Zum Hauptinhalt springen
Thema: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid? (7176-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Hallo Allerseits,

genau die Frage stelle ich mir: Ist der Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?
Ich habe die Tage recht viele Auris gesehen. Aber nicht einmal ein blaues Emblem entdeckt!  :-o Selbst RX400h sehe ich öfter! Neulich sogar einen Hilux! Keine Ahnung ob Hybrid, der war 2 Spuren weiter links auf der AB. ;)

Ist der Kofferraum des Auris HSD echt so mager? Oder was ist der Grund des subjektiv so geringen Absatzes? RX400h sehe ich gefühlt 3 bis 10 mal so oft (erst heute wieder, A45), wie den Auris Hybrid.

Wo ist die Auris-Fraktion?

LG
Klaus

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 1

Hallo Allerseits,

genau die Frage stelle ich mir: Ist der Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?
Ich habe die Tage recht viele Auris gesehen. Aber nicht einmal ein blaues Emblem entdeckt!  :-o Selbst RX400h sehe ich öfter! Neulich sogar einen Hilux! Keine Ahnung ob Hybrid, der war 2 Spuren weiter links auf der AB. ;)


Den Hilux gibt es nur als Diesel-Stinker.


Ist der Kofferraum des Auris HSD echt so mager? Oder was ist der Grund des subjektiv so geringen Absatzes?


Ich habe mir gestern, als ich mir den GT86 aus der Nähe angeschaut habe, die Augen zwei mal reiben müssen:
der Kofferraum des GT86 ist gefühlt doppelt so groß, wie der des Auris HSD - und das bei einem Sportwagen  :icon_verwirrt2:

Was sonst die Unbeliebtheit des Modells betrifft, dass liest man ja in der Zeitung:
- viel zu teuer als der "Normale"
- aufheulender Motor
- nur in der Stadt effizient

Aber ehrlich gesagt sehe ich die Verteilung auf unseren Strassen bei ca. 60/40 (Benzin-Diesel/Hybrid) - also sehe ich sozusagen relativ viele Auris HSD, oder halt wenige Normale.
Was mir irgendwie auffällt, dass mehr P2 als P3 rum fahren.

Und nochmal zur Eingangsfrage:

Ist der Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Bei mir ist er auch als Hybrid durch und ich erkläre auch Jedem aus dem Bekannten-/Verwandtenkreis, dass man besser nicht zu einem "Drecks-Auris" (ja, so und nicht anders nenne ich diesen Typ von Auto) greifen sollte.

Selbst Frauchen wird sich, da ihrer auch langsam nervig wird, nach der Ära Auris nach Lexus oder auch ganz was Anderem (je nach Angebot in ca 6 Jahren) umschauen - Hauptsache kein Auris mehr.

Die Unbeliebtheit des Auris HSD hat wohl zum einen mit der "offiziellen Lehrmeinung" (Medien) zu tun und auch damit, das in meinen Augen Toyota beim Auris irgendwas gewaltig falsch gemacht hat.

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 2
Hallo Klaus,

ich habe gerade die gegenteilige Erfahrung gemacht. Berufsbedingt pendel ich zwischen zwei Städten und fahre pro Woche im Schnitt 500 km. In beiden Städten sehe ich immer wieder Auris HSD und auf der AB immer wieder mal. Dabei hab ich mich gefragt, wo der Nicht-Hybrid bleibt.
Gerade letzten Samstag stand ein weißer Auris HSD vor mir an der Ampel. Mein Mann fragte, ob das wohl ein Yaris sei - von denen habe ich aber tatsächlich noch keinen gesehen.

LG
Sabine  :icon_begeistert:

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 3
Bei mir hält es sich etwa die Waage. Ich hab zwei Auris Hybrid in direkter Nähe wohnen, und normale sehe ich öfter mal rumfahren. Ich würde mir den Kauf einen Auris Hybrid aber auch sehr gut überlegen, ich denke, der Kofferraum ist da echt ein dickes, dickes Minus. Und ja: Der des GT ist rein subjektiv größer, wenn auch sehr viel flacher. Vielleicht passt es um 90 Grad gekippt.  ;)

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 4

Und ja: Der des GT ist rein subjektiv größer, wenn auch sehr viel flacher. Vielleicht passt es um 90 Grad gekippt.  ;)


Ich würde garnicht sagen, dass er sehr viel flacher ist!
Auf jeden Fall kann man diesen Kofferraum für den Alltag und selbst für den Urlaub PRAKTISCHER nutzen, als den des Auris (egal ob mit Kante oder Abdeckung) - für die großen Umzugskisten oder Besuche beim Möbelhaus taugen beide nix.

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 5
Bin viel im Großraum Stuttgart unterwegs und achte seit 1 Jahr auf andere "Aurise" - den HSD sieht man hier nur selten - bin nur ca. 5 Stück begegnet. Dagegen gibt es alleine in meinem Dorf u Umgebung 5 normale Aurise - in der Summe bin ich mind. 50 begegnet. Die normalen Aurise sehen oft auch sehr getunt aus und werden entsprechend "geliebt".
-----------------------

Möchte hier mal eine Lanze für den Auris HSD brechen - für mich ist er ein super Auto - bin nach knapp 19000 km sehr zufrieden  :wldn:

Hatte am Anfang Klappergeräusche, welche von einem defekten Stoßdämpfer hinten kamen - nach dem dritten Termin beim FTH war das Problem aber beseitigt (Austausch des Dämpfers - offensichtlich defekt ab Werk).
Als bleibende negative Punkte sind lediglich leichte Windgeräusche und leichte Knarzgeräusche zu erwähnen, die aber in meinem Fall den Spaß kaum senken.  Der Kofferaum hat mir bisher immer ausgereicht - im Urlaub wird eben umgeklappt.

Ansonsten bleibt eine sehr lange Liste von positiven Punkten - der Daumen geht hoch für:
Fahrgefühl,  Technik und HSD, Komfort und Ausstattung, Bedienung, Design, Spritverbrauch, Kraftpotential, ...

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 6
ich weiß nicht was ihr gegen den Auris habt.
Wir fahren seit März 2011 und haben jetzt rund 24000 Km runter, ohne jegliche Probleme.
Der Kofferraum ist zwar nicht der größte aber voll ausreichend, einschließlich Urlaubsreisen.
Warum Kiwi1702 das Teil soooo schlecht macht, ist für mich nicht nachzuvollziehen.
Ich möchte in der Fahrzeuggröße mit keinem deutschen Hersteller tauschen

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 7
Hallo und guten Abend Gemeinde  ;), bin neu hier und fahre den Auris HSD seit 2 Wochen.
Ich habe das Travel Model.

Auris HSD beliebt ?
Ein HSD scheint mir eher was für eine best.  Kundengruppe zu sein, die aus verschiedenen Motiven sich den gekauft hat. Nur ist das eben nicht ganz der Treffer für eine "Große Zahl" von Toyotakunden. Das liegt zum einen daran: 
:-/
- Zunächst ist es , was viele vom Kauf abhält, der Preis, ggü einem (normalen) Auris.
- dann, dass nicht so rasante/spritzige Fahren eines HSDs (weil man ja Sprit sparen will ohne gedrücktem Powerknopf).
- das Fahrgefühl mit leichtem Gummibandeffekt

Aber wer etwas sparsamer unterwegs sein will und an neuer Technik interessiert ist,... sich vorher (so wie ich) in verschiedenen Foren sich eingelesen hat, ...dann eine Probefahrt machte,... der entscheidet sich bewußt/gezielt für oder gegen einen  (in diesem Bsp.) Auris HSD.
;D
Bis auf das nervige Bremsengequietsche habe ich nichts auszusetzen. Kein Windgeheule ab 80 kmh und kein Klappern. Das der Gummibandeffekt (ob nun merklich oder fast nicht) vorhanden ist war mir klar, da der HSD ein Planetengetriebe hat . Eh,  dafür brauche ich auch niemals nie eine neue Kupplung.
Wenn ich ( mal ) rasen will (ja kommt auch bei mir vor)  dann gebe ich eben Vollgas wenn möglich....
Bisher liegt mein Verbrauch bei 5,6 L (Autobahn (140-160 kmh) + Stadt). Das ist etwas weniger als mein Yaris Diesel verbrauchte, der aber eine Nummer kleiner und leichter war. Zudem brauchte ich jetzt nur 39.-€ statt 230.-€ Kfz Steuern zahlen. Da stören mich dann die 15 Ct mehr / L an Benzin (statt Diesel-Preis) nicht.

Wenn ich es warm haben will stelle ich die Heizung auf 24 oder 25 Grad, der Benziner bleibt meist an. Dann verbrauche ich halt 1 oder 2 Liter mehr. Mit meinem Diesel habe ich auch mehr verbraucht wenn ich´s warm haben wollte.

Der Kofferraum reicht für uns 2 und wenn es auf Reisen geht, wird (wie beim Yaris ) die Hinterbank eben umgeklappt - fertig (Die Alukofferraumbodenplatte habe ich mit gekauft). 
Ach übrigents... in der Parkgarage, wo ich meinen festen Platz habe, steht mir genau  ggü. ein Auris HSD Life in silber. Also bisher bin ich vom Auris HSD begeistert.... sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft !!!

   :icon_no_sad: Wenn ich rasant und sehr zügig fahren wollte, hätte ich eher einen Diesel gekauft.
Gruß
Axel

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 8
Meine Frau, mein Sohn und ich sind auch lange um den Auris HSD herumgeschlichen. Er gefiel uns von außen und von innen (wo Prius und besonders der Yaris voll durchgefallen sind).

Platzangebot im Innenraum war gut, wir haben uns durchaus sehr wohl gefühlt.

Dann haben wir den Kofferraum geöffnet. Nach kurzer Diskussion waren wir uns einig: Das geht gar nicht. Dieses schreckliche zerklüftete Fach, abgesehen davon die extrem niedrige Höhe. Auch wenn die reine Literzahl so gering gar nicht ist, im Praxisalltag lässt sich der Kofferraum kaum vernünftig nutzen. Nur umgeklappt war mit dem Stauraum etwas anzufangen, aber das geht aufgrund des Kindes ja nur selten.

Letztlich ist es dann der Jazz IMA geworden. Und nun können wir auch guten Gewissens mit genügend Gepäck verreisen

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 9
Guten Morgen ArizonaTZ25,  herzlich  :icon_charly_willkommen: im :icon_forum: und viel Freude am Auris.

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 10

Den Hilux gibt es nur als Diesel-Stinker.

Öhm. Gut möglich, das das Ding Highlander heißt, das ich meine. :-[ Mein Piepsi hatte jedenfalls ziemlich Respekt, weil der Wagen so groß war. ;) Es müsste das Modell gewesen sein bildete ich mir ein, das User Hybird fährt.

Zitat
Ich habe mir gestern, als ich mir den GT86 aus der Nähe angeschaut habe, die Augen zwei mal reiben müssen:
der Kofferraum des GT86 ist gefühlt doppelt so groß, wie der des Auris HSD - und das bei einem Sportwagen  :icon_verwirrt2:

Mißverständnis, der Name sagt es schon: Der GT86 ist kein Sportwagen, sondern ein Grand Tourismo (GT). Schau mal z.B. den Porsche 928 an, für mich das Sinnbild eines GT: sehr sportlich, aber eben auch einen gewissen Nutzwert - zumindest verglichen mit einem Sportwagen wie dem 911. Kuriose Anmerkung am Rande: den 928 gab es soweit ich weiß auch mit Anhängerkupplung. Man hätte also auch zum Campen fahren können und dann am Urlaubsort einen rasanten Wagen gehabt. Nur mal so, da wir (Toyota, kleines HSD) ja keine großen Hänger ziehen dürfen.

Zitat
Was sonst die Unbeliebtheit des Modells betrifft, dass liest man ja in der Zeitung:
- viel zu teuer als der "Normale"
- aufheulender Motor
- nur in der Stadt effizient

Das liest man aber bei fast jedem Hybriden. Hat nichtmal mit der Marke was zu tun, geschweige denn dem Modell.

Zitat
Aber ehrlich gesagt sehe ich die Verteilung auf unseren Strassen bei ca. 60/40 (Benzin-Diesel/Hybrid) - also sehe ich sozusagen relativ viele Auris HSD, oder halt wenige Normale.
Was mir irgendwie auffällt, dass mehr P2 als P3 rum fahren.

Hm, vielleicht ist der Auris HSD auch einfach nur gut getarnt. Prius sehe ich wie Sand am Meer. Die sind halt auch recht markant.

Zitat

Die Unbeliebtheit des Auris HSD hat wohl zum einen mit der "offiziellen Lehrmeinung" (Medien) zu tun und auch damit, das in meinen Augen Toyota beim Auris irgendwas gewaltig falsch gemacht hat.

Aber was wurde falsch gemacht? Verarbeitung, Stichwort z.B. Windgeräusche?


Hallo Klaus,

ich habe gerade die gegenteilige Erfahrung gemacht. Berufsbedingt pendel ich zwischen zwei Städten und fahre pro Woche im Schnitt 500 km. In beiden Städten sehe ich immer wieder Auris HSD und auf der AB immer wieder mal. Dabei hab ich mich gefragt, wo der Nicht-Hybrid bleibt.
Gerade letzten Samstag stand ein weißer Auris HSD vor mir an der Ampel. Mein Mann fragte, ob das wohl ein Yaris sei - von denen habe ich aber tatsächlich noch keinen gesehen.

LG
Sabine  :icon_begeistert:

Erstaunlich. Ich habe gestern auf rund 400km ca. 7-8 Auris gesehen und keinen einzigen als Hybriden identifiziert.

Nochmal @all, Verständnisfrage: Der Auris Hybrid hat doch z.B. auch das blau hinterlegte Logo vorne, wie der Prius III?


Hallo und guten Abend Gemeinde  ;), bin neu hier und fahre den Auris HSD seit 2 Wochen.
Ich habe das Travel Model.


Hallo Axel und herzlich willkommen im Forum!
Ich habe kürzlich noch überlegt, ob ich vom PII auf genau so einen Travel umsteigen sollte. Allerdings kamen mir nun andere Investitionen dazwischen.

Zitat

...
- Zunächst ist es , was viele vom Kauf abhält, der Preis, ggü einem (normalen) Auris.

Öhm, ok, ich vergesse manchmal, daß viele nicht die Ausstattung wollen, die ich im Pflichtenheft stehen habe. Automatikgetriebe z.B. Ich hatte seinerzeit mal den Prius im Vergleich zu Golf und Astra konfiguriert. Der Prius lag zwischen Golf und Astra. Ich glaube der Golf war €400 teurer als der Prius, der Astra €500 billiger.

Zitat
- dann, dass nicht so rasante/spritzige Fahren eines HSDs (weil man ja Sprit sparen will ohne gedrücktem Powerknopf).
- das Fahrgefühl mit leichtem Gummibandeffekt

Ja, ein (e)CVT muß man etwas anders fahren.
Auf der Landstraße, wo man m.E. "Spritzigkeit" am meisten bemerkt, habe ich nach dem Rausbeschleunigen aus einer Kurve, Kreisel oder einer sonstige die Geschwindigkeit limitierenden Gegebenheit, meist einen mehr oder weniger deutlichen Vorsprung vor dem kurz zuvor noch drängelnden Auto V1.

Zitat
...dann eine Probefahrt machte,...


Hmkay. Bei mir war die "aufgenötigte" Probefahrt ausschlaggebend für den Kauf. Vielleicht ist der Auris jenseits des HSD zu normal, so daß die potentiellen Kunden den garnicht erst Probe fahren.

Zitat

Bis auf das nervige Bremsengequietsche habe ich nichts auszusetzen.

Das ist aber kein typisches Problem eines neuen HSDs. Bei "älteren" HSD hingegen ist das ein alter Hut und läßt sich durch reinigen und schmieren rund um die Bremsbeläge leicht beseitigen.

Zitat
Das der Gummibandeffekt (ob nun merklich oder fast nicht) vorhanden ist war mir klar, da der HSD ein Planetengetriebe hat .


Hihi. Die Sprache der Qualitätsmedien. Ich pers. konstatiere bezüglich HSD: "zieht astrein sauber von unten durch! Und das sogar ohne Zugkraftunterbrechung!"
Aber ehrlich gesagt war ich auch vor dem Prius schon Drehmomentfahrer.

Zitat
Eh,  dafür brauche ich auch niemals nie eine neue Kupplung.

Das ist allerding ein HSD-spezifischer Vorteil! Der Prius wird mein erstes Auto in über 20Jahren sein, bei dem nicht die Lichtmaschine kaputt geht! Ja, es gibt so einige Sollbruchstellen für den "Aftersale Benefit".

Zitat

Wenn ich ( mal ) rasen will (ja kommt auch bei mir vor)  dann gebe ich eben Vollgas wenn möglich....
Bisher liegt mein Verbrauch bei 5,6 L (Autobahn (140-160 kmh) + Stadt). Das ist etwas weniger als mein Yaris Diesel verbrauchte, der aber eine Nummer kleiner und leichter war.


Das ist doch hervorragend! Unter 6l, trotz zügiger Fahrweise! Das widerspricht dem Gelaber der Medien und entspricht meiner Erfahrung.

Zitat
... Mit meinem Diesel habe ich auch mehr verbraucht wenn ich´s warm haben wollte.

Jaha!!! Endlich mal einer, der genau das auch so sieht! Aber ok, Du bist ja auch kein Auto V1 Fahrer mehr. ;)

Zitat

   :icon_no_sad: Wenn ich rasant und sehr zügig fahren wollte, hätte ich eher einen Diesel gekauft.
Gruß
Axel

Diesel, sportlich, häh? Du kommst vom Yaris Diesel. Ist der sportlich? Die üblichen Mittelklasse-Firmen-Diesel wie Golf, Renault Megane oder Audi A4 mir 110PS bis 140PS sind doch nicht sportlich. Dahinter braucht sich doch kein Auris HSD verstecken?! Sportlich fängt für mich bei ungefähr BMW 325i an. i = Benziner, kein Diesel. Also ab z.B. 170PS bei 1400kg Leergewicht oder 140PS bei 1200km Leergewicht.


Meine Frau, mein Sohn und ich sind auch lange um den Auris HSD herumgeschlichen. Er gefiel uns von außen und von innen (wo Prius und besonders der Yaris voll durchgefallen sind).

Platzangebot im Innenraum war gut, wir haben uns durchaus sehr wohl gefühlt.

Dann haben wir den Kofferraum geöffnet. Nach kurzer Diskussion waren wir uns einig: Das geht gar nicht. Dieses schreckliche zerklüftete Fach, abgesehen davon die extrem niedrige Höhe. Auch wenn die reine Literzahl so gering gar nicht ist, im Praxisalltag lässt sich der Kofferraum kaum vernünftig nutzen. Nur umgeklappt war mit dem Stauraum etwas anzufangen, aber das geht aufgrund des Kindes ja nur selten.

Letztlich ist es dann der Jazz IMA geworden. Und nun können wir auch guten Gewissens mit genügend Gepäck verreisen

Ja, der Jazz ist vom Raumkonzept her echt klasse!  :wldn:

LG
Klaus

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 11

Nochmal @all, Verständnisfrage: Der Auris Hybrid hat doch z.B. auch das blau hinterlegte Logo vorne, wie der Prius III?


Ja, dann wirds aber auch schon langsam eng. Von vorne ist noch das Tagfahrlicht im Stoßfänger ein Erkennungszeichen, sowie die leicht geänderte hintere Stoßstange und der Heckspoiler. Aber das sieht man auch immer erst, wenn man ganz genau hinschaut. Ich hab schon ein Blick für Autos, erkenne im Dunkeln auch am Licht die verschiedenen Modelle (wobei es mir Audi da extrem schwer macht), aber den normalen Auris verwechsle ich sehr oft mit dem Auris Hybrid.  :-[

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 12

Ja, dann wirds aber auch schon langsam eng.

Reicht. Dann waren die Auris gestern allesamt keine Hybride.

Zitat
... Aber das sieht man auch immer erst, wenn man ganz genau hinschaut. ...

Genau hinschauen tue ich während der Fahrt auf die Straße und den Straßenrand. Ich bin auch so unhöflich, und schaue meine Mitfahrer nicht an, wenn ich mit ihnen während der Fahrt rede.  Ich habe zu viele Unfälle gesehen, als das ich den Blick unnötig abwenden würde.

Bevor es die Unken rufen: ein Blick auf einen Parameter meines Scangauges dauert ein Sekundenbruchteil.

Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 13
Moin zusammen,
ich habe die Erfahrung gemacht, das je nach Region mal mehr mal weniger Auris HSD unterwegs sind.
Bei uns im Ruhrpott sehe ich immer mehr Ausris HSD -  beim Besuch meines Neffen in Affinghausen ( Nds. nähe Bremen) habe ich gar keinen gesehen  ( auch nicht bei einem Händler).
Fakt ist allerdings, das auch mich der Kofferraum ursprünglich sehr gestört hat- habe mich dann aber doch für den Auris entscheiden.( im normalen Leben so mit Arbeit oder Einkaufen oder auch mal ne Wochenendtour reicht es allemal).
Selbst mit 3 Erwachsen und kompletten Gepäck für 2 Wochen Urlaub in den Bergen hat es gereicht ( natürlich mit umgeklappten Rücksitz).
Wenn es wirklich mal eng wird - dann wird einfach die Rücksitzbank "umgelegt".
Ansonsten nach mittlerweile rund 32.000 KM kann ich für mich sagen: ALLES RICHTIG GEMACHT!

Liebe Grüße aus dem Pott


Re: Auris beliebt, nur nicht als Hybrid?

Antwort Nr. 14
@KSR1: So sehr genau muss man nicht hinschauen, um die Front des Auris HSD vom Normalo zu unterscheiden - du musst einfach nur schauen, dass er Tagfahrlicht in der Stoßstange, über den Neblern, hat (wie Jorin schon schrieb) und das blaue Logo ist am verchromten Grill rangepappt, der Grill beim normalen Auris ist in jeweiliger Lackfarbe.

Zitat
Aber was wurde falsch gemacht? Verarbeitung, Stichwort z.B. Windgeräusche

Genau das: ich will nicht sagen, dass jeder Auris unter aller Sau verarbeitet ist, aber das es so eine Streuung zwischen "keine Probleme" und meinem Auris gibt, dazu noch das absolut beschi**ene "Krisenmanagement" und die Arroganz seitens Händler und Toyota Deutschland diqualifiziert den Auris zukünftig für mich.

@container:
Zitat
Warum Kiwi1702 das Teil soooo schlecht macht, ist für mich nicht nachzuvollziehen.

Das ist zur Genüge im Forum nachzulesen.