Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Jorin am 25. April 2016, 08:07

Titel: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 25. April 2016, 08:07
Zitat von: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektromobilitaet-Foerderung-fuer-Elektroautos-soll-wohl-Dienstag-praesentiert-werden-ohne-3182101.html
Unternehmen und Privatkunden könnten allerdings nicht mit einem direkten Zuschuss beim Kauf von E-Autos rechnen, wie sie Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel präferiert hat.

Nun sei eine "Gesamtstrategie" gefragt; dazu gehöre, dass die Kfz-Steuer für Elektroautos für bis zu zehn Jahre ausgesetzt, der Anteil an E-Autos im Fuhrpark des Bundes erhöht werde und Ladestationen subventioniert würden.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Smejko am 25. April 2016, 09:17
Unternehmen und Privatkunden könnten allerdings nicht mit einem direkten Zuschuss beim Kauf von E-Autos rechnen, wie sie Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel präferiert hat.

Nun sei eine "Gesamtstrategie" gefragt; dazu gehöre, dass die Kfz-Steuer für Elektroautos für bis zu zehn Jahre ausgesetzt, der Anteil an E-Autos im Fuhrpark des Bundes erhöht werde und Ladestationen subventioniert würden.

Mit anderen Worten gesagt: die "kleinen" schauen wieder einmal in die Röhre, abkassieren werden wieder mal nur die Oligopole.  :thmbsdwn:
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: N1301 am 25. April 2016, 09:23
Das die Kaufprämie erst kommt, wenn man mit einem eigenen (deutschen) Fahrzeug brillieren kann, ist doch klar. Ich findes es nur äzend, wenn man von den Politikern immer nur Worte hört wie - wir wollen, wir haben vor, wir haben erkannt (oh, die letzte Bemerkung war schon weit aus dem Fenster gelehnt), wir müßten...bla, bla, bla. Einmal möchte ich in diesem Bereich hören - wir haben. Bestes Beispiel: VW. Gibt es einen Punkt in dieser Story wo ein Minister sagen kann - wir haben fertig? Jetzt wird schon wieder palabert über autonomes Fahren und Deutschland dürfe den Anschluß nicht verpassen (bitte das Futur in dem Satz beachten). Was nützt mir die schönste Technik, wenn sich auf der AB in der 1. und 2. Spur die Autos untereinander verstehen, ausweichen, überholen..... und hinter mir kommt einer mit 200 und mehr angebrettert. Die heilige Kuh der Geschwindigkeitsfreigabe (übrigens nur noch in 2 Ländern der Erde !!!!) kann man doch nicht opfern. Sagen zwar die Raser es gäbe eh nur noch wenige Strecken wo Rasen zur Pflicht wird, aber die müssen dann auch dafür herhalten, die Durchnittsgeschwindigkeit von 160km/h und mehr zu schaffen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Walter am 25. April 2016, 09:49
Mit Kaufprämien ist auch in der Schweiz für Elektroauto nicht zu rechnen und eine Förderung von Elektroauto ist überhaupt nicht so wichtig. Da die Kosten für den Strassenunterhalt über den Benzinpreis geregelt ist, besteht dann natürlich kein Bedarf Verkehrsmittel welche wenig Benzin brauchen zu fördern.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 25. April 2016, 10:08
KFZ-Steuer für bis zu 10 Jahre aussetzen? Das wäre bei meinem Prius insgesamt 360€ und dürfte wohl auch bei einem E-Auto nicht mehr sein. Lachhaft.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: teilzeitstromer am 25. April 2016, 13:36
Am 31.12.2015 ist die Regelung ausgelaufen, dass e-Autos 10 Jahre Steuerfrei sind. Seit dem gelten 5 Jahre Steuerfreiheit.
Nun also als großzügige Förderung wieder zurück auf die alte Regelung. :applaus:

Da es ja schon eine Berechnungsgrundlage für die KFZ-Steuer für e-Autos gibt, sind die Toyota Hybriden im Moment im Vergleich dazu geradezu steuertechnische Schnäppchen.

Für e-Autos bis 2 Tonnen Gesamtgewicht gilt ein Steuersatz von 11,25€ pro angefangene 200kg.
2-3 Tonnen dann 12,02€ und über 3-3,5 Tonnen sind es dann 12,78€ pro angefangene 200kg

Bei einem e-Auto mit knapp zwei Tonnen sind das dann also 112,50€. Auf den Betrag gibt es dann noch 50% Rabatt also 56,25€. Das wird dann noch großzügig abgerundet auf 56€ KFZ-Steuer pro Jahr.

Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Smejko am 25. April 2016, 18:41
Hier gibt es aber auch gegenteilige Spekulationen:

Kaufanreize für E-Autos: Keine Prämie für Porsche-Fahrer (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kaufpraemie-fuer-e-autos-keine-subvention-fuer-luxusautos-a-1089139.html)

Zitat
Der Kauf von Elektroautos soll mit bis zu 5000 Euro gefördert werden. Darauf will sich die Bundesregierung am Dienstag mit den Chefs der Autohersteller einigen. Doch einige Käufer sollen leer ausgehen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: YarisFahrer am 25. April 2016, 22:32
Eine Prämie, die bei einem reinen E-Auto höher ist als beim Plugin-Hybrid, hört sich doch schon einmal gut an. Gut finde ich auch, dass die Prämie nicht für Autos >60.000 EUR, gelten soll. Da fallen dann die Luxus-Schlitten weg, deren Käufer die Prämie überhaupt nicht brauchen. Die Reduzierung der Prämie jedes Jahr finde ich auch sinnvoll. Ansonsten warten die Käufer doch wieder....

Der Hauptknackpunkt schient zu sein, dass die Regierung die Unterstützung der Automobilindustrie will. Daran könnte wieder alles scheitern.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Cillian am 26. April 2016, 08:00
KFZ-Steuer für bis zu 10 Jahre aussetzen? Das wäre bei meinem Prius insgesamt 360€ und dürfte wohl auch bei einem E-Auto nicht mehr sein. Lachhaft.
Die CO2-basierte Steuerberechnung ist eigentlich eh eine Farce, im Vergleich zur Besteuerung der E-Autos.
Ich zahle für meinen Yaris 30€ im Jahr, meine Frau hat sich ketzte Woche einen C4 Cactus 1.2 gekauft und zahlt jetzt 48€ im Jahr, also kaum mehr, trotz 30% mehr Verbrauch (gut, der Cactus ist leichter).
Ein fiktiver Yaris Elektro kostet regulär mehr als das doppelte an Steuern als der Yaris Hybrid bei gleichem Gewicht.

Wir brauchen ein Kaufanreiz wie eine Abwrackprämie. Beim Kauf eines Elektroautos bei gleichzeitiger Abgabe eines herkömmlichen Fahrzeugs (nicht Verschrottung), das länger als 6 Monate im Besitz des Käufers ist und auch angemeldet war 5000€ Prämie vom Staat. Fertig. Hat damals ja auch funktioniert.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 26. April 2016, 08:26
@Cillian
Die Besteuerung ist insbesondere im Kontext des Abgasskandals pikant. Zumal der alleinige Fokus auf CO2 auch fragwürdig ist.
Ich stehe mit den Ökolabels eh auf Kriegsfuß. Das fängt bei Waschmaschinen an und hört bei Autos auf. Durch die Bank stoße ich da immer auf Ungereimtheiten.

Derzeit bin ich gegen Förderung oder Abwrackprämie.

Das hat zwei Gründe:

1. Derzeit ist das Angebot der heimischen Marken zu gering, bzw. zu teuer. Ein Golf GTE oder ein I3 ist kein Auto für jedermann und auch nicht bezahlbar für jedermann. Zudem ist das Konzept Elektroauto ansich noch weit entfernt für Leute ohne Eigenheim. Mit anderen Worten profitieren zum Großteil nur die Leute, die keine Prämie nötig hätten.

2. Die Abwrackprämie hilft dem CO2-Ziel meiner Ansicht nach nur bedingt. Ein Fahrzeug sollte schon so mindestens 10 Jahre gefahren werden um die Ressourcen für die Herstellung (auch den CO2-Austoß der Herstellung ink. aller globalen Zulieferteile) zu rechtfertigen. Dass bei der letzten Prämie alle Autos verschrottet werden „mussten“, ist in meinen Augen ein ökologisches Verbrechen. Die Fahrzeuge hätten im Osten einen zweiten Frühling erleben können. Zumal sich tausende Neufahrzeuge auf alten Landebahnen die Reifen plattstehen.

Bin also der Meinung, das Geld, was in die Hand genommen werden will, sollte für Infrastruktur ausgegeben werden und nicht für Leute, die das gleiche Geld bisher in Stadtpanzer gesteckt haben.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: PflegePrius am 26. April 2016, 09:10
Hallo,

Vielleicht werde ich ja gleich verbal gesteinigt, aber ich fände es gut, wenn keine Kaufprämie kommt.

Für den Käufer ist sie, egal, wie hoch sie ist, ein Nullsummenspiel. Ausnahmslos alle Hersteller werden innerhalb kürzester Zeit die Prämie  Einpreisen dann kostet das Model 3 (nur als Beispiel) eben nicht 40.000€ ohne Prämie, sondern 45.000€ abzüglich 5.000€ Prämie. Für den Kunden ändert sich nichts, nur der Profit steigt auf Kosten aller Steuerzahler, inclusive dem prämierten Käufer, er fühlt sich nur besser, weil ihm auf dem Papier 5.000€ geschenkt wurden.

Darum bin ich dagegen. Ein wirklicher Anreiz wäre es, wenn dem Hersteller pro tatsächlich verkauftem Elektroauto ein entsprechender Nachlass bei seiner Steuer eingeräumt würde, dann hat der Hersteller einen echten Anreiz, Kunden zu gewinnen, und seine Mondpreise zu überdenken, denn hat er ein Emobil, bringt es ihm nur dann was, wenn er sie auch wirklich verkauft.

Gruß Christian
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: prius2010 am 26. April 2016, 10:14
Ob so ein sozialistisches Eingreifen in den Markt sinnig ist, ist fraglich. Warum sollten jene, die aus finanziellen Gründen sich kein, aktuell noch ineffektives eKFZ, kaufen können noch andere durch eine größere Steuerlast unterstützen?!

Zumal viel Irrationalismus per CO2-Weltuntergangsmyhten den (Markt-)Sozialismus befördern. Irrationalismus trifft Ideologie sozusagen.

Wenn die eKFZs entsprechend ein Preis-Leistungsverhältnis bieten können, bedarf es auch keine marktmanipulierenden Förderungen zu Lasten anderer Steuerzahler. Da aber die eKFZs bei der aktuellen rückständigen, und vielleicht immer rückständig bleibenden Akku-Technologie kein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis haben können, werden sich eKFZs nie breit verkaufen können. Wie lange wird schon an der Akkutechnologie von Energiemenge zu Gewicht geforscht ... einen wirklich technologischer Durchbruch blieb bisher aus. Das hat sich vielleicht auch Toyota gedacht und ging deshalb den Weg per Wasserstoff als Energiespender.

Aber gut - Rationalität spielte beim Thema Automobil sowieso noch nie eine große Rolle  :icon_dito:

Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: e-motion am 26. April 2016, 10:38
Ich bin auch gegen Subventionen. Nur sind die Verbrenner ja auch schon subventioniert worden.

Wenn du keinen technologischen Durchbruch siehst, dann siehst du weder Bolt noch Model 3. Zudem bleibt ja die Frage, wie toll es ist, weiter Öl zu verfeuern, um mit einem kleinen Bruchteil davon ein paar Meter vorwärts zu kommen. Alleine schon der Sprit ist nicht eingepreist, er wird einfach aus dem Speicher genommen ohne diesen wieder zu füllen, bis er weg ist. Die Gesundheitsschäden und die für unsere Natur sind ebensowenig eingepreist.
Wasserstoff is kein Energiespender, sondern an erster Stelle  selber Energieverbraucher bis er zum Energieträger verarbeitet worden ist! Toyota rechnet zu recht erst in 30 Jahren mit einem Durchbruch, weil erst dann Überschüsse erneuerbarer Energie im ausreichenden Umfang vorhanden sein werden, dass sich die vergleichsweise hohen Wandlungsverluste von der Sonne oder dem Wind bis zum Rad rechtfertigen lassen. Dann aber wahrscheinlich zu allerletzt im PKW. Wasserstoff ist ja schon ohne jegliche Besteuerung unwirtschaftilich herzustellen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 26. April 2016, 10:46
Für den Käufer ist sie, egal, wie hoch sie ist, ein Nullsummenspiel. Ausnahmslos alle Hersteller werden innerhalb kürzester Zeit die Prämie  Einpreisen dann kostet das Model 3 (nur als Beispiel) eben nicht 40.000€ ohne Prämie, sondern 45.000€ abzüglich 5.000€ Prämie. Für den Kunden ändert sich nichts, nur der Profit steigt auf Kosten aller Steuerzahler, inclusive dem prämierten Käufer, er fühlt sich nur besser, weil ihm auf dem Papier 5.000€ geschenkt wurden.

Das ist aber eine pure Vermutung. Ich bin etwas hin und her gerissen.

Einerseits denke ich an Leaf, Soul EV und Bolt und ja, da passen die 5.000 Euro Prämie, um den Aufpreis z.B. vom Verbrenner-Soul zum EV-Soul abzufangen oder um einen Leaf in der Fahrzeuggröße entsprechende Preisregionen zu drücken. Dass hochpreisige E-Autos keine Prämie erhalten sollen, ist okay. Wer 90.000 Euro und mehr ausgeben kann, den jucken 5.000 Euro nicht die Bohne. Der kauft sowieso, weil der Antrieb so geil ist.

Andererseits denke ich mir, was kümmert das die Hersteller? Haben die deswegen Druck, neue E-Autos preislich attraktiv auf den Markt zu bringen? Rennen die Kunden dann plötzlich dort hin und verlangen nach Autos, weil es eine Prämie gibt?

Ich weiß es nicht...  :-/
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: ectabane am 26. April 2016, 11:10
Da sich die Industrie an der Prämie mit 50% beteiligen soll, wird zu mindest dieser Anteil eingepreist bei den Neufahrzeugen. Und ob sich die Hersteller in dieser Art und Weise vor den Karren der Regierung spannen läßt, wird sich zeigen.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. April 2016, 11:22
Unser ve.. Ko.. Regierung macht das aus ihrer Sicht alles richtig.  Die haben jetzt beschlossen, dass es keine Prämie für den Kauf von Elektroautos geben wird. Statt dessen soll es 10 Jahre Steuerbefreiung geben. Dann müssen E-Auto Besitzer Maut bezahlen, während ein Diesel SUV seine Maut mit den Steuern verrechnen kann. So fördert man SUV Stinker. Das wird sicherlich von der Mineralöl Industrie honoriert. Außerdem kann das mit der Steuerbefreiung später ja still und heimlich wieder zurückgenommen werden. Wenn das die Anschaffung von BEV's  behindert, dann braucht man auch nicht so viel fü die Förderung bezahlen.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 26. April 2016, 11:40
Das ist aber eine pure Vermutung. Ich bin etwas hin und her gerissen.

Einerseits denke ich an Leaf, Soul EV und Bolt und ja, da passen die 5.000 Euro Prämie, um den Aufpreis z.B. vom Verbrenner-Soul zum EV-Soul abzufangen oder um einen Leaf in der Fahrzeuggröße entsprechende Preisregionen zu drücken. Dass hochpreisige E-Autos keine Prämie erhalten sollen, ist okay. Wer 90.000 Euro und mehr ausgeben kann, den jucken 5.000 Euro nicht die Bohne. Der kauft sowieso, weil der Antrieb so geil ist.

Andererseits denke ich mir, was kümmert das die Hersteller? Haben die deswegen Druck, neue E-Autos preislich attraktiv auf den Markt zu bringen? Rennen die Kunden dann plötzlich dort hin und verlangen nach Autos, weil es eine Prämie gibt?

Ich weiß es nicht...  :-/

Vorsicht, das Problem hier ist, dass das alles ausländische Fahrzeuge sind, die du aufgezählt hast. Unsere heimische Industrie hat da ja leider nichts zu bieten. Das heißt, die Förderung geht zum Großteil ins Ausland.

Die Chinesen machen es vor: Die fördern nur Fahrzeuge die partiell zum Großteil in ihrem Land gefertigt werden. Deshalb gründen BMW, Daimler & Co. neue Marken unter chinesischen Dächern, um überhaupt dort Fuß fassen zu können.
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass wir den Schlendrian unser Automobilkunst fördern sollten, aber dahingehend sollten unsere Politiker schon über den Tellerrand schauen.

Dass die Abwrackprämie damals schon eher Richtung kleinen Mazdas, Kias und Hyundais ging, ist dem Umstand zu schulden, dass es einfach keinen „Käfer“ also deutsches Volksauto mehr gibt, dass erschwingliche Mobilität für nahezu jeden ermöglicht und zudem Arbeitsplätze schafft. Der UP! Ist nett gemeint, aber… naja. Man bekommt aus Fernost eben gefühlt mehr fürs Geld und wie die neuen Fahrzeuge beweisen, nicht mal unchiq.

Die individuelle Förderung für die E-Mobilität käme in meinen Augen verfrüht.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: PflegePrius am 26. April 2016, 12:13
@Jorin klar ist das eine Vermutung, aber sie gründet sich auf Erfahrungen der Vergangenheit. wann immer der Staat zur Kostensenkung eingriff, dauerte es nie lange, bis "die Wirtschaft" diesen Kostenvorteil durch Preiserhöhungen egalisiert hat, warum sollte das diesmal anders sein
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Basti am 26. April 2016, 12:20
Ob so ein sozialistisches Eingreifen in den Markt sinnig ist, ist fraglich.

Was soll an dieser Kaufprämie sozialistisch sein?
Ob Sie nun sinnvoll ist oder nicht wird sich zeigen.
Manch einer könnte diese Kaufprämie auch dazu verwenden, die Installation der häuslichen Lademöglichkeit zu finanzieren.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 26. April 2016, 12:25
Vorsicht, das Problem hier ist, dass das alles ausländische Fahrzeuge sind, die du aufgezählt hast. Unsere heimische Industrie hat da ja leider nichts zu bieten. Das heißt, die Förderung geht zum Großteil ins Ausland.

Richtig. Das wird man zu verhindern versuchen.

@Jorin klar ist das eine Vermutung, aber sie gründet sich auf Erfahrungen der Vergangenheit. wann immer der Staat zur Kostensenkung eingriff, dauerte es nie lange, bis "die Wirtschaft" diesen Kostenvorteil durch Preiserhöhungen egalisiert hat, warum sollte das diesmal anders sein

Vielleicht hast du recht. Wäre aber dennoch schade drum. An sich ist die Idee ja gar nicht verkehrt.

Manch einer könnte diese Kaufprämie auch dazu verwenden, die Installation der häuslichen Lademöglichkeit zu finanzieren.

Wie denn das? Es ist doch eine Kaufprämie, welche beim Kauf eines E-Fahrzeugs greift. Und nur da. Oder?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Basti am 26. April 2016, 12:35
Ich denke da etwas um die Ecke.
Beispiel:
Ein E-Auto kostet 25.000€, abzüglich einer Kaufprämie von 5.000€ bleiben 20.000€ übrig.
Da ich diese 5.000€ beim Kauf spare, könnte ich diesen Betrag also in die Installation einer Lademöglichkeit investieren.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 26. April 2016, 12:37
Jep, so geht das natürlich. Aber das ist ja nicht unsozial. Es ist ja dein gespartes Geld, damit kannst du dann ja machen, was du möchtest. Das ist schon ein Unterschied.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Mittelblock am 26. April 2016, 22:35
Hattet ihr mitbekommen, dass ein (beachtlicher) Teil der Fördergelder in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gesteckt werden sollte?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. April 2016, 23:34
Gerade habe ich in den Nachrichten gehört, dass es Das es doch eine Prämie geben soll. Es soll biq zu 5000€ für BEV und bis zu 3000€ für Hybridautos geben.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 27. April 2016, 07:21
Ich habe etwas von 4.000 € für E-Fahrzeuge gehört heute im Radio.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jo_B am 27. April 2016, 07:27
Die 4000.- Euro habe ich auch gerade im Radio gehört.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 27. April 2016, 07:30
Unsere Regierung. No comment. Aber wenigstens kommt was in Bewegung.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: N1301 am 27. April 2016, 08:26
 :icon_doh: Das Ganze kommt mir wie ein Witz vor. Anreiz ja, aber nur ein bischen. Halbherzig das alles bis zum geht nicht mehr. Vielleicht fällt der Zuschuß so klein aus, weil man ja den Ausfall der Benzinsteuer irgendwie wieder reinholen muß. Und wenn dann genügend Leute ein E-Auto haben, werden die Preise an den Ladesäulen angehoben mit der Begründung - reiner Ökostrom. Und wieder wird der Verbraucher gekniffen. Fehlt nur noch, dass dann, wenn es viele Ladestationen gibt, Strom importiert werden muß. Atomstrom von gleich neben an - aus Frankreich oder Belgien. :-P  :-D
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 27. April 2016, 08:34
Fehlt nur noch, dass dann, wenn es viele Ladestationen gibt, Strom importiert werden muß. Atomstrom von gleich neben an - aus Frankreich oder Belgien. :-P  :-D

 :icon_fred_ironie: Sowieso!

Wie sagt mein Kollege: "Wir haben nicht genug Strom für die Elektroautos! Aber solange kein Windrad vor meiner Nase steht, darf gerne ein Atomkraftwerk in meinem Garten gebaut werden!"  :icon_doh:
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 27. April 2016, 08:43
Ursprünglich stand eine Forderung der SPD im Raum, die Förderung nur bis 40.000€ zu gewähren, aber da sind die meisten deutschen Produkte rausgefallen, also wurde auf 60.000 erhöht. Nice one…

Aber was beschwer‘ ich mich eigentlich. Mir persönlich ist es egal ob mein Nachbar Tesla, e-Tron, Leaf, Toyota HSD oder was anderes fährt. Die Umwelt kann dabei nur gewinnen (Oder etwas weniger verlieren… Ansichtssache eben^^)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: PflegePrius am 27. April 2016, 08:50
Unsere Regierung. No comment. Aber wenigstens kommt was in Bewegung.

oder, um Volker Pispers zu zitieren: "früher (...zu Kohls Zeiten...) war noch wichtig, was hinten raus kommt, heute ist man froh, wenn überhaupt etwas heraus kommt, Hauptsache, die haben endlich abgekackt, ob sie den Topf noch treffen, ist nicht mehr wichtig" und "dem Steuerzahler ist es schon egal, aus welchem Fenster die Milliarden inzwischen geschmissen werden, man ist schon froh, wenn vorher das Fenster geöffnet wurde, und man sich so zumindest den Gläser sparen kann"  dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen ... Leider
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 27. April 2016, 09:17
@HybridPower
Das klingt ja schon fast nach Saumagen-Romantik.^^

Leider wahr. Da gehen Steuergelder an Fördermitteln an unsere hiesige Industrie raus, nur damit der Steuerzahler sie am Ende auch noch retten kann. Unterdessen streichen sich die Topmanager vertragsgerecht und ungeniert unfassbare Boni ein, während der Facharbeiter um seinen Job und seine Zukunft bangt.

Jetzt werden die Fahrzeuge für Besserverdiener noch gefördert und obendrein evtl. noch mit Privilegien belohnt.
Wer weiß, vielleicht fahren ja bald mehr Twizzies und Leafs rum... Den Leuten würde ich das gönnen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jo_B am 27. April 2016, 10:25
Hier die Datails im "Focus":

http://www.focus.de/auto/elektroauto/hilfen-beschlossen-jetzt-auf-e-autos-umsteigen-jeder-kaeufer-bekommt-tausende-euro-praemie_id_5471698.html

Elektroautos werden mit 4000 Euro gefördert, Hybride mit 3000 Euro, bis zu einem Listenpreis von max. 60000 Euro. :applaus:
Damit wird der Tesla Model3 endgültig interessant ;)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Yaris-Gerd am 27. April 2016, 12:37
Bis zur Auslieferung des Model 3 gibt es die Förderung nicht mehr.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 27. April 2016, 13:21
Nochmal ganz deutlich:

Zitat von: http://www.focus.de/auto/elektroauto/kaufpraemie-ab-mai-bundesregierung-4000-euro-zuschuss-fuer-elektroautos_id_5473250.html
Die Kaufzuschüsse sollen 4000 Euro für reine Elektroautos und 3000 Euro für Hybride mit aufladbarer Batterie plus Verbrennungsmotor betragen. Dabei darf das Basismodell nach Listenpreis nicht teurer als 60.000 Euro sein.

Edit: Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Gibt es die Prämie nun nur für Plug-ins oder auch für "normale" Hybride? Was bedeutet in dem Zusammenhang "mit aufladbarer Batterie"? Extern oder intern aufladbar?  :-/

Mann ey, immer dieses Halbwissen!  :icon_doh:

Edit Nummer 2:

Zitat von: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/elektroauto-kaufpraemie-foerderung-4000-euro-infos-10367207.html
◾Kaufprämie für Elektroautos: 4.000 Euro (ab 2018: 3.000 Euro)
◾Kaufprämie für Hybrid-Modelle sowie Brennstoffzellen-Fahrzeuge: 3.000 Euro (ab 2018: 2.000 Euro)
Keine Prämie erhalten Hybrid-Fahrzeuge ohne externe Lademöglichkeiten
◾Maximaler Fahrzeugpreis für die Prämie: 60.000 Euro
◾Start der Prämien-Auszahlung: Kabinettsbeschluss ab Mai 2016
◾Höhe des Prämientopfes: 1,2 Mrd. Euro (50% trägt der Bund, 50% die Autoindustrie)
◾Maximale Laufzeit der Förderung: Bis 2019 bzw. bis der Fördertopf leer ist
◾Aktuell beteiligen sich nur BMW, Daimler und Volkswagen an der Prämie.
 Anderen Autohersteller können sich ebenfalls an dem Programm beteiligen, denn nur wenn der Hersteller die Hälfte übernimmt bekommt der Käufer eine Prämie.
◾Die Abwicklung der Prämie erfolgt direkt beim Kauf über den Hersteller
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Smejko am 27. April 2016, 14:05
Noch eine interessante Formulierung (SPON (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bundesregierung-beschliesst-4000-euro-kaufpraemie-fuer-elektroautos-a-1089499.html)):

Zitat
Prämien sollen nur für Modelle mit einem Listenpreis von maximal 60.000 Euro für ein Basismodell möglich sein.

Soll etwa heißen 58000€ ("Basismodel") + 30000 ("alle Extras") = 88000€, und man kriegt die Prämie trotzdem???  :-/

Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 27. April 2016, 14:11
Richtig.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jo_B am 27. April 2016, 14:47
Bis zur Auslieferung des Model 3 gibt es die Förderung nicht mehr.

Yaris Gerd

Maximale Laufzeit der Förderung: Bis 2019 bzw. bis der Fördertopf leer ist

--> Könnte also klappen  ;)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: twiity am 27. April 2016, 14:49
Na, da hat ja die Lobbyarbeit mal wieder funktioniert  :icon_no_sad:
Die sparsamen Hybriden Yaris, Auris, CT und Prius bekommen keine Förderung, aber die 200 PS Plug-Ins von VW und Co natürlich schon. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.  :-X
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Tekpoint am 27. April 2016, 16:11
Bitte warum sollte man Hybridautos fördern wenn es darum geht die Elektromobilität zu fördern  :icon_no_sad:

Ich finde es nur lächerlich, erstens die Propaganda die dezeit in den Medien kursieren. Liest man heute die deutschen Medien ist immer ein Bild dann von ein BMW, VW zusehen dazu wo die am wenigstens Autos absetzen, wo ist Renault Zoe, Nissan Leaf oder Tesla Model S?

Zum kotzen auch das bis auf 1000 Euro unterschied anscheint der Plug in mehr gefördert wird als reine Elektroautos. Plug in Hybrid sind keine Elektroautos sondern Hybridfahrzeuge.
Und wem kommt das zu gute? Stimmt der Lobby die nur Plug in anbieten derzeit wie VW, BMW oder Daimler.

Wichtig ist Ladenetzwerk und Einheitliches Bezahlsystem. Dann förderung reiner E-Autos damit dies voran getrieben wird.
Sehe schon 90% aller E-Autos 2020 von 1Mio. werden Plug in sein die vielleicht 35-50KM Rein Elektrisch mal schaffen können.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: michaschumann am 27. April 2016, 16:31
Wenn die Hälfte der Förderung von der Automobilindustrie geleistet wird, werden deren Betriebswirtschaftler sicher einen Preis finden, bei dem zum einen ihre Hälfte locker wieder 'reinkommt und noch ein gutes Scheibchen von der staatlichen Förderung eingestrichen wird. Läuft dann so, wie bei manchem Schlussverkauf: Eine Ware, die regulär 17.99€ kostet wird für 19.99€ angeboten unter einem durchgestrichenen 29.99€ Preisschild. Alle gehen zufrieden heim und meinen, ihr Schnäppchen gemacht zu haben.

Ich persönlich hatte mit meinem Ampera so viel mehr Geld ausgegeben, als für ein ausstattungsmäßig vergleichbares Verbrennerauto, dass die 3000€ Förderung (Plugin Hybrid, ist es eben nun mal) meine Entscheidung nur marginal beeinflusst hätten. Knackpunkt ist doch - wie vom Vorredner dargestellt - die Infrastruktur. Wenn ich überall problemlos laden kann, dann fällt die Entscheidung für ein reines E-Fahrzeug erheblich leichter. Und wenn ich mir so ein (reichweitenstarkes) E-Auto nicht leisten kann, da es eben locker mehr als 30.000€ kostet, dann helfen 4000€ auch nicht so viel. Daher halte ich die Förderung auch falsch investiert.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Tekpoint am 27. April 2016, 16:49
Deswegen kauf ich nie Angebote ;) Den niemand schenkt ein was in der Monopolistischen Kapitalwirtschaft ;)
Habe selbst mal in Verkauf gelernt und kenne die Trick die Waren aufgeteilt und geworden werden in den Regalen ;)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: nikolausi am 27. April 2016, 17:18
Alle Fakten zum neuen eMobility-Förderprogramm:

http://www.electrive.net/2016/04/27/alle-fakten-zum-emobility-foerderprogramm-der-bundesregierung/
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: rasse am 27. April 2016, 18:20
Auto News: Kabinett beschließt Kaufprämie für Elektroautos - ADAC: Auch mit Prämie sind nur wenige E-Mobile rentabel
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Bundeskabinett-beschliesst-Elektro-Kaufpraemie-von-4.000-Euro_id_38313

Warum ist das meist verkaufte E-Auto, der Erde,  nicht in der Liste (Nissan Leaf) ?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: ellert_de am 27. April 2016, 19:56
Wieviele VW-Händler gibt es in Deutschland?
Wenn jeder ein/zwei Elektrische kauft (Händlerzulassung), ist dann die Förderung schon aufgebraucht?

Gruß
Helmut
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: rasse am 27. April 2016, 20:03
Wieviele VW-Händler gibt es in Deutschland?
Wenn jeder ein/zwei Elektrische kauft (Händlerzulassung), ist dann die Förderung schon aufgebraucht?

Gruß
Helmut

Nein, das hast du falsch verstanden, der Kaufbetrag des Fahrzeugs wird nicht eingerechnet, nur der Zuschuss.

Gruß
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: prius2010 am 27. April 2016, 20:05
Der Förderbetrag kommt auf den Preis drauf und darf dann wieder abgezogen werden. So sind alle glücklich  :icon_dito:
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Prius57 am 27. April 2016, 20:36
Ist dies noch ein Elektropiloten- und Brennstoffzellenpilotenforum oder die Vertretung der Benzin- und Dieselfreunde?

Ja, ein HEV verbraucht weniger als ein reiner Benziner oder Diesel, aber die Zeit für eine Förderung ist längst abgelaufen. Zu Zeiten eines Prius (I) und ggf. Prius II wäre die berechtigt gewesen. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."

Bei der Förderung der PHEV schlagen auch bei mir zwei Herzen in der Brust. Persönlich hätte ich die Förderung mit einer Verpflichtung zum Stromladen verbunden. Wäre aber wohl ein Bürokratiemonster geworden. Ist sicherlich die letzte Förderung der PHEV.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Mittelblock am 27. April 2016, 22:28
Ich finde Ihr überseht, dass endlich das Henne Ei Prinzip durchbrochen werden soll.
300 Mio€ für Ladesäulen. 15.000 neue möglichst schnell aufzustellen, davon mindestens 5.000 Schnellladesäulen.
Bisher krankte es daran, dass die Errichtung der Ladesäulen zu teuer ist und sich innerhalb der Betriebsdauer nicht amortisiert. Daher wurden eher ideologische Argumentationen zur Errichtung herangezogen.

Ich halte es jetzt übertrieben 20k€ für eine Ladesäule anzusetzen, zumal der Preis bei den Stückzahlen durchaus gedrückt werden könnte.

Es wäre doch sinnvoller Initiativen und Interessenten zu unterstützen, selbst Ladeinfrastruktur zu errichten. zB. Edeka um die Ecke hat den Kunden eine Ladesäule hingestellt zum kostenlosen laden... Es geht also auch mal ganz anders.

EDIT:
Das Gefühl täuschte mich nicht. Ladesäule (22kW) für 1.200€. Da würden dann wohl mehr als 15.000 Ladesäulen möglich sein, oder wer steckt sich die 18.800€ je Säule in die Tasche..... macht immerhin 282 Mio€. (hui)
http://www.thenewmotion.com/bin/TNM-DE-PREISLISTE.pdf (http://www.thenewmotion.com/bin/TNM-DE-PREISLISTE.pdf)
Der Anschlussvorgang an das Stromnetz kostet KEINE 18.800 Euro, sondern ist im niedrigen 4-Stelligen Bereich. Wer steckt sich hier die Kohle in die Tasche?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Mittelblock am 27. April 2016, 22:32
hier mal zum Größenvergleich:
www.lemnet.org/de (http://www.lemnet.org/de)

oder als Bild anbei.

Wie viele Ladepunkte gibt es in Deutschland? Eine Handy app sagte eben 5969.
Wer weiß Mehr?
@e-motion: Welche Infos benutzt Du als  Tesla Fahrer?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: YarisFahrer am 27. April 2016, 22:53
Es wäre doch sinnvoller Initiativen und Interessenten zu unterstützen, selbst Ladeinfrastruktur zu errichten. zB. Edeka um die Ecke hat den Kunden eine Ladesäule hingestellt zum kostenlosen laden... Es geht also auch mal ganz anders.
Generell finde ich das auch wichtig.

Wichtiger finde ich allerdings, wenn man die Arbeitgeber motivieren würde Lademöglichkeiten bereitzustellen. Da würde auch schon ein normaler preisgünstiger 230V 10A-Anschluss mit Schuko-Steckdose ausreichen. Da halte ich mich länger auf als beim Edeka.
Bei staatlichen Arbeitgebern hätte der Staat durchaus Möglichkeiten Vorgaben zu machen. Das wäre schon einmal ein Anfang und würde mehr bringen als 20% der Dienstwagenflotte mit E-Autos auszustatten.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Mittelblock am 27. April 2016, 23:15
@YarisFahrer: da sind wir aber wieder beim Henne-Ei Prinzip. Warum sollte der Arbeitgeber das machen? Er hat nichts davon außer Kosten und Wartungsaufwand. Vom Staat wird es nicht gefördert, oder?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: YarisFahrer am 28. April 2016, 06:31
@YarisFahrer: da sind wir aber wieder beim Henne-Ei Prinzip. Warum sollte der Arbeitgeber das machen? Er hat nichts davon außer Kosten und Wartungsaufwand. Vom Staat wird es nicht gefördert, oder?
Ganz einfach. Der Staat will 1 Mio. Elektroautos.
Dann kann der Staat als Arbeitgeber auch diese Lademöglichkeiten seinen Mitarbeitern bereitstellen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 28. April 2016, 07:50
Der Teufel steckt im Detail:

Prämien sollen nur für Modelle mit einem Netto-Listenpreis von maximal 60.000 Euro für ein Basismodell möglich sein. Quelle: tagesschau.de

Da wird es dann sicher ganz plötzlich viele Basismodelle für 59.999 € geben, die, wie so oft, in der Praxis nicht wirklich verfügbar sind. Ein Extra hier, ein Extra dort, schon lässt sich die Luxuskarre mit einem Preis von 80.000 € auch subventionieren.
Nun ja, wenn der Dobrindt seine Finger mit ihm Spiel hat und die creme de la creme der deutschen Autoindustrie, kann auch nur so eine Lachnummer dabei herauskommen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 07:55
Ich verstehe diese Enttäuschung über diese Grenze nicht so wirklich. Irgendwo war gefordert, dass die Prämie hauptsächlich denjenigen zu Gute kommt, die sich kein teures E-Auto leisten können. Nun hat man am Basispreis eine Obergrenze festgemacht, und das ist nun auch nicht okay. Wie hätte man das denn sonst lösen sollen? Am Endpreis? Das wäre nicht machbar gewesen, bei der Unmenge an möglichen Konfigurationen der Fahrzeuge. Am Einkommen des Käufers? Wer möchte denn sein Einkommen offen legen?

Ich finde diese Grenze okay. Viele E-Fahrzeuge, die für uns Normalverdienende finanzierbar sind, liegen deutlich darunter. Die Fahrzeuge, die darüber liegen, sind Oberklassefahrzeuge und deren Käufer interessiert die Prämie vermutlich nicht wirklich, die haben genug Geld. Passt schon.

Viel schlimmer ist, dass die Hersteller 50% übernehmen sollen. Warum sollte ich als Hersteller dem Kunden Geld schenken, damit er ein Fahrzeug kauft, welches ich gar nicht verkaufen möchte, weil mein Hof mit anderweitig angetriebenen Fahrzeugen voll steht?
Titel: Antw.: Keine Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: nikolausi am 28. April 2016, 08:02
Nissan legt noch einmal 1.000 Euro drauf :    :applaus:

http://www.newsroom.nissan-europe.com/de/de-de/Media/Media.aspx?mediaid=144920

http://www.fuhrpark.de/nissan-legt-noch-einmal-1000-euro-drauf/150/4125/95054/
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 28. April 2016, 08:05
@ Jorin

Die Grenze ist okay und sinnvoll. Nicht aber wenn sie reichlich Spielraum nach oben lässt und die Grenze per se keine mehr ist. Da ist der Knackpunkt.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 10:15
@Jorin
Mir kommt es so vor, dass die Förderung hinterrücks in ein kleine Konjunkturprogramm mutiert ist dessen Prämisse nur noch partiell der ökologische Ansatz ist.

60.000 Basispreis. Welche Käuferschicht kauft da ein? Die Leute, die sich jetzt sagen, „Boah geil, da kann ich ja ein paar Tausender sparen“, mit Sicherheit nicht. Hätte diese Käufergruppe ein E-Auto haben wollen, hätten sie es längst.
An dieser Stelle wäre es sinnvoller gewesen das in die Hand genommene Geld anderweitig einzusetzen als den Leuten die es nicht brauchen zu schenken.

Wenn man bedenkt wieviel wir an Steuern abdrücken, hinterlässt das nun mal einen faden Beigeschmack, vor allem beim hoch belasteten Mittelstandsbauch.

Richtiger wäre meiner Ansicht nach gewesen, lediglich Volumenmodelle zu fördern. Aber das Thema ist dann durch weil die meisten Angebote hierzulande dann rausfallen, was sich die Industrie selbst zuzuschreiben hat.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 10:19
60.000 Basispreis. Welche Käuferschicht kauft da ein? Die Leute, die sich jetzt sagen, „Boah geil, da kann ich ja ein paar Tausender sparen“, mit Sicherheit nicht. Hätte diese Käufergruppe ein E-Auto haben wollen, hätten sie es längst.

Aber das ist doch die Obergrenze! Niemand sagt ja, dass du ein E-Auto für 60.000 Euro kaufen musst. Die Prämie gibts für Autos ab Basispreis 0 bis 60.000 Euro. Ein Twizzy geht also auch, und wenn Nissan mit macht, gibts auch dafür die Prämie.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 10:27
Aber das ist doch die Obergrenze! Niemand sagt ja, dass du ein E-Auto für 60.000 Euro kaufen musst. Die Prämie gibts für Autos ab Basispreis 0 bis 60.000 Euro. Ein Twizzy geht also auch, und wenn Nissan mit macht, gibts auch dafür die Prämie.

Natürlich nicht, aber warum beinhaltet ein Förderpaket Geschenke für Reiche? Das soll jetzt nicht in Neider ausarten, aber ich befinde mich in Steuerklasse 1 und drücke jeden Monat mehr als ein Drittel meines Gehalts ab. Die Käufergruppe "Basis"-Preis knapp unter 50-60.000 (heißt übersetzt: 60k-70k Realpreis) braucht die Förderung einfach nicht. Die hätten das schon von sich aus machen können. Trotzdem kriegen die etwas von der Kohle ab, dessen Fehlen anderen Leuten weh tut.

Mir gehts da auch ums Prinzip.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 10:33
Okay, also Obergrenze 30.000 Basispreis? Dann wäre ein Prius Plug-in aber rausgefallen.

Edit: Ich gehe sogar noch weiter. Fairer wäre es, die Prämie nicht mit einer Obergrenze auszuzahlen.  :-X
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 10:52
Naja, der aktuelle Prius Plug-In ist in meinen Augen auch eher ein zu teures Nischenprodukt als ökologische Mobilitätsrevolution.

Man muss einfach einen Schnitt ziehen was an Fahrzeugen für die kritische Masse relevant ist und diese entsprechend fördern. Das wäre in meinen Augen Zielgruppe Mittelstand.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Cillian am 28. April 2016, 11:10
Ich finde es schade, dass Toyota und Lexus Hybriden nicht gefördert werden. Wäre es doch so, hätten wir keinen C4 Cactus sondern einen Auris Hybrid angeschafft und meine Frau hätte meinen Yaris bekommen. Da man aber bei Toyota keinen Neuwagen größer als den Yaris mit nennenswerter Ausstattung und Hybrid für unter 20.000€ bekommt, fiel die Wahl zwangsweise auf den Franzosen (nirgendswo sonst bekommt man Platz, Ausstattung, Steuereinstufung und vor allem Versicherungseinstufung für den Preis bei gleichzeitiger akzeptabler Sparsamkeit) Ein reiner Stromer würde einfach nicht in unsere Lebensumstände passen (fehlende Lademöglichkeiten) und ein Plug-In ist auch mit Förderung zu teuer
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 11:22
Naja, der aktuelle Prius Plug-In ist in meinen Augen auch eher ein zu teures Nischenprodukt als ökologische Mobilitätsrevolution.

Ist aber der einzige Plug-in, der außerhalb des rein elektrischen Fahrmodus nicht säuft wie ein Loch. Die E-Reichweite ist trotzdem arg klein, das stimmt.

Man muss einfach einen Schnitt ziehen was an Fahrzeugen für die kritische Masse relevant ist und diese entsprechend fördern. Das wäre in meinen Augen Zielgruppe Mittelstand.

In meinen Augen hat man das. 0 bis 60.000 Euro deckt so ziemlich alles ab, was sich der Mittelstand leisten kann. Und noch etwas mehr für die, die überraschend im Lotto gewonnen haben.  ;D

Aber wie gesagt, eigentlich dürfte es keine Grenze geben. Wer ein reines E-Auto kauft, gehört belohnt, meinetwegen die Prämie vielleicht noch als prozentualer Anteil am Fahrzeugpreis.

Ich hätte bei den Plug-ins dann irgendwie eine Grenze bei der E-Reichweite oder Nutzung gezogen. Nur wer das Auto auch oft im E-Modus nutzt (und wenn die E-Reichweite groß genug ist) wird belohnt.

Fahrzeuge, die auf Händler zugelassen werden, gehören komplett ausgeklammert, sofern sie nur im Showroom stehen und der Händler das Fahrzeug nicht selbst bewegt. Wie das zu kontrollieren wäre, keine Ahnung.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 11:37
Hmnaja. Dann definieren wir für uns jeweils Mittelstand verschieden.

Hm, ich sehe das immer noch anders. Sozialhilfeempfänger müssen erst ihr Kapital aufbrauchen, bevor sie Unterstützung vom Staat bekommen und die Leute, die reichlich Kapital haben, wenn man Fahrzeuge in Betracht zieht, was fuer die meisten drei Jahregehälter bedeutet, bekommen einfach so Geld, damit sie ihren Hintern hochbekommen und sich zur E-Mobilität bewegen.

Ist für mich nicht miteinander vereinbar.

Ich bin nach wie vor Gegner der Förderung, so wie sie derzeit ist.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 11:43
Sorry, aber Arbeitslosenunterstützung jetzt mit der Förderung der E-Mobilität in einen Topf schmeißen... Wenn wir so diskutieren, müssen wir erstmal die Hungersnöte weltweit lösen, bevor wir uns um E-Autos kümmern.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Francek am 28. April 2016, 11:45
Ich hätte bei den Plug-ins dann irgendwie eine Grenze bei der E-Reichweite oder Nutzung gezogen. Nur wer das Auto auch oft im E-Modus nutzt (und wenn die E-Reichweite groß genug ist) wird belohnt.

Fahrzeuge, die auf Händler zugelassen werden, gehören komplett ausgeklammert, sofern sie nur im Showroom stehen und der Händler das Fahrzeug nicht selbst bewegt. Wie das zu kontrollieren wäre, keine Ahnung.
Im Prinzip gibt es Vorbilder für entsprechende Kontrollmechanismen. Als ich vor knapp 10 Jahren beim Hausbau direkte Förderungen (übrigens in Summe in ähnlicher Größenordnung) für regenerative Quellen nutzende Heiztechniken erhielt, waren diese an den Nachweis staatlich zugelassener Messeinrichtungen gebunden, welche eine Bewertung des Verhältnisses eingesetzter elektrischer Antriebsenergie zum gewonnenen Energieoutput ermöglichen sollen. Also protokollieren seitdem sowohl meine Wärmepumpe als auch die Solarthermieanlage brav vor sich hin. Überflüssig zu erwähnen, dass nach dem Nachweis des Vorhandenseins entsprechender Messeinrichtungen nie ein Fördergeber nach den Messergebnissen gefragt hat.
Aber prinizipiell wäre genau das ja die Lösung des Problems bei den PHEVs: Sie müssten ihre ohnehin intern erfassten Daten in einem entsprechend gesicherten Speicherbereich hinterlegen, dessen Inhalt jährlich bei der Steuererklärung abzuliefern wäre. Sollte der tatsächliche EV-Anteil an der Fahrleistung vernachlässigbar sein, wäre die Förderung hinfällig.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 12:06
Sorry, aber Arbeitslosenunterstützung jetzt mit der Förderung der E-Mobilität in einen Topf schmeißen... Wenn wir so diskutieren, müssen wir erstmal die Hungersnöte weltweit lösen, bevor wir uns um E-Autos kümmern.

Sozialhilfe ist keine Arbeitslosenhilfe. Das sind auch Kranke und Erwerbsunfähige. Vielleicht war das Beispiel zu polemisch, das lasse ich gelten, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man manchen Leuten nicht noch mehr Geld geben muss.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 12:13
Der Meinung bin ich im Prinzip ja auch. Alles gut.  ;)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 28. April 2016, 12:21
Wer ein reines E-Auto kauft, gehört belohnt, meinetwegen die Prämie vielleicht noch als prozentualer Anteil am Fahrzeugpreis.

Dann aber bitte umgekehrt proportional.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 28. April 2016, 12:38
Ich will auch ein Elektroauto. Aber ich bin benachteiligt, weil ich keinen Stromanschluss haben kann. Darf ich jetzt gegen die Regierung klagen, weil mir widerrechtlich die E-Mobilität versagt wird?

Aber ich habe eine Lösung. Ich kaufe mir einfach einen mobilen Stromerzeuger, natürlich von Honda, damit bin ich absolut unabhängig beim Laden.  ;D  ;D
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 12:59
Dieselaggregat im Kofferraum. :D

Wie schwer sind eigentlich Solarpanels?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: ectabane am 28. April 2016, 13:03
Zitat
Wie schwer sind eigentlich Solarpanels?

So ca. 19 kg bei 285 W und einer Größe von 1,6 m².

MfG

Lars
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 28. April 2016, 13:04
Wie schwer sind eigentlich Solarpanels?

Und nach wieviel Wochen darf ich endlich weiterfahren?? ;)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Yaris-Gerd am 28. April 2016, 13:06
Dieselaggregat im Kofferraum. :D

Wie schwer sind eigentlich Solarpanels?

Wenn die Solarpanels stabil genug sind und senkrecht auf dem Dach befestigt sind, kannst Du sie als Segel nehmen. Das bringt ordentlich Schub, aber nur wenn der Wind ordentlich bläst.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 13:16
Haha, vielleicht kann man auch per USB laden. Das wär dochmal was.

Das sollte ich mir patentieren lassen bevor Apple das Konzept übernimmt. :D
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 28. April 2016, 16:30
Heise - Kommentar-Eine-Kaufpraemie-fuer-Elektroautos-wird-nichts-aendern (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Eine-Kaufpraemie-fuer-Elektroautos-wird-nichts-aendern-3190037.html)

Wollte ich an der Stelle mal erwähnen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Prius57 am 28. April 2016, 17:29
Warum diese hohe Grenze? Weil die deutsche Autoindustrie noch nichts Sinnvolles im Bereich bis 40.000 € incl. MWSt. zu bieten hat. Ja, man will damit auch Arbeitsplätze in Deutschland (Stahl-, Zulieferer- und Autoindustrie sowie zukünftig Batteriefertigung) fördern.

Wird die Kaufprämie in Deutschland ein Flop, dann sollten wir uns von dem Vertrag #COP21 (Paris2015) mit dem Ziel unter 2° Erderwärmung verabschieden. Laut UBA ist die Luftverschmutzung in den deutschen Städten in den letzten Jahrzehnt nicht besser geworden. Das Vertragsverletzungsverfahren der EU wäre dann nicht mehr abzuwenden.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 28. April 2016, 17:59
So gehts auch.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Francek am 28. April 2016, 18:53
...zumal für einige HSD-Modelle die Toyota-eigene Hybridprämie jüngst gar auf 5000€ angehoben worden ist.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: DerJettaFahrer am 28. April 2016, 20:10
Für welche HSD Modelle ist das der Fall? Dann könnte man ja 8.000 Euro rausschlagen?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: YarisFahrer am 28. April 2016, 20:48
...zumal für einige HSD-Modelle die Toyota-eigene Hybridprämie jüngst gar auf 5000€ angehoben worden ist.
Leider nur einige. Und der schon vorher günstige SUV wurde noch günstiger. Der Prius+ wurde glatt vergessen......
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Mittelblock am 28. April 2016, 21:17
Ich will auch ein Elektroauto. Aber ich bin benachteiligt, weil ich keinen Stromanschluss haben kann. Darf ich jetzt gegen die Regierung klagen, weil mir widerrechtlich die E-Mobilität versagt wird?
Nicht ganz! Bei be-mobil darf man Vorschläge machen, wo eine Ladesäule hingesetzt werden sollte. Be-mobil ist der Berliner Betreiber (städtische) von Ladesäulen. Dann musst du dir aber auch den Vorwurf gefallen lassen, dass andere Leute Steuergelder für deine individuelle Mobilität herhält. ... ;-) andere Anbieter sind sicherlich auch nicht undankbar für Feedback und Vorschläge. In meinem Umkreis von 2 km befinden sich jetzt 4 Ladesäulen mit je 2ladeports. Das sind 100% mehr als vor einem jahr. ....
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: hungryeinstein am 29. April 2016, 06:56
Na wenn hätte ich ja gern meine eigene Ladesäule. Es gibt eine in unmittelbarer Nähe und direkt vor meiner Arbeit. Aber ich habe ja keine Garantie das die nicht schon belegt sind. Wäre mir einfach zu unsicher.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: e-motion am 29. April 2016, 13:25
Das sieht man doch in der App! In Holland gibt's diese Probleme nicht. Wenn ein Säule besetzt angezeigt wird, ist nicht mal hundert Meter weiter gleich die nächste freie.

blau=belegt, grün=frei
(http://www.citroen-cx.org/foren/tnm.jpg)

Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Mittelblock am 29. April 2016, 20:44
Amsterdamm ist jetzt aber auch die Super-Duper-Vorbild-E-Mobil-Stadt. Die Stadt hat kürzlich den Ortsansässigen Netzbetreiber beauftragt, weitere Tausend Ladesäulen zu installieren. DAS sagt alles. Hier wurde die Reichweitenangst von den Stadtvätern angegangen und gelöst.
Frei nach dem Motto: wer E-Mobile in der Stadt will, der baut zuerst Ladesäulen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Smejko am 05. Mai 2016, 07:13
Kaufprämie für Elektroautos: Tesla wittert Verschwörung der Regierung mit deutschen Herstellern (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kaufpraemie-fuer-elektroautos-tesla-wittert-verschwoerung-a-1090886.html)

Zitat
Die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für E-Mobile gilt nur für Autos, deren Basisversion weniger als 60.000 Euro kostet. Diese Einschränkung nimmt der US-Hersteller Tesla persönlich - seine Modelle sind teurer.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: PflegePrius am 05. Mai 2016, 09:38
Niemand hindert Herrn Musk daran, eine Basisversion des Model S oder Model Y herauszubringen, die unter 60.000€ kostet, sozusagen, den Tesla light ... in der Aufpreis- uns Zubehörliste dann all das, was man auch bei den Anderen findet, Mal sehen, was mir einfällt:

- Kauf- statt Mietakku
- SC-Option
- Audiosystem anstelle eines besseren Transistorradios
- Leistungssperre deaktivieren (die Lightversion leistet halt dann nur 150 PS softwereseitig begrenzt)
- anständige Innenausstattung anstelle von Joghurtbecherrecycling
- lange Teslagarantie nur für Aufpreis, ansonsten halt 2 Jahre Gewährleistung

Teslafahrern fallen bestimmt noch einige Goodies ein, die geil sind, aber die man in eine Aufpreisliste schreiben könnte.

Und spätestens mit Model 3 ist er ja mit dabei ^^
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 05. Mai 2016, 21:46
Ich finde das mal wieder lachhaft. Als wenn 4000€ die Zielgruppe abhält, einen Tesla zu kaufen.  :icon_doh:

"Was meinste Schatz, Tesla oder S-Klasse?" - "Nimm die S-Klasse, aber nicht zu viele Extras, wir müssen sparen."  :icon_charly_rofl:
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Prius57 am 11. Mai 2016, 15:26
Vermutlich können wir die Diskussion über die Kaufprämie beenden.

Die SPD-Haushälterin sollen die derzeitige Vereinbarung zur Kaufprämie (http://ecomento.tv/2016/05/11/spd-will-nachtragshaushalt-fuer-elektroauto-kaufpraemie/?utm_content=buffer07979&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer) in der Koalition blockieren. Damit ist die Kaufprämie Geschichte. Deutschland hat damit keine Chance mehr, ohne drastische Einschnitte in der Wirtschaft die Zusagen in der Pasiser Vereinbarung 2015 (#COP21) zu erreichen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Smejko am 12. Februar 2018, 18:36
Mal Hü, mal Hott:

Geringe Nachfrage: SPD will Kaufprämie für E-Autos auf 8000 Euro verdoppeln (http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/elektroauto-spd-wuerde-praemie-auf-8000-euro-verdoppeln-a-1192967.html)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: juger am 12. Februar 2018, 18:56
Geringe Nachfrage? Hmm.. :icon_wp-question: anderseits monatelange Wartelisten für quasi alle E-und Plug-in Autos. Preise müssen so oder so runter, sonst geht E-mobilität nicht in die Masse, mehr Unterstützung vom Staat finde ich in dieser Phase gut und richtig.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: rasse am 12. Februar 2018, 18:58
Das ist doch für den "Popo" , der Privatkäufer ist doch klar der  "Dumme" dabei.

Ich kann mir nicht vortsellen, das es so kommt, und dann auch noch von der SPD, die wollen wohl unbedingt unter die 10% Hürde rutschen und das nennt sich "sozial"

Die anderen Parteien dürften sich freuen, nur weiter so SPD, dann schaft ihr es auch noch unter die 5% Hürde.


Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 12. Februar 2018, 19:12
Mal Hü, mal Hott:

Geringe Nachfrage: SPD will Kaufprämie für E-Autos auf 8000 Euro verdoppeln (http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/elektroauto-spd-wuerde-praemie-auf-8000-euro-verdoppeln-a-1192967.html)
Logisch, damit die Mittelschicht sich ihren Neuwagen schneller leisten kann. Ich zähle mich auch zu dieser Gesellschaftsschicht, finde aber Kaufanreize (Konsumstimulanz) völlig verfehlt. Man kann auch die E-Auto-Quote erhöhen, indem man die Nicht-E-Auto-Verkäufe senkt. Da hätte sogar die Umwelt direkt was davon. Einfach mal den alten Wagen reparieren lassen und länger fahren. Dazu wäre es vielleicht sinnvoll, die Hersteller zu längerer Gewährleistung, z.B. 5 Jahre und/oder mindestens 250Tkm zu verdonnern. Es muss Anreize geben, haltbare und auf Dauer sparsame Produkte zu produzieren.

Weiters wäre es zielführend, kurze Leasingzeiten oder sonstige Haltezeiten bei Firmenwagen zu verteuern oder die 1%-Versteuerung für Privatnutzung degressiv zu berechnen (z.B. im 1. Jahr 5%, im 2. Jahr 3%, im 3. Jahr 2%, im 4. Jahr 1%, ab dem 5. Jahr 0,5%).
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 12. Februar 2018, 20:07
Weiters wäre es zielführend, kurze Leasingzeiten oder sonstige Haltezeiten bei Firmenwagen zu verteuern oder die 1%-Versteuerung für Privatnutzung degressiv zu berechnen (z.B. im 1. Jahr 5%, im 2. Jahr 3%, im 3. Jahr 2%, im 4. Jahr 1%, ab dem 5. Jahr 0,5%).

Ist schon erschreckend, was die "Gehört-mir-nicht-also-egal"-Mentalität für Blüten hervorbringt. Mein Kumpel fährt immer mit 200 über die Bahn, der muss den Sprit und Verschleiß auch nicht bezahlen.

Hmshit, wenn die wirklich 8k draufgeben, würde ich mir tatsächlich überlegen, wieder nen Neuwagen zu kaufen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 13. Februar 2018, 06:57
Zitat
Ist schon erschreckend, was die "Gehört-mir-nicht-also-egal"-Mentalität für Blüten hervorbringt.
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz. Kannst du bitte den Text zwischen den Zeilen erläutern?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 13. Februar 2018, 07:04
Bsp.: Firmenwagen. Die Leute fahren ganz anders, wenn die den Sprit selbst bezahlen müssen.
Mein Kumpel kriegt alles von der Firma. Der fährt seinen Mondeo Diesel auf 7L/100km.
Zitat: "Ich will Spaß haben und außerdem muss ich es ja nicht bezahlen"

Das ist wie ein Buffet. Die Olle des Bruders meines Stiefvaters hat noch Tupperdosen dabei gehabt um Fleisch für die Hunde einzupacken. Das geht schon weit übers Fremdschämen hinaus, was ich da verspürt hatte.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 13. Februar 2018, 07:15
OK, dann sind wir ja gleicher Meinung. Meine Autos laufen zwar auch auf meine Firma, aber trotzdem fahre ich sparsam. Aber da ich da wohl eine Ausnahme bin, wäre ich für eine Begrenzung der privaten Absetzbarkeit. Aktuell setzt es einfach völlig falsche Anreize.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: teilzeitstromer am 13. Februar 2018, 09:17
Du gehst da nicht als Ausnahme durch!  ;)
Den Unterschied habe ich mal fett markiert.
OK, dann sind wir ja gleicher Meinung. Meine Autos laufen zwar auch auf meine Firma, aber trotzdem fahre ich sparsam. Aber da ich da wohl eine Ausnahme bin, wäre ich für eine Begrenzung der privaten Absetzbarkeit. Aktuell setzt es einfach völlig falsche Anreize.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 13. Februar 2018, 09:26
Ich bin nicht der alleinige Firmeneigentümer.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 13. Februar 2018, 09:29
Können wir bitte zurück zum Thema kommen?
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: teilzeitstromer am 13. Februar 2018, 09:30
Das macht nix.

Du hast eine Wertevorstellung und eine Verbundenheit mit der (deiner) Firma.

Bei den Anderen ist es ein ich geh da hin und hab mir "diesen Bonus" redlich verdient!

Das die damit eigentlich vorsätzliche Geschäftsschädigung betreiben . . .

Edith sagt: Och menno :icon_papiertuete-kopf:
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: juger am 18. Februar 2018, 19:02
die Kaufprämie wäre jetzt nicht so einfach auszunutzen: Nachfrage überrascht Hersteller: Käufer müssen Monate auf E-Autos warten -... (https://amp.n-tv.de/wirtschaft/Kaeufer-muessen-Monate-auf-E-Autos-warten-article20291820.html)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: happyyaris am 18. Februar 2018, 19:19
Scheint mir etwas übertrieben. Dauert auch viele Monate bis man einen RAV4 bekommt, den man bestellt.
[korrigiert].
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Jorin am 19. Februar 2018, 06:01
What?  :-/
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: juger am 16. März 2018, 21:32
so was gibt's  auch :'( :
Zwei Plug-in-Hybride vom Umweltbonus ausgeschlossen - electrive.net (https://www.electrive.net/2018/03/11/zwei-plug-in-hybride-vom-umweltbonus-ausgeschlossen/)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bakerman23 am 16. März 2018, 21:38
Richtig so
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: happyyaris am 16. März 2018, 22:58
Stört irgendjemand bei einem PHEV, wenn er 1.500 EUR staatliche Prämie nicht bekommt? Bei einem Auto, dass über 30.000 EUR kostet? Das sind weniger als 5%. Vermutlich nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen PHEV kauft, weil der Staat 1.500 Euro Prämie gibt. Es kauft vermutlich auch kaum jemand einen BEV, wegen 2.000 Euro Prämie.

Es stört nur den Hersteller. Die 1.500 Euro Prämie konnte man als Gewinn einstreichen, weil man dies nicht als Rabatt geben musste. Jetzt gibt es BMW und Mini als eigenen Rabatt.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Stilgar am 16. März 2018, 23:02
Naja...
Andersrum könnte ich für 1500€ den Wagen 2 Jahre VK versichern... (Bei meiner Einstufung...)
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: TecMar am 17. März 2018, 07:52
Es ist einfach nur lächerlich was Deutschland hier anbietet!

In Norwegen gibt es für Elektroautos eine einfache handhabe... man zahlt KEINE Mehrwertsteuer beim Kauf!

https://www.youtube.com/watch?v=hyEArfcJhO8

Mein Händler hat mir 4000€ Händler rabatt gegeben (18%).. er sagt zu mir.. geben sie dem Kind nur einen Namen.. bei Toyota wäre das als Beispiel die Hybrid und Umweltpräme gewesen die er, da es das zz. nicht gibt nicht angewandt hat sondern den Händler rabatt als solche Prämie gegeben hat.

Vater Staat gibt wenn man das mal durchrechnet also *Korrigiert* 2000€ Prämie auf ein Elektroauto richtig?.. TROTZ alledem zahlt man beim Kauf immer noch Mehrwertsteuern!

 in Norwegen wird eben diese NICHT bezahlt... und wenn man das mal durchrechnet zahlt man bei einem E Auto was zb. insgesamt 40000€ kostet 9600€ Steuern.. Vater Staat gibt aber "nur" 2000€ Prämie.. heißt Vater Staat verdient so oder so 5600€ daran.

Meiner Meinung nach wird das erst lukrativ wenn es wie in Norwegen gemacht wird.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: happyyaris am 17. März 2018, 08:28
Vater Staat gibt wenn man das mal durchrechnet also 4000€ Prämie auf ein Elektroauto richtig?.
Nein, in DE zahlt der Staat nur 2.000 EUR für ein Elektroauto. Die restlichen 2.000 EUR kommen vom Hersteller. Das reduziert dann einfach den Rabatt.

Das motiviert niemanden dazu ein E-Auto zu kaufen. Das Geld hätte man lieber in den Ausbau der Ladeinfrastruktur stecken können. Aber das passiert ja auch nicht viel.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: TecMar am 17. März 2018, 08:30
Nein, in DE zahlt der Staat nur 2.000 EUR für ein Elektroauto.


Ist ja noch schlimmer^^.... aber ihr wisst was ich meine...

Genau das mit dem Aufladen hat mich abgeschreckt... ich hab hier zwar im Umkreis von 5 Km 4 Ladesäulen aber jeden 3. Tag dann aufladen?

Deswegen ist es bei mir eher der Auris Hybrid geworden..
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: MGLX am 17. März 2018, 09:14
Jeden driiten Tag ist doch noch komfortabel ;D

Aber ohne zu Hause wirklich sicher laden zu können, würde ich das auch nicht machen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 17. März 2018, 11:08
In Norwegen gibt es für Elektroautos eine einfache handhabe... man zahlt KEINE Mehrwertsteuer beim Kauf!
Du kannst Norwegen nicht mit Deutschland vergleichen. In Norwegen sind Verbrenner durch diverse Steuern/Abgaben sauteuer, sie haben viel Einnahmen aus dem Export von Erdöl, sie haben viele Wasserkraftwerke, sie haben keine Automobilindustrie, sie haben verhältnismäßig wenig Einwohner.

In Deutschland läuft sehr viel über Firmenzulassungen. Diese haben rein gar keinen Vorteil, wenn sie keine Mehrwertsteuer zahlen müssten, weil sie für sie ohnehin nur ein durchlaufender Posten ist. Wenn man in Deutschland irgendwas erreichen wollte, müsste bei den Firmenwagen ansetzen, also bspw. keine steuerliche Vorteile mehr bei nicht überwiegend betrieblich genutzten Fahrzeugen. Bedeutet konkret: Abschaffung der 1%-Regelung. Wer einen PKW als Firmenwagen absetzen will, müsste die Notwendigkeit dauerhaft mit einem Fahrtenbuch nachweisen. Das wird aber nie passieren, denn es würde das Ende der Subventionierung der deutschen "Premium"-Automobilindustrie bedeuten.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: happyyaris am 17. März 2018, 14:06
In DE würde eine so hohe Subvention wie in Norwegen auch am "Volksgeist" der Neider scheitern. Da würden die etablierten Parteien als Konsequenz noch weniger Stimmen bekommen.

Kaufprämie in DE können wir vergessen.

Wichtig wäre die Ladeinfrastruktur massiv auszubauen, damit die Reichweitenangst verschwindet und man auch mit kleineren Akkus auskommt. Große Akkus sind m.E. eine Verschwendung von Ressourcen.

Da werden zwar mal ab und zu Fördergelder für Ladestationen aufgelegt, aber die rufen dann nur die Städte auf, die so und so an der Förderung der E-Autos so interessiert sind. Die übrigen tun einfach nichts. Ist halt auch Aufwand sich darum zu kümmern, dass eine Ladestation gebaut werden kann (Parkplatz, Zuleitungen, etc.). Ohne eine Verpflichtung, dass Land und Gemeinden Ladestationen aufstellen müssen, wird hier wenig passieren.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 17. März 2018, 14:47
In DE würde eine so hohe Subvention wie in Norwegen auch am "Volksgeist" der Neider scheitern. Da würden die etablierten Parteien als Konsequenz noch weniger Stimmen bekommen.
Nun ja, sind wir mal realistisch. Es wäre wieder nur eine Umverteilung von arm zu reich. Viele ärmere Leute können sich keinen neuen Wagen leisten, sie hätten also gar nichts von einer Subvention.

Wenn man es sozial gerechter machen wollte, ginge es IMHO nur, dass teure Autos einfach noch teurer würden und das Geld dann eher in den ÖPNV fließt.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: happyyaris am 17. März 2018, 16:00
Wenn man es sozial gerechter machen wollte, ginge es IMHO nur, dass teure Autos einfach noch teurer würden und das Geld dann eher in den ÖPNV fließt.
Das wäre der Sargnagel der E-Mobilität. Damit würden die normalen E-Autos, die ohnehin bei gleicher Ausstattung schon viel teuer sind, noch teurer. Dann würden noch weniger ein E-Auto kaufen. Den Käufern der Luxusautos wäre die Preiserhöhung ziemlich egal. Die kaufen auch ein Luxusauto, wenn diese 20% mehr als jetzt kosten.

Dann haben wir als Konsequenz noch mehr Dacias SUVs/Spritfresser auf den Strassen. Man müsste dies schon an den direkten Schadstoffausstoss koppeln. Stört dann aber wiederum hauptsächlich die Käufer, die wenig Geld haben.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: bgl-tom am 17. März 2018, 19:14
Das wäre der Sargnagel der E-Mobilität. Damit würden die normalen E-Autos, die ohnehin bei gleicher Ausstattung schon viel teuer sind, noch teurer.
Der Gesetzgeber wäre ja frei, dies nur für besonders energiehungrigen Verbrenner (und BEV) machen zu können. Und wenn es den Reichen eh egal ist, spräche ja nichts dagegen.
Titel: Antw.: Kaufprämie für Elektrofahrzeuge!
Beitrag von: Stephan am 19. März 2018, 10:01
(...)
Den Käufern der Luxusautos wäre die Preiserhöhung ziemlich egal. Die kaufen auch ein Luxusauto, wenn diese 20% mehr als jetzt kosten.
(...)

zumal sie für E-Fahrzeuge >60.000€ netto eh keine Förderung bekommen ;)