Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal nicht nur bei VW (76922-mal gelesen) - Abgeleitet von Abgas-Skandal: VW-Die...
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 750
Eigentlich ist es seid längerem gesetztlich geregelt:
Zitat
Ohne Adblue geht kaum noch was

Laut Scania-Experte Örjan ­Aslund haben die Fahrzeugher­steller zunächst einmal eskalierend gestufte Sanktionen vorgesehen. Das entspricht den Vorgaben des europäischen Gesetzgebers. Laut Heimo Schreier vom Entwicklungsdienstleister AVL List stellt die entsprechende EU-Verordnung durch ein vorgeschriebenes Fahreraufforderungssystem sicher, dass für das SCR-System nur Adblue in entsprechender Menge und Qualität verwendet wird.
Quelle: Adblue-Mangel: Euro-6-Fahrzeuge gehen in den Kriechgang - Eurotransport

Das schaut dann meist (z.B. bei Opel) so aus:
1. Warnung Über Bordcomputer das Ad blue nachgefüllt werden muss + anzeige restfahrstrecke.
2. Reduzierung der Max. Geschwindigkeit und Leistung wenn restfahrstrecke unterschritten + weitere Meldung über "Galgenfrist".
3. Fahrzeug fährt noch mit weiter verringerter Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit bis der Motor abgestellt wird. Der Motor lässt sich jetzt nicht mehr starten bis AdBlue nachgefüllt wurde.

Bei den Schritten 1&2 wird dabei definitiv noch genug AdBlue eingespritzt. Bei Schritt 3 geht natürlich nichts mehr wenn der Tank leer ist. Aber soweit soll man es nicht kommen lassen.

Was da Audi mit der Reduzierung der Einspritzmenge ab einer bestimmten Füllmenge im Tank macht mit seiner Reduzierung der Einspritzmenge ist IMHO nicht Normenkonform.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 751
Dieser Konzern ist bei mir inzwischen soweit unten durch, das es mich traurig macht. Da kann der E-Golf noch so gelungen sein, solche Leute unterstütze ich nicht.
Was mich aber noch mehr aufregt, sind die legalen Abschaltparameter. Es betrifft ja mehrere Hersteller, daß die NOx-Reinigung ab unter ca. 15° zurück gefahren wird. Wie kann eine Behörde sowas zulassen, in einem Land mit rund 10° Durchschnittstemperatur? Wie kann es sein, daß selbst mit Euro 6d Temp noch Grenzwertüberschreitungen völlig legal sind? "Konformitätsfaktor". :-/

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 752
@Mombi : Das Zitat gilt für LKW.

Im PKW-Bereich gibt es diese Vorgaben so leider noch nicht. Ich hab auch von noch keinem Diesel-PKW gehört, bei dem das so implementiert wäre. Und alle haben bisher ein deutlich niedrigeres Verhältnis von Adblue/Diesel-Verbrauch als LKW. D.h. mit der Menge Adblue/Diesel kann die NOx-Reduzierung nicht so effektiv wie im LKW sein.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 753
 12:19 Audi-Chef gibt gravierenden Fehler zu Es sei versäumt worden, einen Software-Baustein für die Motorsteuerung bei jetzt auslaufenden A6- und A7-Modellen zu entfernen. ... ein Schelm ist, wer übles denkt ... warum war dieser Baustein überhaupt vorhanden? Und in welchen anderen Modellen ist er wohl auch verbaut?

 siehe auch NTV "Die Dieselkrise ist für uns noch nicht abgeschlossen", sagte Stadler. Sie binde weiter enorme Kapazitäten und koste viel Geld. - die haben eine Tüte Mitleid verdient


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 754
@Mombi : Das Zitat gilt für LKW.
....Ich hab auch von noch keinem Diesel-PKW gehört, bei dem das so implementiert wäre. .....
Müsste beim Opel Astra aber so sein wenn ich mich noch richtig erinnere.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 755
Wäre schön, wenn es so wäre und ab Euro6 sollte es vermutlich so sein. Ich kann im Internet keinen einzigen Fall finden, wo ein PKW wegen eines leeren Adblue Tanks liegen geblieben wäre.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 756
Ist schon so wie ich sagte. Ein Beispiel aus der trefferliste bei Tante Google:
Zitat
„Adblue leer“–Meldung

Wenn die Tankfüllung im Adblue-Tank zur Neige geht, meldet das der Bordcomputer und fordert zum Adblue-Nachfüllen auf. Dabei wird im Normalfall auch angezeigt, für welche Strecke die Restmenge noch reicht.

Ignoriert man die erste Meldung kommt meist noch eine zweite, „verschärfte Meldung“, die zum einen die nun noch verbleibenden Kilometer anzeigt. Zum anderen warnt sie auch, dass das Auto danach nicht mehr startet bzw. nur mit vermindertem Drehmoment fährt, sollte man nicht nachfüllen. Und ja: das ist keine leere Drohung und lässt sich auch nicht mit Tricks umgehen!

Da das Auto ohne Adblue die geforderte Schadstoffarm nicht mehr erfüllt, darf es laut Gesetzgeber nicht oder nur mit gesenktem Drehmoment weiterfahren. Deswegen mussten die Hersteller quasi eine Umwelt-Wegfahrsperre einbauen. Die lässt so lange keinen Motorstart bzw. keinen normalen Betrieb zu, bis Adblue nachgefüllt wurde. Also sollte man die Warnung auf dem Display ernst nehmen...
Quelle: Adblue: Der große Ratgeber - AUTO MOTOR ÖL

€: Noch ein Interessanter Artikel:
Zitat
...Ohne AdBlue lässt sich der Motor nicht mehr starten. Im besten Fall läuft der Diesel noch im Notlaufbetrieb. Dabei könnte das Auto technisch gesehen weiterfahren – nur der Stickoxid-Ausstoß würde sich verschlechtern. Da der Selbstzünder dann jedoch die Abgasnorm nicht mehr erfüllt, sorgt der Gesetzgeber quasi für eine Umwelt-Wegfahrsperre....

Quelle: Wozu brauchen Diesel AdBlue? Das ist zu beachten! | autozeitung.de

und diese gesetzliche Vorgabe ist natürlich lästig für die Fahrzeughersteller. Das Immage des Diesels würde noch mehr leiden wenn die Autofahrer vermehrt wegen AdBlue Mangel liegenbleiben würden. Darum wird manchmal etwas geschummelt damit der Inhalt des AdBlue Tanks von Inspektion zu Inspektion reicht.

 

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 757
Ja, das so steht es in der Anleitung. Ich kenne niemand, dem das so passiert ist und kann auch keinen dokumentierten Fall dazu im Netz finden. Ohne Diesel sind dagegen schon viele liegen geblieben. Ich kenne aber auch niemand, bei dem beim PKW der Adblue/Diesel-Verbrauch auch nur im Ansatz bei 5% liegt. Beim LKW haben dagegen alle 5+/-0.5%.


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 759
Ja, das so steht es in der Anleitung. Ich kenne niemand, dem das so passiert ist ....

ich bin immer brav zum Nachfüllen wenn er gemeckert hat. Ausgereizt habe ich es nie.
Wenn es tatsächlich so wäre wie Du sagst, daß es zwar in der Anleitung steht (kann ich bestätigen - zumindest beim Opel Astra) in der Praxis aber nichts passiert und das Auto mit leerem AdBlue Tank einfach normal weiterfährt und munter Stikoxide emmitiert hätten wir den nächsten großen Skandal...... .

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 760
Ich wundere mich einfach, dass ich keine Berichte darüber finde. Und gerade in östlichen und südlichen Ländern sind die Leute zum Teil recht robust mit ihren PKWs unterwegs. Wäre das ein Thema, würde ich Lösungen wie im LKW-Bereich (AdBlue Emulator) erwarten. Oder die Firmware-Updates mit der strikten Umsetzung sind noch nicht im Feld angekommen.



Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 763
ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber was haben Fiat-Dieselmotoren jetzt genau mit dem Threadtitel zu tun?

Ich frag nur deshalb, weil hier in anderen Threads auch immer gerne die "zurück zum Topic"-Fahne geschwenkt wird...

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 764
ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber was haben Fiat-Dieselmotoren jetzt genau mit dem Threadtitel zu tun?

Ich frag nur deshalb, weil hier in anderen Threads auch immer gerne die "zurück zum Topic"-Fahne geschwenkt wird...

OT:
 Weil ich keinen neuen Fred auf machen wollte, und es hier am "Nächsten" reinpasst. Da steht ja auch als erstes "Abgas-Skandal"  und nicht "VW-Abgas Skandal"
Der Fred betrifft natürlich in erster Linie, den VW-Abgas-Skandal.
Gruß
OT Ende