Zum Hauptinhalt springen

Umfrage

Wer wäre unter folgenden Antworten für eine PKW Maut

Maut nur wenn KFZ Steuer abgeschafft wird
Maut nur wen Kraftstoff Steuer abgesenkt wird
Maut ja, ohne wenn und aber
Maut ja, dann aber im Europäischen Raum angeglichen
Maut ist mir egal
Maut auf keinen Fall
Maut ja, aber nur auf privatisierten Straßen
Thema: PKW Maut (33348-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 225
Super, meine Steuer wird um 28 € verringert. Nun ja, solange ich nicht noch mehr zahlen muss.... :icon_no_sad:

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 226
Warum man wohl wieder hubraumabhängig berechnet?

Ich habe es schon anderswo geschrieben: Besteuerung sämtlicher Kraftstoffe (inklusive AC und DC) nach Energiegehalt, keine KFZ Steuer, keine Maut. Steuerbefreiung für Fahrzeuge der öffentlichen Ordnung: Krankenwägen, Feuerwehren, Müllabfuhren, ÖPNV, Polizei etc.
Unternehmen können die gezahlte Steuer absetzen.
Aber das wäre wohl zu einfach.
Damit hätte man eine Verbrauchs- und Streckenabhängige Einnahmequelle ohne zusätzliche Ausgaben für Kontrollmechanismen. Es könnte sich die Antriebsform durchsetzen, die energetisch am sinnvollsten ist und niemand wäre benachteiligt.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 227
Laut dem FAZ-Rechner zahlt der Yaris Hybrid-Fahrer 30 Euro für die Jahresvignette, womit er quasi steuerbefreit wird. Auch gut. :)

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 228
In der Schweiz darf man Teilabschnitte der Autobahn auch ohne Vignette befahren. Diese aus meiner Sicht gelungene Idee hilft den Anwohnern und auch Urlaubern, die ansonsten über die Landstrassen reisen. Schilder weisen darauf hin, welche Abschnitte gebührenfrei sind - man sollte hierbei halt keinen Fehler machen :-)

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 229
An diesem Freitag ist es so weit, an diesem Freitag soll die von CSU-Chef Horst Seehofer vor den Wahlen des Jahres 2013 erdachte "Ausländermaut" im Bundestag verabschiedet werden. Natürlich trägt sie diesen Titel nicht mehr, denn dann wäre sie schneller vom Tisch, als Verkehrsminister Alexander Dobrindt "Infrastrukturabgabe" sagen kann - so heißt die Maut jetzt politisch korrekt.

Obwohl die Maut "außerhalb der CSU" im Bundestag "nur begrenzte Zustimmung" findet, wie SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann es formuliert; obwohl weder CDU noch SPD das Gesetz wollen; obwohl sogar Kanzlerin Angela Merkel vor der Bundestagswahl gesagt hatte, mit ihr werde es keine Maut geben, ist die Mehrheit sicher. Bei einer Probeabstimmung in der Unionsfraktion gab es am Dienstag lediglich zwei Gegenstimmen und eine Enthaltung.

[...]

"Der Dobrindtsche Wegezoll bringt nicht einmal die Hälfte dessen ein, was der Verkehrsminister der Öffentlichkeit weißmachen will", sagte der Grünen-Verkehrsexperte Oliver Krischer. Eine von seiner Fraktion in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass die Pkw-Maut lediglich 80 bis maximal 140 Millionen Euro einbringen wird. "Das steht völlig außer Verhältnis", so Krischer.

Krischer griff auch die Sozialdemokraten scharf an, die der Maut zustimmen wollen, obwohl sie das Projekt ablehnen. Damit mache sich die SPD "zum Steigbügelhalter einer populistischen Regionalpartei". Statt einer Pkw-Maut forderte Krischer eine Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Straßen und für alle Lkw, denn diese seien zu über 90 Prozent für die Straßenschäden verantwortlich.

Auch das Argument, die "Ausländermaut" verstoße gegen europäisches Recht, sieht Krischer nicht ausgeräumt. "Die Gutachter im Verkehrsausschuss und der wissenschaftliche Dienst des Bundestages sind sich nahezu alle einig: Die Mautpläne verstoßen gegen Europarecht. Die Regierungsfraktionen sind also dabei, sehenden Auges europa- und damit verfassungswidrige Gesetze zu beschließen. Das ist ein Skandal!"

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 230
So, da haben wir sie nun endlich. Hat jemand daran gezweifelt?

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 231
Nicht wirklich.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 232
Leider sind sich die Presseberichte auch nicht einig. So scheint nicht wirklich klar zu sein ob Motorräder von der Maut ausgeschlossen sind oder nicht. Bei den Einen steht ja bei den Anderen nein.


Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 234
Mich betrifft die Maut wohl nichtmehr, so ein Umzug hat auch was für sich  :-D

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 235
Wie sieht das eigentlich in Japan aus? 
Wir sind dort immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren.

 

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 236
In Japan ist es so, dass an den Auffahrten zu den Highways Mautstellen mit Schranken eingerichtet sind. Man zahlt entweder bar an einen Angestellten oder einen Automaten, der dann die Schranke hebt. Eine andere Möglichkeit für Vielfahrer ist die ETC Smart-Card welche durch eine Elektronikbox im Auto mit der Zollstelle kommuniziert, was zu einer automatischen Abbuchung und dem heben der Schranke führt.

https://youtu.be/6VhirMlZ2TY

https://youtu.be/c0PFXCx-K0E

https://youtu.be/EsXaCN1YLj8

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 237
Typische Maut-Gebühren an solchen Straßen liegen um die 0,50 Euro/50 km. Davon könnten 0,10 Euro für das Bezahlsystem selbst draufgehen, man braucht ja an den Schranken nicht nur Automaten, Stromversorgung und Datenkabel, sondern auch Personal, für den Notfall. Dazu kommt der zusätzliche Spritverbrauch der Fahrzeuge, ca. 0,09 Liter Benzin etwa alle 50 km für's anfahren und jeweils eine ca. eine Minute Zeitverzögerung, je nach Auslastung der Bezahlstellen.

Wenn unterwegs das Kleingeld ausgeht, hat man ein Problem, wie bei den freundlichen aber bestimmten Automaten der deutschen Bundesbahn. Münz-Kleingeld beschaffen oder einzahlen kostet den Einzelhandel bei den gut verdienenden Banken nochmal erhebliche Gebühren, die niemand erstattet und deshalb auf das allgemeine Preisniveau aufgeschlagen werden, genauso wie die Maut-Gebühren für die LKW.

Geht so auch, ist aber eine Spassbremse und ökonomischer Unfug. Diese Klecker-Beträge ließen sich günstiger und gerechter über die Mineralöl-Steuer finanzieren.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 238
Die Mineralölsteuer würde verursachergerechtes Bezahlen ermöglichen..... wenn den Brummis an der Grenze zuerst der Diesel genommen wird. Die zapfen sich vor Dtl voll, damit sie nicht hier tanken müssen für den Transit. Leider machen genau diese Brummies auch die größten Schäden an den Fahrbahnen...

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 239
wenn den Brummis an der Grenze zuerst der Diesel genommen wird. Die zapfen sich vor Dtl voll, damit sie nicht hier tanken müssen für den Transit. Leider machen genau diese Brummies auch die größten Schäden an den Fahrbahnen...
Für die gibt es ja meines Wissens nach schon seit ein paar Jahren ein funktionierendes Mautsystem.
Aber ist eh zu spät, der Mautkuchen ist gegessen, die Ausscheidungen dürfen wir nun ein paar Jahre ertragen.