Zum Hauptinhalt springen

Umfrage

Wer wäre unter folgenden Antworten für eine PKW Maut

Maut nur wenn KFZ Steuer abgeschafft wird
Maut nur wen Kraftstoff Steuer abgesenkt wird
Maut ja, ohne wenn und aber
Maut ja, dann aber im Europäischen Raum angeglichen
Maut ist mir egal
Maut auf keinen Fall
Maut ja, aber nur auf privatisierten Straßen
Thema: PKW Maut (33479-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 210
Schade Jorin,

jetzt konnte ich den Gag mit Elektro-Umbau und Plutonium tanken nicht bringen.  ^_^

Spaß beiseite.

Wanderdüne kann sich doch mal damit abfinden, dass derzeitige Dieselmotoren hochschädliche Abgase ausstoßen und nicht reflexartig versuchen mit "Benziner sind aber auch schlecht" zu relativieren. Er steht ja nicht am Pranger und es hat ihn auch niemand persönlich dafür angegriffen, dass er einen Diesel fährt. (In so einem Fall wäre eine Verteidigungsreaktion auch vollkommen in Ordnung).

Peace out  ;D

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 211

Wanderdüne kann sich doch mal damit abfinden, dass derzeitige Dieselmotoren hochschädliche Abgase ausstoßen und nicht reflexartig versuchen mit "Benziner sind aber auch schlecht" zu relativieren. Er steht ja nicht am Pranger und es hat ihn auch niemand persönlich dafür angegriffen, dass er einen Diesel fährt. (In so einem Fall wäre eine Verteidigungsreaktion auch vollkommen in Ordnung).

Peace out  ;D


:icon_mttao_platz1: BINGO  :prst:

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 212
Zitat
Nach der Einführung der Pkw-Maut könnten laut einem Zeitungsbericht spätere Erhöhungen auch deutsche Autofahrer treffen. Das sehe zumindest ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform der Kfz-Steuer vor, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ). Die Opposition spricht schon von Wortbruch.


http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_71997062/pkw-maut-in-deutschland-muessen-deutsche-doch-zahlen-.html

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 213
Ach nein! Warum bin ich kein bißchen erstaunt?  :-/

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 214
Im Nachhinein kann man es ja immer sagen: "Ich habe es ja schon immer gewusst!"

Aber das die Maut die Autofahrer letztlich doch belasten wird, ganz ehrlich, hat da je irgendjemand dran gezweifelt? Ich kann es mir nicht vorstellen. :icon_no_sad:

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 215

Aber das die Maut die Autofahrer letztlich doch belasten wird, ganz ehrlich, hat da je irgendjemand dran gezweifelt? Ich kann es mir nicht vorstellen. :icon_no_sad:


Frag die Befürworter, die sich wie Bolle freuten, dass endlich der pöse ausländische Autofahrer eins auf die Mütze bekommt...

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 216

2016 - Kosten neutrale Einführung der PKW-Maut für "Deutsche".
2017 - Einführung der Euro 6. Drastische Erhöhung der Kfz-Steuer für nicht Euro 6 Autos.
2018 - Blaue Plakette (NOx). Dieselmotoren und Turbo-Benziner ohne ausreichende NOx Reduktion dürfen nicht mehr in die Städte.
2019 - Reform der PKW-Maut - Erhöhung des Beitrags um 25% zur "Quer-Finanzierung": Die Kfz-Steuer wird für die Finanzierung von Kitas und der Bundeswehr verwendet.
2020 - Planung einer rosaroten Plakette für Autos die wenig Verkehrsraum in Anspruch nehmen.
2021 - Erhöhung der Pkw-Maut um nochmals 15%: Neubau von Rastanlagen für Lkw.


[Sarkasmus]: Man muss kein Politiker sein um deren Gedanken erraten zu können. Scheinbar haben die Politiker das Motto von BMW völlig falsch verstanden (?): "Aus Freude am bezahlen" - Nee, dass lautet anders, nun ist es aber zu spät - aber gut das die "Ausländer" nun bezahlen müssen ... Die nächsten Wahlen kommen unausweichlich und was wird passieren? Nichts - Na, dann ...  ;D

Grüße, Sven

Re: PKW Maut

Antwort Nr. 217
Die blaue plakette ist das einzige gute daran.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 218
Jetzt ist doch mal wieder (oder endlich mal) gut, dass wir die EU haben.  :applaus:

Der Hinweis, dass die Kurzzeit-Vignetten überteuert sind, ist absolut richtig. Ein Kleinwagenfahrer aus Dänemark oder Frankreich zahlt mal so locker 10.-€ oder 20-€ im Vergleich zu den Jahresvignetten für 24.-€ für einen Polo 1.2 TSI. Das ist dann halt Abzocke der Ausländer, die in den Urlaub und zurück wollen. In Östereich z.B. zahlen wenigstens alle für die Jahresvignette die 85.-€ - aber das hätte mit der KFZ-Steuerersparnis in D halt nicht gepasst.

Da fängt sich das Dob-Rind(t) in seiner eigenen Stammtisch-Mentalität der "Maut nur für Ausländer" und dem "es kostet keinen deutschen Autofahrer mehr".

Das Theater guckt sich gerne weiter an:

die Wanderdüne


Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 219
Nachdem ich im Sommer in Italien in Urlaub war und sowohl von Österreich als auch von Italien auf der Fahrt zum Gardasee über den Brenner "ordentlich" zur Kasse gebeten wurde,habe ich für die PKW-Maut in DE große Symapthien. Die Österreicher fand ich besonders schlimm. Da bezahlt man sowohl für den Brenner und auch noch einmal erneut die Autobahn zusätzlich.

Ob die geplante Ausgestaltung in DE so richtig ist, ist eine andere Frage. Tun muss aber DE etwas. Oder Österreich und Italien sollten endlich die Abzocker-Maut auf ihren Strassen abschaffen.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 220
Die Österreicher fand ich besonders schlimm. Da bezahlt man sowohl für den Brenner und auch noch einmal erneut die Autobahn zusätzlich.
Für die Brennerautobahn brauchst du keine Vignette. Es gibt in Ö ein paar Sondermautstrecken, auf denen jeder Benützer extra zahlt, dafür ist die Autobahnmaut inkludiert.
Sondermaut gibt es auch in D: Bei Lübeck der Herrentunnel oder der Warnowtunnel in Rostock.
Ich bin z.B. kürzlich mit dem Twike gemütlich über die Bundesstraßen zum Arlberg gefahren, habe dann aber durch den Tunnel abgekürzt - dafür brauche ich keine Autobahnvignette.

Trotzdem lache ich regelmäßig über die Urlauber - besonders die Wohnwagengespanne - die sich durch das ganze Inntal und Wipptal (von Kufstein bis zum Brenner) quälen, um 8,70€ (+9,00€ Sondermaut) zu sparen. Ich traue mich zu wetten, dass der Stop- und Go-Verkehr auf diesen 125km mehr als 8 l Sprit kostet. 1 bis 2 Stunden Zeitverlust inklusive.

Ob die geplante Ausgestaltung in DE so richtig ist, ist eine andere Frage. Tun muss aber DE etwas. Oder Österreich und Italien sollten endlich die Abzocker-Maut auf ihren Strassen abschaffen.
Ich finde das italienische Modell ist das transparenteste. Zwar teuer, aber bezahlt wird nach gefahrener Strecke.
Dann gefällt mir das schweizer Modell: ein Preis für alle - keine Ausnahmen.

Ein Autofahrer fühlt sich schnell 'abgezockt'. Eigentlich sind Autofahrer immer noch Schmarotzer. Kostenwahrheit gibt es noch nicht. Meine Meinung: Maut in D - ja. Maut nur für Ausländer - nein.

Gruß
Martin

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 221
Für die Brennerautobahn brauchst du keine Vignette.
Da hatte ich aber andere Infos vom ADAC und auch vor Ort hat man es mir anders gesagt. Die Routenplaner (z.B. google Maps, ADAC-Routenplaner) und Navis führen einen aus DE kommend so, dass man sowohl Vignette und zusätzlich Sondermaut zahlen muss.
Siehe ADAC: http://www.adac-shop.de/Vignetten/A13-Brennerautobahn.html
Zitat

"Bitte beachten Sie: für die Autobahnen vor und nach den genannten Sondermautstrecken benötigen Sie eine gültige »Vignette«"
Siehe auch http://www.asfinag.at/maut/sonder-und-videomaut
Dort steht:
Zitat
Die gesamte A 13 ist eine Sondermautstrecke. Sie kann ohne Vignette befahren werden. Bitte beachten Sie die Vignettenpflicht auf der A 12.
Da man normalerweise über die A12 kommt, zahlt man also die Vignette und dann noch mal die Sondermaut. Das ist m.E. Abzocke.

In Italien selbst fand ich es nicht so schlimm. Dort sind meist parallel zur kostenpflichtigen Autobahn gut ausgebaute Strassen, auf denen man auch schnell vorankommt. Und jedem ist schon bei Auffahrt durch die Schranken und Hinweise klar, dass es sich um eine kostenpflichtige Autobahn handelt.

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 222
Bislang sah Dobrindts Wegezoll für Ausländer Folgendes vor: Während sich der Preis für Jahresvignetten nach Größe des Hubraums und der Ökoklasse des Autos richtet und maximal 130 Euro beträgt, kosten Zehntages- und Zweimonatsvignetten pauschal für alle Autofahrer 10 beziehungsweise 22 Euro.

Mit dieser Regelung wäre unter anderem die skurrile Situation entstanden, dass die Zweimonatsvignette für besonders sparsame Autos teurer ist als eine Jahresvignette. Zudem äußerte die EU-Kommission immer wieder Bedenken, weil sie die Kurzzeitvignetten im Vergleich zur fälligen Jahresgebühr in vielen Fällen für zu teuer hielt.

Wenn die Fraktionen von Union und SPD dem Kompromiss am Dienstag zustimmen, sollen auch die Preise für Kurzzeitvignetten gestaffelt werden - nicht ganz so umständlich wie beim Jahrespickerl, aber auch nicht gerade unbürokratisch. Der Preis für Kurzzeitvignetten soll sich künftig danach richten, wie teuer die Jahresvignette wäre. Würden weniger als 40 Euro fällig, kosten zehn Tage 5 Euro, bei bis zu 70 Euro sind es 10 Euro und bei mindestens 70 Euro dann 15 Euro. Eine ähnliche Staffelung ist bei den Vignetten mit zwei Monaten Gültigkeit vorgesehen, die zwischen 16 und 30 Euro kosten sollen.

Immerhin hat der deutsche Gesetzgeber ein Erbarmen mit all jenen Ausländern, die vom deutschen Maut-Wahnsinn genervt sind und einfach nur die Autobahn benutzen wollen. Sie können Kurzzeitvignetten weiterhin für einen Pauschalpreis kaufen, ohne umständlich ihre individuelle Gebühr zu berechnen.

Mir fällt zu dieser Abrechnung nur noch eines ein:  :icon_irre:

 

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 223
Ich weiss nicht, was die in der Regierung so täglich einpfeifen, aber es ist auf jeden Fall zu viel und zu oft.

Jetzt wird es so kompliziert, dass Deutschland wieder das Land der ätzenden Bürokraten ist. Das Gelächter ist uns sicher. Ich würde glatt mitlachen, wenn es nicht eigentlich so, so traurig wäre.

War schon von Anfang an gegen jede Maut, für Inländer, Ausländer, Umländer, Heimländer und Fremdländer.

Wanderdüne

Antw.: PKW Maut

Antwort Nr. 224
Wenn es dann wirklich soweit kommt zahlt ein Euro 4 oder 5 Fahrzeug mit 2000 ccm Motor als

Benziner 40€
Diesel 100€

Jetzt kann man ja mal die Subvention auf die Spritsteuer gegenrechnen: Unterschied ist 0,18€ pro Liter oder dann bis zu 333 Liter, die hier erst mal durch die Diesel-Einspritzdüsen gepresst werden, bevor der Diesel wieder den bestehenden Subventionsvorteil genießt.

Um für die Vignette 100€ zu bezahlen muss ein Euro 4/5 Benziner übrigens einen 5L-Motor (!) haben.

Wer die Logik dahinter versteht, erkläre es mir bitte.

Hier zum rumspielen ein schöner Rechner:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/was-kostet-die-pkw-maut-der-maut-rechner-13033902.html

Gruss

Wanderdüne