Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal nicht nur bei VW (76921-mal gelesen) - Abgeleitet von Abgas-Skandal: VW-Die...
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 570
Da die Einstufung immer nach den zur Typzulassung verfügbaren Normen erfolgen kann, ist das auch tatsächlich nicht wirklich relevant.
Erklär das mal Gebrauchtwagenkäufern. Zumal es bei den alten Messungen keine Messwerte für den Feinstaub bei Benzinern gibt. Finde mal die Feinstaubwerte für den Yaris Hybrid VFL.
Ein Yaris HSD mit Euro5 haut immer noch weniger Dreck raus als ein Euro6 Benzin-Direkteinspritzer.
Erwischt. Nicht, wenn es ein Benziner mit Euro 6d-temp mit Feinstaubfilter ist....


In der Tat ein ziemlicher Blödsinn Euro 6 zu unterteilen in a, b, c, d.....

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 571
Nicht, wenn es ein Benziner mit Euro 6d-temp mit Feinstaubfilter ist....
Auf der Strasse würde ich das mal ordentlich bezweifeln. Der Filter muss regeneriert werden und dabei werden aus vielen kleinen Partikeln, massiv viel mehr, extrem viel kleinere Partikel. Der Partikelfilter ist nicht Teil der Lösung, er macht das Problem nur noch schlimmer. Aber solange die Regenerationsphase nicht Teil der Messung ist, ist für Politik und Automobilhersteller alles paletti.


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 572
Woher weißt Du das es schlimmer wird? Spekulation oder Fakten durch Messungen (bitte Link).

Da bringen nur Messungen etwas. Allerdings könnte es sein, dass der Filter weniger übrig lässt als der Feinstaub meines Yaris Hybrid und die Regenerationsphasen nicht so viel ausmachen.

Aber solange wir weder wissen wie viel Feinstaub ein Yaris Hybrid VFL emittiert (ich habe keine Werte dazu gefunden wie dies im Realbetrieb aussieht. Toyota scheint da nichts veröffentlicht zu haben) und auch nicht wie viel ein bestimmter Benziner mit Feinstaubfilter, sind wir auf Spekulationen angewiesen.

Wenn selbst wir es nicht wissen, wie soll das der normale Kunde entscheiden können?

Wir brauchen also generell mehr Messungen und Transparenz. Und zwar von unabhängigen Messstellen (nicht die Werte der Hersteller).

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 573
z.B. hier http://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC64870/reqno_jrc64870_jrc%20report%20_%20particle%20emissions%20during%20regeneration.pdf

Mittlerweile gibt's weitere Messungen zu dem Thema. Der Trick ist, dass gerne mit der Gesamtmasse der Partikel gearbeitet wird. Wenn ich die Wahl habe 10g PM10 oder 10g PM0.1 ein zu atmen, nehme ich lieber die grösseren Partikel ...

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 574
Die Feinstaubemissionen des Yaris Hybrid dürften sich aufgrund Saugrohreinspritzung und damit verbundener langer Evaporationszeit des eingespritzten Kraftstoffs auch m Realbetrieb in erfreulich niedrigen Grenzen halten. Was das regenartionsverhakten bei Feinstaubfiltern in DI-Benzinern angeht fehlen bislang wohl jegliche Untersuchungen. Auch beim Diesel gibt es hierzu nur sehr wenige öffentliche Untersuchungen; diese entwerfen trotz der für Kleinstpartikel nur unbefriedigenden Messverfahren geschuldeter großer Variationsbreite allerdings durchweg ein durchaus unbefriedigendes Bild (sind hier im Forum vor geraumer Zeit diskutiert worden). Bei Benzinern könnte es aufgrund der den Partikelabbrand unterstützenden höheren Abgastemperaturen allerdings besser aussehen.



 

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 577
Bitte nicht allzu lange an diesem unsäglichen Thema "Auto+Tierversuche" festhalten. Derartiges gab und gibt es leider in zahlreichen Branchen. Zudem fand das Ganze noch vor der Aufdeckung des Diesel-Betrugs statt und die verantwortliche Organisation hat sich auch schon aufgelöst.
Als Schlagzeile hat es sich wohl auch weitgehend erledigt. Natürlich sollte versucht werden Verantwortliche zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Zumindest VW scheint ja ihr "Bauernopfer" schon gefunden zu haben. Aber alles weitere liegt wohl außerhalb unserer Reichweite.

Gruß hybbi56

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 578
In diesem Zusammenhang auch sehr interessant:

"Für seine Experimente an Affen entschuldigt sich VW am Wochenende. Nun will das Unternehmen verhindern, dass die Tierversuche in den USA zum Beweismittel in einem Prozess zum Dieselskandal werden. ... "
Abgasskandal vor US-Gericht: VW will Affen-Tests aus Prozess raushalten -...

Die Versuche haben vor dem Abgasskandälchen stattgefunden. Ich denke jedoch nicht dass sich das Denken geändert hat, es gilt das MiniMax Prinzip (Minimaler Aufwand bei maximalen Profit


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 580
Bitte nicht allzu lange an diesem unsäglichen Thema "Auto+Tierversuche" festhalten. Derartiges gab und gibt es leider in zahlreichen Branchen. Zudem fand das Ganze noch vor der Aufdeckung des Diesel-Betrugs statt und die verantwortliche Organisation hat sich auch schon aufgelöst.

Finde nicht dass das irgendwas relativiert. Der Betrug insgesamt fand auch vor der Aufdeckung statt (das ist meistens so ;D) und VW ist da ebenfalls nicht der Einzige, nur aufgelöst haben sie sich noch nicht.

Jetzt wo gegraben wird, kommen die unmöglichsten Sachen ans Licht. Wer weiß, was da noch alles für Leichen im Keller verborgen sind. Ich weiß, dass hier teilweise Beating the dead Horse betrieben wird, aber für mich ist das Thema derzeit ziemlich aktuell, vor allem weil das noch Einfluss auf das Verfahren haben kann.



Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 583
Huch, wenn das wirklich so ist, werde ich mir wohl einen Diesel ins Wohnzimmer stellen. Oder vor meinem P2 herschieben und als Luftfilter benutzen. Mein Gott, wie bescheuert sind denn solche Leute.