Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Knauser am 24. Mai 2015, 18:33
Titel: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 24. Mai 2015, 18:33
Achhh man zu schnell, dass sollte hier noch gar nicht stehen... ....tut mir Leid. Muss es jetzt erweitern.
Ein Hallo erst einmal in die Runde.
Und ganz vorn weg ein ganz großes Danke schön an alle die hier so fleißig geschrieben haben. Ich habe schon viel gelernt dank euch.
Vorgeschichte: Ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern. Meine Arbeitsstelle ist Ende 2013 von Güstrow nach Schwerin umgezogen. So wurden aus 10min Fußweg und der Einstellung "eigentlich brauche ich gar kein Auto" 68km einfache Strecke. Und die bewältige ich dank meines netten Arbeitgebers, der mich lässt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Spaß kostet mich ca. 260€ / Monat (211€ Bahn + 45,60€ Straßenbahn) und ich bin im Durchschnitt 2.5 Stunden länger pro Tag unterwegs / die Autofahrer sind das eben länger zu Haus.
Habt ihr die Bahnstreiks mit bekommen? Ja? Ich denke seit Monaten laut über ein Auto nach. Es ist nicht nur die längere Fahrzeit.
-mehr Zeit zu Haus -Zuverlässigkeit: ich bin x-mal zu spät oder wenn ich den kleinen alten Yaris (Baujahr 2002) nicht hätte gar zur Arbeit gekommen. X-mal erst nach der Schicht, Stunden später zu Haus. Ich weiß was es heißt Bahn zu fahren. -fahren 1. Klasse mit Intercitysitzen im Einzelabteil, dass ist für mich der 13 Jahre alte Yaris. Ihr solltet wissen, ich arbeite in Schwerin die ganze Zeit im sitzen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 24. Mai 2015, 19:06
Vielleicht kann man das zusammen fassen? Wäre ein Admin so nett? Ich habe schon einige Jahre keine Erfahrungen mehr in Foren :-(
Also ich arbeite fast die ganze Zeit im sitzen. Und gegen die Sitze im Regionalexpress ist das fahren mit dem Auto für mich der reinste Luxus. Keine Schmerzen im Rücken oder Steißbein, früher zu Haus. Keine lauten Mitmenschen die einfach nur rücksichtslos sind.
So kam ich zum Thema Auto kaufen. Das mache ich nicht nebenbei, ich brauche schon eine gewisse Zeit eine Anzahlung zusammen zu sparen. Das dauert also bei mir noch eine ganze Weile.
So habe ich mich schlau gemacht da kam bei der Strecke Diesel in Frage und als ich mich weiter damit beschäftigte flog der Diesel raus aus der Wahl. Versicherung, zu erwartende Reparaturen. Nein danke.
Mein Fahrprofil: 3km max. in Güstrow also Stadtverkehr, wenig Ampeln 60km Bundesstraße durch kleinere Städte und Dörfer ein paar Kilometer Schwerin Stadtverkehr
Die Strecke geht es immer wieder Bergauf und Bergab, mal gerade, mal kurvig, mit 100km/h nicht durch zu fahren. Ich habe mich auf 70-80km/h eingefahren. Da ist der kleine alte Yaris sparsam. Boardcomputer meinte jetzt während des letzten Bahn-Streiks 3.8 Liter Super Durchschnitt. Ich fahre sehr vorausschauend und benutze die Bremse jetzt schon sehr selten. Die Volkswagenfahrer hier lieben mich oder eher nicht (es drängelte nie ein Toyota, aber immer VWs). Sie müssen immer an mir vorbei. Egal. Interessiert mich nicht. Nach einer Nachtschicht im Hauptverkehr morgens nach Haus ist es anstrengend. Ich möchte auch heil ankommen und bei den Kurven nicht am Baum kleben.
Das ganze 365 Tage und 24 Stunden ich arbeite im Schichtdienst auch an Feiertagen im 3 Schichtsystem.
Ja was braucht ihr erfahrenen Autofahrer noch an Infos?
Was ich nun gern wüsste von euch und trotz vielem lesen hier nicht wirklich fand. Was soll ich mir anschaffen einen Yaris Hybrid oder den neuen 3 Zylinder 1.0?
Was ihr noch wissen müsst "ich fahre aus Prinzip keine Autobahn". Wenn ich schnell fahren möchte oder weit vereisen möchte, dann mit dem IntercityExpress und 250km/h durch die Republik. Das macht dann auch Spaß. Aber nicht täglich im Regionalverkehr.
Kann ich mit meinem Fahrstil den Hybridnormwert für den Yaris Hybrid 3.3 Liter erreichen? (Nach dem Facelift soll das ja drin sein). Ich stelle die Fragen deshalb, weil ich kaum jemanden mit meinen km im Jahr hier bei euch finde.
Zuverlässigkeit hat der Hybrid bei mir gewonnen. Schaltfaul bin ich auch, kenne Automatik aus Nissan Micra und Nissan Almera.
Aber ich muss auch Anschaffungskosten und Unterhaltskosten achten. Und da geht von Anfang das gegrübele los 1.0er oder Hybrid?
Das war der Grund mich hier mal anzumelden. Die beiden Varianten stellt selten mal jemand gegenüber. Wenn dann Diesel oder Hybrid oder Automatik 1.33er und Hybrid.
Mit was fahre ich im Jahr günstiger? Ich danke für die Antworten im Voraus. Umzug fällt aus, meine Freundin kommt aus der Müritzregion, falls das einer von euch kennt. Güstrow liegt in der Mitte und ich mag es, die Hansestadt Rostock in der Nähe zu haben. LRO - Landkreis Rostock ist meine Wahlheimat :-)
Mit meiner Familie brauche ich darüber nicht reden. Mein Vater fährt Dacia mit 6 Litern und dem ist der Spritverbrauch so ziemlich egal. Mein Bruder fährt BMW, verdient das doppelte und dem ist das auch alles egal. Sie lachen über meine 3 vor dem Komma! Aber hier, bei euch Hybridfahrern fühlt mich sich gut aufgehoben. In letzter Zeit sind viele Dinosauerier (im denken) um mich herum. Nur meine hübsche bessere Hälfte, die hat mir schon von Toyota Prius erzählt/vorgeschwärmt, als ich das noch für was ganz neues hielt. Dabei bauen die das schon sooooo lange.
P..S. Geschrieben mit dem Smartphone. Man möge mir die Rechtschreibfehler verzeihen ;-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: BenTheBig am 24. Mai 2015, 20:20
Ich bin gespannt was Dir die erfahrenen Leute hier schreiben, aber: ENDLICH mal noch jemand aus der Region!!! (Gebürtiger Rostocker, Wohnhaft in Ribnitz!). Mein Yaris Hybrid kommt in 2 Wochen :)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 24. Mai 2015, 20:33
Hallo Knauser,
ich fahre meine VFL Hybrid jetzt seit ca. 6000km und ich denke, daß Du bei Deinem Streckenprofil zumindest in die Nähe von 3,3l/100km kommst. 3,5l sollten auf alle Fälle machbar sein.
Ob 1.0 oder HSD ist eine gute Frage. Ich fand den HSD sehr bequem (Automatik, Tempomat, Licht und Regensensor, Audiosystem mit Bluetooth und dem ganzen Gedöns, Klimaautomatik usw.) und wenn ich soviel Zeit wie Du im Auto verbringen müsste, dann würde ich noch mehr Wert auf die Annehmlichkeiten legen und gerade dann den HSD nehmen.
An Deiner Stelle würde ich es folgendermaßen machen: - Beide Fahrzeuge mit dem was Dir wichtig ist zusammenstellen, dann kennst Du schon mal die Preisdifferenz/den Gesamtpreis. - Und dann solltest Du mindestens den HSD mal auf Deiner Strecke Probe fahren, am besten auch den 1.0
Danach bist Du schlauer und kannst die Entscheidung leichter treffen.
VG, Lutz
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 24. Mai 2015, 20:44
Hallo Knauser,
willkommen im Forum. 68km einfache Strecke sind schon happig. Ich selbst habe Jahrelang die öffentlichen Verkehrsmittel (Regionalexpress, Regionalbahn, Bus, Straßenbahn) benutzt für eine einfache Strecke von 25km und kann Deine Gedankengänge gut nachvollziehen.
Wirf doch mal einen Blick auf die Erfahrungen bei Spritmonitor
Der Wagen wurde von Dir zwar nicht genannt, aber Du bekommst ihn teilweise schon bei vielen Händlern als Gebrauchten hinterhergeschmissen: Honda Jazz
Jazz 1.34L Hybrid (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/1293-Jazz_Hybrid.html?fueltype=2&vehicletype=1&powerunit=2) Durchschnitt: 5,35 L/100km
Jazz 1.2L (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/169-Jazz.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2008&power_s=66&power_e=66&gearing=1) Durchschnitt: 5,83 L/100km
Bezüglich der Zuverlässigkeit (http://www.bbc.com/news/business-32332210) sind Toyota und Honda Saugmotoren über jeden Zweifel erhaben. Der Anschaffungspreis für die jeweilige Hybridvariante ist natürlich höher als die der einfachen Benzin-Schaltgetriebevariante. Dafür aber kommt man in den Genuss von Automatik und gutem Drehmoment vom Start weg, was bei Gefahrensituationen auf der Landstraße nicht von Nachteil ist. Die Handschalter verfügen beide nur über 5 Gänge, die Hybriden verfügen über stufenlose Getriebe mit einer Spreizung die ungefähr 7-8 Gängen entsprechen würde. Last but not least, verfügen die Handschalter über eine Start-/Stop Funktion welche den einfachen Autobatterieen so einiges abverlangt und auf Dauer zu verkürzter Batterielebenszeit führen kann. Die Hybriden haben ebenfalls eine Start-/Stop Automatik, welche aber für die starken Hochvoltakkus des Hybridstrangs überhaupt kein Problem darstellen.
Und hier noch Fahreindrücke von beiden Fahrzeugen:
https://youtu.be/rxo8cI3iHFU
https://youtu.be/8DO4aXPGH7k
Hoffe das hat Dir etwas geholfen
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 24. Mai 2015, 20:51
Mit was fahre ich im Jahr günstiger? Ich danke für die Antworten im Voraus.
Wenn es nur um das günstiger geht, dann ist es wohl das beste Du behältst Deinen jetzigen Yaris mit dem Du auf Deiner Strecke nur 3,8 l Super verbrauchst. Das ist unglaublich wenig. Im Spritmonitor habe ich einen solchen Verbrauch nicht gefunden.
Ich habe selbst den Yaris Hybrid und möchte ihn nicht mehr missen. Er ist einfach super komfortabel.
Allerdings ist er sowohl von der Anschaffung als auch von der Versicherungseinstufung (siehe auch http://www.autokostencheck.de/Toyota/Toyota-Yaris/Yaris/toyota-yaris-hybrid-1-5-xp13m-a_37069/versicherung-typklassen/) sehr hoch. Diesen Mehrpreis werde ich gegenüber einem Yaris 1.0 Downsizer mit Schaltgetriebe nicht wieder hereinbekommen. Das war mir beim Kauf schon klar. Allerdings habe ich das komfortablere Auto mit Automatik, etc.
Wenn Du die lange Strecke wirklich jeden Tag fahren willst, würde ich den Prius III mit in die Auswahl nehme, der einfach komfortabler ist. Für die lange Strecke wäre ein gegenüber einem Yaris älterer Prius III, aber zu gleichen Preis meine erste Wahl.
Es gibt eine große Auswahl von gebrauchten Prius III und der Verbrauch ist fast gleich dem Yaris Hybrid. Im Winter hat er sogar gegenüber dem Yaris Hybrid durch die Abgaswärmerückführung (EHR) Vorteile gegen über dem Yaris Hybrid, der dieses nicht hat.
An Deiner Stelle würde ich einen Kostenvergleich machen und sowohl Yaris Hybrid als auch Prius III probefahren und testen welchen Verbrauch Du hinbekommst. Mit dem Yaris Hybrid die von Dir angestrebten 3,3 l zu schaffen ist eine wirkliche Herausforderung. Mag sein, dass Du es bei der langes Strecke hinbekommst, aber vermutlich im Winter wegen des fehlenden EHR nur, wenn Du eine Garage hast. Du wärst dann m.E. der erste in DE mit diesem niedrigen Verbrauch.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: TM am 24. Mai 2015, 21:50
Ich hab 3 Jahre den 1.0l (Vorgänger) gefahren und jetzt gut 1 Jahr den Hybrid. Vom Verbrauch scheckt's sich bei meinem Fahrprofil nichts. Für mich ist der Hybrid komfortabler (Getriebe) und hat etwas mehr Leistung. Wobei die Mehrleistung zum Teil durch das mehr an Masse aufgehoben wird. Rein wirtschaftlich gedacht hätte ich beim 1.0l bleiben müssen, trotzdem ist mir der Hybrid lieber.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Martin S am 24. Mai 2015, 23:16
Hallo! Ich habe zwar keine Yaris-Erfahrung, aber mit dem Prius bin ich auf Strecken, wie du sie beschreibst auch mit 3,2 l (nach Bordcomputer) unterwegs - was vergleichsweise auf der parallel verlaufenden Autobahn nicht funktioniert. Den Tipp von @YarisFahrer (also auch den Prius zu bedenken) würde ich auch in Erwägung ziehen.
Gruß Martin
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Sven am 25. Mai 2015, 07:34
Als langjähriger Fahrer eines Yaris 1.0 und seit 2012 eines Hybrid fühlte ich mich durch deine Frage angesprochen (und meldete mich hier an. Hallo!). Meine jährliche Fahrleistung ist ähnlich hoch, nur das Streckenprofil etwas anders. Bei mir sind etliche km Autobahn dabei. Auch bei Tempo 120 treibt die Autobahn den Verbrauch einfach hoch, v. a. bei Gegenwind, der zumindest gefühlt, in mindestens 80 % der Fahrten herrscht, sodass ich im Schnitt bei 4,8 l pro 100 km liege. Bei gleichem Streckenprofil lag ich beim Yaris 1.0 bei 5,8 l im Schnitt. Von den Werksangaben sind natürlich beide Werte weit entfernt, aber immerhin konnte ich 1 l pro 100 km einsparen. Wenn die hohen Versicherungskosten nicht wären, würden sich die Mehrkosten in der Anschaffung (bei einem Neufahrzeug gingen die Berichte über den Yaris Hybrid im Jahr 2012 ausstattungsbereinigt von Mehrkosten zwischen 10 (?!) und 1.500 € aus) also durchaus rechnen. So bleibt immer noch der Mehrkomfort (Komfort-Paket sollte unbedingt dabei sein!!!) und die Hoffnung, dass die Versicherungskosten mal wieder sinken (mir ist die aktuell hohe Einstufung des Yaris Hybrid noch immer unverständlich), die Benzinpreise werden aber langfristig eher wieder steigen. Von daher kann ich deinen Wunsch, nach einem Benzinsparer nachvollziehen.
Bei deinem Streckenprofil und Tempo 70/80, wie von dir beschrieben, sollten 3,3 l dabei durchaus zu schaffen sein. Hatte gerade letztens eine ähnliche Fahrt, nur etwas kürzer, da kam ich auf 3,4 l (Bordcomputer; noch vor Facelift). Nach meiner Erfahrung war der Bordcomputer im Yaris 1.0 deutlich ungenauer (Abweichung im Schnitt 0,5 l/100 km, beim Hybrid max. 0,1 l).
Bei der Wahl zwischen Yaris 1.0 und Hybrid würde ich auf jeden Fall zum Hybrid greifen! Ob der Prius für dich die noch bessere Wahl wäre, kann ich leider nicht beurteilen. Für mich kommt der Prius schon wegen der Größe nicht in Betracht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: RaiLan am 25. Mai 2015, 08:15
Am günstigsten dürfte Bahn fahren sein... Wir fahren einen Hybrid Yaris ca. 20.000 km pro Jahr. Der Verbrauch liegt bei ~ 4.8 Liter. Ca. 85% Landstraße 15% Stadt. Die aktuellen Kosten pro Kilometer liegen bei avisierter Abschreibung nach 8 Jahren bei ca. 0,25€/km.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 25. Mai 2015, 09:02
Vielleicht kann man das zusammen fassen? Wäre ein Admin so nett? Ich habe schon einige Jahre keine Erfahrungen mehr in Foren :-(
Nicht so schlimm. Ich lasse die beiden Beiträge trotzdem einzeln, das schadet der Lesbarkeit ja nicht wirklich. Trotz beschwerlichem Einstand ein herzliches Willkommen! ;)
Zu deiner Frage: Ich meine, herausgehört zu haben, dass die finanzielle Situation recht schwierig ist und keine großen Sprünge ermöglicht. Da stellt sich natürlich erstmal die alles entscheidende Frage: Kannst du dir leisten, ein neues Auto zu kaufen, welches sich (gebraucht) im Rahmen zwischen 12.000 und 17.000 Euro bewegt?
Wenn nicht, dann bleibe bei deinem Yaris Benziner, den du mit 3,8 Litern wahnsinnig sparsam fährst, und spare dir langsam ein kleines Geldpolster an, welches dann für Reparaturen genutzt werden kann oder welches als Anzahlung für den Nachfolger des Yaris genutzt werden kann, sollte der einfach nicht mehr zu halten sein.
Wenn du dir ein neues Auto für obige Beträge leisten kannst, stellt sich die Frage, welches. Sämtliche genannten Hybridfahrzeuge begeistern durch teilweises elektrisches (nahezu lautloses, aber dann immer emissionsloses) Fahren, eine tolle stufenlose Automatik (die nur bei starker Beschleunigung etwas laut und nervig wird), sowie einige Bonbons, die besonders komfortverwöhnte und technikbegeisterte Fahrer genießen. Den Prius 3 würde ich da aber nicht empfehlen, der wäre für dein Profil einfach zu groß. Du fährt keine Autobahn, fährst mit dem Wagen keine weiteren Strecken neben der Pendelstrecke, also wäre der Prius nicht für Ausflüge und Urlaube im Haus. Dafür kostet er in allem etwas mehr: Etwas mehr Sprit im Stadtverkehr, etwas mehr Inspektionskosten, etwas mehr Versicherung, etwas mehr bei den größeren Reifen, etc. Ideal wäre also ein Kleiner oder Kompakter, auch für die Überlandfahrten ist das vollkommen ausreichend. Yaris Hybrid oder Jazz Hybrid als junger Gebrauchter wären eine gute Wahl, wobei der Jazz Hybrid wohl dem Anschein nach daher mit Vorsicht zu genießen ist, da sich Honda in Deutschland scheinbar vom Hybridmarkt wieder zurückzieht. Das hat wohl keine Auswirkungen auf jetzige im Markt befindliche Fahrzeuge, denn Ersatzteile stellen weiterhin kein Problem dar. Ich habe da trotzdem derzeit kein sooo gutes Gefühl. Beim Yaris Hybrid schaut das anders aus. Der ist wohl der derzeit am meisten verkaufte Hybride in Deutschland und für Toyota ein sehr wichtiges Modell. Denkbar wäre ein Mittelding zwischen Yaris/Jazz und Prius, zum Beispiel ein Auris der ersten oder zweiten Generation, die aber beide sehr unterschiedlich aufgemacht sind. Bei allen vorgeschlagenen Fahrzeugen brauchst du dir um die Zuverlässigkeit der Hybridtechnik in der Regel keine großen Sorgen zu machen.
Es bleiben nur die Fragen: Ist dir ein Plus an Komfort und Umweltfreundlichkeit den Aufpreis wert oder tut es noch der Benziner (weil vielleicht noch gar nicht so alt und weil du keinen Wert auf moderne Spielereien legst)? Kannst du dir ein neues Auto leisten?
Als langjähriger Fahrer eines Yaris 1.0 und seit 2012 eines Hybrid fühlte ich mich durch deine Frage angesprochen (und meldete mich hier an. Hallo!).
Ein herzliches Willkommen auch dir, Sven! Es ist immer wieder schön, wenn scheinbar heimlich mitlesende Gäste den Schritt zur Registrierung machen und hier helfend aktiv werden! :applaus:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 25. Mai 2015, 12:08
Bezüglich des Preises ist ein Blick auf mobile.de immer sinnvoll, da bekommt man mal ein Gefühl für den Marktwert der Fahrzeuge.
Anbei ein Link (http://suchen.mobile.de/auto/hybrid-benzin-elektro.html?useCase=SearchResult&isSearchRequest=true&pageNumber=1&__lp=29&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=HYBRID&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=18273&zipcodeRadius=200&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&lang=de) mit einer 200km Umkreissuche nach gebrauchten Hybridfahrzeugen um Güstrow.
Allgemein: Wie Du sehen kannst, sind da viele Fahrzeuge mit sehr hohen Laufleistungen dabei, das spricht für die Zuverlässigkeit von Toyota und Honda-Hybriden
Die üblichen Verdächtigen, die man findet:
Toyota Prius II (https://youtu.be/pmQDUWaAZ1g): Der beliebte und zuverlässige Kompakte, welcher den Hybridboom erst ausgelöst hat. Gleicher Motor wie der Yaris Hybrid, allerdings technisch nichtmeht auf dem Stand der Zeit
Honda Civic Hybrid (https://youtu.be/N7PpdbIjNCU): Der in Deutschland leider erfolglose Konkurrent zum Prius II. Als Mildhybrid kam er nicht an die Sparleistungen des Prius heran, verfügte aber über als einziges Honda-Hybridmodell über eine elektrisch betriebene Klimaanlage, einen hochwertigen Innenraum und die aufwändigste Motorentechnik
Honda Insight (https://youtu.be/ZO-apazNhIQ): Das Honda Pendant zum Prius. Verbrauchstechnisch konnte er sich zwar mit dem Prius II messen, jedoch bemerkte man überall dass Honda hier viel eingespart hatte. Auch der sehr beengte Platz auf der Rückbank trug dazu bei, dass das Modell keinen Erfolg brachte
Toyota Prius III (https://youtu.be/LZL9JfoqaHQ): Siehe Kommentare der Forenmitglieder oben. Das Raumschiff schlechthin, aber mit entsprechendem Platzbedarf und entsprechendem Preis
Toyota Auris I Hybrid (https://youtu.be/jMH1fMNFmOI): Der Auris I bot und bietet noch immer den größten und angenehmsten Platz für Fahrer und Fondspassagiere. Ich muss es wissen, fahre ich mit meinen 2m doch selbst einen Auris I (allerdings als Normalbenziner). Das Manko bei dem Wagen war der durch die Hybridbatterie eingeschränkte Kofferraum.
Honda Jazz Hybrid (https://youtu.be/2f7JSVTAEno): Der noch einzige von Honda Deutschland vertriebene Hybrid. Nicht ganz so sparsam wie der Yaris Hybrid, dafür aber mit einer unglaublichen Variabilität des Innenraums (der selbst die meisten Kompakten mit umgelegten Rücksitzen schlägt) und in der höheren Ausstattung mit Panoramaglasdach, was Reisen zum Vergnügen macht
Toyota Yaris Hybrid (https://youtu.be/SpmTCbaq_Zo): Den kennst Du ja selber und hast ihn in die engere Wahl gezogen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 25. Mai 2015, 13:59
Hallo Knauser, du hast ein Problem. ;)
Du müsstest auf jeden Fall die in Frage kommenden Fahrzeuge zumindest auf einer vergleichbaren Strecke Probe fahren. Und vom Preis her würde ich den 1er Auris HSD nicht links liegen lassen. Anschauen bzw. Probe fahren kostet nichts. Versicherung und 2x Inspektion bei 30000 km im Jahr nicht vergessen. (ca. 500 € insgesamt inkl. Öl) Spritverbrauch würde ich in deinem Fall übers Jahr bei BC 4L ansetzen. Nimm dir Zeit und falls vorzeitig der Hybrid-Virus bzw. das "Haben-will-Gefühl" ausbricht, versuch es zu unterdrücken, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Wie lange dein 2002er Yaris ohne grössere Reparaturen noch durchhält, kann man halt schlecht sagen.
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 25. Mai 2015, 14:29
Danke für die vielen Antworten. Ich habe die Beiträge oben etwas in Ordnung gebracht. Mit dem PC und 10 Fingern blind mache ich irgendwie weniger Fehler. :-[
Spritmonitor ich bin da noch nicht lang, deswegen tauche ich noch nicht auf: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/441-Yaris.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2002&power_s=68&minkm=1000&powerunit=2
Mein Profil bei Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/695744.html
3,8 Liter / 100km zeigte der Bordcomputer an. Waren (Müritz) voll getankt, den BC und Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt, direkt nach Schwerin zur Schicht und zurück nach Güstrow. Von da an jeden Tag Güstrow-Schwerin. Am letzten Tag nach der Nachtschicht 109km zu meiner Freundin. Das war jetzt der Samstag. In Schwerin kostete der Sprit 1.53€ in Waren (Müritz) 10 Cent weniger an der Toyota Autohaus Tankstelle. 600.6 km zeigte der Tageskilometerzähler und 3,8 Liter der Bordcomputer. Real laut Spritmonitor war es etwas mehr. 4,2 Liter.
Wenn ich das mit einem Yaris Hybrid drücken könnte, auf 3,3 Liter, dann wäre das schon mal eine Menge Sprit und damit Geld an der Tankstelle was ich einsparen könnte.
@BenTheBig, Rostock auf die Welt gekommen, Schwerin Umland groß geworden, in Damgarten zur Berufsschule gegangen :-) Hoffe auf viele Fotos, gern auch Videos, wenn du deinen Hybrid hast. Ich sammle alles was mir Details der Technik näher erklärt.
@alle, so habe ich dank euch und diesem Forum auch schon viel gelernt. Vieles habe ich vorher nie gehört. Was ich cool finde ist die Nutzbremse. So etwas sinnvolles. Ja für mich spricht schon viel für Hybrid.
Klar geht der Verbrauch im Winter hoch, aber wenn ich hier von vielen lese, dass sie mit dem Hybrid über meinem Verbrauch mit dem 13 Jahre alten Yaris liegen, bekam ich eben das grübeln. Vor allen Dingen, ich fahre Good Year 4 Seasons Allwetterreifen. Sonst hätte ich die Frage hier gar nicht gestellt. Den Hybrid auf die Wunschliste und sparen ;-)
Probefahrt, meine letzte war vor dem Kauf des alten Yaris (fährt hauptsächlich meine Freundin, aber wir wollen bald zusammen ziehen :applaus: ) und dann soll es auch irgendwann ein anderes Auto werden. Was ich damit sagen möchte "ich habe bei so etwas Null Erfahrung" würde gern mal einen Hybrid und den 1.0er nach dem Facelift Probe fahren, aber ohne Kaufentscheidung dahinter? Einfach ins Autohaus und fragen? Würde auch einen Obolus da lassen. Aber ob das ein Autohaus mit macht? Ist doch keine Autovermietung. Toyota wollte mir auch schon eine Probefahrt für den Hybrid organisieren. Nur ohne ein paar tausender in der Hosentasche um dann ein paar Wochen später auch den Aufwand der Probefahrt durch einen Kauf zu rechtfertigen ist mir das unangenehm. Also muss das leider noch dauern.
Welcher Hersteller? Ja so weit habe ich mich erst einmal auf Toyota fest gelegt. Der kleine Yaris hatte nach dem Kauf neue Bremsen, Reifen, Buchsen nötig mehr war noch nicht. Von daher bei nun über 100.000km bei 13 Jahren bin ich zufrieden. Wenn Hybrid dann auch Vollhybrid, kennt ihr das "wenn schon, denn schon" :-D doch der Yaris Hybrid überzeugt und begeistert. Bleiben echt nur die Euros in der Anschaffung (bis jetzt).
Den alten Yaris behalten? Klar, erst mal mindestens noch bis meine Freundin und ich aus 2 - 1 Haushalt gemacht haben. Aber, dann geht es los.
Nur damit ihr ein paar Zahlen habt: Nachtschicht: um 18:45 Uhr, egal welcher Wochentag geht es los, um 19:08 Uhr fährt mein Zug nach Bützow, dort umsteigen, um 19:28 Uhr fährt der Zug Richtung Hamburg. Um 20:05 Uhr bin ich in Schwerin, wenn ich die Straßenbahn erwische um 20:30 Uhr auf Arbeit. Und hier schon mal 45 Minuten zu früh. Nach der Schicht bin ich dank der Zugverbindung nach 8 Uhr zu Haus.
Ingesamt kommen dadurch 2,5 Stunden zusammen, die ich auf irgendwelchen Bahnhöfen verbringe und das pro Tag. Weil, mit dem Auto fahre ich ca. 1 Stunde später los und bin auch 1 Stunde früher zu Haus. So lange ich noch allein lebe ist das egal. Aber, mit Familie macht es schon etwas aus wie viel Zeit man zusammen verbringen kann. Aufs Jahr gerechnet wird einem schwindelig, dass ist fast ein Jahresurlaub an Freizeit verplempert in der Bahn. Wenn man jetzt in Güstrow noch Fußwege mit rechnet spricht alles "als Familie" gegen die Öffis.
Lange Vorrede. 30.000 km im Jahr können den 13 Jahre alten Yaris durch Reparaturen, auf einmal ganz schön teuer werden lassen. Deswegen, mache ich mich jetzt schlau. Sollte es von 1 Woche auf die andere dazu kommen, möchte ins Autohaus gehen können und sagen "einmal Yaris Hybrid bitte" :-D oder den 1.0er. Vor vielen Monaten und Tagen des lesens hätte das noch Diesel geheißen.
Von dahert hoffe ich nerve nicht durch Unwissenheit, bin eben (noch) Bahnnutzer :-)
Was spricht für mich (bis jetzt) für den Yaris Hybrid: -zu erwartender Spritverbrauch (bei mir) von 3,5 Litern -Automatikgetriebe, ich bin schon bei 45km/h im 5. Gang und mit 80km/h bei über 2000 UPM bei 90km/h schon bei 3000 UPM und da fängt es halt an zu saufen. Es stimmt was ich hier letzten gelesen habe "der Yaris ist für Geschwindigkeiten unter 100 optimiert" und damit für mich ideal. -Verschleißteile die einfach mal fehlen. Ich wusste gar nicht das so etwas wie eine Kupplung oder sogar Turbo zu den Verschleißteilen zählen. Als ich das bei Dieseln gelesen habe, habe ich mir die Augren gerieben bei den zu erwartenden Reparaturkosten durch die Laufzeit. -Nutzbremse und dadurch mehr Kilometer zu fahren bis man die wechseln lassen muss -Ausstattung ist schon der reinste Luxus für mich, hatte ich noch in keinem Auto -an der Ampel stehen ohne Motorengeräusche und ohne Spritvergeudung / Luftverschmutzung -die Technik dahinter ganz zum Schluss. Weil, da bin ich doch der Technikfreak, der dann sagt "wer sich heute noch ein kleines Auto ohne Elektromotor als antreibende Kraft kauft. Naja, hat sich nicht schlau gemacht oder fährt eben viel Autobahn" und da kommt dann für mich auch Prius aufwärts in Frage.
Es hat eine Weile gedauert bis ich verstanden habe warum Toyota so viel Wert auf Benzin/Hybrid und Brennstoffzellentrieb legt und nicht wie die Deutschen Hersteller auf Diesel setzt (ändert sich vielleicht erst jetzt). Es ist einfach die Zukunft und die heißt so wenig schädliche Abgase wie möglich
Und was bleibt? Für den 1.0er? Der Anschaffungspreis Kann man es schaffen durch Verschleißteile und geringeren Verbrauch den Anschaffungspreis wieder rein zu holen sagen wir in 13-14 Jahren Nutzungszeit? Oder ist es ein Luxusgegenstand? So ein Yaris Hybrid?
Ihr seht aber schon auf der Habenseite wo die Reise im Traum hin geht. Aber Träume haben. Und es sich leisten können sind 2 paar Schuhe. Von daher ein Prius ist für mich unerreichbar. :icon_no_sad:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 25. Mai 2015, 14:56
Und hier noch Fahreindrücke von beiden Fahrzeugen:
https://youtu.be/rxo8cI3iHFU
https://youtu.be/8DO4aXPGH7k
Hoffe das hat Dir etwas geholfen
Danke sehr! Videos sammle ich ;)
Meine Freundin würde bei Auris und Prius 3 alle Daumen hoch machen sie liebt diese großen gut ausgestattenden Autos, aber ich Frage mich "auf welche Rate im Monat bei der Finanzierung komme ich denn da? Und was sagt mein Monatslohn dazu?" aber gebraucht? Mal gucken ;-)
@Jorin, Zitat " Zu deiner Frage: Ich meine, herausgehört zu haben, dass die finanzielle Situation recht schwierig ist und keine großen Sprünge ermöglicht. Da stellt sich natürlich erstmal die alles entscheidende Frage: Kannst du dir leisten, ein neues Auto zu kaufen, welches sich (gebraucht) im Rahmen zwischen 12.000 und 17.000 Euro bewegt?
Wenn nicht, dann bleibe bei deinem Yaris Benziner, den du mit 3,8 Litern wahnsinnig sparsam fährst, und spare dir langsam ein kleines Geldpolster an, welches dann für Reparaturen genutzt werden kann oder welches als Anzahlung für den Nachfolger des Yaris genutzt werden kann, sollte der einfach nicht mehr zu halten sein."
Genauso habe ich mir das gedacht. Sparen, dass ich eine Anzahlung habe und wenn der Yaris so kaputt ist das es einfach zu teuer wird, dann kaufen gehen.
Ich bleibe euch also erhalten :-) bis dahin möchte ich von euch lernen ;-) dafür bin ich hier.
So nun alles gelesen. Ich danke euch allen bis hier her. Habt vielen lieben Dank!
Endlich mal Leute die mich verstehen. Wie gesagt um mich rum nur Leute die in der Zeit stehen geblieben sind. Hybrid ist eben noch nicht angekommen in der Gesellschaft. Aber so ganz langsam.
Dann werde ich mal dran bleiben und mich auf dem neusten Stand halten.
Es hat gedauert, wenn man mal gar keine Ahnung hat (wie ich) dann ist man hier richtig. Hier gibt es Hilfe. Danke.
Wisst ihr was z.B. gar nicht in meinen Kopf wollte? Wie kann ein Auto, was mehr wiegt und einen vom Hubraum viel größeren Motor hat weniger verbrauchen? Und was ist ein Atkinsonmodus beim Motor?
Ich weiß das nun alles, aber wisst ihr wie viele Tage ich hier und woanders mit dem Smartphone im Zug saß und mir das wissen zusammen lesen musste? Für irgendwas muss das Bahnfahrten ja gut sein.
Aber es ist möglich. Mehr Ausstattung, mehr Gewicht und doch geringerer Verbrauch. Toll! Toyota :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: BenTheBig am 25. Mai 2015, 15:17
Wegen Probefahrt: Ich bin damals zu Plath (Dierkow) ins Autohaus und habe klipp und klar gesagt, das ich ein Auto frühestens in 6 Monaten anschaffen werde und ich Hybrid erst mal "erfahren" will. Das war kein Problem und ich habe den Vor-FL Yaris für 2 Tage mitbekommen.
Ich denke das Toyota da generell kulanter ist, eben weil Hybrid was anderes ist als Auto 1.0 - das sagt nicht jedem zu. Dann müssen die eben auch ne Probefahrt machen lassen. Außerdem bist Du ja schon Toyota-Fahrer, das macht vieles einfacher.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 25. Mai 2015, 15:45
Das Video was hier auf YouTube verlinkt wurde. Das ist ja cool. Der fährt 60km/h bei 0.00 Verbrauch und wird kaum langsamer, jetzt wundert mich gar nichts mehr. Das schaffe ich nur bergab mit Motorbremse. Im Leerlauf sind es 0,8 Liter.
Ich glaube um so länger ich hier bin um so mehr Hybrid ;D
Probefahrt darf ich gar nicht machen. Dann gefällt mir das womöglich und der Händler wedelt mit günstigen Raten. Neee neee die Vernunft muss auch noch da sein. Wenigstens bis die Anzahlung zusammen ist. Bis dahin das hier: :icon_daumendreh2:
Plath kenne ich :-) Das haben die mit gemacht? Krass. Na dann versuche ich das auch mal, wenn es so weit ist.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 25. Mai 2015, 16:44
Kurzer Nachtrag: Achte vor dem Kauf auf die Ausstattung z.B. wenn du "Starten per Knopfdruck" bevorzugst, dann hast du auch das "keyless-go-System" dabei. Und gerade die beiden Dinge möchte ich nicht mehr missen. Und ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, daß einer die ersten 5 Inspektionen beim Kauf mit ausgehandelt hat. Diese Option hatte ich bei unserem Kauf gar nicht auf dem Schirm. :-[
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 25. Mai 2015, 16:59
Hallo Knauser,
ich versuche mal Deine Fragen leicht zu beantworten
Zitat
Wie kann ein Auto, was mehr wiegt und einen vom Hubraum viel größeren Motor hat weniger verbrauchen?
1.) Der Verbrauch eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor wird durch seinen spezifischen Kraftstoffverbrauch (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Kraftstoffverbrauch), im englischen auch BSFC (Brake Specific Fuel Consumption) bestimmt. Dieser richtet sich nach der thermischen Effizienz und nicht nach der Hubraumgröße. 2.) Elektromotoren arbeiten wesentlich effektiver als jeder Diesel- oder Benzinmotor. Der größte Teil der investierten Energie wird auch in Bewegung umgesetzt 3.) Die Energiemenge welche benötigt wird, um ein Fahrzeug auf Geschwindigkeit zu halten ist merklich niedriger als diejenige, die man braucht um es auf die Geschwindigkeit zu beschleunigen
Das Zusammenspiel beim Hybriden erkläre ich Dir, nachdem ich Deine zweite Frage mit ins Boot geholt habe.
Zitat
Und was ist ein Atkinsonmodus beim Motor?
Der Atkinsonzyklus (http://de.wikipedia.org/wiki/Atkinson-Kreisprozess) ist eine Technik, bei dem im Verdichtungszyklus die Einlassventile länger geöffnet bleiben und Luft zurück ins Saugrohr ströhmen kann. Dadurch wird eine kleinere Luftmenge und dementsprechend auch eine kleinere Treibstoffmenge zur Zündung gebracht. Diese Zündung gibt ihre Energie aber nun an den gesamten Hubraum ab -> die thermische Effizienz erhöht sich. (Stell Dir einen Prius 1.8L Motor vor. Luft wird angesaugt und zu einem Teil wieder Herausgedrückt. Die Zündung erfolgt mit einem Luftgemsich, das einem 1.5L Hubraum entspricht, sich aber auf einen Hubraum von 1.8L ausdehnt).
Nun kommen wir zum Zusammenspiel der Kräfte: Beim Vollhybrid beschleunigt der Elektromotor bereits alleine den Wagen auf ca. 30km/h ohne dass der Verbrenner etwas tun muss. Dann springt der Verbrenner an und hat leichtes Spiel weiterzumachen. Wenn man nun Geschwindigkeiten von bis zu 80km/h fährt reicht unter guten Voraussetzungen ein gelegentlicher Schub durch den Elektromotor aus, um das Fahrzeug auf Geschwindigkeit zu halten. Der Verbrenner ist aus und man nennt den Vorgang "elektrisches Segeln". Beim Mildhybrid wirken Verbrennungsmotor und Elektromotor zusammen um den Wagen zügig auf ca. 30km/h zu bringen, die Arbeit des Verbrenners ist im Vergleich zu Nichthybriden deutlich leichter. Wie beim Vollhybriden kommt auch hier ein Punkt, wo unter guten Voraussetzungen ein gelegentlicher Schub durch den Elektromotor ausreicht um das Fahrzeug auf Geschwindigkeit zu halten. Der Verbrenner ist aus und man nennt den Vorgang "elektrisches Segeln".
Ich möchte an dieser Stelle nochmal eine Lanze für den Honda Jazz Hybrid brechen, weil der Wagen wirklich interessant ist und technische Raffinessen bietet, die andere nicht haben. (Ganz abgesehen vom zur Verfügung stehenden Platz) Im Gegensatz zu den Toyota Hybriden arbeitet der Honda IMA Hybrid nicht im reinen Atkinson Zyklus. Stattdessen wird eine Kombination mehrerer Techniken verwendet, welche zur Spritersparnis führen: i-VTEC (https://youtu.be/PJR_WNrHSig): Hondas variable Ventilöffnungszeit & Ventilhubsteuerung ermöglicht es dem Motor zwei Fahrprofile zu bieten, je nach Drehzahl i-DSI: Sequentielle Doppelzündung mittels zweier Zündkerzen pro Zylinder ermöglicht eine besonders saubere Verbrennung, sowie eine gleichmäßig Anliegendes Drehmoment auch schon bei niedrigen Drehzahlen VCM: Variables Zylindermanagement ermöglicht es bei dem Fahrzeug einen bis vier seiner Zylinder die nicht gebraucht werden abzuschalten. Sowas gibts sonst nur bei Mercedes und Mittel- bis Oberklasse
Dadurch ist es möglich, beim Jazz Hybrid auch mal einen Verbrauch von 2,0L/100km zu erreichen, wie dieses Video beweist: https://www.youtube.com/watch?v=iuPKXYfXcGQ
Bezüglich der Probefahrt würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe sowohl bei Toyota als auch bei Honda eine Probefahrt mit Prius und Jazz Hybrid gemacht, keines der Fahrzeuge habe ich bis jetzt gekauft ;) (Aber nicht weil sie mir nicht gefallen hätten, sondern wege einem anderen Grund). Ich habe meinen Auris gebraucht gekauft und werde das nächste Auto auch wieder gebraucht kaufen. Was soll an einem Toyota/Honda/Daihatsu kaputt gehen?
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 25. Mai 2015, 20:10
@KaizenDo, okay ich dachte ich hätte schon etwas dazu gelernt. Aber deine Erklärung, die ist genial. Danke.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hungryeinstein am 26. Mai 2015, 08:28
Auch ich breche gerne eine Lanze für den Jazz Hybrid. Bei Deinem Fahrprofil ist ein Verbrauch von knapp über 4 Litern möglich.
Gebraucht empfehle ich den Jazz nicht, viel zu teuer. Da Auslaufmodell ist der Sprung zum Neuwagen teilweise marginal, der Spaß beginnt hier bei knapp unter 15.000 €.
@ KaizenDo
Kurz zum VCM. Soweit ich es verstanden habe schalten dort nur alle Zylinder zu oder ab. Einzelne Zylinder können nicht angesprochen werden. Und das wird dann über das I-VTEC gelöst, indem die Ventile alle geschlossen bleiben. Zwei Fahrprofile wie beim regulären Jazz 16-Ventiler gibt es meines Wissens nach nicht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 26. Mai 2015, 12:39
Bei dem Beitrag hier im Forum wurde es für mich wieder mal interessant: https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3513.msg74361.html#msg74361
Und zwar ging es dort um Höhenunterschiede und ich habe mir das für mich mal angeschaut. Falls jemanden Details interessieren (man merkt ich habe frei ;D ) man kann sogar Autoroute einstellen.
Güstrow - Bülower Burg 20 m aufwärts bei 4 km Bülower Burg - Bülow 20 m abwärts auf 1.5 km Bülow - Witzin 60 m aufwärts auf 9 km und 30 m abwärts auf 5 km Witzin - Sternberg alle 1.5 km 20 m aufwärts und abwärts das 3x um zum Schluss auf 30 m hoch um dann 40 m auf 1 km abzufallen. Das ganze sind mal gerade 5.5 km Sternberg - Weitendorf 3x 25 m hoch und runter auf 4.5 km Weitendorf - Cambs ständig 20 m aufwärts und abwärts insgesamt 6 x auf 16 km Cambs - Leezen 25 m aufwärts Leezen Schwerin 20 m auf 3 km aufwärts dann 40 m abwärts auf 6 km
Den Rest tut sich dann nicht mehr viel. Nur allein beim lesen komme ich mir vor wie in der Achterbahn. Es ist wirklich so, es geht nur rauf und runter und das so alle 1.5 km. Würde die Strecke gern mal mit einem Hybrid fahren.
Da ist doch einiges drin an elektrischen Anteilen oder? Habe hier oft gelesen, dass Bergab die Batterie auflädt und man das dann später wieder gebrauchen kann. Die Berge haben so ein Gefälle das man mit Schaltgetriebe im Leerlauf fast wieder auf der anderen Seite hoch kommt. Aber bei der Länge der Steigung reicht es eben nicht.
Insgesamt sind das 68km ich brauche dafür 1 Stunde 15 min. Eine Flotte Kollegin die aus Schwerin früher nach Güstrow fuhr schaffte es auch in 40 min. Entsprechender Bleifuß war Voraussetzung. Blitzerfotos, ein Auto kaputt gefahren und Wildunfälle waren inklusive.
.....vorbei mit frei Klingel Klingel Klingel machte das Telefon....arbeiten...Anzahlung zusammen sparen :applaus: (sagte der Optimist ;D )
P.S. letztens kam mir ein Prius entgegen, neuerdings achtet man auf so etwas ;-) achja mal sehen wann die EVG die Bahn bestreikt :-(
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 26. Mai 2015, 13:21
Güstrow - Bülower Burg 20 m aufwärts bei 4 km Bülower Burg - Bülow 20 m abwärts auf 1.5 km Bülow - Witzin 60 m aufwärts auf 9 km und 30 m abwärts auf 5 km Witzin - Sternberg alle 1.5 km 20 m aufwärts und abwärts das 3x um zum Schluss auf 30 m hoch um dann 40 m auf 1 km abzufallen. Das ganze sind mal gerade 5.5 km Sternberg - Weitendorf 3x 25 m hoch und runter auf 4.5 km Weitendorf - Cambs ständig 20 m aufwärts und abwärts insgesamt 6 x auf 16 km Cambs - Leezen 25 m aufwärts Leezen Schwerin 20 m auf 3 km aufwärts dann 40 m abwärts auf 6 km
Den Rest tut sich dann nicht mehr viel. Nur allein beim lesen komme ich mir vor wie in der Achterbahn. Es ist wirklich so, es geht nur rauf und runter und das so alle 1.5 km. Würde die Strecke gern mal mit einem Hybrid fahren.
Ich auch. Toyota-Vollhybride mögen Strecken, wenn es sanft auf und ab geht. Ich habe auf solchen Strecken absolute Traumverbräuche erfahren. Eine Achterbahn würde ich das in deinem Fall aber nicht nennen. 20 m Höhenunterschied auf 3000 m Strecke, das ist doch nicht wirklich viel (0,06% - Ja, null-komma-null-sechs!). ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 26. Mai 2015, 18:48
Bei dem Beitrag hier im Forum wurde es für mich wieder mal interessant: https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3513.msg74361.html#msg74361
Und zwar ging es dort um Höhenunterschiede und ich habe mir das für mich mal angeschaut. Falls jemanden Details interessieren (man merkt ich habe frei ;D ) man kann sogar Autoroute einstellen.
Ja, das war mein Posting. Auf dieser Strecke schaffe selbst ich ohne Probleme 3,9 l pro 100 km. Allerdings ist die Strecke nur 19 km. Wenn die Strecke länger wäre, wäre der Verbrauch auch geringer, da dann die Aufwärmverluste sich über die längere Strecke verteilen.
Postest Du bitte mal das Höhenprofil? Für die elektrische Fahrt ist auch das Geschwindigkeitsprofil wichtig. Wenn also zwischenzeitlich eine 50 km/h Zone dabei ist, wenn der Akku voll ist (es also vorher bergab ging).
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 26. Mai 2015, 19:07
Bin Flachland Indianer ;D war auch schon in Hoffenheim das waren Berge boooh. Für mich hier ist das schon hoch ;) war auch schon Kassler Berge oohhh ha. Das war krass!
Hier mal aus dem Kopf: Orte nach Güstrow fast immer mit 70 zu durch fahren. Weitendorf mit 50 Sternberg mit 50 Dann weiter mit 70 Nächster Ort mit 50 ist mit 9% Gefälle da geht es nur mit 50 im 3. und Motorbremse durch den Ort. Dann Cambs mit 50 Leezen und ein paar Dörfer mit 50 Raben Steinfeld Schwerin Großer Dreesch da arbeite ich. Sind nur ein paar Ampeln Stadtverkehr.
Im Prinzip von den max. Geschwindigkeiten, von wenigen km die man mal 100 fahren dürfte ist es nur von einem 70 Schild zum nächsten. Und hoch runter und durch die Kurven. Wälder, Felder, Seen. Meckpom eben :icon_herzen02:
Das Höhenprofil im Anhang
Ich hätte dann gern die 3.3 Liter dieToyota ins Datenblatt schreibt. Immerhin schaffe ich das ja jetzt mit dem kleinen alten Yaris auch (also das zu schaffen was Toyota ins Datenblatt schreibt) Nur meine Freundin die schafft es auf 1 Liter mehr. Aber, ich habe schon gelesen, haben noch mehr hier Weibchen mit leicht nervös schwerem Fuß im Forum :-D
P.S. für andere ist es sportlich schnell zu fahren. Ich stelle gern Rekorde beim Verbrauch auf und freue nmich jedes mal, wenn es weniger wird.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 26. Mai 2015, 19:26
hungryeinstein> Du hast Recht. Leider hat Honda New Zealand das Jazz Hybrid Product Book nichtmehr auf den Servern, so dass ich nur noch auf das Honda Insight Product Book (http://www.honda.co.nz/assets/MediaSite/Pdf/Insight%20Product%20Book%202010.pdf) zugreifen kann. Da steht:
Zitat
During deceleration, the engine‟s cylinders have no load on them and the combustion in all four cylinders is stopped and each pot is sealed shut. This virtually eliminates the pumping losses, decreasing resistance to allow the motor/generator to operate more efficiently and increase energy recovery to charge the battery. The technology used to shut the cylinders, VCM (for Variable Cylinder Management – as seen in the V6 Accord), is also used to shut all four cylinders when only little torque is required – during cruising for example. In this mode the Insight may be powered by the electric motor only, with the pistons running idle.
Knauser> Hast Du denn schon mal den Yaris Hybrid Simulator (http://www.motor-talk.de/news/spritsparen-am-heimcomputer-t5309034.html) probiert? Versuchs doch mal an Deinem Rechner^^
Und wie gesagt, an Deiner Stelle würde ich beim örtlichen Toyota und Honda Händler mal nach einer unverbindlichen Probefahrt von Yaris Hybrid und Jazz Hybrid fragen. Fragen kostet nichts und hinterher bist Du schlauer und hast auch ein Gefühl die richtige Entscheidung treffen zu können. Nimm Deine Freundin zur Probefahrt mit - wenn ihr zusammenzieht und das Auto später nutzt macht das ohnehin Sinn.
Alternativ besuche mal diese Webseitenlinks: Probefahrt bei Toyota für Yaris Hybrid/Auris Hybrid/Prius (http://www.toyota.de/#/iframe/http%3A%2F%2Fformulare.toyota.de%2F_formsonev2%2Ftestdrives.asp) Probefahrt bei Honda für Jazz Hybrid (http://deapps.honda.de/php/car-configurator/probefahrt.php?_ga=1.104412416.181142840.1421095738)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Wanderdüne am 26. Mai 2015, 21:22
P.S. für andere ist es sportlich schnell zu fahren. Ich stelle gern Rekorde beim Verbrauch auf und freue nmich jedes mal, wenn es weniger wird.
.... damit sollte die Entscheidung gefallen sein und der Hybrid macht das Rennen.
Als selbst-viel-Pendler kann ich nur raten: bei der Ausstattung nicht an Sicherheit und Komfort sparen. Täglich über 2 Stunden im Auto sind eine Menge vom Leben und da sollte man nicht an Sicherheit und etwas Entspannung sparen, sei es nun Musik oder Sitze oder Standheizung oder ....
Gruß
Wanderdüne
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 27. Mai 2015, 11:52
@KaizenDo, das ist ja toll, ein Hybrid Simulator für den Yaris? Super! :applaus:
Da könnte man glatt beim nächsten Bahnstreik auf die Idee kommen, dass Handy am Beifahrersitz zu befestigen und einfach mal auf Aufnahme zu drücken. Dann je nach Ort und Verhältnissen das ganze mal im Simulator nach spielen. Ich fahre eh zwischen 70-80 km/h.
@Wanderdüne, Ja ich glaube ich bin Voll beim Hybrid (hahah Vollhybrid) angekommen. Hat sich die Frage wirklich erledigt mit dem 1.0er, aber der alte Yaris wird gefahren so lange es geht. Damit ich beim Freundlichen (wie ihr das hier nennt) auch etwas anzahlen kann.
Nun muss ich wieder Bahn fahren :-( kam gerade aus Waren (Müritz). Laut, ich saß am Klo, da musste natürlich die 30min gleich mal 10x jemand drauf. Man merkt erst wie leise es in einem Auto ist, wenn man nach ein paar Tagen wieder Zug fährt.
Auto 1. Klasse, Einzelabteil und entspannt ankommen. Ohne Krach, ohne andere Leute die ständig um einen rum wusseln, quatschen oder nerven. Habe ja nun Erfahrung seit Ende 2013 und sammle noch eine Weile Erfahrung im Zug.
Nun dann, DANKE an alle bis hier her. Und Fröhlichen Streik, der nächste der EVG kann nicht lange auf sich warten lassen. Ich freue mich schon :-(
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 27. Mai 2015, 13:33
Tausend Dank für den Yaris Hybrid Simulator! Der macht mir meinen Wagen gerade sowas von verständlich und untermauert meine Beobachtungen mit Fakten, die ich mangels ScanGauge etc. bisher so nicht hatte. Und ich weiß jetzt, dass 120 Tacho (115 km/h real) für mein gewünschtes Verbrauchsprofil genau die richtige Geschwindigkeit ist.
Also nochmal: Tausend Dank!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 27. Mai 2015, 18:36
Knauser> Mir ist der Motortalk Artikel nochmal eingefallen, wegen Deiner Überlegungen^^
Ich würde Dir aber ans Herz legen, dich noch nicht auf den Yaris Hybrid zu versteifen und auch mal dem Jazz Hybrid eine Chance zu geben. Wie gesagt, nimm Deine Freundin mit zur Probefahrt, wenn man zusammen wohnt ist es besser ein Auto zu haben, dass beiden gefällt.
Mad55> Danke, aber das Lob gebührt dem Tüftler im gelben Forum. Ich habe nichts weiteres gemacht als den Hinweis auf den Artikel gegeben ^^
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 27. Mai 2015, 22:28
@KaizenDo
Klar, das Lob gebührt ebenfalls dem Macher. Aber ohne dich hätte ich nie davon gehört.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2015, 00:27
Ich kann beim Fahrzeug-Kauf ganz ruhig bleiben, dass dauert noch eine gefühlte Ewigkeit. Aber, ich muss erst mal für mich mein Wissen in Sachen "Automobil" auf den neuesten Stand bringen und so verbringe ich eben Zeit damit.
Habe dann heute Abend um von der Schicht runter zu kommen, den Yaris Simulator ausprobiert. 65 km habe ich ihn fahren lassen. Bundesstraße 80km/h und Landsttraße 70 km/h. Die Orte mit 50 km/h habe ich so mit ca. 2 km Länge pro Ort ausgerechnet. Es ist zwar mal mehr mal weniger. Aber egal. Berge, Täler, 70-Schilder usw. sind ja alles nicht mit eingerechnet. Aber den Kaltverbrauch zeigt der Simulator mit an. Hut ab.
Nun habe ich auch das System verstanden, wann immer das Auto kann, wird also der Akku benutzt und zwar dann so lange bis der leer ist und dann wird er wieder geladen, durch den Verbrenner. Interessante Technik.
Ich kam nicht ganz auf meine 68km, aber auf 65km. Dabei Durchschnittsverbrauch von 3,1 Liter.
Okay, meine Freundin meinte gestern schon "ich hätte nicht alle Tassen im Schrank". Aber, ich habe es mal ausprobiert. So weit die Theorie bis hier.
Auf jeden Fall, versteht man durch den Simulator das ganze System besser.
Wer es mal in Action sehen will, hier das fand ich im Internet: https://www.youtube.com/watch?v=H1xZHgf9bAM
Und hier der Yaris Hybrid https://www.youtube.com/watch?v=0oYsfOzU45A
Im Anhang ein Screenshot von meinen 65km im Simulator (unter Ubuntu-Linux) P.S. Was versteht ihr hier unter ICE? Für mich ist das ein InterCityExpress - mit so etwas würde ich gern auf Arbeit fahren :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 28. Mai 2015, 07:01
Nun habe ich auch das System verstanden, wann immer das Auto kann, wird also der Akku benutzt und zwar dann so lange bis der leer ist und dann wird er wieder geladen, durch den Verbrenner. Interessante Technik.
Falsch. Primäres Ziel des Systems ist zunächst, den Schadstoffausstoss so gering wie nur möglich zu halten. Deswegen gibt es den sogenannten Flammenwerfermodus, in welchem der Benziner zwangsläufig läuft, um den Katalysator auf Betriebstemperatur zu bringen, damit dieser arbeiten kann, und deswegen ist das System immer versucht, den Benziner im optimalen Wirkungsgrad zu halten. Da der Atkinson-Benziner bei Toyota recht schwachbrüstig ist, bekam er (quasi notgedrungen) die elektrische Unterstützung dazu, die hauptsächlich beim Anfahren und Beschleunigen wirksam wird. Der geringe Spritverbrauch und der Fahrkomfort durch den zeitweisen Elektroantrieb ist nur ein Nebenprodukt.
Möglichst oft rein elektrisch zu fahren ist nicht das Ziel, sondern beide Motoren sinnvoll zu kombinieren und den Benziner wirksam zu betreiben. Wirksam im Hinblick auf den Schadstoffausstoss.
Geladen wird der Akku nur im Ausnahmefall durch den Benziner. Optimalerweise, und das dürfte in 80% aller Fälle so sein, lädt das Auto durch Rekuperation, also Bremsenergie-Rückgewinnung, den Akku wieder auf. Das geschieht aber nicht nur beim Bremsen selbst, sondern auch beim Ausrollen.
Mehr dazu, gerade für Anfänger wie dich (nicht böse gemeint), erklärt zum Beispiel dieser Beitrag (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4373.0.html).
P.S. Was versteht ihr hier unter ICE? Für mich ist das ein InterCityExpress - mit so etwas würde ich gern auf Arbeit fahren :-)
ICE = Bezeichnung für den Verbrennungsmotor. ICE steht für Internal Combustion Engine (Motor mit interner Verbrennung). (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4393.0.html)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hungryeinstein am 28. Mai 2015, 07:33
Ich bin absolut erschrockem mit welch hohen Drehzahlen der Benziner beim Yaris arbeiten muss. Bei 40 km/h in der Ebene dreht der Benziner schon bei 2.000 Touren, bei sachtem Beschleunigen geht es gleich auf 3.000, und mäßig zügige Beschleunigung lässt den Drehzahlmesser gleich zwischen 4.000 und 5.000 U/min pendeln.
Ich weiß der YHSD hat keinen Drehzahlmesser, aber wenn dem wirklich so ist, kann ich die Beschwerden der Fachpresse über den "jaulenden" Antrieb nachvollziehen.
Bei den im Video gezeigten Fahrbedingungen liegt der Jazz mit den Drehzahlen deutlich niedriger.
Ich hoffe ich habe in Meinigen mal die Möglichkeit in einen YHSD mitzufahren.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 28. Mai 2015, 07:52
Das ist eben der Sweetspot des Motors, dieser Drehzahlenbereich. Aber "viel schlimmer" wiegt das Fehlen des linearen Anstiegs der Drehzahlen, die das Geräusch anschwellen lassen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2015, 10:16
@YarisFahrer,aha DANKE! @Jorin, habe auch du ein DANK von mir. Das beim rollen und bremsen Energie zurück gewonnen wird, dass wusste ich. Aber, in meinem Simulator gestern gab es keine Berge und Täler, in die Orte bin ich rein gerollt. So mache ich das immer mit dem kleinen Yaris (non-Hybrid) ;D Beim schreiben gestern Abend, wollte das dann nicht auf die Tastatur. Ein Simulator ist eben keine Probefahrt. Dann werde ich mal weiter lesen und dazu lernen.
............Primäres Ziel des Systems ist zunächst, den Schadstoffausstoss so gering wie nur möglich zu halten...............................Der geringe Spritverbrauch und der Fahrkomfort durch den zeitweisen Elektroantrieb ist nur ein Nebenprodukt.....
Das kapiere ich gar nicht :-/ Ergibt sich nicht das eine aus dem anderen? Wenig Verbrauch = wenig Schadstoffausstoß? Klar, es geht heute alles um den CO2 Ausstoß und damit auch um die Schadstoffe. Als ich angefangen habe mich mit Hybrid zu beschäftigen viel mir auch (sinngemäß) folgendes auf "in keinem EU-Land noch viel weniger in Asien wird dem Diesel so sehr der Vorzug gegeben und sogar durch den Staat an der Tankstelle durch geringere Abgaben gefördert wie in Deutschland". Das musste ich erst mal gelesen und verdaut haben, bis ich kapierte warum Toyota auf Hybrid anstatt auf Diesel setzte.
Gestern Abend 21:30 Uhr Schwerin Marienplatz Fußgängerzone: Ein Prius 3 als Taxi mit Schweriner Kennzeichen. Für einige von euch normal, für mich ein "das gibt es doch nicht nur im Internet." Es muss doch ein umdenken im Kopf statt finden. Und Taxi ohne Dieselmotor, wollte bisher schwer in meinen Kopf. Dafür spricht aber wieder viel Stadtverkehr, weniger Verschleißteile, weniger Verbrauch. Und damit alles was nicht nur für den Prius, sondern auch für den Yaris Hybrid stimmt in der Stadt. Ein bisschen was weiß ich ja schon. Nur kommt mein Autowissen vom Auto 1.0 und da war es schon wenig :-X
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2015, 10:49
Das kapiere ich gar nicht :-/ Ergibt sich nicht das eine aus dem anderen? Wenig Verbrauch = wenig Schadstoffausstoß? Klar, es geht heute alles um den CO2 Ausstoß und damit auch um die Schadstoffe.
In der hiesigen Regierung und den Medien geht es ausschließlich um CO2. Dass ein verbrauchsarmer Diesel und ein moderner Benzindirekteinspritzer aber noch andere Schadstoffe ausstossen, die meiner Meinung nach sogar viel gefährlicher sind, da eine unmittelbare Wirkung auf den menschlichen Körper gegeben ist (wogegen CO2 ja nur indirekte Auswirkungen auf uns Menschen hat), will man einfach gar nicht wissen. Und schon gar nicht daraus lernen.
Doch doch, das eigentliche Ziel bei der Entwicklung des Toyota-Hybridantriebs war damals, den Schadstoffausstoss zu verringern, vermutlich um die Lebensqualität in Japans Städten zu erhöhen. Weniger Schadstoffe = weniger Smog.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2015, 10:57
Aha. Ja, jetzt verstehe ich das ganze und auch die Hintergründe kommen wieder ins Gedächnis. Hat man doch irgendwo schon mal gehört "Russpartikel, NOx usw." dann "Feinstaub" bei den Benzindirekteinspritzern und zwar so klein, dass es dafür zwar schon Filter gibt, aber die nirgends eingebaut werden.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2015, 11:00
Mutige These meinerseits: Würden wir alle Motoren fahren, die mindestens 20 Jahre alt sind, würden wir zwar mehr Sprit verbrauchen, aber innerstädtisch deutlich gesünder leben. ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2015, 11:35
Ich habe da noch Fragen.
Ist der neue 1.0 er im Yaris also auch ein Benzin Direkteinspritzer? So wie der Ford Ecoboost Motor?
Und der Verbrennungsmotor im Yaris Hybrid ist von der Arbeitsweise im Atkinson-Modus nicht nur der sparsamere, sondern von den Schadstoffen auch der saubere Motor? Im Vergleich zum Benzindirekeinspritzer? Oder hat der einfach nur einen höheren Wirkungsgrad und damit niedrigeren Verbrauch?
Könnte man also sagen, der Hybrid verbraucht nicht nur weniger er stößt auch weniger Schadstoffe aus, wie der 1.0er? Also, wenn ich Recht habe auch nicht diesen Feinstaub von dem noch kaum jemand redet? Wenn ja, finde ich die KFZ-Steuer schon wieder veraltet. Aber, da soll ja die Maut kommen, dass System habe ich noch nicht verstanden. Kollege der Hybrid fährt meinte da wird man als Hybridfahrer übers Ohr gehauen. Keine Ahnung :-(
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 28. Mai 2015, 12:10
Aber, da soll ja die Maut kommen, dass System habe ich noch nicht verstanden. Kollege der Hybrid fährt meinte da wird man als Hybridfahrer übers Ohr gehauen. Keine Ahnung :-(
Kollege hat recht. Bsp: Maut 100€/Jahr, Steuer Auto 1.0=100€, Steuer Hybrid=30€. Ersparnis?? Eigentlich schon wieder eine Subvention für Stinker&Co.
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Wanderdüne am 28. Mai 2015, 12:12
.... die meiner Meinung nach sogar viel gefährlicher sind, da eine unmittelbare Wirkung auf den menschlichen Körper gegeben ist (wogegen CO2 ja nur indirekte Auswirkungen auf uns Menschen hat), will man einfach gar nicht wissen. Und schon gar nicht daraus lernen.
Wie schon richtig geschrieben ist das eine "Meinung". Und man kann dann auch anderer Meinung sein.
Wie schon öfters diskutiert, sind die Feinstaub und Stickoxid Emissionen gesundheitsgefährdend. Die Feinstaubwerte in D sind aber weiterhin sinkend, trotz Zunahme der Einspritzer (sei es Diesel oder Benzin). Auch eine Zunahme der Lungenkrebserkrankungen ist nicht ursächlich auf den Feinstaub zurückzuführen - dort gibt es nur eine Zunahme bei weiblichen Erkrankten, die wohl auf die Zunahme bei weiblichen Rauchern zurückzuführen ist. Weiterhin sind für den Feinstaub neben den Verbrennungsgasen die Hauptverursacher Transportwesen, Landwirtschaft, Güterumschlag und Feuerwerk sowie Brems- und Reifenabrieb.
Zusätzlich hat die Filtertechnik hier gerade im Dieselbereich zu erheblichen Reduzierungen geführt. Zukünftig müssten dann Einspritz-Benziner auch mit Filtertechnik ausgestattet werden. Ab einem Punkt wird der Aufwand an Filtertechnik dann den wirtschaftlichen Nutzen der Energieeinsparung durch Diesel oder Einspritzung zunichte machen und das Thema löst sich von selbst oder es bleibt effizient.
Was würde passieren, wenn statt CO2- nun Feinstaub- und NOx-Zielwerte die Motorenentwicklung bestimmen würden? Dann wäre vornehmlich der Schadstoffausstoss und der Einsatz der Filtertechniken entscheidend. Die effiziente Energienutzung wäre zweitrangig. Als Folge würden die Verbräuche nicht so stark weiter sinken wie möglich. Wäre das ein richtiges Signal und eine bessere Ausrichtung? Ich meine nein.
Meiner Meinung nach ist das CO2 Ziel als einheitliche, weltweite Vorgabe richtig. Es ist einfach zu rechnen, nachvollziehbar, auf viele Prozesse außerhalb PKW anwendbar (Hausheizung, Flugzeuge, usw.) und (das finde ich entscheidend:) charakterisiert korrekt den absoluten Energieeinsatz, befördert also Energieeinsparung. Für einige von uns in Europa in den Großstädten ist vielleicht das Feinstaub Thema wichtiger. Die Gegenden der Erde, die heute schon dem Klimawandel ausgesetzt sind (Äquatorialregion, Küsten, Inseln, Wüstenregionen und Polregionen) legen aber sicher die Priorität auf die Treibhausgase und fürchten heute schon um ihren Lebensraum.
Zusätzlich hat die Filtertechnik hier gerade im Dieselbereich zu erheblichen Reduzierungen geführt. Zukünftig müssten dann Einspritz-Benziner auch mit Filtertechnik ausgestattet werden. Ab einem Punkt wird der Aufwand an Filtertechnik dann den wirtschaftlichen Nutzen der Energieeinsparung durch Diesel oder Einspritzung zunichte machen und das Thema löst sich von selbst oder es bleibt effizient.
Nur: Hätten wir nicht so dermaßen viele Diesel-Fahrzeuge oder neuerdings einen Run auf Benzindirekteinspritzer, müssten wir nicht über mögliche Filter und die Auswirkungen der Abgase auf uns diskutieren. Ich bin da ein ganzes Stück in der Kette zurück gewandert und behaupte: Hätte sich der Diesel und Direkteinspritzer nicht durchgesetzt, hätten wie viele unserer heutigen Umwelt-Probleme in den Großstädten nicht. ;)
Dass alte Motoren natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, ist klar. Aber wären 80% Atkinson-Benziner im Hybridmodus im Stadtverkehr nicht genauso sparsam im Verbrauch wie 80% Diesel-Fahrzeuge, dafür aber deutlich umweltfreundlicher?
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Wanderdüne am 28. Mai 2015, 12:38
Nur: Hätten wir nicht so dermaßen viele Diesel-Fahrzeuge oder neuerdings einen Run auf Benzindirekteinspritzer, müssten wir nicht über mögliche Filter und die Auswirkungen der Abgase auf uns diskutieren.
Allerdings hätten wir dann auch noch einen höheren CO2 Ausstoss. Und genau das meine ich.
Wenn man die Entwicklung der CO2 Emissionen pro Kopf Deutschland (mit Diesel) und Japan (mit Vollhybriden) vergleicht, kommt Japan da schlecht weg (ich weiß, das ist nur ein kleiner Teil der ganzen Emissionen, aber passt gerade so schön hierher ;D )
Aber wären 80% Atkinson-Benziner im Hybridmodus im Stadtverkehr nicht genauso sparsam im Verbrauch wie 80% Diesel-Fahrzeuge, dafür aber deutlich umweltfreundlicher?
Das kann sein - leider gibt es aber noch keinen Motor, der in der Stadt als Atkinson Benziner läuft und auf der Langstrecke als Diesel. Und ich z.B. fahre praktisch nie Stadt - höchstens 5%.
Gruss
Wanderüne
Und sorry, dass diese Diskussion hier beim Yaris Hybrid geführt wird - aber das mag ich gerade so an diesem Forum.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2015, 12:47
Das kann sein - leider gibt es aber noch keinen Motor, der in der Stadt als Atkinson Benziner läuft und auf der Langstrecke als Diesel. Und ich z.B. fahre praktisch nie Stadt - höchstens 5%.
Dann frage ich, wieso keinen GS 450h (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4388.0.html)? Der kombiniert beides prima: Akzeptabler Verbrauch in der Stadt, geringe Schadstoffe, Leistung auf der Autobahn. ;)
Aber klar: Welcher Geschäftsmann darf schon mit nem Lexus vorfahren? Da laufen einem ja die Kunden weg. :icon_doh:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 28. Mai 2015, 15:09
Lieber Jorin, du warst gerade sehr polemisch in Richtung Wanderdüne, der hier lediglich einen anderen Blickwinkel geschildert hat. :) Und bei mir sind schon Geschäftsleute im Lexus vorgefahren - allerdings so selten, wie Lexus insgesamt sehr selten auf der Straße zu sehen ist.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2015, 15:31
Nein nein, das war nicht als Seitenhieb gegen unsere Wanderdüne gedacht, sondern ein leicht zynischer, ironischer Seitenhieb so allgemeiner Art. Ich werde hier doch niemanden angreifen! :icon_no_sad:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 28. Mai 2015, 15:33
Das Problem des (geschriebenen) Wortes: Es kommt am anderen Ende anders an als ursprünglich gedacht. Für mich liest sich die Aussage ohne deine Klarstellung wirklich als polemischen Ausflug in Richtung Wanderdüne.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2015, 15:49
Ich danke erst mal für die Diskussion. Ja das geschriebene Wort, per SMS mit der Angebeteten (schweres Wort) geht das oft in die Hose :-(
Egal, nicht streiten :-)
http://listers.co.uk/Reviews/Toyota/Yaris/9713 Hier zu sehen die Facelift Version des Yaris Hybrid.
Das beste Review was ich bisher im Internet ausgegraben habe. Leider in Englisch, leider Linksverkehr. Aber es ist gut gemacht. Man findet ja leider sehr wenig Videos. Ich gucke das ganz gern auf dem Tablet/LCD TV. Im Firefox rechte Maustaste Download (ich muss doch was zu tun haben im Zug)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2015, 16:07
Wer braucht SUVs? Nein, nicht antworten! Diese Leute könnte ich :-P Aber, wir sind hier im "grünen und friedlichen Forum" :icon_dafuer: So denke ich bald ist das gefluche vorbei und mir geht es so: https://youtu.be/Vl0s9YZy3pg
Ein Auto wie ein Freund, die volle Länge :-) https://youtu.be/w6_6B87_gZI
Ich fahre gern Toyota. Der alte Yaris fährt sich gegen den alten Corsa meiner Eltern wie ein Mercedes und der Yaris ist älteren Baujahrs ;D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Wanderdüne am 28. Mai 2015, 16:42
Habe den Seitenhieb nicht so schlimm polemisch empfunden, da ich auch etwas polemisch war (mit den CO2 to pro Person in Japan und Deutschland) und sehr zufrieden mit meinem Schiff bin sowie meinen Feinstaub ja nur auf dem platten Land herausblase. Apropos Feinstaub auf dem Land: zur Rapsblüte musste ich teilweise beim Hundespaziergang Sonnenbrille tragen, da die Pollen sich wie Staub in die Augen wuselten und juckten. Da hätte ich besser wohl auch einen Atemschutz getragen.
Dank an Mad55 für den netten Kommentar!
Einen LEXUS habe ich ehrlicherweise nie in Betracht gezogen - auch weil er nicht in die Dienstwagenregelung passt (soll ein Auto aus D sein, was ich korrekt finde, da die steuerliche Subventionierung von Dienstwagen ja auch in D greift). Vorfahren würde ich im LEXUS GS schon, aber z.B. nicht im Porsche, mit der S-Klasse oder dem LS.
Ich würde aber erwarten, daß der Lexus bei der üblichen Geschäftsreisegeschwindigkeit von um die 160 km/h wesentlich mehr verbraucht als mein Dicker, der dann noch um die 7,5l/100km schafft. Im Spritmonitor finde ich eher so um die 9,5l/100km für den LS Hybrid. Die E-300 Hybride (Achtung, es gibt auch Sechszylinder E300 und eine Plug-in Rubrik, die aber nur 2 falsch eingegebene E300 enthält) liegen da alle so um die 7l, was bei meinen 6l realistisch ist.
Gruss
Wanderdüne
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2015, 18:03
@Knauser Kennst du meinen Fahrbericht (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4378.0.html) zum Yaris Hybrid samt kurzem Videofazit schon?
@Wanderdüne Der GS genehmigte sich im Test (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4388.0.html) unter 7 Litern. Wenn ich mich recht erinnere, bleibt er auf der Autobahn unter 8 Litern, wenn man es nicht übertreibt. Leider dürfte es sehr schwierig werden, einen GS mal einfach so Probe zu fahren. :-( Mich würde wirklich deine Meinung interessieren.
@Mad55 Ich hatte gehofft, dass man mich inzwischen so gut kennt, dass man weiß, dass ich anderen ihre Meinung lasse. Bei Wanderdüne war ich mir recht sicher, dass er sich nicht angegriffen fühlt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 28. Mai 2015, 18:21
Ich weiß das, aber mögliche neue Besucher des Forums, die dich noch nicht so viel gelesen haben, könnten das fehlverstehen. Gerade bei dir, dem "Chef". Und da es beim 1. und 2. lesen polemisch wirkte, kam eben mein kleiner, freundlicher Einwand. Du hast das dann ja auch klargestellt und alles ist gut.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 28. Mai 2015, 19:44
Nachdem ihr jetzt alle gegenseitig Nettigkeiten zum Thema Sprit sparen und Schadstoffe ausgetauscht habt, fasse ich es nochmal kurz zusammen. Ihr könnt dann wenn was nicht passt auf mich einschlagen, ich bins ja schon gewohnt :-D (Spaß)
Knauser> Also mal sehen
1.) Beim Verbrennungsmotor wird ein Treibstoff-Luft-Gemisch in einem Zylinder mittels Zündexplosion verbrannt, welche Kolben antreiben.
2.) Als Treibstoff werden heute Benzin mittels Saugrohr oder Direkteinspritzung verwendet, oder Diesel mittels Direkteinspritzung. Wir konzentrieren uns auf Benzinmotoren
3 a.) Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung spritzen Benzin ins Saugrohr ein, dieses vermischt sich dort mit eingesaugter Luft und nimmt zusammen den Weg in den Zylinder Vorteil: Im Zylinder hat man ein gleichmäßiges Luft-Treibstoffgemisch, welches sauber verbrennt. Zudem werden die Ventilköpfe von Ablagerungen freigespült. Nachteil: Ein Teil des Treibstoffs bleibt als Verlust im Saugrohr an den Wänden hängen, und man die Einspritzmenge nicht so fein dosieren wie bei der Dirketeinspritzung 3 b.) Benzinmotoren mit Direkteinspritzung spritzen Benzin direkt in den Zylinder ein, wo es sich mit der zuvor eingeströmten Luft vermischt. Vorteil: Hier gibt es keine Verluste im Saugrohr und mittels genauer Treibstoffdosierung lassen sich verschiedene "Tricks" verwirklichen. Dazu mehr weiter unten Nachteil: Das entstehende Treibstoff-Luftgemisch ist ungleichmäßig, und es entstehen Feinstaubpartikel. Weiterhin werden die Ventilköpfe nicht von Ablagerungen freigespült.
4.) Es gibt die Möglichkeit der sogenannten "Schichtladung (http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtladung)". Dabei wird ein "mageres" Treibstoff-Luftgemisch (d.h. höherer Anteil Luft als Treibstoff) verbrannt. Die so entstandene Explosion verbraucht weniger Treibstoff. Beim Verbrennugnsprozess entstehen allerdings hohe Anteile an NoX (http://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide#Brennstoff-NOx). Bereits 1974 wurde dieses Verfahren in Japan durch Honda angewandt, später aber auf Grund der NoX Problematik wieder aufgegeben. Das hinderte Volkswagen nicht daran, dieses Verfahren 2000 in Deutschland einzuführen um es bis 2009 wieder aufzugeben.
5.) Inzwischen wird von zahlreichen Autoherstellern ein sogenanntes "Downsizing" praktiziert. Dabei werden Motoren in der Hubraumgröße geschrumpft, und anschließend mit Turboaufladung künstlich beamtet, um die gleiche Menge Treibstoff und die gleiche Explosionsenergie zu erreichen, wie bei größeren Motoren. Die Hersteller bewerben ihre Produkte mit Halbwahrheiten, gekauften Pressestimmen und oftmals auch mit glatten Lügen. -> Ein Downsizing-Turbo ist nicht leichter als ein größerer Saugmotor, denn zusätzliche Komponenten wie Turbolader, Ladeluftkühler, Ölkühlung, verstärkter Abgasstrang usw. lassen diese Fahrzeuge teilweise sogar schwerer werden als sie vorher mit Saugmotoren waren -> Die Spareffekte sind marginal und lediglich im Stadtfahrbetrieb zu erreichen, wenn der Boost des Turboladers nicht genutzt wird und der Turbomotor so läuft wie ein kleiner Saugmotor. Im Vollastbetrieb benötigen Downsizing-Turbos oftmals mehr Treibstoff als größere Saugmotoren. Dazu gibt es zahlreiche Studien aus den USA, wo die Leute lange und viel fahren. -> Ein Downsizing-Turbo entwickelt große Mengen an Hitze und Druck auf kleinstem Raum, was die Lebensdauer der Motoren stark reduziert. Zusätzlich werden durch die Direkteinspritzung hohe Mengen an Feinstaubpartikeln produziert, während die hohen Temperaturen NoX bilden. Im Gegensatz zu modernen Turbodieseln dürfen Turbobenzinmotoren noch immer ohne Partikelfilter und NoX-Speicherkatalysator herumfahren.
Bilde Dir dazu Dein eigenes Urteil:
https://youtu.be/spjdADMIotU
https://youtu.be/ilmN-zmYbuU
https://youtu.be/38Dc6MXnGqI
P.S. Das sauberste Hybridfahrzeug ist: Der Honda Jazz Hybrid. Siegehrung und Hintergrundbericht gibt es hier (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3165.msg49702.html#msg49702) :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hungryeinstein am 29. Mai 2015, 07:22
Wenn ich im Berliner Stadtverkehr unterwegs bin, sollte ich mir vielleicht einen Schlauch nach innen legen und meine Abgase inhalieren. Das könnte bald sauberer sein als der Mist, der vorne vom Motor angesaugt wird. ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 29. Mai 2015, 08:29
2 Fragen blieben unbeantwortet:
Ist der neue 1.0er im Yaris einer von diesen Downsizing Benzin Direkt Einspritzern? Ist der Motor mit Atkinsonmodus im Yaris Hybrid damit sauberer, weil kein Feinstaub in dem Maße ausgepustet wird?
Also kurz Verbrenner 1.0 vs. Verbrenner Hybrid welcher ist sauberer?
DieTechnik hinter beiden haben ich verstanden. Ich weiß nur nicht was im Yaris 1.0 Motor für eine Technik arbeitet.
Das rüttelt alles im Moment nichts am Yaris-Hybrid als Wunsch Automobil :-)
Das die ganze Sache eingekauft ist, denke ich schon lange. Egal, was das ist, die richtigen Meinungen über ein Produkt finde ich deshalb oft im englisch sprachigen Raum des Internets.
Deswegen hier noch mal der wirklich gute Test im Video der Yaris Hybrid Facelift http://listers.co.uk/Reviews/Toyota/Yaris/9713
Er geht dort positiv wie negativ auf das Auto ein. Aber eben neutral. Die deutschen Webseiten und Videos pralen oft mit in kurz größer, schneller. Deswegen findet man auch so wenig von Toyota auf Deutsch. Ist eben kein Deutsches Fabrikat. Ich finde deutsche Autos durch alle Hersteller einfach nur hässlich. Aber egal.
Bin wohl Japaner, ;D habe Nintendo, Sharp, Panasonic zu Haus und Toyota als Auto. Und als Handy / Tablet Huawei und nicht Samsung wie wohl die meisten Deutschen. Egal, alles gekauft nach dem ich mich gründlich damit auseinander gesetzt habe. z.B. hält der Akku meiner Geräte ewig.
Zurück zum Thema: mein Toyota kommt auch weit mit einer Tankfüllung.
Wenn man nun noch jemand die Fragen zur verbauten Motortechnik von oben beantworten könnte. Danke im Voraus. Und danke für die vielen Infos. Frage mich manchmal ob ihr alle was mit Autotechnik beruflich macht.
Feinstaub - Knauser = Lungenkrank wohnt deshalb auch in MV und nicht in Stuttgart
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hungryeinstein am 29. Mai 2015, 08:41
Also der 1.0 Liter auf der Homepage ist ein Saugrohreinspritzer ohne Turbo, deshalb prinzipbedingt schon sehr sauber. Nun weiß ich aber nicht, ob das schon der neue Motor ist.
Den Meisten ist es wohl auch egal was genau hinten rauskommt. Euro V ist Euro V, denken zumindest viele. ;)
Ansonsten Daten vom Kraftfahrtbundesamt vergleichen, da ist z. B. auch der Vergleich Yaris Hybrid gegen Jazz Hybrid her.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 29. Mai 2015, 09:07
Die Frage nach der Art der Motortechnik, dient auch Lesern die nach mir vor der gleichen Frage stehen.
Ich lese mich gerade durch das Forum insgesamt, dass ist ja hier das reinste Lexikon. Wie einfach das alles erklärt ist. Vielen Dank an die Macher des Forums. So viele Infos auf einen Haufen habe ich noch nicht gefunden.
Bin mir nach den letzten 5 min sicher, wenn dann soll es ein Voll Hybrid werden. Was könnten doch meine Eltern/Bruder mit Plugin-Hybrid an Abgasen und Sprit sparen. Aber das umweltfreundliche Schaf in der Familie bin schon immer ich ;) und Plugin kann ich mir nicht leisten :icon_no_sad: freue mich trotzdem immer wieder aufs neue das es den Yaris als Vollhybrid überhaupt gibt :applaus:
WICHTIG: Ich bin 1,89m groß und habe Platz im Yaris Baujahr 2002, erwarte ähnlichres im Yaris Hybrid (vorn und hinten). Hoffe ihr gebt mir Recht? Im 5er BMW meines Bruders ist es eng und ich sitze gefühlt auf dem Fußboden. Habe Probleme beim Ein/Aussteigen beim Yaris kenne ich all das nicht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 29. Mai 2015, 13:45
Der knapp 2 Meter-Kollege, der gelegentlich in meinem Yaris in der Mittagspause Platz nimmt, hatte auch schon hinten gesessen und keine Probleme. Aber er bevorzugt dann doch den Beifahrersitz.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 29. Mai 2015, 20:01
Hallo Knauser,
folgendes gibt es zur Motortechnik zu sagen.
Ich weiss nicht welche Motorvariante Dein Yaris von 2002 hat. In Frage kommen 1.0L 1SZ-FE (http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%88%E3%83%A8%E3%82%BF%E3%83%BBSZ%E3%82%A8%E3%83%B3%E3%82%B8%E3%83%B3#1SZ-FE) mit Saugrohreinspritzung, oder ein 1.3L 2NZ-FE (http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%88%E3%83%A8%E3%82%BF%E3%83%BBNZ%E3%82%A8%E3%83%B3%E3%82%B8%E3%83%B3#2NZ-FE) mit Saugrohreinspritzung.
Der Yaris Hybrid hat einen 1.5L 1NZ-FXE (http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%88%E3%83%A8%E3%82%BF%E3%83%BBNZ%E3%82%A8%E3%83%B3%E3%82%B8%E3%83%B3#1NZ-FXE) mit Saugrohreinspritzung.
Der Jazz Hybrid hat einen 1.34L LDA (http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%9B%E3%83%B3%E3%83%80%E3%83%BBL%E5%9E%8B%E3%82%A8%E3%83%B3%E3%82%B8%E3%83%B3#i-DSI.2BVCM.E4.BB.95.E6.A7.98) mit Saugrohreinspritzung.
Auch wenn Du jetzt vom Yaris Hybrid begeistert bist, ich würde dem Jazz Hybrid auch eine Chance geben. Mach mit beiden Fahrzeugen eine Testfahrt.
https://youtu.be/0DeVDbbwaXk
Zum Platz: Ich selbst bin 2,00m groß und für mich war der Jazz Hybrid knapp am Lenkrad (wegen des Tanks unter dem Vordersitz. Auf dem Rücksitz konnte ich dann noch einsteigen, auch wenn es dort knapp war. Beim Yaris Hybrid hatte ich vorne keine Platzprobleme, allerdings konnte ich dann hinten das Fahrzeug nichtmehr entern^^ Mein Fahrbericht ist hier im Forum zu finden.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Tschuti am 29. Mai 2015, 21:10
Hy Knauser! :icon_eazy_wink:
Mein Fazit bis jetzt (20 Monate und 52.000km) ist, das der Yaris Hybrid alle Strecken (Stadt,Land,AB) 1A meistert. Bin schon 2 mal nach Südtirol und konnte mich nicht beklagen. Das Raumgefühl ist im Vergleich zum Auris HSD sogar besser finde ich. :icon_freu-dance: Also wenn Hybrid, kann ich dir den Yaris wärmstens empfehlen.
Mfg
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 29. Mai 2015, 22:26
@KaizenDo, ich meinte nicht meinen alten 1.0er Baujahr 2002 :-D
Ich meinte ist der neue 1.0er im Yaris Facelift auch so eine Feinstaubschleuder (Benzindirekteinspritzer)? Dann hätte ich nämlich alles zusammen, warum ich den nicht möchte und lieber den Hybrid :wldn:
@Tschuti, hört sich doch schon mal gut an. Fange ab heute an, jeden :2c: 3x umzudrehen. Das wird jetzt seine Zeit dauern. Also rechnet nicht so schnell mit irgendwelchen Kaufmeldungen von mir. Bis dahin muss ich noch viel :icon_buch: hier
Edit: Ich muss noch eine Menge lernen :-[ Zum Glück habe ich kein Geld. Beispiel gefällig? Ich bin bisher in die Werkstatt gefahren zum Ölwechsel. Habe die dann mal machen lassen (immerhin verstehe ich nichts davon). Das man für Toyota Hybrid 0W20 Öl nehmen soll, dass es für weniger Verschleiß und Verbrauch sorgt wusste ich nicht. Aber, wie jetzt öfters, hier gelesen und dazu gelernt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 30. Mai 2015, 02:25
Im Yaris Facelift arbeitet ein 1.0L 1KR-FE (http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_KR_engine#1KR-FE) Motor mit Saugrohreinspritzung, welcher von Daihatsu entwickelt wurde. -> Spezifikation (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&cad=rja&uact=8&ved=0CFsQFjAK&url=http%3A%2F%2Fmedia.toyota.co.uk%2Fwp-content%2Ffiles_mf%2F1407841023140812MTOYOTAYARISTECHNICALSPECIFICATIONS.pdf&ei=F9hoVZ_JNqXZyAPGzIHQBw&usg=AFQjCNENcIFrimMbtBjc7bavj-cZOXeW7g&sig2=6SvY99AwqUnTOSPHvKX5eQ&bvm=bv.94455598,d.bGQ)
P.S. Beim Thema Öl haben wir einen Experten zum Thema. hungryeinstein hat darüber referiert und kann bestens (an dieser Stelle hat mir Jorin das virtuelle Mikrofon weggenommen...) :D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 30. Mai 2015, 02:49
Ich frage mich woher ihr das ganze Wissen nehmt? Danke für die Infos. Ja zum Thema Öl habe ich hier einiges gelesen, bin aus Zufall darüber gestolpert. Nun bin ich dabei mir den nötigen Rest, der wichtig ist, zum Thema Yaris Hybrid anzulesen.
Neuwagenkauf und Ratenberechnung geht ganz einfach. Gebrauchtwagen eher nicht, ich werde mir den kleinen Yaris Hybrid neu nicht leisten können, aber gebraucht. Wer nun wie ich vor dem Problem steht wie viel muss man denn anzahlen um auf die Monatliche Rate von X-€ zu kommen?
Dem hilft das hier weiter (weiß nicht ob man das hier Posten darf): http://www.toyota-bank-portal.de/gwcalc/pages/calculator.xhtml
Ich finde es nicht ohne weiteres im Internet wieder, deswegen schreibe ich das hier mal. Vielleicht hilft es auch dem einen oder anderen weiter. Da kann man sich das mal ausrechnen lassen, ohne ins Autohaus zu müssen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: BenTheBig am 30. Mai 2015, 06:27
Dazu aber mal als Hinweis: zur Zeit geht bei Toyota scheinbar wieder 0,00% bei Finanzierung. Zumindest bei mienem Besuch vorgestern waren da überall Schilder mit den Werten.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: RaiLan am 30. Mai 2015, 07:43
Die 0,0% Finanzierung gibt's aber wohl nur bei Neuwagen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: BenTheBig am 30. Mai 2015, 07:55
Ok, davon ging ich aus, weil nen Gebrauchtwagen finanzieren hatte ich ausgeschlossen :). Aber das war mein Fehler...ja, gilt nur für Neuwagen!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 30. Mai 2015, 08:21
Und auch nur für Auris Hybrid, also jedenfalls online. Den Yaris Hybrid bekomme ich für 1,99% angezeigt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 30. Mai 2015, 08:36
Im Internet zeigen sie im Moment 1,97% an. Das Problem: 18.400€ in der Ausstattung Comfort ca. 5000 € wollte ich auch anzahlen, die muss ich erst mal zusammen sparen. Die monatliche Rate klingt auch verlockend mit 109,10€ und der Haken?
Da bleiben als Schlussrate nach 36 Monaten 9.752€ stehen. Uuuffff das ist eine Menge Geld.
Für 13.900€ (also 4500€ weniger) bekomme ich das gleiche Auto mit 6.100km runter. Und wenn ich das mit 5000€ anzahle, bekomme ich eine Rate raus die ich mir leisten kann und selbst mit Schlussratenfinanzierung bleiben 2000€ stehen. Die bekomme ich dann auch noch hin.
Ich wollte auch erst einen Neuwagen, ist schon was feines. Aber, der darf mich im Monat nicht auffressen. 150€ Rate bei 60 Monaten mehr geht nicht. Klar geht mehr, aber wenn ich eins von meiner besseren Hälfte gelernt habe "du weißt nie was kommt".
Der kleine alte wird jetzt gefahren von meiner Freundin, irgendwann mal von mir (wenn der dann noch in Takt ist) und bis dahin möchte ich die 5000€ schon zusammen haben. Und alles was über die 5000€ hinaus geht (sprich der alte Yaris hat noch gehalten), die gehen oben drauf in die Anzahlung, so kann ich die Zinsen senken. Aber erst mal sehen.
War auf jeden Fall ein schöner Gedanke, dass es rein finanziell mit sparen machbar ist sich so ein tolles Auto mit so wenig Kilometer auch zu kaufen. Auch wenn es noch dauert. Also wie gesagt, erwartet hier keine Probefahrten oder Fotos.
Eins habe ich auch gelernt "Deutschlandweit". Ich fahre egal wohin um das Wunschauto dann zu bekommen.
P.S. Es ergeht mir wie mit den Kinderwagen. Ich sehe überall Toyota Hybrid. Auf dem Bahnhofsvorplatz in Güstrow steht ein Prius :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 01. Juni 2015, 18:17
Dank euch habe ich jetzt jeden Tag im Zug etwas zu lesen. Wäre da nicht die bescheidene Datenverbindung ins mobile Netz (von wegen das beste Netz, alles heiße Luft im Zug). Bin gerade im August 2012 und lese das Forum von hinten nach vorn und alle Beiträge. Wie ihr alle Monate auf eure Autos wartet, krass das kenne ich von früher. Auch das Video bei YouTube "warum das Elektroauto sterben musste" habe ich gesehen. Zum Schluss ein Prius Plug In. Damals noch Zukunft.
Gestern sah ich wieder das Prius Hybrid Taxi in Schwerin, es fuhr lautlos an mir vorbei. Da kommt man auch mit Kollegen ins Gespräch. Kennt ihr das, wenn man sich vorkommt wie aus der Zukunft? Erst mal kennt kaum einer Hybrid und wenn ich dann anfange zu erzählen, dann kommt oft "aber um so mehr Elektronik um so mehr kann kaputt gehen". Meine Argumente was alles fehlt und damit nicht kaputt gehen kann, dass Video von Prius Taxis usw. Bleibt alles ungehört :-( VW, BMW, Ford, Opel das fahren die Damen und Herren. Nur ich fahre Toyota und 3 Kollegen Honda, der eine den Insight Hybrid. Habe das Gefühl man muss schon aufgeschlossen sein oder zumindest Japaner fahren um sich für Hybrid zu interessieren. Wenn ich dann die ganzen neuen Feinstaubschleudern sehe :-X
Wie macht ihr das? Redet ihr darüber oder lieber schweigen ist Gold? Vielleicht liegt es daran, dass ich Vegetarier bin ;D beschäftige mich eben damit was ich konsumiere.
Was ich auch immer mehr bemerkte, bei euch im Süden Deutschlands bekommt man nicht nur die besseren Autos, für günstige Preise, ihr seit auch nicht so verbohrt. Naja, sturre Mecklenburger, sagt meine Freundin aus Halle (Saale) immer. Ich sage " was der Bauer nicht kennt, dass kauft er nicht" :-) Egal, möchte ja zu gern in das nahe gelegene Toyota Autohaus und mal einen Yaris Hybrid Probe fahren. Ob ich da auch auf den Diesel verwiesen werde? Manchmal wundert mich hier in Mecklenburg nichts mehr.
Warum wurde die Eisenbahn hier erst 30 Jahre später gebaut? Weil, dass neumodernes Zeugs ist und die Mecklenburger das erst 30 Jahre später gebrauchen können ;D zum Glück sind die Rostocker da ein offeneres Völkchen. Ob das die Ostseeluft macht? ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 01. Juni 2015, 21:29
Also zum Thema Elektrik/Elektronikprobleme habe ich so meine Erfahrungen mit den deutschen Herstellern: Der Opel Kadett E meiner Mutter ist ein paar mal u. a. wegen Elektrik stehen geblieben. Und der Mercedes E-Klasse 270 cdi von meinem Vater hatte mehr als genug Elektrikprobleme. Sowas kenne ich von den Japanern nicht. Und immer wenn mein Vater sich über die Größe meines MX-5 lustig gemacht hat, habe ich gesagt, dass er dafür immer anspringt ;D Irgendwann hat er auch nix mehr gesagt... ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 01. Juli 2015, 13:29
Ich lese das Forum immer noch von hinten nach vorn. Aktuell ein sehr langes Thema zum Verbrauch im Winter. Heute ist mir da etwas sauer aufgestoßen und zwar über was sich manche Leute so aufregen.
Um beim Thema zu bleiben: ich bin nach wie vor am hin und her schwanken zwischen Yaris Facelift 2014 mit 1.0 und damit kleinstem Motor und dem Yaris Hybrid Facelift. Meine Freundin sagt ganz klar Hybrid. Wegen der "Ausstattung" besonders dem Automatikgetriebe.
Ich habe jetzt von Bremsen hinten und Rost wegen wenig Nutzung, OW20 Öl, hohem Verbrauch im Winter gelesen. Und wenn ich bald bei Versicherung ankomme hole ich den Taschenrechner raus ;)
Immer wieder muss man sich Spritmonitor.de angucken und sich sagen hey es gibt doch Leute die fahren den Yaris Hybrid sparsam (zum saufen kann man alle Autos bringen). https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&vehicletype=1
Dann den ADAC Test in den Kopf rufen, der ganz klar ausdrückt mit wie viel Cent/km man den Yaris Hybrid fahren kann https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4818
Dann überzeugt das Auto nämlich mit niedrigen Kosten. Da ist eine PDF angehängt auf der Webseite. Ruhig mal anschauen.
Öl - ist hält teurer, hilft aber nach dem was ich bisher gelesen habe auch sehr beim Sprit sparen.
Rost auf den Bremsen - 1x die Woche nach Möglichkeit in N schalten bei langsamer Geschwindigkeit und so die Bremsen frei halten. Auch hier eine Lösung, die für mich okay ist.
So weit meine erlesene Erfahrung von euch bis jetzt. Ein Danke schön und :rspct:
Ich fahre den kleinen alten Yaris meiner Freundin bei den Temperaturen im Moment sehr sparsam. 20 km von ihrem Dorf bis nach Waren (Müritz) 20km vorher Bordcomputer genullt mit 3,7 Litern. Dort 1.5 Stunden Aufenthalt beim Arzt und dann die 20km wieder zurück. Der Bordcomputer zeigt bei Ankunft 3.5 Liter an. Und das mit Allwetterreifen Good Year 4 Seasons. Viel rollen lassen und max. 80km/h. Was ich über das Auto gelernt habe ist so lange der Motor kalt ist, langsam beschleunigen, früh hoch schalten und wenn möglich hier auf den Dörfern kein Thema nicht schneller als 60km/h (bis der Motor warm ist). Den Mehrverbrauch den ich sonst hätte bekomme ich sonst niemals auf der kurzen Strecke wieder runter.
Nun zu dem was mich etwas aufregt: -im Winter verbraucht jedes Auto mehr egal ob Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro und auch egal welche Marke. Physik kann man nicht austricksen. -kurze Strecken sind etwas fürs Fahrrad, Öffis oder Elektroautos (die sind eigentlich immer 1. Wahl nur in der Reichweite begrenzt)
Wenn ich nun von Leuten lesen, die den Yaris Hybrid runter machen, weil er im Winter nicht auf Normverbrauch kommt kann ich nur den Kopf schütteln. Erst ärgere ich mich auch über den Verbrauch, aber nur bis zu dem Moment, an dem ich die zurück gelegte Strecke lese.
5 km 10 km 15 km 20 km
Ist das ein Witz? Da hat bei mir bisher jedes Auto was ich gefahren bin mehr verbraucht im Winter. Da musste ich schon deutlich mehr fahren um den Verbrauch wieder runter zu bekommen.
Solche Strecken bin ich im Winter wenn es trocken war und bei Minusgraden mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Es war letztes Jahr als die Bahn mal wieder streikte. Und meine Eltern wohnen ca. 20km von Schwerin entfernt.
Was ich damit sagen möchte. Leute mit so kurzen Strecken sollten sich ein Elektroauto kaufen, wenn das ihre Standardstrecken sind z.B. zur Arbeit. Bus und Bahn nutzen und wenn es dann doch Hybrid sein soll, dann bitte nicht noch über euren Mehrverbrauch meckern. Die Strecken sind viel zu kurz :-X Oder baut Toyota neudings Autos bei denen Wasser aus dem Auspuff kommt? Doch machen sie, Toyota Mirai heißt das Brennstoffzellen Auto. Was ich damit sagen möchte sie können nicht zaubern.
Autobahn - immer wieder. Für mich ist und bleibt das ein Kleinwagen. Seine optimale Geschwindigkeit bei niedrigstem Verbrauch dürfte zwischen 70-90km/h liegen. Wenn ich schneller bei niedrigstem Verbrauch fahren möchte dann muss ich mir einen Auris, Prius oder höher kaufen. Als nächstes wundert sich jemand das ein kleiner Motor bei hohen Drehzahlen schneller kaputt geht als ein großer mit niedrigeren? Alles hat seinen Verwendungszweck.
Ich kann nicht erwarten mit einem großen Auto in der Stadt wenig zu verbrauchen, genauso wenig wie mit einem kleinen Auto, wenn ich es trete auf der Autobahn so wenig zu verbrauchen wie in der Stadt/Landstraße. Jedem sein Reich. Nur, weil da Hybrid drauf steht ist nichts anderes als ein Auto.
Und wetten das der Yaris mit 80km/h auf der Autobahn nicht viel verbraucht? ;D Nur das da wohl die anderen hupen würden. :-(
Bitte denkt doch auch mal daran, dass ihr Auto fahrt mit Verbrennungsmotor und nichts anderes ist ein Hybrid. Das es dort eine Warmlaufphase gibt und die dauert im Winter länger. Und dann steigt eben der Verbrauch. Die Test für ALLE Autos sind nun mal bei hohen Temperaturen. Das wissen doch alle vor dem Kauf des Autos.
Und denkt auch an Leute die wie ich erst Monate, vielleicht Jahre nach euch einen Yaris Hybrid kaufen können/wollen. Da kommt man manchmal zu dem Ergebnis hier schreibt die Konkurrenz und redet alle schlecht.
So weit mein Senf zu dem was ich hier im Forum Yaris Hybrid 2012-heute gelesen habe.
Bin nach wie vor über zeigt vom HSD (Hybrid Synergy Drive) manchmal sollte man sich das abkürzen verkneifen. Ich verstehe bei euch nämlich oft nur Hbf (Hauptbahnhof) :-)
Vielleicht hilft dieser Beitrag anderen (die nach mir hier her kommen) weiter. Wenn sie wie ich lesen wie die Erfahrungen sind. Vor dem Kauf. Und vielleicht steht der Nutzer des Forums genau vor den gleichen Fragen wie ich.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 01. Juli 2015, 13:40
Du ahnst ja gar nicht, wie dankbar ich dir für diesen Beitrag bin! :applaus:
Was die Abkürzungen angeht, die waren schonmal Thema, nämlich hier (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3634.msg56477.html#msg56477). Und dann gibt es da noch das Begriffs-Glossar (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4393.0.html). ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 01. Juli 2015, 13:51
Du ahnst ja gar nicht, wie dankbar ich dir für diesen Beitrag bin! :applaus:
Was die Abkürzungen angeht, die waren schonmal Thema, nämlich hier (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3634.msg56477.html#msg56477). Und dann gibt es da noch das Begriffs-Glossar (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4393.0.html). ;)
Echt? Da freue ich mich aber sehr!
Ich bin mir nicht sicher wie so etwas an kommt. Sprit sparen ist ein Hobby von mir, dass macht nämlich Spaß. Bin gerade hier beim lesen des Forums https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,2193.0.html
Welche Seite weiß ich gerade nicht, aber ich lese alle. Hat mich aufgeregt. Ich fahre Bus und Bahn, bin bis zu 13 Stunden 20 Minuten (Nachtschicht) pro Dienst unterwegs. Hätte auch gern 20km zur Arbeit. Tut mir Leid. Aber hier in Mecklenburg ist das lächerlich so wenige Kilometer zur Arbeit zu fahren. So viel Glück haben die wenigsten.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 01. Juli 2015, 13:56
Bei manchem sicher weniger gut, aber solange alle die Netiquette beachten, darf man hier seine Ansichten vertreten. Es schadet nicht, manchmal geerdet zu werden. Ob man sich umstellt, bleibt ja jedem selbst überlassen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 01. Juli 2015, 13:56
Die Leute reagieren eben so, weil sie den überzogenen NEFZ-Wert als Referenz heranziehen. Auch ich wurde von dieser Ernüchterung getroffen und musste das erstmal "für mich" verarbeiten. Aber dann sehe ich realistisch, dass ich mit fast durchgängig Kurzstrecke bei einem Jahresverbrauchsschnitt von 5,5 Litern einfach nicht meckern darf, wenn ich die Wampe so ultrakomfortabel durch die Gegend schieben lasse.
Du hingegen wirst mit deinem Fahrprofil und vor allem deiner Fahrweise Traumverbräuche erreichen, da bin ich sicher.
Und was die Autobahn angeht: Du kannst sehr bequem 120 Tacho fahren, ohne dass der Verbrauch explodiert und dabei auch mal das Gas tiefer treten, wenn du eine LKW-Kolonne überholst und die Audi-im-Tiefflug-Fraktion nicht sofort im Kofferraum haben möchtest. Dafür finde ich 5 Liter E10 für 100 km absolut rekordverdächtig.
Wie gesagt, viele lassen sich von den für ihre Verhältnissen völlig unrealistischen 3,5 Liter NEFZ blenden und meckern daher wie ein Weltmeister.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2015, 14:06
Die Leute reagieren eben so, weil sie den überzogenen NEFZ-Wert als Referenz heranziehen. Auch ich wurde von dieser Ernüchterung getroffen und musste das erstmal "für mich" verarbeiten. Aber dann sehe ich realistisch, dass ich mit fast durchgängig Kurzstrecke bei einem Jahresverbrauchsschnitt von 5,5 Litern einfach nicht meckern darf, wenn ich die Wampe so ultrakomfortabel durch die Gegend schieben lasse.
Du hingegen wirst mit deinem Fahrprofil und vor allem deiner Fahrweise Traumverbräuche erreichen, da bin ich sicher.
Und was die Autobahn angeht: Du kannst sehr bequem 120 Tacho fahren, ohne dass der Verbrauch explodiert und dabei auch mal das Gas tiefer treten, wenn du eine LKW-Kolonne überholst und die Audi-im-Tiefflug-Fraktion nicht sofort im Kofferraum haben möchtest. Dafür finde ich 5 Liter E10 für 100 km absolut rekordverdächtig.
Wie gesagt, viele lassen sich von den für ihre Verhältnissen völlig unrealistischen 3,5 Liter NEFZ blenden und meckern daher wie ein Weltmeister.
Ich war in Meiningen und habe auf den Hinweg mit E10 einen halben Liter / 100 Km mehr verbraucht als auf dem Rückweg mit Super 95 und Klimaanlage. Vielleicht wurde der Neefs Test ja mit Super Plus und diversen Tricks gemacht?
Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 01. Juli 2015, 14:12
Wenn ich von A-B bergauf fahre habe ich 'nen Schnitt von 15 Liter und wenn ich dann von B-A bergab fahre, einen von 0 Liter. Also jetzt mal überspitzt gesagt. Ich denke nicht, das man die 0,5 Liter auf die Strecke schieben kann, Hin- und Rückweg ergeben m.M.n. nie den gleichen Schnitt da der Weg ja nie 100% eben ist.
Ich kann leider keine perfekten Vergleiche anstellen, da bei mir zuviele Faktoren den Wert beeinflussen, selbst wenn sie rel. identisch sind. Ausserdem, wer weiß, ist ja E5 drin obwohl E10 drauf steht. Habe mal gehört :) das kleine Tankstellen gar nicht soviele Tanks haben und dann einfach E10 drauf pappen und den Saft trotzdem aus dem E5-Tank ziehen.
Kurz: Ich kann nicht wirklich feststellen ob E5 weniger verbraucht als E10, daher spar ich lieber Geld beim Tanken, auch wenn die Differenz aktuell "nur" 2 Cent sind.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 01. Juli 2015, 15:32
Wenn ich in die alte Heimat fahre, muss ich in der Regel über die Kassler Berge. Auf dem Hinweg verbrauche ich generell weniger als auf dem Rückweg aufgrund des Höhenunterschieds. Daher nehme ich zum Vergleich nur den Wert aus Hin- und Rückweg. Und der liegt im Schnitt bei 4,9 Liter. Großzügig gerundet also 5 Liter.
Wetterbedingte Einflüsse sind da noch nicht reingerechnet. Aber die Faustformel "5 Liter bei Tempomat 120 mit kurzen Sprints zum Überholen" passt ganz gut. Sind es dann mal 5,2 Liter eine Richtung, auch nicht tragisch.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 01. Juli 2015, 15:45
Ich lese das Forum immer noch von hinten nach vorn. Aktuell ein sehr langes Thema zum Verbrauch im Winter. Heute ist mir da etwas sauer aufgestoßen und zwar über was sich manche Leute so aufregen.
Um beim Thema zu bleiben: ich bin nach wie vor am hin und her schwanken zwischen Yaris Facelift 2014 mit 1.0 und damit kleinstem Motor und dem Yaris Hybrid Facelift. Meine Freundin sagt ganz klar Hybrid. Wegen der "Ausstattung" besonders dem Automatikgetriebe.
Kauf Dir einfach einen Yaris Hybrid und sag uns dann nach einem Jahr Deine Erfahrungen mit dem Yaris Hybrid mit Flammenwerfermodus, etc. im Winter und ob Du mit allen Eigenschaften des Autos (also auch fehlendes EHR) immer noch zufrieden bist. Und lies die Berichte noch einmal. Evtl. stossen Dir diese dann nicht mehr auf.
Ich persönlich finde es wichtig, dass in einem Forum ein Auto nicht nur hochgelobt wird, sondern auch Nutzer von Problemen oder Problemchen erzählen. Wenn das ein Käufer vorher liest, hat er auch keine überzogenen Erwartungen, die die Hersteller (z.B. über NEFZ-Angaben, aber ohne weitere Angaben, die ein Hersteller durchaus machen könnte) und Verkäufer der Autos verursachen. Damit entsteht erst keine Frust-Phase beim Käufer.
Lass jeden selbst entscheiden, ob er sich ein teureres E-Auto, einen Hybrid oder Auto 1.0 kauft.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 01. Juli 2015, 18:54
Ich habe mal eine Signatur erstellt. Damit es etwas einfacher fällt, dass ich nicht mal eben so ein Auto kaufen kann :-)
Ich sehe das im Moment so: Ich nehme die Werte über das Jahr was der kleine "alte Yaris" verbraucht und genau mit diesen Werten muss sich der Hybrid messen.
Wenn man denn so die Werte von manchem User hier sieht bekomme ich eben das grübeln :-/
Der alte Yaris jetzt verbraucht weniger (mit mir am Steuer) wie andere hier mit dem Hybrid verbrauchen. :-X Da stimmt doch etwas nicht ::)
Und deswegen Frage ich hier 1.0er oder Hybrid und deswegen verstehe ich die Werte von manchem User hier nicht. Es kann doch nicht sein, dass ein Yaris Hybrid mehr verbraucht.
Und deswegen Rede ich mir immer wieder ein: es liegt am Fahrer, am Streckenprofil und an der Geschwindigkeit.
P.S. es geht nicht darum, dass ich irgend jemanden die Entscheidung abnehmen möchte. Es geht mir darum, dass die Leute meckern über den Hybrid und ich kriege das nicht in den Kopf rein. Das kann doch nicht wahr sein. :-( ich versuche es zu verstehen wie das sein kann. Und so suche ich Gründe und finde Kurzstrecken bei denen Winter/Sommer Werte verglichen werden. Hmmm.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2015, 19:03
Wir haben unseren Yaris HSD im April 2014 gekauft. Meine Frau fährt jeden Tag die selbe Strecke. Zehn Kilometer hin und zehn Kilometer zurück. Sie hat bei Temperaturen über zehn Grad Celsius immer einen Verbrauch von 4,0Liter pro 100 Km gehabt. In diesem Jahr haben wir im Mai auf E10 umgestellt. Seit dem fährt sie mit 4,6 Leiter pro 100 Km. Außerdem bin ich von Meiningen nach Hamburg auch etwas schneller gefahren (ca. 20 Km/h), denn auf dem Hinweg hat es geregnet. Weil auf dem Rückweg die Sonne schien, habe ich die Klimaanlage eingeschaltet. Hamburg liegt tief. Das ist wohl richtig. Ich weiß nicht wie hoch Meiningen liegt. Früher habe ich mit allen Autos in den Kassler Bergen erheblich mehr verbraucht. Bei den Yaris HSD fand ich den Mehrverbrauch als gering.
Zum Schluss wollte ich noch sagen, dass es überhaupt keinen Sinn macht Probleme wegzureden. Da macht man sich nur selbst was vor. Aber Jeder empfindet das anders. Einige können nicht damit leben, nur mit 120 Km/h lt. Tacho über die Autobahn zu fahren, während ich das als entspannend empfinde. Deshalb bin ich durch die guten Sitze entspannt angekommen Ich halte den Yaris HSD durchaus für Autobahn tauglich, es sei denn man will einen neuen Geschwindigkeitsrekord erzielen. Bei der Geschwindigkeit ist er auch leise, sodass man sich leise unterhalten kann ohne die Stimme zu erhöhen.
Grüß Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 01. Juli 2015, 19:29
Ich verstehe auf der einen Seite die Kritik schon, dass andere europäische Länder das EHR System im Yaris Hybrid verbaut haben. In Japan und Nordamerika ist es ja Standard im Aqua/Prius C. Aber auf der anderen Seite muss man auch klar sagen, dass Millionen anderer Autofahrer nichtmal Automatik, geschweigedenn Hybrid haben.
Neben Futaba (http://www.futabasangyo.com/en/products/product/car/heat_collect/), welche das EHR System für Toyota und Mazda machen, gibts noch Sango (http://www.sango.jp/en/products_technology/exhaust/heat_recovery/) und Exoes (http://www.exoes.com/EN/waste-heat-recovery/exhaust-heat-recovery-systems.html) welche die Abgaswärme nutzen.
Als Aftermarket Nacnhrüstung habe ich derzeit nichts gefunden, da würde mir derzeit nur eine Webasto (http://www.webasto.com/de/maerkte-produkte/pkw/standheizungen-nachruesten/) Standheizung einfallen, welche im Winter die Vorwärmung übernimmt. Vielleicht gibts auch Toyota Händler, welche die EHR Orginalteile von Futaba ordern und dann anbauen, aber das dürfte ziemlich teuer werden.
Bei allen Maßnahmen muss man aber im Auge behalten, dass man nicht zu viel macht und die vorher getroffene Abstimmung der Ingineure durch Mehrgewicht oder ähnlichem außer Kraft setzt und sich damit mehr schadet als nützt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2015, 19:37
Der Verbrauch ist wichtig, aber nicht alles. Der Verbrauchsvorteil des HSD liegt hauptsächlich in der Stadt und in de Bergen. Es kommt aber auch auf die richtige Fahrweise an. Mein geringster Verbrauch betrug 3,67 L/100 Km. Es gibt den Yaris HSD auch in einer einfachen Version, ohne den Touch and Go. Im Internet kann man günstig ein Radio mit Navigation auf Android Basis bekommen. Wenn man sich dazu ein Bluetooth OBDII Adapter holt, ist das besser als der Energiemonitor vom Touch and Go. Dazu kann man sich dann noch eine Rückfahrkamera holen. Dann kann man das Auto auch neu schon günstiger bekommen. Lass Dich aber nicht von den Schlechtrednern verrückt machen. Selbstverständlich ist ein viel teureren Lexus besser. Toyota hat halt die Balance zwischen Leistung, Qualität, Ausstattung und Preis sehr gut hin bekommen. Aber Kompromisse mussten sie machen.
Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 01. Juli 2015, 19:41
@ Yaris Gerd, Danke. Deine Beiträge (wie auch die von vielen vielen anderen hier lese ich gern). Einige Beiträge wie von dir, stechen da auch immer wieder in der Vergangenheit positiv heraus.
@all, ich möchte nur VOR der Probefahrt eine Entscheidung treffen. Deswegen verwirrt mich das so. Das einige so enorm mehr verbrauchen. Winter wie Sommer.
Sommer schaffe ich laut Bordcomputer und der Strecke meine Freundin-Güstrow (68 km einfach) 3,5 - 3,9 Liter / 100km. Geschwindigkeit max. 80 km/h
Winter 4,5-5,2 Liter /100 km.
Meine Freundin Sommer 4,3-4,7 Liter / 100km und Winter 5,2-5,7 Liter / 100 km Sie fährt täglich damit 20km Dorf-Waren (Müritz) einfache Strecke. Und ich nur selten. Aber jedes mal einen halben Liter weniger. ;D
Und ganz wichtig: der Yaris von dem ich spreche ist Baujahr 2002 und hat nun schon 105.000 km runter.
Guckt euch die Werte an, dann versteht ihr vielleicht warum ich so irritiert bin. Manche Leute schreiben das sie die 5 Literr im Jahresdurchschnitt nicht schaffen. Und ich dummer User der sich das alles zusammen lesen muss, fragt sich nun woher kommt das? Streckenprofil? Viel Autobahn? Fahrer?
Und zum Schluss bleibt immer die Frage. Verbraucht der HSD nun weniger als der 1.0er? Mal den ganzen schönen Komfort weg gedacht? Ich kann mir doch nicht ein Auto kaufen was ich 30.000km im Jahr fahre und dann mehr verbraucht. Das zum Verständnis.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 01. Juli 2015, 19:55
Hallo Knauser, dann fährst du "drehzahloptimiert" und deine Freundin fährt halt einfach. :-)
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 01. Juli 2015, 19:59
Hallo Knauser, dann fährst du "drehzahloptimiert" und deine Freundin fährt halt einfach. :-)
LG hybbi56
So ist es. Max. 2000 UPM und meine Freundin sagt immer ihr ist das alles egal. Ich hätte gern einen 6. Gang dann ginge es etwas flotter.
Dafür fährt sie z.b. nach Rostock und ich (fahre nicht gern Auto, ja lacht ruhig) spiele das Navi mit Smartphone. So sind wir ein gutes Team. Deswegen hoffe ich ja wieder Spaß zu finden am fahren, mit dem Hybrid.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2015, 21:22
@Knauser
Das ist bei uns ähnlich. Ich komme auch immer mit weniger Sprit aus als meine Frau. Wenn Du mit dem HSD fährst, kannst Du die Motordrehzahl auch runter kriegen. Wenn Du zwischendurch das Gaspedal zurück nimmst und gleich wieder Gas gibst, aber nur so viel, dass die Drehzahl nicht gleich wieder hoch schnellt, kannst Du mit dem Auto langsam die Geschwindigkeit steigern, ohne den Verbrauch und die Drehzahl sowie den Lärmpegel all zu sehr ansteigen zu lassen. In den Bergen kann man bergab verbrauchsgünstig beschleunigen und bergauf die Geschwindigkeit halten bzw. nicht all zu sehr abfallen lassen. Wenn Du mit dem Tempomat beschleunigst, dann nicht einfach bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit den Hebel los lassen. Einmal kurz den Hebel nach unten drücken. Dann dreht der Motor niedriger.
Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2015, 21:36
Vielleicht kannst Du ja mal eine auserdehnte Probefahrt machen, oder dir eine YHSD für einen Tag leihen? Dann kannst Du selber testen. Es ist besser, dein Mietwagen zu bezahlen, als das falsche Auto zu kaufen.
Greuß Yaris gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 01. Juli 2015, 22:26
Und ganz wichtig: der Yaris von dem ich spreche ist Baujahr 2002 und hat nun schon 105.000 km runter.
Dann wird dieser Yaris auch ein ganzes Stück leichter als der Yaris Hybrid sein.
So wie ich es verstehe, hat Toyota das Hybridsystem nicht primär auf geringen Verbrauch, sondern auf geringsten Schadstoffausstoss optimiert. Dies bedeutet auch häufig einen geringen Verbrauch, aber auch nicht immer, beispielsweise beim Start des Autos wo das Auto im Flammenwerfermodus erst einmal nur den Mtor laufen lässt, um das System anzuwärmen, aber den Benzin-Motor nicht für den Vortrieb nutzt. Da ist es kein Wunder, dass in dieser Situation das Hybriod-System einen höheren Verbrauch als ein Auto 1.0 hat. Je größer der Anteil des Flammenwerfermodus ist, desto eher kann es passieren, dass das Hybrid-System auch mal mehr als ein Auto 1.0 mit Schaltgetriebe verbraucht. Andererseits kommt diese Strategie wohl der Haltbarkeit zu Gute. Man weiss ja, das bei Auto 1.0 gerade das Fahren mit kaltem Motor Gift bzgl. Verschleiss ist.
Zu Bedenken ist auch, dass Toyota beim aktuelle Prius 3 nicht die Kompromisse wie beim Yaris vorgenommen hat. Der Prius ist strömungsoptimiert (der Yaris nicht) und setzt die aktuellste Hybridtechnik inkl. EHR ein. Beim Yaris Hybrid hat Toyota an einigen Ecken gespart, damit der Einstiegspreis niedrig wird.
Es wurde im Forum schon häufiger diskutiert: Den komfortablen Yaris Hybrid mit eCVT kann man wohl bzgl. des Verbrauches nicht mit einem Yaris 1.0 mit Schaltgetriebe vergleichen. Der Yaris 1.0 ist ungleich unkomfortabler (Schaltgetriebe, etc.). Du müsstest mit einem Auto 1.0 mit Automatikgetriebe vergleichen.
Ich habe mich anfangs auch gewundert, warum ich mit dem Werkstattersatzwagen meines Händlers, ein aktueller Yaris 1.0 (Dreizylinder Downsizer, Schaltgetriebe) auf meiner Hausstrecke zur Arbeit und zurück (pro Strecke ca 26 km) gemäß Bordcomputer in etwa das gleiche wie mit meinem Yaris Hybrid verbraucht habe.
Ich würde daher nicht unbedingt erwarten, dass Du mit einem Yaris Hybrid unbedingt weniger als mit einem aktuellen Yaris 1.0 verbrauchen wirst. Klar ist allerdings, dass der Yaris Hybrid mit dem eCVT ungleich komfortabler ist.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 01. Juli 2015, 22:39
@all, ich möchte nur VOR der Probefahrt eine Entscheidung treffen.
Also diese Aussage verstehe ich nun wiederum überhaupt nicht. Was hat Theorie (Angaben bzw. Aussagen von Dritten) mit Praxis (eigene erfahrene Eindrücke) zu tun? Ich schreib dir jetzt mal einen Masterplan: :-D 1. Anruf bzw. persönliches Erscheinen bei diesem hier.
Zitat
Bin schon 2x in Waren (Müritz) am Toyota Händler vorbei gefahren.
Dann erklärst du ihm was Sache ist, (neues Auto, Yaris ja, aber ob Benzin oder Hybrid. :-/ ) blablabla. Du msstest beide erst mal ausgiebig Probe fahren, um dich entscheiden zu können. Mindestens einen Tag, am besten übers WE. 2. Evtl. Termin für beide Probefahrten gleich vereinbaren. Ob die Vorführer am WE auf dem Hof stehen oder zur Probefahrt an Interessenten abgegeben werden, was ist wohl sinnvoller? ::) 3. Unbedingt zuvor den Yaris mit Rührwerk fahren, denn zuerst den HSD ist gaaanz schlecht. Denn im Umkehrfall könnte die zweite Probefahrt evtl. komplett entfallen, weil deinerseits kein Interesse mehr am 1.0-Yaris besteht. Idealerweise musst du nach der Fahrt nur den Tank wieder füllen, dann hätte das AH sicher einen Stein im Brett bei dir. ;)
Also leg los, genug theoretisiert, das Leben ist zu kurz, um immer nur von etwas zu träumen. Oder anders gesagt, Versuch macht kluch.
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 02. Juli 2015, 10:22
@hybbi56,
ja warum die Theorie? Weil, es erst mal nur um Technische Daten geht und Finanzen. Weiter bin ich noch nicht. Ihr kennt das doch bestimmt, man sucht ein neues Auto. Da legt man dann fest
Ich habe mich fest gelegt auf Kleinwagen, Toyota als Hersteller und Modell Yaris. So nun bin ich bei den Kosten und das war doch mal der Grund mich hier anzumelden. Um das raus zu bekommen, was da so in Zukunft auf mich zukommt.
Gestern habe ich doch einen Link gepostet: Toyota Yaris Hybrid Vor-Facelift Test aus 2012 https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4818
Was steht dort in der angehängten PDF auf Seite 10? Ein Vergleich der Kosten zwischen allen Motoren Varianten also 1.0, 1.33, Hybrid und Diesel Mit Versicherungseinstufung, mit Beurteilung der zu erwartenden Werkstattkosten, Steuern, Verbrauch.
Und den sich daraus ergebenen Gesamtkosten. Das ist doch genau so etwas was ich gesucht habe. :applaus: Ich kannte diese PDF auch schon, aber die Tabelle habe ich nur überflogen :icon_doh: Manchmal kann das Leben so einfach sein, wenn man einfach nur ließt was geschrieben steht :-[
Und, ich bin doch heute früh glatt mal auf die Idee gekommen, nach dem gleichen für den Yaris Facelift zu suchen. Und gefunden :icon_wp-exclaim:
Hier also die Kosten Bewertung des Toyota Yaris Facelift in den Motor Varianten 1.0, 1.33, Hybrid und Diesel aus dem Jahr 2014 https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5192&info=Toyota_Yaris
Die Tabelle mit den für mich wichtigen Zahlen findet man in der angehängten PDF auf Seite 12.
Das dürfte jetzt auch wieder dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung helfen. Über Google fand ich das vor Monaten nicht und auf die Idee, dass mal direkt auf der Webseite zu suchen kam ich natürlich auch nicht.
Probefahrt: ich habe bald 2 Wochen Urlaub (1 Woche davon leider allein).
Hatte heute morgen (durch euch alle hier) die Idee mit Hybbis Masterplan bei dem Toyota Händler in Waren auf zu schlagen.
Da würde ich aber gleich und nur den Hybriden nehmen. Wenn schon krank (Hybrid Virus :krank: ) dann richtig krank ;D
Könnte ich mich gleich entscheiden ob der Händler in Waren als möglicher Verkäufer für mich dann in Frage kommt. Drückt mir die Daumen, dass es klappt. Gibt viele Faktoren. Mit meiner Freundin habe ich schon gesprochen, sie muss die Woche im Laden stehen. Aber, sie hat mir grünes Licht gegeben. Das hört sich doch schon mal gut an.
Nun seit ihr dran: Ich habe mal von Toyota einen Brief bekommen, da wollten sie das mit der Probefahrt und dem Termin alles für mich erledigen. Ich habe erst mal abgelehnt mit Verweis auf "dauert noch".
Wie macht man nun also so eine Probefahrt? -auf der Toyota Webseite steht bestimmt etwas dazu? -wie lange darf ich das Auto nutzen? Kilometer/Stunden -das ich es voll getankt wieder hin stelle ist klar -da ich ja nicht gleich und leider auch nicht in 6 Monaten einen dort kaufen kann, gebe ich dem Händler noch einen Obulus. Wie hoch sollte dieser sein?
Ich würde am liebsten mit der Tochter von meiner Freundin ein paar Stunden in dem Auto verbringen und mal eine Strecke von sagen wir 200 km fahren. Mit Pausen natürlich. Strecke würde ich sagen Waren-Schwerin und zurück. Bundes, Land und Kreisstraßen. Die Strecke kenne ich.
Wer hat hier eigentlich das ECOMETER erfunden? Ich finde das so gut, habe das gleich in meinen Sprachgebrauch übernommen.
So weit die Theorie. Ich habe noch nie ein Auto Probe gefahren, wenn ich es danach nicht auch kaufen wollte. Ich habe keine Ahnung davon :icon_no_sad:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 02. Juli 2015, 10:28
Wie lange du eine Probefahrt machen darfst, hängt vom Händler ab. Von 15 minuten, über nicht länger als 30 Minuten, bis hin zu, fahren sie mal und kommen wieder wenn sie keine Lust mehr haben, hatte ich schon alles :)
Aber ich denke nicht, dass dich ein Händler 200KM fahren lässt. Jeder KM bedeutet Verlust für den Händler.
Und warum solltest du dem Händler einen Obolus geben? Das ist sein Job, dass er dir eine Probefahrt ermöglicht!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 02. Juli 2015, 11:47
Aha. Na dann lass ich mich über raschen. Wenn ich nicht viel fahren darf kostet mich das auch nicht viel oder eben nichts. Also eben doch nur "eine Probefahrt" wie ich sie kenne.
Wisst ihr wie ich darauf kam damit 200 km fahren zu wollen? Ich habe hier von Leuten gelesen die sich die Autos für einen ganzen Tag ausleihen. Da fährt man auch weiter oder etwa nicht?
Und wenn ich weiter fahren darf zahle ich auch gern dafür. Na mal sehen, was der Händler sagt. Werde da bei Gelegenheit mal anrufen.
Mir reichen auch 40km oder sagen wir 1 Stunde. Unter 30 min oder 20km kann ich mir dann aber klemmen. Na wir werden sehen. Der Wunsch ist erst mal da.
Um mal wieder ein bisschen zum Thema zurück zu kommen: Was bedeuten die Versicherungseinstufungen? Stammt aus der PDF des ADAC. Ist eine hohe Zahl besser oder schlechter?
Ich habe davon keine Ahnung. Habe mich bisher nur auf den zu zahlenden Betrag geguckt. Mit Versicherungen habe ich mich auch nie vor einem Autokauf beschäftigt. Das kam erst als ich mein erstes grünes Wunschauto entdeckte einen Skoda Fabia Greenline. 3.4 Liter Diesel hörte sich gut an. Die Versicherungen haben mir dann die Augen geöffnet. Und der Diesel flog von meinem Wunschzettel.
Zu Toyota und Hybrid kam ich durch meine bessere Hälfte :icon_herzen02: Sie schwärmte mir vor fast 2 Jahren von einem Prius vor. Da ich mir den nicht leisten kann, ist dass Thema Hybrid bisher Jahre an mir vorbei gegangen. Dann kam der Yaris Hybrid.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 02. Juli 2015, 13:01
Hallo Knauser,
je höher die Zahl, desto "schlechter" sprich teurer. Hier meine aktuelle Halbjahreszahlung für den Yaris Hybrid VFL. Schadensfreiheitsklasse 7 (34%) Voll- und Teilkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 02. Juli 2015, 13:42
Danke. Das hilft weiter. Muss mal meine Freundin löchern. Auf mich ist der alte Yaris zugelassen. Sie zahlt die Versicherung. Ich benutze es ja kaum.
Dem freundlichen Toyota Händler in Waren habe ich eine E-Mail geschrieben. Ich denke mal, wenn man die Karten auf den Tisch legt und ehrlich ist kommt man am weitesten. Habe den Vorschlag Waren-Malchin-Waren(60km gesamt) gemacht. Wenn ich das direkt durch fahre, bin ich ca. 1 Stunde unterwegs und kann so besser einschätzen wie das zur Arbeit wäre (68km einfach).
Mal sehen was der Händler mir antwortet.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 02. Juli 2015, 13:51
Ich weiß, das der Yaris HSD VFL teuer in der Versicherung ist im Vgl. zum meinem Vorgänger: Peugeot 207cc. Finde ich schon unverschämt dreist, aber da ich ja nicht im Vorfeld mich informiert habe, hatte ich auch keine Wahl mehr als es zu schlucken.
Das einfachste ist, Du fragst bei Deiner Versicherung nach. :)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 02. Juli 2015, 13:57
Ja, das Thema Versicherung. Führt eigentlich zu nichts, denn in die Berechnung des Beitrages fließen zu viele Faktoren ein, die arg individuell sind: Schadensfreiheitsklassen, Einkommen, Stellplatz, Wohnort, Berufsgruppe und Arbeitgeber, Kilometer pro Jahr, Teil- und/oder Vollkasko mit oder ohne Selbstbeteiligung in verschiedenen Höhen, freie Werkstattwahl, Schadensrabatt, etc.
Ich zum Beispiel verbessere mich sogar. Habe jetzt einen Schadensrabatt (= 1 Schaden im Jahr ohne Höherstufung möglich), bezahle für den CT aber genauso viel wie für den Prius zuvor. Hätte ich auch nicht gedacht.
Also bitte, neben der Versicherung selbst beeinflussen zu viele Faktoren die Beitragssätze, als dass sich eine Diskussion darüber hier lohnen würde. Da hilft nur der Versicherungsvergleich, z.B. über Verivox.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 02. Juli 2015, 14:52
Richtig, es geht mir nicht um Versicherungen. Oder um Versicherungsvergleiche.
Ich habe eben von ALLEM was mit Auto zu tun hat nicht viel Ahnung.
Es ging darum die Zahlen zu deuten, ich kann mit den Zahlen nichts anfangen, weil ich sie nicht einschätzen kann. Muss mal meine Freundin fragen, welche Werte sie jetzt hat und was uns so ein Yaris Hybrid kosten würde. Hoffe das ich den Yaris Hybrid ohne eine Typen Nummer zuordnen kann.
Das sind alles Sachen die ich in meine Rechnung einfließen lassen muss.
Nicht, ob ich den Hybrid gern haben möchte. Sondern ob ich mir das leisten kann, damit jeden Tag zur Arbeit zu fahren. Bisher ist es nur ein Wunsch, Zahlen wie viele Euros das kostet im Monat habe ich fast keine.
Nur meine Bahn Fahrkarte/Straßenbahn und das sind 260€/Monat Was das im Monat mit Yaris Hybrid und allen Kosten ist versuche ich raus zu bekommen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 02. Juli 2015, 15:13
Also bitte, neben der Versicherung selbst beeinflussen zu viele Faktoren die Beitragssätze, als dass sich eine Diskussion darüber hier lohnen würde. Da hilft nur der Versicherungsvergleich, z.B. über Verivox.
Unbedingt auch Check24.de checken ;)
Dort gibt es hin und wieder auch speziell Ausgehandelte Tarif für check24.de Kunden.
Ich als Laternenparker zahle für 15.000KM mit SF15 40% 400 Euro im Jahr.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 02. Juli 2015, 15:56
In der Tat bringen Dir die absoluten Zahlen anderer nicht viel. Neben den von Dir genannten Versicherungsstufen, fließen in die Berechnung der Versicherung viele weitere Faktoren, unter anderem auch die Regionalklasse (und die ist davon abhängig wo Du wohnst) ein. Du hattest im ADAC-Test gefunden:
Das hat sich in 2015 zum Schlechteren für den Yaris Hybrid verändert (der Test vom ADAC und die Versicherungseinstufungen waren vermutlich aus 2014). In 2015 wurden die meisten der Toyota-Hybriden hochgestuft (dazu gibt es auch einige Threads). Woran dies liegt, ist nicht klar. Es gibt hier auch Verschwörungstheorien, dass die Versicherungen in DE deutsche Autos bevorzugen. Allerdings sind beispielsweise Marderschäden beim Hybrid sehr teuer, wenn der Marder das Hochvoltkabel anknabbert (was man hier im Forum schon gelesen hat)....
Danach sieht es wie folgt aus (siehe auch http://www.autokostencheck.de/Toyota/Toyota-Yaris/Yaris/): Zuerst der alte Yaris 1.0 zum Vergleich: - Toyota Yaris 1.0 (68 PS/50kW | 998ccm | BJ: 1999-2006) oder auch Toyota Yaris 1.0 (68 PS/50kW | 998ccm | BJ: 1999-2003): Haftpflicht -Typklasse 15 Vollkasko-Typklasse 13 Teilkasko-Typklasse 15
Bedeutet also: - Der alte Yaris 1.0 ist bzgl Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko preisgünstiger als der neue Yaris 1.0 und auch der Yaris Hybrid - Der Yaris Hybrid ist in der Vollkasko teurer als der neue Yaris 1.0 (da der Anschaffungspreis höher ist)
Das bedeutet aber auch für Dich, dass der jetzige Versicherungsbetrag, den Deine bessere Hälfte zahlt, kein Anhaltspunkt für den neues Yaris 1.0 und den Yaris Hybrid ist.
Geh auf eines der Versicherungsvergleichsportale und lass Dir ausrechnen wie der Unterschied bei Dir ist.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 02. Juli 2015, 21:29
Auch unbedingt mehrere portale bedienen. Die portale werden von den Versicherungsgruppen selber betrieben und es werden nie alle gelistet.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 02. Juli 2015, 23:22
Ein Vorteil des Yaris-Hybrid ist übrigens im Sommer die elektrische Klimaanlage. Anfangs habe ich die Klimaanlage aus falschem Spiritspar-Ehrgeiz kaum genutzt.
Wenn aber wie heute das Aussenthermometer 40.7 Grad anzeigt (stöhn) ist es wirklich angeraten eine Klimaanlage zu nutzen. Selbst jetzt um 23:23 Uhr ist draussen immer noch 26 Grad! Mittlerweile nutze ich die Klimaanlage auch bei weitaus geringeren Temperaturen als heute.
Da die Klimaanlage des Yaris Hybrid elektrisch ist, kann der Benzinmotor auch trotz laufender Klimaanlage ausgeschaltet werden, wenn man elektrisch fährt oder an einer Ampel steht. Damit hat man verbrauchstechnisch einen echten Vorteil zu einem Auto 1.0. Bei diesem muss dann trotz Stopp-und-Start_System der Motor laufen, wenn man die Klimaanlage nutzen will.
Ich habe den Mehrverbrauch der Klimaanlage noch nicht genau gemessen, aber gefühlt macht es in etwa so viel aus wie der Mehrverbrauch durch den erhöhten Rollwiderstand bei regennasse Fahrbahn oder bei Winterreifen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 03. Juli 2015, 08:02
Zudem regelt sich die Klimaanlage bei erreichen der Temperatur runter und läuft nicht auf Vollast weiter.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 03. Juli 2015, 08:21
Lasst die Klima einfach aus. Fenster runter und das schöne Wetter genießen.
Spart den Gang in die Sauna :D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 03. Juli 2015, 08:28
Mach ich auch - Nachts. Aber Tagsüber wenn es draussen 30° sind und dann die Sonne noch mal 10° drauf packt, Fenster zu, Klima an und nicht mehr aussteigen. ^^
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 03. Juli 2015, 08:50
Lasst die Klima einfach aus. Fenster runter und das schöne Wetter genießen.
Spart den Gang in die Sauna :D
Gestern hatten wir 34°C und heute wird mit 38°C gerechnet. Im Moment regnet es. Bei so heißen Wetter benutze ich die Klimaanlage. Auch bei Regen mache ich die Fenster nicht gerne runter. Auch auf der Autobahn ist das öffnen der Fenster ungünstige. Es erhöht den Geräuschpegel und den Kraftstoffverbrauch. Aber in der Stadt kann es durchaus eine gut Alternative sein.
Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 03. Juli 2015, 09:16
Klimaanlage ist auch im Winter oder bei feuchtem Wetter interessant, zumindest solange, das die Scheiben nicht beschlagen oder schneller wieder frei sind.
Ich finde, man kann manchmal auch am falschen Ende sparen und ich denke, soviel Mehrverbrauch wie damals, dürften sie doch nicht (mehr) haben? :)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 03. Juli 2015, 16:27
Mal den Yaris 1.0 und den Yaris Hybrid nebeneinander gestellt. Es kommt dabei (für mich) raus um so länger man den Hybrid hat und um so mehr man den fährt um so schneller hat man das Geld was er kostet wieder drin. Selbst, wenn der über die Zeit das gleiche kostet hätte man immer noch den Komfort.
Ich bin heute das 1.x seit 2011 wieder Automatik gefahren, es war Schwiegervaters alter Mazda 323F. Es war toll und ich habe doch glatt ins leere getreten, als ich versuchte die Kupplung zu treten. Der hat auch eine Klimaanlage, gleich 2 Dinge die der aktuelle (unser Baujahr 2002) Yaris nicht hat.
Versicherung kann ich noch nicht einschätzen, wollte meine Freundin nicht suchen lassen bei der Hitze. Dafür komme ich locker auf die 3.5 Liter Durchschnitt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 03. Juli 2015, 22:02
Also, die Kupplung habe ich bei meinen Yaris HSD auch noch nicht gefunden. Auch das mit dem Schalten klappt nicht so richtig. Ich fahre meistens beruflich mit einem T5 mit 6 Gang Schaltgertiebe. Meine Frau sagt immer "Nicht schalten!". Das ist halt die Macht der Gewohnheit.
Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 04. Juli 2015, 15:11
Es gibt noch Neuwagen ohne Klimaanlage?
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 04. Juli 2015, 17:38
Ja, z.B. Ducia in Basisausstattung (Den nimmt normaler Weise aber keiner.).
Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 04. Juli 2015, 19:18
Gerade an Extremtagen wie heute, mit Temperaturen von bis zu 40°C kann man die Vorteile des Hybridsystems mit elektrischer Klimaanlage hautnah erleben. Da laufen die Anlagen vieler Autos 1.0 schon hart am Limit, und manche Fahrer fordern mittels "sportlicher Fahrweise" dem Motor noch mehr ab. Ich könnte mir vorstellen, dass beim einen oder anderen bald ein Klimakomfort ala Deutsche Bahn herrscht :icon_flucht3:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 04. Juli 2015, 20:51
Die Bahn macht mobil - ja mich auf dem Weg zum Toyota Händler ;D
Hätten die nicht so viel gestreikt ;)
Von daher hängt eine gewisse Gewerkschaft und ihr Chef bestimmt nicht nur bei der Autovermietung als Mitarbeiter des Jahres aus. Immer als ich nach Streik gesucht habe wurden mir Autos angeboten. Suchte ich nach Toyota musste ich mir erst mal eine VW Werbung angucken :icon_irre:
Naja, zu spät, ich hätte...
-mich nie ins Auto setzen müssen -hätte nie die den Komfort zu schätzen gelernt -den Taschenrechner nicht genommen um fest zu stellen das ein Auto + Öffis genauso viel kostet als wenn ich mit Auto zur Arbeit fahre. Entweder man hat eins oder keins. Beides wird teurer.
-Zeitaufwand Frühschicht (Schlaf, Fußweg und Arbeit) Bahn 04:45 - 15:55 Uhr 11h 10min Auto 04:45 - 15:15 Uhr 10h 30min Mehr Freizeit mit Auto 1 Stunde 20 Minuten
Spätschicht (Schlaf, Fußweg und Arbeit) Bahn 11:45 - 22:55 Uhr 11h 10min Auto 12:30 - 22:15 Uhr 9h 45min Mehr Freizeit mit Auto 2 Stunden 35 Minuten
Nachtschicht (Schlaf, Fußweg und Arbeit) Bahn 18:45 - 08:05 Uhr 13h 20min Auto 19:45 - 07:30 Uhr 11h 45min Mehr Freizeit mit Auto 2 Stunden 25 Minuten
D-Dienst (Schlaf, Fußweg und Arbeitszeit) Bahn 05:45 Uhr - 18:05 Uhr 12h 20min Auto 06:30 Uhr - 17:15 Uhr 10h 45min Mehr Freizeit mit Auto 2 Stunden 25 Minuten
Guckt euch die Zeiten an, dann wisst ihr warum ich mich hier angemeldet habe und warum ich seit dem jeden Euro weg lege. Es dauert noch lange. Bis dahin lese ich eure Beiträge. Bin auf Seite 2 von 17. Also 15 Seiten und alle Beiträge gelesen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Basti am 05. Juli 2015, 12:17
Ja, einige kaufen den. Die große Mehrheit kauft aber schon eine Ausstattung mit manueller Klimaanlage. Aber auch mit der besten Ausstattung hat man immer noch kein Luxusauto, sondern ein preisgünstiges Auto mit einer Technik, die der Zeit ein wenig hinterher hinkt. Damit will ich nicht sagen, dass die schlecht sind. Wenn ich mir so ein Auto kaufen würde, dann würde ich auch nur die Basisausstattung nehmen und ihn so lange fahren, bis es auf den Schrotthaufen landet. Das ist nun aber genug off toppic. Sorry
Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 05. Juli 2015, 13:52
Es wird immer Jemanden geben der irgendwas billiger anbieten kann: http://www.vertriebslexikon.de/Ruskins-Gesetz.html
Das mag jetzt etwas krass formuliert sein in Bezug auf Dacia, aber ggü. Premium-Anbieter ist es nicht immer nur der Name der den Preisunterschied ausmacht. :)
Mein Nachbar fährt auch 'nen Dacia, den ich als Plastikbomber bezeichne. Er liebt ihn heiß und innig. :D (Bez. Plastikbomber: leider lässt sich das wohl auf jeden (Klein-)Wagen, wie bspw. dem Yaris auch, übertragen. :( ).
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 06. Juli 2015, 09:23
Ich habe meine Klima bis jetzt nur kurz nach dem ich den Wagen beim Händler abgeholt habe getestet und einmal als es geregnet hatte und ich mit nassen Klamotten im Auto saß.
Mir macht das heiße Wetter nichts. Die Fenster runter und los geht es. Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, die Klimaanlage nicht zu nehmen, hätte mein Yaris keine Klimaanlage.
Die Lüftung ist übrigens auch aus.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 06. Juli 2015, 09:25
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 06. Juli 2015, 09:45
Aber früher war nicht alles besser. ;)
Ich bin heilfroh um die funktionierende Klimaautomatik. Leider finde ich den Bericht nicht mehr, aber es ist nachgewiesen, dass bei einer erhöhten Innenraumtemperatur (es war irgendwas im Bereich 26-29°C) die Konzentrationsfähigkeit merklich nachlässt und sich die Reaktionszeiten verlängern. Speziell auf längeren Strecken sehe ich das als hochkritisch an, da hier ja eh die Konzentration ob der Monotonie des Fahrens leidet.
Aber ich hab ja auch eine Klimaanlage Zuhause, ich olles Weichei. ;D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 06. Juli 2015, 17:51
Ohne Klimaautomatik, ohne mich!
Die gehört für mich zur Grundausstattung eines Fahrzeugs. Ich habe auch ein DeLonghi Klimagerät zu Hause, aber ich muss sagen dass mein Auris da trotzdem besser kühlt :D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 06. Juli 2015, 19:29
Heute ohne Klimaanlage: no go!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 06. Juli 2015, 20:05
Ne, so hart bin ich nicht. Ich dusche maximal lauwarm. ;D
Ich bin einfach eine bequeme, faule Sau, die auf Komfort steht. Drum quartiere ich mich sogar an Festivals inzwischen im Hotel ein. :D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 11. Juli 2015, 22:01
Gestern Abend war es so weit. Ich habe meinen 1. Yaris Hybrid Vor-Facelift mit eigenen Augen gesehen und zwar zum anfassen nah. In Waren (Müritz) sind ein paar an mir vorbei gesegelt, dass ist aber nicht das gleiche.
Schwerin, Platz der Jugend, da steht er mit Bewohnerausweiß. Also hat sein Besitzer dort sein zu Haus.
Der Hybrid Virus ist ansteckend. Ich spürte so ein kribbeln in den Fingern, als ich durch die Scheiben luscherte. Was die Leute wohl gedacht haben müssen :-D
Ein Foto gestern, eins heute. Das musste dann auch sein. Ist doch was anderes, wenn man es selbst macht ;)
Meine eigene Probefahrt habe ich, nach dem das Autohaus nicht mal auf meine Mail reagiert hat abgeblasen. Ich spare das Geld zusammen und wenn es dann soweit ist, werde ich auch mal fahren. Ich wollte das alles nicht kostenlos, aber wenn ein Kunde irgendwann mal einen kauft, dann gibt es wohl nicht mal eine Antwort. Egal, ich habe noch sehr viel Zeit.
Wird eh kein Neuwagen, von daher bin ich eben Kunde 2. Klasse. Eventuell versuche ich es noch einmal direkt in Güstrow (eben bei einem anderen Händler) wenn es im Urlaub in Waren (Müritz) schon nicht klappt. Ich habe auch keinerlei Kontakt zu einem Toyota Autohaus. Der kleine alte Yaris sah bisher nur eine freie Werkstatt und mit der bin ich sehr zufrieden.
Noch ein Grund für diesen Beitrag ist, dass mein Forumslink von Seite 2 nicht mehr funktioniert. Der mit den Höhenprofilen.
Unter www.geo.ebp.ch/gelaendeprofil
Kann man sich das Höhenprofil für eine Strecke anschauen. -links auf Neu starten klicken -rechts bei Art der Route Autoroute einstellen -bei Adresse des nächsten Knotenpunktes den Startort und danach immer weiter bis zum Ziel die Orte. -So kann man von einem Ort zum nächsten und zwischendurch "neu starten" ein sehr genaues Höhenprofil erstellen.
Meine Strecke irgendwann mal (im Moment fahre ich wieder mit der Bahn) ging von Güstrow-Sternberg die ganze Zeit Bundesstraße. Dann kurz vor der A14 auf die Landstraße über Leezen nach Raben-Steinfeld und dann nach Schwerin auf den Großen Dreesch.
Mit Autobahn sind es 67,8km Da ich aus Prinzip seit Jahren keine Autobahn fahre sind es über Leezen und Raben-Steinfeld 67,3 km
Nun sind vielleicht einige Nachtschichtarbeiter unter uns, die weite Strecken nach so einer Nacht nach Haus müssen. Ich hasse diese Drängler, wenn ich kaum noch aus den Augen gucken kann. Soll ich mir einen Zettel hinten dran pappen "hatte Nachtschicht, fahre deswegen langsam"? Und immer sind es VW, Ford, Opel, BMW die mich drängeln. Andere überholen einfach und dann ist gut.
Also Alternativroute gesucht und gefunden: Güstrow-Dabel-Demen und dann Raben-Steinfeld - Schwerin 69,5km
Das geht wesentlich weniger über die Bundesstraße, dann Landstraßen, Kreisstraßen. Auf die paar Meter mehr pfeife ich und es dürfte Hybridfreundlicher sein, weil ich durch weniger Verkehr langsamer fahren kann.
Höhenkarte habe ich mir angeschaut. Geht schön hoch und runter, da kann man gut Energie zurück gewinnen. Und dadurch das mich dann mal keiner drängelt, müsste ich wesentlich entspannter ankommen.
Was mir die paar Tage Bahnstreik alles passierte geht auf keine Kuhhaut. Beispiel: fährt mir nicht einer mit Fernlicht an, Abends nach 22:00 Uhr bei leerer Bundesstraße in den Hintern :-( Da kann einem das Auto fahren vergehen.
Aber, dann 1x Bahn fahren und weiter sparen :besserwisser:
Bei Gelegenheit fahre ich die Strecke mal Probe.
Als ich mich letztens mit unserem Außendienst unterhalten habe und Hybrid vs. Yaris 1.0 ansprach ist es mir vergangen, dass Thema fort zu setzen.
"Kaufe dir einen Diesel, bei dem Hybriden kann doch so viel kaputt gehen" :icon_doh: Dann ist einer Kollegin, die es noch ein ganzes Stück weiter als ich hat, der Diesel kaputt gegangen. Sie fährt jetzt Polo (vorher Golf) und den als Benziner, die Reparatur des Diesels war wohl etwas teurer ;D :-X
Da möchte man dem Außendienstler, der Dienstlich Diesel fährt das unter die Nase reiben. Sinnlos, die Wartung, Reparaturen zahlt die Firma und der Dienstwagen steht vor der Haustür.
Erst ärgert man sich, weil man denkt "so ein Berufskraftfahrer der versteht doch was davon" mit dem kann man sich unterhalten. Dann denkt man "Reden ist Silber, schweigen ist Gold" :-)
Watt bin ich froh, dass man hier gleichgesinnte findet. Ich lese gerade das 97 Seiten Thema "Verbrauch" auf Seite 1 des Forums und lerne von euch dazu.
Knauser
Der in Bad Kleinen auf dem Bahnhof sitzt und bei sich denkt: "Irgendwann mal hat es ein Ende und dann 1. Klasse, Einzelabteil, Weiche Sitze, Frische Luft und entspannt nach Haus" ---> mit dem Auto :icon_nicken:
Vorfreude ist schließlich die schönste Freude.
Edit 12.07.15 - Fotos habe ich angehängt, Kennzeichen unkenntlich gemacht, weil es ist ja nicht mein Auto.
Lacht bitte nicht so laut über mich :-[ Der eine geht ins Autohaus, macht eine Probefahrt und kauft. Und ich, ich beschäftige mich eben einige Monate vorher damit. Spare das nötige Kleingeld zusammen. Und anrufen, Probefahrt verlangen und dann einen Jahreswagen, eventuell noch woanders kaufen. Neee so etwas mache ich nicht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. Juli 2015, 10:08
Genau so einen haben wir! Yaris Hybrid Edition 2014 marling grau metalaaic. Man kann es an den Alufelge und den gtönten Scheiben hinten und an der Seite hinten sehen.
Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 12. Juli 2015, 10:35
Knauser> Wieso hat es denn mit der Probefahrt nicht geklappt? Hast Du Toyota Deutschland per Weblink auf die Probefahrt angeschrieben? Bei mir ging das ohne Probleme und ich habe auch keinen Wagen gekauft. Alternativ kannst Du Toyota Deutschland noch über Facebook kontaktieren, da wird Dir dann 100% geholfen.
Probieren geht über studieren. Ich habe mich auch lange mit vielen Fahrzeugen beschäftigt, als ich mir mein Auto 2013 kaufte. Viele Fahrzeuge erwiesen sich beim Probesitzen als ungeeignet oder unbequem, andere dagegen denen man es nicht zugetraut hätte, wiesen erstaunlich viel Platz auf. Und eine Verbrauchsabschätzung kannst Du erst tatsächlich erhalten, wenn Du mal selbst mit deinen eigenen Fahrgewohnheiten eine Probefahrt machst.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. Juli 2015, 11:02
Na ich habe den Händler in Waren (Müritz) angeschrieben per E-Mail. Bis heute keine Antwort. Ich werde das was du sagst einfach mal machen.
Weblink habe ich ausgefüllt auf der Toyota Webseite und abgeschickt. Dann werden die mich ja anrufen.
Bin gespannt ob ich dann in Waren oder Güstrow fahren darf und wie lange. Geht eh erst in ca. 14 Tagen.
Danke fürs Mut machen! Mir ist das nämlich echt unangehm. Probefahrt mit Kaufwunsch in X-Monaten. Muss da sehr über meinen Schatten springen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 12. Juli 2015, 11:26
Hallo Knauser,
gern geschehen. Ich habe es genau so gemacht - mit Link über die Toyota Webseite. Nach einigen Tagen rief eine Dame von Toyota Köln an und stellte mir ein paar Fragen zu Fahrgewohnheiten etc, inklusive ob und wann ich mir evtl. ein neues Auto kaufen würde. Ich sagte daraufhin dass derzeit noch nichts ansteht, eventuell aber in 1 - 2 Jahren. (Stimmt ja auch, aber dann in Japan *gg*). Im Anschluss hat die Dame mir einen Termin bei meinem lokalen Toyota-Händler angeboten, gebucht und denen Bescheid gegeben. Das Gespräch war sehr freundlich und höflich.
Mein Händler hatte mich dann einen Tag später angerufen, wir hatten einen Termin mit Uhrzeit ausgemacht (ich habe dabei meine Eltern mitgenommen) und ich habe vor Ort dann ein Probefahrtsformular unterschrieben. Wir sind im Anschluss ca. eine Stunde mit einem Prius III herumgefahren - Stadt, Landstraße, Autobahn. Mein Vater war im Stadtverkehr und auf der Landstraße beeindruckt vom niedrigen Geräuschniveau. Er meinte ist ja hier wie im Mercedes. Meine Mutter hat sich zu Anfangs sehr positiv über den bequemen Rücksitz, den vielen Platz und die ruhige Fahrt geäußert. Dann ist sie eingeschlafen (auch ein Erfolgsbeweis für ein angenehmes Fahrzeug). Wir sind ein Stück Autobahn mit bis zu 160kmh gefahren - da meinte mein Vater dann über 130kmh wird der Prius laut und unangenehm, da ist ein normaler Verbrenner im Vorteil.
Als wir wieder beim Händler waren, hat er noch etwas mit meinem Vater gefachsimpelt und uns dann ein Prius Prospekt mitgegeben. Tolle Sache :)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. Juli 2015, 11:31
Wenn es zu der Probefahrt kommt, dann habe ich das euch zu verdanken :icon_danke_ATDE:
Ich glaube ich nehme dann zur Wahl gleich das gleichnamige Autohaus "Wahl" hier in Güstrow und nicht Waren (Müritz) auf die 60 km aus dem Urlaub kommt es dann auch nicht mehr an. Und ich kann mich mit den Menschen dort bekannt machen. War dort schließlich noch nie.
Ist für mich so wie Zahnarzt, ich lasse nicht jeden an mein Auto. Ich möchte schon Vertrauen zu den Leuten aufbauen können. Weil, so wie ich unsere Kunden behandele möchte ich auch behandelt werden ;)
Werde euch berichten.
Ich wollte gerade fragen, was mich erwartet, wenn das Telefon klingelt. Da steht hier schon die Antwort und so ausführlich. Ihr seit hier ja Spitze. Danke schön!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. Juli 2015, 11:41
Nun fehlt eigentlich nur noch eins: wie verhalte ich mich beim Händler? Sage ich dort auch in 1-2 Jahren möchte ich mir ein Auto kaufen? Oder guckt der mich dann grimmig an?
Und die eigentliche Probefahrt? Muss ich vorher/nachher tanken fahren? Wie lange das dauert bespreche ich das mit dem Händler oder mit der Frau am Telefon?
Güstrow und eine Stunde wäre ideal. In unter 10 min bin ich aus der Stadt raus und auf meiner Arbeitsstrecke. Da könnte ich dann schön testen. 3/4 der Strecke besteht aus Bundes/Landstraße.
Ich bin schon gespannt wie ein kleines Kind auf den Weihnachtsmann :applaus:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 12. Juli 2015, 12:05
Knauser, niemand wird dir sagen können, wie ein individueller Händler auf deine Aussage, dass du dich im Moment gerade am Orientieren bist, reagieren wird. Es gehört jedoch zum Geschäftsbetrieb eines Autohändlers dazu, dass er eben einfach nur Interessenten seine Ware prüfen lässt. Auch auf das Risiko hin, dass der Interessent nicht kauft. Jeder "vor Ort"-Händler, der das nicht mit der Muttermilch aufgesogen hat, hat den Knall nicht gehört und muss sich die Frage gefallen lassen, warum du dann nicht gleich bei einer Onlineplattform kaufen sollst.
Ich habe bei meinen bisherigen Probefahrten, die jedoch alle im Rahmen von 1-2 Stunden blieben, niemals tanken müssen. Den Händler würde ich auch schief anschauen, der das von mir verlangt.
Also fühle dich nicht als Bittsteller! Du bist ein potentieller Kunde und der Händler hat ein natürliches Eigeninteresse, dass er dich für sich gewinnt. Du musst dich nicht dafür entschuldigen, dass du erst in 2 Jahren kaufen kannst, sondern er dafür, dass deine Mail bisher unbeantwortet blieb. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, das E-Mail für manches Autohaus neumodisches Teufelswerkzeug ist und das gute, alte Telefon da einfach von deren Seite bevorzugt wird.
Nun wünsche ich dir viel Spaß bei der hoffentlich bald anstehenden Probefahrt. Denk dran: Du bist Kunde, du musst umworben werden. Es spricht nichts dagegen fair zu sein und zu sagen, dass du nicht morgen bereits kaufen wirst. Aber lass den Hinweis fallen, dass du dich bereits jetzt umschaust, wo du dich am besten aufgehoben fühlst.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. Juli 2015, 12:22
Habt dank für die Informationen und Hinweise. Bei anderen Sachen stört mich das überhaupt nicht. Da bin ich Kunde und wenn ich nicht so behandelt werde, gehe ich woanders hin.
Nur bei Autos (von denen ich wenig verstehe) geht es mir immer anders.
Das Autohaus in Waren (Müritz) hat nicht auf meine Mail reagiert.
Das in Güstrow ist ein komplett anderer Händler zu dem hatte ich bisher gar keinen Kontakt. Was ich meine mit "ich gucke mir an ob ich mich da wohl fühle" ist, dass ich ja auch irgendwo zur Wartung hin muss. Hier ist nur 1 Händler, die nächsten sind in Teterow oder Rostock.
Wir werden sehen. Erstkontakt ist der wichtigste, Bauchgefühl lasse ich entscheiden.
Wo ich das Auto dann letzten Endes kaufe, dass entscheide ich jetzt noch nicht. Da darf noch einiges an Zeit vergehen. Aber, mit dem Händler ins Gespräch kommen und sehen wie er reagiert kann man ja schon vorher. Erfahrungen sammeln.
Wie man unfreundlich behandelt wird habe ich in Schwerin beim Kauf des Yaris Bj. 2002 erlebt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 12. Juli 2015, 12:39
Bei mir lief es ähnlich wie bei KaizenDo ab. Hatte auch die Probefahrt über die Toyota-Webseite angefragt und bin von von Toyota angerufen worden. Man hat mich auch gefragt, ob ich einen bevorzugten Händler hätte und ob der Händler X, der einen Yaris Hybrid als Vorführwagen hat, ok ist. Toyota hat dann den Händler kontaktiert, der sich dann bei mir zwecks Termin gemeldet hat. Alles unkompliziert. Der Händler wird das dann kaum gegenüber Toyota ablehnen können.
@Knauser: Mach Dir meinen Kopf, dass Du den Yaris nicht als Neuwagen kaufen wirst. Das braucht Du dem Händler ja nicht auf die Nase binden. Wenn man Dich fragt, wann Du kaufen willst, sag dass es noch nicht feststeht, Du erst einmal vom Hybrid-Virus angesteckt bist und mal einen Yaris Hybrid testen willst, ob er wirklich Deine Erwartungen erfüllt. da ist ja dann auch die Wahrheit. Du hättest andererseits gehört, dass er auf der Autobahn beim Gasgeben "jault" ;-) und willst das selbst erfahren.
Zitat
Erstkontakt ist der wichtigste, Bauchgefühl lasse ich entscheiden.
Bedenke auch, dass Dein Erstkontakt meist mit dem Verkauf ist, mit dem Du später aber nichts mehr zu tun hast. Viel wichtiger als gute und freundliche Verkäufer. sind gute und freundliche Werkstattmeister/Wekstattmitarbeiter. Ich würde versuchen bei der Probefahrt ein paar Fragen zum Hybridsystem stellen, die der Verkäufer so nicht beantworten kann und Dich an den Meister verweist. Z.B. welches Öl man bei der Inspektion einfüllt. So kannst Du man checken, ob der Meister kompetent und freundlich ist. Wenn der Meister beispielsweise nicht weiss, dass Toyota 0w20 empfiehlt (steht auch im Yaris Hybrid-Handbuch), wäre das schon etwas seltsam. Kenntnisse zum Hybrid-System hast Du ja genug im Forum bekommen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 12. Juli 2015, 13:24
Nun fehlt eigentlich nur noch eins: wie verhalte ich mich beim Händler? Sage ich dort auch in 1-2 Jahren möchte ich mir ein Auto kaufen? Oder guckt der mich dann grimmig an?
Und die eigentliche Probefahrt? Muss ich vorher/nachher tanken fahren? Wie lange das dauert bespreche ich das mit dem Händler oder mit der Frau am Telefon?
Güstrow und eine Stunde wäre ideal. In unter 10 min bin ich aus der Stadt raus und auf meiner Arbeitsstrecke. Da könnte ich dann schön testen. 3/4 der Strecke besteht aus Bundes/Landstraße.
Ich bin schon gespannt wie ein kleines Kind auf den Weihnachtsmann :applaus:
Also ich kann Dir nochmal das Prozedere aus meiner Erinnerung schildern.
1.) Wir sind beim Händler zum bestätigten Termin aufgetaucht 2.) Der Händler kannte mich schon länger, hat uns per Handschlag empfangen 3.) Nun hat der Händler über die Probefahrt gesprochen, gefragt wie lange wir ungefähr testen wollen und meinen Führerschein kopiert. Ich habe ein Probefahrtdokument ausgefüllt in dem steht, dass ich bei Unfall mit eigenem Verschulden einen Eigenanteil von 1.000 EUR habe 4.) Der Händler hat uns den Schlüssel übergeben, uns zum Wagen geführt und uns erklärt wie der Wagen zu starten geht, wie die Automatik funktioniert und was wir alles so einstellen können 5.) Wir haben die Probefahrt gemacht 6.) Wir haben den Prius beim Händler abgestellt und den Schlüssel übergeben 7.) Der Händler hat sich den Prius nochmal angesehen, waren keine Dellen dran^^ und sich mit meinem Vater über Kofferraum und Antriebskonzept unterhalten. 8.) Dann hat der Händler noch gefragt wie es uns gefallen hätte und ob ich mit dem Gedanken spiele mir einen Prius zu kaufen. Ich habe wahrheitsgemäß gesagt, dass ich das Auto total Klasse finde, ein Kauf aber erst in 1 bis 2 Jahren ansteht 9.) Schließlich hat uns der Händler noch Prius Prospekte mitgegeben und meinte, wenn ich oder meine Eltern auch mal was anderes probieren möchten, können wir gerne vorbei kommen.
Und genau so stelle ich mir einen Autohändler vor, zu dem ich gern komme und auch lange Jahre als Kundschaft bleibe.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 12. Juli 2015, 13:27
Ich habe auch nur beim Händler vor Ort angerufen und einen Termin zur Probefahrt vereinbart, ohne irgendwelche Kauf Absichten zu bekunden. Nach der Probefahrt habe ich dann auch ganz klar gesagt, daß mir ein Neuwagen zu teuer ist. War alles kein Problem. Vorführer schnell gefunden. Mit wenig Zinsen finanziert. Fertig. Extrawürste darfste da natürlich nicht verlangen. Dafür habe ich 6000€ gespart.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. Juli 2015, 14:51
Ich danke euch allen für die vielen Informationen.
Ja die Fangfrage mit dem 0W20 Öl wollte ich auch stellen. Vielleicht lernt man so auch ein paar Werkstatt Mitarbeiter kennen (deswegen bin ich in Güstrow einem ehemaligen Nissan-Werkstatt Meister in die die freie Werkstatt gefolgt und war nicht der einzige. Bei dem ist der Kunde König)
Ich habe hier so viele Informationen gesammelt, dass ich da richtig gut informiert auftreten kann. Natürlich werde ich mir das nicht anmerken lassen. Aber, ich weiß noch damals als ich meinen ersten 16:9 Fernseher kaufte. Da verstand ich auch mehr davon als der Verkäufer.
Beratung läuft eigentlich anders ab.
Na dann bin ich gespannt, wann das Telefon klingelt.
Falls es zu 1 Stunde Probefahrt kommt, werde ich einen Fahrbericht mit Fotos schreiben. Irgendwie muss ich das gelernte ja zurück geben können.
Video gibt es dann, wenn ich mal meinen eigenen habe.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 13. Juli 2015, 11:32
Toyota hat gerade angerufen :applaus:
Ich wollte ja eigentlich im Urlaub meine Probefahrt machen. Also in 14 Tagen. Nun hatte ich gestern ein "Gespräch" deswegen mit meiner besseren Hälfte.
"Übertrieben jetzt schon eine Probefahrt zu machen" meinte sie :'(
Ja Männer und ihre roten Autos ;D ich freue mich halt darauf. Aber, wenn die Frauen mal was wollen ;)
Egal, habe zu der wirklich sehr netten Dame am Telefon gesagt, dass ich es gern im August hätte. Einen genauen Terminwunsch konnte ich nicht sagen. Muss erst meinen Dienstplan abwarten.
Aber, dann mit rotem Kreuz im Plan an einem freien Tag. Mache es allein :-P und ohne Stress und Hektik.
Schritt 1 zur Probefahrt gemacht ;)
Ich habe damit nicht gerechnet, nach dem das alles so trübe in meinem Kopf aus sah.
Toyota Autohaus Wahl in Güstrow wird es. Lerne ich die auch mal kennen :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 13. Juli 2015, 11:40
Ich bekomme ja bald nen Herzkasper! :-D
Die Vorfreude kann man aus deinen Beiträgen richtig raushören bzw. -lesen. Ich bin auf deine Eindrücke während der Probefahrt schon richtig gespannt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 13. Juli 2015, 12:21
@Jorin, frage mich mal. Seit dem Bahnstreik bin ich auf den Geschmack gekommen. "Mit Auto zur Arbeit fahren". Vorher, könntest fragen wen auch immer "ich mit Auto zur Arbeit? Niemals!" So ändert sich das, ich schaute mich um und fand den Hybrid, dann kam ich hier her und lernte so viel dazu.
Nur durch euch komme ich zur Probefahrt.
Bin auf Seite 42 beim Thema Verbrauch, freue mich, dass es Leute wie mich nicht nur 1x gibt und die Gegenseite ist hier auch vertreten. Ich möchte möglichst günstig von A nach B kommen. Wenn ich dabei noch entspannt und umweltfreundlich unterwegs bin um so besser. Wie lange ich dazu brauche kommt an 2. Stelle. Bin als Bahnfahrer einiges gewohnt.
Brauche eine Empfehlung für eine Handyhalterung auf Amazon möglichst für 6 Zoll (Huawei Mate). Dann gibt es ein vielleicht ein Video.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 13. Juli 2015, 13:56
Hi Knauser,
ich habe seit meinem Desire HD diese Halterung im Einsatz. 6" müssten noch gerade reingehen, kontrollier sicherheitshalber die Breite (max. 86 mm): https://www.amazon.de/gp/product/B004DIALSG?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_search_detailpage
Vorteil ist, dass du die Halterung in jeden beliebigen Winkel bekommst, egal ob hochkant oder quer und diese universal ist.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 13. Juli 2015, 19:10
Ich wollte ja eigentlich im Urlaub meine Probefahrt machen. Also in 14 Tagen. Nun hatte ich gestern ein "Gespräch" deswegen mit meiner besseren Hälfte.
"Übertrieben jetzt schon eine Probefahrt zu machen" meinte sie :'(
Ja Männer und ihre roten Autos ;D ich freue mich halt darauf. Aber, wenn die Frauen mal was wollen ;)
Egal, habe zu der wirklich sehr netten Dame am Telefon gesagt, dass ich es gern im August hätte. Einen genauen Terminwunsch konnte ich nicht sagen. Muss erst meinen Dienstplan abwarten.
Aber, dann mit rotem Kreuz im Plan an einem freien Tag. Mache es allein :-P und ohne Stress und Hektik.
Schritt 1 zur Probefahrt gemacht ;)
Ich habe damit nicht gerechnet, nach dem das alles so trübe in meinem Kopf aus sah.
Toyota Autohaus Wahl in Güstrow wird es. Lerne ich die auch mal kennen :-)
Und nu: zwo, drei, vier - Nichts ist unmöööööglich... :-D https://youtu.be/um-E9OECAgk
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 14. Juli 2015, 08:57
Handyhalterung habe ich gefunden. Das war gar nicht mal so einfach, meine Freundin hat ein iPhone und ich das Huawei Mate Phablet. Ausprobieren werde ich das ganze in einer Woche, da bin ich mit Familie im Urlaub in Halle (Saale). Halloren Kugeln naschen im Fabrikverkauf :wldn:
IPOW Universal auto Handyhalterung KFZ-Haltung lange Arm Autohalterung mit Klammer für Iphone 6 / 6 Plus / 5 / 5s / 5c / 4s / 4 / Samsung Galaxy S6 / S6 Edge / S5 / S5 mini / S4 / S4mini / S4 Active / S3 / S3mini /ATIV S / S Duos 1 + 2 / Ace 2 + 3 / Trend Plus / Express II / Core / Fame Lite https://www.amazon.de/dp/B00R11HNOM/ref=cm_sw_r_awd_M0kPvb0SB7A66
Dazu dann noch ein USB Netzteil
KabelDirekt intelligentes Dual USB KFZ Ladegerät ( Car Charger) 4.8 A (2x 2.4 A) für 12-18 Volt KFZ Steckdosen schwarz - TOP Series https://www.amazon.de/dp/B00O47DA20/ref=cm_sw_r_awd_e3kPvbMQKVV33
Nun heißt es wieder warten. Ist ja noch etwas hin. Wenn alles klappt möchte ich euch gern ein Video erstellen, wo Tacho, ECOMETER und Bildschirm für Energieflußanzeige zu sehen sind. Natürlich die Strecke.
Was ich nicht vor habe, dabei zu sprechen. Weil, dass nervte mich bei den ganzen Videos am meisten. Ich wollte doch gern hören und sehen wie das Auto aus der Sicht des Fahrers reagiert.
So wie das hier (das einzigste seiner Art vom Yaris Hybrid im ganzen Internet, kein Radio, keine Kommentare, nichts, das Auto und sein Fahrer): https://youtu.be/g57de-WPEQI Nur möchte ich das Handy direkt links neben mir platzieren. Ich habe keine Ahnung ob die Halterung hält, was man dann sehen kann usw. Aber, ich habe noch Zeit und den kleinen Yaris 1.0 Bj. 2002 damit kann ich es ausprobieren. Habe so etwas halt noch nie gemacht ::)
Wenn ich denn darf, möchte ich 30 km fahren. Güstrow - Dabel und wieder zurück. Das ist dann Stadt, Bundesstraße, Landstraße, kleiner Ort und das ganze wieder zurück. Werde das dem Autohaus auch so sagen, Autobahn interessiert mich nicht. Ich möchte gern wissen ob das Auto für die Fahrt zur Arbeit das richtige ist. 60km sind die Teststrecke.
Alles darunter bringt mir nichts.
Nun heißt es warten. Eine E-Mail soll ich bekommen und einen Anruf vom Autohaus. Bis dahin kann ich weiter lesen, habe noch viel Text vor mir. Ihr seit fleißig gewesen ;D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 14. Juli 2015, 11:22
Das Autohaus in Waren hat dann auch mal geantwortet. E-Mail hatte ich am 2.07.15 los geschickt. Heute ist der 14.
Ich war ehrlich und habe gesagt, dass es noch dauert mit dem Kauf. Hätte die Probefahrt auch bezahlt, dass habe ich alles rein geschrieben. Ich möchte ja nichts umsonst. Und ich war sehr ehrlich (wahrscheinlich zu sehr)
Nun kam die Antwort: Probefahrt bei ernsthaften Kauf Absichten - verständlich (damit habe ich gerechnet)
Aber, bei einer Probefahrt ist immer einer unserer Verkäufer dabei!!!??? :-X Ist das ein Witz?
Klar, kann jedes Autohaus so machen, wie es möchte. Aber, ich möchte meine Probefahrt allein machen, wenn das nicht möglich ist, dann verzichte ich gleich ganz darauf. :-P
Gut, dass die E-Mail kam. So kann ich gleich beim Anruf des Autohauses hier die Konditionen am Telefon absprechen.
Wie gesagt, es ist meine Kontaktaufnahme per E-Mail und nicht die, die ich jetzt über Toyota direkt gebucht habe. Da steht jeglicher weiterer Kontakt noch aus.
So wie in Waren (Müritz) möchte ich es nicht mal , wenn ich einen Neuwagen kaufen möchte. Mal sehen was Güstrow sagt, bin gespannt. Verkäufer mit dabei, ich kriege mich gar nicht wieder ein :icon_dagegen:
Edit: E-Mail Bestätigung von Toyota kam eben rein, na dann es geht voran. Bin gespannt, was mich beim Anruf erwartet, werde euch berichten.
Um es zu sortieren:
- E-Mail Anfrage war in einem Autohaus in Waren (Müritz), da möchte der Verkäufer mit fahren. Darauf habe ich keine Lust.
-meine Probefahrt über Toyota habe ich bei einem komplett anderen Autohaus in Güstrow gebucht.
Fazit bisher: es ist eben doch der 1. Eindruck der zählt. Zur Not fahre ich später beim Kauf nach Rostock, da wohnen sehr viele nette Menschen. Mir ist der Umgang wichtig, wir werden sehen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 14. Juli 2015, 11:36
Das ein Verkaufsberater daneben sitzt ist allerdings soweit ich weiß nicht unüblich, macht jedes Autohaus anders.
Ich bin zwar auch der Typ der keinen Aufpasser neben sich haben will aber ob das jetzt schlimm wäre? Egal, ausgiebig habe ich eh noch nie eine Probefahrt gemacht und abgeschreckt hat es mich beim Yaris auch nicht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 14. Juli 2015, 14:24
Ich hatte bisher bei keiner Probefahrt vorm Neuwagenkauf jemanden neben mir sitzen. Das fehlt mir gerade noch... Ich will in Ruhe das Auto testen und dann labert ein Verkäufer mich die ganze Zeit zu :icon_doh: Muss nicht sein.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: twiity am 14. Juli 2015, 16:08
Mein Händler fährt bei Neukunden auch mit (aber auch erst, seitdem ihm ein Interessent auf einen Tag 1000 (!) km drauf geschrubbt hat. :icon_doh: Stammkunden bekommen ein Auto auch schon mal übers Wochenende zum Testen. :applaus:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: St3ps am 14. Juli 2015, 17:04
Ja, wg. solchen A***********! dürfen dann alle Anderen leiden. x(
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: PflegePrius am 14. Juli 2015, 17:54
Da könnte sich der Händler aber anders behelfen, man muss ja eh eine Art Leihvertrag unterschreiben, dort festhalten, dass z.B. 50 oder 100 km mit Volltanken abgegolten sind, jede weiteren angefangenen 50 oder 100 km kosten eben Summe x extra.
Gruß Christian
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 14. Juli 2015, 17:57
Ich habe allen Mut :-[ zusammen genommen und dort einfach angerufen. Bin auch hier ehrlich gewesen, habe gesagt wie es ist, dass ich kaufen möchte, eine Anzahlung zusammen spare und eben auch etwas auf den Tisch legen möchte. Noch kein Autohaus von Toyota in Güstrow habe und eben auf der Suche nach Autohaus und Probefahrt bin. Was ja nun auch alles der Wahrheit entspricht.
Der Verkäufer war so etwas von nett. So etwas ist mir schon lange nicht mehr passiert, dass meint ihr also mit FTH (Freundlicher Toyota Händler) Er hat im Moment keinen Vorführer da, den hat er gerade verkauft. Ich rufe im August nach meinem Urlaub wieder an und dann machen wir einen Termin. 1-2 Stunden Probfefahrt wurde mir in Aussicht gestellt, von allein oder nicht allein bin ich ganz abgekommen. Der war einfach zu nett :icon_freu-dance:
Das frage ich dann einfach, wenn es so weit ist. Ich denke mal Vertrauen auf beiden Seiten ist wichtig und wie man auftritt. Hätte ich auch einfacher haben können. Und gleich zum Telefon greifen, aber ich mache das nicht gern ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 14. Juli 2015, 19:58
Da kannste mal sehen. Als ich bei einem Erlanger Honda Händler nacht Gebrauchtwagen suchte, sind wir gleich 2mal sehr blöde von der Seite angemacht worden. Das hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Nachdem ich Honda Deutschland wegen einer Probefahrt des Jazz Hybrid anschrieb, kam von eben jenem Honda Händler eine Mail bzgl. Kontaktaufnahme und sie hätten im Moment leider keinen Hybriden da.
Da habe ich mir gedacht, ihr könnt mich mal sowas von gern haben, und die Mail einfach gelöscht. Kurzerhand bei Honda Hoefler in Nürnberg angerufen wegen Hybrid Probefahrten. Die hatten einen gebrauchten Jazz Hybrid zum verkauf und liessen mich damit kostenlos eine Probefahrt machen. So gehts eben auch.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 19. Juli 2015, 15:57
So wieder ein Stück weiter, meine Freundin hat mir gerade den aktuellen Versicherungs - Brief für den Toyota Yaris Baujahr 2002 gezeigt.
Also Toyota Yaris Baujahr 2002 nur Haftpflicht versichert
Auf dem Versicherungsschein steht folgendes: Schadensfreie Jahre 7 Beitragssatz 34 % Regionalklasse R 1 Typklasse 15
Beitrag 76,59€ vierteljährlich bei Cosmos Direkt.
Mehr steht da eigentlich nicht.
Nun habe ich das mal bei Cosmos Direkt für den Yaris Hybrid durch gespielt. Kam auf 784,89 € bei jährlicher Zahlung im Basis Schutz 500€ Selbstbeteiligung bei Voll/Teilkasko 30.000 km im Jahr
Ist das nun günstig oder nicht? Keine Ahnung. Nun habe ich aber endlich ein paar Zahlen. -Finanzierung -Versicherung -zu erwartende Benzin Kosten
Das kann ich jetzt zumindest mal ausrechnen, dass mit der Bahn gegenüberstellen. Mit Ersparnis rechne ich so lange die Finanzierung dann laufen würde nicht, im Vergleich mit der Bahn. Aber mit mehr Komfort und Lebensqualität. Durch eine bessere, angenehmere Fahrt zur Arbeit, mehr Freizeit. Man lebt schließlich nur einmal. Und schwupps schwere Krankheit und man ist 2.50m tief. Das geht zu schnell.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 20. Juli 2015, 09:08
Rechne es doch mal bei einer anderen Versicherung. Dann weißt du ob es viel ist.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 20. Juli 2015, 09:26
Check24.de kann ich sehr empfehlen ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 20. Juli 2015, 12:58
Also ich zahle ca. €560 (bei der Provinzial) pro Jahr für meinen Yaris HSD bei ähnlichen Daten (auch rund 30%, Vollkasko, SB €500). €780 finde ich ziemlich teuer. Und die Provinzial zählt normalerweise auch nicht gerade zu den günstigsten Versicherungen.
VG, Lutz
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 20. Juli 2015, 13:50
Ich zahle sogar nur 421 Euro im Jahr.
Aber habe auch SF13 bei 40% ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 20. Juli 2015, 14:38
Den Yaris Hybrid gibt es jetzt auch mit Einparkassistent ;D https://youtu.be/q3oHmVhviO8
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hungryeinstein am 21. Juli 2015, 08:07
Versicherungsbeiträge im Forum vergleich funktioniert nicht. Klappt tatsächlich nur im Vergleich der Versicherer untereinander.
So würde ich bei der von Knauser gestellten Frage hier gleich antworten: Viel zu teuer. Aber in seiner Gegend ist das ja vielleicht ein guter Preis. Ich zahle gerade einmal 346 € pro Jahr mit VK/TK, 300/150€ SB. Und ich finde das sogar noch recht teuer.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 21. Juli 2015, 21:27
Ich habe nun auch alles in Check24.de eingegeben.
Meine Freundin hatte noch nie ein Auto Kasko versichert.
Haftpflicht schadensfreie Jahre 7 Selbstbeteiligung 500€ Teil/Vollkasko
Yaris Hybrid 421€ jährlich beim 1. Anbieter AllSecur. Yaris 1.0 365€ jährlich beim 1. Anbieter AllSecur
Eine Vergleichsdiskusion wollte ich damit gar nicht anregen. Schon gar nicht wollte ich mich mit euch im Kreis drehen. War keine Absicht. Ich habe einfach nun endlich nach Wochen mal die Zahlen von ihr bekommen. Das hatte mir noch gefehlt in meiner Sammlung "Yaris Hybrid oder Yaris 1.0 und was kostet es im Vergleich mit der Bahn".
Das die Unterschiede zwischen den Versicherungen so groß sind, damit habe ich nicht gerechnet.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 21. Juli 2015, 23:59
Meine Freundin hatte noch nie ein Auto Kasko versichert.
Haftpflicht schadensfreie Jahre 7 Selbstbeteiligung 500€ Teil/Vollkasko
Yaris Hybrid 421€ jährlich beim 1. Anbieter AllSecur. Yaris 1.0 365€ jährlich beim 1. Anbieter AllSecur
Eine Vergleichsdiskusion wollte ich damit gar nicht anregen. Schon gar nicht wollte ich mich mit euch im Kreis drehen. War keine Absicht. Ich habe einfach nun endlich nach Wochen mal die Zahlen von ihr bekommen. Das hatte mir noch gefehlt in meiner Sammlung "Yaris Hybrid oder Yaris 1.0 und was kostet es im Vergleich mit der Bahn".
Das die Unterschiede zwischen den Versicherungen so groß sind, damit habe ich nicht gerechnet.
Naja, schau mal. Du hast bei der Versicherung einen jährlichen Unterschied von 56 EUR. Du hast beim 1.0 keine Automatik und Du hast beim 1.0 ein Drehmoment von 93Nm bei 3.600 Umdrehungen. Beim Yaris Hybrid hast Du ein Drehmoment von mindestens 169Nm - aus dem Stand.
Dann fragst Du mal einen Arbeitskollegen mit einem Polo GTI ob er sich mal mit Dir an die Ampel stellt... https://youtu.be/gDxFh3vYT90 :-D :-D :-D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 22. Juli 2015, 06:06
Ob Yaris Hybrid oder1.0er? Die Frage ist für mich fast entschieden. Ich habe es nur der Vollständigkeit wegen (Thema heißt so) mit ermittelt und aufgeführt. Natürlich war ich auch neugierig ;)
Die Halterungen und Netzteil, die ich hier erwähnte https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4766.msg77082.html#msg77082
Funktionierten auf der Fahrt nach und in Halle (Saale) bei der Wärme einwandfrei mit meinem 6 Zoll Huawei Mate. Kann ich empfehlen. Keine Rückstände an der Windschutzscheibe, kein Abfallen wegen Erschütterung, kein brummen des Radios und auch das Handy wird trotz Navi Nutzung Google Maps noch voll aufgeladen.
Aber dieser Verkehr :-o Durch Dessau durch im Berufsverkehr, ich bin bald den Heldentot gestorben. Dann ist meine Freundin weiter gefahren. Großstadt Verkehr in Halle, mir war schon der Verbrauch egal, ich wollte nur ankommen.
Ich mich neu ins Auto fahren verlieben? Niemals! Hier würde ich wahrscheinlich das Auto abschaffen :-X Mir ging es genau so: https://youtu.be/Vl0s9YZy3pg
Das neu verlieben steht also noch aus. Probefahrt wahrscheinlich nach dem Urlaub im August. Ich musste immer wieder an die entspannten Gesichter denken.
Für meine Freundin war es schon schwer, ich hatte total Nasse Hände! :-( Das schlimmste war -anfahren -am Berg anfahren -1. Gang, 2. Gang, anhalten -man kennt sich nicht aus -ich war mehr mit dem Auto und seiner Bedienung, als wie mit dem Verkehr beschäftigt. Mir fehlt einfach die Erfahrung. Ich fahre alle paar Wochen mal über Land.
Spritmonitor wollte ich auch aktualisieren (sie tankt immer nur 20€), aber meine holde Schönheit hat vergessen den Tageskilometerstand vor der Fahrt nach Halle zurück zu setzen. Egal, ohne sie wären wir hier nie angekommen. Ich hätte das Auto irgendwo stehen gelassen und wäre mit der Bahn gefahren!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 22. Juli 2015, 11:54
Du hast beim 1.0 keine Automatik und Du hast beim 1.0 ein Drehmoment von 93Nm bei 3.600 Umdrehungen. Beim Yaris Hybrid hast Du ein Drehmoment von mindestens 169Nm - aus dem Stand.
...
Es sind nur 111NM ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 22. Juli 2015, 14:58
Ihr habt beide Recht: Benzinmotor 111Nm Elektromotor 169Nm
Kombiniert? Nicht gefunden :icon_wp-question:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 22. Juli 2015, 19:56
Beim PSD wirkt das Hohlrad auf welchem der MG2 läuft direkt auf die Räder, der Verbrenner (ICE) dagegen sitzt auf dem Planetenträger. Das Drehmoment entspricht bei geladenem Akku dem Drehmoment des MG2 plus einem Teil des ICE. Dazu muss man auch beachten, dass das Drehmoment eines Elektromotors am Anfang am höchsten ist und dann abfällt. Beim Verbrennungsmotor ist es anders herum. Schließlich haben wir auch noch MG1 welcher als Gegenkraft wirken muss um das PSD zum laufen zu kriegen. Das verfügbare Drehmoment ändert sich also stetig nach Situation - deswegen gibt Toyota kein kombiniertes Drehmoment an.
Ist zwar nicht der Yaris Hybrid, aber ein Beispiel allemal Drehmoment & Leistungskurve beim 1.8L Prius HSD (http://priuschat.com/attachments/priuspowertorquecurve-jpg.40501/)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 04. August 2015, 21:08
Ich habe nun alles durch gerechnet.
Mit dem Auto, wenn ich mir einen Hybrid kaufe, bin ich mit ca. 100€ mehr (als mit Bus und Bahn) pro Monat dabei. Ein plus wären die ca. 22 zusätzlichen freien Tage pro Jahr und natürlich der Komfort.
Das ist dann allerdings ohne jegliche Wartung, Reparatur. Nur Benzin, Versicherung, Finanzierung.
Dank euch und dem Hybrid Handbuch was ich nun auch durch gelesen habe, bin ich ein Stück weiter. Das Handbuch habe ich hier bei euch im Forum hier gefunden: https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4176.msg65787.html#msg65787 Da ist dann ein Link zu der PDF
Das Lampen wechseln sieht ja einfach aus. Ich habe das bei dem alten Yaris Bj. 2002 1x gemacht bis jetzt.
Im Handbuch steht, dass sich das Tagfahrlicht automatisch ein schaltet. Ist das so richtig?
Wenn ja, ist es sinnvoll beim Autokauf darauf zu achten, dass man LED-Tagfahrlicht bekommt? Ich dachte der Hybrid hätte es mit LED als Standard?
Wenn man einen ohne LED kauft, wie lange halten die Lampen? Wird das ein Kostenfaktor fürs Tagfahrlicht?
Bin bis nächste Woche in den Nachtschichten, nächste Woche rufe ich dann an wegen Termin Probefahrt. Der Händler hatte ja keinen Vorführer da. Dann werden wir weiter sehen 1.0er oder Hybrid. Bin da immer noch unschlüssig. Ist eben bei neu ein heftiger Aufpreis. Na mal sehen. Wenn ich einen gebraucht kaufe, muss man eben darauf achten einen mit LED zu bekommen oder einen ohne. Kommt darauf an, was ihr nun sagt, wie eure Erfahrungen sind. Danke dafür.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 05. August 2015, 06:46
Der Yaris Hybrid hat immer Tagfahrlicht in LED-Ausführung und Abblendlicht in Halogen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 05. August 2015, 07:29
Wenn ja, ist es sinnvoll beim Autokauf darauf zu achten, dass man LED-Tagfahrlicht bekommt? Ich dachte der Hybrid hätte es mit LED als Standard?
Gemäß meiner Info:
- Der VorFacelift hatte LED vorne als Standard. Hinten ab Hybrid Life. - Beim Facelift ist beides optional ab Comfort und Standard beim Club
Mein Edition 2014 (Vorfacelift) hat auch LED-Tagfahrlicht vorne und hinten.
Ob das allerdings ein Segen oder ein Fluch ist, weiss ich nicht. Wenn die LEDs nach der Garantiezeit kaputt gehen, muss der komplette Scheinwerfer bzw. Rückleuchte komplett und sehr teuer gewechselt werden. Wie gross das Risiko ist, weiss ich nicht. So lange gibt es den Yaris Hybrid ja noch nicht. LED heisst ja nicht unkaputtbar. Zu Hause sind bei mir schon diverse LED kaputt gegangen und mussten gewechselt werden.
Beim Standard-Licht ist es viel billiger. Einfach die Lampe wechseln.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 05. August 2015, 07:30
Heißt, man kann einen aktuellen Yaris Hybrid ohne LED-Tagfahrlicht bestellen? Das glaube ich eher nicht. Oder doch?
Ja, das ist so. Auch den Comfort kann man ohne LED-Tagfahrlicht bestellen. Beim Standard (den vermutlich keiner kauft), gibt es diese auch nicht als Option.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 05. August 2015, 07:33
Stimmt, du hast recht, sorry. Ich war gerade auf der Toyota-Seite.
Basis-Yaris hat Tagfahrlicht (kein LED) in Serie. Comfort-Yaris hat Tagfahrlicht (kein LED) in Serie, optional als LED.
Das hätte ich nicht gedacht, wo selbst ein billiger Einstiegs-Aygo schon serienmäßig über LED-Tagfahrlicht verfügt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 05. August 2015, 07:56
Kann man ja auch kaum glauben, dass Toyota diese Spar- bzw. Marketingpolitik beim Yaris Hybrid fährt.
Ich habe übrigens noch nie einen Standard Yaris Hybrid gesehen. Dem fehlt die Klimaanlage, so dass er vermutlich kaum verkauft ist und nur für die Marketing-Leute da ist, damit man den Basispreis des Yaris Hybrid niedrig ansetzen kann.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 05. August 2015, 07:59
Das Basismodell ist doch bei jedem nur ein Marketinginstrument. Sobald man 2 Sachen mehr will, ist man praktisch immer mit der nächst größeren Ausstattungsvariante besser bedient. Ich sehe das immer so: Es gibt das Marketing-Preis-Modell, das keiner kauft, dann gibt es die Standardvariante und noch eine Luxusvariante.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Cillian am 05. August 2015, 08:44
LED heisst ja nicht unkaputtbar. Zu Hause sind bei mir schon diverse LED kaputt gegangen und mussten gewechselt werden.
Deine LEDs daheim sind wahrscheinlich noch intakt, nur die Elektronik vorher geht schnell kaputt :-)
Übrigens ist bei meinem Yaris hinten eine LED schon kaputt, nach knapp über einem Jahr. Werde ich nächsten Monat zur Durchsicht beheben lassen, wie auch den Bremsflüssigkeitsbehälter :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 05. August 2015, 16:08
Übrigens ist bei meinem Yaris hinten eine LED schon kaputt, nach knapp über einem Jahr. Werde ich nächsten Monat zur Durchsicht beheben lassen, wie auch den Bremsflüssigkeitsbehälter :-)
Ich weiß nun leider immer noch nicht: welcher Sockel, wie lange die Tagfahrlichter (ohne LED) halten und was das kostet. Aber, laut Handbuch weiß ich, dass ich die allein wechseln kann ;)
Und für LEDs soll man in die Werkstatt fahren, die können einzeln gewechselt werden (denke ich).
Ich habe mich Monate mit LED Lampen für zu Haus auseinander gesetzt, bevor ich Philips "Master" LEDs kaufte. Die gibt es nicht im Baumarkt, die sind für den Gewerblichen Gebrauch bestimmt (Amazon hat sie, Ebay auch :-) ). Und die halten mehr Schaltzyklen aus, leuchten mehr Stunden. Naja, kann ich empfehlen habe 8 davon im Betrieb und noch nicht 1 kaputt.
Nun hatte ich die Hoffnung das gerade bei Autos ähnlich hochwertiges verbaut wird. -habe ich mich getäuscht? Dachte die halten ewig. -Toyota wird die dann nicht nur zum Geld verdienen raus genommen haben (wo es doch schon billige Nachrüstsets mit LED Tagfahrlicht gibt (ich finde 350€ für das LED Paket total überteuert)) -ob die Reparatur der LEDs wohl ähnlich teuer ist? :-X -damit bin ich dann darüber hinweg, dann wechselte ich lieber selbst. Wenn ich dann mal noch raus bekomme was für Fassungen das sind und wie viel Leistung die Lampen haben.
Ganz nebenbei hoffe ich auf eine baldige Hybrid-Virus Infektion. :krank:
Dann könnte endlich das überlegen 1.0er oder Hybrid aufhören :-/ Es sitzen jeweils rechts und links (auch noch abwechselnd ;D ) je Engelchen und Teufelchen. Die wechseln sich ab mit "Hybrid ist viel teurer das rechnet sich nicht" "den 1.0er fährst du außerhalb ähnlich sparsam" "Hybrid geht selten kaputt, gucke dir den Prius an" "Automatik, schon gar Klimaautomatik braust du nicht" "den ganzen Komfort würde ich schon gern haben wollen" "lass das Auto fahren bleiben und fahre weiter mit Bus und Bahn" :-P "was sind schon 2,5 Stunden pro Tag mehr Freizeit?" :icon_doh:
Und ich als Sternzeichen Waage mitten drin, schwanke hin und her, kann mich nicht entscheiden und mache meine Mitmenschen damit wahnsinnig :-[ Und dann dauert das alles noch lang :nrv:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 05. August 2015, 18:37
Über was man sich alles Gedanken machen kann...
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 05. August 2015, 19:15
Das Basismodell ist doch bei jedem nur ein Marketinginstrument. Sobald man 2 Sachen mehr will, ist man praktisch immer mit der nächst größeren Ausstattungsvariante besser bedient. Ich sehe das immer so: Es gibt das Marketing-Preis-Modell, das keiner kauft, dann gibt es die Standardvariante und noch eine Luxusvariante.
Bei Autos >10.000 EUR stimmt das sicherlich. Allerdings werden einige der Basismodelle wie beispielsweise von Dacia oder ein paar Kleinwagen auch in der Basisausstattung ohne Klimananlage, ohne Radio (und schlimmer ohne Radiovorbereitung) trotzdem gekauft.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 05. August 2015, 19:38
Mit der Preiskategorie habe ich mich wirklich nie großartig beschäftigt, weil ich da immer interessantere Gebrauchte als Alternative gefunden habe. Ich sage ja auch nicht, dass die Basis-Modelle keinen Absatz finden, aber der dürfte wirklich alles andere als relevant sein, auch bei den ganz günstigen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 05. August 2015, 23:20
Mit der Preiskategorie habe ich mich wirklich nie großartig beschäftigt, weil ich da immer interessantere Gebrauchte als Alternative gefunden habe. Ich sage ja auch nicht, dass die Basis-Modelle keinen Absatz finden, aber der dürfte wirklich alles andere als relevant sein, auch bei den ganz günstigen.
Also jetzt bringste knauser ja komplett durcheinander. Hat er doch glatt in seiner Kalkulation, bis auf die letzte Birne, vergessen, daß es ja noch günstige gebrauchte gibt. Toll, jetzt muss er nochmal rechnen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 05. August 2015, 23:21
Ich habe mich Monate mit LED Lampen für zu Haus auseinander gesetzt, bevor ich Philips "Master" LEDs kaufte. Die gibt es nicht im Baumarkt, die sind für den Gewerblichen Gebrauch bestimmt (Amazon hat sie, Ebay auch :-) ). Und die halten mehr Schaltzyklen aus, leuchten mehr Stunden. Naja, kann ich empfehlen habe 8 davon im Betrieb und noch nicht 1 kaputt.
Nun hatte ich die Hoffnung das gerade bei Autos ähnlich hochwertiges verbaut wird. -habe ich mich getäuscht? Dachte die halten ewig.
Ich habe einen Kollegen, bei dem waren LED nach ein paar Jahren an einer Rückleuchte seines BMW defekt. Glücklicherweise war BMW kulant und hat die komplette Rückleuchte gewechselt. Keine einzelnen LEDs.
Schau auch mal unter http://www.welt.de/motor/article108617980/LED-Scheinwerfer-die-elegante-Kostenfalle.html Dort steht auch, dass die LEDs gemäß Vorschrift (ECE-Regelung R98) gekapselt sein müssen und einzelne LEDs nicht ausgetauscht werden können.
Insofern glaube ich nicht, dass LEDs bei einem Auto ewig halten. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich meinen Yaris Hybrid ohne LED gekauft, da ich diesen wie die Vorgängerautos (VW Polo, zuletzt Ford KA) mindestens 10 Jahre und >100.000 km ohne größere Reparaturen fahren will.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 05. August 2015, 23:45
Also jetzt bringste knauser ja komplett durcheinander. Hat er doch glatt in seiner Kalkulation, bis auf die letzte Birne, vergessen, daß es ja noch günstige gebrauchte gibt. Toll, jetzt muss er nochmal rechnen.
Ich empfinde das ein bisschen so, dass man sich über mich lustig macht. Naja. Sage es mal so, einen neuen Yaris Facelift für 10.000 € könnte ich finanzieren, dass wäre nicht so das Thema. Ein neuer Yaris Hybrid Comfort schlägt mit ca. 18.000 € zu Buche. Das ist schon etwas mehr Geld.
Ich vergleiche keine Neuwagenpreise - ich gucke immer bei Autoscout24.de oder Mobile.de und da gibt es manchmal auch Tageszulassungen und natürlich auch gebrauchte. Aber bei meiner Kilometerleistung im Jahr fange ich mindestens bei 3 Jahre alt und 30.000 km an und dann sind das immer noch 13.000 € Das sind immer noch 3.000 € mehr, die muss man erst mal aufbringen.
Wo ich wohne wisst ihr, dass es hier ein Niedriglohnland ist, dass ist auch kein Geheimnis. Ich sage es mal offen, schon mal versucht von 1080 € (nach Kindesunterhalt und Fahrkosten) ein Auto zu finanzieren, wenn die Fahrkosten schon fast der monatlichen Wohnungs-Miete entsprechen?
Ich muss scharf kalkulieren und mit allem rechnen. Und wenn sich dabei raus stellt, dass der 1.0 günstiger ist im Monat als der Hybrid, dann wird es der 1.0er Deswegen bin ich hier angemeldet um das raus zu bekommen.
Ich teile meine Gedanken mit euch. Einen Smiley gibt es auch nicht. Also war das schon irgendwo als Seitenhieb gemeint. Egal - ich bin so, kaufe nicht auf den 1. Blick. Kann es mir nicht leisten Fehlkäufe zu tätigen. Dreht mal jeden Euro um, wenn ihr so einen Wunsch eines kleinen Hybriden habt.
Könnte auch ein Billigauto oder gar keins kaufen. Gar keins könnte ich mir in der Tat leisten.
Mein Beitrag mit der 1 LED tauschen bezog sich auf den Beitrag von oben. Ich weiß nicht ob das gesamt getauscht wird oder nicht. Ich verstehe von Autos dahingehend zu wenig.
Achja und JA ES DAUERT NOCH bis ich mir das Auto kaufen kann. Selbst mit Anzahlung von 5000 € muss ich den dann noch Jahre abzahlen.
Und warum man sich dann schon sooo früh hier anmeldet um sich schlau zu machen? Weil, ich davon keine Ahnung habe. Ich bin noch nie Autofahrer gewesen und musste damit zur Arbeit pendeln, bis vor 2 Jahren war mein Arbeitsort noch 10 min Fußweg entfernt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 05. August 2015, 23:59
Ich vergleiche keine Neuwagenpreise - ich gucke immer bei Autoscout24.de oder Mobile.de und da gibt es manchmal auch Tageszulassungen und natürlich auch gebrauchte. Aber bei meiner Kilometerleistung im Jahr fange ich mindestens bei 3 Jahre alt und 30.000 km an und dann sind das immer noch 13.000 € Das sind immer noch 3.000 € mehr, die muss man erst mal aufbringen.
Lass Dich nicht verrückt machen. Je länger Du wartest je geringer werden die Preise des Yaris Hybrid. Dein Problem ist, dass es die Yaris Hybrid erst seit 2012 gibt. Entsprechend sind die Preise.
Aktuell ist bereits einer bei mobile.de für knapp 9000 EUR aus 2012, auch wenn er schon 100.000 km hat (also in etwas Deine Jahresfahrleistung). Mit 30.000 km kommst Du schon für ca. 11.600 EUR hin.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 03:12
Lass Dich nicht verrückt machen. Je länger Du wartest je geringer werden die Preise des Yaris Hybrid. Dein Problem ist, dass es die Yaris Hybrid erst seit 2012 gibt. Entsprechend sind die Preise.
Aktuell ist bereits einer bei mobile.de für knapp 9000 EUR aus 2012, auch wenn er schon 100.000 km hat (also in etwas Deine Jahresfahrleistung). Mit 30.000 km kommst Du schon für ca. 11.600 EUR hin.
Danke für die aufmunternden Worte :-)
Ich fahre (wenn ich denn Auto fahre) ca. 70 km einfach ca. 140 km am Tag bei 20 Arbeitstagen im Monat kommen wir auf 2800 km im Monat ich habe 30 Tage Urlaub, also das ganze mal 11 Monate macht 30.800 km im Jahr
Was der Hybrid bei meiner Fahrweise verbraucht, werde ich auf der Probefahrt sehen. Wenn man den 1.0er und den Hybrid auf dem Papier vergleicht bleiben über Land 0,5 Liter Unterschied. Da ich 3/4 der Strecke selbst kleine Städte nur durch fahre und kaum anhalten muss, spielt der "Stadtverbrauch" bei mir kaum eine Rolle. Zu schlagen vom Hybrid sind die durch mich aufgestellten 4,2 Liter laut Tankstelle (3,9 laut Bordcomputer) bei den aktuellen Temperaturen. Die schaffe ich immer wieder, auch wenn ich nur 20km fahre, der BC zeigt es spätestens in der Mitte der Fahrt so an.
Was bleibt sind die Verschleißteile. Ich habe bisher keine vollständige Liste gefunden. Aber ich habe das ganze mal bei Google eingegeben und war doch etwas platt über die zu erwartenden Kosten. Und da ich immer noch "PRO-Hybrid" eingestellt bin. Würde ich das gern mal zusammen tragen.
Ich bin übrigens nicht der einzige, es gab schon mal jemanden der nicht weiter kam 1.0 / Diesel / Hybrid? http://www.motor-talk.de/forum/yaris-hybrid-lohnt-sich-das-fuer-mich-t4771123.html
Also folgende Verschleißteile fehlen beim Yaris Hybrid oder halten entsprechend länger. Ich bitte darum, dass ganze zu ergänzen bzw. mich zu berichtigen.
Bremsen - halten länger, weil viel mit der Nutzbremse gebremmst wird und Energie zurück gewonnen wird 12V - Batterie - dient nur zum Systemstart, wird keiner hohen Belastung durch anlassen ausgesetzt Elektrische Kühlwasserpumpe - halte ich für effizienter, weil eben auch diese leistungsgerecht laufen müsste Elektrische Klimaanlage - effizienter, weil nicht nur ein/aus sondern leistungsgerecht, müsste dadurch länger halten Keilriemen - fehlt Kupplung - fehlt Anlasser - fehlt Lichtmaschine - fehlt
Was gibt es noch an teuren Verschleißteilen im normalen Auto, was es im Hybrid nicht gibt? Von dem was ich im Internet gefunden habe, was die Leute für die Teile in den Werkstätten lassen, reichen schon 3 Teile davon aus um den Hybrid in den Kosten für Reparaturen auf die gesamte Lebensdauer (über 100.000km) zu rechtfertigen. Oder liege ich da falsch?
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 06. August 2015, 07:01
Ich bin mir sicher, auch wenn ein Smiley fehlte, war der kleine Seitenhieb nicht böse gemeint. Manch einer hier ist locker drauf, aber das Niveau ist generell sehr freundlich und hoch, danke an alle unsere Pilotinnen und Piloten dafür! :applaus:
Mir fällt da noch ein, dass die Bremsanlage und die Auspuffanlage wohl weniger beansprucht werden als bei einem konventionell angetriebenen Fahrzeug. Ich kenne natürlich die Diskussionen um vergammelte Bremsscheiben, dennoch ziehe ich - für mich - das Résumé, dass hier bei einem Hybriden weniger Kosten auf den Halter zukommen als beim normalen Fahrzeug. Bei der 12V-Batterie denke ich ähnlich. Diese halten im Schnitt zwischen 5 und 8 Jahren, was ich so gelesen und selbst erfahren habe (die in meinem Prius 2 war vermutlich 8 Jahre alt und machte trotzdem noch keine Probleme). Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war nach etwa 5 Jahren Schicht im Schacht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 07:46
Vielleicht war ich heute Nacht etwas empfindlich, muss ins Bett.
Die Frage ist nun geklärt.
Es wird ein Hybrid :applaus:
Ich habe wie gesagt keine Ahnung von Autos, mir ist außer Bremsen und Auspuff noch nie großartig etwas kaputt gegangen. Deswegen schwankte ich noch. Aber, ich habe gelesen was da noch kommt.
Seit ihr mit Erfahrung bitte so nett und sagt mir was so eine Kupplung kostet? Ist das so teuer? 800€???
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 06. August 2015, 07:50
Das einzige Problem könnte die Hybridbatterie werden. Ich würde an deiner Stelle daher so lange wie möglich den Batteriecheck jährlich vornehmen lassen. Kostet 30 Euro, dafür gibt es ein Jahr Garantie auf die Hybridbatterie. Ansonsten wird es ab 200.000 km und etwa 8-10 Jahren wohl etwas "gefährlicher". ;)
Andere haben dafür bei solchen Kilometerständen dann kapitale Motorschäden. Auch nicht besser. :-D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 06. August 2015, 07:54
Seit ihr mit Erfahrung bitte so nett und sagt mir was so eine Kupplung kostet? Ist das so teuer? 800€???
Mit 800 Euro bist du gut dabei. Je nach Auto kann das auch bis 1500 Euro oder noch mehr werden.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 08:26
Nun bin ich endlich zu Haus. Nach 13 Stunden und 20 Minuten. :-X
Habt alle vielen Dank für eure Geduld mit mir.
Zeit für ein Fazit:
Wenn ich das vorher gewusst hätte, was da an Kosten bei den Verschleißteilen kommt, hätte ich gar nicht darüber nachgedacht. Würde das gern noch weiter zusammen tragen:
Hybrid vs. 1.0er Verschleißteile und ab wie vielen Kilometern die kommen und welche Kosten dahinter stehen. Allein Bremsen, wenn man da ein paar Kilometer weiter kommt, spart man schon bares Geld. Da sollte Toyota viel mehr Geld in die Informationspolitik stecken, aber sie würden ja ihre eigenen Modelle schlecht machen.
Nun brauche ich hier denke ich nichts mehr erweitern. Wenn ich meine Probefahrt mit dem Hybrid bekomme, dann mache ich dazu denke ich ein neues Thema auf oder soll ich das irgendwo mit rein schreiben? Weiß nicht wie es besser ist.
Dann heißt es sich mit Preisen, verschiedenen Angeboten (Neukauf, Tageszulassung, Gebrauchtwagen usw.) und vor allen Dingen das WO? Ja wo ich das Auto dann kaufe, damit muss ich mich als nächstes auseinander setzen.
Als wir den Yaris 1.0 kauften in Schwerin. Wurden wir gründlich verarscht. Da hatte man 2 Dumme gefunden. Meine Freundin sagte damals noch "die Bremsen schleifen" da meinte die Verkäuferin "das liegt daran das der so lange stand". Später beim TÜV wusste ich dann warum das Auto so preiswert war. Weil ich da 1500 € Reparaturen rein stecken durfte. Nun gut, Verschleißteile und seit dem läuft der kleine Toyota. Aber man lernt dazu.
Das nächste Auto vor Ort kaufen oder doch im Internet oder doch ganz woanders. Mir fehlt da echt die Erfahrung. :icon_nixweiss:
Vielleicht hilft das eine oder andere, was ich hier geschrieben und zusammen getragen habe, jemanden der nach mir kommt und vor der gleichen Frage steht.
Ich kann sie beantworten: Wenn es am Geld liegt einen 3 Jahre alten mit 30.000km Hybrid kaufen. Wenn man unsicher ist: Die Verschleißteile machen wohl enorm etwas aus, besonders wenn man viel fährt und das Auto lange behalten möchte. Da kommen sonst richtig Kosten auf einen zu.
Und bloß nicht wie ich von den Zahlen im Verbrauch oder wenn man vorher einen kleinen Yaris Schalter hatte blenden lassen. So groß mag der Unterschied auf den 1. Blick nicht sein und man denkt sich "das bisschen weniger und dann der Aufpreis?"
Aber, es ist nicht nur Verbrauch. Es sind die Verschleißteile und zu erwartenden Wartungs-, Reparaturkosten, es ist der Verbrauch und dann kommt bei mir erst der Komfort und den sollte man dann mit nehmen.
Das entspannte fahren genießen. Videos die ich hier vom Yaris Hybrid gepostet habe anschauen und eine Probefahrt machen. Hybrid-Virus-Infektion tut auch gar nicht weh ;D
Gute Nacht ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Jorin am 06. August 2015, 08:40
Wenn ich meine Probefahrt mit dem Hybrid bekomme, dann mache ich dazu denke ich ein neues Thema auf oder soll ich das irgendwo mit rein schreiben? Weiß nicht wie es besser ist.
Dann heißt es sich mit Preisen, verschiedenen Angeboten (Neukauf, Tageszulassung, Gebrauchtwagen usw.) und vor allen Dingen das WO? Ja wo ich das Auto dann kaufe, damit muss ich mich als nächstes auseinander setzen.
Wirf doch mal einen Blick in die Mitglieder-Landkarte (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?action=GoogleMap). Vielleicht kann dich jemand vor Ort unterstützen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 06. August 2015, 10:33
Also jetzt bringste knauser ja komplett durcheinander. Hat er doch glatt in seiner Kalkulation, bis auf die letzte Birne, vergessen, daß es ja noch günstige gebrauchte gibt. Toll, jetzt muss er nochmal rechnen.
Es ist doch immer wieder nett sich auf Kosten anderer zu amüsieren. Schade eigentlich. (oder fehlt hier ein :icon_fred_ironie: ?) /offtopic an: Ich sehe @Knauser als bodenständigen Menschen, der sich den täglichen Herausforderungen stellt und vorausschauend plant. Und trotz einiger Nachteile, wie weite Arbeitswege und geringerer Verdienst zu seiner Heimatregion steht und von dort nicht weg möchte. Besserwisser haben wir auf dieser Welt schon genug, jedoch wenige, die immer wieder nachfragen, wenn sie etwas nicht wissen. \offtopic aus
und nun wieder zurück zum Yaris-Kauf! :-)
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 06. August 2015, 10:35
Mein tip, versuche einen gebrauchten bei deinem Toyota Händler zu bekommen. Der hat da noch andere Datenbanken. Um dich komplett durcheinander zu bringen, muss man aber auch sagen, daß es auch normale Autos gibt die günstig im Unterhalt sind. Ich hatte vor dem yaris einen Hyundai Getz. Der hatte 12000 mit Klima gekostet. Der hat in seinen 11 Jahren außer Zahnriemen und Teile vom Auspuff, keine extrakosten verursacht. Wenn du nicht im Gebirge unterwegs bist, sollte eine Kupplung locker 15 Jahre halten.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 14:15
Habe alles gelesen, wird gemacht Chef, neues Thema, wenn es weiter geht.
@hybbi56, danke für die netten Worte. Ich wohne seit 1999 im jetzigen Landkreis Rostock und ich "muss Rostock in der Nähe haben, sonst fühle ich mich nicht wohl" ;) in der Region Schwerin bin ich aufgewachsen und bin es schon Leid dort jeden Tag hin zu müssen. Sorry an die Schweriner "aber mich macht Schwerin nicht glücklich" das steht dort so an den Ortseingängen. Mich macht seit der Ausbildungszeit ein anderes Wort glücklich "Rostock HBf" auf den Zuganzeigen und Anzeigetafeln.
Es kommt nicht darauf an, wo man wohnt, es kommt darauf an was für Menschen dort leben. Entweder man fühlt sich wohl oder nicht. Das ging schon meiner Mutter vor ein paar Jahrzehnten so, als sie bei Rostock ihre Ausbildung begann.
Unser Bundespräsident ist Rostocker: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Joachim_Gauck Herzlich, hanseatisch. So kenne ich sie.
Mein Chef ist Rostocker und die Arbeit macht auch Spaß. Deswegen fahre ich gern nach Schwerin zur Arbeit, weil die macht Spaß. Es ist eben nur das Bahn fahren und die Kosten.
Es ist wie in diesem Forum, hier fühle ich mich auch gut aufgehoben!
@bakerman23 , ich möchte das genauso gern machen. Ein Vertrauensverhältnis ist mir wichtig. Aber, Preis/Leistung muss auch stimmen. Ich kenne das Autohaus noch nicht, mein Bauchgefühl am Telefon gab mir grünes Licht. Werde meine Fragen stellen, wenn ich mich da wohl fühle fahre ich zum nächsten Ölwechsel dort schon hin. Da hängen mehrere Autohäuser mit gleichen Namen mit dran. Wenn es sich ergibt kaufe ich gern, dass Auto dann da. 10x lieber als woanders.
Ich muss nur die Finanzen regeln, wollte den Kredit zu besseren Konditionen wie die Autobank anbietet abschließen, ein paar tausend zusammen sparen und als Barkäufer auftreten.
Ob gebraucht, Tageszulassung usw. muss man sehen. Die Preise liegen manchmal so dicht zusammen, dass man schön blöd wäre nicht dass etwas teurere zu nehmen.
Es gab noch eine Nachtschicht diese Woche dazu, irgendwo muss das Geld ja her kommen. Nächste Woche rufe ich dann an, drückt mir die Daumen das es klappt und ich allein fahren darf. Möchte doch Video und Fotos für euch machen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KSR1 am 06. August 2015, 14:47
Ich empfinde das ein bisschen so, dass man sich über mich lustig macht. Naja.
Das ist so seine "erfrischende" Art.
Zitat
Sage es mal so, einen neuen Yaris Facelift für 10.000 € könnte ich finanzieren, dass wäre nicht so das Thema. Ein neuer Yaris Hybrid Comfort schlägt mit ca. 18.000 € zu Buche. Das ist schon etwas mehr Geld. ... Ich sage es mal offen, schon mal versucht von 1080 € (nach Kindesunterhalt und Fahrkosten) ein Auto zu finanzieren, wenn die Fahrkosten schon fast der monatlichen Wohnungs-Miete entsprechen?
Ich muss scharf kalkulieren und mit allem rechnen. ...
Ich würde unter den Umständen auf keinen Fall ein neues Auto kaufen, egal welches! Ok, Dacia oder so, die weit unter 10.000 kosten. Ich pers. würde eher zu einem Gebrauchten unter €10.000 greifen und die Differenz für eventuelle Reparaturen beiseite legen. Oder noch ein Jahr Bahn fahren und sparen. Was die Frage 1.0 vs. Hybrid betrifft: ich bin 9 Jahre im Rhein-Main-Gebiet gependelt. Gut mit Öffentlichen versorgt, im Grunde. Aber da ich mit einem Auto nur rund 25 Minuten brauchte, die Bahn- und Busverbindungen aber selbst werktags bei 55-70Minuten lagen, war das nie eine Option. Also Auto fahre ich schon fast immer. Nun, der Wechsel auf ein Auto mit HSD hat das ganze nochmals deutlicher gespaltet: mit dem Prius 2 und nun CT beginnt der Feierabend mit dem Einsteigen, nicht erst daheim. :) Ich hoffe das war jetzt nicht gemein bzw. wird so aufgefasst. Also, gerade wenn ich erst mal noch eine Weile sparen müsste, wollte ich dann auch "belohnt werden" und mich vom Auto verwöhnen lassen. Das soll ja schließlich ein paar Jahre der tägliche Begleiter sein.
LG KSR1
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 06. August 2015, 15:54
@knauser was die Finanzierung angeht, bist du bei Toyota fast besser aufgehoben. Du bekommst dort auch den Kredit unter 1% wenn du einen gebrauchten kaufst. Von extraversicherungen würde ich abraten.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: presse am 06. August 2015, 16:13
Meine Rede. Die Extraversicherungen gehen ordentlich ins Geld. Und sind zudem auch nicht gleich erkennbar bzw. was es am Ende dann kosten wird.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 18:31
Es ist mir sehr unangenehm, deswegen lasse ich die ganze Zeit nicht die Katze aus dem Sack. Ich sage es mal so, ich muss erst die 5000€ zusammen sparen und dann kann ich überhaupt erst den Rest über einen Kredit finanzieren.
Die 5000 zusammen zu sparen, dass dauert noch. Dann steht erst ein Umzug meiner Freundin an, dann Schulwechsel ihrer Tochter von Grundschule in die nächsten höhere. Danach, wenn alles gut geht kann ich erst mit ihrem Auto fahren bis es auseinander fällt und dann gehe ich den Hybrid kaufen.
Ich sage jetzt hier keine Jahre, sonst fangt ihr an zu lachen :-[ Angeguckt und gerechnet habe ich das ganze für einen Vor-Facelift 3 Jahre alt und 33.000 km runter. Gibt es im Autohaus Wahl in Neubrandenburg (Güstrow ebenfalls Autohaus Wahl).
Kosten soll das 13.900€
Das ist meine Beispielrechnung gewesen. Also, wenn es dann der Facelift 3 Jahre alt wird wäre schön. Mal sehen, bis dahin spare ich jeden Euro der geht. Bekomme auch Weihnachtsgeld und das geht dann etwas fixer. Nur kaputt gehen darf, bis wir zusammen ziehen an dem Auto meiner Freundin nichts mehr. Weil, im Vergleich zu ihr (Verkäuferin) verdiene ich erheblich mehr und eine Reparatur kann sie sich kaum leisten. Wir teilen uns jetzt schon die Kosten.
Finanzierung Hier geht es um die Monatsrate. Ich habe hier http://www.toyota-bank-portal.de/gwcalc/pages/calculator.xhtml
Einen Rechner von der Toyota Bank für Gebrauchtwagen gefunden. Werde natürlich vorher noch mal Fragen was es im Monat kostet Zinsen usw. aber bisher sieht die Rechnung so aus. Das ich laut Check24 bei einer anderen Bank für weniger Zinsen, niedriger Rate besser weg komme.
Wie gesagt alles nur Theorie. Ohne das nötige Kleingeld in der Tasche, was ich erst noch zusammen sparen muss. Die Rahmenbedingungen mit meiner Freundin und Tochter stimmen. Vorher wird das alles nichts.
Lacht bitte nicht über mich, aber das dauert noch. Ich muss damit jetzt schon anfangen, weil wenn der alte Yaris JETZT sehr teurer die Hufe hoch reißt, muss ich ins Autohaus gehen können und einen gebrauchten Hybrid kaufen. Das kann morgen sein oder in einem Jahr.
Weil, ich von Autos kaufen, Wartung, Finanzierung, Versicherung herzlich wenig verstehe muss ich mich erst schlau machen und das was für euch selbstverständlich ist erst lernen.
Die Zeit läuft für mich um so länger ich das kaufen hinaus zögern kann um so ein besseres Auto kann ich ohne Stress und finanzielle Probleme kaufen.
Achja diese komischen Versicherungen kann ich mir sparen. Das ist Geldverdienerei. Ohne mich. Das wusste ich im Mai diesen Jahres als ich mich hier anmeldete noch nicht. Ihr seht ich lerne dazu und gehe so auf Nummer sicher.
Achja, für mich ist Auto fahren vs Zug jetzt schon eine Intercity-Direktverbindung mit Einzelabteil
Mit dem Yaris Hybrid rechne ich mit ICE und 250 Sachen durch die Republik, Bedienung am Platz. Durch den Komfort im Auto.
Um 19:08 Uhr fährt mein Hotten-Tottenexpress zur Arbeit und morgen früh nach 8 Uhr bin ich wieder hier. Ihr könnte euch vorstellen woie gern ich morgen ein Auto kaufen gehen würde.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 06. August 2015, 20:26
Knauser, ich glaube, einen wichtigen Gedanken hast du vergessen:
Du sagst, du sparst 5000 Euro an, was bei dem von dir geschilderten Verdienst eine sehr lange Zeit dauern wird und willst für den Rest einen Kredit aufnehmen. Rechne nicht mit den Zinsen von check24.de. Das sind die Zinsen, die ein außerordentlicher Gutverdiener, der gerade im Lotto den 6er mit Superzahl gewonnen hat, bekommt.
Was tust du also, wenn nach der Anschaffung dein Yaris zu Kernschrott gefahren wird? Dann zahlst du ewig am Kredit ab und bist den Wagen dennoch los - und ich schätze, einen Ersatz wirst dir nicht ohne weiteres leisten, selbst mit Vollkasko, da die Entschädigungssummen erfahrungsgemäß immer ein kräftiges Stück niedriger als der tatsächliche Anschaffungswert sind.
Ich würde an deiner Stelle darüber nachdenken, dass du im Rahmen dessen, was du angespart hast, einen gebrauchten Hybriden erstehst - dann ist im schlimmsten Fall dein Erspartes weg, aber der Kredit bindet dich nicht noch über Jahre hinweg.
Nicht falsch verstehen, ich möchte dir nichts vermiesen, aber ich das solltest du einfach für dich überdenken, so noch nicht geschehen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 06. August 2015, 20:50
Andererseits bringt sparen derzeit nichts. Da die Inflation derzeit größer ist als die zinslage, verbrennst du das geld. Ich will jetzt nicht sagen, das man permanent alles auf pump kaufen soll. Aber größere summen zu parken bringt weniger als die Zinsen für einen autokredit kosten würden. Das das geld futsch ist, wenn das auto platt ist, trifft ja auch nur zu, wenn du das auto selbst verschuldet schrottest. Für alles andere hast du ja die Versicherung. Den toyotabank Rechner verstehe ich nicht. Ich habe beim Händler für einen 2 Jahre alten yaris und ohne Anzahlung einen Kredit für um die 1% bekommen. Mach das also nicht online. Frag bei deinem Händler vor Ort.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 20:57
Also wenn alles gut geht:
-5000€ sparen hohe Kreditrate kann ich nicht aufbringen und 10 Jahre binde ich mich schon gar nicht an einen Kredit. 150€/Monat könnte ich jetzt auch mit den 260€ Bahnkosten aufbringen. Aber, beim Auto kommt noch Versicherung und Sprit dazu und genau das ist dann zu viel bzw. fällt weg fahre ich das Auto zu Klump. -mit dem Auto meiner Freundin zur Arbeit fahren, bis sich Reparaturen nicht mehr rechnen -Kredit auf nehmen für eine Rate von ca. 6 Jahren, mal sehen -einen gebrauchten Yaris Hybrid ca. 3 Jahre alt kaufen mit 30.000 km runter -das Auto Vollkasko versichern -damit zur Arbeit fahren -fahre ich das Auto zu klump muss ich sehen was dann geht oder nicht -wenn nichts geht finanziell habe ich eine niedrigere Rate die ich zahlen kann und eben KEIN Auto mehr. Dann muss ich wieder Bahn fahren. -ich bin nicht aufs Auto angewiesen, jetzt nicht und auch später nicht. -ich mache mich davon nicht abhängig -ich wohne jetzt machbar am Bahnhof und das bleibt auch in Zukunft so -ich möchte mir das Auto kaufen um mehr Lebensqualität zu haben, Freizeit und eben einen fahrbaren Untersatz -die Frage ob es geht oder nicht stellt sich jetzt noch nicht
Ich brauche kein Auto, kann immer mit den Öffis meiner Arbeit nach gehen. Meine Freundin nicht, sie wohnt auf dem Dorf. Wenn, wir zusammen ziehen hat sich auch ihre Abhängigkeit vom Auto erledigt.
Das ist das einzig gute an Bus und Bahn neben dem Preis. Geht was kaputt muss ich es nicht zahlen, nach Haus bringen sie mich auch nachts um 1 Uhr und wenn mit dem Taxi was die Bahn zahlt.
Aber, Auto fahren ist angenehmer, Hybrid noch angenehmer. Das möchte ich auch gern ;D
P.S. mit hoher Rate kann ich mir das Auto gar nicht erst leisten. Ein Auto ist für mich wie ein Fernseher, ein nicht notwendiger Luxusgegenstand. Ich kenne Leute die haben nicht mal eine Fahrerlaubnis, weil sie kein Auto brauchen. Was bleibt ist das Risiko. Ich möchte ja ein Auto kaufen und kein Haus
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 06. August 2015, 22:31
Ich wollte eben nur sicher gehen, dass der Knauser in seiner Analyse auch den Punkt mit einbezieht und das hat er ja sehr deutlich getan. Also alles gut.
Knauser: Ich wünsch dir künftig saftige Lohnerhöhungen und dass dein Traum vom Yaris Hybrid wahr wird und der natürlich nicht kaltverformt wird, sondern dir, so lange wie du ihn halten möchtest, Freude bereitet.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 06. August 2015, 22:42
Ich wollte eben nur sicher gehen, dass der Knauser in seiner Analyse auch den Punkt mit einbezieht und das hat er ja sehr deutlich getan. Also alles gut.
Knauser: Ich wünsch dir künftig saftige Lohnerhöhungen und dass dein Traum vom Yaris Hybrid wahr wird und der natürlich nicht kaltverformt wird, sondern dir, so lange wie du ihn halten möchtest, Freude bereitet.
Danke schön!
Ja es ändert sich ja in absehbarer Zeit etwas. Meine Tochter (11) wird älter, wenn sie ihren 1. Lohn bekommt, bin ich nicht mehr Unterhaltspflichtig und dann habe ich 173 € mehr im Monat zur Verfügung. Ich bin hier in MV gar nicht mal schlecht bezahlt. Aber, mein Bruder in Hamburg verdient dann mal eben das doppelte. Aber, man gewöhnt sich daran mit wenig auszukommen.
Meine Eltern kaufen gern Sachen von mir oder die ich empfehle, weil ich mich ewig damit auseinander setze. Von daher, könnt ihr euch vorstellen wie sehr ich mich auf die Probefahrt (hoffentlich noch diesen Monat) freue.
Und dann irgendwann mal, hat das Bahn fahren ein Ende. Dann kommt der Hybrid und dann macht einem das Auto fahren auch weniger aus.
Und für den Fall, der Fälle - fahre ich wieder mit der Bahn.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 07. August 2015, 15:04
Wenn man das Auto nicht unbedingt braucht, sollte man es auch nicht finanziere, es sei den man kann es aus beruflichen Gründen steuerlich geltend machen. Es ist besser den gesamten Betrag zusammenzusparen. Wenn Du das Auto bar bezahlst, kannst Du normalerweise es auch billiger bekommen. Wir haben unseren Yaris HSD Edition 2014 auch bar bezahlt. Bei einer 0% Finanzierung hätten wir 2850€ mehr bezahlen müssen. Unter 0% verstehe ich etwas anders.
Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 07. August 2015, 17:08
Ich hätte bei meinem Yaris und Barzahlung maximal 10% bekommen.
Bei der Finanzierung über die Toyota Bank habe ich knapp 15% bekommen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 07. August 2015, 17:50
Nicht unbedingt brauchen ist so eine Sache. Das bedeutet eigentlich nur, dass ich auch ohne Auto zur Arbeit komme. Das ist so als wenn ich zu einem Eigenheimbesitzer sage "komm verzichte, ziehe in ein Hochhaus, vier Wände hast du da auch. Wie jetzt man möchte noch Grün, Ruhe und schön wohnen?
Meine Freundin möchte nicht aufs Auto verzichten und bei mir stehen 22 Tage pro Jahr Freizeit (Lebenszeit) auf dem Zettel. Diese verbringe ich jetzt auf irgendwelchen Bahnhöfen, während meine Kollegen mit Auto diese zu Haus verbringen dürfen.
Beispiel wäre heute morgen, nach Dienstschluß (Nachtschicht) fahre ich erst 49 Minuten später aus Schwerin ab. Heute Abend fahre ich im Vergleich zu den Kollegen mit Auto 45 Minuten früher los. Dann kommt noch Fußweg zum Bahnhof und pünktlich muss man auch sein, also das dann noch mal oben drauf. Macht pro Nachtschicht 2 Stunden 25 Minuten.
Ich habe heute meine 7. Schicht macht 16 Stunden und 55 Minuten, die ich anstatt zu Haus auf Bahnhöfen und Straßenbahnhaltestellen verbracht habe. Vielleicht wird das nun deutlich, warum mir die Zinsen egal sind.
Ich bräuchte für das komplette Auto selbst für 14.000€ einige Jahre. Das spare ich mit meinem Gehalt nicht nebenbei zusammen ;)
Neee, ich möchte das nicht mehr :icon_no_sad:
Aber, ich habe in der Tat etwa vergessen. Ich sollte doch versuchen, dass Auto über die Toyota Bank zu finanzieren. Warum? Weil, dann der Fahrzeugbrief bei der Bank liegt und mir das Auto nicht gehört.
Mir fallen sofort ein paar Situationen ein, wo man mich zwingen könnte das Auto zu verkaufen. Dann hätte ich umsonst gespart. Genauso ist es mit der Finanzierung über eine andere Bank. Dann habe ich einen Ratenkredit, aber der Fahrzeugbrief liegt nicht zur Sicherheit bei der Bank.
Bis jetzt war es gut, so lange es noch viel Geld wert ist, dass es nicht mir gehört. Ich habe da mit meinen 37 Jahren schon einige Erfahrungen. Das ich das vergessen habe :icon_doh: Ja, man fühlt sich hält sicher mit den Jahren und vergisst so einiges.
Ich müsste nun raus bekommen, für wie viele Jahre ich über die Toyota Bank finanzieren darf. Wieder eine Frage mehr an den Händler bei uns.
Die Frage konnte mir Google beantworten 72 Monate. Na das bekomme ich hin ;D
Ich komme nicht um den Händler drum herum. Werde einfach, nach der hoffentlich positiven Probefahrt ins Haus fallen mit meinen Fragen zu Angeboten Neu oder 3 Jahre alt bei 5000€ Anzahlung. Ich weiß das eben noch nicht und ich brauche das auf dem Papier. Damit ich mich zu Haus hin setzen kann.
Toyota hat mich schon angeschrieben per Mail wegen Zufriedenheit, weil noch kein Kauf zu stande kam. Na ich hatte ja auch noch keine Probefahrt, weil ich ich da noch keinen Dienstplan hatte. Und dann muss ich auch erst noch sparen. Aber, ich komme bestimmt wieder und kaufe einen Yaris Hybrid. Nur nicht gleich morgen hahahaha
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. August 2015, 16:45
Eine Probefahrt mit einem Toyota Yaris Hybrid Comfort Facelift hat nun total unerwartet statt gefunden. Nicht wie von Toyota abgesprochen in Güstrow, sondern mit meiner Eigeninitiative ganz woanders. Warum und wie es dazu kam. Die ganze Geschichte muss ich mal nieder schreiben. Es gibt aber leider weder ein Video noch einige Fotos. Ich hatte das Auto ca. 30 min und ich war nicht allein. So habe ich jetzt kaum eine Vorstellung vom Verbrauch. Was ich euch schreiben kann, ist mein Fahreindruck und einen Vergleich zum Yaris Baujahr 2002. Eins vorweg es hat Spaß gemacht. Den ausführlichen Bericht dann in einigen Tagen in einem neuen Thema.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 12. August 2015, 16:56
D.h. du bekommst noch die Probefahrt in Güstrow, die du hoffentlich so gestalten kannst, wie du das möchtest?
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. August 2015, 17:26
D.h. du bekommst noch die Probefahrt in Güstrow, die du hoffentlich so gestalten kannst, wie du das möchtest?
Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich habe wie geschrieben vor meinem Urlaub angerufen, da war kein Vorführer da. Habe gesagt ich melde mich nach meinem Urlaub noch einmal. Habe ich gemacht. Vor 2 Tagen angerufen, es war immer noch kein Vorführer da. Es sollte aber eins aus einer anderen Filiale besorgt werden. Handynummer wurde sich aufgeschrieben. Bis heute kein Rückruf.
Mir ist das nun schon egal. Wenn mich keiner mehr anrufen sollte, dann habe ich keinen Grund das Auto dort zu kaufen. Egal ob neu, gebraucht, Tageszulassung, was auch immer.
Da wo ich war, wurde mir mit dem Listenpreis ein Angebot gemacht. Ich bettle nicht um Nachlässe. Aber, genauso kenne ich es. Nebenbei hatte ich dank euch so viel Ahnung das ich dem Verkäufer auch das Auto besser erklären könnte. Und dafür soll ich nun also die hohen Preise bezahlen? Wofür? Fürs Probe sitzen, angucken oder die Probefahrt?
Das Auto ist gut, aber die Beratung hätte ich besser gemacht und ich habe nur das Wissen von euch. Ich berate selbst, zwar zu in einem anderen Bereich, aber ich weiß wovon ich spreche. Der Verkäufer naja. Ohne weitere Worte.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 12. August 2015, 17:46
Naja, ich hatte damals auch mehr Ahnung als mein Verkäufer, aber das hat er gleich zugegeben, weil er primär für die Gebrauchtwagen zuständig war und der Andere krank. Dafür hat er sich aber sonst rundum Mühe gegeben, dass ich mich wohlfühlte. Ist halt alles eine Frage, wie man das dem Kunden, also mir, gegenüber kommuniziert.
Aber wenn die 30 Minuten für dich erhellend waren, ist nun die Frage: Wird es dann ein Hybride aus dem Hause Toyota? ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. August 2015, 19:47
Ja, es wird definitiv ein
Gleiter-Modell: Yaris Facelift Hyperraum-Antrieb: Hybrid Aus der Gleiter Werft von: Toyota
Hätte ja auch ein Raumschiff aus dem Hause Harkonnen werden können, aber ich finde die Atreiden auf dem Planeten Arrakis bauen mir sympatischere Gleiter. Vom Aussehen, Antrieb, Verbrauch, Zuverlässigkeit. Außerdem waren mir die Harkonnen noch nie sympathisch.
Ihr wisst ja das Spice im Hybrid Gleiter muss fließen ;D
P.S. mehr in einem neuen Thema, dass schreibe ich lieber am Laptop in ein paar Tagen. Wenn ich wieder zu Haus bin. Und nicht mit 1 Finger am Tablet.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Mad55 am 12. August 2015, 21:08
Du hast ja nur Angst, dass man deinem Gleiter den Herzstecker zieht. :D
Gute Wahl. ;)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 12. August 2015, 21:26
Warum wird es definitiv ein Facelift FL und kein Vor-Facelift VFL? Ich dachte, dass Du jeden Euro sparst. Ein VFL ist wesentlich günstiger zu bekommen, da schon seit 2014 auf dem Markt. Den FL gibt es gerade mal seit Mitte 2014.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 12. August 2015, 21:29
Ich habe mal nachrechnen lassen, von der Anmeldung hier bis zur Entscheidung gegen den 1.0 und für den Hybrid, den damals für mich so weit und nicht greifbaren Wunsch einer Probefahrt hat es 80 Tage gedauert.
Und heute ging es mir so: "toll, ist das leise, eine Auto was mich nicht stresst, ein angenehmes fahren, ich habe gegrinst als ich ausgestiegen bin. Dachte oft an meine Urlaubsreise und die Fahrt durch Dessau und wie ich geflucht habe. Ich war doch nur mit dem Auto und nicht mit dem Verkehr beschäftigt"
Und heute schon beim einsteigen, etwas ganz anderes. Wie eine Oberklasse Limosine. Kann die Kritik am Innenraum gar nicht nachvollziehen. Aber, ich greife schon wieder vor, der Admin tadelt mich noch.
Warum Facelift? Na ich habe mal die Preise verglichen zu denen man den Facelift neu bekommt und was man für einen 3 Jahre alten Vor-Facelift bezahlt. Ich spreche hier nicht von Listenpreisen.
Aber um es zu beenden für heute: Die Auswahl 1.0 oder Hybrid ist gefallen. Ich habe keinen Druck das Auto heute, morgen oder in 3 Monaten zu kaufen. Ich habe so viel Zeit wie ich möchte. Und jetzt fange ich erst an mich mit den verschieden Kaufmöglichkeiten auseinander zu setzen. Bis jetzt habe ich es nur angeschnitten.
Finde es krass das man mit ein bisschen Aufpreis ein neues Auto bekommen kann oder für fast das gleiche Geld (+/- 1500€) eines was schon ein paar Jahre alt und einige tausend Kilometer runter hat. Kommt darauf an WO man kauft. Da bin ich aber erst ganz am Anfang.
Beispiel wäre Yaris Hybrid Comfort 13.780€ 3 Jahre alt / 27.000 km im Umkreis von 100 km oder 15.307€ Neu
Macht 1527€ Unterschied gebraucht und neu.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybrid am 12. August 2015, 22:28
Leider gibts die Preise für den Yaris Hybrid bei vielen Vermittlern nur auf Anfrage. Von denen die Preise drinhaben war APL24 mit 14710 EUR am günstigsten für den Comfort.
Grüße
Fabian
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 13. August 2015, 00:15
Beispiel wäre Yaris Hybrid Comfort 13.780€ 3 Jahre alt / 27.000 km im Umkreis von 100 km oder 15.307€ Neu
Macht 1527€ Unterschied gebraucht und neu.
Da suchst Du Dir aber auch den geringsten Unterschied raus.
Bei Mobile24.de ist auch ein 8/2012 mit 34.000 km für 10.500 EUR. Macht fast 5000,- EUR Preisunterschied. Für 11.000 gibt es gleich mehrere 2012er Life (= Comfort beim FL).
Für 13.000 EUR bekommst Du mehrere Edition 2014 (VFL) aus dem Jahr 2014. Der ist mit dieser Ausstattung fast mit dem Club vergleichbar.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 13. August 2015, 07:36
@YarisFahrer,
Recht hast du :-)
Klar, dass war auf den 1. Blick und natürlich gedacht "wenn das so klappen würde" ;)
Ich habe mich doch jetzt erst mit den Motoren ewig beschäftigt. Musste Vor-und Nachteile raus suchen. Und ihr habt ja gelesen wie oft ich doch zum 1.0 zurück schwenken wollte. Dann bin ich beim Hybrid angekommen und die Probefahrt war das i-Tüpfelchen zum "Ja ich will Hybrid". Weil, ich gerade dabei bin, ich möchte auch so ein T-Shirt haben ;D
Nun muss ich mich zu Haus an den Laptop setzen und den Fahrbericht schreiben. Mit dem Tablet ist das schreiben eine Katastrophe. Aber, besser wie mit dem Smartphone.
Der kleine Yaris von meiner Freundin schnurrt wie eine Biene und wir gucken schon nach Wohnungen. Ich habe jede Menge Zeit.
Also lasst uns das Thema 1.0er / Hybrid hier bitte beenden. Hier steht schon so viel Off-Topic und bestimmt davon sehr viel von mir :nrv:
Ich bedanke mich bei allen die mir bei der Suche geholfen haben, für eure Geduld, die Beantwortung meiner Fragen. Für das gut zu Reden für die Probefahrt, da habe ich am meisten Nerven gelassen.
Ich bin dann hier aus dem Thema raus, dann bis in ein paar Tagen beim Fahrbericht :-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 21. August 2015, 09:34
Ich habe mich hin gesetzt und alle Kosten, die mich für den Yaris 1.0 und den Yaris Hybrid erwarten, einfach mal gegenüber gestellt. Ich habe mit Absicht einen Screenshot gemacht und nicht die Excel-Tabelle genommen. Der Grund ist einfach, ich habe das auf meinem Tablet erstellt, mit einer App "Kingsoft Office" und nicht jeder hat ein Programm zum öffnen von Excel-Dateien auf seinem Gerät.
Gerechnet ist das mit 30.000km im Jahr bei mir / 70 km einfache Strecke zur Arbeit bei 20 Arbeitstagen im Monat.
Die Finanzierung habe ich ohne Zinsen gerechnet, weil die bei jedem je nach Laufzeit und Bank anders ausfällt. Man sieht, wie der Yaris Hybrid mit der Zeit immer günstiger wird. Nach dem beide Autos abgezahlt sind (bei gleicher Zeit der Finanzierung) dreht sich der Spieß um und der Hybrid ist sofort günstiger.
Ich finde es erstaunlich, wie schnell sich die reinen Kosten (Finanzierung, Versicherung, Steuern, Verbrauch) ausgleichen.
Mir fehlt nun um es wirklich komplett zu machen für mein Beispiel noch eins: Und zwar die Kosten die mich beim 1.0er erwarten und die es beim Hybrid gar nicht gibt.
Was kostet das hier in der Werkstatt beim normalen Yaris Benziner? -Kupplung - 800€ -Steuerkette/Zahnriemen? -Lichtmaschine? 400€ -Anlasser 300€
Was es noch gibt an Bauteilen, was der 1.0er Benziner hat und der Hybrid nicht, weiß ich nicht. Auch fehlt mir, wie lange halten die einzelnen Teile? Ein Autoleben lang oder doch 90.000 km usw. Die 12V Batterie wird z.B. doch im Hybrid auch weniger belastet. Aber nach 5-6 Jahren müsste die doch auch getauscht werden oder?
Wie schon oft gesagt "Vielleicht hilft meine Kostenaufstellung jemanden weiter, der sich auch zwischen Hybrid und einem normalen Auto mit Benzin-Motor entscheiden muss" und auf die Kosten achtet.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 21. August 2015, 17:06
Naja, ist aber auch ne kleine Milchmädchen Rechnung. Kupplung, Anlasser und Lichtmaschine dürften in den ersten 15 Jahren nicht kommen. Nach 10 bis 15 Jahren rechne ich aber mit Schwierigkeiten bei dem hybridakku. Billig ist der auch nicht.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: DerBennj am 21. August 2015, 17:54
Naja, ist aber auch ne kleine Milchmädchen Rechnung. Kupplung, Anlasser und Lichtmaschine dürften in den ersten 15 Jahren nicht kommen. Nach 10 bis 15 Jahren rechne ich aber mit Schwierigkeiten bei dem hybridakku. Billig ist der auch nicht.
Das erklär mal der Kupplung, dass sie bei 30.000 KM im Jahr, 15 Jahre halten soll...
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: TM am 21. August 2015, 18:26
Das erklär mal der Kupplung, dass sie bei 30.000 KM im Jahr, 15 Jahre halten soll...
Die Haltbarkeit der Kupplung hängt in erster Linie vom Einsatz bzw. von der Bedienung ab. Mein Papa hat fast 300.000km auf der ersten Kupplung und das obwohl gelegentlich auch ein kleiner Anhänger gezogen wird.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 21. August 2015, 21:42
Die Haltbarkeit der Kupplung hängt in erster Linie vom Einsatz bzw. von der Bedienung ab. Mein Papa hat fast 300.000km auf der ersten Kupplung und das obwohl gelegentlich auch ein kleiner Anhänger gezogen wird.
Sehe ich auch so. Bei mir ist nur bei meinem ersten Auto, ein Golf 2, die Kupplung kaputt gegangen. Hatte ich schon älter gekauft (als Student hatte man nicht viel Geld) und der Vorbesitzer wird nicht gerade sanft damit umgegangen sein. Alle anderen späteren Autos haben in jeweils über 10 Jahren und über 150.000/170.000 und jetzt aktuell ein Auto 1.0 mit 210.000 km nie Probleme mit der Kupplung gehabt. Diese habe ich aber alle als Jahreswagen gekauft. Ich glaube kaum, dass bei Knauser eine Kupplung in einem Auro 1.0 kaputt geht, wenn er es neu oder als Jahreswagen gekauft hat. Da gleiche sehe ich beim Turbo-Lader. Wenn man diesen pfleglich behandelt, hält er ewig. wenn man allerdings über die Autobahn heizt und dann den Motor ohne den Turbolader abzukühlen abstellt, kann er schnell kaputt gehen.
Bzgl. Bremsen glaube ich nicht, dass bei Knauser der Yaris 1.0 mehr braucht als beim Yaris Hybrid. Klar nutzen die Bremsen beim Yaris 1.0 schneller ab, aber dafür könnten die vom Yaris Hybrid in derselben Zeit verrotten (siehe entsprechende Threads), wenn er nicht ausreichend genug bremst, was insbesondere hinten ein Problem ist. Meine hinteren Bremsen sehen hinten schon nicht mehr taufrisch aus (Rostpunkte in der Scheibe) und halten vermutlich nicht mehr ewig.
Ich habe auch nicht nicht gehört, dass beim Yaris 1.0 Lichtmaschine oder Anlasser reihenweise ausfallen. Die sollten auch ewig halten.
Im Endeffekt glaube ich, dass die Wartungskosten/Verschleisskosten beim Hybrid nicht geringer als beim 1.0 sind. Das Öl ist beim Hybrid sogar wesentlich teurer, wenn man sich das Original Toyota-Öl 0w20 einfüllen lässt.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 21. August 2015, 21:58
Mein aktuelles Auto den Yaris 1.0 Baujahr 2002 habe ich vor 2 Jahren gekauft und mit ca. 70.000km runter. War ein Notkauf, weil der Saab meiner Freundin im Unterhalt in meinen Augen unbezahlbar war und ich habe Recht behalten.
Ich habe die Teile die in einem Hybridauto fehlen, der Vergleichbarkeit halber aufgeschrieben. Weil, das eben ein Kostenfaktor ist. Das wurde hier und auf x-Webseiten auf denen ich war hoch und runter gedudelt.
Der Hybrid soll das alles nicht haben, damit geht das nicht kaputt.
Okay Rechnung: 10 Jahre 30.000 km im Jahr wer hält länger der Hybrid oder der 1.0er?
300.000km ich tippe Hybrid.
Warum? Weil, die Taxis nicht umsonst auf Prius umschwenken, der in den USA so beliebt ist. Das muss haltbare Gründe haben.
Ich muss mit solchen Kilometerleistungen rechnen. Das ist de Name dieses Themas und deswegen bin ich hier überhaupt angemeldet. Für den mehr Komfort, Fahrrleistungen bin ich beim Hybrid.
Nun kommen Hybridfahrer hier her und sagen alles gar nicht wahr. Vorher geht die Hybridbatterie kaputt und das kostet dann 3000€.
Verwirrt, fahre nach Haus mit der Bahn.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 21. August 2015, 22:16
Ich muss mit solchen Kilometerleistungen rechnen. Das ist de Name dieses Themas und deswegen bin ich hier überhaupt angemeldet. Für den mehr Komfort, Fahrrleistungen bin ich beim Hybrid.
Nun kommen Hybridfahrer hier her und sagen alles gar nicht wahr. Vorher geht die Hybridbatterie kaputt und das kostet dann 3000€.
Ich bin mit dem Yaris Hybrid zufrieden, weil er komfortabel ist und mir die Technik gefällt. Für mich ist das Luxus, den ich mir gönne. Ich weiss aber, dass ich den Mehrpreis zu einem Yaris 1.0 Schaltwagen nie herausholen werde. Meine Tests mit einem Yaris 1.0 Werkstattersatzwagen haben bei mir keinen Verbrauchsnachteil gegenüber meinem Yaris Hybrid ergeben.
Da Du noch Zeit hast, würde ich an Deiner Stelle einen gebrauchten Prius III nicht komplett ausschließen.
Den Prius III bekommst Du als 2010er schon zu dem Preis eines 2012er Yaris Hybrid, er fährt sich noch komfortabler und er verbraucht auf der Autobahn wegen geringerem CW-Wert sowie im Winter dank EHR weniger als der Yaris Hybrid. Der Prius III hat zudem im Taxieinsatz bewiesen, dass er lange hält. Wie das beim Yaris Hybrid aussieht, weiss man noch nicht, da es diesen erst seit 2012 gibt und dieser im Taxieinsatz nicht vorkommt. Die Hybrid-Batterie kannst Du beim Prius III notfalls selbst reparieren. Ersatzzellen und Anleitungen gibt es im Netz. Wie das beim Yaris aussieht, ist unklar. Angebote für Ersatzzellen habe ich noch nicht gesehen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 21. August 2015, 22:19
Knauser, die Wahrscheinlichkeit, daß ein Hybridakku 10 Jahre hält ist m.M.n. wesentlich größer, als die Wahrscheinlichkeit, daß er vorher den Geist aufgibt. Und selbst wenn er vorzeitig die Grätsche macht, dann ist das im Normalfall nicht der gesamte Akku, sondern meist eine Zelle aus dem Gesamtpaket. Und diese zu ersetzen, ist kein Hexenwerk, wenn man die entsprechenden Kenntnisse hat. Wurde schon mehrfach praktiziert und dokumentiert. Und wer weiß, wie der Hersteller in einigen Jahren mit derartigen Reparaturen umgeht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie für alle Zeiten nur einen Komplett-Tausch anbieten. Man kann Probleme auch herbeireden, sinnvoll ist es aber, sich darum zu kümmern, wenn sie real vor einem liegen. :-) Optimisten gehen meist leichter durchs Leben ...
Gruß hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 21. August 2015, 22:53
Ihr solltet mal in Eure Berechnungen folgenden Punkt einbeziehen. Bei aktuellen europäischen Nichthybriden kostet der Austausch eines Turboladers innerhalb von 10 Jahren Nutzungsdauer ebenfalls gut und gerne 3.000 EUR. Die Technik ist bei Normalbenzinern und Normaldieseln auch nicht stehen geblieben, musste strengere Verbrauchsauflagen mittels Start/Stop Technik erfüllen und erfordert kompaktere Bauweisen im Motorraum was den Austausch kostspielig macht.
Ich drehe in diesem Wissen meine Hand nicht herum, denn bei einem Schaden oder Verschleiss außerhalb der Garantie läuft es auf die gleichen Kosten hinaus.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: YarisFahrer am 21. August 2015, 23:13
Vergleich von Knauser zum Yaris Hybrid war bisher ein Yaris ohne Hybrid und ohne Turbo.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 21. August 2015, 23:38
Von Hybrid überzeugen müsste ihr mich übrigens nicht mehr. Ihr dürft sogar Testfahrer sein, weil noch hält der alte Yaris 1.0er. Ich fahre aber auch nicht regelmäßig damit. Bis jetzt habt ihr nichts negatives zum Hybrid geschrieben, dass einzige was mir auffiel war der Ölwechsel. Aber sooo bedeutend weniger war es bei mir bei beim letzten mal auch nicht. Um die 70€ meine ich für den alten 1.0er mit Öl, Arbeitszeit. Ölfilter und Kupferdichtung bezahlt zu haben. Müsste ich nach schauen. Von daher kann ich jetzt schon vergleichen.
Was mich interessiert, was denn so Minimum bei euch drin ist an Durchschnittsverbrauch? Klar gucke ich bei Spritmonitor nach. Aber, die User da sind noch mehr anonym wie ihr hier und euch traue ich da mehr.
3.5 Liter sehe ich sehr selten bei dem alten Yaris 3,9-4,2 Liter Durchschnitt sind normal.
Konnte ja nun leider keinen Hybriden testen auf Minimal Verbrauch. Wenn man dann aber von 1 Liter weniger ausgeht, währe ich mit meiner Fahrweise bei 3 Litern und ich glaube da träume ich mir eher was zusammen. Das geht nicht. Der Hybrid ist größer und schwerer wie der alte 1.0er jetzt.
Nicht falsch verstehen, reine Neugierde. Wenn ich, wenn es so weit ist, finziell in der Lage bin wird der Hybrid oder gar nichts gekauft. Der Komfort spricht für mich zu sehr dafür (Probefahrt macht süchtig und Toyota weiß das ;D ).
Mir kommt kein Turbo-Downsizing Benziner und auch kein Diesel ins Haus. Bin selbst Lungenkrank und weiß was es heißt schwer Luft zu bekommen, dass tue ich meinen Mitmenschen nicht an. Noch hat der neue Yaris 1.0 keinen Turbo. Ich hoffe das bleibt auch so.
Und denkt daran, wenn es nach mir geht könnte ich hier schon lange aufhören zu schreiben. Wenn ich aber schon hier (auch für andere nach mir) schreibe, dann auch komplett.
Die Zahlen was die Verschleißteile im 1.0er wohl kosten habe ich von meiner Familie.
Prius oder ähnliches brauche ich nicht. Beim Antrieb traue ich Toyota einfach die Erfahrung zu. Der Yaris Hybrid ist so groß, so viel Platz hatte ich das letzte mal im Nissan Almera und der ist Kompaktklasse.
Ganz zum Schluß möchte ich noch sagen, dass ich der Meinung bin, mit einem Yaris Hybrid schneller und einfacher an die 4,2 Liter Durchschnittsverbrauch zu kommen, wie mit dem 1.0er jetzt. Kein Gang raus nehmen, rollen lassen, wieder Gang einlegen, Motorbremse geziehlt nutzen und weit genug vorher vom Gas gehen. Ich glaube es ist nicht nur das fahren, auch das Sprit sparen geht damit leichter.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 22. August 2015, 15:32
Unter 4l kommste nur mit viel Übung und ohne Komfort Merkmale . dh. Keine Klima, keine heizung und nicht schneller als 100 km/h. Für so ein Quatsch Kaufe ich mir kein auto. Wenn du den 1.0 so fährst kommst du auch auf 4l. Das wollen hier manche aber aber nicht hören. Wenn du wie ich das auto wie eins benutzt, liegst du so bei 4,5 bis 5l.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 22. August 2015, 16:09
Unter 4l kommste nur mit viel Übung und ohne Komfort Merkmale . dh. Keine Klima, keine heizung und nicht schneller als 100 km/h. Für so ein Quatsch Kaufe ich mir kein auto. Wenn du den 1.0 so fährst kommst du auch auf 4l. Das wollen hier manche aber aber nicht hören. Wenn du wie ich das auto wie eins benutzt, liegst du so bei 4,5 bis 5l.
-Klimaanlage habe ich jetzt auch nicht, kann ich drauf verzichten. Aber, ich fahre ja auch mal mit Familie weitere Strecken und da nehme ich es gern mit. Ansonsten für mich zur Arbeit unnötig. -Heizung, mir macht das frieren weniger aus, da bei meiner Strecke der Verbrenner eh die ganze Zeit läuft, kann ich nach ein paar Kilometern auch etwas Wärme abzapfen. -ich fahre immer max. 80 km/h mir reicht das, wenn ich schneller fahren möchte oder über mehrere Bundesländer z.B. nach Heidelberg fahre nehme ich den ICE und fahre 250km/h.
Mein Komfort liegt wie folgt vor: -schneller auf Arbeit und zu Haus (2.5 Stunden pro Tag) -weichere Sitze -Ruhe -Automatikgetriebe -keinen Stress
Dafür brauche ich ein Auto und die Probefahrt mit dem Yaris HSD hat mir bestätigt, dass ich das damit bekomme.
Automatikgetriebe ist auf jeden Fall wieder Pflicht. Ich hatte es 10 Jahre, möchte es nach meiner Rührwerk und Stramplererfahrung jetzt über 2 Jahre gern wieder haben. Der 1.33er mit Automatik frist mehr wie der Hybrid ist schlechter ausgestattet und kostet auch noch mehr. Neee Hybrid und nichts anderes möchte ich mehr.
Zum Schluß ging es mir wirklich nur noch um die Verschleißteile, die man im 1.0er hat und im Hybrid nicht. Und das Interesse, wie schon geschrieben nur aus Neugierde der Vollständigkeit meiner Entscheidung für den Hybrid wegen.
Letztens habe ich woanders von einem gelesen der meinte "es muss doch nach Gummi und Benzin riechen, man muss den Sound des Motors hören, erst so macht Auto fahren Spaß". Dort ging es um Elektroautos.
Ich gehöre zu den Fans der leisen Automobile, bekomme im Dienst ständig Stress auf die Ohren und das trotz Bildschirmarbeitsplatz. Ich freue mich über Ruhe und Entspannung.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 22. August 2015, 18:47
Das geht mir ähnlich. Auf meinem Ausflug von Neu Wulmstorf nach Kiel habe ich bei Tempo 80 unter 3,7L/100 Km gebraucht und von Meiningen über Hamburg Niendorf nach Neu Wulmstorf 4,3 mit Klimaanlage und Tempo 100 bis 120. wer mit ca. 90 Km/h im Windschatten eines LKW fährt kann mehr sparen. Ich bin die 463 Km von Meiningen nach Neu Wulmstorf ganz entspannt mit Tempomat und Klimaautomatik gefahre.
Yaris Gerd
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Nicklas am 22. August 2015, 18:57
@ Knauser
Dein Vergleich mit dem Verbrauch ist bei mir auch so. Den AYGO kann ich mit 4.0 - 4.2 L fahren , wenn ich mich richtig anstrenge. Aber man möchte doch auch mal ein bisschen Kette geben ;D . Jahresschnitt 4.6 L
Der Yaris wird mir mehr im Unterhalt kosten als der AYGO , aber der Komfort ist es alle mal wert !
Hier (http://geo.ebp.ch/gelaendeprofil/) kannst du ein Höhenprofil von deiner Arbeits-Strecke anlegen . ( art der Route auf Autoroute ändern )
Mein Arbeitsweg Nach Hause 4,6 L zur Arbeit 3,2 L im Winter kommt 0,5 - 0,8 L drauf , laut meinem Scangauge 2. (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=eb1c09-1440263160.jpg)
Vielleicht hilft das den Verbrauch besser zu Kalkulieren.
Grüße
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Hugo am 22. August 2015, 19:34
Sorry, hab diesen Chat schon länger verfolgt: Dieses "gewinde" um eine Entscheidung für ein für und wider kann ich leider nicht mehr länger ertragen. Entweder man "macht es" oder eben nicht. Vermeintlich "schlauer" ist man "leider" - auch bei allen anderen Sachen im Leben- nur im Nachhinein. Ich für mich habe es mit einer Fahrleistung von 15.000 km p.a. bis heute n i c h t bereut, mal ein anderes Fahrzeug als eines aus dem sogenannten "Mainstream" zu fahren!
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 22. August 2015, 20:06
Gibt schon einige Zeit eine Entscheidung und die heißt für mich Yaris Hybrid.
Ich kann auch etwas nicht mehr ertragen, eure Anfeindungen. Ihr müsst das was andere schreiben doch nicht lesen. Von Beiträgen und Diskussionen lebt ein Forum. Wenn du gern Fehler machst und hinterher schlauer bist, dann viel Spaß weiterhin beim Fehler machen, besser machen hinterher.
In diesem Sinne - es wird ein Yaris Hybrid.
Das Thema ist für mich beendet. Ich bin hier aus dem Thema raus und werde nicht mehr hier antworten. Warum es ein Yaris Hybrid wird und kein 1.0er habe ich oft genug auseinander genommen und geschrieben.
Ich habe das nicht für irgendwelche genervten User geschrieben. Sondern für Leute die nach mir kommen und vor der gleichen Frage stehen. Hoffe denen konnte ich damit weiter helfen.
Und noch ein Satz zum Schluß. Kommt endlich von eurem hohen Ross runter, dass jeder einfach so ohne zu überlegen los geht. Fast 20.000€ in ein Auto investieren kann um dann fest zu stellen es war das falsche. Verkaufe ich es halt wieder und teste das nächste.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KaizenDo am 22. August 2015, 21:15
Immer langsam und nicht so schnell das Haus verlassen :besserwisser: Es sind hier ja alles erstmal Menschen und deren Meinungen, das muss man als erstes immer bedenken. Ich bin sicher es sollte keine gezielte Anfeindung oder ein dissen Deiner Person von Hugo sein, sondern er hat einfach bloß mal geschrieben was er denkt. Du siehst ja auch an seinem letzten Satz, dass er Dir den Wagen mit gutem gewissen empfiehlt - dann kann es doch auch nicht böse gemeint haben, oder? ;)
Sieh es doch mal aus einer anderen Warte. Wenn Du jetzt ein Produkt hast, von dem Du richtig überzeugt bist und auf das Du dich verlässt. Du empfiehlst es Deinem Arbeitskollegen weil er - nach allem was Du so rausgehört hast - genau das gleiche sucht. Nun ist dieser Kollege nach mehreren Wochen immer noch am überlegen, zum Teil auch weil Vorfreude ja die schönste Freude ist. Und nun bist Du wieder dran, und sagst ihm "Oh Mann, jetzt kauf's halt einfach, das Teil ist klasse! Ich habs auch!".
In diesem Sinne, nichts für ungut :)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 22. August 2015, 21:51
Ich sehe es auch so wie KaizenDo.
Zusätzlich ist es in Foren halt so, daß man schauen muß wessen Meinung man zustimmt/teilt. Das ist so bei Problemlösungen und auch beim Autokauf. Über manche Kommentare lese ich einfach hinweg, weil ich die Meinung nicht teile. Und da es in Foren doch eher unpersönlich ist, wird die eigene Meinung eher kundgetan und auch eher missverstanden, als wenn man sich persönlich gegenüber sitzt.
VG,, Lutz
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 23. August 2015, 12:52
@Knauser an dieser Art von Diskussion biste doch selber schuld. Zwischen deinen ganzen fragen zum pro kamen immer auch Argumente gegen einen Kauf des hybriden. Letztlich haste dich doch dafür entschieden und stellst dann plötzlich fragen zum Verbrauch, obwohl das an anderer stelle schon zur genüge durchgekaut wurde. Dann sagst du 2 antworten später du hast jetzt genug und hälst dich raus. Da kann ich durchaus verstehen, das da so manchen der kragen platzt. Ich hoffe du machst das nicht mit allen Entscheidungen in deinem leben so.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Winki35 am 23. August 2015, 13:55
Hallo Zusammen. Jeder ist anders. Unser Outlander LPG hätte nach 8 Jahren seine schuldigkeit getan. Der Yaris Hybrid hatte es uns angetan. Also zum FTH, der hatte einen 1 1/2 Jahre alten gebrauchten. Ca. 12000 km runter, Preislich passte es, für unseren gab er mehr wie erwartet. Handschlag, gekauft. Kein langes Geschi. An einem Tag erledigt. :-D Jetzt läuft er bei uns schon einen Monat und will ihn nicht missen. Schönen Sonntag noch. Grüsse aus Bremen. Ingo
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 24. August 2015, 07:47
@Knauser an dieser Art von Diskussion biste doch selber schuld. Zwischen deinen ganzen fragen zum pro kamen immer auch Argumente gegen einen Kauf des hybriden. Letztlich haste dich doch dafür entschieden und stellst dann plötzlich fragen zum Verbrauch, obwohl das an anderer stelle schon zur genüge durchgekaut wurde. Dann sagst du 2 antworten später du hast jetzt genug und hälst dich raus. Da kann ich durchaus verstehen, das da so manchen der kragen platzt. Ich hoffe du machst das nicht mit allen Entscheidungen in deinem leben so.
Ich habe mich hier mal ein bisschen raus gehalten um wieder zur Ruhe zu kommen. Kann ich anderen auch empfehlen und dann noch mal lesen, denken und dann schreiben.
Ich zitiere mich selbst und was mir hier vorgeworfen wird
Was mich interessiert, was denn so Minimum bei euch drin ist an Durchschnittsverbrauch? Klar gucke ich bei Spritmonitor nach. Aber, die User da sind noch mehr anonym wie ihr hier und euch traue ich da mehr.
3.5 Liter sehe ich sehr selten bei dem alten Yaris 3,9-4,2 Liter Durchschnitt sind normal.
Konnte ja nun leider keinen Hybriden testen auf Minimal Verbrauch. Wenn man dann aber von 1 Liter weniger ausgeht, währe ich mit meiner Fahrweise bei 3 Litern und ich glaube da träume ich mir eher was zusammen. Das geht nicht. Der Hybrid ist größer und schwerer wie der alte 1.0er jetzt. ............ Nicht falsch verstehen, reine Neugierde. Wenn ich, wenn es so weit ist, finziell in der Lage bin wird der Hybrid oder gar nichts gekauft. Der Komfort spricht für mich zu sehr dafür (Probefahrt macht süchtig und Toyota weiß das ;D ). ......... Ganz zum Schluß möchte ich noch sagen, dass ich der Meinung bin, mit einem Yaris Hybrid schneller und einfacher an die 4,2 Liter Durchschnittsverbrauch zu kommen, wie mit dem 1.0er jetzt.
Was genau steht da? Das ich mich für den Hybrid entschieden habe, dass ich jetzt gern wissen möchte wie viel Minimum mit dem Hybriden möglich ist. Wo ist da etwas hin und her? Wo steht da das ich wieder zwischen dem neuen 1.0er und dem Hybriden hin und her schwanke?
Ich habe nur mal wieder etwas viel Text geschrieben. Entschuldigung ist eine Macke von mir.
Ich habe nur geschrieben, was ich jetzt mit dem ALTEN Yaris Minimum schaffe. Mit wie viel ist der Durchschnitt eingetragen? 5,6 Liter? Ich schaffe darunter.
Und nun ging es nur darum, wie viel der Hybrid Minimum in der Lage ist, was hier mal jemand unter perfekten Bedingungen gesehen hat.
Und das wollte ich nur wissen. Mensch ich habe hier alle Beiträge des gesamten Forums in vielen Tagen durch gelesen. Soll ich das Thema Verbrauch Yari Hybrid noch mal lesen? Geht es um die allen bekannten Wörter "bitte erst die Forensuche benutzen bevor man ein neues Thema erstellt?"
Ist es schon zu viel von euch verlangt mir diese 1 Frage zu beantworten? Man könnte auch sagen "welcher User hier hat bei richtig warmen Wetter mit welchem Wert einen Rekord aufgestellt und wie hoch war der?"
Mehr wollte ich nicht wissen. Da muss man mich hier nicht gleich angreifen.
Gestern bin ich das 1.x meine alternative Strecke gefahren. Güstrow-Mustin-Dabel-Demen-Crivitz (Ortsumgehung)-Schwerin
Videos davon darf man bei YouTube nicht rein stellen (Datenschutz, dass kann teuer werden) Wahrscheinlich gibt es deshalb so wenig Yaris Hybrid Fahrvideos.
Als ich gestern Abend zurück gefahren bin, lag ich bei 3,6 Litern / 100km laut Bordcomputer. Ein Foto davon kann ich nur mit dem Laptop einfügen. Kommt später.
ICH MÖCHTE HIERMIT KEINE VERBRAUCHSDISKUSSION AUSLÖSEN Es ist eine Stellungnahme zu dem wofür ich hier angegriffen wurde.
Ich werde mich jetzt hier an die Aussagen einiger User halten und Beiträge von anderen die nicht meiner Meinung entsprechen ignorieren. Ich dachte immer das "Miteinander ist wichtig". Ich habe mir die Mühe gemacht und über das Profil einiger hier die zurückliegenden Beiträge angeschaut. Aggressiv in vielen Beiträgen, der immer gleichen Nutzer lese ich da. Andere sind mir schon 2012 aufgefallen. Das sticht richtig heraus. Ist jemand anderer Meinung wird nicht darüber gesprochen, da wird nieder gemacht. Denkt mal darüber nach.
Edit: Datei angehängt - 140 km (Hin und Zurück) Durchschnitt 3,6 Liter / 100 km - gefahren 70-80 km/h. Viele kleine Ortschaften, 1 Ampel ein paar Stop-Schilder und ein sehr schönes Fahren durch Wälder und Natur. Keine Drängler, nur auf den Bundesstraßen-Abschnitten. Für den Hybriden die perfekte Strecke. Leider taugen 4 km davon nichts, wegen schlechtem Straßenbelagszustand kann man da nur 40 km/h fahren, es sei denn man möchte durch geschüttelt werden. Dafür ist der Rest der Strecke neuester Edelfahrbahnbelag.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: RaiLan am 24. August 2015, 09:40
Ich habe mich hier mal ein bisschen raus gehalten um wieder zur Ruhe zu kommen. Kann ich anderen auch empfehlen und dann noch mal lesen, denken und dann schreiben.
Also mittlerweile empfinde ich die Wortwahl als ziemlich dreist!
Es ist einfach etwas anstrengend, wenn man über Wochen und Monate die Gedankengänge und neuen Erkenntnisse eines Einzelnen (die allen anderen geläufig sind) minutiös und in epischer Breite mitverfolgt und immer wieder das Gefühl hat, jetzt gehen wir wieder zurück auf Los. Nun könnte man natürlich diese Beiträge einfach ignorieren, was allerdings schwer fällt, denn das Forum wird z.Zt. ja davon dominiert.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Lutz am 24. August 2015, 10:45
Also mittlerweile empfinde ich die Wortwahl als ziemlich dreist!
Es ist einfach etwas anstrengend, wenn man über Wochen und Monate die Gedankengänge und neuen Erkenntnisse eines Einzelnen (die allen anderen geläufig sind) minutiös und in epischer Breite mitverfolgt und immer wieder das Gefühl hat, jetzt gehen wir wieder zurück auf Los. Nun könnte man natürlich diese Beiträge einfach ignorieren, was allerdings schwer fällt, denn das Forum wird z.Zt. ja davon dominiert.
Moin!
Ich verstehe nicht warum einige anfangen hier Front gegen Knauser zu machen! Da kommt jemand neu ins Forum, fragt und kommuniziert viel und bekommt hier ein paar Breitseiten, weil sich einige wenige an Kleinigkeiten stören. Das motiviert neue potentielle Mitglieder bestimmt sich bei uns anzumelden und ihre Fragen loszuwerden.
Um es mal festzuhalten: Knauser hat lt. Forumsstatistik ~1,4 Beiträge pro Tag geschrieben. Dominieren geht irgendwie anders... Wenn einen die Themen nicht interessieren oder man davon genervt ist, dann lest die Beiträge doch einfach nicht anstatt zu meckern!!!
@RaiLan:Wenn sich alle so an den Beiträgen beteiligen würden wie Du (0,077 / Tag) wäre das Forum mittlerweile tot. Insofern bin ich froh über Mitglieder wie Knauser.
VG, Lutz
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Newbie am 24. August 2015, 10:52
Danke, @lschapke ! Du hast es gut auf den Punkt gebracht und dem kann ich mich nur anschliessen. Und nun bitte wieder mal auf ein Thema zurück... ;-)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Tschuti am 30. September 2015, 17:32
Ich fahre im Jahr so um die 30.000 plus Urlaub (Kroatien,Italien) und kann nur positives über den Yaris berichten. ;D
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: 04H15 am 01. Oktober 2015, 09:59
Wohl einen der niedrigsten Verbräuche der Forumuser mit dem Yaris Hybrid hat wohl @mario.saternus (Spritmonitorprofil (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/577155.html)). Ich denke viel weniger dürfte im Jahresmittel nicht drin sein. Dies ist jedoch sehr Strecken und Umgebungabhängig (Außentemperatur, Stellplatz, usw.).
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: burg400 am 01. Oktober 2015, 19:06
Hallo, nach einiger Zeit des nur Mitlesens, und viel Kopfschütteln, hier meine Erfahrungen mit meinem Club mit ALLEN Extras. Außer Navi (kein Live Traffic). Nutze TomTom am Handy.
Zum Thema: Ich habe morgen die 60.000er Inspektion. EZ 28.06.2013, Also so gut wie fast genau das Thema.
Mein Arbeitsweg ist Dortmund ->Duisburg hin ca. 68Km gegen 06:00 Uhr Zurück gegen 16:00 Uhr bis zu 80Km wegen der Staus im Ruhrgebiet. (A40)
Mein Durchschnittsverbrauch ist immer 4,5 l/km. Tempomat auf GPS 100km/h (Tacho ca. 108mk/h). Ist eh nur 100 erlaubt. (Im Spritmonitor liege ich bei 4,9l/km. Urlaub Familie, Bayern, Holland usw., da Tempomat 120km/h, um die 5,5 l/km :icon_sauer: )
Ich kann nur den Hybrid empfehlen. !!!!!!! (Komme von einem Yaris TS) Einmal wegen der Automatik! (Wie bescheuert ist es ewig im Stau und Stadt auf der Kupplung zu stehen?) Dann wenn der Motor mal läuft im Stau um die Batterie zu laden, hörst du kaum was! Ich kann's nicht weiter beschreiben.
Erlebe einfach Autofahren V2.
Freue mich jetzt schon auf meinen Yaris oder Auris 2018
Gruß Rainer
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: PflegePrius am 02. Oktober 2015, 09:45
Verbietet doch einfach den Diesel und baut Hybrid!
Ich antworte mal überspitzt: wir haben die DDR hinter uns gelassen, und es wimmelt in Deutschland ohnehin schon vor unsinnigen Verboten. Wichtiger als schnell verbieten wäre es, zu begreifen, dann stirbt die Dreckschleuder von allein.
Gruß Christian (der seinen Mitmenschen jederzeit genug Grips zutraut, auch ohne Ge- und Verbote richtig zu entscheiden)
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hungryeinstein am 02. Oktober 2015, 10:48
Genau meine Meinung, aber mit dem Begreifen hapert es bei der Menschheit schon länger. Unter anderem deswegen entstehen genannte Probleme.
Mit Vernunft ist heutzutage nach meiner Erfahrung Wenigen beizukommen. Sei es auf Arbeit, im Supermarkt, oder auf dem Elternabend, wir sollten uns nicht zu viele Illusionen machen.
Man sagt immer abwertend: Es geht hier zu wie im Kindergarten. Völlig falsch aus meiner Sicht. Mit den Kiddies kann man reden, die kann man mit Vernunft eher überzeugen als die hochbezahlten Manager und Politiker, vom mündigen Erwachsenen auf der Strasse ganz zu schweigen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 09. Juni 2018, 14:12
Ca. 53.000 km mit dem Yaris Hybrid liegen hinter mir. Da ich kein Fazit finde, was für mich passt, schreibe ich das mal hier.
Ich habe das Auto jetzt keine 2 Jahre, die sind erst im Oktober zu meinem Geburtstag voll. Jeder fährt gern damit und auch gern mit. Der kleine Yaris ist das komfortableste Auto in der ganzen Familie. Wenn wir als Familie irgendwo hin fahren, dann mit dem Yaris.
Reifen habe ich seit der Abholung und Fahrt nach Hause die Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 drauf. Das sind Allwetterreifen. Von großer Profilabnutzung, höheren Verbrauch merke ich nichts. Fast genauso lange fahre ich E10. Hier genau das gleiche.
Wobei wir bei den Kosten währen, steht auch alles bei Spritmonitor im kleinsten Detail.
4,54€/100 km Benzinkosten.
Es ist noch nichts, gar nichts kaputt. Nicht mal 1 kleine Lampe. Bald muss das Auto wieder zur Wartung, dass wäre dann die 60.000 km Inspektion. Noch bevor es 2 Jahre alt ist.
Und habe ich es bereut den Hybrid und nicht den 1.0er genommen zu haben? Nein, dass komfortabelste, leiseste, bestausgestateste, sparsamste Auto was ich je besessen habe. Weniger Geld für die Fahrt zur Arbeit würde ich nur mit dem Fahrrad benötigen.
Dank euch kaufe ich das teure Öl/Lampen im Internet.
Wenn Toyota irgendwann einmal ein Elektroauto raus bringt, was ich mir leisten kann, dann bin ich gespannt.
Den Vorgänger Toyota Starlet sehe ich genauso fahren, wie den Yaris P1 und alle Nachfolger. Den Yaris als Hybrid sehe ich immer mehr. Zeit mal wieder danke an euch zu sagen. Das ihr das über eine Ewigkeit ertragen habt. Mich und mein Auto vor und nach dem Kauf.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: bakerman23 am 09. Juni 2018, 16:04
Wobei wir bei den Kosten währen, steht auch alles bei Spritmonitor im kleinsten Detail.
Ich glaube, irgend was stimmt da nicht. Da ist zur Finanzierung auch noch der Kaufpreis gelistet - oder verstehe ich da was falsch.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 09. Juni 2018, 20:31
@RaiLan es haben schon einige gesagt ich soll das raus nehmen.
Nur Spritmonitor weiß, wie sie rechnen. Wenn ich das richtig beobachtet habe, reduziert sich der Prozentsatz des Kaufpreises mit jedem Punkt wo die Finanzierung ansteigt. Hatte dazu Spritmonitor angeschrieben und keine Reaktion bekommen.
So lange ich das nicht 100% weiß, lass ich Kaufpreis und Finanzierung stehen.
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybbi56 am 09. Juni 2018, 20:52
Werter Herr Knauser, die Prozentangaben des Kaufpreises verringern sich, das ist korrekt. Aber der Kaufpreis bleibt immer gleich und jeden Monat steigt die Finanzierungssumme. I.M. stehen deine Gesamtkosten Kauf+Finanzierung bei knapp 21,5k €. Geh mal mit dem Mauszeiger auf das Schema, dann machts evtl. "Klick"?!?
LG hybbi56
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: KSR1 am 10. Juni 2018, 21:06
Ca. 53.000 km mit dem Yaris Hybrid liegen hinter mir. ... 4,54€/100 km Benzinkosten.
Da hast Du echt weltmeisterlich geknausert. :) Meine Spritkosten lagen in dem Zeitraum bei 6,97 €/100 km. Was aber auch an vielen Kurzstrecken liegt und zur Folge hat, daß ich im gleichen Zeitraum nur 17.000km gefahren bin. Mal angenommen man könnte es direkt vergleichen, hättest Du im Vergleich zu mir rund 1290 Euro gespart. Bezogen auf meine wenigen Kilometer immerhin noch €413. Alle 1000km €24,30. :applaus:
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: hybrid am 10. Juni 2018, 21:11
Im Spritmonitor solltest du nur entweder den Kaufpreis oder die Finanzierungsrate (plus Anzahlung) eintragen, da Spritmonitor sonst davon ausgeht, dass du sowohl 14.900 EUR plus eben bislang 12.500 EUR an Anzahlung+Raten für das Auto hingelegt hast. In deinem Fall wäre vmtl. die Finanzierungsrate anstatt Kaufpreis sinnvoller.
Zu den sich Prozentwerten: Da der Kaufpreis sich nicht ändert, wird mit jedem anderen Kosteneintrag der prozentuelle Anteil des Kaufpreises an der Gesamtsumme sinken. Am 09.07.2016 war der Kostenanteil des Kaufpreises 100%, mittlerweile nur noch 54% da du weitere ~12.500 EUR als Kosten eingetragen hast. Spritmonitor geht wegen dem o.g. doppelten Autokauf von ca. 27.500 EUR aus, die dich der Yaris bislang gekostet hat.
Schon alleine weil dein Spritmonitor ansonsten so penibel genau gepflegt ist, solltest du diesen Fehler beheben. Sonst glaubt nachher noch jemand, dass dieses ansonsten so günstig zu bewegende Auto mal eben das Doppelte kostet.
Grüße
Fabian
Titel: Antw.: 30.000 km im Jahr Yaris Hybrid oder 1.0er?
Beitrag von: Knauser am 10. Juni 2018, 22:33
@hybrid deine Erklärung klingt stimmig. Habe eine Lösung für mich gefunden. Möchte später mal wissen. Was es ursprünglich gekostet hat. Vielen Dank. Habe es geändert ;)