Zum Hauptinhalt springen
Thema: Benzinpreiswahnsinn (172534-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 285
@ "Kosten pro Monat oder Jahr für Benzin"

Ich gestehe, es ist mir ein innerer Reichsparteitag, wenn sich Kollegen über Preiserhöhungen bzw. die Kraftstoffpreise allgemein unterhalten! Da fällt es mir echt schwer, nicht laut zu lachen! Aber da weiß ich auch, daß kein gutes aber doch ein ordentliches Gehalt jeden Monat pünktlich zur Verfügung steht. Und einer der am lautesten schimpft, hat sich im letzten Jahr eine aktuelle C-Klasse gekauft, ich glaube als Jahreswagen. Sein Spruch war "einen Prius kann ich mir nicht leisten". Ist klar. Sein Jahreswagen müsste damals €28.000 gekostet haben. Dafür hätte es einen Prius Life in neu gegeben. Er meinte wohl "der Prius ist mir zu billig!".

Jedenfalls finde ich es erstaunlich, daß Menschen die mehr als €20.000 für ein Auto ausgeben können sich dann über €200/Jahr aufregen, die der Sprit in Zukunft mehr kosten wird. Das sind in 10 Jahren €2.000, also ein Zehntel der "Abschreibung" fürs Auto!

Die Kehrseite der Medaille sind die finanziell nicht so gut gestellten Menschen. Ich kenne Menschen die auf ein Zubrod vom ALGII oder anderer Regelungen und Behörden angewiesen sind. 10€ sind da im Zweifelsfall die Hauptmahlzeit für 4 Personen und zwei Tage! Und bis die Gesetze die zusätzlichen €10 eingepasst haben dauerts und bis das umgesetzt ist nochmal. So müssen diese Menschen die 10€ die sie aktuell jeden Monat zu wenig haben erst mal vorlegen. Bloß von was? Wenn da ein finanzielles Polster wäre, bekämen sie die Zahlungen ja nicht...

LG
Klaus

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 286
@Dreamliner,

Obwohl ich deine Definition von "politically correct" sehr amüsant finde - ICH habe die nicht geschrieben, sondern du muß es in dein Zitat von mein Posting reinkopiiert haben.

Und bezüglich "den Nerz nach innen tragen" bist du mit deinen zukünftigen Hybrid-Econobox ja wohl auch nicht ganz frei davon, oder?

Unglaublich, aber wahr - in Luxusburg gibt's tatsächlich Leute die keine fünfstelligen Monatsgehälter haben, die jeden Tag einen Arbeitsweg von 100-200 km haben - und denen geht's an den Kragen, das der Liter Diesel selbst hier 1,32 EUR kostet, wo der Preis in einer noch nicht so weiten Vergangenheit gerade die Hälfte ausmachte.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 287

:icon_dito: :icon_dito:

......seit ich Prius fahre, grinse ich eigentlich immer................... nicht nur wenn ich die Benzinpreise sehe.  ;D



;D ;D ;D ich mach das ständig auch  ;D ;D ;D

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 288
Was viele Leute irgendwie nicht begreifen/bedenken ist,
dass ein Auto das bspw. 10 Liter verbraucht, nicht plötzlich nur noch 6 Liter verbraucht, nur weil sie mal weniger heftig auf´s Gaspedal treten.  :icon_doh:

Kauft man aber ein Auto, das anstatt 10 Liter nur 6 Liter verbraucht, dann wird man beim Anblick der Preistafel schon etwas lockerer.

Tja und dann gibt es noch die Fraktion der aufgeladenen Diesel, da kann man offensichtlich relativ ungestraft das Gaspedal treten, andernfalls ist es für mich nicht nachvollziehbar dass sich diese Antriebstechnik derart weit verbreitet hat.

Im Selbstversuch konnte ich das mal mit einem Audi A3 2,0TDI feststellen:
Auf der Hinfahrt von Frankfurt/M. nach Hamburg mit Tempomat 140km/h hat der Apparat 6,8 L/100km verbraucht,
auf der Heimfahrt bei Vollgas (immerhin so 210km/h), soweit möglich und erlaubt, waren es dann 7,1 L/100km

Zu dem Geschepper des Motors sag ich jetzt mal nix.  ;D




Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 289

es ist mir ein innerer Reichsparteitag,


Aufgepasst, das ist eine Urheberrechtsverletzung. :icon_karte2_gelb2: Du musst unbedingt angeben, dass das Original von Frau Müller-Hohenstein stammt. ;-D

Aber ansonsten gebe ich dir schon Recht. Diese unselige Spritspargeiz-Diskussion wird in den Hybridforen (warum eigentlich gerade da, es gibt doch ganz andere Vorzüge des HSD, über die sich mehr zu schreiben lohnt) wohl nie aufhören. Es ist schon manchmal recht lustig wie sich die Experten da ereifern. :icon_sabber:

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 290
Also da ich auch zu den Spritsparern gehöre hier mal ein paar Gedanken:
mir geht es dabei nicht ums Geld sparen geschweige denn um Geiz. Es geht auch nicht wirklich um die Umwelt, wenn man durch angepasste Fahrweise drei Zehntel weniger verbraucht. Es ist einfach eine Art Hobby und ja, es macht Spaß 1000 km mit einem 45 Liter Tank zu fahren. ;D
Wenn man nun aber zum Vergleich von HSD mit V1-Auto zurückkommt, dann läßt sich meiner Meinung nach sowohl Spritkostenersparnis als auch die geringere Umweltbelastung nicht von der Hand weisen.
Man kann das Hybridfahren bezüglich Umwelt (und CO2) als das kleinere Übel (versus Normalauto) ansehen - oder aber als vorbildliches und zukunftsweisendes Verhalten.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 291

Also da ich auch zu den Spritsparern gehöre hier mal ein paar Gedanken:
...
Es ist einfach eine Art Hobby und ja, es macht Spaß 1000 km mit einem 45 Liter Tank zu fahren. ;D


Richtig!
Wo anders fahren manche Menschen 60 Runden sinnlos im Kreis nur um nochmal 1/1000 einer Sekunde raus zu holen und der Pöbel freut sich, ohne das irgend ein Schwanz nach der Sinnhaftigkeit fragt.
Aber hier muss man sich vorwerfen lassen, konsequent die Technik seines Autos zu nutzen, während man die ohnehin notwendigen Fahrten erledigt.  :icon_verwirrt2:
Zum Einen ist mir der Sprit tatsächlich zu teuer - weswegen meine Fuß- und Fahrradstrecken immer weiter werden; es gibt echt Besseres um sein Geld auszugeben - und zum Anderen macht es auch mir Spass, wenn ich so wenig wie möglich verbrauche und immer wieder neue Möglichkeiten finde, etwas mehr (Sprit und Geld) einzusparen.

Dem Einen die Bockwurst und mir das Sparen, danke.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 292

Aufgepasst, das ist eine Urheberrechtsverletzung. :icon_karte2_gelb2: Du musst unbedingt angeben, dass das Original von Frau Müller-Hohenstein stammt. ;-D

Aber ansonsten gebe ich dir schon Recht. Diese unselige Spritspargeiz-Diskussion wird in den Hybridforen (warum eigentlich gerade da, es gibt doch ganz andere Vorzüge des HSD, über die sich mehr zu schreiben lohnt) wohl nie aufhören. Es ist schon manchmal recht lustig wie sich die Experten da ereifern. :icon_sabber:


:icon_karte2_gelb2: Mach mal langsam. ;)
Ich bin auch einer dieser Ereiferer!
Ja ich habe mich ereifert, als ich bei einer Fahrt mal unter 4l/100km war.
Und ich ereifere mich, wenn jemand sagt "Hybrid taugt nicht für Autobahn". Denn Es geht auch anders - wenn man wirklich will.
Aber ich jage nicht mutwillig mehr Sprit durch als nötig und jammere und schimpfe auf den Staat und die Tankstellen, das das ganze so teuer war.

Schnell fahren und sparsam fahren sind für mich beides eine Art Sport! Daher fehlen mir fast die Worte bei:

Wo anders fahren manche Menschen 60 Runden sinnlos im Kreis nur um nochmal 1/1000 einer Sekunde raus zu holen und der Pöbel freut sich, ohne das irgend ein Schwanz nach der Sinnhaftigkeit fragt.
...

Sport! Gerade gestern hat mir ein Bekannter sein neues Nordschleifen-Video seiner Onboard-Kamera geschickt. Ich werde es mir gleich anschauen und zwar mit Genuß! Weil es eine gute sportliche Leistung ist.
Andere fahren mal eben nach Wien/Paris/Berlin einen Kaffee trinken und lassen auf der Autobahn die Sau raus. Mein Bekannter und seine Clique fahren mal einen Tag in die Eifel und haben ihren Spaß, ohne andere unnötig zu gefährden. Denn wer sich nicht an die Regeln hält fliegt raus. Sei es weil das Auto schrott ist oder von der Rennleitung gestoppt.

LG
Klaus

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 293

...
Hoffentlich habe ich die Tage Gelegenheit E85 zu tanken... (sollte 1,07-1,10 kosten)

Gelegenheit hatte ich. Aber die 1,109€/l fand ich unschön.

Wobei ich weiter der Meinung bin, das Sprit scheinbar viel zu billig ist. Zumindest für einige Mitbürger. Heute morgen habe ich wieder eine Frau gesehen, die mit ihrem BMW X-irgendwas den Hund "Gassi  fuhr".  :icon_doh:

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 294
Heut auf dem Adlergestell in B bei 1,65 getankt. 819 gefahrene km und 4,3L Verbrauch  8) was will man mehr :-)

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 295

@Dreamliner,

Obwohl ich deine Definition von "politically correct" sehr amüsant finde - ICH habe die nicht geschrieben, sondern du muß es in dein Zitat von mein Posting reinkopiiert haben.

Und bezüglich "den Nerz nach innen tragen" bist du mit deinen zukünftigen Hybrid-Econobox ja wohl auch nicht ganz frei davon, oder?

Unglaublich, aber wahr - in Luxusburg gibt's tatsächlich Leute die keine fünfstelligen Monatsgehälter haben, die jeden Tag einen Arbeitsweg von 100-200 km haben - und denen geht's an den Kragen, das der Liter Diesel selbst hier 1,32 EUR kostet, wo der Preis in einer noch nicht so weiten Vergangenheit gerade die Hälfte ausmachte.


Solange Leute freiwillig einen Arbeitsweg von 100-200km auf sich nehmen - und in D dafür sogar noch mit Steuermitteln subventioniert werden- ist der Sprit wohl immer noch zu billig. Ich hab' ich Dutzende von Kollegen die Arbeitswege in diesem Bereich haben, weil sie nicht aus ihren Käffern wegziehen wollen oder von hier weggezogen sind, weil sie in der Pampa billig bauen wollten. Da hab' ich keinen Funken Mitleid, wenn die jetzt über den Spritpreis heulen.

In Deutschland kostet das Durchschnittsauto übrigens etwa 26.000€ und wird ca. vier Jahre gefahren. Dann ist es nur noch etwa €10.000 - 12.000 wert. Bei der Durchschnittsfahrleistung von 12tkm per annum und 8l Verbrauch bei einem angenommenen Spritpreis von €1,60 (Super und Diesel gemittelt) kommt man da auf €7.680 - also in etwa die Hälfte dessen, was das Auto in der gleichen Zeit an Wert verloren hat.
Komischerweise regen sich alle über den verhältnismäßig kleinen Posten Sprit auf und über den wahren Kostenfresser Wertverlust verliert kaum jemand ein Wort  :icon_irre: Wie schon gesagt - die Zahlen stehen halt nicht an jeder Strassenecke und interessieren deswegen wohl keinen.

Ich prophezeie übrigens schon für September das Knacken der €1,80-Schallmauer für Super E5: Entlang der Golfküste der USA mußten gerade wegen des Hurricane's Isaac gut ein Dutzend Raffinerien stillgelegt werden. In den USA steigen die Preise schon kräftig gen $4/gln. Falls die Raffinerien wegen Schäden durch die Storm Surge und den sintflutartigen Regen nicht flugs wieder hochgefahren werden können, werden die Amis in Rotterdam noch mehr fertigen Sprit kaufen - und den Preis damit vielleicht sogar noch dieses Jahr gegen €2 treiben.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 296
Je teurer der Sprit wird, desto mehr spare ich durch den Prius, denn bis vor 4 Wochen hatte ich mit dem Bluesmobil ja noch einen Durchschnittsverbrauch von 12-13 Liter/100km. Jetzt pendelt es sich um die 5 Liter ein, wobei die Tendenz eher darunter ist.

Eine Pendelstrecke von 100km einfach wäre mir schon allein wegen des täglichen Zeitaufwandes viel zu nervig - lieber etwas teurer wohnen, aber dafür Zeit, Nerven und Benzin sparen - in der Reihenfolge meiner Priorität.  Man kann eben nicht alles haben (oder wie es in der IT so schön heißt - schnell, billig und gut geht nicht, es gibt höchstens 2 davon auf einmal).

 

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 297
Ich habe hier einen im Haus wohnen, der kauft sich alle 2 Jahre einen Neuwagen, weil er der Meinung ist, das er dadurch nicht die wahnsinnig teuren Reparaturen bezahlen muss.
Da könnte ich immer:  :icon_doh:
Wenn er da mal den Wertverlust pro Jahr anschaut, da kann er lange reparieren lassen, wenn es denn nötig wäre. Er fährt eigentlich immer Japaner.
Auf alle Fälle findet er den Prius interessant und meinte den hört man ja gar nicht, wenn du Morgens abfährst! Wie läuft er denn so. - Vielleicht steht hier irgendwann ein zweiter Prius obwohl  er mit dem Auris sehr schlechte Erfahrungen mit defekten Getriebe nach nur 300Km gemacht hat und anschließend die Marke gewechselt hat.
Es zählt also nicht nur der Verbrauch sondern auch der Wertverlust. Umso länger man ein Fahrzeug fährt, desto weniger €/Km fallen an.

Der Spritpreis scheint die Leute aber nicht weiter zu stören. Es wird geheizt wie eh und je. Bisschen ruhiger fahren und man könnte den gestiegenen Preis teilweise oder ganz wieder einsparen. Aber in D zählt ja nur "sportliches" fahren und rasen von einer roten Ampel zur nächsten. Na wer es braucht...

VG Bidone

PS: Gestern für 1,679 getankt. E5

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 298

Der Spritpreis scheint die Leute aber nicht weiter zu stören. Es wird geheizt wie eh und je. Bisschen ruhiger fahren und man könnte den gestiegenen Preis teilweise oder ganz wieder einsparen. Aber in D zählt ja nur "sportliches" fahren und rasen von einer roten Ampel zur nächsten. Na wer es braucht...


Ja das stimmt ob vor 2 Jahren oder vor 8 Jahren, die Leute fahren genauso wie je und je. Die Unterhaltskosten steigen, aber gefahren wird wie immer. Wo man ja auch so gut und schneller voran kommt.
Besonders in unseren Bergland ist immer schön zusehen wie die meisten nicht mit den Straße bzw. den Gelände mitfahren sondern mit den Verkehrsschildern. Ich halte das Pedal immer gleich, somit fahre ich berrunter schneller und verbrauche so gut wie nichts und Berg hoch am nächsten klein Hügel verliere ich etwas an Geschwindgkeit. Aber ich nutze die gegenbenheit richtig aus.

Schön ist immer zusehen das mein bei einer Berg auf beschleunigen muss, wo man drei mal mehr Energie aufwenden muss als würde man den Schwung von Hügel davor mit nutzen und einfach die Geschindgkeit halten oder ganz langsam über den gesamten Berg auffahrt 10KM/h langsamer werden.

Wo mir Verbrauch unwichtig ist wenn es um Menschenleben geht, bei Gefahrenstellen, Einengungen, wo Kinder überall sind, Wohngebiete ect.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 299
Zitat
Der Spritpreis scheint die Leute aber nicht weiter zu stören. Es wird geheizt wie eh und je. Bisschen ruhiger fahren und man könnte den gestiegenen Preis teilweise oder ganz wieder einsparen. Aber in D zählt ja nur "sportliches" fahren und rasen von einer roten Ampel zur nächsten. Na wer es braucht...


Das stimmt wohl, der Anteil der Langsamfahrer auf Bundesdeutschen Autobahnen ist recht gering.
Hier und da sieht man mal eine Oberklasse Limousine die mit 80 über die Bahn schleicht, aber der Großteil ist im Bretterwahn .