranalyse auch bei anderen Wagen mit OBD im Umfeld möglich.

  • Wichtig, gerade beim PII, die Kontrolle des 12V-Netzes bzw. insbesondere der Spannung bei heruntergefahrenem System!



LG
Klaus

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 7
Scangauge ist für mich ein Spielzeug. Man braucht es nicht beim Hybrid fahren.

Mittlerweile habe ich ihn schon circa 3 Jahre im Prius2. Dort ist dies im Fach unterm Radio hinter der Klappe versteckt.

http://youtu.be/lLkKoO_2j44
siehe 0:20 sek

Scangauge kaufen um an die Scheibe oder auf Amaturenbrett zu pappen dies würde ich in Zukunft nicht tun.

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 8
Was ich entsetzlich finde, ist die altertümliche Anzeige. Ich habe den Ecoroute-Adapter mit Bluetooth und das Garmin Navi drin, der zeigt alles Mögliche an.

http://www.garmin.com/de/ecoroutehd/ 

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 9
Alles mögliche , genau ...
Aber keine Hybrid spezifischen Parameter.

Keine programmierbaren  X-Gauges    Wichtig für Hybriden! 

Das haben wir alles schon mehrmals hier diskutiert  ;) Leider gibt es bis dato keine gute Alternative für die Scangauge II
Es sei denn man nimmt Smartphone basierte Software mit Bluetooth Can Bus Adaptern. ist aber ungleich teurer und auch komplizierter!

Siehe z.B. Link von Jan

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 10
Mit Kabelverlauf meinte ich eher eine dezente Art, sprich: unsichtbar.

Hab mir jetzt doch die große Version gekauft. Diese lässt sich zur Not auch direkt über die Stelle montieren, wie das hier im anderen Thread gezeigte Eco. (direkt über das kleine Fach unten Links vom Lenkrad) Man müsste das nur die Geräteoberseite mit der Armatur verbinden.
Frage ist nur, wie die Sache mit dem Knieairbag ist? Ist die Stelle diesbezüglich eher schlecht?

Eine Frage hätte ich noch: würde gerne eine X-Gauge Funktion ausprobieren. Z.B. die oft genannte Ladezustandsanzeige des Hybridakkus in %.
Hab die Liste durchgeschaut, aber werde nicht sehr schlau draus. Die Eingabe der Werte selbst ist eigentlich selbsterklärend, mir gehts um den genauen Wert in der Liste? Finde ihn irgendwie nicht...

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 11
GAUGE                       TXD                 RXF                   RXD        MTH             NAM
State of Charge    07E2015B    0441855B0000    2808    03E800FF0000    SoC    

Probiere den mal , funktioniert beim Prius  3 und ggfs. auch beim Yaris h.
(Zeile 96)

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 12
Dank dir!

Bin jetzt Extra in die Garage und das ausprobiert. Sieht recht gut aus, wenigstens zeigt er mir jetzt 50,9 SoC an. Im Radio sind 4 von insgesamt 8 Balken grün.
Hab irgendwo eine Tabelle gesehen, dass die Balken nicht linear zum Ladezustand stehen, aber finde diese nicht mehr. Muss dann mal während der Fahrt beobachten, bei welchen Werten die Radioanzeige springt bzw. fällt...
Fahrzeug wird aber erst Morgen wieder bewegt, deshalb kann ich noch nichts genaueres sagen.

Gibt es für den Yaris schon irgendwo eine ähnliche Liste mit bestätigten/getesteten X-Gauge Werten?

Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 13
Zitat
Gibt es für den Yaris schon irgendwo eine ähnliche Liste mit bestätigten/getesteten X-Gauge Werten?


Mir ist noch keine spzielle Liste unergekommen für den Yaris  H . wenn du magst kannst Du die restlichen interessanten ja mal testen.
Dann wissen die restlichen Yaris Hybrid Piloten ja das es funktioniert.

Nachfolgende Werte finde ich interessant zu beobachten.

       GAUGE                       TXD                          RXF              RXD            MTH             NAME        Decsription


Hybrid Electrics

State of Charge                  07E2015B    0441855B0000    2808   03E800FF0000    SoC        xx %
Voltage After Boost             07E22174    010702EA0321    3010   000100020000    BVB         xxx V Voltage after Boost
Battery Amps                      07E2218A    0461858A0000    2810   0001000AF334    amp         x.xx Amps (+ for draw) [Does not work on PHV]
Battery Charge Max            07E22198    056186980000    4808   000A0002FBC7    bcw         -xx.x kw
Battery Cooling Fan Mode   07E2219B    0461059B0000    3008   000100010000    BFM         x (0-6 -- with 6 being 100%) [Test by setting fan speed below]
Battery Discharge Max        07E22198    056186980000    4008    000A0002FF37    bdw         xx.x kw
A/C Power Usage                07E2217D    0461057D0000    3808   003200010000    ACw        xxx watts

ICE

Horse Power (engine)         00                400080000000     0000    000A00170000    HP           Generic    Horsepower
Vehicle Load                        07E02101    056106010000     4008   006400FF0000    vLD         Not sure exactly what this is 0-100%
ICE RPM                               01CC            010102C40000   1010    006400800000    Rpm        xxxx RPM, ~40fps
Fuel Flow microL                  07E0213C    0461053C0000    2810   000100200000    uL           xxx microL (unsure about scaling)
Fuel Injector microS            07E0213C    0461053C0000    3810   000100010000    uS          xxxx micro seconds (unsure about scaling)
Fuel Level (Liters)               07C02129    046185290000    2808   138800010000    Flv          Untested    x.x liters
MG1 RPM                             07E22161    046105610000    4010   000100018000    M1R        xxxx RPM
MG2 RPM                             07E22162    046105620000    4010   000100018000    M2R        xxxx RPM

Brake System

Brake Pedal Force               07B02141    046145410000    3808    00090001FFA6    BFC          x.xx MPA (not exact, but close)
Friction Brake Sensor          07B02107    046145070000    2808    00020001FFCE    FRI          0.00-4.50 (Shows actual friction braking amount)
Regen Cooperation             07B02158    046125580000    2808    000100010000    RGC        On or Off
Regen Operating Force       07B02148    046105480000    4008    001000010000    RGO        ~0-720 NM (Shows actual regen braking force)
Regen Requested Force      07B02148    046105480000    3008    001000010000    RGR        ~0-720 NM

Quelle : Google Spreadsheet  Prius Gen II + III X Gauges


Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll?

Antwort Nr. 14
Kann ich machen. Wird aber dauern, da ich jeden Wert erstmal während der Fahrt oft beobachten und seine Funktion untersuchen möchte und nebenbei auch mal auf die Straße schauen will. ;)
Fahre im Winter zudem eher wenig mit Auto...

Werde in diesem Thema dann laufend mal neues posten, eignet sich ja bestens dafür.

Allerdings müsstest mir dann mal einige der Werte erklären, damit ich die Funktion auch richtig einordnen kann. So speziell hab ich mich mit dem ganzen noch nicht befasst, auch wenn mein Interesse an der Technik recht groß ist.

Gehen wir der Reihe nach durch...

BVB?
amp?
bcw = Maximale Laderate? Warum mal kW, mal Ampere?
BFM = Geschwindigkeitsstufe des Akkulüfters?
bdw = maximale Entladung in kW?
ACw = aktueller Wattverbrauch aus Akku?