Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 60 – 02. Juli 2018, 14:28 Schon aufgefallen, ihr seid im falschen Fred, Back to Topic. Quote Selected 2 Likes
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 61 – 02. Juli 2018, 18:46 Zitat von: Jorin – am 02. Juli 2018, 08:25Ist doch bei Apple Carplay genauso? Das macht es für Android-Nutzer, die ihre App auf dem Autodisplay nutzen wollen, nicht besser. Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 62 – 12. Juli 2018, 07:50 Zitat von: Jorin – am 26. Juni 2017, 10:13Vorsicht, die Einführung der PS4 war für Käufer alles andere als ein Zuckerschlecken: Playstation 4: Entgegen Ankündigung noch immer Lieferengpässe danke für die Info! Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 63 – 08. Oktober 2018, 08:24 ein ganz frischer Erfahrungsbericht zum Kona Elektrisch in den Urlaub? Der Kona kann’s - Auto-Medienportal.Net Quote Selected 1 Likes
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 64 – 08. Oktober 2018, 12:28 Gute Erklärvideos zum Kona gibt hier:www.youtube.com/watch?v=aY1QPYLGjXM&list=PLIDhWUpwdETL_jE4nkeQOzATO-15QIUNd Quote Selected Zuletzt geändert: 08. Oktober 2018, 14:48 von RaiLan
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 65 – 09. Oktober 2018, 14:10 http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5773_Hyundai_Kona_Elektro_64_kWh_Premium/Hyundai_Kona_Elektro_64_kWh_Premium.pdf Quote Selected 1 Likes
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 66 – 11. Oktober 2018, 15:38 Hyundai Kona Elektro im Test: 613 Kilometer unter Strom - autobild.de Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 67 – 14. Oktober 2018, 22:07 Bin kürzlich bei o.g. Händler mit einem gefahren. Der Anzug ist enorm. Bei 50 km/h drauf gedrückt, versuchen die Räder durchzudrehen! Ansonsten fährt er mir etwas zu hoppelig. Diese riesige Mittelkonsole empfinde ich als störend. Man merkt halt fast allen E-Autos an, dass die Basis ein Verbrenner ist.Der Spurhalteassistent im Tesla ist ausgeglichener und erinnert nicht so sehr an Pingpong.Ich bin sehr auf den Kia Niro gespannt. Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 68 – 15. Oktober 2018, 07:00 Dann schafft der Kona jetzt, was das TWIKE schon 2015 gemacht hat:TWIKE - News DetailIch finde es trotzdem cool, dass sogar Autotester sparsam fahren wollen - also "knausrig" werden.GrußMartin Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 69 – 30. Januar 2019, 19:16 Hi, also ich bin an Wochenende auch den Kona Elektro gefahren. Bei 4 Grad und molligen 23 Grad drinnen.Die Fahrleistungen fand ich sehr gut, selbst im Eco Modus ist er sehr gut fahrbar. Richtig sparsam wird er im Eco Plus Modus.Mittelteil fand ich nicht schlecht, aber schlecht platziert. Nicht gut bedienbar. Verbrauch im Drittelmix ging bei den Temperaturen mit ca. 20 KW in Ordnung.Wer es kälter mag, ist sparsamer unterwegs.Fahrwerk habe ich auch gemischt aufgenommen, aber es poltert gelegentlich über Pflaster und Gullideckel.Vorne sehr geräumig, hinten nicht.Ich hätte ihn trotzdem in Erwägung gezogen, auf jeden Fall für mich gefühlt viel besser als der i3 und der e-ampera.Was mich aber stört: Rabatte gibt es nicht viele. Auch beim Gewerbeleasing nicht. Das macht ein E-Mobil für mich durchaus wieder uninteressant. Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 70 – 01. Februar 2019, 07:34 Ich vermute es war ein Kona mit 64kWh?20kWh/100km finde ich noch in Ordnung, als Winterverbrauch. Danke für den Wert, der meine persönliche Kalkulation bestätigt.Besser als der i3, in Bezug auf? Der Verbrauch eines i3 dürfte etwas niedriger sein. Ich kalkuliere ihn auf 18kWh/100km im Winter. Der i3 ist wohl auch schneller lieferbar, was sich darin widerspiegelt, daß es bei Hyundai weniger Rabatt gibt.Für mich sind BMW i3 und Hyundai Kona aktuell die interessantesten Elektroautos, rein vom technisch Gebotenen. Der Kona hat als 64kWh-Version mehr Reichweite als der i3. Dafür scheint der i3 etwas sparsamer zu sein und er kann an AC (Typ 2 bei Aldi & Co.) 11kW laden. Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 71 – 14. Februar 2019, 10:48 Testbericht auf Heise:Test: Hyundai Kona EV | heise Autos Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 72 – 19. Februar 2019, 21:53 Also, ich fand am Kona besser Preis-Leistungsverhältnis, Design, Funktionalität und breitere Reifen.Auch im Eco Modus fand ich ihn besser. Ist aber meine persönliche Meinung.Eventuell ist der i3 etwas sportlicher bei schnellen Kurven.Aber wenn's ein sportliches Auto sein soll, ist ein E-Auto mit schwerer Batterie sowieso keine gute Wahl.Die Tiefe Masse schiebt. Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 73 – 18. Mai 2020, 09:48 Hallöchen,eines der Probleme beim Hyundai Kona BEV sollte die Lieferzeit sein.Aktuell stehen ACHT Exemplare bei Hyundai Luxemburg und warten darauf mit 7.600-8.500 Euro Rabatt abgeholt zu werden.Hier ein Link.Für Ioniq-Liebhaber gibt's drei davon. Quote Selected
Antw.: Kona Elektro Antwort Nr. 74 – 18. Mai 2020, 11:01 Kommen beim Import nicht noch Steuern drauf? Quote Selected