Zum Hauptinhalt springen

Umfrage

Wer wäre unter folgenden Antworten für eine PKW Maut

Maut nur wenn KFZ Steuer abgeschafft wird
Maut nur wen Kraftstoff Steuer abgesenkt wird
Maut ja, ohne wenn und aber
Maut ja, dann aber im Europäischen Raum angeglichen
Maut ist mir egal
Maut auf keinen Fall
Maut ja, aber nur auf privatisierten Straßen
Thema: PKW Maut (33342-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 196

Für die Allgemeinheit nützliche neue Arbeitsplätze wären allerdings besser als für diese schädliche.
Wie könnte ein Bezahlsystem, dass von den ausländischen Fahrern lt. ADAC jährlich 300 Millionen einnehmen und dafür jährlich 300 Millionen Verwaltungskosten verursachen dürfte, mehr Geld für die Straßen bringen?
Sofern der Zweck der Abgabe ist, das zu Überwachungszwecken erforderliche Mautsystem zu finanzieren, ist sie ja zweckgebunden.


Ich weiss, das ist eine komplizierte Thematik....

zu 1)  mehr Arbeitsplätze ist immer besser als weniger, schädlich gibts da nicht.
zu 2)  weil jetzt die gesamte Abgabe für die Strasse verwendet werden darf (In-wie  Ausländer), mit einer Steuer wird grundsätzlich nichts für die Strassen festgeschrieben
zu 3) ergibt sich erstens aus 2), zweitens ist eine Abgabe immer zweckgebunden, drittens ist das System bereits da (und es werden ohnehin schon alle Kennzeichen gefilmt) und viertens sprechen wir von  vielen Milliarden, soviel Mehraufwand hat das System nicht.

Nochmal: Hauptziel der Aktion, auch wenn es die Presse warum auch immer nicht aufnimmt, ist eine Wandlung von einer Steuer zu einer zweckgebundenen Abgabe.

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 197
Holla die Waldfee. Ich wollte nur, dass sich jemand findet und mir die Nachteile der Mauteinführung fundiert erklärt. Hm. Hat wohl nicht geklappt. Vermutungen über Vermutungen und anzweifeln von Tatsachen. Wildes herumwerfen von Zahlen, was wieviel kosten würde, ohne die richtigen Zahlen zu kennen. Fazit, erstmal mies machen. Stimmung ins Volk bringen das ist das Ziel.
Falls sich also doch einer findet, der es wirklich belegen kann, dass die Mauteinführung ein Minusgeschäft ist, kann sich gerne per PN melden, denn das was hier dazu spekuliert wird ist Kindergarten 3. Gruppe. Da Klinke ich mich aus.

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 198
@aubroehr

Keiner kennt die genauen Zahlen, ähnlich wie damals bei der LKW Maut.

Mies machen tu ich nich... und Stimmung macht nur Presse und ADAC (und natürlich die Opposition, aber die muss ja qua Amt).

Da die Umstellung von Steuer nach Maut meines Erachtens ein riesen Fortschritt ist, bin ich leider auch nicht in der Lage, Dir die Nachteile der Maut zu erklären.   ;)


Re: PKW Maut

Antwort Nr. 200

Argument: Lohnt sich nicht nach Abzug der Mehraufwandskosten
-> Unsinn, da der Hauptanteil dieser Kosten an anderer Stelle gespart wird; Stichwort neuie Arbeitsplätze

-> das Arbeitsplatzargument wird immer dann vorgezaubert, wenn es einer masiven Keule bedarf, etwas durchzusetzen, frei nach dem Motto: sozial ist, was Arbeitsplätze schafft. Hmm, wir als Land produzieren eh schon weit mehr Waren und Dienstleistungen, als dass wir brauchen, sonst wären wir nicht Exportweltmeister, d.h. wir brauchen keine zusäätzlichen Arbeitsplätze, die noch mehr produzieren, wir brauchen Einkommensplätze, und die 3 bis 4 Stellen für die Mautüberwachung wären besser in Kitasa, Schulen oder Pflegeplätzen investiert, da hat die Allgemeinheit dann was davon

Zitat
Dient nur zur Abzocke der Autofahrer
-> Unsinn, da es für in Deutschland KFZ Steuer zahlende gegengerechnet wird (funktioniert sogar mit dem Yaris Hybrid)

Stimmt zum derzeitigen Zeitpunkt, das sollten alle Kritiker nicht vergessen, aber allen anderen täte es gut, einmal zu schauen, wie lange zusätzliche Abgaben (egal, ob Steuer, Abgabe oder Gebühr) kostenneutral waren, sie siend einfach eine zusätzliche Daumenschraube der Zukunft, wenn es mal wieder alternativlos wird, dann wird ganz schnell auch die Maut alternativlos angehoben.

Zitat
Schlimmstes Argument der Presse: Bringt nicht mehr Geld für die Strassen
-> das ist schon kein Unsinn mehr, es ist Blödsinn
Denn das was die Presse anscheinend komplett (vorsätzlich) ignoriert, ist dass der gesamte Betrag der Maut (also Inländer, als auch Ausländer) ab diesem Zeitpunkt keine Steuer mehr ist, sondern eine Abgabe.
Eine Abgabe wiederum darf per Gesetz (und so ist es geplant) zweckgebunden eingesetzt werden, während eine Steuer per Grundgesetz nicht zweckgebunden werden darf.
Dieses Gelabere "wir erhöhen die Steuer xy wegen xz" ist und war schon immer Unfug, der einzige Weg, Geld einem bestimmtem Zweck zuzuführen ist, eine Abgabe zu erheben und keine Steuer.

Alles richtig, was du schreibst, aber lass dich an die Einführung der LKW Maut erinnern, seinerzeit hieß es, diese würde zusätzlich den Betrag X für die Straßen erbringen. Nun, sie erbringt einen Betrag y, der etwas kleiner ist, aber im Gegenzug wurden die Zuweisungen aus, wie du richtig bemerkt hast, nicht zweckgebundenen Steuermitteln um eben diese Summe y gekürzt. Unterm Strich ein Nullsummenspiel für die Straße, und ich gehe jede Wette ein, dass es mit der allgemeinen Maut spätestens ab dem Folgehaushalt nach Einführung ebenso passiert, die Zuweisungen aus Steuermitteln werden um den Ertrag der Maut gekürzt, und unterm Strich bleibt keine einzige müde Mark mehr für die Straße über.

Zitat
- (und wenn man auch noch als Argument braucht) unsere Nachbarn greifen bei uns via Maut und Pickerl auch zu


... der Paul hat meine Schaufel genommen, darum hab ich seine Sandburg zertreten....

Zitat
Welche Lobby da wieder unterwegs ist und die Presse klein hält ist mir wieder einmal ein Rätsel.
Über diesen Weg aus einer Steuer eine Abgabe zu machen finde ich einfach nur genial.


bitte denke mal die Genialität mit allen Umkehrschlüssen zu Ende:

Aus Steuern werden Abgaben-> wenn etwas abgabenfinanziert ist, dann brauchts keine Steuermittel mehr -> Abgabe muss erhöht werden, um den Finanzbedarf zu decken -> am Ende vom Lied zahlt der Bürger deutlich mehr, ohne mehr geboten zu bekommen, bitte sag mir jetzt, was daran genial ist (naja, aus Sicht der Politik ists wirklich genial, aber von meinem Blickwinkel eher suboptimal)

Und @ aubroehr: kann leider nicht mit Zahlen diehnen, wo sollte ich die auch her nehmen, solange meine Kristallkugel noch in der Werkstatt ist.

Gruß Christian

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 201
Vielleicht sind diese Zahlen ja interessant:

Dobrindt senkt die LKW-Maut und für den Zeitraum 2015-2017 werden somit 460 Millionen €uro weniger eingenommen.
Grund der Absenkung ist angeblich das niedrige Zinsniveau

Zitat
Den Berichten zufolge müssen sich nach EU-Recht Infrastrukturgebühren wie die Lkw-Maut an den Baukosten und den Kosten für Betrieb, Instandsetzung und Ausbau des Straßennetzes orientieren.


Quelle

Das heißt also, dass weniger Geld für den Erhalt der Straßen benötigt wird.

Und jetzt nochmal die Frage: wozu die zusätzlichen Einnahmen durch die PKW-Maut?

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 202
2016 - Kosten neutrale Einführung der PKW-Maut für "Deutsche".
2017 - Einführung der Euro 6. Drastische Erhöhung der Kfz-Steuer für nicht Euro 6 Autos.
2018 - Blaue Plakette (NOx). Dieselmotoren und Turbo-Benziner ohne ausreichende NOx Reduktion dürfen nicht mehr in die Städte.
2019 - Reform der PKW-Maut - Erhöhung des Beitrags um 25% zur "Quer-Finanzierung": Die Kfz-Steuer wird für die Finanzierung von Kitas und der Bundeswehr verwendet.
2020 - Planung einer rosaroten Plakette für Autos die wenig Verkehrsraum in Anspruch nehmen.
2021 - Erhöhung der Pkw-Maut um nochmals 15%: Neubau von Rastanlagen für Lkw.
...

Grüße, Sven

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 203
@aubroehr   --  ich fürchte ich muss mich entschuldigen, Du hast recht.

Ein Comedian hats mal auf den Punkt gebracht: Nicht nur im Herbst fährt der Deutsche gern mal zum Nörgelen.    ;)

Ich sage doch nur: So wie es vorgestellt wurde ist es gut!
Und als Antwort kommt:  Es könnte aber alles gaaanz gaaanz schlimm werden wenn "Die" sich nicht dran halten.

Ich bin lieber Optimist.

Und da man nicht gegen "Die halten sich doch eh nicht dran" argumentieren kann, bin ich auch raus.

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 204

Ein Comedian hats mal auf den Punkt gebracht: Nicht nur im Herbst fährt der Deutsche gern mal zum Nörgelen.    ;)

Ich bin lieber Optimist.


Danke, das hat es echt gebraucht. Jetz sind wir auf dem Niveau angelangt: wer dagegen war und ist, ist ein notorischer Nörgler und ein typischer Deutscher. Und Pessimist.....

Aber es ist genau andersherum.

Es geht um die Einführung einer offensiv ausländerfeindlich und spaltend kommunizierten Maut, entwickelt zum Zeitpunkt und wegen den bayerischen Landtagswahlen, die nur einen Bruchteil des benötigten Geldes für eh' schon gute Straßen bringt. Diese Maut wird das deutsche Straßennetz nicht auf den nächsten Level haben.

Und genau diejenigen, die dafür sind, sind die Nörgler und Pessimisten, denn sie wollen unseren Gästen die Durchfahrt erschweren, nörgeln herum und denken, dass wir das nötig haben.

Gruß

Wanderdüne




Re: PKW Maut

Antwort Nr. 205
Hallo,

ich glaube, keiner hat bisher genörgelt, weder die Befürworter, noch die Gegner. Beide Seiten haben stichhaltige Argumente. Aber jetzt mag ich mal wirklich nörgeln:

Es ist völlig buggi, ob die Maut kommt oder nicht, am Ende des Tageswerden wir alle doch draufzahlen, entweder durch die Maut, oder durch irgendwelche anderen blödsinnigen Abgaben und Steuern, dann eben mit anderen vorgeschobenen Begründungen. Wie mans dreht und wendet, als Autofahrer bist und bleibst du die Melkkuh der Nation, und wenn du dich verweigerst, dann freust dich entweder an exorbitanten Preisen des ÖV, oder dein Leben beschränkt sich auf den Radius, den dir deine Füße erlauben.... aber dann kommt garantiert die Schuhsteuer.

Gruß Christian

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 206
Wenn es drum gehen würde, eine Steuer in eine Abgabe zu wandeln hätte ich einen viel besseren Vorschlag:
Umwandlung der Mineralölsteuer in eine Infrastrukturmineralölabgabe.
Kostet den Deutschen Autofahrer nicht mehr Geld, ist streckenabhängig und nicht diskriminierend. Hebt man dann noch die Infrastrukturmineralölabgabe für Diesel auf ein Niveau, das der Gefährung gerecht wird, hat man zusätzliche Einnahmen durch die, die die Straßen kaputt machen und verstopfen - LKW Fahrer - und senkt gleichzeitig noch die Gesundheitskosten, weil nicht mehr jeder Privat-PKW gesundheitsschädlich umherfahren muss.
Eine Win-Win-Win-Win Situation eben

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 207

Wenn es drum gehen würde, eine Steuer in eine Abgabe zu wandeln hätte ich einen viel besseren Vorschlag:
Umwandlung der Mineralölsteuer in eine Infrastrukturmineralölabgabe.
Kostet den Deutschen Autofahrer nicht mehr Geld, ist streckenabhängig und nicht diskriminierend.


Dem Teil stimme ich uneingeschränkt zu. Trifft die Vielfahrer endlich verursachungsgerecht. Ich würde die Abgabe aber noch um die, jetzt für die Maut geplante Summe erhöhen. Das trifft dann auch alle gleichermassen - Inländer, Ausländer, Inländer in ausländischen Fahrzeugen und Ausländer in inländischen Fahrzeugen und sogar Diplomaten in Diplomatenfahrzeugen.


Hebt man dann noch die Infrastrukturmineralölabgabe für Diesel auf ein Niveau, das der Gefährung gerecht wird,


Und da ist er wieder aus dem Hut hervorgezaubert: der gesundheitsschädliche, subventionierte Diesel. Irgendwie klappt es fasst in jedem Thema. Ich könnte in Zukunft einfach nur noch "BINGO" posten.


... und senkt gleichzeitig noch die Gesundheitskosten, weil nicht mehr jeder Privat-PKW gesundheitsschädlich umherfahren muss.


... und ein Benziner Privat-PKW fährt wie umher? Gesundheitsfördernd?  :icon_doh:

Gruss

Wanderdüne




Re: PKW Maut

Antwort Nr. 208

Und da ist er wieder aus dem Hut hervorgezaubert: der gesundheitsschädliche, subventionierte Diesel. Irgendwie klappt es fasst in jedem Thema. Ich könnte in Zukunft einfach nur noch "BINGO" posten.


Polemisieren kann ich gut, wa?  ;D


... und ein Benziner Privat-PKW fährt wie umher? Gesundheitsfördernd?  :icon_doh:


Weniger gesundheitsschädlich. Das Gute ist doch, habe ich weniger stark gesundheitsschädliche Fahrten und dafür mehr "normal" gesundheitsschädliche Fahrten habe ich trotzdem weniger Gesundheitsschädlichkeit  ;)

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 209
Ich schlage vor:

1. Wanderdüne gibt zu, einen im Vergleich zum Rest des Forums viel schädlicheren Diesel-Hybrid zu fahren: "Ja, meiner stinkt mehr und ist gesundheitlich bedenklicher als eure."

2. Jeder im Forum darf mal laut "JA, GENAU!" rufen!

:-D

Und damit ist das Thema dann auch bitte durch. Wie oft und in wie vielen unterschiedlichen Themen soll sich Wanderdüne eigentlich noch anhören, dass sein Diesel-Hybrid uns eher ins Grab bringen wird als der Yaris Hybrid?  :icon_no_sad:  Nu is doch mal jut!