Zum Hauptinhalt springen
Thema: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross (13615-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 150
Ja, da magst du schon recht haben. Das Mehr an Platz macht das für mich aber wett.

Aber erstmal muss der Schuh passen, bevor ich Strecken damit laufe.  ;)

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 151
Eine Sitzprobe wäre für mich unbedingt erforderlich. Insbesondere, da die Basis keine Sitzhöhenverstellung bietet und der Innenspiegel bei Stellantis-Fahrzeugen extrem tief hängt.

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 152
Hallo @Jorin,
hast Du Dir mal KIA NIRO EV etwas näher angesehen ? Fällt preislich etwas aus dem Rahmen Deiner Vorstellung aber Du erhälst ein tolles Auto

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 153
Ja, habe ich. Es folgen bald noch eine Reihe Probefahrten mit verschiedenen Fahrzeugen, und vielleicht ist der auch dabei.  ;)

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 154
Da steht der Preis wohl fest, sofern das hier alles fundiert recherchiert wurde. Mich wundert nur, dass der Aircross 10 km /h schneller als der "normale" e-C3 sein soll.

Die Preise für den C3 Aircross mit Benzinmotor beginnen ab 18.490 Euro, der voll-elektrische ë-C3 Aircross wird ab 26.490 Euro erhältlich sein. Der Bestellstart erfolgt in Kürze, erste Auslieferungen sollen im Herbst erfolgen, so Citroën in einer aktuellen Mitteilung.

[...]

Zum ersten Mal im Segment der Familien-B-SUVs bietet Citroën eine rein elektrische Version seines 5-sitzigen C3 Aircross an. Die Elektroversion wird von einem 83 kW (113 PS) starken Elektromotor in Kombination mit einer 44-kWh-LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) angetrieben und bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Diese Technologie bildet Citroën zufolge den perfekten Kompromiss zwischen einer alltagstauglichen Reichweite von mehr als 300 km und einem sehr erschwinglichen Preis.

Die Ladedaten kennt man von andern Elektroautos des Stellantis-Konzerns: Das DC-Schnellladen ist mit bis zu 100 kW möglich. So kann die Batterie in 26 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden. Der ë-C3 Aircross bietet eine Anhängelast von bis zu 350 kg, ideal auch für die Verwendung eines Fahrrad-Heckträgers. Im Jahr 2025 soll eine Version mit einer anderen Batterie angeboten werden, die die Reichweite auf über 400 km erhöhen soll.

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 155
Der Testfahrer war 20 Kilo leichter.

Antw.: Citroën e-C3 / e-C3 Aircross

Antwort Nr. 156
A e o r o d y n a m i q u e ?
Oder höher abgeregelt, weil "Mutti"(oder "Vati") mit den den Kindern schneller zum Kindergarten/Schule muß und wie immer "spät dran ist" ;)  ???  ?