Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 15 – 17. November 2020, 07:58 Zitat von: Hugo – am 17. November 2020, 07:27Ich finde es sehr seltsam, das wir in Deutschland zunächst nur das Sondermodell bestellen können.Insbesondere stören mich dabei die breiteren und flacheren Reifen. Mich würde wundern, wenn wir Deutschen statt sportlich-breiter-härter-schneller mal was Vernünftiges angeboten bekämen. Quote Selected 3 Likes
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 16 – 11. Dezember 2020, 08:28 Lässt sich jetzt auch in Deutschland konfigurieren, allerdings nur das Sondermodell.... Alles was geht Endpreis >27.000€ (ohne Förderung) RESPEKT : https://www.renault.de/elektrofahrzeuge/twingo-electric/konfigurator/equipement.html?conf=https%3A%2F%2Fde.co.rplug.renault.com%2Fc%2FBACGi%2FAjF_RTMO4hquDcFtGRRg Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 17 – 11. Dezember 2020, 14:22 Danke für die Info.Schade, dass Renault mit Akku und Ausstattung geizt.Wenn jetzt noch der Akku auf die Größe des e-Up (32,3 kWh) wachsen würde und man noch ein paar Optionen zur Auswahl hätte, würde der mir gefallen. 21,3 kWh netto ist arg wenig. Zumal, wenn es im Winter ohne Wärmepumpe ist. Da kommt man im Winter gerade mal 100 km weit. Wenn man Pech hat, zittert man schon vorher.Da finde ich einen gebrauchten BMW i3 94Ah (Akku 27,2 kWh netto) mit DC-Lader und Wärmepumpe attraktiver. Bekommt man auch zu dem Endpreis.Renault sollte als Option auch einen Akku >30 kWh anbieten. Das das möglich ist, hat VW beim e-Up gezeigt.Bin gespannt, ob sich der Twingo ZE in der derzeitigen Form verkauft. Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 18 – 11. Dezember 2020, 14:41 Ist das nicht eher gut, dass die bei kleinerem Akku die gleiche Reichweite schaffen? Ist das nicht eher ein Argument für Renault? Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 19 – 11. Dezember 2020, 18:54 Woher hast Du die Info, dass die reale Reichweite des Twingo ZE dem des e-Up mit größeren Akku entspricht? Zaubern können die nicht bei Renault. Die Zoe ist auch nicht gerade ein Verbrauchswunder. Schau mal in das gelbe Forum. Da berichtet Egon und andere über sensationell geringe Verbräuche des e-Up und Reichweiten, die weit über den Angaben des Twingo liegen. Glaube kaum, dass das der Twingo ZE schafft. Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 20 – 11. Dezember 2020, 19:00 Ja, Renault ist sehr forsch mit den Preisen, aber auch bei der Zoe. Sie wollen halt den Rahm abschoepfen. Wundert mich, dass sie immer so viele Kunden finden. Aber einen Gebrauchtwagen mit einem Neuwagen zu vergleichen ist preislich immer zweifelhaft. Vergleiche doch mal fairerweise die Neupreise von Twingo und i3, evtl. auch nach Foerderung. Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 21 – 11. Dezember 2020, 19:24 Wenn ich mir ein Elektroauto kaufe, muss es nicht unbedingt ein Neuwagen sein. Ich habe auch keine Probleme mit einem jungen Gebrauchten.Also warum den Twingo ZE nicht mit einem gebrauchten Elektroauto vergleichen? Der BMW i3 94Ah ist gerade mal 3 Jahre alt, hat noch Akku-Garantie und m.E. dem Twingo ZE vom Preis-/Leistungsverhältnis überlegen.Eine gebrauchte Zoe mit größerem Kaufakku würde ich mir vermutlich auch eher als Twingo ZE kaufen. Aber es gibt nur wenige Exemplare mit Kaufakku. Klar, wenn man Neuwagen vergleicht, muss man den i3 120Ah mit der Zoe vergleichen. Nach Rabatt etwa ähnlich. Meine Wunsch Zoe kostet 26.339 EUR nach Rabatt (Liste 40.784 EUR), mein Wunsch i3 28.642 € EUR (Liste 44.722 EUR), wobei der i3 besser ausgestattet ist. Quote Selected Zuletzt geändert: 11. Dezember 2020, 19:29 von Yaris- und 225xe-Fahrer
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 22 – 11. März 2021, 15:13 So, nun sind auch bei uns die anderen Versionen konfigurierbar...Sind jedoch nicht so viel günstiger als das erste Sondermodell Vibes, wenn man die ein bisschen aufrüstet (ist bei anderen Marken oft allerdings auch nicht besser) :https://www.renault.de/elektromodelle/twingo-electric/konfigurator.html Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 23 – 11. März 2021, 16:42 Die Konfigurationsmöglichkeiten sind sehr übersichtlich und der Versionsvergleich funktioniert nicht! Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 24 – 11. März 2021, 17:08 Nenne mir einen Hersteller, wo das ab Beginn funktioniert? Die sind doch immer sowas von überrascht von neuen Modellen! Nur die Nerds wissen schon Wochen vorher Bescheid. Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 25 – 09. März 2025, 17:52 Hallöchen,"Mimosa":wurde gestern ein Jahr alt - und hat immerhin etwas über 5.000 km auf den Zähler.Wenn ich den Verbrauch von dem E-Mini von @swiesma sehe, sieht man, dass der Twingo E-Tech ein etwas älteres Design ist.Bei annähernd gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit steht bei unser kleines glatte 14 kWh . Quote Selected
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 26 – 27. April 2025, 17:23 Hallöchen,Unser Twingo war vergangene Woche beim Renault-Haupthändler zur jährlichen Wartung und nebenbei auch noch einem Versuch, den ohrenbetäubenden Windlärm zu reduzieren.Eine eher gemischte Erfahrung. Renault bietet einen Online-Terminbuchungsservice an, der jedoch nicht besonders gut zu funktionieren scheint.Nach der Bestätigung rief uns der Leiter der Abteilung „Karosserie“ an, dem ich das Problem (noch einmal) erklärte und mit dem wir vereinbarten, ihn bei unserer Ankunft zu kontaktieren, was wir dann auch taten. Nur dass er sich zunächst nicht mehr daran erinnerte – und zudem den Termin für die jährliche Wartung nicht richtig berücksichtigt hatte – nun ja, es war schließlich soweit.Nachdem wir den Twingo gekauft hatten, wurde der Hauptsitz von Renault Luxemburg von Luxemburg-Stadt in ein Industriegebiet an der französischen Grenze verlegt, wo es nur einen Bus gibt, der nicht sehr oft fährt. Also haben wir ein Ersatzfahrzeug angefordert und bekommen – einen Clio mit Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe . Nicht schön, und es ist nicht logisch, dass man ein Automatikgetriebe/EV angeben muss, wenn man ein EV zur Service hinterlässt. Und als guter Verkäufer wäre es logisch gewesen, uns beispielsweise einen R5 E-Tech zu überlassen, um zu sehen, ob wir nicht in Versuchung geraten – aber anscheinend ist der Verkauf kein Ziel der Werkstatt.Zu unserer Überraschung wurde uns erklärt, dass der Aufenthalt 2 oder sogar 3 Tage dauern würde – na ja, zum Glück haben wir den Tesla...Nach 9 Jahren in einem Elektroauto und fast 40 Jahren mit Automatikgetriebe war es beeindruckend, sich wieder ans Steuer dieses vibrierenden und lauten Dings zu setzen – und außerdem schien die Ganghebel in einer Art Schwamm zu sitzen. Wie auch immer, wir sind wieder nach Hause gefahren und der Clio wird sich nicht bewegen, bis wir den Twingo zurückbekommen.Am Ende des Donnerstag-Vormittags erhielt ich einen Anruf, dass der Twingo fertig sei und wir den Clio zurückgeben könnten – was für ein Paradox, einen einigermaßen effektiven Spurhalteassistenten in Kombination mit diesem Getriebe aus einer anderen Zeit vorzufinden!Die Karosseriemitarbeiter haben ihre Arbeit recht gut gemacht – Windgeräusche sind deutlich reduziert, aber immer noch vorhanden.Der Service hätte 163 EUR kosten sollen, da Renault jedoch zugab, bei der Lieferung einen Fehler gemacht zu haben, wurde von der Zahlung dieser Betrag „abgesehen“...Dennoch ist es VIEL für ein Fahrzeug, das nicht mehr als 6.000 km pro Jahr fährt, insbesondere im Vergleich zu den NULL EUR für den Tesla.Wir haben uns sehr über das Wiedersehen mit dem Twingo gefreut und werden diesen Service im nächsten Jahr in einer Renault-Werkstatt durchführen lassen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser erreichbar ist.Das Fahrzeug war übrigens aussen und innen gereinigt, was heute wohl eher bemerkenswert ist. Quote Selected 4 Likes
Antw.: Twingo ZE Antwort Nr. 27 – 28. April 2025, 11:29 ZitatNach 9 Jahren in einem Elektroauto und fast 40 Jahren mit Automatikgetriebe war es beeindruckend, sich wieder ans Steuer dieses vibrierenden und lauten Dings zu setzenSo ähnlich ging es uns auch, als der Kia 3 Monate in der Werkstatt war und wir als Ersatzfahrzeug so eine Opel Knatterkiste mit Schaltgetriebe bekommen hatten - nach x Jahren mit Automatikfahrzeugen.Aber wenigstens scheint die Werkstatt oder Renault einigermaßen kulant zu sein, wobei ich den Preis für so eine Wartung schon auch als ordentlich hoch empfinde. Das kommt allerdings schnell zusammen, wenn 2 Leute eine halbe Stunde um das Fahrzeug rum stehen und schauen, ob noch alles da ist - dazu die MwSt. Quote Selected 1 Likes