Rost 14. Juli 2013, 18:16 Hallo an alle!ich habe meinen Toyota Yaris Hybrid am 8. November als Neuwagen bekommen.Seitdem bin ich ca. 6.000 km gefahren und natürlich gab es in München auch einen Winter mit gesalzenen Straßen.Zufällig habe ich jetzt bemerkt, dass bei voll eingeschlagenen Vorderrädern Rost sichtbar ist, ich habe dazu Fotos hochgeladen:<a href="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rost2jf4z0pu3in.jpg"><a href="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rost18nxdhsj4uc.jpg">Was würdet Ihr sagen: Ist dieser leichte Rost bei einem 8 Monate altem Auto normal oder ist es ein Garantiefall?Vielen Dank im Voraus!Viele Grüße,muenchner Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 1 – 14. Juli 2013, 18:25 Hallo muenchner,an Deiner Stelle würde ich mit dem Auto beim FTH vorfahren und Ihnmal fragen was er davon hält.Es sollte kein Aufwand sein die Mutter von der Koppelstange zutauschen. Aber nach nur acht Monaten ist dieser Anblick natürlich nicht schön.MfGLars Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 2 – 14. Juli 2013, 18:37 Servus.Weitestgehend normal. Den Rost wirst du u.a. an dieser Stelle nie auf Dauer vermeiden können.Sofern dein Händler was macht, wird er evtl. den Stabi und die Koppelstange austauschen, nur damit es nach dem nächsten, aller spätestens übernächsten Winter wieder genau so aussieht. Andere Möglichkeit, er wird es evtl. abschleifen und drüber lackieren. Wird aber ebenso wenig dauerhaft "halten". Oder er wird eben gar nichts machen, da es eh nix bringt.Was du noch machen könntest, wenn du dich daran störst, eine Schicht Rostschutzfarbe (Hammerit o.ä.) drüber pinseln.Wie auch immer, bis der so durch gegammelt ist, daß der Stabi seine Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, wirst du den Wagen eh nicht mehr haben.Grüße von&nach M ~Shar~ Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 3 – 14. Juli 2013, 20:10 Hallo muenchner,ich habe meinen Toyota Yaris Hybrid auch am 8. November als Neuwagen bekommen 10.000 km ist schon gefahren. Deine Bilder lassen sich bei mir öffnen, aber ich würde gerne wissen worum es sich hier dreht.GrussArt Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 4 – 14. Juli 2013, 21:30 @all: Danke für Eure Antworten@Art:Ich habe bis zum Anschlag nach links gelenkt, dann auf der linken Fahrzeugseite in den Spalt links vom Vorderrad die rostige Stelle entdeckt und fotografiert.Das ist alles. Wenn das Auto schon etliche Jahre alt wäre, würde ich den Rost ohne mit der Wimper zu zucken als normal einschätzen, aber bei einem erst 8 Monate alten Auto hat es mich doch etwas stutzig gemacht.Scheint aber doch auch bei einem noch fast neuen Auto weitestgehend normal zu sein - dies ist auch die Meinung im Forum wer-weiss-was, wo ich die gleiche Frage gestellt habe:http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?jump=107.7292083 Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 5 – 14. Juli 2013, 22:29 Ich möchte das jetzt nicht beschönigen aber das sind recht massive Fahrwerksteile deren Rostbefall ich zwar als unschön aber normalerweise unkritisch betrachte. Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 6 – 14. Juli 2013, 22:32 Dort relativ unkritisch und leider auch branchenüblich:- Das Material ist dort relativ dick. Bis die Teile durchrosten, dauert es hoffentlich Jahre.- Die Teile sind eventuell Verschleißteile, die ohnehin nach einiger Zeit gewechselt werden müssen und können. Was allerdings auch nicht schön ist.Jedoch, dass es dort so lokal rostet und woanders nicht, könnte mit der Bauteil-Schraube-Mutter-Materialkombination zusammenhängen. Ob man die Mutter in einigen Monaten noch problemlos lösen kann? Falls sicherheitstechnisch möglich, würde ich vorbeugend ein anderes Material einsetzen und/oder die Stelle mit Korrosionsschutz-Spray behandeln lassen. Quote Selected Zuletzt geändert: 14. Juli 2013, 22:45 von R.B.
Re: Rost Antwort Nr. 7 – 14. Juli 2013, 22:55 Also ein Stabilisator ist kein Verschleißteilund hält in der Regel ein Autoleben lang. Bei den Koppelstangen sieht das schon etwasanders aus, die können auch schon malkaputt gehen. MfGLars Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 8 – 15. Juli 2013, 00:01 Ich bin kein Autoschrauber und kenne daher die Bauteile nicht, aber falls ich Tante Google gerade richtig verstanden habe, ist das Teil, auf dem auf dem Foto Rost zu sehen ist (abgesehen von der Mutter), der Stabilisator, der eigentlich ein Autoleben halten sollte?Wenn ich das nächste Mal beim Freundlichen bin (voraussichtlich im August) werde ich ihm den Rost mal zeigen. Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 9 – 15. Juli 2013, 01:24 Ich muss morgen mal schauen, wie das bei mir aussieht. Mein Freundlicher hat nämlich genau diese Teile mit einem Sprühfett/wachs eingesprüht. Und das ohne das ich danach gefragt hätte. Ich hatte lediglich die blanken hinteren Radkästen erwähnt. Ich werde berichten Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 10 – 15. Juli 2013, 10:34 Zitat von: muenchner – am 15. Juli 2013, 00:01Ich bin kein Autoschrauber und kenne daher die Bauteile nicht, aber falls ich Tante Google gerade richtig verstanden habe, ist das Teil, auf dem auf dem Foto Rost zu sehen ist (abgesehen von der Mutter), der Stabilisator, der eigentlich ein Autoleben halten sollte?Wenn ich das nächste Mal beim Freundlichen bin (voraussichtlich im August) werde ich ihm den Rost mal zeigen.Per Google zusammengesucht:Die hellgraue senkrechte Stange hinter der Roststelle ist eine Koppelstange (auch als Stabilisatorstrebe, Stabilisatorstütze oder Pendelstütze bezeichnet). Das Teil kostet üblicherweise um die 40 Euro, der Austausch soll um 40 Minuten Arbeitszeit erfordern. Erneuern könnte summarisch um 100 Euro kosten.Die graue angerostete Stange direkt hinter der Mutter müsste die Stabilisatorstange sein. Ohne diese würde das Fahrzeug in einer Kurve schneller umkippen. Das Teil kostet üblicherweise um die 120 Euro, zuzüglich Kleinteile. Rost ist tatsächlich ihr Hauptgegner, er kann einen späteren Austausch erforderlich machen. Dieser soll etwa eine Stunde Arbeitszeit erfordern. Erneuern könnte summarisch um 250 Euro kosten. Quote Selected Zuletzt geändert: 15. Juli 2013, 10:44 von R.B.
Re: Rost Antwort Nr. 11 – 15. Juli 2013, 11:08 Warum musste ich an meinem alten Auto innerhalb von 14 Jahren keinen solchen Austausch vornehmen ?Sind solche Rostschäden bei TOYOTA etwas Standard?Ich krieg' die Krise...schon wieder....Solche Autos hat man früher "Rostlauben" geschimpft. http://www.flat4.org/galerie/albums/userpics/10138/rostlaube.jpgTschauGutsch Jorin hat das eingebundene Bild entfernt, siehe Nutzungsbedingungen. Quote Selected Zuletzt geändert: 15. Juli 2013, 11:24 von Jorin
Re: Rost Antwort Nr. 12 – 15. Juli 2013, 11:20 Ich geb dir jetzt mal nen guten Rat: Verkauf deinen Yaris. Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 13 – 15. Juli 2013, 11:30 Soll ich mein Auto verkaufen, weil ich beim Thema "Qualität" absolut keineKompromisse mache, wenn es um Rost geht? Toyota ist der grösste Automobilhersteller der Welt und will das bleiben.Hier darf nicht gespart werden. Hm, nun ja...wir wollen "Freunde" bleiben. Aus dem Grund behalte ichmeine weiteren Gedanken zu deinem Kommentar lieber für mich. TschauGutsch Quote Selected
Re: Rost Antwort Nr. 14 – 15. Juli 2013, 14:39 Hier mal meine:Finde das jetzt nicht unbedingt "schön", aber bevor so eine Mutter durchgerostet ist vergehen locker >10Jahre....Wenn man besorgt ist sollte man eventuell dazu geeignetes Schmierfett/Zinkspray oder ähnliches dranpappen.... Quote Selected