Zum Hauptinhalt springen
Thema: Strompreise (46436-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 555
Ich weiß nicht, ob es das bei Sonnen gab. Ich habe zwar von denen einen Speicher, interessiere mich aber nicht für deren sonstige Angebote, weil der Support mir bisher nicht positiv aufgefallen ist.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 556
Ich finde den Verein auch ein bisschen suspekt.
Mich hat nur gewundert das dieses "laden mit dem Haustarif" als etwas neues und innovatives angeboten wird.
Oder ich verstehe das Prinzip dahinter immernoch nicht.


Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 558
Gerade gesehen und - noch - kostenfrei lesbar: Atommülllager Asse: Steffi Lemke besorgt über Wassereinbruch
Zitat
Vergangene Woche war bekannt geworden, dass sich der Wasserzufluss in das einstige Salzbergwerk massiv verstärkt hat.
In der Schachtanlage liegen in 13 Kammern rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen, die dort vor etwa 50 Jahren eingelagert worden waren. Das niedersächsische Umweltministerium hatte am Freitag dem NDR bestätigt, dass wahrscheinlich „täglich mehrere Kubikmeter Salzlösung in tiefere Bereiche des Grubengebäudes“ liefen. Dort lagert der überwiegende Teil der radioaktiven Abfälle. Diese sollten eigentlich laut einem Beschluss des Bundestages von 2013 längst aus dem Bergwerk geborgen werden, was bisher aber nicht geschah.
Sind diese Folgekosten des ja angeblich ach-so-billigen Atomstroms eigentlich irgendwo in den kWh-Preisen jemals berücksichtigt worden? Oder hat man die der Einfachheit halber gleich direkt auf die nächsten hundert Generationen umgelegt? Und kann mir irgendeiner der Befürworter, die den Ausstieg rückgängig machen wollen, sagen, wie man diesen Müll über Jahrtausende sicher zu lagern gedenkt, wenn schon nach 50 Jahren solche Probleme auftreten? Was kosten Bau und Erhalt von Zwischen- und Endlagern? Aber die Entsorgung von Windrädern und Solarzellen ist ja DAS Problem… :icon_doh: Was von der Infrastruktur der Römer ist heute, nach 2000 Jahren noch einsatzfähig?
Und warum liegt das Zeug nach 11(!!) Jahren da immer noch drin, wenn es einen Bundestagbeschluss gibt, es dort rauszuholen?! Was muss man tun/Wer muss man sein, um sich über einen Beschluss unseres Parlaments derartig hinwegsetzen zu können?!

 

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 559
Wie sagte mal schon jemand in "grauer Vorzeit"?
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern". :-D


Und wenn das nicht gut ankommen sollte findet man halt keinen Schuldigen.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 560
Ionity hat sein Preisgefüge aktualisiert - und diesmal nicht nach oben.
Für E-Autofahrer, die oft oder immer öffentlich laden, scheint es mir ganz interessant.
Für ~  6 Euro monatlich 0,49 Ct./kWh
Für ~12 Euro monatlich 0,39 Ct./kWh
Monatlich kündbar.
PASSPORT - Home

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 561
So langsam kristallisiert sich heraus, das die Kundschaft tunlichst nur an den eigenen Säulen laden soll.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 562
Hoffentlich läßt man sich mit der Regulierung des Roamings nicht so viel Zeit wie seinerzeit beim Mobilfunk.

Gerade gesehen und - noch - kostenfrei lesbar: Atommülllager Asse: Steffi Lemke besorgt über Wassereinbruch
...
Und warum liegt das Zeug nach 11(!!) Jahren da immer noch drin, wenn es einen Bundestagbeschluss gibt, es dort rauszuholen?! Was muss man tun/Wer muss man sein, um sich über einen Beschluss unseres Parlaments derartig hinwegsetzen zu können?!
Dazu kam in der gestrigen Folge von nano etwas: Man geht davon aus, das man 2033 technisch so weit sein wird, daß man erste Fässer bergen kann. Und dann werde es noch "mehrere Jahrzehnte" dauern, die Fässer alle in ein Endlager zu bringen. Falls denn mal eines gefunden wird. NANO vom 27. Mai 2024: Was ist überhaupt noch echt? - 3sat-Mediathek

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 563
Vor einigen Minuten ist meine jährliche Endabrechnung im Mailbox eingetrudelt.

 :applaus: ich kriege sogar 30,11 EUR zurück  :icon_wp-exclaim:

Und wie viel hat mich dann unser vorwiegend aus Deutschland stammender Strom gekostet?

Ganz genau: 0,1698951470157735 EUR/kWh  :icon_wp-exclaim:


Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 565
BlockiergebührNach 4 Stunden: €0,10/min (AC)
 Nach 1 Stunde: €0,10/min (DC)
Stufe 1: Keine
 Stufe 2: €0,10/min (nach 4 Stunden AC, 1 Stunde DC)
 Stufe 3: €0,12/min (nach 2 Stunden AC)
 €0,24/min (nach 45 Minuten DC)
Oi, Oi. Neben meiner Zahnarztpraxis ist eine Ladestelle. Wenn die nette Zahnärztin nach 30min Wartezimmer und 15min Behandlung eine Komplikation feststellt und sie das durchzieht, haut eine weitere halbe Stunde Behandlung aber kräftig ins Kontor. :-(
 Von den kWh-Preisen einiger Anbieter ganz zu schweigen. :icon_doh:
 Kommt dann nicht auch noch eine Monatsgeb. dazu? :-/
Kenne mich nicht so aus, tanke zu Hause eh nur 230V-Schukostrom (0,29€/ und 13,5kWh/100km). Unterwegs laden ist beim P5 Quatsch wegen der Dauer, da muß halt der Benziner mal was tun. Der kam sich die letzten zig zig km sowieso etwas vernachlässigt vor. ;D :applaus:

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 566
Hat deine Zahnärztin DC?


Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 568
Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Und 4 Stunden beim Zahnarzt sollten doch drin sein. Danach sind bei AC die 10 Cent pro Minute bei einer Stunde Blockieren nochmals 6 Euro. Finde ich jetzt nicht übertrieben.

Ich kapiere allerdings die dritte Spalte nicht. Erst dachte ich, nach den ersten 4 Stunden AC bzw. 1 Stunde DC erhöhen sich die Preise fürs weitere Blockieren. Aber ich steige nicht durch. Bei AC wäre dann wann die Stufe 2 erreicht? Nach 8 Stunden? Und Stufe 3 dann nach 10 Stunden?  :-/

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 569
Also ich versteh’ das so.
In der Nähe der Zahnarztpraxis ist ein DC-Lader. Dort muss man nach 45 Minuten wieder verschwunden sein, sonst kostet die Minute 24 Cent zusätzlich.
Nach einer halben Stunde im Wartezimmer und 15 Minuten Behandlung sind die 45 Minuten rum und ab da kostet jede weitere Behandlungsminute zusätzlich 24 Cent.
Was einmal eine Stunde und einmal 45 Minuten für DC beschreibt, ist mir allerdings auch nicht ganz klar.
Vielleicht auch eine Neustrukturierung der Preisgestaltung. Links alt ⇾ rechts neu.
Vielleicht gibt es ja noch eine Erhellung.  :-)