Zum Hauptinhalt springen
Thema: Bremslichter (4955-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bremslichter

Hallo zusammen,

da sich die Wochen bis zur Lieferung ja so hinziehen, ich eigentlich täglich hier mal reinschaue und mich nebenher (soweit es mir meine Zeit erlaubt) versuche mit der neuen Technik vertraut zu machen, stellt sich mir nun eine Frage.

Ab wann reagieren die Bremslichter?

Also gehen die schon an ab dem Moment wo ich auf das Bremspedal tippe, oder erst ab dem Bremsmoment über die Scheibenbremsen? Wenn ich mit einem Schaltwagen z.B. auf eine rote Ampel zu fahre, zurückschalte dann bremse ich über den Motor ohne Bremslichter, diese werden erst beim Treten auf das Bremspedal aktiviert. Nun dank der Automatik im Auris HSD brauche ich nicht zurückschalten, kann also an die Ampel rollen und leicht die Bremse betätigen. Lade den Akku damit etwas nach, also noch kein aktives Bremsen im herkömmlichen Sinn.

Grüße von
Andreas

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 1
Die leuchten, sobald du das Bremspedal betätigst. Beim einen Modell dann mal schon beim leichtesten denkbaren Druck, beim anderen erst dann, wenn das auch wirklich verzögert. Würdest du verzögern, und sie würden nicht leuchten, ohje ohje.

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 2
Moin Moin Andreas.
Andreas schrieb:
Zitat
Ab wann reagieren die Bremslichter?


Die Frage ist eigentlich schnell beantwortet.
Sie leuchten sobald Du die Bremse trittst wie bei  jedem anderen Auto auch.
Es ist ja eine Frage der allg. Zulassung / TÜV.  ;)
Gruß Lutz


Re: Bremslichter

Antwort Nr. 3
vielen Dank für die superschnellen Antworten. Hätte ich mir natürlich auch denken können, aber sicher war ich mir nicht ;-)

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 4
bei langsamer Fahrt wenn Pedal leicht getreten wird.so in Bereich vom g vom ladeBereich.beim schneller fahren kann ich sogar gut oder fast über das h vom ladeBereich gehen.dann kommt erst das bremslicht.

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 5

...
Würdest du verzögern, und sie würden nicht leuchten, ohje ohje.


Hmm, das möchte ich nochmal aufgreifen. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher (habe es mal nachts ausprobiert), dass die Bremslichter nicht leuchten, wenn ich mittels Tempomat verzögere. Sicherlich ist das nicht ganz mit einem Bremsmanöver zu vergleichen. Aber gerade auf der Autobahn, also bei höheren Geschwindigkeiten, finde ich die Verzögerung durch den Tempomat schon ganz ordentlich und das ein oder andere Mal hatte ich schon ein wenig Angst weil mein Hintermann gefährlich nahe kam. Grundsätzlich fände ich es besser, wenn auch da die Bremsleuchten mit angehen würden.

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 6
Moin Moin.
voklpa schrieb:
Zitat
Hmm, das möchte ich nochmal aufgreifen. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher (habe es mal nachts ausprobiert),dass die Bremslichter nicht leuchten, wenn ich mittels Tempomat verzögere.

und
Zitat
Grundsätzlich fände ich es besser, wenn auch da die Bremsleuchten mit angehen würden.


Es entspricht dem "runter schalten" und entsprechend verzögern mit der Motorbremse. Da gehen auch keine Bremsleuchten an weil eben nicht das Bremspedal betätigt wird.

Gruß Lutz

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 7
Wenn ich mittels Tempomat verzögere leuchten keine Bremslichter.

Wenn mir bange wird das mir jemand hinten küssen will dann wird grundsätzlich mit Bremspedal gebremst.

Auch wenn nur minimal die Geschwindigkeit verringert wird.

Oder oder ich bin ganz schnell weg. ;D   Das kann der Prius ziehmlich gut. :icon_wp-exclaim:

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 8
Hallo,

mein Prius lässt das Bremslicht solange aus, wie die Verzögerung nicht die "normale" Verzögerung einer Motorbremse übersteigt. Inssbesondere, wenn ich mittels Bremse berg ab die Geschwindigkeit halte, kann ich gut beobachten, dass das Bremslicht erst bei einem bestimmten Druck auf das Pedal aufleuchtet (nachts sehr gut im Spiegel zu sehen) nach längerer Standzeit, wenn die Scheiben schön rau sind, fiel mir auf, dass das Aufleuchten des Bremslichtes mit dem ersten zaghaften Kratzen der Bremsbeläge zudammenfiel. Von anderen Priusfahrern weiß ich, dass der Bremslichtgeber aber sehr weit gestreut ist, der eine reagiert schon fast beim Anschauen des Pedals, der andere will schon "ordentlich" gedrückt werden. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass dieses unterschiedliche Verhalten bereits bei der ersten Betätigung "geprägt" wird, diesbezüglich hab ich einmal einen Hinweis gelesen, beim Austausch darauf zu achten, im Rahmen des Einbaus den "jungfräulichen" Sensor nicht aus Versehen zu drücken. Ich weiß, laienhaft beschrieben, vielleicht kann das hier jemand besser (und vor allem klarer)?

Gruß Christian

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 9
Für all die, die noch kein Auto hatten ;D

Rechtes Pedal = Gas. Drauftreten und weg.
(linkes Pedal = Kupplung. Benötigt man bei nicht Automatik Fahrzeugen um den Gang [des Schaltgetriebes] fehlerfrei zu wechseln)
mittleres Pedal = Bremse. Drauftreten und dadurch verzögern (dies wird durch Lichter angezeigt)

Ausrollen lassen oder Schaltstufe B (bei Automatik entspricht Motorbremse) oder Tempomatverzögerung wird nicht angezeigt, da kein mechanisches Herbeiführen des Effektes.
Gas geben wird durch fahren angezeigt :-D :-D :-D

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 10
aubroehr, hattest Du denn schon mal ein Auto?
:-D Bei meinigen war es immer so:
Abgeändertes Zitat: "Rechtes Pedal = Gas. Drauftreten und weg.
(linkes Pedal = Kupplung. Benötigt man bei nicht Automatik Fahrzeugen um den Gang [des Schaltgetriebes] fehlerfrei zu wechseln)
mittleres Pedal = Bremse. Drauftreten und dadurch verzögern (dies wird durch Lichter angezeigt)"  ;)
Aus welchem Land waren denn Deinige Wagen?  :-D :-/ :icon_doh:

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 11
Ohhhh mein Gott wie lange ist das her. Hab ich nicht vergessen nur durcheinander gebracht - ändere das gleich um  :-[


Re: Bremslichter

Antwort Nr. 13

och schade, hab bestimmt 5 Minuten versucht den Unterschied zu finden, dachte schon, zu blond zu sein :D ;)


Ne ne - so viel Dämlichkeit meiner Seits muss ich nicht für die Öffentlichkeit stehen lassen. Suhlprius gedankt habens nicht viele mitbekommen - gut so, also bleibt der Eintrag :icon_zensiertnew:

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 14

Die leuchten, sobald du das Bremspedal betätigst. Beim einen Modell dann mal schon beim leichtesten denkbaren Druck, beim anderen erst dann, wenn das auch wirklich verzögert. Würdest du verzögern, und sie würden nicht leuchten, ohje ohje.

Ich glaube darüber haben wir schon mal diskutiert.
Ich bin der Überzeugung das es richtig ist, daß die Bremsleuchte nicht sofort bei betätigen des Verzögerungspedals angeht!

  • Ein Automatikwagen hat bei sehr geringen Geschwindigkeiten immer Vortrieb. Das sollte man kompensieren können, ohne das eine Warnleuchte angeht.

  • Schaltwagen verzögern durch Herunterschalten recht ordentlich! Wie es auch Andreas/Damien schreibt, man verzögert durch herunterschalten, ohne Bremslicht und mit Null Sprit- und Bremsbelagsverbrauch.


Ich finde, Bremsleuchten sollten ein Warnsignal sein. Ein Hinweis "hier geht's nicht so schnell!". Also nichts was man schon verwenden sollte, wenn man nur geringfügig an Fahrt verliert.

LG
Klaus