Zum Hauptinhalt springen
Thema: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross (13247-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 121
An und für sich ein interessantes Angebot,
auch wenn man indirekt, aufgrund er Optionspolitik quasi zum "MAX" gezwungen wird.
Das der Dacia Spring und insgesamt Dacia jetzt einen ernsthaften Konkurrenten hat, stimmt in seinem Klartextkommentar genauso.
Dennoch ist die Preisdifferenz von >8.000€ zum Verbrenner nicht wegzudiskutieren (sagt er auch in seinem Fazit).

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 122
@Hugo :

Da haben wir es (noch) deutlich besser hier im ehemaligen GranBenzinato Luxemburg.

Die staatliche Subvention beträgt immer noch genau diese 8.000 EUR - man fährt also ab Kilometer Null mit Strom vorteilhafter.

Weniger Steuern, und pro 100 km erheblich weniger, auch wenn hier Kraftstoff weniger kostet.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 123
Wir hatten ja früher auch die Elektromobilität gefördert. Unsere Regierung hat Gas, Benzin und Diesel gefördert und dann die Prämie für Elektroautos gestrichen. Sie hat auf Fracking Gas aus Amerika und Qatar gesetzt. Sie ist der Meinung, dass es besser ist, teures Fracking Gas über den Ozean zu Schippen als es hier mögliches umweltfreundlich vor Ort zu gewinnen. Die so stark gestiegenen Stromkreis bremsen den Umstieg auf erneuerbare Energien. Die Preissenkungen nach der Streichung der Umweltprämie waren nur temporär, um die produzierten Autos los zu werden. Jetzt sind sie wieder teuer. Auf den e-C3 hatte das keine Wirkung, weil der noch nicht produziert wurde. Sein Preis ist genauso hoch wie ohne Umwelt Bonus  Nicht einmal der Herstelleranteil wird gewährt. So gesehen wurde der e-C3 3570 Euro teurer. Ctrön  könnte den e-C3 also 3570 Euro günstiger verkaufen. Auch die Leasingraten ist teurer geworden, es sei denn, man leistet eine Leasing Sonderzahlung.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 124
Hat Citroen denn den Preis kürzlich erhöht, oder wie kommst du darauf, dass sie ihn eigentlich senken müssten? Ich kann deinen Gedankengang irgendwie nicht nachvollziehen.  :-/


Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 126
@Pluto inwiefern wurden Gas und Benzin gefördert?

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 127
@KSR1 :

Sei bitte lieb zu @Pluto - er mag  :icon_altes_eisen:  sein, hat aber oft Recht.

Dabei ist mir, in Bezug zu mein Beitrag oben, etwas aufgefallen:



Citroën Luxembourg wirbt (was nicht ganz korrekt ist) mit den Endverbraucherpreis, also nach die 8 K EUR Bonus.

Und damit kostet der ë-C3 gerade 40 EUR mehr als der Benziner.

Nicht schlecht für geringere Steuer- und Betriebskosten, und wohl auch für den Entfall vom Kupplungspedal.

AAAABER - in den von dir verlinkten Artikel wird viel von vereinfachten Herstellungsmethoden als Begründung von der niedrigeren Preis geschrieben. Sicher alles korrekt, die Einstiegsmodelle von Tesla werden ja auch mit einen kleineren Akku vom selben Typ von der im kleinen Citroën gebaut, das Pseudo-HUD kennen wir vom Prius 2 usw, usf - aber wie kommt es dann dazu, dass man den "alten" C3 für satte 1.600 EUR als den schlank gebauten neuen anbieten kann?

EDIT: Auch mit Bonus scheint es etwas schwierig die E-Fahrzeuge an den Kunden zu bringen - in unser nicht gerade großes Land stehen nicht weniger als 256 ë-C4 und ë-C4X direkt zur Verfügung.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 128
Es tut mir Leid, wenn ich zu viel schwätze. Das wird nicht mehr vorkommen!

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 129
Hallöchen,

und wieder mal hat jemand (@KSR1) das falsche geschrieben.

Seid doch bitte etwas weniger harsch gegenüber unser sympathischer Wuffi  :icon_wp-exclaim:

Ich mag

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 130
Das war maximal möglich freundlich, angesichts permanent vorkommendem "heiterem Themeneintopf" gewürzt mit zusammenhanglosem Regierungsbashing.
Ich sollte wohl die Ignoreliste nochmal erweitern.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 131
Lieber @KSR1

Seit all den Jahren du unser kennst solltest du doch wissen wie eine Bemerkung wie deiner heute Vormittag bei ihm eintreffen kann  :icon_wp-question:

Weiterhin einen schönen Abend  :icon_wp-exclaim:

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 132
Meine Frage war auch durchaus ernst gemeint. Kann ja sein, das eine Benzin und Gasförderung an mir vorbei gegangen ist. Ich benutze weder das Eine, noch das Andere.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 133
Der hintere Fußraum unterscheidet sich deutlich zwischen Verbrenner und E. Im Verbrenner kann man normal sitzen, im E ist die Batterie dort untergebracht , dort hockt man und die Oberschenkel liegen nicht mehr auf.

Antw.: Citroën e-C3

Antwort Nr. 134
Wie oft musst du hinten sitzen? Oder anders gefragt: in wievielen Fahrzeugen sitzt hinten nie irgend jemand?