Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern (91275-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 75
Vor Wochen last man doch von den manipulierten Autos von Daimler. Konsequenzen für Daimler gibt es hier keine, außer dass eine Vielzahl von Autos zurückgerufen werden soll damit mit einem Software Update der vorgeschriebene Zustand erreicht wird oder?

Warum sollen Autofirmen überhaupt sich an irgendwelche Regeln halten? Dann doch lieber diese Regeln frei interpretieren und die eigenen Autos attraktiver machen. Sollte man erwischt werden nach Jahren passiert ja nichts.

Oder wie seht ihr dies?


Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 76
Moin ;)
ich sehe es so, dass es keinen Sinn macht, Regeln aufzustellen, deren Einhaltung ich nicht kontrollieren kann.
Erlasse ich Grenzwerte für Abgase, muss ich auch dafür sorgen, dass ich diese überprüfen und verifizieren kann, damit ich nicht, wie im Fall Volkswagen, durch "irgendjemanden" erfahre, das was nicht stimmt. Im zuvor genannten Satz steht das erste "ich" für den Gesetzgeber, das zweite fürs KBA ;)
Für mich ist eine Regel (Gesetz) ohne Kontrollmöglichkeiten lediglich ein Wunsch, höchstens aber ein anzustrebendes Ziel...

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 77
So fahren auch die Düsseldorfer.
It's not illegal, if there are no cops around. ;)

Ich erwarte eigentlich von einem global agierendem Unternehmen, dass die sich an die Gesetze halten.
Es geht ja auch um das Image deutscher Produkte und unseren Ingenieursleistungen... mal abgesehen von grandscale Körperverletzung.

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 78
Wenn ich überlege das bei uns Welten versetzt werden in der Firma nur um eine Verifizierung zu bekommen.."Ordnung & Sauberkeit" "Sicherheit" ect. Ich glaube wenn so ein "Marathon" mal in Deutschland gestartet wird wer die sauberste Stadt ect. Ist, dann geht die Post ab.. Sollte vlt. Mal von der EU eingeführt werden :D

Also VW müsste ja jetzt eigentlich ein unverifizierter Konzern sein :P




Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 82
Zitat
Bei der „Komfortfunktion“ würden die Gänge vorzeitig hochgeschaltet – was wiederum zu niedrigen Drehzahlen und einem geringeren CO2-Ausstoss führe.

das bekomme ich mit jedem Auto hin, da frühes Hochschalten schon immer Sprit gespart hat.... was ein Skandal!

 

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 83
Aber wohl im Testzyklus nicht erlaubt. Da sind die Gänge festgelegt.

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 84
die DSGs des VW-Konzerns sind in gewissem Maße lernfähig. Das heißt, werden sie von einem defensiven Fahrer benutzt, schalten Sie eher hoch, bei sportlicheren Fahrern passen Sie sich ebenso an. Hab ich selbst bei unserem Beetle so feststellen dürfen und stand meiner Erinnerung nach sogar in der Bedienungsanleitung. Dass man bei lernfähigen Dingen gewisse Momente und Verhaltensweisen auch per Bediencode aktivieren kann, ist meiner Meinung nach nicht ungewöhnlich. Wie man daraus jetzt eine Manipulation des Abgasverhaltens erkennen möchte, erschließt sich mir nicht, sondern zeigt nur, wie praxis- und technikfern die bisherigen Testzyklen gewesen sind! Da lob ich mir doch die althergebrachten Stadt/90/Autobahn, die damals auch wesentlich näher am Realverbrauch hingen...

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 85
Die Frage ist ja, ob es sich um eine dem Normalfahrer auch zugängliche Komfortfunktion handelt oder -wie der Artikel nahe legt- lediglich um ein als solche deklariertes Sonderprogramm für den Rollenprüfstand. In Anbetracht der beschriebenen Aktivierungssequenz wird wohl kein normaler VW-Besitzer dieses Programm bislang im Einsatz erlebt haben.

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 86
Nachdem man Audi bereits eine Betrugsfunktion im Getriebe nachgewiesen hat, überrascht es mich nicht, dass man eine solche auch bei anderen Fahrzeugen des VW-Konzerns findet. Der eigentliche Skandal ist m.E. immer mehr das konsequente wegschauen/aussitzen der Politik.

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 87
Im Fabia4Fun Forum hat damals ein User bei seinem Passat ein gelegentlich raues Laufverhalten ausgemacht.
Er konnte dann feststellen dass die Voreinspritzung gelegentlich weggelassen wurde und ist bei der Recherche in der Motorsoftware auch auf die Akustikfunktion gestoßen. Damals war nur keinem bewusst wofür diese Funktion eigentlich gedacht war.

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 88
Aber wohl im Testzyklus nicht erlaubt. Da sind die Gänge festgelegt.

Wie sieht das bei Automatikgetrieben aus?

Gruß
Helmut

Antw.: Abgas-Skandal: VW-Diesel bleiben nach Umrüstung Dreckschleudern

Antwort Nr. 89
Automatikgetriebe dürfen natürlich schalten wie sie wollen. Deshalb sind sie in den Tests ja auch oft sparsamer. Nicht jedoch dürfen sie in den Tests ein Schaltprogramm fahren, das im Realbetrieb nicht zur Verfügung steht.