Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: R.B. am 03. August 2013, 08:31

Titel: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 03. August 2013, 08:31
Hallo,
ich hab bei meinem Yaris Hybrid vorsichtshalber bei 2000 km den ersten Ölwechsel machen lassen. Die Frage ist, welches Öl ist nun drin? Der Zettel im Motorraum lautete hinterher Shell 5W40, die Werkstatt sagt, sie hätte das im Betriebshandbuch empfohlene 0W20 eingefüllt. Kann man beide Ölsorten irgendwie unterscheiden? Das Öl, dass drin, ist am Ölmessstab fast unsichtbar/transparent.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Shar am 03. August 2013, 10:08
Servus.

Wenn man sie analysieren lässt bzw. die Viskosität ermittelt, lässt sich ggf. der Unterschied feststellen. Aber so, anhand von Farbe o.ä. wirst du es nicht feststellen können.


Grüße  ~Shar~
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Gutsch am 03. August 2013, 13:49
R.B.
Gratulation, solche Kunden lieben die Autohändler. Der Ölwechsel hat bestimmt mindestens 70 Euro gekostet.
Toyota (und nach klarer Nachfrage auch mein Autohändler) empfehlen  den ersten  Ölwechsel nach 15000 km.

Die Ölpreise der Händler sind der pure Wucher. Die Supersynthiöle sind sowieso jenseits von Gut und Böse.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R-Adi am 04. August 2013, 10:52
Hi

Hab zu dem Thema mit meinem Werkstattmeister gesprochen.
Er hat kein 0w20 Öl im Lager, dieses müsste extra bestellt werden. Er nimmt das aber auch normalerweise nie her.

Er hat mir das 5W30 empfohlen, welches er hauptsächlich verwendet. Aber hier gibt es verschiedene Versionen. Die "C2" bzw. neuerdings die "C3" ist besser als das normale. Die Qualität  soll dann angeblich auch auf die Dauer stabiler sein.
Aber wenn ich das 0W20 unbedingt will, bekomme ich das. Kostet dann ca. 3 Euro mehr pro Liter.

Ölwechsel steht für November an, hab also noch Zeit für die Entscheidung.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Gerald am 04. August 2013, 11:18


Er hat kein 0w20 Öl im Lager, dieses müsste extra bestellt werden. Er nimmt das aber auch normalerweise nie her.


So ist es bei meiner Werkstatt auch. Sie haben es für mich dann extra bestellt und auch meinem 2. Sonderwunsch nachgekommen, nicht ganz voll bis max. einzufüllen. Fand ich echt gut, dass ohne wenn und aber dies gemacht wurde.  :-)

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dentus am 04. August 2013, 12:35

Hi

Hab zu dem Thema mit meinem Werkstattmeister gesprochen.
Er hat kein 0w20 Öl im Lager, dieses müsste extra bestellt werden. Er nimmt das aber auch normalerweise nie her.

Er hat mir das 5W30 empfohlen, welches er hauptsächlich verwendet. Aber hier gibt es verschiedene Versionen. Die "C2" bzw. neuerdings die "C3" ist besser als das normale. Die Qualität  soll dann angeblich auch auf die Dauer stabiler sein.
Aber wenn ich das 0W20 unbedingt will, bekomme ich das. Kostet dann ca. 3 Euro mehr pro Liter.

Ölwechsel steht für November an, hab also noch Zeit für die Entscheidung.



Gerade schau ich auf der Rechnung für meinen Yaris nach. 5W 30 eingefüllt/abgerechnet .  Halte ich für seltsam wenn Toyota was anderes angibt. Das werde ich mal ansprechen .

Danke für den Hinweis.

dentus

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Erestor am 04. August 2013, 19:10
Ich finde diese Praxis der Toyota Werkstätten auch seltsam muss ich sagen, gerade in der Markenwerkstatt erwarte ich eigentlich, dass die Herstellervorgaben eingehalten werden und die lautet von Toyota nun einmal 0W20 mit mindestens API-SM.
Was anderes hat die Werkstatt nicht einfach so einzufüllen, auch wenn der Meister der Meinung ist, dass das Öl aus seinem Fass für 3€/L besser sei.

Bei anderen Verschleißteilen wird ja auch immer der teure Orginalkram genommen statt eventuell sogar besserer Dritthersteller Teile...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dentus am 04. August 2013, 19:13

Ich finde diese Praxis der Toyota Werkstätten auch seltsam muss ich sagen, gerade in der Markenwerkstatt erwarte ich eigentlich, dass die Herstellervorgaben eingehalten werden und die lautet von Toyota nun einmal 0W20 mit mindestens API-SM.
Was anderes hat die Werkstatt nicht einfach so einzufüllen, auch wenn der Meister der Meinung ist, dass das Öl aus seinem Fass für 3€/L besser sei.

Bei anderen Verschleißteilen wird ja auch immer der teure Orginalkram genommen statt eventuell sogar besserer Dritthersteller Teile...



ich denke mal voarauseilender Sparwille ....

dentus
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Doppelherz am 04. August 2013, 19:50
Für mich ist eines der Hauptargumente für eine Vertragswerkstatt meine Erwartung das nach Herstellervorgaben gewartet und repariert wird, dazu gehört auch die Wahl der optimalen Ölsorte und -Viskosität. Und wenn Toyota 0w20 als optimal vorgibt dann hat was anderes nur nach vorheriger Rücksprache oder auf Wunsch des Kunden eingefüllt zu werden.
Ich ärgere mich auch über ein Gebaren das vom Hersteller als optimal vorgegebene Öle schlicht nicht bevorratet werden, als Vertragswerkstatt ist so was für mich eher blamabel. Und so äußere ich mich auch gegenüber dem Werkstattverantwortlichen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 05. August 2013, 11:13
Eventuell gibt es mit dem 0W20 Lieferprobleme, es ist auf der Toyota-Homepage nicht gelistet, nur bei einigen Fremdherstellern. 0W30 sollte eigentlich noch besser passen. Den ersten Ölwechsel entgegen den Herstellervorgaben schon nach 1500 km machen zu lassen, hat mir ein Motoreninstandsetzer empfohlen.

Ich lasse nun ne Ölanalyse machen. Wo ist eigentlich nachzulesen, dass das 0W20 mindestens "API-SM" entsprechen solle? Das Betriebshandbuch ist etwas verwirrend, 5W40 steht einfach kommentarlos auch mit drin, aber nicht als empfohlen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Erestor am 05. August 2013, 11:46
Lieferprobleme gibt es definitiv nicht, denn die wären nur kurzfristig.
Das 0W20 "Problem" gibt es schon Jahrelang bei Toyota...
Beim Yaris und beim PIII wurde sogar die Betriebsanleitung in dieser Hinsicht nochmal entschärft, dass die Werkstatt sich raus reden kann...

Ölanalyse finde ich etwas übertrieben, einfach beim Händler nochmal nachfragen, ob 0W20 wirklich verwendet wurde und ob das auch bei einer Ölanalyse rauskommen würde oder ob sie ihre Antwort nocheinmal überdenken wollen  :icon_daumendreh2:

Ich weiß nicht welche Version der Anleitung du hast aber bei mir in EZ 10/2012 Edition jedenfalls sieht das so aus:
Ist doch schon ab SL erlaubt, hatte SM im Kopf  :icon_doh:
(http://i.imgur.com/X3CEh5K.jpg)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 05. August 2013, 11:52

... hatte SM im Kopf  :icon_doh:


Also sowas!  :icon_papiertuete-kopf:
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 07. August 2013, 09:01

Ich weiß nicht welche Version der Anleitung du hast aber bei mir in EZ 10/2012 Edition jedenfalls sieht das so aus:


Ident. Allerdings sind auf den unmittelbar vorhergehenden Seiten noch andere Ölsorten gelistet, ohne Kommentar, ob für den Hybrid geeignet oder nicht.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 10. August 2013, 17:58
Lt. Laborbericht passt die Viskosität der entnommenen Ölprobe bei 100°C weder zur SAE 40 noch zur SAE 20, sondern liegt im Bereich SAE 30. Mögliche Ursachen sind ein anderer Öltyp oder Vermischung.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 30. August 2013, 14:24
Nachdem nun das richtige Öl drin ist, schaltet der Benziner im Betrieb spürbar ruckfreier zu. Der Spritverbrauch scheint um wenigstens 0.5 Liter/100 km niedriger zu liegen als vorher.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R-Adi am 30. August 2013, 16:56
0,5 L weniger nur wg. Öl ist schon ein etwas hoher Wert.
Evlt. sind hier noch weitere Faktoren im Spiel...

Was hast jetzt bei der Werkstatt diesbezüglich gesagt? Laut Toyota selbst soll ja das 0W20 drin sein.
Also wenn du nun das 30er drin hast, dann hat entweder Toyota selbst oder die Werkstatt was anderes drin gehabt....

Warst beim Ölwechsel letztendlich dabei, weil jetzt sicher bist, dass das richtige drin ist?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 30. August 2013, 20:13

0,5 L weniger nur wg. Öl ist schon ein etwas hoher Wert.
Evlt. sind hier noch weitere Faktoren im Spiel...

Was hast jetzt bei der Werkstatt diesbezüglich gesagt? Laut Toyota selbst soll ja das 0W20 drin sein.
Also wenn du nun das 30er drin hast, dann hat entweder Toyota selbst oder die Werkstatt was anderes drin gehabt....

Warst beim Ölwechsel letztendlich dabei, weil jetzt sicher bist, dass das richtige drin ist?


Ich glaub, das passt schon. Was ab Werk drin war, weiß ich nicht. Bei 2000 km erfolgte der erste Ölwechsel, lt. Zettel im Motorraum und Rechnung auf Schell 5 W 40, nach Nachfragen lt. mündlicher Auskunft und geänderter Rechnung auf 0 W 20. Lt. Ölanalyse (Viskositätsmessung bei 40 und 100°C) war jedoch weder 0 W 20 noch 5 W 40 drin, sondern wahrscheinlich ein Gemisch aus beidem, dass etwa _ W 30 entsprach.

Ölanalyse vorgelegt und die Werkstatt hat daraufhin "das Öl gewechselt", was ich am Umschaltverhalten Elektro/Benzinantrieb auch merke, ist nun mit Neuzustand wieder identisch. Zusätzlich ist auch der Spritverbrauch bei scheinbar gleicher Fahrweise (lt. Anzeige) etwa 0.5 Liter niedriger, als er jemals war, jetzt um 4.3, vorher um 4,8 Liter.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R-Adi am 31. August 2013, 12:20
Was kostet die Ölanalyse?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 31. August 2013, 13:44

Siehe http://www.oelcheck.de/preise.html (http://www.oelcheck.de/preise.html)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 04. September 2013, 00:40
Kann mir jemand sagen welchen Ölfilter Toyota beim Yaris Hybrid verbaut?

Im Netz gibt es den Mann-Filter W 68/3 zu kaufen.
Ist das der Gleiche oder ist der Originale hochwertiger bzw. vielleicht sogar minderwertiger?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 27. Oktober 2013, 21:14
Hallo,
ich ziehe das Thema aus aktuellem Anlass mal wieder hoch.
Wir hatten Freitag unsere erste Inspektion. Haben das bei einer Werkstatt in der "Region Rostock" machen lassen. Das ist zwar 250km von zu Hause, aber da wohnen Schwiegereltern und da waren wir eh.
Die Fahrstrecke dorthin und zurück fahre immer ich. Immer wo es geht (A20, A7) fahre ich mit Tempomat auf 140km/h lt. Tacho. Wir hatten immer einen Verbrauch bei ca. 6.1 Liter.
Nach der Inspektion hatten wir nun bereits Überland fast 6 Liter, obwohl da sonst immer ne 4 vorne war.
Auf der A20 stieg der Verbrauch dann schnell auf über 7, Nahe Lübeck waren es 8,0 Liter. Zu Hause standen dann 7,4 auf dem BC, nach dem Tanken zeigten sich 7,58 Liter. Das kann doch echt nicht sein, oder?? Was kann denn da bei der Inspektion passiert sein? Reifendruck habe ich vorhin kontrolliert, das waren 2,5bar auf allen Vieren.
EInziger erkennbarer Unterschied - und deshalb schreibe ich das hier rein - ist das Öl. Eingefüllt wurde nämlich 5W30. Aber kann das einen Unterschied von fast deutlich mehr als 1 Liter/100km machen?????? Wie gesagt, der Verbrauch war - egal ob Autobahn voll oder leer - immer so um die 6 Liter.

Unser Hybrid ist eh schon kein Verbrauchswunder, aber wenn ich nun 7,5 Liter auf so einer Strecke habe, dann kann ich auch mit jedem anderen Benziner fahren.

Was kann ich in so einem Fall von der Werkstatt erwarten? Nachbesserung???

Ich danke euch für eure Ratschläge - bin echt erstaunt!!
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hybbi56 am 27. Oktober 2013, 22:02
Gab es da oben nicht ziemlich stürmischen Westwind bei der Rückfahrt?
Evtl. ein Grund, das Öl könnte ein weiterer sein.
Tempomat 120 würde vermutlich ca. ein Liter bringen.
LG hybbi56

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 27. Oktober 2013, 22:14
Wenn die Ölpanscherei bei einigen Werkstätten üblich sein sollte, grenzt das schon an Betrug. Leider ist der Test relativ teuer, ansonsten könnte man sicher so einiges aufdecken.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das es große Auswirkungen auf den Verbrauch hat. Im warmen Zustand sind die Schmiereigenschaften recht ähnlich.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 28. Oktober 2013, 10:08
Hallo und danke schon mal!
Windig war es natürlich. Aber nicht extrem. Und für den Vergleich sind wir ja extra wie immer mit Tempomat 140 gefahren. Ich habe festgestellt, daß es die beste Geschwindigkeit ist, um möglichst konstant zu fahren. Und in meinem Fall würde ich auch ungern von Betrug sprechen, denn es steht zumindest auf der Rechnung. Aber ein Hinweis zur abweichenden Öl-Sorte wäre angebracht. Also meint ihr, die Kombination machts? Ich fand, dass sowohl das anspringen als auch das Zu- und Abschalten sind nicht mehr so weich wie sonst. Ist aber alles schwer zu messen...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 28. Oktober 2013, 10:48
Hallo Yaris Hybrid Piloten,

der Bericht von mjoehnke über seinen "Mehrverbrauch" nach der Inspektion hat mich schon erstaunt.
Bei den Prius Fahrern gab es schon ähnlich Erfahrungen mit 5W-30 Ölen ...

Wenn die Inspektion die erste von mjoehnke war, liegt nahe das er jetzt von 0W-20 auf 5W-30 'er Viskosität sozusagen "zwangsgewechselt" wurde.
Da Werksseitig von Toyota 0W20 eingefüllt wird. Das Problem mit der nicht Verfügbarkeit von 0W-20 Schmierstoffen gibt es in vielen Toyota Werkstattbetrieben!
Anscheinend lohnt sich die Anschaffung von 0W-20 Fassware nicht, da zu wenig Hybird Fzg.'e im Stammkundenbestand sind!
Und den Werkstattbetrieben ist nicht bekannt, das der 5W-30 Longlife Schmierstoff bei den Hybriden schon zu Mehrverbrauch führen kann.

Ich empfehle den 0W-20 Schmierstoff (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html) mitzubringen, falls die Werkstatt ihn nicht ranschaffen kann.
Zumal mein Lieferant günstiger ist ...
Manche Werkstatt macht da allerdings Zicken, da ihr die Gewinnmarge beim Öl verlustig geht.
Das ist allerdings ungerechtfertigt, hätte man sich bemüht wäre das ja nicht so  ;)

Ich selbst bestelle immer einen 12'er Karton beim Oil Center (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae.html), der reicht dann für 3 Jahresinspektionen.
Mein Toyota Betrieb hier in Köln macht da übrigens keine Probleme.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Gutsch am 28. Oktober 2013, 14:06
Schreibe ich doch immer. Auf der Autobahn kann der Yaris Hybrid keine Wunder vollbringen.
Vor allem dann, wenn die Geschwindigkeit über 120  liegt.  ::)
Er ist dann genauso ein Schluckspecht wie andere Autos auch. Kommen ungünstige
Bedingungen zusammen (vollbesetzter Wagen z.B.), dann geht es wie bei jedem
Auto richtig rund mit dem Verbrauch. Der Hybrid kocht  halt leider auch nur mit Wasser
(err Benzin  ;D)

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 28. Oktober 2013, 15:18
@Gutsch: Das ist ja ganz OK mit dem Yaris und der Autobahn. Wir hatten aber nicht einmal in der Zeit, wo wir die Strecke fahren (ca. 1-2mal pro Monat) mehr als 7 Liter Verbrauch in dem Jahr, seit wir den Wagen haben. Es waren eher 6,0 bis 6,5 Liter. Fahrweise immer gleich, immer der gleiche Fahrer...
Das ich beim Yaris keinen Traumverbrauch auf der AB habe ist mir klar. Für mich ist die Frage: Woher kommt der Unterschied von ca. 1 Liter.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 28. Oktober 2013, 16:12

Hallo Yaris Hybrid Piloten,

der Bericht von mjoehnke über seinen "Mehrverbrauch" nach der Inspektion hat mich schon erstaunt.
Bei den Prius Fahrern gab es schon ähnlich Erfahrungen mit 5W-30 Ölen ...

Wenn die Inspektion die erste von mjoehnke war, liegt nahe das er jetzt von 0W-20 auf 5W-30 'er Viskosität sozusagen "zwangsgewechselt" wurde.
Da Werksseitig von Toyota 0W20 eingefüllt wird. Das Problem mit der nicht Verfügbarkeit von 0W-20 Schmierstoffen gibt es in vielen Toyota Werkstattbetrieben!
Anscheinend lohnt sich die Anschaffung von 0W-20 Fassware nicht, da zu wenig Hybird Fzg.'e im Stammkundenbestand sind!
Und den Werkstattbetrieben ist nicht bekannt, das der 5W-30 Longlife Schmierstoff bei den Hybriden schon zu Mehrverbrauch führen kann.

Ich empfehle den 0W-20 Schmierstoff (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html) mitzubringen, falls die Werkstatt ihn nicht ranschaffen kann.
Zumal mein Lieferant günstiger ist ...
Manche Werkstatt macht da allerdings Zicken, da ihr die Gewinnmarge beim Öl verlustig geht.
Das ist allerdings ungerechtfertigt, hätte man sich bemüht wäre das ja nicht so  ;)

Ich selbst bestelle immer einen 12'er Karton beim Oil Center (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae.html), der reicht dann für 3 Jahresinspektionen.
Mein Toyota Betrieb hier in Köln macht da übrigens keine Probleme.


Hallo Sly,
da stellt sich aber wieder die heikle Frage, ob es wirklich ohne Risiko ist, vom 5w30 wieder zurück auf 0w20 zu wechseln.
Hier wurde schon diskutiert, dass der Motor sich eventuell an das dickere Öl gewöhnt hat und nach dem Rückwechsel ein höheres Risiko eines Schmierfilmabrisses besteht.
Was ist Deine Meinung dazu ?
Vielen Dank und viele Grüße von Daniel.

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: kiwi1702 am 28. Oktober 2013, 16:13
@mjoehnke: Wird schon am Öl liegen - nachdem bei mir im Auris 5-W30 eingefüllt wurde stieg der Verbrauch auch an.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 28. Oktober 2013, 17:24
Mein Händler hat 0w20. Er hat nach der Inspektion extra betont das es drin ist, ohne das ich Nachgefragt habe. Im nachhinein deute ich das jetzt mal so, daß das Problem dort bekannt ist.
Ich glaub aber nich das es den Verbrauch beeinflußt. Das 0w20 ist doch eigentlich nur nötig, weil der Motor relativ oft gestartet wird, oder?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 28. Oktober 2013, 20:45
Zitat

Hallo Sly,
da stellt sich aber wieder die heikle Frage, ob es wirklich ohne Risiko ist, vom 5w30 wieder zurück auf 0w20 zu wechseln.
Hier wurde schon diskutiert, dass der Motor sich eventuell an das dickere Öl gewöhnt hat und nach dem Rückwechsel ein höheres Risiko eines Schmierfilmabrisses besteht.
Was ist Deine Meinung dazu ?
Vielen Dank und viele Grüße von Daniel.


Hallo Daniel,

Ölviskositäten kann man durchaus wechseln, von  30'er auf 20'er Viskosität zurück ist wohl kein Problem.
"Schmierfilmabrisse" wird es davon wohl keine geben.  :2c:

Moderne Mehrbereichsöle sind durchaus in der Viskosität von Ölwechsel zu Ölwechsel tauschbar. Heute fährt man ja keine dicke 50'er Pampe mehr.
Wiki Artikel zum Thema Schmieröle (http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#Mehrbereichs.C3.B6l)


Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 29. Oktober 2013, 08:00
Für mich steht eines fest: es gibt das Öl-Problem und es kann zu Mehrverbrauch führen. Der Leiter vom Autohaus zeigte sich relativ uneinsichtig. Er wird prüfen, ob das überhaupt stimmt... man man man...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 29. Oktober 2013, 08:43
Diese Aussage wird wohl zutreffen, da  sich schon einige Hybrid Fahrer darueber beschwert haben .
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Gutsch am 29. Oktober 2013, 11:58
Kann ich überhaupt sicher sein, dass meine Werkstatt das 20er Öl eingefüllt hat?
Es wird im Internet tatsächlich als ein besonders für Hybridfahrzeuge geeignetes
Öl vermarktet. Nur, jedem sollte klar sein, dass Motoröl schon  immer das "Brot und Butter"-
Geschäft der Werkstätten war und ist. Es kursieren hier viele Mythen und Gerüchte,
die bei genauer Prüfung allesamt falsch oder grenzenlos übertrieben waren.

http://www.ardmediathek.de/hr-fernsehen/mex/teures-motor-oel?documentId=15261316 (http://www.ardmediathek.de/hr-fernsehen/mex/teures-motor-oel?documentId=15261316)

http://blog.autoda.de/gebrauchtwagen-tipps/das_lukrative_geschaeft_mit_dem_motoroel-301.html (http://blog.autoda.de/gebrauchtwagen-tipps/das_lukrative_geschaeft_mit_dem_motoroel-301.html)

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=160688 (http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=160688)


Tschau
Gutsch
;D


Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 29. Oktober 2013, 12:50

Kann ich überhaupt sicher sein, dass meine Werkstatt das 20er Öl eingefüllt hat?


Wie in Post#11 aus dem Handbuch des YHSD (Bild von S.716) zu sehen ist:
Zitat
SAE 0W20 wird ab Werk in Ihr Toyota-Fahrzeug gefüllt und ist die beste Wahl für optimalen Krafstoffverbrauch ...


Das heisst zumindest dass das richtige Öl ab Werk drin ist.
Habe aber schon von mehreren Piloten gelesen dass die Werkstatt bei der Inspektion ein anderes Öl beim Ölwechsel verwendet - wer nicht vor der Inspektion das 0w20 explizit verlangt kann nur nach der Inspektion auf der Rechnung oder auf dem "Ölzettel" unter der Haube nachschauen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 29. Oktober 2013, 12:52

Kann ich überhaupt sicher sein, dass meine Werkstatt das 20er Öl eingefüllt hat?


Die können auch A auf die Rechnung schreiben und B einfüllen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 29. Oktober 2013, 12:56

Die können auch A auf die Rechnung schreiben und B einfüllen.


Wäre das nicht streng genommen Betrug?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 29. Oktober 2013, 12:57

Die können auch A auf die Rechnung schreiben und B einfüllen.


Ein Schelm, wer da an Betrug denkt...
Zum Glück ist es bei uns ganz eindeutig auf der Rechnung. Nur eben leider das Falsche...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 29. Oktober 2013, 12:58

Wäre das nicht streng genommen Betrug?


Jep. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass man sich nicht 100% sicher sein kann.  ;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 29. Oktober 2013, 13:27
Jeder der mißtrauisch ist, kann eine Ölanalyse (http://www.oelcheck.de/preise.html) machen lassen.

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: viviane am 29. Oktober 2013, 15:02
weniger aufwendig als eine Ölanalyse ist wohl sich einfach danebenzustellen und den Fortpflanzungsverweigerern auf die Finger schauen  ;D
Ich nehme mir an dem Tag extra Urlaub
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 29. Oktober 2013, 15:28

weniger aufwendig als eine Ölanalyse ist wohl sich einfach danebenzustellen und den Fortpflanzungsverweigerern auf die Finger schauen  ;D
Ich nehme mir an dem Tag extra Urlaub


Bitter für eine großartige Automarke wie Toyota und ein Armutszeugnis für die Vertragswerkstätten...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 29. Oktober 2013, 16:37
So, das Autohaus streitet ab, dass 5w30 nicht verwendet werden soll. Ätzend! Wir fahren hier jetzt im Alltag mit mehr als 6,5 Liter rum... wir werden uns dann wohl auf einen Streit einlassen. Kann doch alles nicht sein.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 29. Oktober 2013, 17:26
Im Wartungsplan (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?action=media;sa=item;in=3145) für den NHP130 also den Yaris Hybrid steht 5W 30 drin.
Ob Du da grosse Chancen hast wage ich zu bezweifeln  :-/
Toyota Deutschland wird dem Händler da wohl nicht in den Rücken fallen ...    :besserwisser:

Aber berichte bitte weiter über deine Schritte, und kläre mal bei deinem Toyota Betrieb , ob Du das 0W 20 mitbringen kannst.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: twiity am 29. Oktober 2013, 17:44
Soviel kann das andere Öl doch nicht ausmachen  :-/
Da macht doch z. B. E10 statt E5 bestimmt mehr aus. Ich glaub, da sind einfach ungünstige Umstände zusammengekommen (Gegenwind, rauher Fahrbahnbelag, Nässe, etc).
Beobachte doch mal weiter, ich traue mich fast wetten, dass sich der Verbrauch wieder auf den "normalen" Winterverbrauch einpendelt.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: viviane am 29. Oktober 2013, 17:56
@mjoehnke, booooaaahhh  6,68 Liter/100 km das ist heftig, das schafft ja noch nicht mal der Gutsch  :-X
Und selbst der beste Verbrauchswert liegt ja bei 5 L  :icon_no_sad:, wir sollten Dich zum Hybrid Piloten Fahrtraining einladen, da können Dir so "alte" Hasen wie der Sly bestimmt weiterhelfen...
Denn twiity hat Recht das kann nicht nur an dem Öl liegen...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 29. Oktober 2013, 18:00
Ich fahre mit dem Auto nur die Autobahn Strecken. Im Alltag fährt meine Frau. Und auf der AB haben wir versucht, einen guten Mittelweg aus Komfort,  Tempo und Verbrauch zu bekommen. Da kam dann 130-140 bei raus.
Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 29. Oktober 2013, 19:20
Das Autobahntempo solltet ihr trotzdem senken, maximal 130 lt. Tacho eher noch weniger...   :besserwisser:
Ich weiss bei mehreren hundert Kilometer will man auch mal ankommen, daher kommt mir dann auf den Liter mehr auch  nicht an bei einer 600 km Strecke.

Aber bei entspannten Fahrten, bei Tacho 100 bis 110, kann man auch mit 4,3 ankommen, selbst mit dem Prius  ;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: jmm am 30. Oktober 2013, 10:42
Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:
Ich habe heute morgen mit Toyota Dello am Nedderfeld hier in Hamburg telefoniert. Beiläufig gefragt ob sie 0w20 da haben. Antwort: Aber das gehört doch in die Hybrid Motoren! Und was anderes füllen wir auch nicht ein, es sei denn der Kunde besteht darauf.
Die scheinen es also nach Vorgabe zu machen, ich werde dort mein Wagen warten lassen im Frühjahr.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Doppelherz am 30. Oktober 2013, 13:00
Ich habe mein Fahrzeug dort gekauft, hatte im August einen "ambulanten" Termin um die Lüftungs- und Klimasteuerung aus dem ECO-Modus herausnehmen zu lassen und fragte bei der Gelegenheit nach der Ölviskosität die bei einer Wartung des Yaris HSD eingefüllt wird. Die Antwort war 5W30. Ich habe aber nicht weiter gefragt ob sie mitgebrachtes Markenöl 0W20 akzeptieren. Aber wenn die Werkstatt inzwischen 0W20 bevorratet wäre es natürlich besser.
Frage deshalb bei Deinem Wartungstermin sicherheitshalber nochmal nach. Meiner ist im Februar.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 30. Oktober 2013, 13:22
Wir haben bei Dello Rellingen gekauft.
Ich werde bei Toyota G+S Kaltenkirchen nochmal nachhaken. Hr. Gaßmeyer Senior hatte mich vor dem Kauf mehrfach hervorragend beraten. Wir werden nach dieser Tankfüllung - wenn der Verbrauch so hoch bleibt - zurück wechseln auf 0W20!!
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: jmm am 30. Oktober 2013, 13:27
Ich bin einen Monat später dort.  Meine "Quelle aus Köln" hatte zu verstehen gegeben das der Werkstattleiter dort ein guter Mann sei und wisse wovon er spricht. Den hatte ich am Telefon. Er hat auch ohne zu zögern darauf gedrängt das "das in den Hybrid muss". Ich werde trotzdem deinen Rat befolgen und bei der Abgabe darauf noch ansprechen.
Doppelherz, du bist scheinbar der einzige gewesen bei dem diese Werkstatt die Heizung umgestellt hat. Ich wollte es anders herum, Normal Modus mit eco Heizung. Geht leider nicht. "Haben wir aber schon mal für einen Kunden gemacht, im eco die Heizung auf normal gestellt" bekam ich zu hören. Das bist dann wohl du gewesen. :-)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R-Adi am 30. Oktober 2013, 15:22
Hab am 20.11. meine erste Inspektion. Hab auch das 0W20 verlangt, wäre sonst 5W30 reingekommen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hybbi56 am 01. November 2013, 20:25
Bei unserem 1erAuris ist seit gestern auch das 5W30er drin. Ich hätte auch 0W20 oder 0W30 haben können.
Aber ich konnte die Erklärung des Werkstattleiters nachvollziehen. Seiner Meinung nach wird das 0er verwendet, damit der Hersteller den angegebenen Schadstoffnormen erfüllt. Die werden mit dem 0er wohl etwas besser sein als mit dem 5er.
Für den Motor selbst sieht er in unseren Breitengraden überhaupt kein Problem. Ist ja auch kein hochempfindliches Teil, da weder Einspritzer noch Turbolader. Und auf diese Weise seh ich dann auch, ob da aufs Jahr ein wesentlicher Mehrverbrauch anfällt oder nicht. Also im Fahrverhalten, Wechsel Verbrenner - E-Motor hab ich nichts bemerkt. Verbrauch nach 200km unauffällig.

Achja, hab nen 2erAuris mit Rührwerk und Schlüssel-in-Schloß-steck-Funktion bekommen. Bin ca. 50km damit gefahren.
Danach wusste ich wieder, was mir die letzten 2 Jahre in keinster Weise gefehlt hat. Aber wers braucht, der soll halt ...

LG hybbi56
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 12. November 2013, 12:41
So, am 15.11. haben wir Verbrauchs-Testfahrt mit einem Autohaus. Bin mal gespannt. Danach wird dann der Ölwechsel auf 0W20 durchgeführt.
Wir behalten uns noch vor, die Rechnung für den Ölwechsel unserer Inspektions-Werkstatt zum Begleichen vorzulegen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 12. November 2013, 13:01
Da sind wir aber gespannt, auf den Verbauch mit 0W20 ...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Gutsch am 15. November 2013, 00:15
Ich habe mir jetzt nach langer Internetrecherche bei Oil-Center.de  das  TOTAL QUARTZ 9000 Future OW-20 bestellt.
Es wird leider nur literweise abgegeben (5.80 €/l). Versandkosten liegen bei 5 Litern bei 6.90 €.  Wie viel Liter Öl passen
überhaupt in den YARIS HYBRID? Ich gehe von 3 Litern aus oder? Beim Prius sind es angeblich ca. 4 Liter.
Ein günstigeres 0W-20 Öl konnte ich leider nicht finden. Spitzenreiter war übrigens ein Öl von Fuchs für 18 €/l (!).
Um meine Garantie nicht zu gefährden, lasse ich in Kürze meine 1-Jahresinspektion durchführen.
Was darf die eigentlich ohne Öl kosten?

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 15. November 2013, 01:21
Ich lasse morgen meinen Einfahrölwechsel bei knapp 2000km machen. Nötig oder nicht, egal ich lasse es machen. Habe auch endlich einen Toyota Händler gefunden der mich mein eigenes Öl mitbringen lässt.
Hatte mir bei motor-oel-guenstig.de gleich 8x1L ROWE HIGHTEC SYNT RS HC SAE 0W-20 bestellt für 6,55 EUR pro Liter inkl. Versand. Das reicht dann auch noch für den ersten Service.

@Gutsch
Bei Ölwechsel inkl. Ölfilter sinds 3,7L. Schau mal das Bild an, hatte ich mir mal von der Toyota Tech Seite gezogen. Für den Ölwechsel zahle ich 50 EUR ohne Öl inkl. Filter.



Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 15. November 2013, 14:39
Heute war Verbrauchstestfahrt. 4,5l/100 sind dabei raus gekommen. Das ist bei 6° außen absolut im Rahmen lt. Toyota.
Dann wurde der Motor noch einmal heiß gefahren und danach wurde dann auf 0W20 gewechselt. Der Serviceleiter sagte mir, sie haben den Wagen "ausgequetscht", damit nicht zu viele Tropfen von dem alten Öl drinne bleiben.
Ich werde heute Abend ein wenig fahren und dann schauen wir mal.
Ich hoffe das Beste  ;)
Nach dem letzten Tanken, welches einen Verbrauch mit 7,5irgendwas Litern/100km ergab, und das der Ausschlag für meine Postings hier im Thread war, hatte ich gestern Abend beim Volltanken 5,30l/100. Naja...
Es kann nur besser werden!!
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 15. November 2013, 23:27
Hoffentlich haben die Werkstattprofis beim "ausquetschen" auch nicht vergesen, den Ölfilter abzuschrauben und leerlaufen zu lassen ...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mjoehnke am 18. November 2013, 07:20
Filter wurde natürlich getauscht.
Motor geht jetzt wieder geschmeidiger an und aus. Mal schauen was der Verbrauch macht.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Aristor am 27. November 2013, 15:39
Ich habe jetzt nach einem Jahr 5W-30 Öl zusammen mit einem neuen Filter bekommen.

Im Handbuch steht, dass dieses Öl grundsätzlich verwendbar ist, beim nächsten Wechsel aber wieder 0W-20 verwendet werden soll.

Meine Fragen:
Um wieviel ist 0W-20 teurer (ca.)?
Kann ich überhaupt nach 5W-30 wieder auf 0W-20 zurückwechseln? Muss dabei was beachtet werden?
Bringt es überhaupt was, dass 0W-20 zu verwenden oder fahre ich mit dem 5W-30 genauso gut?

Vielen lieben Dank!
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 27. November 2013, 17:16

Ich habe jetzt nach einem Jahr 5W-30 Öl zusammen mit einem neuen Filter bekommen.

Im Handbuch steht, dass dieses Öl grundsätzlich verwendbar ist, beim nächsten Wechsel aber wieder 0W-20 verwendet werden soll.

Meine Fragen:
1.Um wieviel ist 0W-20 teurer (ca.)?
2. Kann ich überhaupt nach 5W-30 wieder auf 0W-20 zurückwechseln?
2a. Muss dabei was beachtet werden?
3. Bringt es überhaupt was, dass 0W-20 zu verwenden oder fahre ich mit dem 5W-30 genauso gut?

Vielen lieben Dank!



1. guckst Du selber [size=78%]http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae.html (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae.html)[/size]
2. Ja , natürlich!
2a. Nein, ausser Filter mitwechseln nichts
3. Anscheinend sind die Hybrid PKW besonders sensibel, oder eher gesagt deren Fahrer achten viel mehr auf Schwankungen iim Verbrauch.


Ich würde immer 0W20 empfehlen. Toyota macht die Erstbefüllung ebenfalls damit.
Das bei den FTH in DE immer 5W30 eingefüllt wird liegt irgendwie an Toyota internen Vertriebsstruktur,  und an dem geringen Anteil Hybrid Fahrzeugen in den Toyota Vertragswerkstätten. Offensichtlich sind die 0W20 Mengen dort zu klein um preislich wirtschaftliche Fassware anzuschaffen.

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hybbi56 am 27. November 2013, 17:34
Hallo
wir machen auch seit 4 Wochen einen Versuch mit 5W30 bei unserem Auris. Die Frage wegen Verbrauch kann ich aber erst in ca. 11 Monaten beantworten. Denn nur ein komplettes Jahr gibt m.M.n. Aufschluß bzgl. Verbrauch.
Also abwarten ...

LG hybbi56
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: viviane am 27. November 2013, 17:44
Also ich werde das 0W - 20 Öl selbst kaufen (danke für den Link Sly) und in 3 Wochen dann die Erste Inspektion machen lassen. Deren Fass-Öl traue ich nicht so ganz, das kaufen die Schlitzohren super günstig ein und ziehen einen dann über den Tisch. Wie bereits gesagt ich habe dann 2 Wochen Urlaub und will selbst sehen wie Sie das Öl wechseln, am liebsten wäre es mir wenn die unten die Ölschraube abmachen würden und das warme Öl ablaufen lassen. Nicht von oben absaugen und in der Ölwanne bleibt der "Schlamm" pappen...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hybbi56 am 27. November 2013, 17:50
habs mir schon gedacht "May", daß dein Kleiner ein schönes Weihnachtsgeschenk in Form eines Ganzkörperchecks bekommt. Die Spritmonitor-Zahlen deuteten es deutlich an. Ist aber auch ein hartnäckiger Hybridvirus, den du dir da eingefangen hast.  ;D

LG hybbi56
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: viviane am 27. November 2013, 18:16
Das hat der Kleine sich ja auch verdient "hybbi", Er hat bisher noch nie "gestreikt" und so soll es auch die nächsten 250.000 km bleiben, deshalb gibt es nur den beste Honig...
Habe jetzt bereits über 14.000 km (ca. 5,5 Monate) und den Hybrid-Virus werde ich vermutlich nie mehr los  ;D

Schöne Grüße
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 27. November 2013, 20:12

Habe jetzt bereits über 14.000 km (ca. 5,5 Monate) und den Hybrid-Virus werde ich vermutlich nie mehr los  ;D


In der Tat eine heftige "Infektion", lieber "May" ;D

Meine ist aber auch nicht ohne ;) Übermorgen steht die 45K Inspektion an nach genau 2 Jahren  :icon_dito:
Habe die Werkstatt gewechselt (wegen deutlich zu teuren 15K und 30K Inspektionen) . Auch die "neue" Werkstatt möchte was verdienen und sieht es nicht gerne wenn man sein Öl selber mitbringt. Das finde ich auch ok, solange der Literpreis das übliche Niveau einigermaßen hält.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Antenne am 28. November 2013, 22:58
Ich hatte letzten Samstag die 30.000er Inspektion und 0W20 bei meiner Werkstatt ohne Probleme bekommen. Die hatten das vorrätig. Was nicht gleich geklappt hatte, es war erst das falsche Schild im Motorraum, das wurde noch korrigiert. Bei der Inspektion wurde mir gesagt, dass meine hinteren Bremsscheiben rostig wären und man mir auf Garantie neue besorgen will. Habe ich dann gestern noch tauschen lassen, warum nicht, wenn's nichts kostet. Zu den Scheiben gab es ja schon eine ganzen Diskussionsfaden, finde ich aber auf Anhieb nicht...
Mir wär's nicht aufgefallen, obwohl auf dem Garantieantrag stand: "Kunde bemängelt verrostete Bremsscheiben" oder so ähnlich  ;D
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Gutsch am 29. November 2013, 08:24
Ich habe mit einem Werkstattleiter von Toyota gesprochen. Das 20er Öl wird offenbar direkt von Toyota bezogen.
Schon der Händler muss einen zweistelligen Betrag für den Liter Öl bezahlen. 15 Euro für den Liter kommen dann am
Ende für den Kunden heraus. Toyota setzt also bewusst auf ein einträgliches Nebengeschäft mit dem Ölwechsel.
Und die Kunden sind größtenteils auch noch so blauäugig dieses böse Spiel mitzumachen. :icon_doh:

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 29. November 2013, 12:03
Das ist leider Fakt! Wenn Du mal richtige Einkaufspreise gesehen hast, weisst du wo der Hase lang läuft...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 29. November 2013, 12:05

Ich habe mit einem Werkstattleiter von Toyota gesprochen. Das 20er Öl wird offenbar direkt von Toyota bezogen.
Schon der Händler muss einen zweistelligen Betrag für den Liter Öl bezahlen. 15 Euro für den Liter kommen dann am
Ende für den Kunden heraus. Toyota setzt also bewusst auf ein einträgliches Nebengeschäft mit dem Ölwechsel.
Und die Kunden sind größtenteils auch noch so blauäugig dieses böse Spiel mitzumachen. :icon_doh:

Tschau
Gutsch
;)

Guden!
Nach meiner Ehrlichen Meinung wären €15 Endkundenpreis bei Toyota völlig in Ordnung für ein 0W20! Bei einer anderen Marke habe ich schon deutlich mehr gezahlt. Das es billiger geht ist mir aber auch klar- Ich lag bei knapp €10/Liter beim Mobile 1 0W40 New Life. War ok für mal eben beim real mitgenommen. ;)
U.U. muß man auch schauen, wie die Entsorgung geregelt ist. Beim FTH dürfte die im Literpreis sein, in einer freien Werkstatt hat man sich extra Zeit beim Wechsel gelassen, damit die Kosten dafür wieder rein kommen. ;) War auch ok, weil der Meister sich das Auto auch angeguckt hat und witzig und nett war.

LG
Klaus
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mickymaus am 05. Januar 2014, 17:36
Ist es eigentlich egal, von welchem Hersteller das Öl kommt. Meine Werkstatt benutzt Catrol Edge 0W30. Würde aber gerne 0W20 kaufen und einfüllen lassen. Frage nur: Shell, Total oder Mobil 1?

Was meint Ihr
Gruß
Micky
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 05. Januar 2014, 18:06
Ggfs. Auf Toyota Freigabe achten.
Könnte sonst im Garantiefall ein Problem sein....
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Erestor am 05. Januar 2014, 18:37
Ist vollkommen egal. Sollten die im Garantie was aufs Öl schieben wollen gibt man ein Ölgutachten in Auftrag, da kommt dann raus, dass es das Öl nicht war und wenn es das Öl war(was es in 99,99999% nicht sein wird) geht man zum Hersteller des Öles....

Das Motoröl muss nur die Spezifikationen im Handbuch einhalten. Also API SL(bitte nochmal nachschauen) bzw. das bessere als SM oder SN.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 05. Januar 2014, 19:41
Es ist eigentlich fast egal ob man ein 0w20 oder ein 5w30 Öl verwendet. Niedrige Viskositätswerte muss man mit Vorsicht genießen - solche Öle sind ein Tick flüssiger, wodurch das Ölfilm dünner wird und die Reibungsverluste etwas gesenkt werden (praktisch kaum messbar) aber gerade auch deswegen wird ein geringerer Schutzt gegen Metall-Metall Kontakt gegeben.
Viel mehr soll man auf die Hauptsubstanz des Öls achten. Kurz gefasst - es soll nach Möglichkeit ein gutes VOLL-synthetisches Öl sein.

Mehr dazu - einige neue Öl-Marken können sogar schlechter im Bezug auf Motorschutz als die alten sein, weil bestimmte Additive (aus Kosten-, Umwelt-, etc. Gründen) aus der Zutatenliste zum Teil komplett gestrichen werden.
Leider kriegt man so was selten von jemandem erklärt.
Mit einer guten Premium Synthetik (Mobil, Motul, Etc) kann man wenig falsch machen. Und kaufen kann man das Öl auch problemlos online 4-x günstiger als in den meisten Werkstättet.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Doppelherz am 05. Januar 2014, 22:15
Wenn der Hersteller 0W20 vorgibt geniesse ich da nichts mit Vorsicht sondern vertraue der Herstellervorgabe. Beim Vollhybriden ohnehin da der Verbrenner gerade im Stadtverkehr auch während der Fahrt öfter steht und das Öl dadurch insgesamt weniger temperiert ist. 5W30 scheint bei den meisten Hybiden aber auch gut zu gehen, trotzdem werde ich mich vor der Inspektion im Februar erkundigen ob die Werkstatt 0W20 oder -wie so oft- 5W30 verwendet. Vollsynthetisches Öl ist meines Wissens ohnehin Herstellervorgabe beim Yaris Hybrid.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 05. Januar 2014, 22:44
Öldiskussionen , wie in allen Automobilforen oftmals reine "Glaubenssache" .
Nirgendwo wird so viel hineininterpretiert wie bei diesem Thema ...

Und! jeder Hersteller behauptet, sein Öl wäre das beste  :-/

Grundsätzliches Wissen kann man sich hier anlesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 05. Januar 2014, 23:00
Glauben ist gut, Kontrolle ist besser.
Die Hersteller und die Werkstätte spielen mit unserem Unwissen.
Wer aber wirklich am Thema interessiert ist kann sich schlau machen.
Das folgende Buch kann ich allen und jedem nur empfehlen.
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=F9PJUqqCJMvIswapyoHoAQ&url=http://www.zag.si/~jank/public/bmw/oil_bible.pdf&cd=1&ved=0CC0QFjAA&usg=AFQjCNGbW7OK1CSsRNjNdh5I7rBPZ-1eeQ (https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=F9PJUqqCJMvIswapyoHoAQ&url=http://www.zag.si/~jank/public/bmw/oil_bible.pdf&cd=1&ved=0CC0QFjAA&usg=AFQjCNGbW7OK1CSsRNjNdh5I7rBPZ-1eeQ)
Das ist wohl die beste und unterhaltsamste Wissensquelle zum Thema 'Motorenöl'.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 05. Januar 2014, 23:11
Zum 0w20 Öl:
hier https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=Z9bJUpbJAYictQaqpoDYCQ&url=http://www.autotechnik.ch/docs/Verkaufsunterlagen/MOTUL_Preiskatalog_2013_de.pdf&cd=2&ved=0CC8QFjAB&usg=AFQjCNHKSql25S49s5HKgamd2ReBiAUT8w (https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=Z9bJUpbJAYictQaqpoDYCQ&url=http://www.autotechnik.ch/docs/Verkaufsunterlagen/MOTUL_Preiskatalog_2013_de.pdf&cd=2&ved=0CC8QFjAB&usg=AFQjCNHKSql25S49s5HKgamd2ReBiAUT8w) erkennt man dass dieses Öl noch gerade so für das Zentraleuropäische Klima passt. Da ist da Xw30 schon passender.
Die Vorschrift zur Verwendund des 0w20 Öls hat viel mehr mit den Strängeren Emissionsvorschriften als mit technischer Notwendigkeit zu tun
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 05. Januar 2014, 23:14
Sorry für manch enen Tippfehler :)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Shar am 05. Januar 2014, 23:27
Servus.

Man kann allerdings auch nicht zwangsläufig die Anforderungen an ein Öl von einem PKW V1.0 mit jenem Anforderungsbereich eines Hybriden vergleichen.
Dazu können (je nach Streckenprofil versteht sich) die Nutzungsprofile viel zu unterschiedlich ausfallen.

Bei einem PKW V1.0 läuft der Verbrenner i.d.R. dauernd. Damit erreicht das Öl dort auf jeden Fall auf Kurz oder Lang eine höhere Temperatur.
Bei einem Hybrid wird - je nach Streckenprofil versteht sich - der Verbrenner u.U. ziemlich häufig ab- und wieder zugeschalten und tendenziell läuft der Verbrenner im Vergleich eher selten. Der Verbrenner, wie auch das Öl erreichen so teilweise nie die Betriebstemperatur oder gar ähnlich hohe Temperaturwerte, wie der eben beschriebene PKW V1.0, werden aber immer wieder abgestellt und gestartet. Hier ergeben sich ganz andere Anforderungen an das Motoröl, als wie bei einem Wagen, wo der Motor durch läuft und der Leerlauf bzw. die Leerlaufdrehzahl die "Ruhephase" darstellt.
Selbst bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Systemen läuft der Verbrenner tendenziell eher häufiger und länger.


Grüße  ~Shar~
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Palau am 05. Januar 2014, 23:50

Ist es eigentlich egal, von welchem Hersteller das Öl kommt. Meine Werkstatt benutzt Catrol Edge 0W30. Würde aber gerne 0W20 kaufen und einfüllen lassen. Frage nur: Shell, Total oder Mobil 1?

Was meint Ihr
Gruß
Micky


Hallo Micky,

der Hersteller ist eigentlich egal, wenn Viskosität und Freigaben stimmen - ist das Öl dann auch noch vollsynthetisch kannst du nichts verkehrt machen.

0W-20 v. Shell ist mir nicht bekannt, Mobil 1 in Dtld. leider nicht mehr erhältlich und das Total nicht vollsynthetisch. Für mich ist derzeit das Ravenol erste Wahl - hat jetzt sogar die aktuellsten Freigaben gem. API SN und ILSAC GF-5.

Gruß
Palau
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 05. Januar 2014, 23:58
Wenn ein Motor die Betriebstemperatur nicht oder selten erreicht (Hybrid oder normales Auto) dann könnte das Öl mit niedriger Viskosität ein wenig mehr Sinn machen. Wichtig ist aber dass auch die Grenzen nicht überschritten werden.
Wenn im Sommer mit +30°C eine längere Strecke schnell gefahren wird dann kann man sich an die obere Grenze eines w20 Öls schnell nähern.
Es gibt natürlich ein Toleranzbereich bei jedem Öl. Da spielen die individuellen Eigenschaften und das Alter jedes Öls eine entscheidende Rolle.
0w20 hin oder 5w30 her - in umserem Region geht beides, vorausgesetzt das ist eine gute (mindestens eine sehr gute Halb-) Voll-Synthetik.

Wie auch immer... ich wünsche allen entspannten Montag ;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mickymaus am 15. Januar 2014, 16:43
Hallo,
wollte heute mal die Chance nutzen und Motoröl kaufen. Da ein Öl Center hier immer wieder genannt wurde, habe ich mich auf den Weg gemacht. Vorher die Verfügbarkeit geprüft und ab ging es. Vor Ort musste ich dann leider feststellen, das weder das Öl vorrätig war, noch das man Interesse an einem Gespräch hatte. Die Chefin ließ lieber ihren Angestellten hin und her rennen( der arme Kerl) Meine Frage nach einer kostenlosen Lieferung( die Ware sollte ja da sein), wurde natürlich abgelehnt.
Für mich ist dieser Laden gestorben.
Gruß
Micky
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 15. Januar 2014, 18:26
Dann eventuell bei ebay oder in google mit der <"Öl-Marke" kaufen> Anfrage nachschauen.
Ich war bis jetzt bei ebay meistens fündig.
Es ist fast immer möglich die besten synthetischen Öle unter 10€/L zu kaufen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 15. Januar 2014, 18:32
Wenn es Zweifel/Unklarheiten bezüglich Viskosität bestehen dann einfach z.B. hier kurz nachschauen: http://www.smartsynthetics.com/articles/5w20oil.htm (http://www.smartsynthetics.com/articles/5w20oil.htm)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 15. Januar 2014, 18:55

Hallo,
wollte heute mal die Chance nutzen und Motoröl kaufen. Da ein Öl Center hier immer wieder genannt wurde, habe ich mich auf den Weg gemacht. Vorher die Verfügbarkeit geprüft und ab ging es. Vor Ort musste ich dann leider feststellen, das weder das Öl vorrätig war, noch das man Interesse an einem Gespräch hatte. Die Chefin ließ lieber ihren Angestellten hin und her rennen( der arme Kerl) Meine Frage nach einer kostenlosen Lieferung( die Ware sollte ja da sein), wurde natürlich abgelehnt.
Für mich ist dieser Laden gestorben.
Gruß
Micky


Die Chefin ist manchmal etwas überlastet ...

Frei Haus Lieferungen gibt es aber auch erst ab einer gewissen Umsatzklasse, und mit einem Karton ist die noch lange nicht erreicht!
Gestorben wäre mich mich beim Kurs von 5,80 € für 0W20 (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20.html) da noch lange nichts.
;)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 15. Januar 2014, 19:52
Vllt. sollte es bei dem Preis nicht gleich gestorben sein, aber wenn vorher die Verfügbarkeit gegeben war und plötzlich nicht, wo liegt da der Fehler und wer könnte da entgegen kommen? Ich war nicht vor Ort dabei, aber vom geschriebenen sieht es so aus, als ob das der Chefin egal ist und das ist kein guter Service (wobei der eh in Deutschland inzwischen gesucht werden darf).
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: 04H15 am 15. Januar 2014, 20:55
Ich entleihe meinem Vorredner mal ein paar Satzteile und führe sie in meinem Sinne weiter.  ;D

...aus diesem Grund kann ich das geschehene nicht bewerten.


...kein guter Service (wobei der eh in Deutschland inzwischen gesucht werden darf),

weil ihn auch keiner mehr bezahlen möchte.  ;)
Titel: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. Januar 2014, 07:14
Differenzen zum Webshop gibt es leider immer öfter, so ganz synchron scheint es da oft nicht zu laufen.

Viel ärgerlicher finde ich es da wenn die Ware per paypal bereits bezahlt ist, und dann nichts kommt.
Da werde ich dann schon mal unangenehm, und stelle Fragen am Telefon.

Die vorkasse Bezahlerei ist ein Übel das uns Ebay eingebrockt hat, Rechnungskunden sind heute out ...
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 16. Januar 2014, 07:36
Was hat ebay damit zu tun das fast alle/viele Online-Händler per Vorkasse nur abwickeln? Bei eBay sind immerhin viele Privatleute und da würdest Du doch auch nicht auf die Ehrlichkeit des Käufers hoffen, oder?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: 04H15 am 16. Januar 2014, 07:55
Ich denke was Sly meint ist das vor den ebay Hoch-Zeiten viele Geschäfte auf Rechnung abgewickelt wurden und sich das vorab bezahlen erst so richtig mit ebay entwickelt hat und "normal" geworden ist.

Edit: Ich denke dass die Anonymität im Netz einen größeren Anteil daran hat.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 16. Januar 2014, 08:40
Ich kenne es leider kaum anders als im Internet per Vorkasse zu zahlen, habe aber online auch vllt. erst mit eBay oder wie der Vorgänger hieß, angefangen.

Letztendlich hätte man das Problem mit Vorkasse nicht, wenn man wie früher den lokalen Händler unterstützen würde, aber der ist häufig einfach teurer da noch Personal und Miete/Pacht dazukommt.

Aber das geht jetzt glaub etwas zu weit OT. :)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 16. Januar 2014, 09:36
Öl muß man auch nicht per Versand beziehen. Wer länger plant, findet oft Angebote im Supermarkt oder bei Autoketten bzw. Zubehörhändlern in der Nachbarschaft. So habe ich z.B. das Mobile 1 New Life bei Real gekauft für €9,x/l. Das ist allerdings 0W40 und war ein Gelegenheitskauf ohne Planung. Empfohlen wird vom Hersteller das Mobil 1 Fuel Economy 0W-30. Ich pers. hätte keine Bedenken das zu verwenden, auch bei einem neuen Yaris nicht. Wobei das New Life 0W40 eine höhere API-Klasse hat.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 16. Januar 2014, 10:14

Viel ärgerlicher finde ich es da wenn die Ware per paypal bereits bezahlt ist, und dann nichts kommt.
Da werde ich dann schon mal unangenehm, und stelle Fragen am Telefon.

Die vorkasse Bezahlerei ist ein Übel das uns Ebay eingebrockt hat, Rechnungskunden sind heute out ...


Aber gerade mit Paypal hat man eine gute Absicherung. Ich hatte schon öfters Probleme mit lieferunwilligen Händlern bei Ebay. Wenn man über Paypal das "Problem meldet" dann hatte ich immer schnell mein Geld zurück.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. Januar 2014, 12:02

Aber gerade mit Paypal hat man eine gute Absicherung. Ich hatte schon öfters Probleme mit lieferunwilligen Händlern bei Ebay. Wenn man über Paypal das "Problem meldet" dann hatte ich immer schnell mein Geld zurück.


Jaja aber nur bei ebay , sonst nicht. Da fallen dann eher Gebühren an !
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. Januar 2014, 12:19

Öl muß man auch nicht per Versand beziehen. Wer länger plant, findet oft Angebote im Supermarkt oder bei Autoketten bzw. Zubehörhändlern in der Nachbarschaft. So habe ich z.B. das Mobile 1 New Life bei Real gekauft für €9,x/l. Das ist allerdings 0W40 und war ein Gelegenheitskauf ohne Planung. Empfohlen wird vom Hersteller das Mobil 1 Fuel Economy 0W-30. Ich pers. hätte keine Bedenken das zu verwenden, auch bei einem neuen Yaris nicht. Wobei das New Life 0W40 eine höhere API-Klasse hat.

Motor Öle im Supermarkt, Baumarkt oder ähnlichem zu kaufen halte ich für keine gute Idee.
Dort wird bekanntermaßen die B-Ware verramscht.

Man beachte die Preise der Markenöle im Baumarkt z.B. ... Sauteuer + Aufschlag wer da kauft , selber schuld.
Wenn dann Palettenweise Kanisterware im Mittelgang steht, Finger weg! Da wird was verramscht.

Bestes Bsp. im ElektroWerkzeug Sektor ist Bosch mit seiner grünen Serie für die Baumärkte, und die blaue Serie für den Fachhandel (Handwerk).  Sprich mal mit einem Handwerker der die grünen im Baumarkt gekauft hat ... die meisten fluchen über das Zeug.
Auch die Billig Schlagbohrer etc. halten meist nur 2 Tage und sind dann hinüber.
Wennn Du dann das dritte mal i.d. Woche zum Umtauschen kommst , will man dir ekeine mehr verkaufen ...


Zu dem Gelegenheitskauf von Mobil New Life 0W40 nur hier dieser Link (http://www.motor-talk.de/forum/mobil-1-new-life-0w-40-kein-vollsynthetisches-motoroel-mehr-t3026133.html).
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 16. Januar 2014, 12:32
Mal abgesehen davon, daß meine grüne Bohrmaschine, Stich- und Kreissäge super Ergebnisse erzielen, weiß ich nicht ob man das vergleichen kann. Hier geht es um komplett von vorne herein mechanisch billiger konstruierte Maschinen. Dafür mit elektronischen Helferlein, die auch beim ersten Verwenden der Kreissäge verhindern, daß sich das Ding verselbständigt.

B-Ware bei Öl, was ist das? Welches das letztes Jahr hergestellt wurde vermute ich bzw. das älter als x Monate ist. Weißt Du näheres? Wenn API SN und 0W40 draufsteht, erwarte ich das es auch in etwa hinkommt und sehe eigentlich kein Risiko.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 16. Januar 2014, 14:29
Benzin ist Benzin, egal ob von Shell oder der freien Tankstelle um die Ecke, nur das es bei letzterer günstiger ist. Und genauso wird es auch beim Öl sein. Wenn da 5W30 draufsteht und eine gewissen Norm, dann ist es auch egal ob von LiquiMoli oder Mobile 1 oder wie das Zeugs heißt. Zumindeste sehe ich das so.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 16. Januar 2014, 15:06

Benzin ist Benzin, egal ob von Shell oder der freien Tankstelle um die Ecke, nur das es bei letzterer günstiger ist.


Da muss ich dir leider widersprechen. Der Unterschied ist der Additivanteil im Benzin. Bei z.B. Aral ist der Additivanteil nachweisbar deutlich höher als bei dem Benzin an der freien Tanke. Ob die Additive auch was bringen und ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist ist ne andere Frage aber Benzin ist nicht gleich Benzin.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 16. Januar 2014, 15:10
So einfach ist es leider nicht. Immer noch gibt es bei den Ölen 5 Gruppen nach welchen die Grundsubstanz (das wichtigste Komponente) unterschieden wird. Dazu noch unterschiedliche Sätze und Menge an Additiven.
Die Unterschiede merkt man bei angeblich gleichen Ölen erst nach ein Paar tkm. Vieles hängt vom Nutzungsszenario und der Umgebung.
Wer viel Kurzstrecken fährt soll schon verstärkt auf die Öl-Qualität und Zusammensetzung achten.
Dummerweise ist es oft schwierig für den Kunde an diese Daten ranzukommen. Auf der Flasche steht es meistens nicht. Und unter 'Synthetik' versteckt sich meistens ein Gemisch aus Halbsynthetik und Mineralöl. Da hilft nur eigene Internetrecherche.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dzhantim am 16. Januar 2014, 15:14
Solche Parameter vie TBN, VI, HTHS, Flash point, etc.  sollen unter Betracht gezogen werden
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 16. Januar 2014, 16:22

Da muss ich dir leider widersprechen. Der Unterschied ist der Additivanteil im Benzin. Bei z.B. Aral ist der Additivanteil nachweisbar deutlich höher als bei dem Benzin an der freien Tanke. Ob die Additive auch was bringen und ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist ist ne andere Frage aber Benzin ist nicht gleich Benzin.


Ich glaube, da prallen dann zwei Welten aufeinander. Die eine sagt (Mineralölkonzerne) es ist besser, die Anderen sagen, bis auf paar Zusätze die vllt. auf dem Papier was bringen, bringen nix und alles kommt aus der gleichen Raffinerie. Ich für meinen Teil tanke da, wo es am günstigsten ist und auf der Strecke liegt, egal ob Shell/Aral oder eine freie Tankstelle und ich wüßte nicht, das es geschadet hat. Shell 100/Ultimate bei Aral, ist allerdings nur Euros aus der Tasche ziehen.

Zum Öl, also wenn ich auf die Packung schaue, sind für mich das nur bömische Dörfer. Alle versprechen das Beste zu sein, ich seh lediglich das es bspw. 5W30 und vollsynthetisch ist. Ob jetzt Premium Öl ggü. Standardöl der gleichen Marke mehr bringt, ist für mich Glaubenssache. Und ist eine Ölmarke besser als die Andere? Glaub bei uns ist LiquiMoli gut vertreten mal von den Eigenmarken der Tankstellen abgesehen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 16. Januar 2014, 16:49

Ob die Additive auch was bringen und ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist ist ne andere Frage aber Benzin ist nicht gleich Benzin.


Ob die Additive was bringen oder nicht, Ja das ist Glaubenssache, aber enthalten sind sie bei z.B. Aral in erhöhter Menge im Gegensatz zum "billig Benzin".
https://www.youtube.com/watch?v=efn8d65r4HU (https://www.youtube.com/watch?v=efn8d65r4HU)

Ich fahre sehr wenig und tanke maximal einmal im Monat, deshalb bin ich gewillt 2 EUR mehr pro Tankfüllung zu zahlen auch bei dem Risiko, dass es keine Wirkung hat. Müsste ich 2mal die Woche tanken würde ich es auch nicht machen.

Beim Motoröl ist es wohl ähnlich. Die Firmen müssen gewisse Standards erfüllen und das tun sie alle. Der Rest sind Additive, dessen Wirkung nicht unabhängig bewiesen ist.

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 16. Januar 2014, 17:17
B-ware Oil. So ein Schwachsinn. Wenn Castrol die Filter saubermacht gibts das Zeug bei Kaufland oder was.
Außerdem hat er das Mobile Oil bei Real geholt. Das wird ja wohl das gleiche sein, was es beim Fachhändler gibt.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 16. Januar 2014, 17:44
Welche Marke/Hersteller von Öl ist eig. Eurer Meinung besser/das Beste (für den Yaris Hybrid)? Habt ihr auch (subjektive) Erfahrungen, ob die teurere Variante gleicher Marke besser ist als die günstigere, sprich geringerer Verbrauch?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 16. Januar 2014, 17:48

B-ware Oil. So ein Schwachsinn. ...

Du hast echt eine einmalig erfrischende Art. ::) Wer was besser weiß möge es bitte erklären, das hilft allen. Beleidigungen hingegen nicht.

word
KSR1
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 16. Januar 2014, 17:53

Welche Marke/Hersteller von Öl ist eig. Eurer Meinung besser/das Beste (für den Yaris Hybrid)? Habt ihr auch (subjektive) Erfahrungen, ob die teurere Variante gleicher Marke besser ist als die günstigere, sprich geringerer Verbrauch?

Aktuell scheint wohl eines von Quartz ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu haben, 9000 Future 0W20 oder so.

LG
Klaus
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 16. Januar 2014, 18:04

Du hast echt eine einmalig erfrischende Art. ::) Wer was besser weiß möge es bitte erklären, das hilft allen. Beleidigungen hingegen nicht.

word
KSR1

Ja ich weiß. Aber b-ware oil? Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. Januar 2014, 18:08

B-ware Oil. So ein Schwachsinn. Wenn Castrol die Filter saubermacht gibts das Zeug bei Kaufland oder was.
Außerdem hat er das Mobile Oil bei Real geholt.


Das wird ja wohl das gleiche sein, was es beim Fachhändler gibt. (?)


Ach ja, schwacher Sinn  ? ...
Nun gut, jeder glaubt das was er meint.   :icon_daumendreh2:

Was meint ihr wohl passiert mit z.b. Altöl, verbrennen die das etwa?    Nein, es wird aufbereitet.
Und mit Additiven, Inhibitoren, Fließverbesserern und anderen tollen Chemibaukasten Zusätzen hochlegiert (So sagt der Fachmann).
Fast alle Eigenschaften werden dem Grundöl hinzu legiert!
Wenn man sich öfter mal mit Leuten aus der Branche unterhält, und in Firmen tätig ist wo das Zeug Tankwagenweise abgenommen wird,
kann man interessante Fakten erfahren, und man liest Ölanalysen mit ganz anderen Augen.

Dem Endverbraucher bleiben solche Dinge meist verborgen, sonst würde er manche Produkte nicht mehr kaufen.







Ja ich weiß. Aber b-ware oil? Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.

Was man noch nicht kennt als Schwachsinn darzustellen , naja ein "glaube ich nicht" hätte da wohl besser gepasst.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. Januar 2014, 18:12

Aktuell scheint wohl eines von Quartz ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu haben, 9000 Future 0W20 oder so.

LG
Klaus


Total Quartz 9000 Future 0W-20 Fuel Economy Motoröl - 1x1 Liter - 5,80 €

(http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 16. Januar 2014, 18:50

Total Quartz 9000 Future 0W-20 Fuel Economy Motoröl - 1x1 Liter - 5,80 €

(http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html)

Treffer!  :wldn:
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 16. Januar 2014, 18:58
Danke. Zumindeste auf der verlinkten Seite gibt es aber auch nicht viel Auswahl.  ::) Weiß dann zumindest wo ich mir was besorgen kann wenn ich meinen habe, hoffe aber der schluckt weniger als mein jetziges Auto.  :ktz:
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 16. Januar 2014, 19:31
Auch von mir vielen Dank für den Tip - habe gerade 5 Liter bestellt :-)
Es ist halt doch ein Unterschied ob unter 6 Euro oder über 23 Euro beim FTH.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: yugeen48 am 16. Januar 2014, 20:07
Macht ihr alle den ölwechsel selber?? :-) ich kann es zwar auch aber ich glaub da erlischt due garantie dann oder?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 16. Januar 2014, 20:38
Geht schon denke ich aber du brauchst einen spezial ölfilterschlüssel von toyota. Obs den überhaupt zu kaufen gibt und wenn ja kostet der bestimmt 50eur oder so.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 16. Januar 2014, 20:47
Man kann die von Toyota vorgeschriebenen Inspektionen auch bei einer Fremdwerkstatt machen lassen.
http://www.n-tv.de/auto/Freie-oder-Vertragswerkstatt-article5959591.html (http://www.n-tv.de/auto/Freie-oder-Vertragswerkstatt-article5959591.html)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Doppelherz am 27. Januar 2014, 15:48
Ich zitiere mich mal selbst aus Posting #49:


Ich habe mein Fahrzeug dort gekauft, hatte im August einen "ambulanten" Termin um die Lüftungs- und Klimasteuerung aus dem ECO-Modus herausnehmen zu lassen und fragte bei der Gelegenheit nach der Ölviskosität die bei einer Wartung des Yaris HSD eingefüllt wird. Die Antwort war 5W30. Ich habe aber nicht weiter gefragt ob sie mitgebrachtes Markenöl 0W20 akzeptieren. Aber wenn die Werkstatt inzwischen 0W20 bevorratet wäre es natürlich besser.
Frage deshalb bei Deinem Wartungstermin sicherheitshalber nochmal nach. Meiner ist im Februar.


Wartung ist heute gewesen, eingefüllt wurde 0W20 nachdem ich nachgefragt hatte, die Werkstatt des Händlers hatte es vorrätig und auch im Einzelverkauf.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Eddi82 am 27. Januar 2014, 18:54
Guten Abend,
meiner hat seit dem 2000km Ölwechsel 0w30 von Ravenol eingefüllt.
Es hat die API SN Norm und bietet bei hohen Temperaturen einen stabileren (sagt man das so?) Ölfilm als das 0w20.
Also ich kann nur sagen....er läuft und das gut.

Ach ja, knapp 37€ für 5 Liter finde ich auch nicht zu teuer.

Also dann schönen Abend

Eddi
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Doppelherz am 27. Januar 2014, 20:13
Meiner kommt als Großstadtfahrzeug nicht auf hohe Temperaturen, und wenn er mal (sehr selten) auf der Autobahn ist liegt die Reisegeschwindigkeit bei 120-140, wenn der Verkehrsfluss entsprechend ist gern auch 110. Ich habe in dem Jahr wo ich meinen Yaris habe noch nicht mal probiert ob er überhaupt die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht da ich sie ohnehin nicht fahre.
Auch bei 0W20 habe ich keine Bedenken das der Ölfilm reissen könnte, da der "unterkühlte" Verbrenner aber auch in der Stadt beim flotten Beschleunigen gern mal höher dreht , ist es schon besser wenn das dünnflüssigere Öl schnell alle relevanten Schmierstellen erreichen kann.
Aber bisher gab es weder mit 0W20 noch mit 0W30 oder 5W30 Probleme, irgendwo in den Foren mal gelesen das bei einem Fahrzeug mit 5W30 Befüllung der kalte Verbrenner anscheinend etwas ruckender ansprang wenn er benötigt wurde. Aber kaputt geht davon nichts, sonst wären die Viskositäten nicht freigegeben.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 28. Januar 2014, 08:30
Gestern ist mein bestelltes
Total Quartz 9000 Future 0W-20 Fuel Economy Motoröl
angekommen mit dem Hinweis, dass sich die Freigabe des Öls auf API SN erhöht hat.
Eine Flasche Felgenreinigungsmittel von Nigrin gab es gratis dazu  ;D
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 28. Januar 2014, 09:18
Wo bestellst Du denn? Der eine Link (Oil-Center) ist wohl seit geraumer Zeit ausverkauft.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 28. Januar 2014, 09:54

Wo bestellst Du denn? Der eine Link (Oil-Center) ist wohl seit geraumer Zeit ausverkauft.


Ja stimmt scheint ausverkauft zu sein.
Nach meiner Bestellung bekam ich zunächst eine Mail, dass es Lieferschwierigkeiten gibt, und dann hat es auch ca. 1 Woche gedauert.
Am besten Du fragst dort mal per Mail an was Sache ist.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 28. Januar 2014, 10:05
Kann es aber sein, das 0w20 eh allg. schwer zu beziehen ist? Habe ich glaub irgendwo mal was hier im Forum gelesen, vllt. auch in diesem Thread.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 28. Januar 2014, 13:02
Hier sind noch mehr als 10 verfügbar - fast zum selben Preis  :-)
http://www.ebay.de/itm/Total-0W-20-Quartz-9000-Future-Fuel-Economy-1-Liter-0W20-Motoroel-/281112247815?_trksid=p2054897.l4275 (http://www.ebay.de/itm/Total-0W-20-Quartz-9000-Future-Fuel-Economy-1-Liter-0W20-Motoroel-/281112247815?_trksid=p2054897.l4275)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 28. Januar 2014, 13:22
Danke, auch wenn ich es auf eBay auch schon gefunden habe. :)

Aber ist 0W20 so ungängig? Da ja wenn ich es richtig lese, selbst Toyota Händler nicht zwingend verwenden?
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 28. Januar 2014, 13:43
0w20 ist das spezielle und richtige Öl für unsere HSD-Fahrzeuge (u.A. bezogen auf den Spritverbrauch) - so steht es auch in den Handbüchern von Prius, AHSD, YHSD.
Leider wissen das nicht alle Händler und so wird bei den Inspektionen oft ein "normales" Öl wie 5w30 verwendet, welches dem Wagen zumindest nicht schaden sollte.
Wenn man beim Händler explizit 0w20 verlangt bekommt man zwar in einigen Fällen das richtige Öl, bezahlt dafür aber viel zu viel (in meinem Fall ca. 23 Euro pro Liter).
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: happyyaris am 28. Januar 2014, 19:40

Wenn man beim Händler explizit 0w20 verlangt bekommt man zwar in einigen Fällen das richtige Öl, bezahlt dafür aber viel zu viel (in meinem Fall ca. 23 Euro pro Liter).


Was hast Du denn bei der Inspektion zusammen bezahlt (bitte mit Angabe ob kleine oder Große)?

Doppelherz hat (siehe http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3412.0 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3412.0) ) bei seiner 15.000er Inspektion inkl. 0w20 und Prius-Leihwagen inkl. 220 EUR bezahlt.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 29. Januar 2014, 00:06
Habe für die (kleine) 45K-Inspektion ca. 220 Euro bezahlt ohne Leihwagen.
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2279.msg51098#msg51098 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2279.msg51098#msg51098)
Im Vergleich dazu hat mich die (große) 30K-Inspektion ca. 325 Euro gekosten, ebenfalls mit 23 Euro pro Liter Öl ohne Leihwagen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 29. Januar 2014, 17:26

0w20 ist das spezielle und richtige Öl für unsere HSD-Fahrzeuge (u.A. bezogen auf den Spritverbrauch) - so steht es auch in den Handbüchern von Prius, AHSD, YHSD.


In der Bedienungsanleitung sowie im Wartungsplan den "Der Schweitzer" im Forum abgelegt hat, ist 5W30 angegeben.

Ich habe aktuell 0W40 drin, fahre aber auch manchmal längere Strecken mit 150-160. Ich glaube ein guter Kompromiß ist ein 0W30, wenn man kein 0W20 bekommen kann oder man kein 0W40 mag und 0W20 zu teuer ist. Wenn ich die Wahl zum gleichen Preis hätte würde ich Mobil 1 0W30 fahren.

Ich würde generell 0W empfehlen. Aber viel wichtiger scheint mir der Rest. Unbedingt synthetisches Öl! Das sind 0W wohl generell. Und eine ordentliche Norm erfüllt. API SM oder gerne SN- ich pers. würde sogar CE (für Diesel) verwenden, wenns sich finanziell lohnt. Sowas hat ATU grad online im Angebot.

Wie auch immer, das 9000er Quartz ist sicher ein gutes Öl!

LG
Klaus
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 29. Januar 2014, 18:01

In der Bedienungsanleitung sowie im Wartungsplan den "Der Schweitzer" im Forum abgelegt hat, ist 5W30 angegeben.
...


Mist, solche Fehler finde ich immer erst, wenn ich nicht mehr editieren kann: o.g. Wartungsplan ist für den P2, NHW20. Ich glaube Ende 2008 wurde aber auch dort die Empfehlung in 0W20 geändert.

LG
Klaus
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 31. Januar 2014, 23:17
Nach Kontaktaufnahme mit Oil - Center in Ennepetal hat man mir mitgeteilt, das die Total Quartz 5000 0W-20 Schmierstoffe bald wieder verfügbar sind.
In der neuen verbesserten Qualität   Total Quartz 9000 Future GF5 Fuel Economy 0W-20.

Am Montag den 03. Februar wird voraussichtlich der Shop aktualisiert!

Herr Zirkenbach vom Oil-Center teilt mir folgendes mit:

Zitat

Total hat ein Nachfolgeprodukt auf den Markt gebracht. Dieses haben wir diese Woche erhalten.

Die neue Bezeichnung:   Total Quartz 9000 Future GF5 Fuel Economy 0W-20.

Datenblatt: http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/8779.pdf (http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/8779.pdf)

Das Produkt hat noch höhere Freigaben und ist zu den alten Freigaben rückwärtskompatibel.

Da uns noch kein Bild vorliegt, haben wir das Produkt auch noch nicht bei uns im Shop eingestellt.

Der Preis liegt bei 5,99 €/L inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand.

Bestellungen können bereits jetzt bei ihm per Mail getätigt werden, evtl.gibt es noch einen Sonderbonus für Hybrid Piloten  ;)
Daher bitte bei der Bestellung erwähnen!   Nachfolgend die Kontaktdaten:

Sven Zirkenbach
Leitung Einkauf & Vertrieb

OIL-CENTER

E-Mail: zirkenbach.sven@oil-center.de
Web: www.oil-center.de (http://www.oil-center.de)
Shop: www.shop.oil-center.de (http://www.shop.oil-center.de)

http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20.html (http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-20.html)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: mnz am 01. Februar 2014, 09:20
Danke Sly
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 04. März 2014, 19:10
Oil Center gibt uns Rabatt auf Online Bestellungen, näheres dazu hier!
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3644.msg56554#msg56554 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3644.msg56554#msg56554)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 27. September 2014, 13:52
Bald ist meine erste "kostenlose" Inspektion fällig, hatte meinen Verkaufsberater auf das verwendete Öl angeprochen, die nutzen Fassweise 5w30 und hatten bisher keine Garantiefälle/-probleme. Allerdings soll es, muss dann aber besorgt werden, kein Problem sein, wenn ich 0w20 will. Meinte nur noch, das ja auch 5w30 als Alternative im Handbuch steht.

Da der Yaris HSD mein erster Toyota ist und ich davon ausgehe, das Hybride Modellübergreifend weniger verkauft werden als die normalen Benziner und Diesler, spekuliere ich darauf, das die 5w30 verwenden und somit zumindest ein größerer Vorrat an 5w30 für den Händler auch Sinn macht?!
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: couchbär am 27. September 2014, 14:09

… Meinte nur noch, das ja auch 5w30 als Alternative im Handbuch steht. …

Naja, ich interpretiere die Angaben im Handbuch eher so, dass 5W30 eine Art Notlösung darstellt. Aber sieh selbst:

Seite 436 in https://myportalcontent.toyota-europe.com/Manuals/Toyota/YARIS_HV_EM_OM52E15M_HV.pdf (https://myportalcontent.toyota-europe.com/Manuals/Toyota/YARIS_HV_EM_OM52E15M_HV.pdf)
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 27. September 2014, 14:12

Bald ist meine erste "kostenlose" Inspektion fällig, hatte meinen Verkaufsberater auf das verwendete Öl angeprochen, die nutzen Fassweise 5w30 und hatten bisher keine Garantiefälle/-probleme.

Dass die keine Probleme damit haben, glaube ich ihm gerne. Die haben ja nur seine Kunden.

Hinweis an couchbär: Einen Scan des Handbuches darf man nicht einfach ins Forum stellen. Toyota hat was dagegen, siehe Handbuch Seite 0. Ersetze das besser durch ein Zitat.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Tommy601 am 27. September 2014, 14:45
Hallo,

also bei mir im Prius Plus hatten die auch 5W-30 verwendet, und Ich habe dann später auf 0W-20 "umgerüstet".

Tatsächlich ist der Ölfilm vom 0W-20 bei hohen Temperaturen nicht mehr so tragfähig wie beim 5W-30, und dementsprechend ist in "Schrauberkreisen" schon eine ziemliche Skepsis vorhanden. Außer mir, würde bei uns in der Werkstatt keiner auf die Idee kommen sich das reinzukippen. Ich "vertraue" jedoch auf Toyota, das die schon wissen was sie tun, und vor allem das die Auslegung des Motors entsprechend ist.

Allerdings muss man sagen, trotz aller Anpreisungen im Handbuch, aus technischer Sicht wirklich ausschlaggebend ist die abgedruckte Tabelle.

Aus dieser geht Eindeutig hervor, das 5W-30 uneingeschränkt ganzjährig gefahren werden kann. Innerstättisch könnte man sogar mit 10W-30 leben, das ist gut bis -17 Grad Celsius.

Jedoch sollte der Kunde "König" sein, so das Ich nicht verstehe, warum man nicht einfach 0W-20 verwendet und dem Kunden das 5W-30 höchstens anbietet um evt. Kosten zu sparen.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 27. September 2014, 15:07

Naja, ich interpretiere die Angaben im Handbuch eher so, dass 5W30 eine Art Notlösung darstellt. Aber sieh selbst:


Ich auch, das Handbuch dazu habe ich mir auch angeschaut, da das Thema nicht neu für mich war, aber trotzdem danke. :)

@Tommy601
Ich denke mal an 5w30 können die bessere EK-Preise erzielen, da in größeren Mengen. Selbst wenn sie ggü. 0w20 was an den Kunden abgeben würde um dem Kunden ein gutes Gefühl zu geben, würde vermutlich die Gewinnspanne immer noch größer sein.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 27. September 2014, 16:14
Hallo!

Ich hatte diese Woche den ersten Service und wie vorher abgemacht mein eigenes 0W-20 mitgebracht.  Auf dem Zettel im Motorraum stand aber hinterher 5W-30. Entweder schreiben die schon reflexartig, ohne nachzudenken 5W-30, weil sie von 0W-20 noch nichts gehört haben oder die haben mich verarscht und mein Öl gar nicht eingefüllt und sich hinterher ausversehen selbst verraten (glaube ich aber nicht wirklich). Es hieß schon bei der Terminabsprache, dass der Meister im Urlaub ist, aber der Geselle wird den Ölwechsel schon hinbekommen  :icon_daumendreh2:
Werde am Montag mal anrufen und fragen was da passiert ist.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 27. September 2014, 19:57
Ich bin jetzt von 5w30 auf 0w20 und mit dem verbrauch trotz regen um 0,3l runter.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Tommy601 am 27. September 2014, 20:10
Hallo nochmal,

wie gesagt, Ich arbeite in einer Werkstatt. Bei uns ist 5W30 die Standardware. Das läuft wie an der Tankstelle, im Keller stehen große Tanks die von einem Tanklastwagen vollgemacht werden. In der Werkstatt sind dann Zapfpistolen mit Zählwerk, wo die Suppe wieder rauskommt. Da geht natürlich der (Einkaufs)Preis pro Liter gegen nix... Wenn bei 0W20 mit Fässern oder gar Kanistern gearbeitet wird, gibt es einen saftigen Kleinmengenzuschlag.

Jedoch verlangt mein Freundlicher ca. 20 Euro pro Liter(!) für das 0W20. Da sollte die Marge wieder stimmen... Netterweise darf Ich aber auch mein Öl selbst anliefern.

Nach der Inspektion finde Ich meinen Kanister immer im Kofferraum mit der passenden Restmenge, so das Ich mal ganz stark davon ausgehe, das mein Öl auch Verwendung findet. Unabhängig vom Ölzettel, muss mal gucken was da draufsteht.

Da aber der Trend klar zu 0W20 geht, wird sich das Problem irgendwann mal erledigen. Selbst der Toyota GT86 bekommt 0W20.

Nette Grüße,
Thomas.

Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 27. September 2014, 21:22

Nach der Inspektion finde Ich meinen Kanister immer im Kofferraum mit der passenden Restmenge, so das Ich mal ganz stark davon ausgehe, das mein Öl auch Verwendung findet. Unabhängig vom Ölzettel, muss mal gucken was da draufsteht.

Und somit kann man wohl davon ausgehen, dass j-lux seine Restmenge, dem Zettel im Motorraum und vermutlich auch der Werkstatt-Rechnung entsprechend, jedenfalls nicht im Motor hat.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 28. September 2014, 00:18
Also ich hatte kein Restöl im Kofferraum, allerdings hatte ich auch 4x1L Öl abgegeben und wegen 0,3L Restöl mache ich keinen Aufstand, das fände ich kleinlich. Aber als Indiz für die tatsächliche Verwendung meines Öls wäre es natürlich hilfreich.
Auf der Rechnung stand übrigens nur "Öl angeliefert".
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 28. September 2014, 02:26
"Öl angeliefert" klingt wieder OK. Normalerweise bekommt man bereits bezahltes Restöl mit in den Kofferraum gelegt. Damit man den Rest im Fall der Fälle, dass etwas im Betrieb verbraucht wurde, zum nachfüllen nutzen kann. Weil, wo sollte die Werkstatt sonst damit hin? Einfach in ihr eigenes Fass einfüllen dürfte kaum zulässig sein.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 28. September 2014, 09:59
Ich denke auch das nur der Zettel falsch ist. Ich habe auch nur auf nachfragen 0w20 bekommen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 28. September 2014, 11:13
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, denn das wäre vorsätzlicher Betrug und das wegen ein paar Euro Öl.
Allerdings war ich vom ganzen Service diesmal sehr enttäuscht. Gurtpiepser wurden nicht deaktiviert, abgebrochene Fussmattenhalterung nicht ersetzt, ein defekter Halterungsclip der Stoßstange nicht getauscht sondern nur geklebt und das obwohl ich alles vorher angesprochen hatte. Zusätzlich wurde mir ungefragt ein Benzinadditiv berechnet für ca. 10 EUR.
Ich hatte vorher immer direkten Kontakt mit dem Werkstattmeister, welcher sich der 0W-20 Thematik bewusst war, und war stets zufrieden. Nun wo dieser 3 Wochen Urlaub hat läuft nichts mehr in dem Laden, dabei hat der Chef des Autohauses persönlich bei Anlieferung mit mir das Auto inspiziert!?! Das darf eigentlich nicht angehen.
Titel: Re: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 28. September 2014, 14:55
@j-lux

Da hilft nur eines: Anrufen und reklamieren. Am Umgang mit deiner Reklamation siehst du, ob das Autohaus wirklich gut ist.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 16. Januar 2015, 09:40
Morgen,

ich bin eben auf ein neues Angebot gestoßen:
https://www.motor-oel-guenstig.de/Motoroel-PKW-Transporter/0W-20/Pennasol-SUPER-EXTRA-SAE-0W-20::1390.html (https://www.motor-oel-guenstig.de/Motoroel-PKW-Transporter/0W-20/Pennasol-SUPER-EXTRA-SAE-0W-20::1390.html)
4x1L Pennasol SUPER EXTRA SAE 0W-20 für 3,50 EUR/L exkl. Versandkosten.

Das wären inkl. Versandkosten und Vorkasserabatt ca. 4,80 EUR/L.

Grüße

Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: garimarii am 17. Januar 2015, 00:11
haben die alternativ öl marken auch Mos2 oder ähnliches im Öl? das toyota 0w20 bei dem FTH wo ich meinen neuen Prius3 geholt habe hatte dies hinten drauf aufm Label stehen, molybdans...
frage nur aus interesse. ich mag das mos2 zeugs  ;D
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 17. Januar 2015, 14:15
Mal ganz blöd: Ist es nicht egal wenn man 0w20 kauft ob da jetzt Toyota, Aral oder Shell drauf steht :-/
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 17. Januar 2015, 15:19
Mal ganz blöd: Ist es nicht egal wenn man 0w20 kauft ob da jetzt Toyota, Aral oder Shell drauf steht :-/

Jain.
Im Prinzip ist es egal solage, denn fast alle am Markt erhältlichen 0W-20 Öle erfüllen die vorgeschiriebenen Standards (API SN etc.). Jetzt kommt es drauf an was du für Ansprüche an das Öl stellst. Wenn man z.b. ein Leasing-Fahrzeug hat, welches man sowieso nach 2 oder 3 Jahren abgibt dann soll es so günstig wie möglich sein und man kann reinfüllen was nach den Standards erlaubt ist. Hat man jetzt aber das Auto gekauft und möchte es +10 Jahre nutzen, dann macht man sich schon eher Gedanken über das verwendete Öl. Nur macht einen die mangelde Transparenz der Öl-Hersteller hier das Leben schwer. Das Stichwort sind hier die Additive und (angeblich) unterschiedlichen Produktionsverfahren. Jeder Hersteller behauptet natürlich das "Seins" das Beste ist, ob es nun HC-Synthese, Vollsynthese oder Additive wie Mos2 etc. sind.
Ich hatte mal eine Liste mit verschiedenen Ölen erstellt und auch hier gepostet, aber schlauer bin ich nun auch nicht :)
Den Link zu dem Pannasol 0W-20 habe ich eigentlich gepostet, weil es extrem günstig ist. Ob das jetzt aber gut ist weiss ich auch nicht ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: garimarii am 17. Januar 2015, 15:24
tja, das ist die Frage...grundsätzlich sage ich ja und eben wie j-lux treffend formuliert hat,bei denen die das Auto lange fahren wollen,weil gekauft, ist es schon wichtig gutes zu verwenden. Hier sollte man auch nicht sparen an paar Euro...bzw. häufiger je nach Fahrweise wechsel machen lassen. Oder so :applaus:  vielleicht: öl [marke X] + MoS2 125ml Flasche (z.b. liqui moly) = toyota 0w20  ;D  :besserwisser:  :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 18. Januar 2015, 10:41
Dann nehmt ihr also immer "Euer" Öl mit zur Inspektion?! Ich (bisher) nicht und die nächsten 4 Inspektionen auch nicht da sie quasi schon bezahlt sind. Und was der Toyota Händler für 0w20 (aber auch nur auf meinem Wunsch) reinfüllt, habe ich auch k. A.

Ich habe mir mal ein Döschen des hier damals empfohlenen 0w20 besorgt für den Fall der Fälle, wobei ich allerdings zugeben muss, ich tue mich schwer mit dem Ablesen, sieht irgendwie immer wie "voll" Öl aus - über/Mitte/unter Markierungen. ^^
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: U.F am 18. Januar 2015, 22:20
Dann nehmt ihr also immer "Euer" Öl mit zur Inspektion?! Ich (bisher) nicht und die nächsten 4 Inspektionen auch nicht da sie quasi schon bezahlt sind. Und was der Toyota Händler für 0w20 (aber auch nur auf meinem Wunsch) reinfüllt, habe ich auch k. A.

Ich habe mir mal ein Döschen des hier damals empfohlenen 0w20 besorgt für den Fall der Fälle, wobei ich allerdings zugeben muss, ich tue mich schwer mit dem Ablesen, sieht irgendwie immer wie "voll" Öl aus - über/Mitte/unter Markierungen. ^^
Unser Freundlicher füllt schon seit 1 Jahr nur noch 0W20 ein. Bei meiner Nachfrage wurde mir gesagt das alle Fahrzeuge jetzt mit 0w20 fahren können. Meinem Sohn wurde bei seinem Verso ohne Nachfrage das auch eingefüllt. Fahren tu ich ja jetzt einen Outlander PHEV, auch er läuft mit 0w20 von Toyota. Habe mir aber Flaschen geben lassen damit Mitsubishi sieht was sie einfüllen. Soll zum nächsten Ölwechsel wieder was mitbringen weil es sich nicht lohnt kleine Mengen extra für mich zu besorgen. Man hat auch nur 4L eingefüllt. Stand mitte Peilstab. Ich soll den Füllstand beobachten, aber aus Erfahrung wird er nicht sinken.
Das Öl kommt aus Schweden  " Toyota Genuine Motor Oil " Advanced Fuel Economy Engine Oil 0w20 steht auf der Flasche.
Gruß Uwe
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 18. Januar 2015, 23:09
@Steps
Der Vorteil des "Selbst mitbringen" ist in erster Linie ein finanzieller, da die Händler meist das Doppelte oder Dreifache berechnen als wenn du dir das Öl im freien Handel besorgst. Oft füllen die dann nichtmal wie empfohlen 0W-20 sondern 5W-30 oder sonsiges Öl ein. Einige Händler lehnen deshalb auch das "Selbst mitbringen" ab, da sie daran nichts verdienen können.
Da du aber im Vorraus bezahlt macht das zumindest finanziell bei dir keinen Sinn. Hast du dieses Wartungs-Paket oder die Inspektionen beim Kauf einfach nur ausgehandelt?
Wir haben nämlich bei unserem Auris TS im Rahmen des Leasingvertrags dieses Wartungs-Paket mitgebucht und ich frage mich jetzt ob ich dann bei der ersten Insepktion verlangen kann, dass die mir ohne Aufpreis 0W-20 einfüllen.

@U.F.
Da hast du aber Glück mit deinem Händler. Meiner, wie leider die Meisten, füllt  0W-20 nur auf Wunsch ein, sonst kommt 5W-30 rein. Was füllt Mitsubishi denn standardmäßig ein?
Wie ist das eigentlich genau bei deinem Plug-In? Der hat doch ständig Kaltstarts wenn du erstmal nur auf Batterie fährst und der Motor erst nach 40km anspringt wenn die Batterie leer ist. Hier ist doch ein dünnflüssiges Öl noch viel wichtiger als bei unseren Toyota Hybriden.



Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 19. Januar 2015, 07:03
Also mein/e Händler/Werkstatt vor Ort füllt Standardmäßig 5w30 ein weil sie das immer tun und noch nie Probleme/Beschwerden hatten. Zumal wurde (bei einem Beratungsgespräch ^^) vorm Kauf damit geworben, wo man sonst bei einer Markenwerkstatt Öl für 20,- Euro (plus/minus, genau genannten Wert nicht gemerkt) erhält. Auf Wunsch haben sie dann 0w20 eingefüllt, zumindest haben sie es so auf allen sichtbaren Stellen so notiert. Müsste man also wenn (teuer) nachprüfen lassen ob wirklich 0w20 drin ist - hoffe das sowas aber nicht nötig ist, denn sonst kann man sich gleich 'ne andere Werkstatt suchen.

Beim Beratungsgespräch (=Verkaufsgespräch^^) hat man mir eig. 5 Jahre angeboten, am Ende waren es 5 Inspektionen (auf Grund meiner Jahresfahrleistung zw. angenommenen 25k und 30k km ist das schon ein Unterschied). Auf Grund des geringsten Widerstands (hatten diverse Meinungsverschiedenheiten (Beratuer und ich) über das ein oder andere, worauf ich jetzt aber nicht weiter eingehen werde) habe ich das jetzt so akzeptiert. Ob der ausgehandelte Preis jetzt überteuert ist oder nicht, nun ja, kann ich schwer sagen, hier im Forum bin ich noch nicht ganz schlau draus geworden was Inspektionen beim Yaris HSD kosten.

Ich habe mein Auto nicht geleast, aber gerade Leasing-Gesellschaften sind doch pingelig. Beim Opel Corsa (Dienstwagen) musste jede winzige Delle, die man eig. am Ende des Leasing-Vertrages ausbeulen/erneuern hätte können, sofort ersetzt werden. Da sollte eine Leasing-Gesellschaft bei den wichtigen Dingen doch erst Recht Wert drauf legen, dass das richtige Öl eingefüllt wird. Ich bin kein Rechtsexperte, aber wenn das Öl im Wartungsvertrag drin ist und der Yaris mit 0w20 gefüllt werden "muss" lt. Toyota, hat IMHO das Autohaus gefälligst auch das richtige Öl ohne Aufpreis einzufüllen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 19. Januar 2015, 09:22
Wenn in der Betriebsanleitung klipp und klar drin steht, dass 0W20 die Regel und 5W30 nur im Notfall eingefüllt werden soll, dann hat sich die Werkstatt nach dieser Vorgabe von Toyota zu richten.

Ich werde auf jeden Fall bei meiner bald kommenden 1. Inspektion auf 0W20 bestehen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: U.F am 19. Januar 2015, 13:34
Hallo j-lux,
das Problem mit dem einfüllen giebt es aus meiner Erfahrung bei uns nicht. Habe schon mehrere Fabrikate gefahren und immer 0w30 einfüllen lassen. Nie Probleme im Sommer bei 180km/h auf der AB, im Winter war der Motor schneller warm. ( Kaltstartlauf mit höherer Drehzahl ). Der Outlander springt mur an, wenn zuviel Leistung abgefordert wird.  (Autobahnauffahrt ) Immer hat man ja keine große Lücke um normal aufzufahren. Wenn der Wagen draußen stand, habe ich nach dem Start immer die Heitzung auf Auto eingeschaltet damit der Motor warm ist wenn man ihn braucht. Bis 5Grad C. brauche ich keine Heitzung für die 20Km da das Fahrzeug durch eine beheitzte Garage in der Firma schom mit 15Grad durchgewärmt ist. Zuhause heitze ich mit einem Waeco Lüfter vor. Was für Öl aufgefüllt war ist 5w30. Laut Buch kann alles von SEA 0w20 - 0w30 - 5w30 - 5w40 gefahren werden. Mann soll ein Öl wählen was der  Umgebungstenperatur entspricht. Da Tojota ja nun das spezielle Hybrid Öl hat habe ich nach Rücksprache mit Mitsubisi das auch genommen.
Das Tojota nur noch 0w20 einfüllt, habe von dem Mitarbeiter der die Bestellungen macht. Beim 1. Öl wechsel hat man mir auch 5w30 eingefüllt. Bei der Nachfrage warum und außerdem haben wir ja auch jetzt noch Winter ,hat man es ohne Mehrkosten gewechselt. ( war mit in der Werkstadt ) Für die 5L habe ich natürlich 95,50€ bezahlt ( 1L Flaschen ) Mitsubishi hat dann noch mal mit Filter - Dichtung -Reiniger - Arbeitszeit 41,16€ berechnet.
Diesen 5000Km mache ich immer ob wirklich notwendig oder nicht  (giebt es ja viele Meinungen). Das Öl war mir für die kurze Laufzeit zu dunkel und hatte auch kleine dunkle Bestandteile die am Stab gut zu sehen waren. Das 0w20 bleibt jetzt hell und es schwimmt auch nichts mehr drinn herum.
Gruß Uwe
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Basti am 28. März 2015, 13:41
Der nachfolgende Link stellt die Frage: Ist der Ölwechsel überhaupt noch nötig?

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2369148/Geschaefte-mit-dem-Oelwechsel#/beitrag/video/2369148/Geschaefte-mit-dem-Oelwechsel

Alles natürlich unabhängig von der Frage welches Öl nun drin ist.
Ich finde es auch schade, daß die Werkstätten, egal ob Fach oder Freie, sich dieses Einsparpotential entgehen lassen.
Die Dialyse des Öl´s ist natürlich nicht kostenlos, aber kostengünstiger. Sowohl für die Werkstatt, als auch für den Wagenbesitzer.
Von dem Umweltaspekt ganz zu schweigen.
Oder wie seht Ihr daß?
Würdet Ihr eine solche Öldialyse an Eurem Auto machen lassen, immer vorrausgesetzt sie wird auch angeboten?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 28. März 2015, 14:53
Wenn Gewährleistung und Garantie abgelaufen sind und das Öl lt. Ölanalyse mit neuem identisch ist. Je weniger die Werkstätten anschließend an das Auto herrankommen, desto besser. Wenn eine komplexe Ölanalyse sagt, das Öl sei in seinen Eigenschaften mit neuem ident, warum sollte es das nicht so sein?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 28. März 2015, 18:21
Naja, ich kenne Leute die haben in 10 jahren noch nie einen Ölwechsel gemacht. Ob das im start/stop betrieb beim hybriden ratsam ist, kann ich nicht sagen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: R.B. am 28. März 2015, 21:59
Das geht meines Wissens schief. Es gibt allerdings ein System, dass zu einer Lebensdauer-Ölfüllung verhelfen soll:
https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Das sind wohl die: http://www.lifetime24.com/index.php/de/das-unternehmen
oder die? http://www.lifetime24.de/

Den Wunder-Lebensdauer-Ölfilter kann ich dort nicht (mehr) finden.

Meine persönliche Erfahrung ist allerdings, dass selbst vom Hersteller ausdrücklich als Lebensdauer-Ölfüllung deklariertes Automatik-Getriebeöl die Lebensdauer und die Schaltqualität des Automatik-Getriebes mit der Zeit deutlich reduziert. Nach 125.000 ... 250.000 km dürfte das Getriebe damit tatsächlich hinüber sein, was 3000-6000 Euro kostet. Schon lange vorher fängt es beim Schalten spürbar zu rucken, nach durchspülen des Getriebes und frischem Öl war das regelmäßig sofort weg. Seine farbliche Veränderung in Richtung rotbraun war vorher gut zu sehen.

Hier klingt das ganze schon wieder etwas anders: https://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/nachgefragt-faqs/stellungnahme-zum-frontal21-bericht-vom-08012008.html
http://www.welt.de/print-welt/article642819/Ein-Wunderoel-fuer-den-Automotor.html

Eigenartig irgendwie, in Österreich scheint das Produktangebot der gleichen(?) ofer einer ähnlichen(?) Firma völlig anders zu sein: http://system-lifetime.at/

Aha: http://www.kfz-tech.de/Oelwechselueberfluessig.htm
"Wegen der enormen Einsparmöglichkeiten ließ das Umweltbundesamt diese Methode von einem Testlabor genauer unter die Lupe nehmen. Von drei Motoren im 700-Stunden-Dauerlauf (63.500 km) war einer mit diesem feinporigen Spezialfilter ausgerüstet. Leider überstand er den Test nicht so gut wie die anderen beiden Motoren. Seine Kolbenringe waren von harzartigen, klebrigen Stoffen festgeklemmt und es drohte ein Kolbenfresser."

Also wenn vorher ein besonders guter Papierfilter und einmalig Lifetime-Spezialöl gereicht haben soll, wieso braucht man nun für die gleiche Aufgabe ein zig-tausend-Euro teures Öl-Dialysegerät?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Basti am 29. März 2015, 11:51
Also wenn vorher ein besonders guter Papierfilter und einmalig Lifetime-Spezialöl gereicht haben soll, wieso braucht man nun für die gleiche Aufgabe ein zig-tausend-Euro teures Öl-Dialysegerät?

 ;D
Witzig das diese beiden Video-Beiträge (die von mir und R.B. geposteten) beide von Frontal21 sind, sie liegen nur zeitlich etwas auseinander.
Man könnte auch die Frage stellen, ob man überhaupt so oft einen Ölwechsel durchführen müsste wie die Hersteller empfehlen.
Vorallem, da ja von "Anderen" behauptet wird, das die Motoröle sogar eine Laufleistung bis zu 100.000 km schaffen sollen.
Also ohne Dialyse oder Lifetime-Öl.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: PflegePrius am 29. März 2015, 13:18
Hallo,

wenn wir Autofahrer so weitermachen, und Ölwechsel herauszögern, oder gar ganz abschaffen, dann wird irgendeine Lobby bestimmt bei Zeiten wieder die Verlust- aka Gemischschmierung einführen (lassen).

Vorteil: immer frisches Öl
Nachteil: hoher Ölverbrauch
gespaltener Meinung: duftet oder stinkt nach Trabi, je nachdem, wie es der Beriecher subjektiv einordnet  :applaus:  :applaus:

Gruß Christian
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Martin S am 29. März 2015, 14:56
Bei LKW ist es schon lange üblich, dass das Öl nicht automatisch nach einer bestimmten Kilometerzahl gewechselt wird (ich hatte es schon Ende der 90er im Actros). Es wird automatisch kontrolliert, der Computer meldet, ob nur nachgefüllt werden muss, oder ein Tausch nötig ist. Logischerweise braucht ein Baustellen-LKW öfter neues Öl als ein Fernlaster.
Keine Ahnung ob es schon PKW gibt, die es so handhaben - die Technik ist vorhanden.

Gruß
Martin
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 29. März 2015, 19:13
Bei LKW ist es schon lange üblich, dass das Öl nicht automatisch nach einer bestimmten Kilometerzahl gewechselt wird (ich hatte es schon Ende der 90er im Actros). Es wird automatisch kontrolliert, der Computer meldet, ob nur nachgefüllt werden muss, oder ein Tausch nötig ist. Logischerweise braucht ein Baustellen-LKW öfter neues Öl als ein Fernlaster.
Keine Ahnung ob es schon PKW gibt, die es so handhaben - die Technik ist vorhanden.

Gruß
Martin


Gibt es, der Jazz meldet den Ölwechsel anhand verschiedener Parameter kilometerunabhängig.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 02. Juni 2015, 18:49
Wenn in der Betriebsanleitung klipp und klar drin steht, dass 0W20 die Regel und 5W30 nur im Notfall eingefüllt werden soll, dann hat sich die Werkstatt nach dieser Vorgabe von Toyota zu richten.

Ich werde auf jeden Fall bei meiner bald kommenden 1. Inspektion auf 0W20 bestehen.

Bei der 2. Inspektion haben sie (gewohnheitsbedingt) 5w30 eingefüllt, obwohl bei Auftragserteilung um 0w20 "gebeten" wurde. Ich werde das zwar beim nächsten Besuch ansprechen, da ich aber noch min. 3 "kostenlose" Inspektionen habe, werde ich denke mal keinen Aufstand machen, der Motor wird einem ja nicht um die Ohren fliegen. Zumal Toyota es ja als Alternative erwähnt hat, wenn auch nicht erste Wahl. Muss mal das mit 5w30 weiter verfolgen, zum. in der ersten Nacht nix negatives festgestellt.

Auch wenn es jetzt ein weiterer negativer Punkt ist, aber was für Verträge hat Toyota mit Vertragswerkstätten, das die die Herstellervorgaben ignorieren?!
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 02. Juni 2015, 19:33
Kann es sein, das in deiner Werkstatt nur vollpfosten arbeiten? Erst der nepp mit der alten Karte und dann der pfusch mit dem öil. Vllt. konnte Ali auch den Auftrag nicht lesen. Ich hätts tauschen lassen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: 04H15 am 02. Juni 2015, 19:50
Bei der 2. Inspektion haben sie (gewohnheitsbedingt) 5w30 eingefüllt, obwohl bei Auftragserteilung um 0w20 "gebeten" wurde. Ich werde das zwar beim nächsten Besuch ansprechen, da ich aber noch min. 3 "kostenlose" Inspektionen habe, werde ich denke mal keinen Aufstand machen, der Motor wird einem ja nicht um die Ohren fliegen. Zumal Toyota es ja als Alternative erwähnt hat, wenn auch nicht erste Wahl. Muss mal das mit 5w30 weiter verfolgen, zum. in der ersten Nacht nix negatives festgestellt.

Auch wenn es jetzt ein weiterer negativer Punkt ist, aber was für Verträge hat Toyota mit Vertragswerkstätten, das die die Herstellervorgaben ignorieren?!
Probe ruhig einen Aufstand und dann wechsel den Händler, oder bekommst du du die kostenlosen Inspektionen nur bei diesem Händler?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 02. Juni 2015, 20:13
Probe ruhig einen Aufstand und dann wechsel den Händler, oder bekommst du du die kostenlosen Inspektionen nur bei diesem Händler?

Habe dort das Auto gekauft und das ist quasi eine Service-Card dieses Autohauses.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: GenerationHSD am 02. Juni 2015, 23:40
Hallo St3ps,
die Toyota Komplett Karte ist bundesweit bei jedem Toyota Vertragspartner bzw. Servicepartner gültig.
Ich hab die auch "gekauft".
Wenn dir deine Werkstatt auf den Koffer geht, dann stellt nen Wechsel kein Problem dar. Ich würde es tun.
Reklamieren würde ich falsch bzw. mangelhaft ausgeführte Arbeiten auf jeden Fall.

Wie war das? 0w20 in Auftrag gegeben 5w30 bekommen? Über Toyota Komplett wird ja der Service mit Toyota DE abgerechnet...ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Jedoch im Regelfall sollte das ja klappen, ich habe zum ersten Service meines Yaris mein Wunsch-Öl anstandslos erhalten.

Gruß, Marcel.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: St3ps am 03. Juni 2015, 01:57
Hmm. Von "Toyota Komplett Karte" habe ich bisher nix gehört. Die heißt hier anders, so wie das Autohaus.

Edit: Habe nur das hier gefunden: http://www.toyota.de/finanzdienste/toyota-komplett.json Aber ich gehe auch davon aus, das es eine Service-Karte DES Autohauses ist.

Ich werde das mit dem Öl ansprechen. Ansich kann ich mich noch nicht über die Werkstatt beschweren, naja, bis auf das sie 5w30 wie viele andere Werkstätten als gleichwertigen Ersatz ansehen. Aber da noch drei Wartungen offen sind, werde ich keinen großen Aufstand wg. Öl machen, was zwar nicht empfohlen wurde, aber immerhin als Alternative.

Ich wiederhole mich zwar leider, aber leider wird die Liste der Negativ-Punkte was letztendlich gg. einen neuen Toyota spricht immer länger und für einen Toyota hat u. a. oder vor allem auch gesprochen, das ein Autohaus vor Ort war.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: GenerationHSD am 03. Juni 2015, 12:31
Hallo St3ps,
ok, mir war nicht bewusst, dass, wie in deinem Fall, der Toyota-Vertragshändler noch eigene Servicepakete anbietet.

Ich hatte auch über mein Autohaus das Servicepaket dazu gebucht, der Vertrag dazu besteht aber zwischen mir und Toyota Financial Services. Das Autohaus ist somit "nur" Dienstleister im Auftrag und von mir frei wählbar, es muss halt Toyota dran stehen. So stehts geschrieben und so wurde es mir beim Kauf im Autohaus auch mitgeteilt.
Da ich ähnliche Paketleistungen habe wie  Du (5x Inspektion, 2x TÜV, 2Jahre Anschlußgarantie), dachte ich du hast auch "Toyota Komplett". Auf der Karte steht übrigens "Toyota Service Card".
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: j-lux am 09. Juni 2015, 13:43
Ich möchte jetzt nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen aber auf der Suche nach einem Öl für die nächste Inspektion bin ich auf zwei interessante Produkte gestossen und wollte mal eure Meinungen dazu hören:

Zum Einen
Pennasol SUPER EXTRA SAE 0W-20 https://www.motor-oel-guenstig.de/Motoroel-PKW-Transporter/0W-20/Pennasol-SUPER-EXTRA-SAE-0W-20::1390.html (https://www.motor-oel-guenstig.de/Motoroel-PKW-Transporter/0W-20/Pennasol-SUPER-EXTRA-SAE-0W-20::1390.html)
Ein so billiges 0W-20 Öl habe ich noch nirgends gefunden.

Zum Anderen
RAVENOL Extra Fuel Economy EFE SAE 0W-16 http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-extra-fuel-economy-efe-sae-0w-16.html (http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-extra-fuel-economy-efe-sae-0w-16.html)
Das erste 0W-16 Öl der Welt, verwendbar bei PKWs mit Empfehlung für 0W-20

Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 09. Juni 2015, 18:18
0w20 ist ja schon wie Wasser. Irgendwann hätte ich Angst, das es an den Kolben "vorbeigespült" wird.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: GenerationHSD am 09. Juni 2015, 19:03
Hallo!
Ich habe mich bisher nicht tiefergehend  in die Motoröl-Thematik eingearbeitet, dass ich jetzt eine Empfehlung aussprechen könnte.
Ich habe bislang nur verschiedene "Öl-Threads" hier und bei den gelben Nachbarn quer gelesen um mir einen Eindruck zu verschaffen und meine eigene Meinung zu dem Thema zu manifestieren.
Ich sehe es wie folgt:
0W20 mit Toyota Freigabe ist bestimmt unter Effizienz- und Verbrauchsgesichtspunkten ne gute Wahl für HSD-Verbrenner.
Auch ist ein dünnes Öl für die häufigen Starts & Stops eines HSD Motors wahrscheinlich nicht die schlechteste Wahl.
Mein Bauchgefühl sagt mir jedoch, dass ich gerne etwas mehr Luft nach oben hätte, für höhere Lastbereiche des Motors.
Somit fahre ich seit dem ersten Service folgendes Öl:
http://www.castrol.com/de_de/germany/products/cars/engine-oils/castrol-edge/product-range.html

Auch lässt die Betriebsanleitung des YHSD VFL reichlich Interpretationsspielraum.
So wird zwar 0W20 mit Toyota-Spezi. als erste Wahl empfohlen(!!), doch es sind durchaus auch andere Viskositätsklassen mit Toyota-Spezi. zulässig. Meine telefonische Nachfrage, vergangenes Jahr, bei Toyota DE in Köln zu diesem Thema hat dies bestätigt.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Cillian am 09. Juni 2015, 19:50
Toyota verwendet selbst für den GT86 das 0W-20, also würde ich mir für den Hochlastbereich beim Yaris keine Sorgen machen ;-)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 09. Juni 2015, 22:02
Toyota isses eigentlich Wurst was in den yaris kommt. Die sagen zu allem ja und ahmen. Wenn man nicht aufpasst kippen die ein leben lang 5w30 rein.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: GenerationHSD am 09. Juni 2015, 22:08
@bakerman23
So sieht`s aus  :-D , folglich nimmt man es selbst in die Hand und sichert sich höchstens von der garantietechnischen Seite her ab, falls man auf ganz extravagante Ideen kommt.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 10. Juni 2015, 05:54
Toyota isses eigentlich Wurst was in den yaris kommt. Die sagen zu allem ja und ahmen. Wenn man nicht aufpasst kippen die ein leben lang 5w30 rein.

So wie bei meinem Prius also, dem es seit fast 130.000 km damit bestens geht und der motortechnisch keinerlei Auffälligkeiten zeigt - auch keinen Ölverbrauch.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Walter am 10. Juni 2015, 07:15
Bei meinem Prius wird schon lange 5W-30 eingefüllt und auch Kraftstoff-Zusatz, hatte noch nie ein Problem.
Muss aber erwähnen mein Auto wird sehr wenig gebraucht und steht meistens 2-3Wochen in der Tiefgarage und wenn es gebraucht wird dann sind es lange Strecken zwischen 120-400km .
Da bei mir wieder der 60 Monate oder 75000 Km Wartungsdienst fällig war habe ich um die Fr. 280.00 bezahlt.
Dabei war auch das Ersatzfahrzeug !
Der Km-Stand ist erst 31500km wegen dem der jährliche Wartungsdienst.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 10. Juni 2015, 07:39
Oh, ein Ölthread, dazu könnte ich Folgendes beisteuern:

Ach, ich lasse es lieber. :D ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Walter am 10. Juni 2015, 07:46
Oh, ein Ölthread, dazu könnte ich Folgendes beisteuern:

Ach, ich lasse es lieber. :D ;)

Wäre nicht schlecht wenn es über die Öl Sorten und den Einsatz einen separaten Tread gäbe für die Toyota Hybrid Fahrzeuge !


/me hat den Zitat-Code korrigiert.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 10. Juni 2015, 11:09
Wäre nicht schlecht wenn es über die Öl Sorten und den Einsatz einen separaten Tread gäbe für die Toyota Hybrid Fahrzeuge !


/me hat den Zitat-Code korrigiert.

Oh, wir haben mehrere solcher Threads. Da kannst Du viel Lebenszeit beim Studieren selbiger verbringen. Danach bist Du aber nicht unbedingt schlauer und das läge wirklich nicht an Dir. :)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 10. März 2016, 09:48
Das Thema scheint seit fast 1 Jahr keinen mehr zu interessieren. Gerade deshalb frage ich mal "und wie sieht es aus? Habt ihr immer noch Probleme 0W20 zu bekommen oder ist das nun schon Standard für den Hybrid in der Werkstatt?"

Ich war gestern hoffentlich das letzte mal bei dem alten 1.0er Öl wechseln.
Deswegen viel mir das wieder ein. Die Werkstatt meines größten Misstrauens  ;D werde ich erst nach dem Kauf des Yaris Hybrids und zum 1. Ölwechsel dazu wieder befragen.

Ich habe es mir aber nicht nehmen lassen gestern den Meister des Bosch Services nach seiner Meinung zu befragen. Das lief so ab:

"Hatten sie schon mal einen Prius in der Werkstatt?"
"Das ist doch der Hybrid?"
"Ja"
"Den würde ich nicht unüberlegt kaufen, darf nicht jeder reparieren"

....ein paar Minuten später...
....ein Mann kommt rein, er hätte Lampen gewechselt und ob die Mitarbeiter mal nach den Scheinwerfern gucken könnten....
..."das ist der Hybrid, fahren sie mal rein"

Es war ein Honda Insight  ;D
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: TM am 10. März 2016, 12:04
Ich fahr seit dem 1. Ölwechsel ein 5W30 Öl und kann fast keinen Unterschied zur Erstbefüllung feststellen. Bei tiefen Minusgraden und kalten Öl erschien mir der 'Ruck' beim Zu-/Abschalten des ICE mit dem 0W20 etwas weniger spürbar. Beim Verbrauch kann ich keinen Unterschied messen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 10. März 2016, 12:33
Bei tiefen Minusgraden und kalten Öl erschien mir der 'Ruck' beim Zu-/Abschalten des ICE mit dem 0W20 etwas weniger spürbar.
Will euch nicht nerven  :icon_no_sad:
Mir ist das gestern beim Ölwechsel in den Kopf geschossen.
Ich muss 2x im Jahr in die Werkstatt (30.000km im Jahr) deswegen lese ich mich jetzt gerade ein zu dem Thema.

Genau das, was du hier berichtest habe ich jetzt schon öfters gelesen.
Ich wollte gern mal wissen "wie sieht sie denn aus, die Flasche von diesem 0W20?" Ganz nebenbei fand ich noch raus, dass es also auch in den GT86 gefüllt wird. Das muss ja seine Gründe haben.

Also hier die Flasche:
http://youtu.be/6TkgtmHzTws

Suchmaschine der Wahl mit folgendem Text füttern:
Toyota Hybrid 0W20

Das fördert erstaunliches zu Tage. Ich weiß was im Handbuch steht und da steht 0W20 ab Werk und sollte auch wenn möglich eingefüllt werden. Alles andere ist Notfall und nichts anderes da.

Ich glaube, wenn es so weit ist, werde ich @Jorin zitieren müssen "es ist mein Auto und da kommt nur das Öl rein, was ich möchte". Würde mich nicht wundern, wenn die hier auch das rein machen "was sie gut finden".

Deswegen die Frage an euch, ob ihr euch immer noch rumstreiten müsst.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 10. März 2016, 12:53
Ich glaube, wenn es so weit ist, werde ich @Jorin zitieren müssen "es ist mein Auto und da kommt nur das Öl rein, was ich möchte".

Hab ich das gesagt?  :-/
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: TM am 10. März 2016, 13:01
Ich wäre nicht überrascht, wenn Toyota das 0W20 in erster Linie braucht um im NEFZ gewisse Werte zu erreichen. Die Situation auf der Strasse stellt sich dann vermutlich etwas anders dar.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 10. März 2016, 13:14
Das ist dein Auto und du kannst damit machen, was du magst.  ;)

Sinngemäß- ja  :wldn: und die wenigen Worte haben mich darin bestärkt, mich selbst schlau zu machen und mit Wissen und Selbstvertrauen aufzutreten. Bisher, war Auto etwas, was mich überhaupt nicht interessiert hat. Im Gegenteil, es kostet einen Haufen Geld. Mit dem Yaris Hybrid mache ich es zu einer Sache die mich interessiert  ;)

Ich lese gerade hier (aus purem Wissensdurst) http://auris-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=3097
Toyota Hybrid bleibt Hybrid egal ob Prius, Auris oder Yaris

So etwas bringt mich zum nachdenken  :-/ http://auris-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=3097&start=30#p42605
5W30 als Faßware vs. 0W20 als Flaschenware = Gewinnspanne für den Händler kleiner / Aufwand 0W20 besorgen, kommt auch noch dazu.

Google spuckte auf die Frage "Prius 0W20" noch das hier aus, also wer sich belesen möchte gibt am besten, dass als Suchbegriff ein. Ist schließlich der Urvater jedes HSDs von Toyota.

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=28&id=183239
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: N1301 am 10. März 2016, 16:09
Ich glaube, wer sich für dieses Thema interessiert, wird schon die entsprechenden Seiten finden und braucht dazu sicher keine Anleitung
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 10. März 2016, 17:11
Ich dachte eigentlich das hätten wir auf den letzten 12 ausdiskutiert.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 10. März 2016, 17:35
Ich dachte eigentlich das hätten wir auf den letzten 12 ausdiskutiert.
Meine Fragen waren "hat sich etwas geändert?"
Müsst ihr immer noch diskutieren beim Ölwechsel?
Oder hat es ein Umdenken in den Werkstätten gegeben und ihr bekommt jetzt ohne Murren 0W20 angeboten?

Der Rest bezog sich auf das Thema und ich habe nur ein paar Links zum Thema aufgenommen.

Eine neue Diskussion 5W30 vs. 0W20 möchte ich nicht anzetteln!

Das ganze hier im Forum ist jetzt 1 Jahr her, zwischendurch hatte nicht nur ich einen Ölwechsel. Deswegen die Fragen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 10. März 2016, 18:13
Wenn ich der Werkstatt sage da soll 0w20 rein, kommt da auch 0w20 rein. Unsere hat das vorrätig.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: 04H15 am 10. März 2016, 21:24
Ich hatte beim letzten mal vergessen es zu sagen und schwupp war 5W35 drin.

Bei Frauchens Auris ist es ohne Hinweis 0W40 geworden.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: nele am 10. März 2016, 22:11
Hab letztes Mal noch diskutiert, das war im Juni letzten Jahres.... Hab mich dann zu 5w30 breitschlagen lassen, war mir letztendlich doch nicht sicher genug.
In drei Monaten gehts in ne neue Runde, hab mir vorgenommen, diesmal standhaft zu bleiben!
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 10. März 2016, 22:45
Mir haben die bei meiner ersten Wartung 5W30 eingefüllt.  Danach war der Verbrauch höher. Im April ist die zweite Wartung fällig. Da werde ich 0W20 selber Anbietern. Ich überlege noch, ob ich Toyota Öl oder Liqui Moly nehme. Toyota Öl ist teurer. Aber da kann im Falle eines Motor Schadens Toyota das nicht auf das Öl schieben.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 11. März 2016, 04:23
Ich danke euch für die Rückmeldungen!

Habe mich zu dem Thema mit dem Prius auseinander gesetzt. Was immer wieder gesagt wurde
-Verbrauch höher
-ruppiger Wechsel zwischen Verbrenner und Elektromotor
...das alles mit 5W30

Aber, der Knaller schlecht hin ist der Satz "Es steht im Handbuch, im Zweufel dem Händler unter die Nase halten und darauf bestehen." Dann selbst mitbringen oder Werkstatt wechseln.

Handbuch Yaris Hybrid Seite 468
Zitat "SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt die beste Wahl für optimalen Kraft- stoffverbrauch und ausgezeichne- tes Startverhalten bei kaltem Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W-30 ver- wendet werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-20 ersetzt werden."


@YarisGerd ich würde LiquiMolli nehmen. ;) gibt es auch bei Amazon. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_9701.html?Opendocument&land=DE
Aber, ich habe mich mit den Herstellern noch nicht auseinander gesetzt. Öl ist Glaubensfreiheit  ;D
Was unbestritten ist "es steht so im Handbuch" etwas anderes als 0W20 kommt da nicht rein. Nur damit der Gewinn für die Werkstatt höher ist bzw. der Aufwand geringer.

Das Toyota Öl 0W20 kann man auch in 5 Liter Kanistern bestellen, kostet im Internet bei meiner 1. Suche 60,-€
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 11. März 2016, 05:20
Gibts bei einer Quelle auf den ersten Seiten auch weitaus günstiger.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: N1301 am 11. März 2016, 08:23
Knauser, komme leider nicht dahinter, was Du mit Deinem letzten Beitrag zum Ausdruck bringen willst. Mir erschließt sich nicht der Sinn.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 11. März 2016, 10:39
Knauser, komme leider nicht dahinter, was Du mit Deinem letzten Beitrag zum Ausdruck bringen willst. Mir erschließt sich nicht der Sinn.

Bei meinem Yaris HSD vor knapp einem Jahr ungefragt 5W30 eingefüllt. Später habe ich den Werkstatt Meister darauf angesprochen. Darauf hin sagte er, das ginge auch und sei erheblich billiger. Das macht das Bisschen Mehrverbrauch alle Male wett. Das stimmt aber nicht.

Yaris Gerd 

/me hat zu vielen Text entfernt. ;-)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 11. März 2016, 10:58
@Knauser ließ dier das Thema hier bitte einmal komplett durch, bitte. Da hast du Quellen zum oilkauf und die Hersteller wurden auch schon durchgenommen.
Du stellst Fragen, die schon längst beantwortet sind. Dabei hast du das Auto noch nicht einmal bestellt.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: N1301 am 11. März 2016, 11:23
Gibt es zum Mehrverbrauch konkretes oder nur das Gefühl?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 11. März 2016, 12:01
Also einen Mehrverbrauch konnte ich bei meinem Prius 3 damals auch nicht feststellen, nachdem beim 15000er mit meiner Zustimmung 5W30 eingefüllt wurde. Das kann auch gerne bei Spritmonitor überprüft werden. Daher habe ich auch bei allen weiteren Ölwechseln 5W30 einfüllen lassen.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 11. März 2016, 12:09

"Gibt es zum Mehrverbrauch konkretes oder nur das "

Seit dem wir mit  5W30 fahre verbraucht unser Yaris HYD 0,7 bis 1 Leiter auf 100 Km mehr. Ich dacht erst, dass das mit der Umstellung von Super 95 auf Super 95 E10 . Darauf hin haben wir wieder Super 95 getankt. Der Verbrauch ging aber nicht wieder runter. Egal, ob wir E10 oder Super95 tankten, der Verbrauch änderte sich dadurch nicht signifikant. Deshalb schließe ich ich daraus, dass es am Öl liegt. Schließlich haben so viele andere Toyota Hybrid Fahrer das gleiche beobachtet. Unser Fahrprofil hat sich nicht verändert. Meine Frau fährt fünf mal die Woche zur Arbeit, 10 Km hin und 10 Km zurück. Dazu kommen noch an den Wochenenden ein paar kleine Touren. Am Wetter kann es auch nicht gelegen haben, weil es 2015 wärmer als 2014 war.


Yaris Gers
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 11. März 2016, 12:13
Mir fällt da noch etwas ein. Vielleicht verbraucht das Auto nur bei kaltem Motor mehr. Wir haben schließlich sehr viele Kurzstrecken. Das hat sich nicht geändert.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Hugo am 11. März 2016, 12:34
Ist das 5W30 tatsächlich so ein "Honig" gegenüber den 0W20  :icon_wp-question:
Die Kaltlaufeigenschaften sind mit dem 0W20 sicher besser, dafür ist das 30er für höhere Temperaturen "besser".

Habe auch das 5W30  (ohne mein zutun ) drin. ::)
Subjektiv habe ich max. 0,1 l Mehrverbrauch... kann allerdings auch an den umgerüsteten Ganzjahresreifen und an meiner Fahrweise liegen.
Mit momentan BC 4,8l unterwegs im Speckgürtel und in Berlin.

Bin zufrieden. Fahre weder digital noch lahm. Macht im Vergleich zu meinem Swift 1.2 S&S und Handschaltung ca. 0,6 l weniger  ;) .
     
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 11. März 2016, 12:54
Die 0W oder 5W machen sich nur bei sehr niedrigen Temperaturen bemerkbar. Bei ca. 60°C haben alle Motorenölen, egal ob 0W, 5W,10W oder 15W die gleiche Viskosität. Bei Kurzstrecken hat das Öl natürlich weniger Zeit sich aufzuwärmen. In der Regel ist die Kühlwassertemperatur ca. 15°C wärmer als das Motoröl. Ab ca. 60°C Wassertemperatur beträgt der Unterschied noch 10°C und verringert sich dann immer weiter, bis das Kühlwasser seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat. Danach kann es, je nach Fahrweise und Motordrehzahl passieren, dass das Motoröl dann Temperaturen auch jenseits von 100°C hat.
Daher ist ein höherer Verbrauch bei kurzen Fahrstrecken in Verbindung mit niedrigen Außentemperaturen kaum zu vermeiden.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 11. März 2016, 13:01
Hatte ja auch gleich bei der ersten Inspektion von 0W-20 auf 5W-40 umstellen lassen, da der Motor wie ein Sack Nüsse klang und der Ölsensor auch schon nach 10.000 km den Austausch forderte.

Erfolg auf der ganzen Linie, der Motor verbraucht kein Zehntel Sprit mehr als vorher, klingt nun nach möglicher hoher Laufleistung und die Kosten für den Ölwechsel sind auch geringer. Ich brauche mir auch bei 40 Grad Außentemperatur und Dauervollgas wenig Sorgen machen.
Ein kräftigeres Rucken beim Ein- und Ausschalten des Benziners ist auch nicht entstanden.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 11. März 2016, 13:28
Es kommt sicherlich sowohl auf das Auto als auch auf das Strecken
Profil an. Wenn man einen Vollhybrid hat, dann schaltet  sich  der Verbrenner im Stadtverkehr öfter aus. Dadurch wird die Öl Temperatur auch niedriger als bei einem Auto 1.0 oder einem Mildhybrid sein. Das Starten des Verbrenners nehme ich nur wahr, wenn ich genau hinhöre und das Autoradio aus ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mit einen 0W30 oder 0W40 am besten fahren würde. Da ich aber noch Garantie habe, muss ich nehmen, was Toyota vorschreibt. Wenn man wenig Kurzstrecken hat, wird man wohl mit 5W30 gut bedient sein. Ich habe erst einmal eine Anfrage an Toyota Deutschland gestartet, um zu erfahren, ob die Liqui Moly für geeignet halten. Schließlich will ich meine Garantie nicht verlieren. Ich werde die auch mal bezüglich 0W30 und 0W40 befragen.

Yaris Gerd  
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 11. März 2016, 20:15
@Knauser
Du stellst Fragen, die schon längst beantwortet sind.
Ich habe das Thema komplett durch gelesen.

Ich wollte es nicht neu aufrollen.  :-(
Nun ist es beim vielen lesen im Internet doch passiert  :-X

Ich wollte doch nur wissen ob ihr immer noch Probleme habt, ob ihr immer noch extra das andere Öl anfordern müsst

Oder

Ob ihr nun ganz automatisch 0W20 wie in der Anleitung gefordert bekommt.

Es ging mir erst mal nur um die Werkstatt.

Das war der Sinn, dass Thema wieder hoch zu schieben.

Ich wollte wissen ob sich nach fast 1 Jahr nun etwas verändert. Der Rest ist Lesens und wissenswert, aber darauf lief es im 1. Beitrag, den ich hier schrieb nicht hinaus.

Und lasst doch bitte das "du hast das Auto noch nicht mal bestellt" weg.
Ich bin nicht der einzige NEUE der hier ließt. Nur weil ich so offen und ehrlich bin und das schreibe. Ich könnte euch anlügen und euch Märchen erzählen. Ist das besser?

Ich möchte nur Fehler vermeiden und von Anfang an wissen was ich bekomme und worauf es ankommt. Nicht mehr und nicht weniger.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: N1301 am 11. März 2016, 23:01
Bis du so weit bist, ist die Technik und die Anforderungen sicher auch weiter. Sicher mußt du deshalb im Herbst 2017 erneut rechergieren.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Joe am 12. März 2016, 00:17
Nach etwas mehr als zwei Jahren "empirischer" Feldversuche kann ich zu dem Thema folgendes sagen:

Es ist wurscht, ob 0w20 oder 5w30 drin ist. Zumindest in unseren Breitengraden (wegen der Temperaturschwankungen die wir über das Jahr zu erdulden haben). Da ich beide Ölsorten schon im Fzg hatte kann ich ebenfalls sagen, dass das "Rucken" beim Wechsel zwischen den Antrieben bei beiden spürbar ist, wenn es kalt ist, oder der Motor noch nicht lange läuft. Der Verbrauch ist, zumindest bei mir, der gleiche bei beiden Ölsorten. Ich tanke übrigens ausschließlich E10, denn damit, so habe ich mit meinem Taschenrechner feststellen können, braucht meiner definitiv weniger. 

Und nein, das ist keine 5w30 vs. 0w20 Antwort. Die zwei Sorten sind nunmal von Toyota zugelassen und da gibt es bei mir wegen der Garantie auch keine Diskussion.


Gruß Joe







Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. März 2016, 05:16
Nach etwas mehr als zwei Jahren "empirischer" Feldversuche kann ich zu dem Thema folgendes sagen:

Es ist wurscht, ob 0w20 oder 5w30 drin ist. Zumindest in unseren Breitengraden (wegen der Temperaturschwankungen die wir über das Jahr zu erdulden haben). Da ich beide Ölsorten schon im Fzg hatte kann ich ebenfalls sagen, dass das "Rucken" beim Wechsel zwischen den Antrieben bei beiden spürbar ist, wenn es kalt ist, oder der Motor noch nicht lange läuft. Der Verbrauch ist, zumindest bei mir, der gleiche bei beiden Ölsorten. Ich tanke übrigens ausschließlich E10, denn damit, so habe ich mit meinem Taschenrechner feststellen können, braucht meiner definitiv weniger. 

Und nein, das ist keine 5w30 vs. 0w20 Antwort. Die zwei Sorten sind nunmal von Toyota zugelassen und da gibt es bei mir wegen der Garantie auch keine Diskussion.


Gruß Joe









Amen!
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 13. März 2016, 12:36
Hatte ja auch gleich bei der ersten Inspektion von 0W-20 auf 5W-40 umstellen lassen, da der Motor wie ein Sack Nüsse klang und der Ölsensor auch schon nach 10.000 km den Austausch forderte.

Erfolg auf der ganzen Linie, der Motor verbraucht kein Zehntel Sprit mehr als vorher, klingt nun nach möglicher hoher Laufleistung und die Kosten für den Ölwechsel sind auch geringer. Ich brauche mir auch bei 40 Grad Außentemperatur und Dauervollgas wenig Sorgen machen.
Ein kräftigeres Rucken beim Ein- und Ausschalten des Benziners ist auch nicht entstanden.

Betrifft das jetzt eigentlich deinen Honda Jazz Hybrid oder einen Yaris?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 15. März 2016, 13:11
Betrifft meinen Jazz.

Gegebenenfalls sind meine Erfahrungen aber auch auf einen Yaris übertragbar. Je nach Fahrprofil natürlich.

Habe mich schon soweit überzeugen lassen, dass für den Kurzstrecken- und Stadtfahrer das dünne Öl besser sein kann, gerade auch weil der Yaris-Benziner deutlich weniger läuft als im Jazz.

Ich bin aber eher Langstreckenfahrer, da ist die dünne Plörre eher schädlich.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 15. März 2016, 13:31
 @hungryeinstein

Keine Plörre ist definitiv schädlich. ;) Ich hatte auf meinen Langstreckenfahrten mit dem 0W20 keinerlei Probleme und kann mir das auch nicht vorstellen, dass es da langfristig welche gibt. Zumal ja auch in den dicken Firmen-Lexus-Hybriden auch 0W20 reingekippt wird und Toyota da innerhalb von 3 Jahren Leasing enorm was um die Ohren bekäme, wenn das Öl zu dünn würde.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 15. März 2016, 14:07
@ Mad55

Du hast ja Recht, es sollte keine Probleme eben. Aber meinen Wagen habe ich mir schon für rund 200.000 km angeschafft. Und der Klang des Motors mit 0W-20 war wirklich erbärmlich. Den Unterschied hat man deutlich gehört. Ich habe diesem Öl einfach nicht vertraut. Mein Unwohlsein und die lange Beschäftigung mit dem Thema Öl hat mich zum 5W-40 gebracht.
Selbst die Werkstatt wollte von 0W-20 nichts wissen (wobei das nicht unbedingt was Besonderes darstellt, wie ja hier auch immer wieder geschrieben wird)

Und wie gesagt, keine Nachteile, nur Vorteile. Von mehr Verschleiß in der Warmlaufphase oder im sonstigen Betrieb gehe ich nicht aus, eher im Gegenteil in der Summe der Gesamtlaufzeit.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 15. März 2016, 14:48
Man darf auch nicht vergessenen, dass der Toyota HSD einen Atkinson Motor hat. Der wird nicht so warm. Liqui Moly schreibt, dass sie beim 0W20 spezielle Additive verwendet haben und dass es speziell für Hybridautos wie von Toyota entwickelt wurde. Sie schreiben auch, dass es Verbrauchs reduzieren sei. Im Handbuch steht, dass 5W30 auch geht, aber dass es so schnell wie möglich durch 0W20 wieder ersetzt werden soll.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 15. März 2016, 15:07
Betrifft meinen Jazz.

Gegebenenfalls sind meine Erfahrungen aber auch auf einen Yaris übertragbar. Je nach Fahrprofil natürlich.

Ich glaube nicht, dass man alle Motoren über einen Kamm scheren kann. Dazu sind die Konstruktionsmerkmale doch viel zu unterschiedlich.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 15. März 2016, 16:22
Yaris Gerd,

jeder Saug-Verbrennungsmotor erreicht in etwa die gleiche Betriebstemperatur, egal ob Atkinson oder nicht.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 15. März 2016, 16:27
Wenn jmd mit einem Honda Motor ohne vollhybrid schreibt, das bei ihm das 0w20 nicht so gut ankommt, hilft das den yarisfahrern hier im yaris Forum nicht unbedingt weiter und sorgt nur für Verwirrung.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: twiity am 15. März 2016, 16:41
Im Post von @hungryeinstein steht ja extra drüber "Betrifft meinen Jazz", die Verwirrung dürfte sich also in Grenzen halten.  ;)
Die Yaris-Fahrer, die sich mit so einem Thema auseinandersetzen, können das schon richtig einordnen.  :-)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 15. März 2016, 18:43
Aber erst auf Nachfrage.

Der Ursprungspost und Grund für meine Nachfrage war der:
https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,2914.msg87141.html#msg87141
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: TM am 15. März 2016, 18:58
Angeblich fährt die Prius Taxi Flotte in Wien mit 5W30. Die haben wohl auch schon die 1 Mio-km-Marke geknackt. In so einen Brot-und-Butter Motor (keine Verdichtung, kein Turbolader, keine Drehzahl, keine Literleistung) hat man früher das günstigste Öl aus dem Baumarkt rein geschüttet.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 15. März 2016, 19:10
Angeblich fährt die Prius Taxi Flotte in Wien mit 5W30. Die haben wohl auch schon die 1 Mio-km-Marke geknackt. In so einen Brot-und-Butter Motor (keine Verdichtung, kein Turbolader, keine Drehzahl, keine Literleistung) hat man früher das günstigste Öl aus dem Baumarkt rein geschüttet.

Ich behaupte jetzt mal, das der Motor bei den Taxis nicht so oft und so schnell kalt wird, wie bei den normalfahrern. Deßwegen hinkt der Vergleich etwas.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 15. März 2016, 20:01
Nun, ich dachte was für ein Fahrzeug ich fahre ist erkennbar. Und die Meisten hier kennen mich ja nicht erst seit gestern. Und weder der Yaris noch der Jazz Motor sind jetzt so speziell, dass jeder sein Spezialöl braucht.

Ich halte mich nun hier raus für die Verwirrten, kann aber eben diesen nur mal ans Herz legen sich näher mit dem Thema Öl zu beschäftigen. Da gibt es einige interessante Dinge zu beachten, die auch auf einen Yaris- Motor angewendet werden können.

Öl-Threads führen IMMER zu Unstimmigkeiten, bei jedem Motor, in jedem Forum. Am Besten jeder verlässt sich auf sein Handbuch, dann wird es auf dieser Welt viel schöner.  :icon_dafuer:
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 15. März 2016, 21:20
@ectabane

Ich glaube nicht,  dass Toyota ein bestimmtes Öl ohne triftigen Grund vorschreibet.

Motoren,  die im Atkinson Cyprus laufen haben eine niedrigere Wärmeentwicklung,  weil sich die Verbrennungsgase durch den längeren Kolben Arbeitsweise mehr entspannen. Deshalb heitzt das Auto auch schlechter. Ausserdem steht der Verbrennungsmotor im Stadtbetrieb öfter. Dadurch kühlt er auch mehr ab. Wichtig ist die öltemperatur,  nicht die Wassertemperatur.  Toyota schreibt,  dass 5W30 verwendet werden kann,  wenn 0W20 nicht verfügbar ist.  Es soll aber sowie 0W20 verfügbar ist,  durch 0W20 ersetzt werden.  Ich weiß nicht warum man das missachten soll? Wenn man einen Motorschaden hat,  und die herausfinden, dass man ständig mit 5W30 gefahren ist,  dann könnten die die Garantie verweigern.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 15. März 2016, 23:10
Der Grund, warum Toyota 0W20 einfüllt ist in erster Linie der NEFZ und zwar bei fast allen Modellen. Dieses 0W20 Öl ist dünn wie Wasser, was im kalten Zustand natürlich von Vorteil ist, da dieses Öl schnell an alle neuralgischen Stellen gelangt. 5W30 ist nur unwesentlich dickflüssiger und für den Normalverbraucher nicht merklich schlechter. Selbst in meinem GT86 war 0W20 eingefüllt. Das ist aber in einem Sportwagen, der hohe Drehzahlen benutzt kontraproduktiv, da die 20 die Scherfestigkeit widerspiegelt und diese sollte
bei hochdrehenden Motoren  auch höher sein. Der Hauptgrund für dieses Öl wird aber in deiner Geldbörse liegen und zwar dein Geld. Diese 0W...  Öle sind immer etwas teurer als 5W... oder 10W... Öle, es sei denn hinter dem W steht eine 50 oder 60, denn dann hast du ein Öl für Hochleistungsmotoren.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 15. März 2016, 23:17
Gerd, wenn das 5w30 von Toyota zugelassen ist, kann Toyota die Garantie nicht verweigern. Auch bei dauerhaftem Einsatz.
Des weiteren droht bei Verwendung von 5w30 anstatt 0w20  Motoröl bestimmt kein Motorschaden. ;)


Die Toyota Hybrid /Atkinson Motoren laufen übrigens in einem Temperaturbereich in dem alle Kfz. Verbrenner laufen.
Auf der Autobahn erreichen die  Hybrid Verbrenner dauerhaft 90 grad Wassertemperatur, im Stadtverkehr eher nur kurzzeitig, da der Verbrenner oft ausgeht an Ampelstopps etc. wo die Autos v1.0 sich heiß stehen.


Der Grund warum die meisten Toyota Vertragswerkstätten kein 0w20 kann ein anderer sein. Die werte Kundschaft fährt zu wenig Hybrid, so dass sich ein Faß 0w20 nicht lohnt.
Sprecht eure Vertragswerkstätten doch mal darauf an, verfügbar ist 0w20 mittlerweile für die Toyota Händler. Ansonsten bringt das gewünschte 0w20 Öl einfach selbst mit :icon_begeistert:
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Francek am 16. März 2016, 08:38
Wenn das Argument der Werkstätten wirklich zu geringer Umsatz bei 0W20 wg. der geringen Zahl von Hybridfahrern sein sollte, dann müsste sich hier absehbar etwas ändern. Denn Toyota empfiehlt 0W20 inzwischen beileibe nicht mehr nur für die Hybriden. Auch beim aktuellen Aygo bspw. heißt es in der Bedienungsanletiung "SAE 0W-20 [...] stellt die beste Wahl für optimalen Kraftstoffverbrauch und ausgezeichnetes Startverhalten bei kaltem Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W-30 verwendet werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-20 ersetzt werden." Darüberhinaus ist der Hybridanteil inzwischen so hoch, dass es zukünftig am Umsatz kaum liegen kann.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 16. März 2016, 08:55
Darüberhinaus ist der Hybridanteil inzwischen so hoch, dass es zukünftig am Umsatz kaum liegen kann.

Bis 2020 sollen 50% der insgesamt verkauften Toyota mit HSD ausgestattet sein, sagte man auf dem Genfer Automobilsalon. Hier die Presseveranstaltung:

https://www.youtube.com/watch?v=lQpWD-y9rBM
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. März 2016, 09:59
Toyota Deutschland kann die Händler nicht zwingen 0w20 zu verwenden, da auch andere Viskositäten erlaubt sind.
Hier muss der Kunde seinem Wunsch nach 0w20 Nachdruck verleihen. 

Ich bringe das 0w20 (http://shop.oil-center.de/index.php/de/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html) Öl seit 7 Jahren mit.  Meine Bezugsquelle (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3644.msg87029.html#msg87029)
(https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3644.msg87029.html#msg87029)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 16. März 2016, 10:39
Toyota kann dich auch nicht zwingen mir Moroöl zu fahren.  Es ist schließlich dein Auto,  aber Toyota kann sich dann weigern Garantie zu gewährleisten. Das wird höchstwahrscheinlich nicht eintreffen,  aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellan Kiste. Das sind heutzutage alles Vollsynthetische Öle.  Es kommt nicht nur auf die Viskosität an.  Ganz besonders die Additive spielen eine wichtige Rolle.  Zur Ermittlung des Nefs benutzen die Hersteller ohnehin ein anderes Öl.  Auch bei den Priusfreunden benutzen die meisten 0W20. Auch die Leute, die viel mehr als ich wissen empfehlen original Toyota 0W20 Öl.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 16. März 2016, 11:14
Ebend gerade Termin zur Durchsicht gemacht, mit Wunsch auf mitgebrachtes öl. Kein Problem. Hat mich auch gleich gefragt, ob es 0w20 ist. So soll es sein.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 16. März 2016, 12:04
Jaja Immer wieder die Öl Diskussionen …

Noch letzte Woche einen schicken Aufkleber an einem Sxxxx gesehen " Nur original Sxxxx Bremsflüssigkeit einfüllen"
Sonst passiert was?   :  Der Sxxxx geht kaputt, die Bremse versagt, oder Sxxxx geht Umsatz verloren ???

©Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Additiv)  Additive in der Schmierölherstellung
Zitat
Prinzipiell bestehen alle Schmierstoffe aus einer Basisflüssigkeit (meistens Grundöl) sowie aus weiteren Inhaltsstoffen, welche man Additive nennt. Additive für Schmierstoffe werden in Schmierölen, Kühlschmierstoffen und Schmierfetten eingesetzt.

Die tribologischen Eigenschaften des Schmierstoffs werden mit folgenden Additiven verbessert:

    Verschleißminderer, sog. AW-Additive (Anti wear additives)
    Reibungsminderer (Friction Modifiers)
    Fressschutzadditive, sog. EP-Additive (Extreme pressure additives)
    Viskositätsindexverbesserer (VI Improvers)

Legende : Sxxxx  (Herstellernamen durch x'e unkenntlich gemacht, um den Verdacht des Markenbashings abzuwenden)

/me hat ein paar Leerzeilen entfernt.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: hungryeinstein am 16. März 2016, 12:17
Also das "S" bitte auch noch durch ein "X" tauschen und für eine ergebnisoffene Bremsflüssigkeitsdiskussion bitte einen neuen Thread eröffnen.

Ach nein, zwei Threads, einen für den Yaris, einen für den Jazz, da ich auch eine Meinung zum Thema habe, die verwirrend sein könnte. ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 16. März 2016, 13:08
Man könnte ja auch einfach ein Bremsflüssigkeitsthread in einem allgemeinen Bereich eröffnen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 17. März 2016, 00:38
War der Sinn so schwer zu erraten?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 18. März 2016, 21:33
Antwort von Toyota Deutschland:

"

Guten Tag Herr ..

optimalerweise, um auch das Maximum an Wirtschaftlichkeit aus einem Hybridfahrzeug zu holen, verwenden Sie bitte 0W-20. Grundsätzlich sind aber die Hinweise der Betriebsanleitung Ihres Yaris zu beachten. Die dort angegebenen Motoröle entsprechen den Mindestanforderungen.

Für die geforderte Ölqualität geben die Fahrzeug-Hersteller die zu verwendende Klassifikation und Spezifikation vor. Neben der SAE-Viskositätsklasse ( 0W-20, 5W-30 ) sind hier in erster Linie die API-Klassifikation sowie die ACEA-Spezifikation von Bedeutung. Das von Ihnen genannte Öl der Firma Liqui-Moly erfüllt laut deren Unterlagen die API-Klassifikation SN.

Bei Bedarf können Sie auch Ihren Toyota Händler vor Ort ansprechen. Dieser kann Sie hinsichtlich des verfügbaren Angebots freigegebener Motoröle und der problemlosen Eignung speziell für Ihren Einsatzzweck beraten.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

André Fuhrmann
Kundenbetreuung

TOYOTA DEUTSCHLAND GMBH
Postanschrift: 50420 Koeln

Geschaeftsfuehrer:
Masaki Hosoe, Tom Fux, Kenichiro Makino,
Andrew Stratton Pfeiffenberger,
Karl Schlicht

Sitz der Gesellschaft: Koeln,
Amtsgericht Koeln HRB 4070 "

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 18. März 2016, 22:32
Endlich Klarheit.    
Gerd, was war deine Fragestellung zu dieser Antwort von TDE ?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 18. März 2016, 22:57
Ich habe gefragt, ob das Öl von Liqui Moly 0W20 für meinen Yaris Hybrid geeignet ist. Darauf hin fragte die mich nach der ID Nr. .Ich habe eine Kopie des Kfz.-Scheins geschickt.

Jetzt weis ich, das mit 0W20 der Verbrauch niedriger sein soll und dass das Öl zwei wichtige Spezifikationen erfüllt. Über die anderen Spezifikationen hat er nichts geschrieben. Da ich zuvor geschrieben habe, dass ich bei Toyota angefragt hatte, wollte ich euch die Antwort nicht vor enthalten.

Yaris Gerd

Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 18. März 2016, 23:58
Den Effekt mit dem höheren Verbrauch bei 5w30  haben schon andere festgestellt, und wieder umgestellt auf 0w20. 
Auch wenn das einige nicht glauben wollen, oder für Blödsinn halten. 
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. März 2016, 12:06
@Sly

Das habe ich hier ja schon öfter geschrieben. Dieses wurde bei den Priusfreunden ja auch festgestellt. Jetzt haben wir das von Toyota Deutschland schriftlich. Aber die Aussage zu Liquid Moly erschien mir nicht klar. Deshalb werde ich auf original Toyota 0W20 setzen. Ich brauche nur einmal im Jahr Öl. Da kommt es auf dreißig Euro nicht an.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 19. März 2016, 12:09
Jeder so wie Er mag, ich werde niemanden versuchen zu bekehren. Ich gebe nur Hinweise ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Priushorst am 19. März 2016, 12:40
Habe diese Woche meine 1. Inspektion gehabt und mein Oel www.oil-center.de Total Quartz 9000 Future 0W-20 GF-5 Motoröl für Hybrid Fuel Economy 1L für 7,36 € inkl. MwSt. wieder selber mitgebracht.  :applaus:
Fand den Fitnesscheck inkl. Hybrid Service Check und Ölfilter sowie Dichtring für 157,80 inkl. MwSt. wieder einmal zu teuer...  :icon_no_sad:
Gruß aus Hamburg
Yarishorst
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 19. März 2016, 16:03
Das das oil von Liquid Moly geeignet ist, hatten wir hier letztes Jahr schon festgestellt.
Aber ich bin jetzt auch zu faul die ersten 12 Seiten vom letzten Jahr nochmal durchzugehen.

@Priushorst  was machen die beim Fitness check?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 19. März 2016, 21:00
https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3645.0.html
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 19. März 2016, 21:14
Hm, OK. Naja muss jeder selber wissen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: 04H15 am 19. März 2016, 22:23
Soweit ich mich recht entsinne heißt die "kleine Inspektion" Fitness Check - demnach hätte es nichts mit dem Hybrid Service Check zu tun.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 19. März 2016, 22:41
Auf meiner Rechnung stand bei kleiner Inspektion auch kleine Inspektion drauf.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: YarisFahrer am 19. März 2016, 22:50
Soweit ich mich recht entsinne heißt die "kleine Inspektion" Fitness Check - demnach hätte es nichts mit dem Hybrid Service Check zu tun.
Genau. Ist auch so im Service- und Wartungsheft dargestellt. Toyota bezeichnet das wie folgt:
- Fitness-Check alle 30.000 km bzw. jedes zweite Jahr, angefangen bei 15.000 km bzw. dem ersten Jahr. Also danach 45.000 km, 75.000 km, 105.000 km, ...
- Service-Check alle 30.000 km bzw. jedes zweite Jahr, angefangen bei 30.000 km bzw. dem zweiten Jahr. Also danach 60.000 km, 90.000 km, 120.000 km ....
Beim Service-Check ist der Inspektionsaufwand höher, daher teurer.

Damit muss man jedes Jahr bzw. alle 15.000 km zum Check (je nachdem was früher kommt), wenn man die Garantie nicht verlieren will.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 19. März 2016, 23:21
Also ist der Fitness check Bestandteil der Inspektion und nicht die Inspektion selber?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Priushorst am 20. März 2016, 00:55
Fitnessscheck durchgeführt:
Motoröl und Filter gewechselt.
Luftfilter geprüft und gereinigt.
Licht- und Signalanlage geprüft.
Alle Flüssigkeitsstände kontrolliert, ggf. aufgefüllt.
Türscharniere und Fangbänder geschmiert.
Qualitätskontrolle und Probefahrt durchgeführt.

Toyota Hybrid Service Check:
Diagnose-Fehlercode (DTC)-Prüfung   Bestanden
Diagnosecodes werden durch das Steuergerät gespeichert, wenn diese eine Fehlfunktion des Hybrid-Systems erkennt.
Hybrid-Batterie           Bestanden
Innerer Widerstand Bestanden
Innere Spannung Bestanden
Abweichungsprüfung Bestanden
Batterietemperatur Bestanden
Ihre Hybridbatterie besteht aus 14 einzelnen Modulen, Große Unterschiede bei innerer Spannung und Widerstand in diesen Modulen sind ein Anzeichen für eine Verschlechterung der Batterie.
Batterie-Isolierung   Bestanden
Die Isolierung zwischen den einzelnen Modulen überprüfen.
Bauteile der Kühlung des Hybrid-Systems      Bestanden
Pumpe: Bestanden
Lüfter: Bestanden
Kühlmittelstand: Bestanden
Die Funktion des Lüfters und der Pumpe sowie der Kühlmittelstand sind wichtig für die Leistung.
Gesamtstatus des Tests:   Bestanden

Gesamt 120,77 €
Ölfilter 10,39 €
Dichtring 1,44 €
MwSt. 25,20 €
Rechnungsbetrag: 157,80 €

Die ganze Aktion dauert ca. eine Stunde :applaus:  :icon_doh:  :-/  :icon_no_sad:

Also, mehr steht nicht auf der Rechnung...
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: YarisFahrer am 20. März 2016, 09:10
Also ist der Fitness check Bestandteil der Inspektion und nicht die Inspektion selber?
Toyota nennt einfach die kleine Inspektion Fitness-Check und die große Inspektion Service-Check.

Wer hat erfunden? Die Schweizer? Nein, die Japaner!
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Binford am 20. März 2016, 10:15
Hallo in die Runde,
wie läuft das mit dem mitgebrachten Öl ab? Das alte Öl muß doch entsorgt werden. Verlangt die Werkstatt dafür kein Geld? Das Altöl muß doch der Verkäufer des Öls kostenlos entsorgen. Und das wäre in diesem Fall nicht die Werkstatt.

Gruß
Binford
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 20. März 2016, 10:16
@Binford

Deine Fragen kann nur die jeweilige Werkstatt beantworten, da es alleine in ihrem Ermessen liegt, wie sie damit umgehen möchte.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: YarisFahrer am 20. März 2016, 10:23
Hallo in die Runde,
wie läuft das mit dem mitgebrachten Öl ab? Das alte Öl muß doch entsorgt werden. Verlangt die Werkstatt dafür kein Geld?
Klar. Die werden sicherlich nicht das Altöl in Deine Dosen kippen.

Meine Werkstatt verlangt 1,50 EUR pro Liter Altöl. Ob eine Werkstatt mitgebrachtes Öl akzeptiert, liegt in Ermessen der Werkstatt.
Frag, ob Deine Werkstatt mitgebrachtes Öl akzeptiert und was es bei Deiner Werkstatt kostet. Ansonsten musst Du Dir eine andere Werkstatt suchen.
Wundere Dich nicht, wenn auf der Rechnung draufsteht, dass mitgebrachtes Öl verwendet wurde und die Werkstatt nicht dafür haftet. Im Zweifel würde ich mir die Rechnung des gekauften Öls aufheben, falls es bei einem Motorschaden zu einer Diskussion mit der Werkstatt bzw. Toyota gibt. Ist natürlich extrem unwahrscheinlich.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 20. März 2016, 11:30
Öl hin oder her, ob nun 0W20, 5W30 oder was auch immer, wie viele Motorschäden bei Toyota-Hybriden sind denn jetzt wirklich auf getreten und wie oft hat sich Toyota geweigert den Schaden zu ersetzen?

MfG

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: YarisFahrer am 20. März 2016, 11:51
Öl hin oder her, ob nun 0W20, 5W30 oder was auch immer, wie viele Motorschäden bei Toyota-Hybriden sind denn jetzt wirklich auf getreten und wie oft hat sich Toyota geweigert den Schaden zu ersetzen?
Das wird nur Toyota wissen. Hast Du nachgefragt?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 20. März 2016, 13:09
@YarisFahrer

Da wirst Du von Toyota keine Antwort bekommen.

@ectabane

Ich kann mir nicht vorstellen ,  dass wenn man einfüllt ,  das den von Toyota geforderten Spezifikationen  entspricht,  dass man irgendwelche Probleme bekommt.  Zu mindest bei allen namenhaften Öl  Fabrikanten kann man davon ausgehen,  dass deren Angaben Stimmen. 

Z. B.  Liqui-Moly  0W20

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_9701.html?Opendocument&land=DE

An alle:
Wenn die Werkstatt das Öl grundlos verweigert,  dann spreche ich mit dem Verkäufer und teile ihm mit,  dass wenn die bei ihrer Entscheidung bleiben,  ich meine Autos zukünftig wo anders kaufen werde und ich meine Wartungen und Reparaturen ab sofort dort vornehmen lassen werde.  Das Geld für die Entsorgung ist o.K. , weil ich schon am Öl gespart habe und Entsorgung Nun einmal Geld kostet. Es geht mir nicht so sehr ums Geld sondern darum,  das richtige Öl im Motor zu haben.

Yaris Gerd



Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 20. März 2016, 13:28
Zitat
Ich kann mir nicht vorstellen ,  dass wenn man einfüllt ,  das den von Toyota geforderten Spezifikationen  entspricht,  dass man irgendwelche Probleme bekommt.
Genau so sehe ich dass auch. Solange das Öl, welches man in den Motor kippt die Norm API SN erfüllt wird Toyota dir daraus keinen Strick drehen können. Bei Liqui Moly gibt es Öle in 0W20, 0W30, 5W30 und 5W40 die diese Norm erfüllen.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: YarisFahrer am 20. März 2016, 13:58
Es geht mir nicht so sehr ums Geld sondern darum,  das richtige Öl im Motor zu haben.
Das sehe ich mittlerweile genauso. Nachdem ich bei der 15.000er und 30.000er das teuere 0w20-Öl vom Händler habe einfüllen lassen, bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob diese auch wirklich 0w20 genommen haben. Wenn ich mein Öl in einem 5l- Kanister abgebe und danach das benötigte Öl fehlt, gehe ich mal davon aus, dass es auch verwendet wurde.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 20. März 2016, 22:40
Es sieht so aus,  dass wir einen Konsens gefunden haben. Dann war die Diskussion ja doch nicht ganz um sonst

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 25. März 2016, 18:11
Nachdem ich bei der 15.000er und 30.000er das teuere 0w20-Öl vom Händler habe einfüllen lassen, bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob diese auch wirklich 0w20 genommen haben.

Was kostet denn das 0w20 beim FTH?

Wenn Du dir ensthaft nicht sicher bist das 0w20  (wie auf der Rechnung steht) verwendet wurde, schafft eine Ölanalyse Abhilfe. Kostet nur 80 €, die Gewissheit.
( machen viele DPF Diesel Fahrer, de es bei den Motoren oft Ölverdünnung durch Dieseleintrag (https://www.google.de/search?q=%C3%96lverd%C3%BCnnung+durch+Dieseleintrag&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=J3H1Vo3lLsbZyAOv74boBg) gibt )
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: YarisFahrer am 25. März 2016, 23:56
Wenn Du dir ensthaft nicht sicher bist das 0w20  (wie auf der Rechnung steht) verwendet wurde, schafft eine Ölanalyse Abhilfe. Kostet nur 80 €, die Gewissheit.
Das Öl hat 87,62 inkl MWSt gekostet. Da für 80,- EUR eine Ölanalyse zu machen, macht m.E. keinen Sinn.

Zumal das Schlimmste wäre, wenn ich dann den Beweis hätte, dass das falsche Öl drin ist. In diesem Fall müsste ich in den Kampf mi dem FTH gehen, was nicht meine Art wäre (auch wenn ich eine Rechtsschutz-Versicherung habe) und wozu ich auch keine Lust hätte.

Einfacher ist das nächste Mal eigenes Öl mitzubringen. Dann bin ich mir zu 99,9% sicher, dass dieses verwendet wurde.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 26. März 2016, 07:13
@YarisFahrer

Wieso Kampf? Anzeige wegen Betrugs und den Rest übernimmt der Staatsanwalt für dich.

Selbst wenn das Verfahren eingestellt wird, die werden erstmal ordentliche Probleme bekommen.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. März 2016, 07:37
Was ist,  wenn YarisFahrer falsch liegt,  und die das richtige Öl eingefüllt haben. Dann hätte er zwar 80€ für eine Öl Analyse ausgegeben, aber die Gewissheit,  dass seine Werkstatt korrekt ist. Das währe doch auch nicht schlecht. Ist das falsche Öl drinnen, dann währe ein Wechsel der Werkstatt angebracht.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 26. März 2016, 07:43
@YarisGerd

Und so kann man es auch sehen. Egal wie, eigentlich kann er nur gewinnen. Mir wäre das im Zweifelsfall die 80 Euro wert.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: ectabane am 26. März 2016, 11:00
Ich würde für 80,00 Euro lieber mit meiner Frau schön essen gehen. ;D

Allen ein schönes Osterfest.

Lars
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 26. März 2016, 21:55
Gut ich sehe, das aufzeigen der Möglichkeit der  einer Ölanalyse ist mal wieder als Empfehlung aufgenommen worden :-)
War es aber nicht, es sei denn für kampflustige. Wie Yarisfahrer schon bemerkt hat, ist ein Ölwechsel mit selbst günstig eingekauftem 0w20 immer noch die günstigste Variante. ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Priushorst am 27. März 2016, 23:24
Das sehe ich auch so, mein FTH hat auch nichts dagegen wenn ich zum Check mein 0W20 mitbringe, sonst würden sie 5W30 einfüllen...
Gruß aus Hamburg und schöne Restostern...
Priushorst
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: DerBennj am 08. April 2016, 10:41
Und woher soll ich wissen das er mein 0W-20, welches ich mitbringe, auch tatsächlich einfüllt? Vielleicht wechselt er auch gar kein Öl?

Fragen über Fragen.

Solange auf meinem Öl-Zettel und der Rechnung 0W20 stehen und der Wagen super fährt, ist mir egal was drin ist, ist ja Garantie drauf ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 08. April 2016, 23:04


Solange auf meinem Öl-Zettel und der Rechnung 0W20 stehen und der Wagen super fährt, ist mir egal was drin ist, ist ja Garantie drauf ;)


Wenn du das oil mitbringst eben genau das nicht.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Maxxtro am 11. August 2016, 21:25
So, jetzt hat mein Yaris wieder 0W20 drin!
Nachdem beim letzten Toyota-Komplett Service vor einem halben Jahr (45000km) wieder einmal  5W30 eingefüllt wurde habe ich dieses mal das Total Quartz 9000 gekauft.
Den Ölwechsel habe ich selber gemacht (ToKo zu ende) und ich verfluche die Werkstatt! Der Ölfilter saß so fest, dass ich einen Schraubenzieher durch den alten Ölfilter stehen musste um ihn anzubekommen..
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: SirDee am 11. August 2016, 22:29
Darf ich mal was fragen??

hab durch Zufall rein gelesen, bin kein Toyota Fahrer, aber warum wollt ihr 0W20 in nen Yaris schütten???? Das ist doch kein SuperSportWagen, es ist ein Yaris ::)  :icon_freu-dance: , füll 20 w 40 rein und den unterschied wird ein normaler Fahrer eh nicht merken und ein Hybrid Gaspedalstreichler schon gleich zwei mal nicht, und dem Motor ist es auch Wurst, solange nicht unter Minus 20 - 25 Grad Außentemperatur herrschen


Mal so anmerken will.


Und bevor jetzt wieder die Klug..... auf Additiven, und und und rumkauen, nö macht bei Europäischen Durchschittstemperaturen und Mittlerem Drehzahlniveau keinen Unterschied


Gruss Dee
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 11. August 2016, 22:59
Das 0W20 gehört da rein. Es wurde speziell als Leichtlauföl entwickelt und senkt den Benzinverbrauch. Bei meinem Yaris HSD liegt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise 0,7 l/100Km höher wenn  5w30 drinn ist. Im Winter ist der Unterschied noch etwas geösser. Das liegt daran, dass das 0w20 dünner ist. Die Schmierfähigkeit wir durch die Additive gewährleistet

Yatis Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: SirDee am 11. August 2016, 23:17
Wenn das Toyota Vorschreibt OK, dann bleibt einem wegen der Garantie eh nichts übrig. Und klar schreiben die gerne HighTech-Öle vor dann verdient der Händler ja auch mehr. WIN Win

/me hat das missglückte Vollzitat entfernt. ;)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: nohoff am 11. August 2016, 23:37
Nur dass die Händler kein 0W20 auf Lager haben und 5W30 einfüllen...

Das 0W20 wird benötigt um die vielen Starts den Motors aufzufangen da das recht dünnflüssig ist und dadurch wesentlich schneller an die Schmierstellen gepumpt werden kann.

Das Öl kommt doch eh nicht von Toyota da verdienen die keinen Cent dran.

Die meisten Werkstätte  kaufen das irgendwo zu und bekommen von den Öllieferanten diverse Boni. (Unser VW Händler hat seine Hebebühnen von der Ölquelle bekommen)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. August 2016, 06:30
Durch das häufige rein elektrisch Fahren muß der Verbrenner In der Stadt oft gestartet werden.  Das wird durch das 0w20 erleichtert.  Auch  die Warmlaufphase wird durch 0w20 erleichtert, weil das Öl dünnflüssiger ist. Wir fahren fast nur Kurzstercke, meist 10 Km. Lt. Handbuch darf 5w30 nur dann verwendet werden, wenn kein 0w20 verfügbar ist und muß so schnell wie möglich durch 0w20 ersetzt werden. Ein Atkinson produziert auch weniger Wärme. Das wird auch durch rein elktrisches Fahren noch verstärkt. Gerade im Winter brauch der Motor während der Aufwärmphase dünnflüssiges Öl. Wer viel Autobahn fährt kommt mit 5w30 vielleicht besser weg. Nur dann hat er sollte er ein anderes Auto kaufen.

Yaris Gerd
 
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. August 2016, 07:27


...........
Das 0W20 wird benötigt um die vielen Starts den Motors aufzufangen da das recht dünnflüssig ist und dadurch wesentlich schneller an die Schmierstellen gepumpt werden kann.

Das Öl kommt doch eh nicht von Toyota da verdienen die keinen Cent dran.   ................



Genau in dieser Zeit ist der Reibungswiderstand bei 5w30 höher. Der Verbrenner wird doch durch den MG1 gestartet. Der verbraucht dafür Strohm, den er aus der Hybridbatterie benötigt. Wenn es durch dünflüssigwres Öl leichter wird den Verbrenner zu starten, dann wird dafüer weniger Strohm verbraucht und das Auto kann etwas länger rein elektrisch fahren. Das senkt den Kraftstoffverbrauch, weil ja nicht mehr Energie zum Aufladen aufgewendet wird. Weniger Kraftstoffverbrauch schädigt auch die Umwelt weniger.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. August 2016, 07:51
@bakerman23

Man verliert die Gantie nich dadurch, dass man das Motoröl selbst mitbringt. Nur dann, wenn es nicht den von Toyota geforderten Spezifikationen erfüllt. Wenn man Toyota Öl 0w20 mitbringt, dann kann Toyota nicht behaupten, dass es nich deren Spezifikationen entspricht. Ich habe bevor ich Öl von Liqui Moly gekaut habe bei Toyota Deutschland nachgefragt, ob das Öl dafür geeignet ist. Geld habe ich bestimmt nicht dabei gespart. Die Wartung war genau so teuer, als wenn ich kein Öl mitgebracht usöthätte. Zusätzlich musste ich noch für die Entsorgung bezahlen. Die nächste Wartung wird bei einem anderen Toyota Händler gemacht.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Entdecker am 12. August 2016, 08:16
@YarisGerd
Man (Honda) wollte mir mal lediglich auf die Rechnung schreiben "Kunde hat Öl selbst angeliefert". Ich bestand darauf, die Marke, Sorte und Viskosität genau aufschreiben zu lassen. Da entgegnete man mir: "Auf der Verpackung kann viel stehen - was darin ist wisse man nicht". Ein Kuriosum meinte ich: Auf dem Ölfass im Keller steht auch etwas drauf von dem niemand weis ob es wirklich drin ist..."
Der blanke Wahnsinn mit dem Thema Öl.  Wo führt das hin?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: DerBennj am 12. August 2016, 09:11
Bei einer vom Hersteller versiegelten Flasche, ist eigentlich relativ klar, was drin ist. Oder?

Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 12. August 2016, 09:48
Bei meinem Yaris HSD liegt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise 0,7 l/100Km höher wenn  5w30 drinn ist.

Da bin ich mal gespannt.
Ich werde bei der 45000er in einem Monat auf 0W20 drängen - und hoffen, dass dann nicht nur das entsprechende Schild angebracht wird...
Beim Wechsel auf 5W30 nach 15Tkm konnte ich im Sommer keinen so hohen Unterschied feststellen. Im nächsten Winter sah es dann etwas anders aus. Gegenüber dem ersten Winter mit 0W20 und ca. 5l/100km, lag der Verbrauch mit 5W30 gefühlt leicht darüber (siehe Spritmonitor). Allerdings hat sich auch die Fahrtstrecke etwas geändert.

Gruß Rainer
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. August 2016, 14:02
Ein Rechtstreit ist in D immer schwierig. Wenn die den Inhalt anzweifel, müssen sie das vor dem Einfüllen tuen. Wenn die Öldosen noch nicht angebrochen waren kann man an hand der Rechnung dann sich an den Verkäufer wenden. Man bräuchte dann eine Ölanalyse. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die Werkstatt ein anderes nicht für den Motor geeignetes Öl einfüllt. Der Motor wird auch nicht bei Verwendung von 5w30 Schaden nehmen. Das die keine Gewär für die Herkunft und die Qualität von selbst angeliverten Öl übernehmen, ist doch klar.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 12. August 2016, 23:04
@RaiLan

Ich muss mich korregieren. Es ware 0,5 l/100Km.
Allerdings fahren wir fast ausschließlich Kurzstrecke. Meist um 10 Km pro Weg, in der Stadt und auf der Landstraße. Es sind immer die gleichen Strecken. Im ersten Jar lag der Verbrauch im Frühling und im Sommer zwischen 4,3 und 4,4 l/100km und im zweiten Jahr nach der ersten Indpektion mit 5w30 zwischen 4,8 und 4,9. Nach der zweiten Inspektion mit 0w20 ging der Verbrauch gleich wieder runter. Wenn mann überwiegend Auzobahn fährt mag der Interschied geringer sein. Wir fahren mit Ganzjahresreifen.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Entdecker am 14. August 2016, 10:29
Braucht man das "gute" ECO Öl?
Ich für meinen Teil nicht da ich den Vorteil der wärmeren Umgebungsluft in der Gerage nutze. Ich gleiche also den Spareffektes des Öls durch eine bessere Grundvorwärmung aller Aggregate aus. Ob das was bringt?
Ich schätze, dass zwischen Laternenparkern und mir eine Temperaturdifferenz von 10 Grad Celsius besteht, im Winter mehr da ist der Effekt auch größer.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 14. August 2016, 18:05
@Entdecker

Was schätzt Du, wie hoch die Betriebsöltemperatur des Motors ist? Der Motor wird im Stadtverkehr nicht nur beim Losfahren gestartet.  Ständig wird er gestartet und wieder gestoppt. Nach jedem Stopp sinkt die Temperatur,  bis er wieder gestartet wird. Im Winter ist das noch extremer, vorallen wenn die Heizung an ist.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 14. August 2016, 23:02
Meinst du mit "gut" jetzt die Viskosität oder die marke?
Von dem markengetuhe bin ich auch nicht überzeugt. Rein chemisch gibts kein Unterschied zum Baumarktöl. Nur gibts kein 0w20 im Baumarkt. Von den sinn der Additive die dem Motor gutes tun sollen bin ich auch nicht überzeugt.
Wahrscheinlich kommt das Zeug eh von der selben Raffinerie. Im Prinzip gibt es nur noch 2 Großkonzerne die in Massen rohöl verarbeiten.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: SirDee am 14. August 2016, 23:24
Und in welcher Werkstatt bekommt heute noch Öl-in Dosen eingefüllt???

Die Füllen das doch heute alles aus Schläuchen in das Auto. Was in dem Fass im Lagerraum ist, weiss keiner, nur was vorne auf der Füllpistole steht. Und ein chemisches Gutachten ist teuer und langwierig. Und wenn du nicht direkt nach dem Werkstatt besuch zum Gutachter fährst, können die immer unterstellen das an der Probe rumhantiert wurde. Komplizierte Sache.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Hybis am 15. August 2016, 00:14
Und in welcher Werkstatt bekommt heute noch Öl-in Dosen eingefüllt???
Bei meinen bisherigen Werkstätten gab es die Möglichkeit Öl im Kanister oder sogar in der Dose mitzubringen.

Wenn nach der Inspektion die Dosen weg sind, gehe ich persönlich davon aus, dass diese auch verbraucht wurden. Welchen Sinn macht es für die Werkstatt die Dosen anzunehmen und statt dessen die Faßware zu nutzen, die dann nur mit den sehr geringen Ölentsorgungskosten (in meinem Beispiel 1,50 EUR pro l) entlohnt wird?

Bei meinen Kollegen mit BMW und Mercedes gibt es dazu auch keine Probleme. Die bringen auch ihr eigenes Öl mit.

Wenn man das Öl nicht mitbringt, muss man der Werkstatt vertrauen. Das ist dann nicht nur beim Öl so.
Was dann auf dem Schild steht, ist nebensächlich. Da kann der Mitarbeiter drauf schreiben, was er will
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: nohoff am 15. August 2016, 01:06
Ich finde die Entsorgungskosten immer toll.

Wir sind ein Betrieb der nur sehr wenig Öl entsorgt (ca 1000l im Jahr) da wir nur Kleinmotoren warten (Rasenmäher,Stromaggregate)
Und trotzdem kriegen wir das Zeug kostenlos geholt und noch ein paar Euro vom Entsorger bezahlt für das Alt-Öl und das inklusive Entsorgungsnachweis.

Jetzt stell ich mir eine KFZ-Werkstatt vor die solche Mengen im Monat zusammen bekommt. Da ist es fast eine Frechheit den Kunden nochmal dafür zur Kasse zu bitten.
Es ist ja nicht so als bekommt man irgendwelches Altöl angeliefert und weiß nicht ob es verunreinigt ist. Der Mechaniker lässt es selbst ab/saugt es aus dem Motor. Wir verrechnen bei uns im Haus nur die Entsorgung von Alt-Benzin denn das ist wirklich teuer im Gegensatz zu Altöl.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Entdecker am 15. August 2016, 07:36
@YarisGerd

Wenn ich auf Arbeit ankomme hatte ich im Herbst nach etwas 8 km so ca. 80 - 85 Grad Öltemperatur. Wenn ich draußen bei nächtlichen Temperaturen gestanden hätte, wäre der Motorblock alle Flüssigkeiten und Nebenaggregate entsprechend kälter und bräuchten längere Zeit um diese Temp zu erreichen.
These:
Mein 5W-irgendwas fließt bei + 10 Grad Celsius Kaltstart ahnlich oder gleich gut wie das 0W-irgendwas bei 0 Grad Aussentemperatur.
Was zu beweisen wäre.

Nach dem Start des Motors geht die Temperatur nach oben, egal wie oft Stopp/Start aktiv ist.

@bakerman23 
Mit "gut" meine ich die Eigenschaften, nicht das ausgefallene Produktdesign  ;)


Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 15. August 2016, 08:30
@Entdecker

Wenn ich im Sommwr fahre starte ich am Tage auch mit ca. 20 bis 25°C. Trotzdem ist der Verbrauch um etwa 0,5L/100Km bei Verwendung von 5w30 höher. Die Verwendung von E10 brachte dagegen keinen merklichen Unterschied zu Super95.

Es ist mir letzten Endes aber egal, welches Öl Du verwendest. Ich halte mich an die Vorgabe von Toyota. Die schreiben im Handbuch ganz eindeuti 0w20 vor.  5w30  wird ausdrücklich nur kurzfristig freigegeben, falls 0w20 nicht verfügbar ist und muß so schnell wie möglich wieder durch 0w20 ersetzt werden. Das kann auch steuerrechtliche Gründe haben. Ein höherer Verbrauch wirkt sich auch auf den CO2 Ausstoß aus. Wegen den niedrigen CO2 Ausstoß zahlen wir auch weniger Kfz.Steuern.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Shar am 15. August 2016, 08:35
Servus.

Sicher, daß von "muss" beim Wechsel, zurück auf 0W20 ist in der Anleitung die Rede ist? Im Auris/Prius steht m.W. da ein "sollte".

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 15. August 2016, 09:25
Servus.

Sicher, daß von "muss" beim Wechsel, zurück auf 0W20 ist in der Anleitung die Rede ist? Im Auris/Prius steht m.W. da ein "sollte".

Grüße  ~Shar~

Das läuft auf das Selbe hinaus.  Vielleicht ist 5w30 für den Betrieb des Motors kein technisches Problem? Toyota schrieb mir per Email, dass 0w20 das wirtschaftlichste Öl sei, bei dem der Verbrauch am geringsten ist. Ob die kosten bei der Kraftstoffeinsparungen die Mehrkosten für das Öl wetmachen hängt sicherlich vom Einzelfall ab. Die Kfz.Steuerklassifizierung wird dadurch sicherlich berührt. Streng genommen ist das Steuerhinterziehung. Zumindest ist es ein Steuervergehen. Ob es verfolgt wird, ist jedoch fraglich. 

Wenn ich 0w20 nehme und dadurch etwas Kraftstoff einspare, wird es für mich kaum teurer als mit 5w30.

Bei 7000Km Jahresleistung spare ich etwa 42€ Benzinkosten.

Deshalb werde ich bei 0w20 bleiben.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Shar am 15. August 2016, 09:46
Servus.

Zitat
Das läuft auf das Selbe hinaus.
Nein, das ist definitiv nicht das selbe bzw. läuft eben nicht auf das selbe hinaus.
"Sollte" ist eine reine Empfehlung.
"Muss" ist eine Vorschrift.

Wenn es dann darum geht, welche Viskosität man nun nutzen kann bzw. ob man das hier umstrittenes 5W30 gefahrlos weiter verwenden kann, ist es um so wichtiger, die Werksangaben mit exaktem Wortlaut wiederzugeben und eben nicht selber etwas dort hinein zu interpretiert.

Die KFZ-Steuereinstufung ist davon sicherlich nicht beeinflusst. Oder steht in deinem Steuerbescheid, daß du nur das Öl/Viskosität verwenden darfst, mit der das Fahrzeug Homologisiert wurde?
 
Zitat
Streng genommen ist das Steuerhinterziehung. Zumindest ist es ein Steuervergehen.
Lass bitte die Kirche im Dorf. Bei dem Thema Öl-Viskosität nun noch eine Straftat konstruieren zu wollen ist wirklich hanebüchen.

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: PflegePrius am 15. August 2016, 10:02
...
Nein, das ist definitiv nicht das selbe bzw. läuft es eben nicht auf das selbe hinaus.
"Sollte" ist eine reine Empfehlung.
"Muss" ist eine Vorschrift.
...
Grüße  ~Shar~

Ja und nein.
"Sollte" bedeutet nicht, dass ein Zwang bestünde, etwas so zu tun, wie es geschrieben steht, da hast du recht.
Aber: sollte mal was mit dem Motor sein (ich weiß, ist nen Toyota, der hält sogar Kuhfladengeschmiert länger als andere), und der Hersteller kann dir nachweisen, dass du nicht so getan hast, wie du "solltest", ists Essig mit Garantie, wetten?

Ist im Prinzip das Selbe wie Wartungsintervalle: sie sollten eingehalten werden, aber wenn nicht, wird das Auto auch nicht gleich zu Staub zerfallen, aber spätere Schäden bleiben an dir hängen, weil dann argumentiert werden wird, dass der Schaden nicht entstanden wäre, "hättest" du so gehandelt, wie du "gesollt" hast.

Das ist das Problem am Konjunktiv.

Wenn du heim kommst, und feststellst "ganz schön schmutzig hier", dann wirst du vielleicht auch erst einmal die Bemerkung fallen lassen "Hier sollte mal geputzt werden" ... meinen tust aber "hier muss was passieren" ... gut, es ist dann Verhandlungssache, welcher Teil der Familie das dann übernimmt, aber das ausgesprochene "sollte" stellt vom inhaltlichen Verständnis dessen, der es ausspricht keine freundliche Empfehlung dar, meinst nicht? ... Wenn Dein Chef sagt, die Mittagspause "sollte" nicht überzogen werden, wirst sicher auch nicht davon ausgehen, dass dies ein "Kann.Hinweis" ist (alternativ: bist du der Chef, der das sagt, erwartest du, dass alle ihre Kaffebecher fallen lassen, und in geschäftige Hektik verfallen, weil es schon 2 Minuten nach Pause ist  ;D  :applaus:
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Shar am 15. August 2016, 10:31
Servus.

und der Hersteller kann dir nachweisen, dass du nicht so getan hast, wie du "solltest", ists Essig mit Garantie, wetten?
In Anbetracht dessen, daß das 5W30 defakto ebenfalls vom Hersteller freigegeben ist, wette ich sofort dagegen.

Zitat
Das ist das Problem am Konjunktiv. [...] ... Wenn Dein Chef sagt, die Mittagspause "sollte" nicht überzogen werden, wirst sicher auch nicht davon ausgehen, dass dies ein "Kann.Hinweis" ist (alternativ: bist du der Chef, der das sagt, erwartest du, dass alle ihre Kaffebecher fallen lassen, und in geschäftige Hektik verfallen, weil es schon 2 Minuten nach Pause ist  ;D
Nein, da bin ich absolut nicht deiner Meinung, daß es das Problem des Konjunktivs ist. Meiner Meinung nach ist hier rein das grundlegende Problem, daß sich die Leute immer unpräziser ausdrücken und teilweise anderes sagen als sie eigentlich meinen, sich überhaupt keinen Kopf mehr dazu zu machen scheinen, was sie denn da genau eigentlich ausdrücken mit dem was sie gesagt haben.
Viele Zwischenmenschliche Probleme rühren m.M.n. genau von diesen unüberlegten und unpräzisen Aussagen. Und im Zeitalter von SMS, FB, WhatsApp, Twitter & co. ein, wie ich finde, zunehmendes und immer häufiger anzutreffendes Problem. Und gerade im Netz ist das Problem präsenter als wenn man sich gegenüber sitzt, dessen Stimmlage und Mimik dazu sieht und womöglich denjenigen sogar noch kennt (und dahingehend schon in etwas weiß, wie was gemeint ist).

Wenn ich als Chef sage, daß die Pause nicht überzogen werden sollte, dann erwarte ich nicht, daß sich alle immer strikt daran halten, denn das habe ich schlicht und ergreifend nicht gesagt.
Wenn ich als Chef möchte, daß die Pausen zeitlich eingehalten werden, dann sage ich das auch so und unmissverständlich.
Und weil man es m.M.n. nicht oft genug sagen kann: Viele Zwischenmenschliche Probleme rühren m.M.n. genau von diesen unüberlegten und unpräzisen Aussagen. Wenn ich in meinen Anweisungen den Leuten Interpretationsspielraum lasse, dann darf ich mich nicht darüber wundern, wenn genau das auch passiert. Sich als Vorgesetzter präzise auszudrücken lernt man übrigens auch in entsprechenden Seminaren.

@Wartungsintervalle nicht einhalten und die Konsequenzen hieraus: So pauschal ist das auch nicht korrekt. Ich meine, dieses Thema hatten wir sogar hier im Forum schon, in der es auch eine Aufstellung vom ADAC gab, wie welcher Hersteller darauf reagiert.
Hinzu kommt die rechtliche Lage, daß die fehlende regelmäßige Wartung schadensursächlich sein muss. D.h. ein defekter Fensterheber wäre so oder so kaputt gegangen, egal ob du die Wartung regelmäßig hast durchführen lassen oder nicht.

Kritisch wird es zugegebener Maßen dann, wenn es um Kulanz geht. Da hier der FTh wohl einen Teil der Kosten selber trägt, sinkt und steigt hier (verständlicher Weise) die Bereitschaft für Kulanz mit der Bereitschaft für eine regelm. Wartung von Seiten des Kunden.

Grüße ~Shar~
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 15. August 2016, 11:22
Das steht im Toyota Yaris Hybrid Handbuch

"Empfohlene Viskosität (SAE):

SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt die beste Wahl für optimalen
Kraftstoffverbrauch und ausgezeichnetes Startverhalten bei kaltem Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W-30 verwendet werden.
Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-20 ersetzt werden."

Der Rest ist Interpretation.
Und von mir aus kann da jeder rein kippen oder kippen lassen, was sie oder er möchte.

Meinen 1. Ölwechsel werde ich mit LiquiMolli 0W20 machen lassen.
Das gibt es günstig bei Amazon  ;) und erfüllt die gleichen Spezifikationen wie das Toyota Öl.
Liqui Moly 9734 Special Tec AA 0W-20 Motorenöl 5 Liter heute 47,95€ (9,59€/Liter).

Achja, dasThema heißt welches Öl ist drin?
Ab Werk 0W20  ;D

Was ich bei dem Preis für den 5 Liter Kanister bei Amazon nicht verstehe.
Warum macht man schlechteres Öl rein? Weil, man Geld sparen möchte, weil es einem egal ist, weil die Werkstatt nichts anderes hat? Reine Neugierde.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Shar am 15. August 2016, 11:38
Servus.

Warum macht man schlechteres Öl rein?
Weil defakto die Viskosität nichts über die Ölqualität aussagt.

Anbei, jemand, der mit dem Hybrid viel Langstrecke fährt, wird wahrscheinlich mit einem guten 5W30 / 0W30 "mehr" für seinen Motor im positiven Sinne tun, als ein anderer Langstreckenfahrer, der sturr 0W20 rein kippt, ungeachtet dem Nutzungsprofil.

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: PflegePrius am 15. August 2016, 12:37
@Shar :

Grundsätzlich hast Recht, man sollte (schon wieder ein Konjunktiv) schon sagen, was man meint. Allerdings die Verwendung von Sprache ist schon tückisch. Das habe ich gelernt, als ich aus Sachsen nach Hohenlohe übersiedelte.

Ein paar Beispiele (Sachse vs. Hohenloher aká was gemeint ist):

"ich fände es schön, wenn xy gemacht werden würde" / "Tue des, mach noore!" / "ich will, dass xy jetzt sofort getan wird"
"tu endlich xy" / "Sieh zu, das des jetzed sofort gmacht isch" / "wenn das nicht umgehend erledigt wird, dann brennt die Luft"
"jetzt langts, mach xy, sonst..." / "nomaal sag ich´s nemmeh, duu deess" / "die Luft brennt schon, kurz vor Plasmabildung"

und in übergeordneter Rolle:

"man könnte es ja so tun" / "machets halt so" / "tu es so, und nicht anders"
"tu es so" / "mach es endlich so, wie i gsagt han" / "Wie kann man bloß zu doof sein, ne einfache Anweisung nicht 1 zu 1 umzusetzen"

Das Problem an der Sache ist einfach: Die Sachsen untereinander wissen, was der Andere wie meint, die "Schwaben" (ich weiß, sind keine) ebenso, aber bring mal einen von da und einen von dort zusammen, da braucht es schon fast nen Dolmetscher, nicht weil sie die Worte nicht verstehen, sondern, weil der Inhalt ein völlig anderer ist.

Im Zweifel ist ein Hinweis im Konjunktiv eben die Beschreibung der korrekten Handlungsweise, von der zwar abgewichen werden kann (schon wieder ein Konjunktiv), was aber nicht empfohlen wird, weil es nachteilig ist. Sprich, wer vom Kann abweicht, tut die im Wissen, nicht optimal zu handeln.

Aber egal, das sind alles Haarspaltereien.
Würden wir alle immer direkt alles so sagen, wie wir es meinen, könnte man ohne Knüppel nicht mehr das Haus verlassen (allein schon, wenn ich an meinen einen Nachbarn denke, der dann kein freundliches "Hallo" im Treppenhaus von mir hören würde, sondern ein "verpi... dich, du W...(eindeutig zensurwürdig)". Wie oft wünschen wir jemand "Alles Gute" und denken eigendlich "Geh ver....(mit Gott, aber geh endlich)"? Ein wenig sprachliche Verpackung macht uns allen das Leben lebenswerter.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 15. August 2016, 13:34
@Shar

Ich bin kein Jurist. Anderes Öl zu verwenden ist weder  eine Straftat noch ein Steuerbergehen. Ein Fahrzeug, das die Spzifikationen selbst nach Norm nicht erfüll, verliert aus meiner Sicht die Zulassung. Das wurde in der VW Abgasaffaire immer bemängelt. Sonst dürften die doch auch ohne Konsequentzen weiter fahren. Es ist doch klar, dass das Auto mit dem Öl die anngegebenen Verbräuche und damit auch den beim Yaris HSD angegebenen CO2 Ausstoß von 95 nich eeinmal auf dem Prüfstand nach Norm erreichen kann. Aber  rein formal hhast Du wohl Recht. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Weil ich in der Prxis deutlich einen Unterschied im Verbrauch festmachen konnte und die Ersparnis durch Verwendung von 5w30 duch den höheren Verbrauch aufgefressen wird sehe ich keinen Sinn 5w30 zu verwenden, zumal ich mit einem niedrigeren Verbrauch die Umwelt weniger belaste.

Welche Argumente sprechen denn für die Verwendung des 5w30 Motoröls, das von Toyota nicht empfohlen wird?


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: TM am 15. August 2016, 13:45
In meinem Yaris fahre ich seit dem ersten Service mit 5W30 und kann, bei meinem Fahrprofil, überhaupt keinen Unterschied im Verbrauch ausmachen. Aktuell gerade wieder einen Tank mit 3.7l/100km leer gefahren. Der Yaris steht allerdings in der Tiefgarage und hat damit fast nie Frost. Der Verbrauch scheint mir mehr eine Funktion von Fahrprofil und Gasfuß, als eine des verwendeten Öls zu sein.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 15. August 2016, 15:18
Meinen 1. Ölwechsel werde ich mit LiquiMolli 0W20 machen lassen.
Das gibt es günstig bei Amazon  ;) und erfüllt die gleichen Spezifikationen wie das Toyota Öl.
Liqui Moly 9734 Special Tec AA 0W-20 Motorenöl 5 Liter heute 47,95€ (9,59€/Liter).

@Knauser
Na hoffentlich findest du eine Toyota-Werkstatt, die das akzeptiert. Alle FTHs die ich hier angefragt habe, haben mitgebrachtes Öl abgelehnt.
Mein Entschluss, nach der Garantie in eine freie Werkstatt zu gehen, manifestiert sich immer mehr.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Hybis am 15. August 2016, 20:48
Im Handbuch meines Yaris VFL steht:
Zitat
Ölqualität
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL "Energy-Conserving, SM "Energy-Conserving sowie ILSAC-Mehrbereichsöl

15W-40 und 20W-50
Mehrbereichsöl der API-Qualität SL, SM oder SN.

Empfohlene Viskosität (SAE):

SAE 0W20 wird ab Werk in Ihr Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt die beste Wahl für optimalen Kraftstoffverbrauch und ausgezeichnetes Startverhalten bei kaltem Wetter dar
Ist SAE 0W20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W30 verwendet werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W20 ersetzt werden.
Im Bild daneben sind verschiedene Ölsorten angegeben. Neben dem 0W20 steht "vorzugsweise".

Das ist für mich eindeutig. Ich nehme 0W20, insbesondere, da mein Auto nachts draußen steht. Es gilt ja auch:
Zitat
Nachts ist es kälter als draußen
;-)

Ein 0W30, wie man es auch gerne einsetzt, ist übrigens nicht im Handbuch aufgeführt. Es sind m.E. nur die im Handbuch aufgeführten Ölsorten zulässig.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 15. August 2016, 21:43
@Knauser
Na hoffentlich findest du eine Toyota-Werkstatt, die das akzeptiert. Alle FTHs die ich hier angefragt habe, haben mitgebrachtes Öl abgelehnt.
Mein Entschluss, nach der Garantie in eine freie Werkstatt zu gehen, manifestiert sich immer mehr.
Echt, ist das doch so schlimm?
Damit habe ich nicht gerechnet. Ich habe hier einfach zu oft gelesen, dass nicht das eingefüllt wird, was verlangt wurde. Sonst würde ich gar nicht auf solche Ideen kommen. Ich habe mich nie damit beschäftigt (bei früheren Autos).
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Hybis am 15. August 2016, 22:55
Ich habe hier im Forum noch nicht lesen können, dass jemand nachweisen konnte, dass ein Händler ein anderes Öl eingefüllt hat, als auf der Rechnung stand.

Beim mitgebrachten Öl hast Du zwei Vorteile:
- Du weißt nachher was drin ist
- Es ist wesentlich günstiger. Selbst das Original Toyota 0w20 bekommst Du pro l für 12,40 EUR: Toyota Motoröl SAE 0W-20 AFE (http://www.ato24.de/toyota-motorol-sae-0w-20-afe.html)

Ich habe bisher drei Toyota Händler gefragt, ob ich mein Öl mitbringen kann. Alle haben zugesagt. Klar bezahlt man die Entsorgung. Das ist so üblich. Ob der Händler dafür bezahlt oder nicht. Zumindest hat er ja einen höheren Arbeitsaufwand. Meine Kollegen machen das bei Ihren BMWs und Mercedes beim Vertragshändler auch so.

Bei meiner letzten Inspektion habe ich zwei Toyota-Werkstätten nach einem Angebot für die 45.000er Inspektion angefragt. Beide haben auf meine Anfrage per E-Mail und nach einem kurzen Telefonat danach geantwortet. Einer der Händler war wesentlich  günstiger pro AW, hatte auch geringere Anzahl AWs und hat auch gleich die richtige Ölmenge (3,7l) mit 0w20 Öl angegeben. Das war ein kleinerer Händler. Der Händler der großen Kette hat eine zu große Ölmenge angegeben und hatte wesentlich höhere Preise. Er hatte auch keine Probleme, dass ich Öl mitbringe.

Ich habe die Inspektion bei dem kleinen Händler durchführen lassen und war super zufrieden.

Frag einfach mehrere Händler in der Umgebung (ja ich weiß, die Anzahl der Toyota-Händler wird immer geringer, was mich auch darüber nachdenken lässt, ob nach dem Yaris Hybrid noch ein Toyota gekauft wird.....) ;-(.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 16. August 2016, 08:26
Ich habe beim 2. Service Öl angeliefert. LIQUI MOLY 0W20.  Gemacht hat den Service S&K in Neu Wulmstorf. Das is eine offizielle Toyota Vertragswerkstatt. Da habe ich das Auto gekauft und ich habe auch keine ander Werkstatt gefragt.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 16. August 2016, 08:29
Wir haben seit dem wir das Auto gekauft haben weder unser Fahrprofil noch unseren Fahrstiel gewechselt. Fast immer  kurzstrecke um die 10Km.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Arthur4ik am 26. August 2016, 02:24
Hier wird bloß über die Viskosität gesprochen. Doch was ist mit HTHS (mPa)? Sollte diese Viskosität nicht deutlich interessanter sein?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Knauser am 26. August 2016, 03:18
Hallo @Arthur4ik und willkommen im Forum!
Wenn du unwissende wie mich aufklären könntest was HTHS (mPa) ist?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: KSR1 am 26. August 2016, 04:40
@Knauser guck: Motoröl – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#.C3.96le_mit_abgesenkter_Hochtemperaturviskosit.C3.A4t)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 26. August 2016, 08:21
Wo finde ich diesen Wert auf den Ölen?
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. August 2016, 11:14
HTHS die viskosität bei 150°C . Es wird die Sheerfistigkeit in mPa angegeben. Das ist besonders für leistungsstarke Tubomotoren mit hohen Drehzahlen wichtig, weil dort in den Lagern hohe Temperaturen und Drücke herrschen.


Motoröl < Schmierung | mein-autolexikon.de (http://www.mein-autolexikon.de/schmierung/motoroel.html)


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. August 2016, 11:59
@Shar

Appropo Seuerhinterziehung.

Ich wollte bei meinem T6 die Start/Stopp Automatik permanent deaktivieren, weil ich sie für lebendsgefährlich halte. Deshalb fragte ich den Servisemeister, wie man das machen kann? Darauf hin sagte er mir, dass das nicht zulässig sei, weil das Steuerhinterziehung währe. Das ist doch nicjts Anderes, als ein Öl zu benutzen, mit dem man nicht die Co2 Angaben erfüllt.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Jorin am 26. August 2016, 12:01
Ich wollte bei meinem T6 die Start/Stopp Automatik permanent deaktivieren, weil ich sie für lebendsgefährlich halte. Deshalb fragte ich den Servisemeister, wie man das machen kann? Darauf hin sagte er mir, dass das nicht zulässig sei, weil das Steuerhinterziehung währe.

Du kennst ja Leute?  :-X  Wieso kann ich sie dann per Schalter bei vielen Herstellern deaktivieren? Dürfte ich dann ja gar nicht... Entschuldige, aber Steuerhinterziehung wegen einer Start-Stop-Automatik, auf sowas wäre ich im Traum nicht gekommen. Dazu fehlt mir die Fantasie.  ;) 

Aber wieso hältst du sie für lebensgefährlich?  :-/
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: twiity am 26. August 2016, 12:38
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das dauerhafte deaktivieren der Start-Stop-Automatik gegen irgendwelche Zulassungsbestimmungen verstoßen kann. Beim Neustart ist die SSA ja immer wieder aktiv und man muss den Knopf bewusst drücken, um sie auszuschalten. Für die Umwelt macht es freilich keinen Unterschied, ob dauerhaft oder händisch deaktiviert.

Mein Kollege hat auch ein Auto mit SSA und der deaktiviert diese an einer bestimmten Stelle auch. An dieser realtiv unübersichtlichen Stelle muss er eine Bundesstraße kreuzen, hält kurz an um zu sehen ob frei ist und wenn frei ist geht´s mit schwungvoller Beschleunigung drüber. Normalerweise. Anfangs ist im oft passiert, dass genau in dem Moment wo er auf Gas drücken wollte, die SSA aktiv wurde, und sich Motor und Getriebe nicht entscheiden konnten, was jetzt zu tun ist. Das ist ein ganz ungutes Gefühl... Wie beim guten alten P2, wenn die ASR wegen einem Rutscher auf einer feuchten Straßenmarkierung auf einmel die Leistung extrem runterregelte und man auf einmal nicht mehr so zügig wie geplant vom Fleck kam.  :icon_flucht3:

Sorry für Abschweifen vom Thema, aber das wollte ich nur kurz loswerden.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: sly am 26. August 2016, 16:12
@yarisgerd , das umcodieren der SSA sollte aber kein Thema sein bei VAG.
Nebenan bei Porsche machen die das täglich, weil es PPiloten auch auf den Nerv geht.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. August 2016, 16:27
@Jorin

Die SSA ist gefährlich bei konventionellen Fahrzeugen mit Automatik.

Beispiel:

Ich fahre mit meinem T6 Diesel und DSG 7 Gang Getriebe auf einer befahrenen vierspuhrigen Straße und will links in eine Einfahrt fahren. Mir kommt fließender Verkehr entgegen. Ich halte und warte auf eine Lücke. Dan gebe ich Gas um abzubiegen. Genau in dem Moment schaltet die SDA den Motor aus. Jetz ist es zu spät, aber der Motor startet und das Fahrzeu fährt an. Das mir entgegenkommende Fahrzeug mach genauso wie ich eine Vollbremsung.  Das war knapp. Weiter beschleunigen ging auch nicht. Auf der Anderen Spur kamen auch Fahrzeuge.

Ich hatte vergessen, die SSA von Hand auszuschalten. Da ich viele Stopps habe, muss ich den Motor oft ausschalten.


Bei meinem Yaris HSD kann das nicht passieren. Der gährt elektrisch an. Und wenn das nicht geht, dann startet der MG1 den Verbrenner ungleich schneller als der Anlasser vom T6 den Dieselmotor. Und bei dem T6 muss die automatische Kupplung such noch anfahren. Hier ist das HSD dem DSG klar überlegen

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. August 2016, 16:30
@yarisgerd , das umcodieren der SSA sollte aber kein Thema sein bei VAG.
Nebenan bei Porsche machen die das täglich, weil es PPiloten auch auf den Nerv geht.


Der T6 ist nicht mein Eigentum. Es ist mein Dienstwagen. Deshalb darf ich nichts daran verändern.

End of offtoppic.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Hugo am 14. Oktober 2016, 10:39
Habe bei der 3. Inspektion (Fitnesscheck)  bei 45.000 km auf nun wieder 0W-20 Motoröl bestanden.
Bin jetzt 2300 km gefahren (bisschen Autobahn und überwiegend Stadtverkehr in der Hauptstadt)...

Tatsächlich nach dem "Reset" nach der Inspektion ist laut BC der Verbrauch von 4,7 auf 4,5l gefallen. :icon_wp-exclaim:
OK, den Mehrpreis  des Öls muß ich allerdings erst weiter "herausfahren". ;)
Finde ich doch erstaunlich, bringt bei meinem Fahrprofil offenbar doch was. :-/

Auch habe ich subjektiv das Gefühl, das der Verbrenner "weicher" läuft und weniger dröhnt, wenn er anspringt. :-)
(Da hat die Verwendung von "normalen" oder Biosprit weniger gebracht. Ebenso hat die Verwendung von GJ Reifen dann doch keinen messbaren Mehrverbrauch verursacht :-()


Man "lernt" nie aus.... ::)
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 14. Oktober 2016, 11:24
Bei der 45.000er Inspektion wurde laut Zettel auch 0W20 (Castrol) eingefüllt. Der Verbrenner läuft definitiv weicher an. Vor allem im warmen Zustand empfinde ich das so - meine Frau auch.
Das war im September im Urlaub. Ob sich der Verbrauch geändert hat, muss sich erst noch raus stellen, wenn wieder die üblichen Strecken gefahren werden.
Auf den BC brauche ich nicht schauen. Der zeigt hier oft Phantasiewerte an, die bis zu einem halben Liter zu niedrig sind, manchmal aber auch stimmen...
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: tyaris am 15. Oktober 2016, 10:09
Mein Bordcomputer zeigt in der milden Jahreszeit durchweg 5,5 Liter an. Im Sommer errechnete ich einen Verbrauch von 5,0 Liter und im Herbst 4,9 Liter auf 100 km. Im Winter gehts vermutlich wieder auf 6,5 Liter hoch. Dann zeigt der BC 6,0 Liter an.

Streckenprofil: Kurzstrecken im Stadtverkehr.

Ich führe keine Resets nach dem Tanken durch. Der Bordcomputer macht keine schnellen Sprünge und zeigt recht genau den Durchschnittsverbrauch an. Ich finde das okay.

Mein 0w-20 Öl nehme ich zu jeder Inspektion selbst mit. Kostenersparnis gegenüber Toyota 35 Euro.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 15. Oktober 2016, 19:37
Keine Werkstatt, die ich bisher angefragt habe, hat "Mitbring-Öl" akzeptiert.
Die hier am Ort hat einen Aushang auf dem Tresen stehen, dass sie nicht verpflichtet sei, vom Kunde mitgebrachtes Öl zu verarbeiten.
Mein nächster Service findet vermutlich in einer freien Werkstatt statt. Akkugarantie hin oder her.
Was mein BC anzeigt und der reale Verbrauch ist beim Spritmonitor hinterlegt.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 15. Oktober 2016, 19:55
Nicht jede freie Werkstatt darf an Hybride ran. Hab deswegen massive Probleme mir einen Marderschutz einbauen zu lassen. Die einen wollen nicht, die anderen dürfen nicht.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 15. Oktober 2016, 20:03
Stimmt, die brauchen eine "Hochvoltzulassung". So eine gibt es hier.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: tyaris am 15. Oktober 2016, 20:25
Das tut mir leid, dass sich deine Werkstätten so verhalten. Ich bringe seit Jahren zugelassenen Markenöle mit. Ein Kumpel praktiziert das mit seinen drei BMW (X3, Z4 und Motorrad) mit der BMW-Vertragswerkstatt. Er hat nie gefragt, ob er darf oder nicht.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: Hybis am 15. Oktober 2016, 21:52
Keine Werkstatt, die ich bisher angefragt habe, hat "Mitbring-Öl" akzeptiert.
Dann scheint das je nach Region sehr unterschiedlich zu sein.
Ich habe bei mir drei Werkstätten angefragt. Aller drei hatten kein Problem damit, dass ich Öl mitbringe.
Titel: Antw.: Welches Motoröl ist drin?
Beitrag von: RaiLan am 19. November 2016, 19:07
Nachdem wir nun seit gut 2 Monaten wieder 0W20 Öl drin haben und die Fahrtstrecken wieder gleich wie 2015 sind, kann ich keinen oder nur einen marginalen Verbrauchsunterschied feststellen.
Mit viel Wohlwollen sind es vielleich 0,1 L/100 km weniger, vielleich aber auch nicht bzw. die Differenz geht einfach im "Grundrauschen" unter.
Nach wie vor, ist der Start des Verbrenners aber sanfter.