Zum Hauptinhalt springen
Thema: "Pulse & Glide" & Co. = Gefahr für den Motor? (6002-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: "Pulse & Glide" & Co. = Gefahr für den Motor?

Antwort Nr. 15

...
Ein 1.0-Starter schafft so im Schnitt um die 300 Touren, und dann gibts bei den ersten Zündungen eins "auf die Glocke" um den Motor hochzubringen auf Leerlaufdrehzahl.

Beim Prius bringt das Hybridsystem den Motor direkt auf seine normale Leerlaufdrehzahl. Dann wird einfach Zündung und Sprit zugeschaltet und übernimmt den Weiterbetrieb.  :-) Das geschieht so sanft, das man im Auto sitzend gar nicht merkt, ob der MG den Motor noch dreht, oder ob er schon aus eigener Kraft läuft. ...

Nette Grüße,
Thomas.

Ich hatte die Woche den Vergleich mit einem BMW-3er durch Hanau, offenbar mit Start-Stop-Automatik. Ich glaube man nennt das Modell E90. Also ein relativ neues Modell. Jedenfalls wußte ich angesichts der vom BMW ausgehenden Geräusche wieder noch ein Fitzelchen sicherer, daß der Prius die richtige Entscheidung war und ist! Während man losfährt wird der Benziner angeschoben. Fein, wie sanft das passiert

Manchmal fürchte ich, ich bin übersensibel was den Krach betrifft. Dazu hat der Prius nicht wenig beigetragen. Es ist schon erstaunlich, wie sanft man den Wagen fahren kann, wenn man will.

Im warmen Zustand der Motoren gibt es aber durchaus vergleichbare Auto V1, die beim Krach während der Fahrt mithalten können. In Bremen erlebt: Taxis mit Gasanlage. MB E-Klasse. Die einzigen Fahrzeuge in bestimmten, geschützten Stadtbereichen. Viel mehr als ein "Hauchen" hat man auch nicht vernommen, wenn die mit 10-20km/h an einem vorbei gefahren sind. Bloß kostet eine E-Klasse auch etwas mehr, als ein Prius.

LG
Klaus

Re: "Pulse & Glide" & Co. = Gefahr für den Motor?

Antwort Nr. 16
Mal eine Frage dazu habe von Jorin das Video bei Youtube über Thema angesehen  :-)

Erste mal Tanke nochmal hier Jorin, Klasse Arbeit  :-)

Wolle mal wissen ob das mit allen Hybridautos ( wie auch andre HSD Autos von Toyota z.B. Auris HSD) geht und auch bei Elektroautos?

Re: "Pulse & Glide" & Co. = Gefahr für den Motor?

Antwort Nr. 17
Das geht zumindest mit allen Hybridautos von Toyota und Lexus. Hm, mit einem reinen Elektrofahrzeug, gute Frage. Da fehlt zuerst mal die Energieflussanzeige.  ;)

Re: "Pulse & Glide" & Co. = Gefahr für den Motor?

Antwort Nr. 18
Hallöchen,

Also, bei den "Cooperischen" Temperaturen vergangener Woche konnte der erste morgendliche Start des Verbrenners auch etwas mehr als normal wahrgenommen werden - aber die Art und Weise des "Erwachens" meiner PIII ist auch ein Bißchen speziell: Von der Garage geht's in EV die Rampe hoch auf die Straße im Wohngebiet (30'er Zone) - meistens auch im EV und recht flach, es geht bis zur Einmündung auf die "richtige" Straße sogar leicht bergab. Das Problem ist das diese Straße ein 12%'iges Gefälle hat und das der Verbrenner deshalb ziemlich Leistung abverlangt wird - und wenn ich statt rechts (bergauf) abbiege links (bergab) abbiege, verlängere ich meinen Weg zur Arbeit kräftig. Aber wie geschrieben - aufgefallen ist es nur bei unter minus 10 Grad.

Re: "Pulse & Glide" & Co. = Gefahr für den Motor?

Antwort Nr. 19

...
Wolle mal wissen ob das mit allen Hybridautos ( wie auch andre HSD Autos von Toyota z.B. Auris HSD) geht und auch bei Elektroautos?

Pulse und Glide kann man grundsätzlich mit jedem Auto machen. Zusätzlicher Schalter für die Spritpumpe vorausgesetzt. Leerlauf einlegen/Kupplung treten und ausschalten.  :-)