Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: wizace am 28. Oktober 2014, 11:40

Titel: Inspektion und Garantie
Beitrag von: wizace am 28. Oktober 2014, 11:40
Moinmoin,

hab jetzt etwas über 14k und einen Termin für eine Inspektion gemacht. Der Termin ist erst Ende November und bis dahin habe ich ausgerechnet, könnte es knapp werden mit der 15k'er Marke. Gibt es da eine Kulanz oder ist die Garantie bei 15001km futsch?


VG
wizace
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Jorin am 28. Oktober 2014, 11:41
Das ist schon okay so, mach dir keine Sorgen. Solange es nicht 2.000 km sind, dürfte das unerheblich sein.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: ectabane am 28. Oktober 2014, 11:43
Hallo, laut meines FTH liegt die Grenze bei der Überschreitung bei
500 Km.

MfG

Lars
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: wizace am 28. Oktober 2014, 11:49
Danke für Eure Antworten...

... und Grüße aus der Hölle ;)
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Jorin am 28. Oktober 2014, 11:54

... und Grüße aus der Hölle ;)


Oha! Nur nicht übertreiben!  :besserwisser:
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: midimal am 28. Oktober 2014, 13:12
Hallo!

Wir haben den YarisClubFl frisch bekommen
Wir sind die aktuellen Inspektionsintervalle beim Yaris Hybrid? Ist das immer noch 1 Jahr oder 15.000 KM (je nach dem was früher kommt)?`

Danke Euch - Midimal
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: kiwi1702 am 28. Oktober 2014, 13:20

Ist das immer noch 1 Jahr oder 15.000 KM (je nach dem was früher kommt)?`


Daran hat sich nichts geändert, siehe auch Handbuch/Serviceheft.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 28. Oktober 2014, 20:37

Gibt es da eine Kulanz oder ist die Garantie bei 15001km futsch?

Eine echte Grantie hat man nur, wenn man die bei Bedarf einklagen kann. Und diese Möglichkeit könnte ab +1 km futsch sein.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: St3ps am 30. Oktober 2014, 06:31
Ich bezweifel das Toyota oder allg. ein Händler die Garantie verweigern kann, wenn man 1 km drüber ist. So genau auf den Kilometer genau kann man gar nicht die Inspektion planen, das schafft NIEMAND. Interessant wird es dann eher, wie weit man drüber ist wenn ein Garantiefall eintritt - 100 km? 200 km? 500 km? und was ist mit Garantiefällen die gar nix mit der Inspektion zu tun haben?

Ich habe meine erste jetzt knapp vor 15k machen lassen und die nächste ist halt lt. Eintrag bei 30k (bei mir tritt die Laufleistung eher ein als der Zeitfaktor).
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: aubroehr am 30. Oktober 2014, 08:37
Das hat mich noch nie großartig gejuckt. Mein AH sagte mal dazu bis zu 1000 km ist alles ok. Mehr sollte es nicht sein, es sei denn man könne nachweisen, daß es einem nicht möglich war. Dazu gibt es mit Sicherheit 1000 Meinungen. Selbst bei TD wird einem jeder Sachbearbeiter eine andere Antwort geben.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: 04H15 am 30. Oktober 2014, 08:42
Ich denke bei Defekten die unmittelbar auf ein überzogenes Intervall zurückzuführen sind, wird da genauer geschaut.

Ansonsten ist die Beste Variante, es geht nichts Kaputt.  ;D
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 11:42

Ich bezweifel das Toyota oder allg. ein Händler die Garantie verweigern kann, wenn man 1 km drüber ist. So genau auf den Kilometer genau kann man gar nicht die Inspektion planen, das schafft NIEMAND.

Doch, das schafft jemand, indem er das Fahrzeug vorzeitig zur Inspektion bringt.

http://www.autobild.de/artikel/inspektions-intervalle-35549.html (http://www.autobild.de/artikel/inspektions-intervalle-35549.html)

"Dabei ist es egal, ob der am Fahrzeug entstandene Schaden durch die bei dieser Vertragswerkstatt versäumte Inspektion hätte verhindert werden können. Der Hersteller kann die Garantieleistung verweigern, wenn die im Garantieheft nach Zeit und Fahrleistung festgelegten Wartungsintervalle überschritten werden."

"Dabei muss er jedoch geringfügige Überschreitungen von einigen Tagen oder wenigen Kilometern nach den Grundsätzen von Treu und Glauben hinnehmen."

Was nun Treu und Glauben oder einige Tage oder oder wenige Kilometer sind, scheint undefiniert. Bei Gericht vermutlich ein guter Grund, diese Geringfügigkeit erstmal zu bestreiten. Und die Beweislast liegt normalerweise bei dem, der eine für ihn günstige Tatsache behauptet.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: wizace am 30. Oktober 2014, 11:55

Doch, das schafft jemand, indem er das Fahrzeug vorzeitig zur Inspektion bringt.

http://www.autobild.de/artikel/inspektions-intervalle-35549.html (http://www.autobild.de/artikel/inspektions-intervalle-35549.html)

"Dabei ist es egal, ob der am Fahrzeug entstandene Schaden durch die bei dieser Vertragswerkstatt versäumte Inspektion hätte verhindert werden können. Der Hersteller kann die Garantieleistung verweigern, wenn die im Garantieheft nach Zeit und Fahrleistung festgelegten Wartungsintervalle überschritten werden."

"Dabei muss er jedoch geringfügige Überschreitungen von einigen Tagen oder wenigen Kilometern nach den Grundsätzen von Treu und Glauben hinnehmen."

Was nun Treu und Glauben oder einige Tage oder oder wenige Kilometer sind, scheint undefiniert. Bei Gericht vermutlich ein guter Grund, diese Geringfügigkeit erstmal zu bestreiten. Und die Beweislast liegt normalerweise bei dem, der eine für ihn günstige Tatsache behauptet.

Danke für Deine Sorge R.B. . Falls ich dieses Jahr überhaupt über die 15k komme, werde ich mir überlegen, ob ich meinen Inspektionstermin nicht ggf. nach vorne verlege.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 12:20
Nun, ich hab da gewisse Erfahrungen zumindest mit nicht-Toyota-Werkstätten.

"Diese Automobilhersteller dulden keine Verspätung: Alfa Romeo, BMW, Citroën, Daewoo, Daihatsu, Chrysler, Fiat, Ford, General Motors, Honda, Lancia, Mercedes, Nissan, Porsche, Opel, Renault, Saab, Seat, smart, Volkswagen, Volvo."

Es zählen übrigens nicht nur die 15.000 km, sondern auch die 12.0 Monate. Überziehen kann man die, wie man will, aber naturgemäß auf eigenes Risiko. Für die Kulanz des Herstellers gibt es eben keine Garantie.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: wizace am 30. Oktober 2014, 13:21

Nun, ich hab da gewisse Erfahrungen zumindest mit nicht-Toyota-Werkstätten.

"Diese Automobilhersteller dulden keine Verspätung: Alfa Romeo, BMW, Citroën, Daewoo, Daihatsu, Chrysler, Fiat, Ford, General Motors, Honda, Lancia, Mercedes, Nissan, Porsche, Opel, Renault, Saab, Seat, smart, Volkswagen, Volvo."

Wow, jetzt bin ich beeindruckt. Hast Du das bei all diesen Herstellern schon durchgetestet?
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 30. Oktober 2014, 13:22

"Diese Automobilhersteller dulden keine Verspätung: ..., Mercedes, ..."


Man sollte Autobild auch hier nicht ungeprüft glauben, macht ihr doch sonst auch nie!

Richtig ist: flexibler Termin, Auto meldet sich (Assyst Plus), bei mir bei 25.000km. Überschreitung bis 1000km oder 1 Monat ist unschädlich. Auslassen einer Inspektion unschädlich, wenn nicht ursächlich für Schaden.

Hier mal der Auzug aus der Mercedes-Garantie.

"a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-,
Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten
Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, durchführen lässt. Eine fehlende oder nicht
nach Herstellervorgaben durchgeführte Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeit ist unschädlich,
soweit diese für einen eingetretenen Schaden nicht ursächlich ist. Eine Überschreitung von bis
zu 1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. bis zu einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist
unbeachtlich, wobei bereits eine Überschreitung einer der beiden Vorgaben einem Garantieanspruch
entgegensteht;"

Gruss

Wanderdüne
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Jorin am 30. Oktober 2014, 13:27
Daumen hoch an Mercedes! Kulant und klar dokumentiert. Irgendwie müssen die satten Werkstattkosten ja Vorteile haben.  ;D

Nein, Spaß! Premium-Auto = Premium-Kosten. Das ist bei Lexus noch viel schlimmer.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: aubroehr am 30. Oktober 2014, 13:47
@R.B. In Deinem Artikel gibt Toyota sogar 2k km :-P
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: dirbyh am 30. Oktober 2014, 15:20
Das Statement von meinem FTH dazu war: "ein paar hundert Kilometer Überschreitung sind kein Problem" - nicht besonders präzise formuliert.

Zur Anschlussgarantie (bis Ende Jahr 5 oder maximal 100000km):
diese hat mich beim Neuwagenkauf damals ca. 190 Euro gekostet.
Da mein Auris bald ins 4. Jahr startet wird es nun theoretisch interessant - allerdings rechne ich kaum mit einem Garantiefall.
Ein paar kleine "Kinderkrankheiten" wurden in den ersten 6 Monaten behoben und seit dem läuft der Wagen wie ein schweizer Uhrwerk  :-)
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 30. Oktober 2014, 18:45
Die Anschlussgarantie ist keine Garantie sondern eine Versicherung.
Die deckt allerdings auch nur noch Schäden ab, die in den ersten 7 Jahren eh nich auftreten. Für mich rausgeschmissenes Geld.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: ectabane am 30. Oktober 2014, 18:54

Die Anschlussgarantie ist keine Garantie sondern eine Versicherung.
Die deckt allerdings auch nur noch Schäden ab, die in den ersten 7 Jahren eh nich auftreten. Für mich rausgeschmissenes Geld.


Also ich lese da immer etwas von einer Garantie.

http://www.toyota-partner.de/3H-automobile-bonn/24535/0/0/2272/download.asp (http://www.toyota-partner.de/3H-automobile-bonn/24535/0/0/2272/download.asp)

MfG

Lars
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 30. Oktober 2014, 19:43
Ja ich weiß. Es wird dem Käufer immer vorgekaukelt es läuft dann so weiter wie in der Werksgarantie. Die Bedingungen und Leistungen sind aber Andere. Das Thema hatten wir hier Anfang des Jahres schonmal durchgekaut. Musste mal suchen.
Im Prinzip binden die dich nur weiter an die Werkstatt, damit du jedes Jahr fleißig deine Inspektionen bezahlst.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 19:49

Hier mal der Auzug aus der Mercedes-Garantie.

"a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-,
Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten
Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, durchführen lässt. Eine fehlende oder nicht
nach Herstellervorgaben durchgeführte Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeit ist unschädlich,
soweit diese für einen eingetretenen Schaden nicht ursächlich ist. Eine Überschreitung von bis
zu 1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. bis zu einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist
unbeachtlich, wobei bereits eine Überschreitung einer der beiden Vorgaben einem Garantieanspruch
entgegensteht;"

Das sollte man genau lesen. MB könnte hier nur die praktische Rechtsprechung wiedergeben. 1000 km sind bei einem Benz nur ca. +4%. Und den Satz "soweit diese für einen eingetretenen Schaden nicht ursächlich ist" muss der Kunde Ernstfall erstmal beweisen.

Man kann das auch anders lesen: "selbst wenn diese 1000 km für einen eingetretenen Schaden nicht ursächlich sind", ist ab +1000 km absolutes Finito mit der Garantie.


Daumen hoch an Mercedes! Kulant und klar dokumentiert. Irgendwie müssen die satten Werkstattkosten ja Vorteile haben.  ;D

Die haben den Vorteil, dass bei einer defekten Zylinderkopfdichtung bei 95.000 km, selbst mit lückenlosem Scheckheft mit max. 500 km Überziehung, der Kulanzantrag abgelehnt wird und statt dessen eine 2500 Euro Werkstattrechnung zuzüglich 70 Euro Bearbeitungskosten für den Kulanzantrag kommt.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 19:54

Also ich lese da immer etwas von einer Garantie.

Das ist tatsächlich eine Gebrauchtwagengarantieversicherung, auch wenn sie relativ gut ist und sich anders nennt.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 30. Oktober 2014, 19:55
Gerade mal die Bedingungen der Garatieverlängerung angesehen. Der Umfang auf Seite 2 isn witz. Alles Teile die locker 8-10 Jahre halten. Man bedenke, die Versicherung ist nur für das 4. und 5 . Jahr.
Interessant ist auch, daß kein Vertrag mit Toyota zustande kommt, sondern mit der CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 20:05
Der Leistungsumfang ist bei Toyota schon vergleichsweise gut. Jedes Teil, aus dem ein Auto besteht, kann versagen. Allerdings dürfte der normale Kunde nicht alle Teile des Autos kennen.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 30. Oktober 2014, 20:21

1000 km sind bei einem Benz nur ca. +4%.


Jetzt wird es aber lustig:
... nur weil die Toyotas alle 15.000km in die Werkstatt müssen, ist der Merser schlechter? Hä? Richtige Rechnungen ergeben noch kein sinnvolles Ergebnis. Andersrum wird ein Schuh draus:

Auf 90.000 km muss man bei Toyota 6-mal einen Termin einhalten und bei Mercedes nur 3 mal. Also 50% weniger Chance, die Gewährleistung / Garantie zu verlieren. Auch richtig gerechnet, aber auch Quatsch. :-D

Interessant ist eigentlich nur: Warum muss ein Toyota alle 15.000km in die Werkstatt und ein Mercedes nur alle 25.000km?

Gruss

Wanderdüne
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 30. Oktober 2014, 21:16

... nur weil die Toyotas alle 15.000km in die Werkstatt müssen, ist der Merser schlechter?

Nö.


Auf 90.000 km muss man bei Toyota 6-mal einen Termin einhalten und bei Mercedes nur 3 mal.  Also 50% weniger Chance, die Gewährleistung / Garantie zu verlieren.

Ja.


Interessant ist eigentlich nur: Warum muss ein Toyota alle 15.000km in die Werkstatt und ein Mercedes nur alle 25.000km?

Weil der Benz u.a. Sensoren für seine aktuelle Ölqualität hat und der Toyota Yaris nicht. Wenn Du den Benz ständig mit Höchstgeschwindigkeit oder Kurzstrecke fährst, muss der auch alle 15.000 km in die Werkstatt.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 31. Oktober 2014, 10:30

Weil der Benz u.a. Sensoren für seine aktuelle Ölqualität hat und der Toyota Yaris nicht. Wenn Du den Benz ständig mit Höchstgeschwindigkeit oder Kurzstrecke fährst, muss der auch alle 15.000 km in die Werkstatt.

Wenn das der wirkliche Grund wäre, geht Toyota davon aus, daß ihr alle ständig mit Höchstgeschwindigkeit oder nur Kurzstrecke fahrt. Dann ist das 15.000 km-Intervall für 99% der Toyota Fahrer Unsinn. Ausserdem ist es doch ein "leistungsverzweigter Hybrid", bei dem der Verbrenner im optimalen Leistungs- und Verschleissbereich gehalten wird.

Das muss wohl andere Gründe haben, da selbst die Lexus 15.000km Intervalle haben lt. Internet Foren. Das ist sicher für Vielfahrer ein stark negativer Punkt.

Der Punkt hat Konsequenzen:

- mehr anfallender Schwerölmüll wegen häufigerem Ölwechsel
- evtl. geringere Kosten der einzelnen Inspektion werden durch die Häufigkeit wett gemacht
- doppelter zeitlicher Aufwand

Die Frage bleibt:

Warum?  Traut Toyota seinen Fahrzeugen keine längeren Intervalle zu? Mercedes oder Volkswagen gehen seit Jahren auf bis zu 30.000 km. Oder fordern das die Toyota-Händler? Kundenbindung? Auslastung?

Gruss

Wanderdüne





Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 31. Oktober 2014, 10:54
Ein stück ist es Kalkulation. Toyota schmeißt einen hybriden zum kampfpreis auf den markt und holt sich das geld mit kurzen Intervallen wieder rein.
Ich persönliche mache die Inspektionen nach der Garantie nur noch alle 2 jahre vorm tüv.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Cillian am 31. Oktober 2014, 12:39

Ein stück ist es Kalkulation. Toyota schmeißt einen hybriden zum kampfpreis auf den markt und holt sich das geld mit kurzen Intervallen wieder rein.

Das ist aber schon irgendwie quark. Schon vor dem ersten Prius waren die Wartungsintervalle bei Toyota 15.000km. Das hat mMn auch nichts mit Kampfpreisen zu tun, sondern höchstens ABM für die Autohäuser, weil soviel geht an Toyoten ja nicht kaputt, und von irgendwas müssen die Autohäuser ja auch leben.
Außerdem gibt es genügend Stimmen von Tuning- und Autofirmen, dass Longlife-Öle eigentlich nicht sonderlich toll sind. Mit kürzeren Ölwechsel- und Wartungsintervallen tut man dem Auto jedenfalls nichts schlechtes an.

Und Toyotas Führungsplätze in den TÜV-Statistiken beruhen sicherlich auch darauf, dass die Werkstätten die Autos einfach öfters sehen.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 31. Oktober 2014, 14:24

Ein stück ist es Kalkulation. Toyota schmeißt einen hybriden zum kampfpreis auf den markt und holt sich das geld mit kurzen Intervallen wieder rein.
Ich persönliche mache die Inspektionen nach der Garantie nur noch alle 2 jahre vorm tüv.

Die erste Inspektion nach einem Jahr/14.500 km kostete beim Yaris Hybrid (Benziner) unter 250 Euro und dauerte ca. 2,5 Stunden. Mercedes E-Klasse (Diesel) zwischen 62.000 und 235.000 km, etwa alle 23.000 km, jeweils 650 ... 3500 Euro, Zeitaufwand 1-7 Tage. Also, mit den Intervallen holt Toyota das Geld glaube nicht wieder rein.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: St3ps am 31. Oktober 2014, 14:32

Doch, das schafft jemand, indem er das Fahrzeug vorzeitig zur Inspektion bringt.


Damit gibst Du mir doch Recht, auch wenn Du eig. widersprichst. Du schaffst es halt nicht auf den Kilometer genau!

---

Meine erste Inspektion hat 1 h ca. gedauert, plus 20-30 Minutan Wartezeit trotz Termin. Wie teuer die Inspektionen sind, werde ich erst ab der 6. Wissen, da die ersten fünf vergünstigst bei Autokauf erworben wurden.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 31. Oktober 2014, 15:00

Wenn das der wirkliche Grund wäre, geht Toyota davon aus, daß ihr alle ständig mit Höchstgeschwindigkeit oder nur Kurzstrecke fahrt. Dann ist das 15.000 km-Intervall für 99% der Toyota Fahrer Unsinn. Ausserdem ist es doch ein "leistungsverzweigter Hybrid", bei dem der Verbrenner im optimalen Leistungs- und Verschleissbereich gehalten wird.

Nein, das macht schon Sinn. Der optimale Leistungsbereich ist nicht zwingend mit dem optimalen Verschleissbereich identisch. Im Gegenteil dürfte ein Hybrid-Motor deutlich häufiger im verbrauchstechnisch günstigen oberen Leistungsbereich laufen, der verschleisstechnisch eher ungünstig sein dürfte.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 31. Oktober 2014, 15:09

Die erste Inspektion nach einem Jahr/14.500 km kostete beim Yaris Hybrid (Benziner) unter 250 Euro und dauerte ca. 2,5 Stunden. Mercedes E-Klasse (Diesel) zwischen 62.000 und 235.000 km, etwa alle 23.000 km, jeweils 650 ... 3500 Euro, Zeitaufwand 1-7 Tage. Also, mit den Intervallen holt Toyota das Geld glaube nicht wieder rein.


Erste Inspektion Mercedes lt. Preisliste 275.-€ - 290.-€ inkl. Öl. Entspricht bei den Intervallunterschieden x = 15/25 mal 290.-€ = 174.- EUR zu 250.-€. Mercedes fahren ist halt billiger  :-D.

http://www.mercedes-benz-muenchen.de/content/germany/retailer-8/niederlassung_muenchen/de/home/passengercars/home/service_and_accessories/Garage/inspection_and_maintenance/checks.html (http://www.mercedes-benz-muenchen.de/content/germany/retailer-8/niederlassung_muenchen/de/home/passengercars/home/service_and_accessories/Garage/inspection_and_maintenance/checks.html)

Wenn bei den genannten 3.500.-€ nachweisbar nur Inspektionsarbeiten dabeiwaren, verkaufe ich noch dieses Jahr unseren Familientouran und kaufe einen Prius.

Gruss

Wanderdüne


Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 31. Oktober 2014, 15:14

Wenn bei den genannten 3.500.-€ nachweisbar nur Inspektionsarbeiten dabeiwaren, verkaufe ich noch dieses Jahr unseren Familientouran und kaufe einen Prius.

Die Hydraulik-Leitungen für die Niveau-Höhenregulierung der Hinterachse waren durchgerostet und die Hinterachse musste ausgebaut werden, um sie zu erneuern.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 31. Oktober 2014, 15:22

Die Hydraulik-Leitungen für die Niveau-Höhenregulierung der Hinterachse waren durchgerostet und die Hinterachse musste ausgebaut werden, um sie zu erneuern.


:party: Puuhhh, Glück gehabt. Die Aktion mit dem Verkauf und Kauf wäre ziemlich panisch gewesen und der Familienrat hatte nicht getagt.

Aber die Idee ist eigentlich auch nicht so schlecht... Ein Prius würde mich schon reizen.... Und so klein ist der ja innen auch nicht.

Gruss

Wanderdüne
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: R.B. am 31. Oktober 2014, 19:03
Ich kann's vergleichen, hatte mal einen älteren Prius zu Probe. Bezüglich Komfort ist ein Mercedes ab E-Klasse sicher die Krönung. Und schön und gut bis ca. 4 Jahre/100.000 km. Bei der Reparaturanfälligkeit wird er nach 100.000 km/4 Jahren allerdings auch zur Krönung.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: 04H15 am 31. Oktober 2014, 21:49
Hatte nun die erste Wartung. Hätte 56,xx plus Steuer gekostet (inkl. aller Teile/Öl). Dürfte die Zweite also 220-240 kosten.  ;)

Fakt ist, die Wartungen werden bei allen Autos mit zunehmendem Alter (Laufleistung) kostenintensiver. Dennoch stört mich das Wartungsintervall nicht wirklich. Mir sind die "häufigeren" kleineren Kosten lieber, als auf einmal einen Brocken zu stemmen, nur weil etwas kaputt ist, was bei frühzeitiger Wartung nicht so kostenintensiv gewesen wäre.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Princo am 01. November 2014, 07:11
15Tkm Inspektion beim Auris Hybrid: 217€.

Das entspricht 0.9% des Kaufpreises, 1.7% des Wertverlustes (3 Jahre / 75Tkm) oder 19% der Kraftstoffkosten (15Tkm). In der Vollkostenrechnung kann dieser Betrag unter "Sonstiger Firlefanz" gebucht werden.  ;D

Grüße, Sven
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: St3ps am 01. November 2014, 16:22

Hatte nun die erste Wartung. Hätte 56,xx plus Steuer gekostet (inkl. aller Teile/Öl). Dürfte die Zweite also 220-240 kosten.  ;)

Fakt ist, die Wartungen werden bei allen Autos mit zunehmendem Alter (Laufleistung) kostenintensiver. Dennoch stört mich das Wartungsintervall nicht wirklich. Mir sind die "häufigeren" kleineren Kosten lieber, als auf einmal einen Brocken zu stemmen, nur weil etwas kaputt ist, was bei frühzeitiger Wartung nicht so kostenintensiv gewesen wäre.


Hätte? Und nur 57,- Euro und dann so ein Sprung auf über 220,- Euro`???
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: 04H15 am 01. November 2014, 16:38
Auf der Rechnung stand die drauf weil mein FTH vergessen hatte das ich Toyota komplett habe. Die 220 waren die 275 welche Mercedes für die erste aufruft abzüglich der 57 die es bei Toyota gewesen wären. Da Mercedes jedoch 25 tkm als Rhythmus hat muss man bei Toyota ja die ersten beiden für den Vergleich hernehmen.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: aubroehr am 01. November 2014, 19:37
eieiei Ich zahl die ersten drei Jahre für keine Inspektion. Auch der erste Tüv ist mit drin. Ich frag mich immer wie man ein Autokauf aushandelt. :-/
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 01. November 2014, 21:26
Es kann sich nicht jeder einen Auris Touring Sport als Neuwagen leisten.
Dafür hsb ich 6000€ bei den Jahreswagen gespart. Wie viel Durchsichten bekommt man wohl dafür?
War ja auch nicht Thema hier, wie man ein Auto kauft.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 02. November 2014, 00:02

eieiei Ich zahl die ersten drei Jahre für keine Inspektion. Auch der erste Tüv ist mit drin. Ich frag mich immer wie man ein Autokauf aushandelt. :-/


Das hört sich so an, wie die Tesla P85 Fahrer, die behaupten, sie zahlen keinen Strom an den Superchargern...dabei haben sie den Strom für sechsstellige Kilometer schon beim Kauf vorgestreckt.

:besserwisser: das nennt sich Net Present Value, wenn Du etwas bezahlst, was Du erst später bekommst. Dann hat nämlich Dein Verkäufer schon lange das Geld, bevor er Dir die Leistung liefert. Das Geld für den TÜV hat er drei Jahre!

Ein guter Verkäufer zieht Dich immer sanft über den Tisch.

Wanderdüne
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Wanderdüne am 02. November 2014, 00:13

Hatte nun die erste Wartung. Hätte 56,xx plus Steuer gekostet (inkl. aller Teile/Öl).


Was ist denn das für eine erste Wartung für 67.- Euronen? Hat der Yaris nur 1l Öl als Ölwechselvolumen? Und der Ölfillter ist aus Kies und auswaschbar?i

Da ist doch sicher wieder so ein Paket dabei und wir vergleichen Äpfel mit Birnen.

Wanderdüne
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: 04H15 am 02. November 2014, 00:31
Kein Paket. Er hatte ja vergessen das ich die Wartungen inkl. hatte, daher standen die 57 auf der Rechnung. Nachdem ich ihn drauf hingewiesen hat verschwand der Posten wieder von der Rechnung.

Bei der ersten Durchsicht wird tatsächlich nicht viel gemacht außer Öl gewechselt und verschiedene Sachen geprüft.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: Princo am 02. November 2014, 06:44

... Ein guter Verkäufer zieht Dich immer sanft über den Tisch.


Genau!

Niemand hat etwas zu verschenken und alle möchten halbwegs "vernünftig" leben und dazu benötigt man Geld - Verkäufer genauso wie Käufer. Inspektionen für weniger als 100 Euro inklusive Öl sind keine Inspektionen, sondern Firlefanz. Ich erwarte von meiner Werkstatt das die sich Zeit (AW's) nehmen und eine ordentliche Durchsicht machen und die wichtigen Komponenten des Fahrzeugs kontrollieren. Bezüglich des Auto's ist für mich "Geiz überhaupt nicht Geil" - Bremsen, Reifen, Fahrwerk, Licht ...

Grüße, Sven
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: aubroehr am 02. November 2014, 07:42
Glaubt Ihr, nur weil die ersten Durchsichten mit HU inkl. sind, dass da geschludert wird? Das geht komplett nach Serviceheft und Protokoll. Der TÜV Prüfer ist auch nicht gekauft. Manchmal frag ich mich wirklich.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 02. November 2014, 07:59
Nu lasst doch mal den aubroehr in ruhe.
Da hat er sich für viel geld mal ein auto gekauft. Und weil toyota soooo lieb ist, hamse ihm nur wegen seinem tollen verhandlungsgeschick doch tatsächlich noch was geschenkt.
Respekt.
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: GenerationHSD am 02. November 2014, 11:27
Moin zusammen,
ich werfe mal ein paar Zahlen in die Runde, betreffend der Toyota-Inspektionen bei Vorauskasse.
Toyota stellt für ein Inspektionspaket, bestehend aus:

- 5x Inspektion inkl. Material

- 2x AU & HU

€ 1156.- in Rechnung.

Rechnet man die TÜV-Gebühren raus, dafür habe ich € 180.- veranschlagt, bleiben € 976.- für die Inspektionen.
Folglich kostet eine Inspektion durchschnittlich € 195,20.
(Die Zahlen beziehen sich auf den Yaris HSD Ed. 2014)

Dies ist sicherlich kein Sonderangebot, aber durchaus realistisch. Ich kann damit gut leben und mir kann es egal sein ob der FTH meiner Wahl zu den teuren, AWs betreffend,  gehört oder nicht.
Da gibt es regional schon ordentliche Unterschiede, auch die Größe des Unternehmens kann eine Rolle spielen...
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: PflegePrius am 02. November 2014, 11:53

...Ein guter Verkäufer zieht Dich immer sanft über den Tisch.

Wanderdüne

...oder so schnell, dass du die dabei auftretende Reibungshitze für Nestwärme hälst  ;D :D

Gruß Christian
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: hungryeinstein am 07. November 2014, 14:22
Durchsicht und HU überlasse ich nie zusammen der Werkstatt, weil aus meiner Erfahrung besonders zwei Dinge gern gemacht werden:

1. Prüfer und Werkstatt kennen sich i. d. R. gut. Entweder ist man also einfach nicht so, oder die Werkstatt versichert einen Mangel noch abzustellen, der dann aber doch nicht behoben wird. Auf dem Protokoll selbst wird auch nichts erwähnt, man arbeitet ja auf Vertrauensbasis zusammen. (Alles schon so erlebt).

2. Der Wagen wird für die HU vorbereitet, da werden auch gern mal Dinge "repariert", bei denen das gar nicht notwendig wäre, der Wagen hätte die HU auch so bestanden. (natürlich auch ein Beispiel aus der Praxis)

Ersteres gerne bei noch neuen Fahrzeugen während der Garantiezeit, der zweite Punkt wird gern bei Fahrzeugen nach der Garantie angewandt.

Da lockt es mich auch nie, wenn die Werkstatt das Gesamtpaket Inspektion + HU etwas günstiger anbieten kann, denn am Ende spare ich ja doch. ;)
Titel: Re: Inspektion und Garantie
Beitrag von: bakerman23 am 07. November 2014, 15:20
Ich mache das eine Jahr Inspektion und das andere hu. Hu dauert 20 min und muss nicht den ganzen tag in der werkstatt rumstehen + kosten für leihwagen.