Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 30 – 29. September 2022, 14:53 @MGLXKIA hatte, als sie den Manager von VW bekamen, soga in Deutschland produziert. Da waren diese Autos Made in Germany! Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 31 – 29. September 2022, 19:43 Den Dolphin hätte ich zu angeteaserten Preis fast ungesehen gekauft.Naja, wird ja wohl nichts. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 32 – 05. Oktober 2022, 13:47 Sixt kauft in den nächsten 6 Jahren 100.000 Byds. Den Anfang machen Attos: Sixt bestellt ungefähr 100.000 E-Autos aus ChinaDas wären ca. 40% der Fahrzeugflotte. Ist vermutlich auch super Werbung für Byd, wenn viele Sixt-Kunden beim vielleicht ersten Mal mit dem e-Auto in einem Fahrzeug der Chinesen sitzen. Keine Ahnung, welche e-Autos Sixt sonst noch im Angebot hat, aber sollte ich mal ein Fahrzeug mieten müssen, wären die Sixt-Byds dann wohl ziemlich vorne dabei. Quasi Probefahrt inklusive. Quote Selected 3 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 33 – 05. Oktober 2022, 16:13 Six hat so gut wie keine e-autos im Angebot. Bei mir gibt es z.b. überhaupt keine 100km weiter hätte ich für viel Geld ein e-golf und einem e-smart haben können. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 34 – 24. Mai 2025, 23:00 Den BYD Dolphins Surv gibt es jetzt in Deutschland bestellbar ab 19990 also 20L Euro mit der kleinen Batterie.https://youtu.be/IZgjjM0OYOk?si=SsruyXiq4riqClCG Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 35 – Gestern um 14:56 Uhr Hallöchen,hier habe ich über unser erstes misslungenes Versuch einer Probefahrt mit den BYD Dolphin Surf berichtet.Dienstag hatten wir mehr Glück, und konnte uns eine knappe Stunde mit ein schwarzes "Comfort"-Modell amüsieren.Mann:in ist das ein tolles Fahrzeug !Man sitzt sehr gut, und ich konnte problemlos hinter mich selbst sitzen.Fahrbahnunebenheiten, die im Twingo (und auch Tesla Model Y) sehr merkbar sind, werden sehr gut weggefiltert.Die Fahrgeräusche sind gering, nur ab ± 120 km/h fangen die Windgeräusche an etwas bemerkbar zu werden.Das Innenraum ist etwas dunkler als im Twingo (schwarzer Dachhimmel), aber die hellgrauen Elemente auf Armaturenbrett, Sitze, Türen und Mittelkonsole lockern das etwas auf.Das Kofferraum ist größer als beim Twingo, und hat einen "Keller", jedoch gibt's keine Abdeckung (eigentlich auch nicht richtig nötig) und beim Umlegen der Sitzlehnen entsteht eine Stufe. Wir hatten nicht genug Zeit auszuprobieren, ob man, wenn man den Beifahrersitz gaaanz nach vorne verstellt und die Lehne gaaanz nach hinten einstellt auch die rechte Rücksitzlehne flach liegen und damit längere Objekte transportieren kann.Das Display vor dem Fahrer ist deutlich, ein etwas größerer Font wäre jedoch nicht schlecht. Rechts Geschwindigkeit, links momentaner kW-Anzeige (sowohl plus als minus - das kann der Twingo (in ein Untermenü) auch, der Tesla aber nicht). In der Mitte Anzeige ob der Spurhalteassistent aktiv ist oder nicht.JA! - denn dieser Floh hat, unabhängig von der Version, ein richtig gut fungierender "Autopilot", der sogar funktionsmäßig besser als der im Tesla verbauten ist: wechselt man die Fahrspur auf der Autobahn, schaltet sich der Spurhalter automatisch wieder ein. Bei Tesla muß man jedes Mal manuell wieder aktivieren.Das Fahrzeug hat ein gut auflösendes 360-Grad-Kamera und Parkpiepser hinten. Die Stoßfänger sind teilweise mattschwarz, so das kleinere Kontakten keine Spuren hinterlassen werden.Unsere Fahrt ging rund um Luxemburg-Stadt im Uhrzeigersinn, mit Anteilen von Landstraße, innerstädtische Straßen und ein gutes Stück Autobahn - alles richtig angenehm und in großen Teilen per "Autopilot".Der Twingo hat 80 PS, und der Dolphin Surf 156 PS - und das ist deutlich spürbar. Die nur teilweise vorhandene AB-Tauglichkeit des Twingos ist beim Dolphin Surf völlig vorhanden.Die WLTP-Reichweite von 310 km scheint auch in der Praxis möglich zu sein, was das kleine Fahrzeug fast eben so langstreckentauglich machen könnte wie unser Tesla Model Y.All dies, zum selben Preis wie wir für den Twingo bezahlt haben und mit eine dreimal längere Garantie, zeigt deutlich wie weit voraus die Chinesen sind.Zurück beim Händler (BYD, Toyota, Lexus) dann die Frage ob Kauf, Leasing oder sonst was. Leasing konnte attraktiv sein, wenn man die Möglichkeit hätte eventuell das Fahrzeug am Ende der Leasingperiode herauszukaufen - geht aber leider nicht. Es heißt zwar "Private Leasing", ist eigentlich aber eher eine Langzeitmiete.Überraschend, und ein wenig enttäuschend, die Lieferfristen: Schon jetzt 5 Monate, Tendenz steigend - wir haben also (zu) reichlich Zeit einen Liebhaber für den Twingo zu finden.Farbe:Unser Probefahrzeug war wie geschrieben "Polar Night Black", was zwar schick und monochrom aussieht - aber auch recht pflegeintensiv ist. Im Ausstellungsraum stand ein Fahrzeug in "Ice Blue", nicht schlecht, aber irgendwie zu viel an unser Mitsubishi Outlander PHEV erinnernd. Dann gibt's noch "Apricity White" ein etwas seltsam aussehendes Elfenbein-Weiß. Alle diese Farben kosten Aufpreis - aufpreisfrei ist das "Lime Green", das für uns die passendste Farbe wäre.Der Titel dieses Thema ist BYD kommt - das können wir bestätigen falls wir einen Liebhaber für den Twingo finden können. Quote Selected 6 Likes