Zum Hauptinhalt springen
Thema: Bremslichter (4959-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 15

... Ich finde, Bremsleuchten sollten ein Warnsignal sein. Ein Hinweis "hier geht's nicht so schnell!". Also nichts was man schon verwenden sollte, wenn man nur geringfügig an Fahrt verliert.

LG
Klaus


Hallo Klaus, ich bin anderer Meinung.
Die angehenden Bremsleuchten sollen signalisieren: hier wird einer langsamer, VORSICHT BITTE !
Deswegen heißen sie auch Bremsleuchten.
Viele Grüße

Re: Bremslichter

Antwort Nr. 16

    Ich glaube darüber haben wir schon mal diskutiert.
    Ich bin der Überzeugung das es richtig ist, daß die Bremsleuchte nicht sofort bei betätigen des Verzögerungspedals angeht!

    • Ein Automatikwagen hat bei sehr geringen Geschwindigkeiten immer Vortrieb. Das sollte man kompensieren können, ohne das eine Warnleuchte angeht.




    Ja, darüber ist schon viel diskutiert worden, z.B. im Nachbarforum.
    Ich bin voll der hier geäußerten Meinung. Auch wenn es andere anders sehen. Werkstatt und Dekra hatten noch nie was dagegen. Mit leichtem Fuß kann man im Stand die Lichter ausgehen lassen, damit der Hintermann nicht geblendet wird. Na gut, manche halten das für zuviel der Höflichkeit/Freundlichkeit. Was nur beweist, dass auch Hybridfahrer keine besonderen Menschen sind. :-D
    Gruß
    Dieter[/list]

    Re: Bremslichter

    Antwort Nr. 17
    Man sollte dabei aber folgendes beachten:
    Wenn man im Stand und Schaltstellung D die Bremse nur minimal antippt und hält, fließt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon Strom durch den MG! Ich empfehle daher, entweder das Bremspedal mehr zu drücken oder gleich in P (oder evtl. N) schalten.
    Mit einem SG kann man das auch ganz gut beobachten.

    Gruß Gerd

    Re: Bremslichter

    Antwort Nr. 18

    Man sollte dabei aber folgendes beachten:
    Wenn man im Stand und Schaltstellung D die Bremse nur minimal antippt und hält, fließt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon Strom durch den MG! Ich empfehle daher, entweder das Bremspedal mehr zu drücken oder gleich in P (oder evtl. N) schalten.
    Mit einem SG kann man das auch ganz gut beobachten.

    Gruß Gerd


    Ja und nu? Ich brauche und habe keinen SG und muss also nichts beobachten, mir keine Sorgen machen und lieber mehr auf die Straße schauen. ;)
    Gruß
    Dieter

    Re: Bremslichter

    Antwort Nr. 19

    Zitat
    Zitat von: Gerdo am Heute um 12:58:28[/size][/b][/size]Man sollte dabei aber folgendes beachten:Wenn man im Stand und Schaltstellung D die Bremse nur minimal antippt und hält, fließt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon Strom durch den MG! Ich empfehle daher, entweder das Bremspedal mehr zu drücken oder gleich in P (oder evtl. N) schalten.
    Mit einem SG kann man das auch ganz gut beobachten.

    Gruß Gerd


    Ja und nu? Ich brauche und habe keinen SG und muss also nichts beobachten, mir keine Sorgen machen und lieber mehr auf die Straße schauen. ;)
    Gruß
    Dieter



    Ja richtig, während der Fahrt sollte man besser auf den Verkehr achten als auf die Instrumente!
    Wenn man keine SG besitzt muss man noch weniger schauen  ;)


    Aber Gerdo sprach ja auch von "Wenn man im Stand ..."

    Re: Bremslichter

    Antwort Nr. 20

    Hallo Klaus, ich bin anderer Meinung.
    Die angehenden Bremsleuchten sollen signalisieren: hier wird einer langsamer, VORSICHT BITTE !
    Deswegen heißen sie auch Bremsleuchten.
    Viele Grüße

    Eben, die Dinger heißen nicht "ich-werd-bissi-langsamer"-Leuchten, sondern Bremsleuchten.
    Wie wäre es mit einem automatischen Blinker, z.B. sobald der Lenkeinschlag größer 3° ist? Ach nein, keine Schwelle, sondern sofortige Signalisierung.


    Man sollte dabei aber folgendes beachten:
    Wenn man im Stand und Schaltstellung D die Bremse nur minimal antippt und hält, fließt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon Strom durch den MG! Ich empfehle daher, entweder das Bremspedal mehr zu drücken oder gleich in P (oder evtl. N) schalten.
    Mit einem SG kann man das auch ganz gut beobachten.

    Gruß Gerd

    Da hast Du natürlich Recht, Gerd! Zumindest für den PII. Ich habe das noch nie im ScanGauge getrachtet. Selbst im MFD sind manchmal im Stand Energiepfeile vom Akku Richtung MG! Die Parkstellung nutze ich regelmäßig, um den Wagen in Stage 4 zu hieven.  ;D ;)


    Ja richtig, während der Fahrt sollte man besser auf den Verkehr achten als auf die Instrumente!
    Wenn man keine SG besitzt muss man noch weniger schauen  ;)
    ...

    Für mich is des a Schmarrn. Nix für ungut. Aber ich schaue bei Bedarf auf das SG und weiß, welchen Wert ich gerade brauche. Das dauert gefühlt eine halbe Sekunde.
    Interessant, wie unterschiedlich die Ansichten der Menschen sind. Manche wünschen sich, während der Fahrt das Navi programmieren zu können. Andere sehen in einem Augenblick eine Gefahr.
    LG
    Klaus