Zum Hauptinhalt springen
Thema: Meine Geschichte & Erfahrungen (31090-mal gelesen)
0 Benutzer und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 75

Am Mittwoch dieser Woche habe ich meine Alufelgen (16 Zoll von Spydex) samt Dunlop SP Winter Sport 3D aufgezogen bekommen. Das Resultat stellt mich sehr zufrieden. Siehe Anhang. Es scheint so, als ob das Abrollgeräusch dieser Bereifung geringer ist. Auf jeden Fall höre ich im Elektromodus nur noch ein sehr leises Rauschen, dass durch die Reifen erzeugt wird. Vielleicht ist das aber auch nur Einbildung ... :)


Das klingt ja sehr vielversprechend! Danke für den Bericht. Darf ich nochmal nachfragen, wie das jetzt mit der Reifengröße ist? Muss man die beim TÜV abgenommen kriegen oder bei der Zulassungsstelle eintragen oder geht das doch alles ganz ohne? Ich bin da etwas verunsichert... ich möchte eigentlich diese Woche Reifen bestellen und weiß überhaupt nicht, welche und wie und überhaupt. Ich würde mich einfach an Deine Empfehlung halten  :) wenn das ohne zusätzlichen Aufwand geht und trotzdem 'legal' ist.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 76
Also ich hab meine Eintragung vom Toyota Händler bekommen, allerdings gegen Entgelt. Ich denke, ohne Genehmigung mit 16" Felgen mit dem HSD Executive erfolgt auf eigenes Risiko. Erlöschen der Betriebserlaubnis kann es zwar nicht sein, da es ja eine Betriebserlaubnis hierfür gibt, aber Ärger gibt es sicher.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 77
Hallo,

die vom Hersteller freigegebenen Reifen und Felgengrößen stehen bei den neuen KFZ Briefen in den sog. CoC Papieren ( Beiblätter zum KFZ Brief )
oder auch  Declaration of Comformity genannt ...

Diese sollte man nicht verlegen, und auch als Kopie im Fahrzeug mitführen falls die Reifengröße nicht eingetragen ist  die man z.b. im Winter fährt.
Die mitgeführte KOPIE erpart Ärger mit der Rennleitung ( POLIZEI ) bei evtl. Kontrollen.


Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 78

Hallo,

die vom Hersteller freigegebenen Reifen und Felgengrößen stehen bei den neuen KFZ Briefen in den sog. CoC Papieren ( Beiblätter zum KFZ Brief )
oder auch  Declaration of Comformity genannt ...

Diese sollte man nicht verlegen, und auch als Kopie im Fahrzeug mitführen falls die Reifengröße nicht eingetragen ist  die man z.b. im Winter fährt.
Die mitgeführte KOPIE erpart Ärger mit der Rennleitung ( POLIZEI ) bei evtl. Kontrollen.
Genau da liegt beim HSD-Executive das Problem. In den CoC Papieren sind lediglich die 17" Felgen eingetragen, genau wie im Brief und anders als beim normalen Auris mit Benzin oder Dieselmotor. Toyota hat hier echt geschlafen und erst Anfang Oktober eine entsprechende Bescheinigung zur Verfügung gestellt. Der Nachteil ist, dass, statt pauschal für alle Auris HSD Executive, jeder individuell seine 16 Zoll Felgen eintragen lassen muss. Dafür gibt es dann entsprechende Papiere zum Mitführen bzw. die man auch in den Brief (und Schein) eintragen lassen kann.

Wie gesagt, das Blöde ist, dass die 16er nicht in den CoC Papieren stehen. Das kann der Hersteller wohl auch nicht mehr nachträglich machen, deshalb diese Einzelabnahmen.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 79
Ein Arbeitskollege kriegt nen Skoda Yeti, da stehen sämtliche Reifengrößen drin. Finde es auch sehr schade das Toyota seine Kunden da so im Regen stehen lässt. Ne allgemeine Eintragung in die CoC (15, 16 und 17 Zoll Felgen bzw. Reifenkombi) wäre doch für die (umgelegt auf alle Auris HSD) Pfennigskram gewesen...

Gruß Günter

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 80
Hm, also kann das die Werkstatt oder der Reifenhändler machen, es wäre also kein Extra-Aufwand für mich... Wieviel kostet so eine Eintragung denn?

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 81
Hallo und guten Morgen,

beim Lesen eurer Beiträge bin ich nun etwas unsicher geworden. ???

Tatsächlich steht im FZ-Schein nur die 17-Zoll-Bereifung drin. Warum hat mich mein Händler darüber nicht informiert oder mir eine Eintragung angeboten? Ich habe die Felgen samt Reifen bei Vertragsschluss für diesen Wagen gekauft. Wenn diese dann nicht zugelassen sind, ist das nicht mein Problem. Soll heißen, dass mein Händler sich gefälligst um die Eintragung kümmern soll - samt Übernahme der anfallenden Gebühren. Ich ärgere mich gerade, dass da so schlampig vorgegangen wurde. :-[

Nun gut, ich bin wegen des Bedienteils der Fensterheber ja eh diese Woche wieder da, da nehme ich mir meinen Ansprechpartner mal freundlich (aber bestimmt) zur Seite! ;)

Ich werde berichten...

Viele Grüße & eine schöne Woche
Christian

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 82
Ich habe nun mal in der schweizer Typengenehmigung nachgeschaut und kann folgendes berichten.

Scheinbar gibt es verschiedene Bremsanlagen 15" und 16". Könnte das der Durchmesser der Bremsscheibe sein?

Reifen 195/65 R15 91H, Felgen 6x15 ET39 (ZWE150?-DHXNBW, Bremsen 15")

Reifen 215/45 R17 87W, Felgen 7x17 ET50 (ZWE150?-DHXGBW, Bremsen 16")

Die weiteren Felgen sind auf dem COC (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) unter Punkt 50 aufgeführt.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 83

Hm, also kann das die Werkstatt oder der Reifenhändler machen, es wäre also kein Extra-Aufwand für mich... Wieviel kostet so eine Eintragung denn?
Ich glaube, ich habe inkl. Mehrwertsteuer um die 50 Euro bezahlt.

Ich hab auch gehört, dass der Executive andere (größere) Bremsscheiben hat als der Life und deshalb kleinere Felgen als 16 Zoll nicht zugelassen sind weil sie schlicht nicht passen. Aber wenigstens die 16" hätten ja bereits von Toyota in die CoC Papiere eingetragen werden können, so muss sich nun jeder individuell damit beschäftigen bzw. greift zu den wesentlich teureren (und empfindlicheren) Alu-Felgen mit den entsprechenden 215er Reifen.

Ach so @Wenigfahrerin: ich sehe, dass Du auch noch nicht so richtig den optimalen Fahrstil gefunden hast, wegen des Verbrauchs :)

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 84

Hallo,

die vom Hersteller freigegebenen Reifen und Felgengrößen stehen bei den neuen KFZ Briefen in den sog. CoC Papieren ( Beiblätter zum KFZ Brief )
oder auch  Declaration of Comformity genannt ...

Diese sollte man nicht verlegen, und auch als Kopie im Fahrzeug mitführen falls die Reifengröße nicht eingetragen ist  die man z.b. im Winter fährt.
Die mitgeführte KOPIE erpart Ärger mit der Rennleitung ( POLIZEI ) bei evtl. Kontrollen.


Hallo Sly,

habe nun sofort in meinen Papieren (Brief + Schein) nachgesehen. Das Beiblatt zum Brief nennt sich EC CERTIFICATE OF CONFORMITY und darin steht dass für meinen P3/Exe die Reifen und Räder dieses Typs 195/65R15 91H 15X6J zugelassen sind. Im Schein steht dasselbe, nur der Zusatz 15X6J fehlt.

Gruß Paridom

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 85
Ich hab beim TÜV Nord 36,70€ gelöhnt, geht ja eigentlich noch..... ::)

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 86
Danke an alle für die Berichte, jetzt weiß ich, was für Kosten ich zu erwarten habe. Das lohnt sich ja sicher, wenn man die höheren Reifenkosten von 17-Zöllern bedenkt, vor allem, wenn ich in der Lebenszeit des Autos mehr als einen Satz kaufe...

@michast
Tja, was soll ich sagen... kurzzeitig hatte ich das Gefühl, dass der Verbrauch laut BC runterging. Damit ist es bei den derzeitigen Temperaturen aber wieder Essig. Als Trost habe ich noch, dass ich meinem Nick alle Ehre mache - ich bin erst weniger als 1000 km gefahren und habe erst einmal getankt... habe also noch Hoffnung, dass ich das irgendwann noch besser hinkriege.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 87


@michast
Tja, was soll ich sagen... kurzzeitig hatte ich das Gefühl, dass der Verbrauch laut BC runterging. Damit ist es bei den derzeitigen Temperaturen aber wieder Essig. Als Trost habe ich noch, dass ich meinem Nick alle Ehre mache - ich bin erst weniger als 1000 km gefahren und habe erst einmal getankt... habe also noch Hoffnung, dass ich das irgendwann noch besser hinkriege.
Auch bei mir ging der Verbrauch langsam nach unten um dann wieder zu steigen. Dies geschah analog der sinkenden Temperaturen. Mit ein paar Tricks hält man den Verbrauch wenigstens einigermaßen konstant. Ich fange gerade an, "segeln" zu lernen. Zügig beschleunigen um dann die Anzeige in der unteren Hälfte zu halten. Tricky, aber es klappt. Ist halt nur gewöhnungsbedürftig.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 88
Lasst Euch nicht schrecken von den Verbräuchen im Winter. Ich weiß wovon ich rede, ich hab meinen P 2 Mitte November erhalten, und erstmals im April im darauffolgenden Frühjahr einen Verbrauch von unter 5 l erreicht. (siehe auch Spritmonitoreinträge)
Übrigens: "Wenigfahren" mit 6 l Durchschnittsverbrauch ist immer noch besser, als viel fahren mit geringerem Verbrauch  ;)

 

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 89
War natürlich strategisch ungünstig von Toyota den Auris erst zum Herbst herauszubringen (in England gab es ihn schon seit Juli). So sind gerade wir Hybrid-Neulinge doch irritiert, weil der Verbrauch nicht so aussergewöhnlich niedrig ist, wie wir gehofft haben. Aber ich bin optimistisch und im Frühjahr schlagen wir sie alle :)

Ausserdem gefällt mir der Auris Hybrid immer noch ausnehmend gut und wenn ich allzu sehr hadere denke ich, für einen Benziner mit 136 PS ist ein Verbrauch im Stadtverkehr von um die 6 Liter immer noch unschlagbar. Also, wie bereits erwähnt, jammern auf hohem Niveau ;-)