BYD kommt 02. August 2022, 14:55 Nun scheint es doch noch dieses Jahr, mit BYD, los zu gehen. Man darf gespannt sein.BYD: Der „Tesla-Killer“ kommt noch 2022 nach Deutschlandhttps://www.youtube.com/watch?v=mxuJIzSpaII Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 1 – 02. August 2022, 16:43 Ich verfolge BYD auch schon eine Weile.Dass mir dieser Seal besonders gut gefällt, könnte ich jetzt nicht sagen, aber die Daten sind vielversprechend. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 2 – 02. August 2022, 20:31 Joh, ich wäre auf den an DE angepassten Preis und verlässlichere Verbrauchsdaten gespannt. Die Heckklappe ist natürlich Murks und ein Auto ohne Heckscheibenwischer geht für mich so gar nicht. Die angepappten Tablets im Cockpit treffen ebenfalls nicht meinen Geschmack. Aber bis ich was Neues brauche, dauerts hoffentlich eh noch was. Bis dahin gibt’s vielleicht Modelle mit vergleichbarer (oder besserer) Technologie, die mir eher zusagen. Auf jeden Fall: Die Chinesen kommen, VW & Co müssen sich m.E. quasi monatlich wärmer anziehen, wenn sie mit dem Entwicklungstempo mithalten wollen. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 3 – 03. August 2022, 05:35 Naja, Heckwischer bei einer Limousine? Unsere Kiste ist sehr ählich von der Form her, da reicht der normale Fahrtwind aus, um die Scheibe zu befreien.Die Heckklappe ist nur ein Kofferraumdeckel, also kein Grund zur Aufregung. Ist zwar ein wenig unpraktisch, aber eben typisch Limo.Was ich schlimmer finde, sind die Ausmaße: 1,88 m Breite zb wäre schon zu viel, denn in fast allen Tiefgaragen oder Parkhäusern bekommt man damit massive Probleme! Unser Auto ist 1,80 breit, und in der TG hat man zum Nachbarn an einer Seite nur knapp eine Handbreit Platz. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 4 – 03. August 2022, 07:55 Welcher Fahrtwind im Ampel-Stopp-and-Go während der Rushhour in der City? Gerade da kommt‘s m.E. auf gute Sicht an. Aber das mag auch einfach mein „Ding“ sein. Möglichst gut sehen zu können, was um mich herum vorgeht, ist mir beim Fahren einfach absolut wichtig, weil nichts mehr Sicherheit gibt, als wenn ich sehen kann. (Ich werd nie verstehen, wie man sich irgendwelches Gelotter an den Innenspiegel hängen kann, was dann vor einem rumbaumelt. Selbst, wenn ich an die Wirkung von Traumfängern glauben würde, würden meine Logik-Schaltkreise direkt fragen, was zur Hölle ich damit IM AUTO soll??? Verhindern, dass ich von einem Alptraum aus dem Schlaf geschreckt werde, bevor ich mich mit der Karre um den nächsten Baum wickel? „Ich möchte wie mein Vater sterben - ruhig und friedlich im Schlaf. Nicht wie meine Mutter: Schreiend auf dem Beifahrersitz daneben.“ ) Für mich muss ein Auto in erster Linie sicher und praktikabel sein. So ein Wischer erhöht die Sicherheit und kostet im Vergleich zu dem ganzen Luxus, der heutzutage in so ein Auto eingebaut wird, nichts. Vermutlich hab ich aus diesem Grund noch nie ne Limousine besessen. Erfüllt schon diese beiden Anforderungen nicht. Die Ausmaße moderner Autos kommen noch dazu, das stimmt. Mit dem Auris ist es schon nicht möglich, ihn so in eine handelsübliche Garage zu parken, dass Fahrer und Beifahrer in der Garage aussteigen können. Mit dem Niro wird es noch enger. Aber anstatt die Autos wieder schmaler zu machen, jetzt, wo man keinen Kardantunnel in der Mitte mehr braucht, baut man lieber Technik für Einparkautomatiken ein. Ich frag mich echt, wie ich überleben konnte - als drittes Kind in der Mitte auf der Rückbank im Golf 1. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 5 – 04. August 2022, 22:38 Zitat von: Bert B. – am 03. August 2022, 05:35Naja, Heckwischer bei einer Limousine? Unsere Kiste ist sehr ählich von der Form her, da reicht der normale Fahrtwind aus, um die Scheibe zu befreien.Die Heckklappe ist nur ein Kofferraumdeckel, also kein Grund zur Aufregung. Ist zwar ein wenig unpraktisch, aber eben typisch Limo.Was ich schlimmer finde, sind die Ausmaße: 1,88 m Breite zb wäre schon zu viel, denn in fast allen Tiefgaragen oder Parkhäusern bekommt man damit massive Probleme! Unser Auto ist 1,80 breit, und in der TG hat man zum Nachbarn an einer Seite nur knapp eine Handbreit Platz.Der hintere Scheibenwischer schafft mir gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit klare Sicht. Beim rückwärts Ausparken fahre ich so langsam, dass mir kein Fahrtwind die Scheibe frei macht. Unsere Kutsche ist auch 1,80 m breit. In Parkhäusern sind Parkplätze meist seitlich offen. Ist das nicht der Fall, sind sie gewöhnlich etwas breiter. Massive Probleme hatte ich noch nie, da ich langsam rangiere. Sollten die beiden andere Verkehrsteilnehmer rechts und links massiv schräg geparkt haben, dann suche ich mir eine andere Bucht Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 6 – 05. August 2022, 09:59 Hallöchen,BYD Seal = Tesla M≡ in hübsch.Ein Preisvergleich zwischen den beiden, in Yuan, wäre ein guter Anhaltpunkt für ein EU-Preis. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 7 – 05. August 2022, 11:17 Und schonwieder wird alles mit Tesla verglichen.Byd hat noch mehr Modelle im Angebot.Ich z.b. bin auf den Dolphin gespannt. Der füllt dann auch die Lücke, die deutsche Autobauer nicht bedienen wollen. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 8 – 05. August 2022, 12:20 der BYD sieht schon gut aus, der Preis dürfte spannend werden. Zum Rückwärtsfahren: Ich habe meinen Führerschein seit 1982 und damals gabs ja bei den allermeisten Autos nicht mal einen 2. Außenspiegel, geschweige denn ein Heckwischer. Abei einer Limo ist das auch seltsam, auch wenns evtl vernünftig wäre. Und sehr viele Autos haben ja nun eine Kamera nach hinten raus. Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 9 – 05. August 2022, 22:30 Zitat von: Bert B. – am 05. August 2022, 12:20der BYD Welcher? Die Firma BYD kommt nicht, sie ist im Taxi-Geschäft schon eine Weile in Deutschland aktiv. BYD e6 – WikipediaDas sowas nur Freaks wie ich wissen, wundert nicht nicht und kann ich niemandem verübeln. Aber die Chinesen sind schon richtig weit und fangen nicht etwa gerade erst an:ZitatDie größten Elektroauto-Konzerne: Tesla führt mit weitem AbstandBYD und SAIC im ersten Halbjahr 2022 auf Platz 2 und 3, VW-Konzern erreicht Platz 4Die größten Elektroauto-Konzerne: Tesla führt mit weitem Abstand Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 10 – 06. August 2022, 10:06 Ich für meinen Teil möchte gerne das Auto kaufen.Aktienwerte, Umsatzzahlen und ob Tesla mehr verkauft interessiert mich dabei einen Scheiß.@KSR1 in diesem Thread geht es um die Markteröffnung in Deutschland. Die Lieferung von ein paar Taxen über dritte ist für mich keine Markteröffnung. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 11 – 06. August 2022, 18:50 Interessanter als BYD wird der Nio… Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 12 – 06. August 2022, 19:01 Welcher? Es gibt nicht den nio. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 13 – 07. August 2022, 08:55 Ich bitte um Verzeihung, das ich eine Zusatzinformation beisteuern wollte. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 14 – 09. August 2022, 22:26 Zitat von: bakerman23 – am 06. August 2022, 19:01Welcher? Es gibt nicht den nio.Aber es gibt den Nio mit Feststoffbatterie der für Ende des Jahres angekündigt ist. Ich weiß nicht welche Nio noch so nach Deutschland kommen Aber ich denke man hätte es sich erschließen können. Trotzdem sorry für den Mangel an Informationen in meiner Aussage. Quote Selected Zuletzt geändert: 09. August 2022, 22:29 von swiesma
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 15 – 12. August 2022, 14:56 Ersten Gerüchten nach kommt byd erstmal nur mit dem Seal nach Deutschland, der 2023 zu kaufen ist.Das enttäuscht mich etwas und deutet auf ein eher dünnes Händlernetz an. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 16 – 16. August 2022, 11:27 In Norwegen gibt's den viel größeren BYD Tang:der aktuell von Bjørn Nyland ausgiebig getestet worden ist.Schönes Fahrzeug, und mit knapp 64 K EUR netto auch preiswert - aber leider nur mit 7 kW AC zu Hause ladefähig. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 17 – 16. August 2022, 16:52 Vermutlich einphasig mit 32A. Würde ich meinem Hausnetz nicht freiwillig antun.Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 18 – 16. August 2022, 21:37 Ja, 11kW - auf jeden Fall aber dreiphasig - ist Minimum. Nicht nur für zuhause, sondern auch beim öffentlichen Schnarchladen. Alleine schon, um Blockiergebühren zu vermeiden. Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 19 – 17. August 2022, 08:51 Ich habe ein Kommentar auf YT bezüglich der Ladeleistung hinterlassen, und ein Kommentar dazu erhalten, von ein Audi Etron-Besitzer, der sein Fahrzeug mit 4-8 kW von eine Solaranlage lädt, und keine Probleme damit hat. Naja, vielleicht fährt er nur zum Bäcker damit. Ich möchte gerne am Abend mit einer niedrigen SOC nach Hause kommen können, das Fahrzeug einstöpseln, und am folgenden Vormittag mit einer akzeptablen SOC vorfinden. Mit ein 86,4 kWh-Akku und 7 kW Ladeleistung ist das nicht möglich. Mit 11 kW schon - das haben wir sehr oft mit unser MX 90 D gemacht, und das ist sehr komfortabel. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 20 – 15. September 2022, 16:21 Ganz schöne Preise, für ein China-Fahrzeug:Brutto-Preise:Tang 71.400 €Atto 3 Comfort 44.625 €Atto 3 Design 47.005 €Atto 3 Active 42.425 €Han 70.805 €dazu kommen Überführungskosten, etc. .Also weit weg von günstig. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 21 – 15. September 2022, 16:52 Wenn ich sehe, mit was byd hier Fuß fassen will, bin ich schwer enttäuscht. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 22 – 15. September 2022, 17:53 Naja, irgendwie logisch, dass sie auch erstmal die Chance nutzen, hohe Preise abzugreifen. Die Deutschen bezahlen’s ja... Blöd für alle, die auf günstige BEVs warten. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 23 – 15. September 2022, 22:47 Beim Nio ET7 ist der Preis auch nicht günstig, ab fast 70.000Von wegen günstige Autos aus China, Ausgenommen der MG4, ab rund 32 . Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 24 – 28. September 2022, 14:07 Wie will man zu solchen Preisen hier China-Kracher verkaufen Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 25 – 28. September 2022, 18:12 @rasse:BYD Europa hat einfach die (noch) MwSt-befreiten Preise aus Norwegen genommen (620.000 NOK für den Tang), in EUR umgerechnet, die deutsche MwSt von 19% dazugerechnet = fertig.Genau genommen sollte ein Tang dann auf 70.531 EUR kommen, aber der Wechselkurs NOK/EUR ist in den letzten Tagen ungünstiger geworden.Für wer Platz für ggf. 7 Personen + Gepäck braucht finde ich es nicht so schlimm. Der Tang ist GROSS und ziemlich opulent ausgestattet, hat gut 500 PS und geht von 0-100 km in 4,6 Sekunden. Ein Tesla Model Y ist viel kleiner und kratzt, als LR AWD, auch an die 70.000 EUR-Grenze. Ein etwa vergleichbares Tesla Model X LR bekommt man vielleicht irgendwann 2023, für über 100.000 EUR.Der BYD HAN ist mMn um ein vielfaches schöner und besser ausgestattet als das modellgepflegte Tesla Model S, und mit 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h können die meisten leben.Der BYD ATTO 3 ist doch mit 38.000 EUR sehr preiswert - ich sehe keine wesentliche Konkurrenten, jedenfalls nicht aus europäischer Produktion. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 26 – 29. September 2022, 07:46 Naja, früher waren es die rostenden Japaner, später die komisch geformten Koreaner und schaut mal wo wir heute sind. Denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Generationen, die mit Huawei, Xiaomi, etc. als anerkannte Marken aufwachsen, werden sicherlich auch ein anderes Markenverhältnis zu chinesischen Produkten haben werden. Quote Selected 2 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 27 – 29. September 2022, 11:46 Xiaomi hat es allerdingsrum gemacht: sie haben mit günstigen, gut ausgestatteten Modellen angefangen, die lange Zeit als Geheimtipp galten. Nach und nach haben sie auch höherpreisige Märkte erobert. Bei Autos wird es IMHO hochpreisig nur funktionieren, wenn sie außergewöhnlich gute Lösungen bieten, z.B. >10 Jahre Garantie mit garantiert kostenfreien Ersatzwagen. Wer kauft sich sonst für 70k ein Auto von einem Newcomer? OK, die Tesla-Model-S-Käufer machten das, aber da gab es ja noch keinerlei Konkurrenz. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 28 – 29. September 2022, 14:15 Kia hat ja auch extrem lange mit krassen Garantien und Boris Becker geworben, bevor man wirklich viele Autos auf der Straße gesehen hat.Irgendwann bekamen sie einen Designer von Audi und dann wurden die Autos auch anders wahrgenommen. Hyundai/Kia... das sind stellenweise die neuen "Volkswagen", da konventionell-attraktives Design, günstiger in der Anschaffung und "solide" Leistung.Das wird mit den Chinesen auch so laufen und dann sind auch mehr Leute bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen. Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 29 – 29. September 2022, 14:37 Es läuft nur darüber, dass erst einige Medien die Fahrzeuge positiv darstellen, risikofreudig(er)e Leute sie kaufen und zufrieden sind, und sich das langsam rumspricht. Ich sehe Kiundai auch als neue "Volkswagen" - das, was Skoda vor 10-20 Jahren mal war. Eine Chance sehe ich auch darin, wenn sie eher konservativere Naturen bedienen, die Benutzeroberflächen mit Drehreglern und Tasten lieben, welche VW und Co. bereits wegoptimiert haben. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 30 – 29. September 2022, 14:53 @MGLXKIA hatte, als sie den Manager von VW bekamen, soga in Deutschland produziert. Da waren diese Autos Made in Germany! Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 31 – 29. September 2022, 19:43 Den Dolphin hätte ich zu angeteaserten Preis fast ungesehen gekauft.Naja, wird ja wohl nichts. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 32 – 05. Oktober 2022, 13:47 Sixt kauft in den nächsten 6 Jahren 100.000 Byds. Den Anfang machen Attos: Sixt bestellt ungefähr 100.000 E-Autos aus ChinaDas wären ca. 40% der Fahrzeugflotte. Ist vermutlich auch super Werbung für Byd, wenn viele Sixt-Kunden beim vielleicht ersten Mal mit dem e-Auto in einem Fahrzeug der Chinesen sitzen. Keine Ahnung, welche e-Autos Sixt sonst noch im Angebot hat, aber sollte ich mal ein Fahrzeug mieten müssen, wären die Sixt-Byds dann wohl ziemlich vorne dabei. Quasi Probefahrt inklusive. Quote Selected 3 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 33 – 05. Oktober 2022, 16:13 Six hat so gut wie keine e-autos im Angebot. Bei mir gibt es z.b. überhaupt keine 100km weiter hätte ich für viel Geld ein e-golf und einem e-smart haben können. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 34 – 24. Mai 2025, 23:00 Den BYD Dolphins Surv gibt es jetzt in Deutschland bestellbar ab 19990 also 20L Euro mit der kleinen Batterie.https://youtu.be/IZgjjM0OYOk?si=SsruyXiq4riqClCG Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 35 – 31. Juli 2025, 14:56 Hallöchen,hier habe ich über unser erstes misslungenes Versuch einer Probefahrt mit den BYD Dolphin Surf berichtet.Dienstag hatten wir mehr Glück, und konnte uns eine knappe Stunde mit ein schwarzes "Comfort"-Modell amüsieren.Mann:in ist das ein tolles Fahrzeug !Man sitzt sehr gut, und ich konnte problemlos hinter mich selbst sitzen.Fahrbahnunebenheiten, die im Twingo (und auch Tesla Model Y) sehr merkbar sind, werden sehr gut weggefiltert.Die Fahrgeräusche sind gering, nur ab ± 120 km/h fangen die Windgeräusche an etwas bemerkbar zu werden.Das Innenraum ist etwas dunkler als im Twingo (schwarzer Dachhimmel), aber die hellgrauen Elemente auf Armaturenbrett, Sitze, Türen und Mittelkonsole lockern das etwas auf.Das Kofferraum ist größer als beim Twingo, und hat einen "Keller", jedoch gibt's keine Abdeckung (eigentlich auch nicht richtig nötig) und beim Umlegen der Sitzlehnen entsteht eine Stufe. Wir hatten nicht genug Zeit auszuprobieren, ob man, wenn man den Beifahrersitz gaaanz nach vorne verstellt und die Lehne gaaanz nach hinten einstellt auch die rechte Rücksitzlehne flach liegen und damit längere Objekte transportieren kann.Das Display vor dem Fahrer ist deutlich, ein etwas größerer Font wäre jedoch nicht schlecht. Rechts Geschwindigkeit, links momentaner kW-Anzeige (sowohl plus als minus - das kann der Twingo (in ein Untermenü) auch, der Tesla aber nicht). In der Mitte Anzeige ob der Spurhalteassistent aktiv ist oder nicht.JA! - denn dieser Floh hat, unabhängig von der Version, ein richtig gut fungierender "Autopilot", der sogar funktionsmäßig besser als der im Tesla verbauten ist: wechselt man die Fahrspur auf der Autobahn, schaltet sich der Spurhalter automatisch wieder ein. Bei Tesla muß man jedes Mal manuell wieder aktivieren.Das Fahrzeug hat ein gut auflösendes 360-Grad-Kamera und Parkpiepser hinten. Die Stoßfänger sind teilweise mattschwarz, so das kleinere Kontakten keine Spuren hinterlassen werden.Unsere Fahrt ging rund um Luxemburg-Stadt im Uhrzeigersinn, mit Anteilen von Landstraße, innerstädtische Straßen und ein gutes Stück Autobahn - alles richtig angenehm und in großen Teilen per "Autopilot".Der Twingo hat 80 PS, und der Dolphin Surf 156 PS - und das ist deutlich spürbar. Die nur teilweise vorhandene AB-Tauglichkeit des Twingos ist beim Dolphin Surf völlig vorhanden.Die WLTP-Reichweite von 310 km scheint auch in der Praxis möglich zu sein, was das kleine Fahrzeug fast eben so langstreckentauglich machen könnte wie unser Tesla Model Y.All dies, zum selben Preis wie wir für den Twingo bezahlt haben und mit eine dreimal längere Garantie, zeigt deutlich wie weit voraus die Chinesen sind.Zurück beim Händler (BYD, Toyota, Lexus) dann die Frage ob Kauf, Leasing oder sonst was. Leasing konnte attraktiv sein, wenn man die Möglichkeit hätte eventuell das Fahrzeug am Ende der Leasingperiode herauszukaufen - geht aber leider nicht. Es heißt zwar "Private Leasing", ist eigentlich aber eher eine Langzeitmiete.Überraschend, und ein wenig enttäuschend, die Lieferfristen: Schon jetzt 5 Monate, Tendenz steigend - wir haben also (zu) reichlich Zeit einen Liebhaber für den Twingo zu finden.Farbe:Unser Probefahrzeug war wie geschrieben "Polar Night Black", was zwar schick und monochrom aussieht - aber auch recht pflegeintensiv ist. Im Ausstellungsraum stand ein Fahrzeug in "Ice Blue", nicht schlecht, aber irgendwie zu viel an unser Mitsubishi Outlander PHEV erinnernd. Dann gibt's noch "Apricity White" ein etwas seltsam aussehendes Elfenbein-Weiß. Alle diese Farben kosten Aufpreis - aufpreisfrei ist das "Lime Green", das für uns die passendste Farbe wäre.Der Titel dieses Thema ist BYD kommt - das können wir bestätigen falls wir einen Liebhaber für den Twingo finden können. Quote Selected 6 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 37 – 03. August 2025, 00:14 @bakerman23 :Wir sind noch nicht ganz so weit, unser Verkäufer ist seit Samstag Abend im Urlaub, und wir brauchen eine Preisvorstellung für den Twingo.Die Reifen (Hankook Ion ST - AS) sind zwar anderswo als Allseason erkannt, in Europa fehlt jedoch die Anerkennung - also werden wir vielleicht ein Wechsel als "letzte Preis" versuchen. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 38 – 14. August 2025, 20:32 @bakerman23 :Zitat von: bakerman23 – am 02. August 2025, 23:27Was war letzte Prais?Eine kleine Aktualisierung:23.439 EUR möchte BYD in August für ein Comfort haben.Das bedeutet 725 EUR Preisanpassung - vor Verhandlung.Überraschend sind die werksseitig montierten Hankook iON ST AS übrigens auch in Deutschland M+S, jedoch leider nicht 3PMSF.Bei den geplanten Einsatz des Fahrzeug glaube ich die OEM-Reifen können dran bleiben - letztendlich haben wir für die wenigen Tagen wo es nötig gewesen wäre ein zweites Fahrzeug mit 3PMSF-Reifen in der Garage. Quote Selected
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 40 – 15. August 2025, 07:38 Google sagtZitatThe 3PMSF, or Three-Peak Mountain Snowflake, is a symbol found on tires that indicates they meet specific performance requirements for severe winter conditions, providing better traction on snow and ice compared to standard all-season tires. Quote Selected 1 Likes
Antw.: BYD kommt Antwort Nr. 41 – 15. August 2025, 09:59 für die Klarstellung, @bgl-tom.Ich dachte diese Abkürzung generell bekannt war, besonders bei Personen wie @Jorin. Quote Selected