Zum Hauptinhalt springen
Thema: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in (28781-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 60
Hallo krouebi,

klar lese ich mit, aber es gibt halt nix zu widersprechen. Weiter so, ich finde Berichte, die nicht gleich in Grabendiskussionen ausarten sehr interessant.

Gruß
Klaus

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 61
Hallo krouebi,
ich lese auch fleißig mit. Es ist immer interessant Berichte über andere Fahrzeuge zu lesen.
Bitte mach weiter so.  :wldn:

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 62
Hallo krouebi,

auch ich lese gerne Deine Erfahrungsberichte. Bitte weiter berichten.

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 63
Ja mach weiter so

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 64
Ich les auch gerne mit. Bitte weiter berichten.
Auch wenn der Mitsubishi Plug-in Hybrid nix unter "Elektrofahrzeuge" zu suchen hat. :D

Grüße
Holger

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 65

Auch wenn der Mitsubishi Plug-in Hybrid nix unter "Elektrofahrzeuge" zu suchen hat. :D


Das wird geändert, sobald ich Zeit dazu habe.  ;)

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 66
Danke Jorin,

ich finde das sehr wichtig. Schließlich heißt des Forum Hybrid&Elektro-Piloten Forum.

Die Verbrennerhersteller versuchen ihre Plug-in Hybriden unter Elektroautos zu führen,
damit deren Käufer von gewissen Sonderregelungen profitieren können, veilleicht auch nur,
damit der Hersteller / der Kunde erzählen kann, er verkaufe / führe ein "Elektroauto". :-)

Sei es die Anrechnung mit Hebel x2,5 im Flottenverbrauch
Sei es die Benutzung der Busspuren oder Parkplatzprivilegien
Sei es die Nichtbenennung des Stromverbrauchs (was bei Elektroautos natürlich nicht der Fall ist)

Die Deutschen planen die Privilegien teilweise an einer Mindestreichweite festzumachen.
Deshalb schafft der BMW 38 km NEFZ im rein elektrischen Betrieb..

Die amerikanische Lösung ist da viel wirkungsvoller. Hier muss ein Plug-in Hybrid eine größere
elektrische Reichweite als mit Verbrenner haben, um angesichts Sonderrechten als "Elektroauto"
eingestuft zu werden. Daher ist der Tank beim i3 so klein gehalten. Das ist zwar immer noch
irreführend, aber besser als die deutsche Regelung.

Der Witz ist nämlich, dass diese Plug-in in der Stadt gar nicht zwangsläufig willentlich elektrisch
gefahren werden. Grundsätzlich haben fast alle Plug-in Hybride - wie der Prius einerseits oder
der BMW i8 andererseits ihren Schwerpunkt gar nicht im rein elektrischen Betrieb.

Eine eigene Rubrik für Plug-in Hybride würde auch zur Aufklärung solcher Verklärungsversuche beitragen.
Zudem sind noch viele Plug-in Hybride seitens der konventionellen Hersteller in der Pipeline.
Die Rubrik würde jedenfalls bald gut gefüllt sein.

Was ich sonst schade fände: Die reinen Elektroautos verlören ihr Alleinstellungsmerkmal in der öffentlichen
Wahrnehmung. Das Forum für Hybrid und Elektropiloten sollte diese Absicht der Hersteller von Übergangs-
lösungen nicht auch noch unterstützen.

Lass dir ruhig Zeit. Ich habe dafür Verständnis. Jetzt aber schon vielen Dank für deine Zustimmung
und die Absicht die Einteilung mittelfristig zu ändern.


Viele Grüße
Holger

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 67
Wir haben intern natürlich auch darüber diskutiert und verschiedene Argumente für alle möglichen denkbaren Szenarien gefunden. Gerade dein Hinweis, dass es vermutlich stetig mehr Fahrzeuge dieser Art geben wird, ist aber ein starkes Argument für eine eigene Kategorie für Plug-in-Fahrzeuge, völlig egal, welche rein elektrische Reichweite sie dann auch immer haben mögen.

An dieser Stelle nochmal meinen herzlichen Dank für dein Engagement hier bei uns. Das ist nicht selbstverständlich, ich weiß das zu schätzen.

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 68
Hi Jorin, das Potenzial für Missverständnisse ist angesichts der verschiedenen Bezeichnungen sehr groß.
"Plug-in Fahrzeuge, welche rein elektrische Reichweite sie dann auch immer haben mögen."

Wie meinst du das?

a. Elektroautos und Plug-in Hybride, egal welche elektrische Reichweite, in einer gemeinsamen Rubrik

oder

b. Plug-in Hybride, egal welche elektrische Reichweite, in einer eigenen Rubrik neben einer eigenen Rubrik für Elektroautos

Grüße
Holger

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 69

b. Plug-in Hybride, egal welche elektrische Reichweite, in einer eigenen Rubrik neben einer eigenen Rubrik für Elektroautos


Vermutlich dieses. Eigentlich wollten wir die Plug-ins zu den Hybriden dazu nehmen, denn es sind letztendlich Plug-in-Hybrid-Electric-Vehicles, also PHEVs. Aber eine eigene Kategorie ist vielleicht wirklich viel sinnvoller. Es gäbe dann also derzeit drei Fahrzeug-Kategorien: Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge, Plug-in-Fahrzeuge.

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 70
Halte ich auch für sinnvoll, da die PHEVs die gleichen Nachladeproblematiken, Steckerkompatibilitäten (tolles Wort!), grüner Strom-Themen usw. wie E-Autos haben aber halt auch Verbrenner / Hybride mit den ganzen klassischen Themen sind. Auch bei den Herstellern läuft diese 3 Teilung.


Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 71
Hm, das meine ich ja mit missverständlich.

Mein Auto ist auch ein "Plug-in", das Foto ist ganz aktuell - it's plugged in. :-)



Plug-in "Hybride" sollte das heißen, so lange zwei verschiedenen Motorenkonzepte in
einem Fahrzeug verbaut sind.

LG
Holger

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 72
Nun ganz klar:

1. Hybride (HEV) mit 2 Motoren (Verbrenner und E-Motor), laden nur durch bordeigene Mittel wie Rekuperation, Solardach => Yaris oder mein Merser E300
2. Plug-in Hybride (PHEVs) mit 2 Motoren (Verbrenner und E-Motor), laden bordeigen oder an Stromtankstelle => Mitsubishi Outlander
3. E-Fahrzeuge (EVs) mit Antrieb durch E-Motor evtl. mit Range Extender (BMW i3Rex), laden bordeigen oder an Stromtankstelle => Tesla S

Derzeit haben wir 1 und 2 oder 3 und 2 vermischt.


Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 73
Hallöchen,

ich beziehe mich auf mein Beitrag.

Damals ergab die Fahrt mit erheblichen "SAVE"- und "CHARGE"-Drückerei ein Schnitt von 18,1 kWh/100 und 6,2 l/100 bei einen Hybrid-Anteil von 59%.

Am vorigen Dienstag wieder die selbe Strecke gefahren, ohne in die Fahrmechanik einzugreifen = ein Schnitt von 6,6 kWh/100, 5,7 l/100 und 64% Hybrid-Anteil.

Es bringt also nichts mit den Knöpfen rumzuspielen.

Re: krouebis Mitsubishi Outlander Plug-in

Antwort Nr. 74

Zwischen den tropenartigen Regenfällen hier habe ich heute eine E-Ladestation (anscheinend (wegen "Greenwashing") kostenlos) näher angeschaut - was bräuchte man ggf. um den Outlander dort aufzuladen??


Ich glaube es hat sich hierzu noch niemand geäußert, außer ich habs überlesen ;)
Also, der erste, schwarze Anschluss ist ein Typ2. Dafür brauchst du ein Typ2-ladekabel, das gibts von Mitsubishi als Zubehör für ca. 400 EUR.
Der zweite ist ein Typ3 Anschluss. Eher selten anzutreffen und ob es dafür Kabel gibt weiss ich nicht.