Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris (4917-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 15
Kann ich bestätigen: Eos-Kunden wurden von VW mal zum kostenlosen Wintercheck 'exklusiv für Besitzer dieses Premium-Fahrzeugs' eingeladen. Man hat dann dabei klammheimlich eine nicht geringe Zahl der fast 500 Teile des Variodachs ausgetauscht, um es auf den Stand der Technik zu bringen.
So macht das auch Opel. Wenn man Pech hat und die Inspektion woanders macht oder die Werkstatt "vergisst" die Änderungen zu machen, hat der Kunde halt Pech gehabt. Zudem zeigt Opel, zumindest bei meinem serienanfälligen Zafira B, keinerlei Kulanz. Daher werde ich nie wieder einen Opel kaufen.  Ich weiss jetzt schon, dass vermutlich demnächst, nach verschiedensten Defekten (AGR-Ventil, Kühler, Anlasser, Zweimassenschwungrad, ...), die Lichtmaschine ausfallen wird, weil beim baugleichen Zafira B meines Schwagers die Defekte immer kurz vor meinem Auto aufgetreten sind.

Wenn hier das Forum auf Opel schimpfen würde, könnte ich das noch verstehen, aber bei VW habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 16
Ich berichte es immer wieder gerne: VW Touran, 8 Jahre, 110 Tkm, 5-7l Diesel, keine Reparatur, kein Rückruf, kein extra Öl, dauernder Kindereinsatz + Hund, Materialien innen nach putzen top, praktischer VAN mit absolut bestem Aussen- zu Innenraumverhältnis, drei Kindersitze hinten + einer vorne möglich, total kompetentes, nettes und günstiges Autohaus, praktisch und zuverlässig ohne Ende, usw. usw.

So wie man den Erfolg von Toyota nicht unterschätzen darf, sollte man auch VW Ernst nehmen - insbesondere als VW gerade den EV Markt etwas aufmischt mit e-Golf und Plug-ins. Das KaizenDo mit VW, Turbos, DSGs und Downsizing ein Problem hat, ist hier an jeder Stelle nachlesbar, ändert aber nichts daran, daß VW mAn gute Autos baut. Da gerade die deutschen Hersteller auch gute Exporterfolge erzielen, liegt der Kauf eines VW natürlich nicht nur an Versicherungseinstufung in D und Werterhalt. Wenn das der Hauptgrund wäre, müsste Volkswagen nur in D gekauft werden und dann wäre VW gerade mal 1/10 so gross.

@CiaoYaris, vielen Dank für einen Abschlussbericht, besser als sich einfach heimlich, still und leise in ein Cabrio-Forum zu verabschieden. Viel Spass an der hoffentlich frischen Luft.

Ich persönlich kann einem Cabrio nichts abgewinnen, zu zugig, zu laut, zu ungemütlich und ich bin auch zu faul es immer auf und zu zu machen (würde sicher dauernd vollregnen...) - aber jeder wie er möchte.

Gruss

Wanderdüne

Hallo Wanderdüne,

weil Du mich gerade so explizit nennst, will ich mich auch nochmal hier äußern. ;)

Von VW halte ich nichts, weil mich deren Design nicht anspricht und deren zahlreiche Fanboi-Kasper (z.B. auf Motortalk) sowie deren bezahlte Journalisten-Kanalien mir auf den Geist gehen.

Von Downsizing-Turbos und Doppelkupplungsgetriebe halte ich nichts, nicht weil sie von VW sind, sondern weil das ganze Konzept ein großer Sch*** ist - egal bei welchem Hersteller. Honda und Toyota führen ersteres gerade ein und werden auch ihre Erfahrungen machen. Mit zweiterem hat Honda in Japan bereits Erfahrungen gemacht und das ist wohl auch der Grund warum in Nordamerika und Europa kein Jazz Hybrid mehr erscheint.

Volkswagen und Audi machen jetzt ja auch in Elektro und Brennstoffzelle, das sind ordentliche Konzepte und da kann auch was ordentliches bei rauskommen - wenn man das Design mag. ^^


Allgemein> Nur mal so am Rande bemerkt, ich finde es etwas seltsam dass sich jemand gerade erst anmeldet (3 Beiträge) um von seinem Yaris-Hybrid Verkauf und einem Golf-Cabrio Kauf in einem Hybridforum zu berichten. Einfach nur mal so durch den Kopf gehen lassen, bevor die große Sympathiewelle herumschwappt ;)

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 17
Allgemein> Nur mal so am Rande bemerkt, ich finde es etwas seltsam dass sich jemand gerade erst anmeldet (3 Beiträge) um von seinem Yaris-Hybrid Verkauf und einem Golf-Cabrio Kauf in einem Hybridforum zu berichten. Einfach nur mal so durch den Kopf gehen lassen, bevor die große Sympathiewelle herumschwappt ;)

Lass ihn doch machen. Muss ja jeder selber wissen mit was er rumfahren will. Ich wollte keinen Golf, aber ich kann damit leben, dass ein anderer einen haben mag. Abgesehen davon habe ich geschäftlich schon Passat gefahren und muss zugeben, dass die so schlecht nicht sind, auch wenn ich mir keinen kaufen würde und: Testberichte sind toll, wenn man grad nichts besseres zur Hand hat um zu lesen... ;).

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 18
Ich finde er hat den Yaris sehr positiv dargestellt. Klingt authentisch bis darauf, dass er das kratzempfindliche Plastik nicht erwähnt hat, das mich persönlich an meinem Yaris HSD  sehr stört.

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 19
Die Garantie ist deswegen kein Problem, weil sie auf einer recht niedrigen Kilometerleistung basiert, da ich im Schnitt weniger als 10.000km pro Jahr fahre, also bei den fünf Jahren Laufzeit nicht in den Bereich komme, in dem es Abzüge gibt - zudem wird der Wagen wahrscheinlich ohnehin nach spätestens vie Jahren wieder ersetzt.
Ich fahre fast nur zur Arbeit, zum Sportstudio und zurück, ca. 25km/Tag und wir machen vielleicht einen oder zwei Urlaube pro Jahr in Deutschland - und selbst da fliegen wir oft oder nehmen den ICE. Unsere richtigen Urlaube sind meist Fernreisen und da steht das Auto halt nur rum.
Deswegen waren die weitesten Strecken, die der Yaris zurückgelegt hat, Frankfurt-Kassel und Frankfurt-Nürnberg und zwei Mal im Jahr zum Shoppen nach Wertheim. Mit dem Cabrio wird sich das ein bißchen ändern, aber nicht so, daß unsere Fahrleistung über 10.000km/Jahr steigt - plus ca 3-5.000km pro Jahr in den USA.

Zum Kunststoff im Yaris: Kratzer hatten wir im Innenraum keine. Wir haben aber auch sehr aufgepasst - und nie Kinder im Auto gehabt  ;)  Die Kunststoffqualität ist aber wirklich nicht die beste - sowohl optisch als auch haptisch. Dafür waren allerdings keinerlei Gerüche zu bemerken. Durch die Smart Keys hat man ja eigentlich auch nie scharfe Gegenstände in der Hand, wenn man ins Auto steigt (Das ist übrigens ein Feature, das ich beim Golf sehr vermisse). Nur im Kofferraum haben die Radhausverkleidungen etwas gelitten, aber das interessiert ja eigentlich niemanden.
Man muß halt bedenken, daß der Yaris ein Kleinwagen in einem sehr preissensiblen Marktsegment ist und deswegen fand ich das Thema nicht besonders erwähnenswert. Tests der Motorpresse zu Folge hat Toyota da aber bei der Modellpflege nachgebessert und deutlich bessere Kunststoffe eingesetzt.


Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 20
@CiaoYaris

Lasse dich nicht verrückt machen. Bevor ich mir meinen Yaris HSD gekauft habe, fuhr ich einen 20 Jahre alten Golf 2.0 L Automatik. Der lief immer tadellos. Den fährt jetzt mein Arbeitskollege und ist sehr zufrieden damit. Viel Spaß mit deinen neuen Golf.

Gruß Yaris Gerd

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 21
Allgemein> Nur mal so am Rande bemerkt, ich finde es etwas seltsam dass sich jemand gerade erst anmeldet (3 Beiträge) um von seinem Yaris-Hybrid Verkauf und einem Golf-Cabrio Kauf in einem Hybridforum zu berichten. Einfach nur mal so durch den Kopf gehen lassen, bevor die große Sympathiewelle herumschwappt ;)

Jetzt siehst Du langsam wirklich Gespenster. Es ging hauptsächlich um den Yaris, völlig legitim auch mal das Nachfolgefahrzeug zu erwähnen. Erst nachdem der neue Wagen hier gleich verbal zerlegt wurde, kamen weitere Infos, weil hier mal wieder der VW -Fahrer in die typische Rechtfertigungsecke gedrückt wurde.

Ich mag VW nicht, aber dieses ständige Herumhacken auf den Fahrzeugen und deren Besitzern geht mir bald noch viel mehr auf den Sack. Wann hört das endlich auf?

Schon mal jemandem aufgefallen, dass sich auch der Jetta-Fahrer ewig nicht mehr gemeldet hat? Mir schon und es wundert mich nicht.

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 22
@CiaoYaris

auch ich bin bekennender Vauweh Verächter. Da aber persönliche Meinungen nur Schall und Rauch sind empfehle ich Dir die
TV-Sendung VOX Automobil vom 15.03.
Ich gehen mal davon aus, dass dein Cabrio einen Benziner hat und hoffe für Dich das es die Zahnriemenversion ist.
Ansonsten nie die Mütze vergessen.  ;D

pistensauxxl

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 23
Apropos Vox Sendung,
da sind die ersten Früchte der Zusammenarbeit mit Toyota zu sehen ;)



Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 25
Jetzt siehst Du langsam wirklich Gespenster. Es ging hauptsächlich um den Yaris, völlig legitim auch mal das Nachfolgefahrzeug zu erwähnen. Erst nachdem der neue Wagen hier gleich verbal zerlegt wurde, kamen weitere Infos, weil hier mal wieder der VW -Fahrer in die typische Rechtfertigungsecke gedrückt wurde.

Ich mag VW nicht, aber dieses ständige Herumhacken auf den Fahrzeugen und deren Besitzern geht mir bald noch viel mehr auf den Sack. Wann hört das endlich auf?

Schon mal jemandem aufgefallen, dass sich auch der Jetta-Fahrer ewig nicht mehr gemeldet hat? Mir schon und es wundert mich nicht.

Ich denke nicht das ich Gespenster sehe, sondern die Sache schon ganz realistisch beurteile. Mich machen verbalzerlegende Standardphrasen der deutschen Pressejournalie immer hellhörig
Zitat
Das DSG ist der absolute Hammer - endlich kein Plärren mehr, wenn man mal etwas fester drauf tritt.
. Ich weiss nicht, aber wenn mein Auto "plärrt" dann merke ich das schon etwas früher als erst nach 2 1/2 Jahren, findest Du nicht?

Es gibt hier auch keine Rechtfertigungsecke, wir haben Fahrer mehrerer Marken im Forum. Die hier vorgebrachten Beschützerinstinkte finde ich dagegen vollkommen fehl am Platz, nur weil es im Hybridforum mal etwas anders läuft als bei Auto Bild, AMS oder den gelben Engeln. Wenn man sich mit "Ciao Yaris" im Hybridforum anmeldet, muss man sich darauf einstellen dass auch die Hintergründe erfragt werden. Und ich glaube Ciao Yaris kann durchaus für sich selbst sprechen.

Das gilt auch für den Jetta-Fahrer - der ist ebenfalls erwachsen und hat hier von niemandem ein Hausverbot erteilt bekommen. Da siehst Du jetzt mal Gespenster ;)

Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 26
Und ich glaube Ciao Yaris kann durchaus für sich selbst sprechen. Das gilt auch für den Jetta-Fahrer ...

Aber das Schöne hier ist: auch ich kann meinen Senf hinzugeben. Gerade das macht es doch so unterhaltsam und spannend! ;-)

Ich weiss nicht, aber wenn mein Auto "plärrt" dann merke ich das schon etwas früher als erst nach 2 1/2 Jahren, findest Du nicht?
Ich würde mal annehmen, dass das "plärren" oder "aufheulen" oder "jaulen" sicher früher bemerkt wurde. Aber ein perfektes Auto gibt es (noch) nicht. Also nimmt man die Nachteile schweigend in Kauf, bis es zuviel wird oder man gewöhnt sich daran und merkt das Nervige erst, wenn man im anderen Auto sitzt.

Gruss

Wanderdüne



Antw.: Abschlussbericht nach 2 1/2 Jahren Yaris

Antwort Nr. 27
Zitat: " ... ich würde mal annehmen, dass das 'plärren' oder 'aufheulen' oder 'jaulen' sicher früher bemerkt wurde. ..." Genauso sehe ich das auch.

Zitat: "... Aber ein perfektes Auto gibt es (noch) nicht. ..." - auch nicht für 200T€ oder mehr. Im Gegenteil, wenn diese Autos nicht plärren und jaulen (Ferrari und sonstige Konsorten), dann ist das ein triftiger Grund für eine Wandlung.  :besserwisser:

Ich finde es toll, dass CiaoYaris sich die Mühe gemacht hat (Danke!) für seinen Abschlussbericht. Mit seinem neuen Auto wünsche ich ihm viel Freude, Spaß und knitterfreie Fahrt. Vielleicht mag er irgendwann mal seine Eindrücke (auch) hier schildern.  ;)

Grüße, Sven