Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris Hybrid Verbrauch (203821-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1125
Fahr ich zu meinen Eltern in die Berge (400 Höhenmeter über meinem Wohnort), erzielt mein HSD schon Rekordwerte für mich. Bergauf fahr ich zügig, ja schon sportlich. Bergab versuche ich soviel wie möglich unter 70km/h zu rollen, oder nutze nur den Elektromotor zum Geschwindigkeit halten. So schaffe ich es auf der Strecke, dass durchschnittlich eine 4,2 auf dem Boardcomputer steht. Würde ich die Strecke ausschließlich fahren, hätte ich also diesen tollen Verbrauch. Leider brauche ich auf meiner Strecke zur Arbeit eher knapp 5l, und wenn ich mal ein Stück Autobahn fahren muss, wird es deutlich über 5l.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1126
4,49l ist schon sehr ordentlich, wobei Du natürlich berücksichtigen musst, dass beim Kauf im letzten Februar noch kein richtiger Winter dabei war.

Ich hab meine Mühle jetzt zwei Monate und komme auf sehr ähnliche Werte. Die ersten zwei Tankfüllungen waren noch Lernphase, seitdem komme ich im Schnitt auf dem Weg zur Arbeit auf 4,3-4,4 nach BC, morgens etwas mehr, abends (fast immer mit ein paar kleineren Staus auf der A40) etwas weniger. Rekord war einmal 3,3l auf dem Heimweg von Dortmund nach Gelsenkirchen aber da bin ich auch mehr gestanden als gefahren  ;D.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1127

Ich sags nochmal: Meinen Erfahrungen nach mag der Hybrid Synergy Drive das leicht hügelige deutlich lieber als das totale Flachland und belohnt bei mir das ab und zu mögliche Auf und Ab (Ausflüge, Urlaub, etc.) mit sagenhaften Verbräuchen, die mir hier im Flachen einfach nicht gelingen wollen.

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn ich die hügelige Fahrstrecke über die Dörfer, belohnt mich die Verbrauchsanzeige mit bis zu 3,7 l pro 100 km/h. Das ist immer wieder erstaunlich. Das ist dann aber leider nur vorübergehend.

Wenn ich dann wieder Autobahn nutze, fängt der Yaris wieder an sich einen zusätzlichen Schluck zu genehmigen. Selbst wenn ich relativ langsam unterwegs bin, wobei auf meiner Autobahn man schon 90 km/h fahren muss, um kein Verkehrshindernis zu sein. Ein Stau auf der Autobahn ist dann verbrauchstechnisch immer ein Grund zur Freude!

Lobet den Stau, den er bringt Euch Verbrauchsersparnis!

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1128
Stau? Ich weiß nicht. Sobald man so sehr schleicht, dass man stets unter 7 km/h bleibt und beim Bremsen nicht mehr rekuperieren kann, wird bei mir ständig der Benziner angeschmissen, um die Batterie von 1 auf mind. 2 Balken zu bringen. Ist dann die Heizung oder Klima an, wird es noch schlimmer. Das ist verbrauchstechnisch eine Katastrophe. Stau: Nein danke.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1129
Lt. BC hätte ich fast mal die 4 Liter Marke geknackt, da waren neben Berg auf, Berg ab, Stadt und Landstraßen/Bundesstraßen auch eine ruhige 50er Strecke über 2 km plus/minus bei und der Wagen wurde nur bewegt um zum nächsten Zielort zu gelangen.
Durch den Einsatzort/Wechsel des Arbeitsortes und schlechteren Wetters, war der gute Verbrauch aber wieder dahin, da weniger elektrisch gefahren werden konnte und mehr Stop&Go-Betrieb während der Arbeit.

Bei mir sind meine 5 Liter denke mal (sehr) gut, warum ich aber nicht aus dem Häuschen springe liegt womöglich daran, das ich keinen Vergleich zu einem gleichwertigen Non-Hybrid Yaris habe.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1130

Stau? Ich weiß nicht. Sobald man so sehr schleicht, dass man stets unter 7 km/h bleibt und beim Bremsen nicht mehr rekuperieren kann, wird bei mir ständig der Benziner angeschmissen, um die Batterie von 1 auf mind. 2 Balken zu bringen. Ist dann die Heizung oder Klima an, wird es noch schlimmer. Das ist verbrauchstechnisch eine Katastrophe. Stau: Nein danke.

Unter 7 km/h ist der Energieinhalt der bewegten Fahrzeugmasse nach der Formel Energie= (Masse/2)*Geschwindigkeit² so gering, dass sich der technische Aufwand für das Rekuperieren aus der niedrigen Generatorspannung nicht mehr lohnt.

Wenn im Stand häufiger der Benziner läuft, dürfte das an der eingeschalteten Klimaanlage oder den Scheinwerfern liegen, die aus der Batterie gespeist werden. Irgendwann muss die halt nachgeladen werden. Ansonsten müsste der 55 kW Benzin-Motor ständig laufen, um ca. 2 kW Energie dafür zu liefern. Passt schon. Durch Klima aus, zum Belüften Fenster auf, Scheinwerfer auf Standlicht lässt sich die verbrauchstechnische Katastrophe im Stau leicht vermeiden.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1131
Nein r.b. wenn man 30 min im stau mitschleicht ist auch der vollste akku irgendwann leer.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1132
Richtig. Dadurch, dass man bei Schrittgeschwindigkeit im Stau ständig nur elektrisch fährt, aber nie rekuperiert, ist die Batterie sogar recht schnell leer.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1133
Ok, falsch ausgedrückt. Ich meinte keinen Stau, bei dem es nur Schrittgeschwindigkeit gibt. Diese Art von Stau habe ich selten auf dem Weg zur Arbeit. Bei mir ist es meist stockender Verkehr, meist langsame Geschwindigkeit mit Stockungen/Stillstand, meist aber über 7 km/h.
Also

Lobet den stockenden Verkehr, den er bringt Euch Verbrauchsersparnis!

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1134

Nein r.b. wenn man 30 min im stau mitschleicht ist auch der vollste akku irgendwann leer.

Das macht nichts. Der Akku ist zwar schon nach 1-3 Kilometern leer, wird aber hinterher wieder nachgeladen. Entscheidend ist dabei, dass er in relativ kurzer Zeit nachgeladen werden kann. Daduch bleibt der Benzin-Motor während des Nachladens noch im Bereich eines guten Wirkungsgrades.

Bei einem Nicht-Hybrid-Fahrzeug im Stau wäre das nicht der Fall. Tatsächlich hatte ich im zähfließendem Verkehr mit 0...40 km/h einen niedrigeren Verbrauch als hinterher bei 115 km/h.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1135
Zähfließender Verkehr, kein Totalstillstand, ist für den Verbrauch sicherlich gut, solange nicht nachgeladen werden muss, aber auch wenn durch den Yaris HSD diese Passagen erträglicher sind als vorm Y-HSD, kann ich gut und gerne drauf verzichten. Am Ende macht das Auto ja eh was es will.  ;)

 

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1136
Neulich war auf de B73 im Stau. Es ging immer eine bis zwei Wagenlängen voran. Nach kurzer Zeit war die Batterie lehr und der ICE startete jedes Mal und ging dann im Stand wieder an. Ich hatte direkt vor dem Stau getankt und alles zurückgesetzt. Meine Verbrauchsanzeige war danach auf 8,9 Liter/100 Km.


Gruß Yaaris Gerd     

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1137

Zähfließender Verkehr, kein Totalstillstand, ist für den Verbrauch sicherlich gut, solange nicht nachgeladen werden muss, aber auch wenn durch den Yaris HSD diese Passagen erträglicher sind als vorm Y-HSD, kann ich gut und gerne drauf verzichten. Am Ende macht das Auto ja eh was es will.  ;)

Mit mehrfach nachladen, der Stau ging über ca. 10 km.


Neulich war auf de B73 im Stau. Es ging immer eine bis zwei Wagenlängen voran. Nach kurzer Zeit war die Batterie lehr und der ICE startete jedes Mal und ging dann im Stand wieder an. Ich hatte direkt vor dem Stau getankt und alles zurückgesetzt. Meine Verbrauchsanzeige war danach auf 8,9 Liter/100 Km.

Wundert mich nicht. Das hast Du ungünstig gemacht, nämlich den Wagen für zwei Wagenlängen überhaupt in Bewegung zu setzten. Das lohnt sich nicht. Ab 30 Meter (5 Wagenlängen) kann man ihn mal anrollen lassen.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1138
Meinst da aber nicht, das sich schon fünf Autos dazwischen gesetzt haben.  :icon_wp-question: Aber vllt. verhau ich mich jetzt auch mit der Distanz.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1139
Gefühlt reicht eine Wagenlänge schon um jemanden von der Nachbarspur anzulocken, der der Meinung ist es geht schneller voran.