Zum Hauptinhalt springen
Thema: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-) (90576-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 210
Aufgrund der sommerlichen Verhältnisse konnte ich eben die bisher beste Tankfüllung des Jahres bei Spritmonitor verbuchen: 42,75 Liter für 1007 km - das ist ein Realverbrauchsschnitt von 4,25 Liter auf 100 km. In den letzten Tagen ist es mehrfach gelungen mit 4,0 Liter unterwegs zu sein bei Distanzen im Bereich von 20-60 km. Dabei betrachte ich immer Hin- und Rückfahrt zusammen, da jeder Höhenunterschied von Start- und Zielpunkt enorme Auswirkungen auf den Spritverbrauch hat.

Kleines Fazit:
Den Normverbrauch (3,8 LHK beim Auris HSD 1 Life) kann ich unter idealen Bedingungen (Wetter, Fahrweise, Verkehrsaufkommen) annähernd erreichen. Auf eine ganze Tankfüllung bezogen ist mir das aber nicht möglich (ohne ein Verkehrshindernis zu sein). 4,3 LHK wird im Sommer oft erreicht, also ein halber Liter über dem Norm.

Es wäre sehr interessant einen Sommer lang ein HSD der vierten Generation zu fahren - da wäre bestimmt deutlich mehr (also weniger) drin ;-)   

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 211
Warte mal ab, dirbyh,
unser P II wird immer sparsamer, je länger wir mit ihm unterwegs sind. Derzeit hat er des öfteren Werte um den Normverbrauch von 4,2 l/100 km auf dem BC stehen. Das schien früher (fast) unerreichbar. Aber jetzt, mit 130.000+ km ... er oder seine Fahrer/-in lernen es anscheinend immer noch  ... üben, üben, üben ... ;-)

"Sparsamen" Gruß!
JoAHa

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 212
Ich habe auch fünf Jahre und fast 70.000 km gebraucht, um meine jetzt besten Dauerverbräuche herauszufahren. Also hat @JoAHa sicher Recht. Da geht noch was. :)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 213
Das stimmt, man lernt da nie aus... Bin auch noch in der Lernphase, mein Spritmonitor belegt das eindrucksvoll.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 214
Klasse Verbrauch, dirbyh! :wldn: Davon kann ich nur träumen, trotz EHR. Hexen kann der auf meinen 13km-Strecken auch nicht und die haben ordentlich 100km/h-Anteil. Wie ist bei Dir ca. die Verteilung?

LG
Klaus

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 215
Meine Pendelstrecke zur Arbeit besteht aus einfachen 28 km (ca. zwei Drittel Land-/Bundesstraße und ein Drittel Dörfer). Zwischen den Dörfern sind eigentlich 80-120 kmh erlaubt, aber meistens ist nicht mehr als 70-100 kmh drin. Das hohe Verkehrsaufkommen kostet zwar mehr Zeit, wirkt sich aber positiv auf den Spritverbrauch aus. Vermutlich wegen dem niedrigeren Luftwiderstand und dem höheren Elektroanteil in der rush hour. 

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 216
In den letzten Tagen haben sich beide Birnchen für die Bremslichter hinten verabschiedet - die Zweite kurz nach der Ersten. Das wurde schnell und kostengünstig am Donnerstag repariert.

Gestern Nacht möchte ich nach Hause fahren und stelle erschrocken fest dass nun auch BEIDE H11 Hauptleuchtmittel vorne (Osram Night Breakers Unlimited) durchgebrannt sind  :-o  Die Dinger haben nur ein halbes Jahr gehalten.
Zum Glück hatte ich eine als Reserve dabei, sonst wäre eine Heimfahrt nicht mehr möglich gewesen - woher sollte man auch die exotischen H11 mitten in der Nacht bekommen?

Nun mache ich mir etwas Sorgen dass ein Zusammenhang zwischen den Ausfällen besteht und ein anderes Problem dahinter steckt.
Ist die Wahrscheinlichkeit für einen zweiten Ausfall höher nachdem eine Birne kaputt geht? Überlastung der Zweiten oder "Spannungsspitzen"?

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 217
wollen wir mal hoffen, dass sich Deine Sorgen als unbegründet rausstellen und in Luft auflösen werden.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 218
Vielleicht ist das ein Indiz für ein bereits bei der Prodution einprogrammiertes Lebensende der Leuchtmittel?!
Keine sehr erfreuliche Aussicht jedenfalls ...
Wäre es so, dann sollte man vorsorglich bereits nach einer gewissen Nutzungsdauer wechseln ...

Wünsche jedenfalls künftig wieder "erhellte" Fahrt!
Gruß!
JoAHa

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 219
Nun mache ich mir etwas Sorgen dass ein Zusammenhang zwischen den Ausfällen besteht
Klar besteht ein Zusammenhang: die Birnen waren am Ende der Lebenszeit. ;) Die Birnen der Bremsen waren nicht mehr jung und besonders helle Scheinwerferbirnen halten nicht so lange wie Originale.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 220
Danke für die Antworten - dann bin ich beruhigt.
Habe noch ein Paar neue "Night Breakers" welche voraussichtlich wieder in den nächsten 6 Monaten durchbrennen. Danach werden dann die "Blue Intense" (ebenfalls von Osram) getestet.
Die originalen Leuchten mögen zwar lange haltbar sein, sind mir aber subjektiv zu schwach bzw. zu dunkel.
Das Thema Halogen-Licht ist eine der wenigen Schwachstellen am Auris Hybrid 1 - dies sei ihm aber verziehen :-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 221
Bei meinem Auris 1 HSD haben sich die Standlichtbirnen/Rücklichtbirnen/Nummernschildbeleuchtung regelmäßig nach 60-80.000 km verabschiedet. Bremsleuchten und Blinker haben dagegen gehalten. Scheinwerfer waren Xenon, halten immer noch.
Da würde ich mir keine Gedanken machen.

Die "Superlicht"-H4-Birnen beim Prius 2 haben auch nur einen Winter bis ein 3/4-Jahr gehalten. Mit den billigsten von Aldi oder ATU war dann Ruhe, die waren allerdings wie die originalen leicht gelblich und schwächer im Licht.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 222
Ist die Wahrscheinlichkeit für einen zweiten Ausfall höher nachdem eine Birne kaputt geht? Überlastung der Zweiten oder "Spannungsspitzen"?

Solange das kein Werbegerücht ist um den Birnenabsatz zu erhöhen, ja.

 

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 223
Wem fällt hier wieder etwas auf?

Tipp (von rechts nach links geschrieben):  nreffiz dnatsohcat
:-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 224
Ich liebe solche Schnappschüsse von Tachoständen! :applaus:

Zu den Birnen: Ich erinnere mich an meinen Vectra. Die originalen Scheinwerferbirnen hielten >100.000km und waren Philipps made in DE, das Ersatzteil im Opel-Karton kam auch von Philipps aber aus Südosteuropa und hielt nicht so lange. Seitdem kaufe ich Leuchtmittel nicht mehr beim Markenhändler, weil ich den Mehrpreis nicht gerechtfertigt sehe.