Zum Hauptinhalt springen
Thema: Wie bringt man die Elektromobilität voran? (194193-mal gelesen) - Abgeleitet von Jorins und Tiffanys L...
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1965
Das wing-tastische Teil spricht mich nicht im Geringsten an. Aber das geht mir mit anderen Cupra-Fahrzeugen sehr ähnlich.

Wär zu 100% meins :D

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1966
Dudenhöfer sieht "Welle gegen das E-Auto":
Golem.de: IT-News für Profis

Verstehe ich nicht ganz. Ist das E-Auto zu teuer, finden es potentielle Kunden doof. Wird es billiger, finden es "Experten" doof, damit es potentielle Kunden doof finden. Hey, man muss sich mal entscheiden. Ich freue mich, wenn ich günstig gute E-Autos für meine Kinder bekommen kann.

Der Dudenhöfer ist ja nunmal auch vieles - aber kein Experte.
Der ist der Dirk Müller der Automobilindustrie.

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1967
Yep. „Urban Rebel“ klingt nach etwas, dass eine revolutionäre Idee für ein Fahrzeug für das städtische Umfeld sein soll. Wozu brauche ich in der Stadt 320kW Leistung, 3,2s für 0-100 und nen Spoiler, der jeden Formel-1-Boliden vor Neid erblassen lässt? Entweder passt der Name nicht zum Konzept, man hat komplett den Auftrag nicht verstanden oder ich bin zu blöd, den Sinn hinter dem Fahrzeug zu erfassen. Auch hier vermisse ich jegliche Innovation. Ein elektrischer Rennwagen. Hatte Tesla schon vor Jahren. Ich bin so beeindruckt. Nicht. :icon_baeh:  :icon_kaffee3:

Was Tesla mal hatte - keine Ahnung. Aber der Roadster ist zumindest mal alltagsuntauglich. Der Urban Rebel eher nicht. Dass das Segment gut geht und viele Fans hat (vielleicht nicht im Toyota HSD geprägten Forum) zeigen Kisten wie der Yaris GR oder Hyundai i30n.
Sobald solche Hothatches kommen zu nem einigermaßen vernünftigen Preis werden die weg gehen wie warme Semmeln.

Mein Eimer schafft nur 3,5s auf 100 - aber ist an jeder Ampel in der Stadt gut. Keine Ahnung was du hast :D

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1968
Klar gibt es Kundschaft für solche Autos. Darum geht es mir auch gar nicht. Ich finde es nur widersinnig, so ein Vehikel, das ganz klar auf Leistung, Performance und „Sportlichkeit“ getrimmt ist, irgendwie in Verbindung mit einem sinnvollen Fahrzeug für die Stadt bringen zu wollen. Dieses Auto ist kein „Stadtauto“. Und da ist ansonsten nix drin, was irgendwie innovativ wäre und/oder eine neue Idee beinhaltet.

Ich hab nen e-Niro. Der braucht 7-8 Sekunden oder so bis 100. Und? Ich fahre mit dem von A nach B - aber keine Rennen. Insofern spielt diese Beschleunigung so gut wie nie eine nennenswerte Rolle - schon gar nicht in der Stadt, wo einem ja nun jederzeit irgendein Smombie, Radfahrer oder sonstwas vor den Frunk rennen/radeln/whatever kann, der nicht damit rechnet, dass da irgendein Bolide unerwartet angeschossen kommt. Und mit Vollstrom auf die nächste rote Ampel zuzubrettern, ist mir einfach sowas von zu blöde. Aber so sind halt alle anders… Wer‘s braucht… :icon_nixweiss:

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1969
Zur benötigten Leistung:
Mein TWIKE hat 3kW Dauerleistung (8kW Spitze) und beschleunigt in 11s von 0 auf 60km/h. In der Stadt kann ich die volle Leistung meist nicht ausschöpfen, weil die anderen PKW langsamer beschleunigen.
Hohe Leistung mag Spaß machen - notwendig ist sie nicht.
Gruß
Martin

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1970
Stimmt auffallend! Solange noch (hand-)geschaltete Verbrenner mit Beschleunigungsgedenkpausen unterwegs sind, tritt man als Nicht-Erster an der Ampel das Strompedal eh niemals voll durch - da man sonst dem Vordermann beim ersten Kopfnicken im Kofferraum hängt! :icon_charly_rofl:

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1971
Stimmt auffallend! Solange noch (hand-)geschaltete Verbrenner mit Beschleunigungsgedenkpausen unterwegs sind, tritt man als Nicht-Erster an der Ampel das Strompedal eh niemals voll durch - da man sonst dem Vordermann beim ersten Kopfnicken im Kofferraum hängt! :icon_charly_rofl:

Das ist übrigens meine Vermutung, warum es den Honda Jazz ehev auf mobile gehäuft mit Frontschäden zu finden gab :D

 

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1972
Ein Glück dass ich am Land wohne und meistens erster an der Ampel bin.

BEV goes brrrrrrrrrrr…….. ähhhh…… ssssssssssssssss

Spaß beiseite. Ich nutze die Leistung relativ oft. Daher auch das ableben der Sommerreifen nach einem Sommer.

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1973
Sehr ökologisch.

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1974
Habe eigentlich auch nicht vor, die über 220 PS des P5 (wenn er halt dann zugelassen   ;D ) blos weil ich sie habe, auf die Straße zu bringen. Verspreche mir eher eine entspanntere Fahrweise wegen größerem Kraftangebot. Ich finde die Entwicklung im automobilen Bereich eh "bekloppt". Jahrelang wurden Diesel und Benziner beworben mit noch einer Schippe mehr PS und marginalem kürzeren Sprind bis 100. Begründung: Verkehrssicherheit :applaus: :icon_doh: :-/ . Ha, ha, ha. Solange es Raser gibt, die jedes PS auf die Straße bringen müssen, ist mMn genau das Gegenteil eingetreten.
Dann der Übergang zum E-Auto. Dachte, jetzt wird man doch sicher vernünftig und trimmt die Fahrzeuge auf Weite - wenig Gewicht, moderate Geschwindigkeitsbegrenzug und Beschleunigung. Bei solchen Sachen sollte man sich das Denken wohl abgewöhnen.
Statt dessen geht das gleiche Spielchen wieder von vorn los - schneller, stärker, größer, schwerer. Wenn ich manche SUV's sehe kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Mein Junge hat einen Ford Raptor. Viel kleiner sind manche dieser Dinger auch nicht. Mutti fährt damit einkaufen und stellt 2 Parkplätze zu. :-D
Und hinter einem anderen hinterherfahren geht gleich gar nicht, wozu hab ich über 300 PS. :icon_no_sad:
Wie sehr ich auch evtl. Energieknappheit befürchte frage ich mich, ob es erst so weit kommen muß, damit dieser "Größenwahnsinn" ein Ende hat?
PS. Falls jemand so ein Schlachtschiff fährt, bitte nicht böse sein. Ist nur meine pers. Meinung.

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1975
Deswegen ja auch Urban „Rebel“  ;)

Mensch Leute, ihr kennt doch das Marketing von Autos. Die fahren in Clips immer auf leeren Straßen und werden von allen Leuten bewundert oder bieten Platz damit die ganze Familie alleine auf der Wiese vor einem See parken kann.
Oder Neuerdings fährt der Geschäftsmann durch niedrig stehende Flussbetten und Construction sites um zur Arbeit zu kommen.

Urban Rebel ist ein klarer Hot Hatch, ist in meinen Augen auch der erste Cupra, den ich als Cupra ernst, oder halbwegs cool genug finde.

Den aufgeklüfteten ID3-Clon fand ich eher cringy.

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1976
Daher auch das ableben der Sommerreifen nach einem Sommer.
Wow. Nach 3 Jahren und 39.000km haben die ersten Winterreifen laut Wartungsprotokoll noch 7mm (vorne) und 8mm (hinten). Irgendwas mache ich verkehrt!?


Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1978
Nach 3 Jahren und 39.000km haben die ersten Winterreifen laut Wartungsprotokoll noch 7mm (vorne) und 8mm (hinten).
Bei unserem e-Golf waren es nach 4 Jahren und ähnlicher Fahrleistung vorn 3mm und hinten 4mm (ich glaube, es waren Conti AllSeasonContact 2). Nun haben wir Michelin CrossClimate 2 für 575EUR montieren lassen (sie sind einen Tick leisen).

Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?

Antwort Nr. 1979
Zitat
Elektroautos sind auch nach dem Ende der Förderungen immer noch in vielen Fällen günstiger als vergleichbare Verbrennerfahrzeuge, rechnet der ADAC vor – und das sogar noch mit Kaufpreisen vor den jüngsten Preisnachlässen bei vielen Modellen und etwas arg niedrig angesetzten Preisen für Benzin und Diesel.
ADAC: Viele E-Autos weiterhin günstiger als Verbrenner | Elektroauto-News.net

Ich hoffe, die aktuellen Rabattaktionen vieler Hersteller werden sich festigen und noch deutlicher ausfallen. Und anschließend hoffentlich auch die Gebrauchtpreise entsprechend fallen.