Zum Hauptinhalt springen
Thema: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme? (5910-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 15
Heißt das bei Toyota nicht "Fitness- und Sicherheitscheck" und "Service" und die finden im Wechsel statt :icon_wp-question:
Somit wäre der Service dann alle 2 Jahre und/oder 30.000km. ;D

Ich meine beim Hilux gibt es ein flexibles Ölwechselintervall mit bis zu 30.000km ???

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 16
Ja genau so nennen die das, im Endeffekt also doch jährlich, um Garantieansprüche allgemein und die (länger laufende) Hybridgarantie nicht zu verlieren.
Ich finde aber, dass ich lieber in laufende Wartung investiere als in Reparaturen ...  :applaus:

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 17
GT86: same as Prius. Kann ich bei einem hochdrehenden Boxer aber evtl. auch nachvollziehen.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 18
Jein. Der baugleiche Subaru hat doppelt so lange Serviceintervalle. Und dabei noch eine deutlich umfassendere Garantie.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 19
Der baugleiche Subaru hat doppelt so lange Serviceintervalle. Und dabei noch eine deutlich umfassendere Garantie.
Eigentlich nicht, oder ist das neu?

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 20
Die Verhältnisse beim HSD sind in drei entscheidenden Punkten anders: Erstens hat er eine elektrische Ölpumpe
Auf welche Modelle bezieht sich das und woher stammt diese Information?
Der Prius 2 hat eine durch die Kurbelwelle getriebene Ölpumpe, ich habe extra nochmal im Werkstatthandbuch nachgesehen. Soweit ich weiß ist das auch beim P3 noch so, habe aber für Gen.3 noch kein Buch.

Zum Thema: Sorgen mache ich mir nicht. Ein Kollege hat den Startvorgang mal als "smooth" bezeichnet, ich denke das trifft es sehr gut. Was ich mir aber abgewöhnt habe, nach einer rein elektrisch gefahrenen Kurve das Fahrpersonal direkt aufs Bodenlech durchzutreten. Denn dann ist der Start doch recht ruppig.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 21
Dreht Toyota die Kurbelwelle nicht einige Umdrehungen ohne Verbrennung durch um quasi schon ein wenig Öl vorzufördern und gibt erst dann Benzin/Zündung?
Ich meine so hat man dort die Ölversorgung beim Start ein wenig entschärft.
Der "Starter" ist ja einiges kräftiger als ein konventioneller Starter und bringt so den Benzinmotor viel schneller auf Drehzahl ohne Last um die Schmierung zu starten und gibt dann erst Last auf den Motor.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 22
@KSR1 Hast Recht, da hatte ich etwas falsch in Erinnerung; die Ölpumpe wird vom Verbrennungsmotor geschleppt und nicht elektrisch betrieben. Anscheinend ist neben dem Klimakompressor lediglich die Wasserpumpe elektrisch betrieben. Das Vorpumpen des Öldrucks geschieht durch Auf-Drehzahl-Bringen des Motors vor Einspritzung und Zündung sowie bei maximal langer Einlassventilöffnung. Die außergewöhnlich hohe Anlassdrehzahl hat dabei neben dem schnelleren Öldruckaufbau noch den Vorteil, dass auf den Ölfilm verdünnende Gemischanfettung in der Anlassphase verzichtet werden kann.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 23
Ich habe zu dem Thema mal eine Frage:

Und zwar das hier ist der Yaris Hybrid und da zeigt einer Pulse & Glide.
https://youtu.be/jMDLCBAhyZM
Wenn das wirklich so geht, dann lasse ich die Finger davon. Ich kann zwar verstehen, dass der Motor bergab aus sein kann. Aber alle 1,5 Minuten An/Aus. Da mache ich mir dann doch Gedanken, wie lange der Motor das mit macht.

Achja die Frage: kann das gesund sein? Das ist kürzer als unsere Autos das eh schon machen.

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 24
Zitat
Da mache ich mir dann doch Gedanken, wie lange der Motor das mit macht.
Sobald der Motor ( ICE ) seine Betriebstemperatur erreicht hat macht er das sehr lange mit, da brauchst du dir keine Sorgen machen.

MfG

Lars

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 25
Wie der Motor gestartet wird, sieht man im Video oben sehr schön.
Man sieht, das zum Motorstart immer der "blaue Balken" oben rechts, erscheint. (Strom aus dem Hybrid-Akku)
Der Motor wird innerhalb einer Sekunde von den E-Maschinen auf Drehzahl gebracht, und dann erst mit Benzin betrieben.
Abstellen geht anders herum: Benzin aus, dann mit den E-Maschinen anhalten. (nicht auslaufen lassen)

Drehzahländerungen werden immer von den E-Maschinen durchgeführt. Wenn der Motor z.B. von 2000>4000/min soll, dann beschleunigt ihn die E-Maschine (Strom aus dem Akku). Da der Verbrenner eigentlich immer Vollast läuft, wenn er läuft, hat er selbst auch keine überschüssige Kraft mehr zum hochdrehen.
Andersrum wird er beim Fahrpedal-Wegnehmen auch von den E-Maschinen auf die gerade noch ausreichende Drehzahl gebremst. (Strom Peak zum Akku)
Der Motor wird also quasi vollständig von den E-Maschinen im Getriebe "fremdbestimmt" die Drosselklappe braucht's dazu nicht.

Wer meint, das die Maschinen das nicht halten, kann mal versuchen einen Prius / Yaris-Hybrid / Prius+ mit Austauschmotor bei Mobile.de zu finden.  :-D
Was man finden wird sind ex-Taxis mit 300.000 bis 400.000km die einfach abgeschrieben sind und ersetzt werden. Auch die haben keine Motorprobleme.
Unabhängig von dem, was man am Stammtisch so als gegeben hin nimmt, sind die Hybride bei Toyota, die Modelle mit den geringsten Werkstattkosten. An den Hybriden ist also am wenigsten zu reparieren, von allen Toyota. (Selbst die ersten Bremsbeläge halten häufig 150-200.000km)
Ob Einem das als Aussage reicht, das der komische Hybrid-Krempel das Zuverlässigste ist, was Toyota so baut....
Oder man dann doch lieber was Konventionelles fährt, wo zumindest "StartStopp" nicht kaputt geht, weil nicht eingebaut....

Beim Toyota Hybrid ist dafür keine Kupplung, kein Getriebe mit Übersetzungsänderung (Auch kein  CVT), kein Anlasser, keine Lichtmaschine, kein Zahnriemen, keinen Turbo....... und seit 2009 auch keinen Keilriemen eingebaut.
Der Klimakompressor hat keinen Wellendichtring, und verliert darüber auch kein Kältemittel.... usw.
Der 1.5 Liter Motor leistet fette 78PS, der 1,8er 99PS. Sollte nach "Stammtisch" ewig halten. Tut es auch.

Einzig: nach 15 Jahren / 350.000 km wird ein Akkudefekt allmählich möglich. (dennoch selten) vorher ist der extrem selten.
Akku-Tausch kostet irgendwo bei 2500-3000€. (Sofern keine Kulanz)
Ich meine, solche finanziellen Größenordnungen kann ein Turbo-defekt, oder eine Diesel-Einspritzpumpe auch erzeugen.
...nur das man bis 300.000 schon die Lichtmaschine getauscht, die Klimaanlage 2x nachgefüllt, den Anlasser gewechselt, die Kupplung und das Zweimassenschwungrad, 2x Zahnriemen mit Wasserpumpe.... Ihr kennt ja eure Baustellen.
Der Toyota-Hybrid kennt die alle nicht. ;)

Antw.: Motorschäden durch Start-Stop-Systeme?

Antwort Nr. 26
Akku-Tausch kostet irgendwo bei 2500-3000€. (Sofern keine Kulanz)
Ich meine, solche finanziellen Größenordnungen kann ein Turbo-defekt, oder eine Diesel-Einspritzpumpe auch erzeugen.
...oder der Austausch von 2 bis 3 Einspritzdüsen beim DI. Die Dinger unterliegen wegen der hohen Einspritzdrücke leider massiver Erosion und  machen gerne so um die 200.000km die Grätsche.