Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis (239243-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 570
Heute meinen Jazz zur Überprüfung des Hybridantriebs abgegeben. Leider war der Meister nicht da, dem ich die Videos über das teilweise seltsame Lade-, Entladeverhalten zeigen wollte.
War wohl gestern die richtige Eingebung eine CD zu brennen.

Als Ersatz habe ich einen Honda Accord Tourer bekommen. 2-Liter-Benziner mit 156 PS und antiquierter 5-Stufen-Automatik auf 225er Schluppen.

Aber was heißt antiquiert, das ist so ziemlich die beste Automatik, die ich je fahren durfte. Sie schaltet fast ruckfrei, mein CVT habe ich nicht vermisst. Flott ist sie auch. Die Drehzahl wird niedrig gehalten, es ist sehr leise im Wagen. Zudem lässt sich die Automatik mit Schaltpaddeln wunderbar steuern bei Bedarf.

Am Meisten überraschte mich aber der Verbrauch. Leider musste ich heute dann zur besten Rushhour über die Berliner Stadtautobahn. Und Montags ist es immer besonders schlimm wegen der Pendler aus dem Umland. Für 40 km habe ich etwas über eine Stunde gebraucht.
Am Ende standen aber nur 6,5 l/100km auf dem BC.
Sparsam, komfortabel leise und schick. Der Accord ist ein Hammer-Fahrzeug, auch ohne Hybridantrieb.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 571
Hatte mal nen 92er Accord 2.0, war ein tolles Auto

 

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 572
Habe nun die Rückmeldung von der Werkstatt. Garantieantrag für einen neuen Akku ist gestellt. Es ist aber nicht sicher, ob Honda dem zustimmt.

Der Akku ist laut Auswertung grenzwertig, wie man sich ausdrückte. Sollte der Garantieantrag abgelehnt werden, soll ich es einfach ein Jahr später nochmal versuchen, da der Akku ja eher schlechter wird.

Im Fehlerspeicher ist jedoch nichts abgelegt.

Dafür sind im Fehlerspeicher Systeme enthalten, die nie Schwierigkeiten gemacht haben, wie der Licht- und Regensensor. Auch soll der rechte ABS-Sensor vorn einen Einbaufehler haben und die Spannung für den ABS-Modulator zu niedrig sein.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 573
Die anderen Fehler im Speicher würde ich erst mal als Folgefehler ansehen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 574
... Garantieantrag für einen neuen Akku ist gestellt.
...
Der Akku ist laut Auswertung grenzwertig, wie man sich ausdrückte.
...
Das ist wirklich schade weil der Wagen sich ja ansonsten sehr gut gemacht hat bzw. das Gesamtkonzept echt überzeugt hat.
Kann man nur hoffen dass diese Akku-Probleme lediglich vereinzelt vorkommen - aber selbst wenn tut es mir leid dass es Deinen Jazz betrifft.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 575
Danke Dir.

Ja, gibt mir auch einen Dämpfer, der mich von meiner Überzeugung für einen Hybridantrieb momentan leicht abrücken lässt. Habe natürlich Sorge, dass ein neuer Akku auch nach höchstens fünf Jahren wieder hin ist.

Aber so will ich gar nicht wirklich denken. Denn leider hatte tatsächlich mal wieder ich Pech, denn es ist wohl wirklich ein Einzelfall. Sagt der Händler und auch im Internet ist rein gar nichts zum Jazz zu finden.

Na egal, ich fahre das Auto weiter. Notfalls fährt er ja auch ohne den Hybridantrieb und selbst da ist er noch sehr sparsam. Denn ich wüsste nicht ob ich den Wagen reparieren ließe, wenn er vielleicht mit 10 Jahren den dritten Akku bräuchte.

Bisher fährt er trotz des grenzwertigen Akkus noch fast normal, viele hätten den Unterschied im Fahrverhalten sicher nicht mal bemerkt. Der Verbrauch ist auch gleich geblieben bisher.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 576
Die Werkstatt hatte schon heute früh versucht mich zu erreichen. Innerhalb weniger Stunden wurde ein neuer Hybridakku durchgewunken.

So ärgerlich der Schaden an sich auch sein mag, diese sehr schnelle und positive Reaktion hat mich sehr gefreut. Also auch schon bei meinem Civic waren die Garantiezusagen immer sehr flott, aber diesmal ging es extrem schnell. Da ist Honda wirklich top.

Laut Werkstatt waren die Akkus für die Civic Hybrid meist schon am nächsten Tag da. Ich muss noch ein wenig warten, meiner wird direkt aus Japan abgefordert.

Gegebenenfalls wird der Tausch mit der regulären nächsten Inspektion zusammen gelegt.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 577
Ich habe mir auch mal Deine zwei Videos angeschaut, ist ja wirklich ein seltsames Verhalten. Bei mir passiert vergleichbares eigentlich nur während der Fahrt. Gibt zwei Stellen die ich regelmäßig und auch immer sehr ähnlich fahre in denen auch die Akkuanzeige auf fast  leer geht. In einem Fall sogar obwohl er gerade Strom reinbekommt... Dafür gibt's bei einer Stelle danach recht schnell wieder einen völlig vollen Akku.
Die letzten warmen habe ich das Phänomen nicht gesehen, aber im kühleren Halbjahr ist das eigentlich recht regelmäßig vorgekommen.

Da ich früher nicht so darauf geachtet habe weiß ich auch nicht ob das normales Verhalten ist oder ob ich mir Sorgen machen muss. Und da es doch recht regelmäßig auftritt und sonst keinerlei Probleme verursacht weiß ich auch nicht ob das jetzt ein Fehler ist oder normal ist.

Hab in dem Monat aber eh noch einen Wartungsaufenthalt und werde wohl mal nachhaken, immerhin läuft im November die 5-Jahresgarantie auf das Hybridsystem aus, wenn sollten Fehler jetzt entdeckt werden und nicht danach.

Nur nach was soll die Werkstatt suchen? Was haben die bei Dir gemacht um die Fehler im Hybridsystem zu entdecken?

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 578
Zum Einen den Fehlerspeicher ausgelesen (der nichts gemeldet hatte). Und dann noch eine Kapazitätsmessung des Akkus, die ich leider nicht gesehen habe. Da ist das dann aufgefallen. Vielleicht zeigen die mir das ja mal.
Natürlich waren die Videos hilfreich, so konnte die Werkstatt das Fehlverhalten auch wirklich sehen. So etwas ist schlecht zu beschreiben. Ich habe im Video sogar noch eine Stelle gefunden, wo der Akku leer ist, die Anzeige aber trotzdem auf "EV" springt. Völlig widersinnig.

Interessant fand ich auch, dass der Werkstattmeister nach der Probefahrt sagte, dass sich der Wagen im Vergleich zu einem intakten Hybriden nicht so gut fahren würde. Das hat er wohl schon festgestellt, bevor er sich meine Videos angesehen hat. Also ich fand das er bis auf die kleinen Aussetzer ab und an sehr gut fuhr.

Ich hatte wohl auch wirklich Glück, dass ich an jemanden geraten bin, der sich mit den Hybriden bei Honda gut auskennt.

Bin gespannt auf den neuen Akku. Wenn der Wagen dann einen deutlichen Schritt nach vorne macht, gehe ich davon aus, dass der erste Akku ggf. von Anfang an nicht 100% in Ordnung war.

Gestern mal geschaut, im Oktober letzten Jahres ist mir das Problem das erste Mal aufgefallen. Über sieben Monate bin ich weitergefahren und es ist zumindest nicht deutlich schlimmer geworden. Und selbst im Winter ist der Verbrauch ja kaum über 5 l/100km geklettert.

Vielleicht verbrauche ich ja in Zukunft noch deutlich weniger.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 579
Interessant fand ich auch, dass der Werkstattmeister nach der Probefahrt sagte, dass sich der Wagen im Vergleich zu einem intakten Hybriden nicht so gut fahren würde. Das hat er wohl schon festgestellt, bevor er sich meine Videos angesehen hat. Also ich fand das er bis auf die kleinen Aussetzer ab und an sehr gut fuhr.

Ich hatte wohl auch wirklich Glück, dass ich an jemanden geraten bin, der sich mit den Hybriden bei Honda gut auskennt.

Das scheint wirklich so, ja. Ein echter Kenner am Werk, sowas ist sehr viel wert und diese Werkstatt würde ich wohl weiterhin besuchen. Ich drücke die Daumen, dass mit dem neuen Akku endlich wieder Ruhe und Vertrauen in den Wagen zurückkehrt. Halte uns bitte auf dem Laufenden, welche Erfahrungen du dann machst.

Wie lange musst du denn schätzungsweise auf den frischen Akku warten?

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 580
Der Werkstatt halte ich schon von Anfang an die Treue, was für mich schon ein Novum darstellt. Nette und fähige Leute, mit denen man normal reden kann, dazu auch noch vernünftige Preise.
Ich wusste nicht mal das es so etwas heute noch gibt.

Am 17.05. soll wohl bekannt sein wann der Akku kommt. Ich berichte hier natürlich weiter.

Das Seltsame ist, dass mein Vertrauen gar nicht so erschüttert ist, wie ich gedacht habe. Gerade auch weil der Wagen trotz schlechtem Akku einen super Job macht.
Als damals bei meinem Civic das zweite Mal die Stoßdämpfer getauscht wurden und dann noch das Lenkgetriebe war das hingegen sein Todesurteil.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 581
Das ist ja ärgerlich und erfreulich zugleich, @hungryeinstein !
Sehr ärgerlich, weil 1. mit Rennerei für Dich verbunden und 2. für mich, weil der Eindruck entstehen kann, daß Honda die Probleme aus Civic-Zeiten noch nicht im Griff hat. Es könnte der Eindruck entstehen, daß sie deshalb hier keine Hybride mehr verkaufen.
Aber, sehr erfreulich, weil es 1. noch in der Garantie auftrat bzw. auf Kulanz geregelt wird! Sehr löblich, Honda! Und wenn es 2. wirklich ein Einzelfall ist, dann Schwamm drüber! Ich zweifel ja auch nicht an Toyotas HSD, bloß weil mir ein Arbeitskollege mal von einem defekten Prius 3-Akku im Bekanntenkreis erzählt hat.

LG
Klaus, der Deine Beiträge sehr gerne liest.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 582
Danke Dir Klaus.

Das mit dem Rückzug vom Markt wegen der Probleme schoss mir ehrlicherweise auch sofort durch den Kopf.

Wird schon werden, die Rennerei hält sich in Grenzen. Wagen abgeben, mit schickem Leihwagen den Tag verbringen und dann meinen Wagen wieder abholen. Das klappt immer problemlos und ist kein großer Aufwand.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 583
Durch einen anderen Hybridfahrer aus Berlin habe ich gestern erfahren, dass man beim Jazz den Hybridakku auch im Stand nachladen kann. Dafür reicht es den Verbrenner mit erhöhter Drehzahl laufen zu lassen. Ab ca. 2.000 U/min wird der Akku dann geladen, bis er ganz voll ist.
Nachdem er einige Zeit lädt, wird es hinten plötzlich lauter und ein Lüfter fängt an zu laufen, jedenfalls klingt es so. Ich war bisher immer der Überzeugung, dass beim Jazz Hybrid gar kein Akkulüfter verbaut ist, ich habe auch noch nie einen gehört. Hört man mit dem Laden auf, verschwindet das Geräusch auch gleich wieder.

Vielleicht ganz nützlich, wenn man den Wagen mal ein paar Tage abstellt. Ich würde dann jetzt den Akku immer vorher aufladen, falls er gerade recht leer ist.

Der Hybridakku des Jazz besteht übrigens aus 7 Modulen mit je 12 Zellen. Ein Modul also gleich 14,4 V. 7 * 14,4 V = 100,8 V. Sicherlich kann man da auch einzeln tauschen, die Zellen sind von Panasonic.

Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis

Antwort Nr. 584
Ich habe eventuell im Internet den Grund für die schlechten Werte meines Akkus gefunden. Ich selbst hatte schon festgestellt, dass meine Probleme vor allem im Eco-Mode auftauchten.
Und damit bin ich nicht allein. Das Gleiche wird erstaunlich oft auch in einem englischsprachigen CR-Z Forum erwähnt (der CR-Z hat den gleichen Akku wie der Jazz).
So soll der Akku im Eco-Mode ein größeres Entladefenster nutzen, was der Lebensdauer sicher nicht zuträglich ist. Und seit ich den Wagen habe bin ich quasi ausschließlich in diesem Modus gefahren.
Werde ich dann in Zukunft wohl nicht mehr tun, zumal der Verbrauch im Normal-Mode auch nicht wirklich höher ist. Nur lässt sich da nicht ganz so schön feinfühlig Gas geben.

Also doch nicht wirklich ein Einzelfall, wenn dann nur in Deutschland.