Zum Hauptinhalt springen
Alle neuen Beiträge
91
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Öffentliche Ladepunkte für mobile Wallboxen?
Aktuell von Bambusbjoern51 -
Moin zusammen,

da mein Vermieter keine fest installierten Wallboxen zulässt, schaue ich mich gerade nach mobilen Wallboxen 11kW um, höchstwahrscheinlich wird es ein go-e Charger. Allerdings stellt sich mir als relativem Laien die Frage, ob es irgendwie öffentliche Ladepunkte gibt, an denen man seine mobile Wallbox anstöpseln und nach Herzenslust losladen kann. Weiß da jemand was?

92
Jazz Hybrid (HEV, 2011 - 2015) / Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis
Aktuell von hungryeinstein -
Habe mal die Daten meines Fahrzeugs bei Chat GPT eingegeben und die Frage gestellt, wie lange ich den Wagen sinnvollerweise weiter fahren sollte.

Ergebnis: Bis 2031 ist es am wirtschaftlichsten den Wagen weiter zu fahren. Als Referenz wurden ein neuer Jazz und ein neuer Yaris Hybrid in die Berechnung mit einbezogen.

Meinen Wagen weiter zu fahren halbiert die Kosten pro Jahr, so lange keine großen Reparaturen anstehen. Das meine Hybridbatterie erst neun Jahre alt ist, hatte ich erst gar nicht benannt. Dies verbessert die Prognose noch.

Die ganze Antriebseinheit soll bei guter Wartung für 300.000 km und mehr gut sein, das System ist zuverlässig und ausgereift.

Auch der Verbrauch wird als so günstig angesehen, das sich ein Fahrzeugwechsel nicht lohnt.

Ich hatte auch schon selbst gerechnet und kam zu einem ähnlichen Ergebnis.

Ich überlege nun mal die Stoßdämpfer testen zu lassen und ggf. zu tauschen. Die dürften nach der Laufleistung langsam durch sein auch wenn sich der Wagen an sich gut fährt. Aber man gewöhnt sich ja auch.

Chat GPT geht bei meinem Fahrzeug von einer Haltbarkeit der Stoßdämpfer von ca. 200.000 km aus.
93
Ankündigungen / Antw.: 15 Jahre und 183.000 Beiträge später... das Ende.
Aktuell von Jorin -
Und das soll dann bis Jahresende einfach den Bach herunter geworfen werden?

Ich meine nein, und werde ggfs. auch eine Mitgliedschaft zahlen.


Es spricht für euch, dass ihr dieses Forum unterstützen möchtet - die Gelegenheit dazu war immer schon da, wurde aber auch nur sehr wenig genutzt. Aber wie andernorts bereits vermutet, ist es nicht nur die finanzielle Seite, die gegen eine Weiterführung in der aktuellen Form und mit der momentanen Präsenz spricht. Es ist der Aufwand.

Anmeldungen müssen geprüft, abgewiesen oder zugelassen werden. Beiträge müssen gesichtet, gewichtet, verschoben oder editiert werden, wenn sie inhaltlich den Regeln widersprechen. Anfragen nach Werbung müssen beantwortet werden. Die Software muss im Auge behalten und ggf. upgedatet und korrigiert werden.

Sicher, all das hat auch nachgelassen, da eben nicht mehr so viele neue User eine Registrierung durchlaufen und weniger Beiträge geschrieben werden. Allerdings ist das alles eine One-Man-Show für ein halbes Dutzend aktive Mitglieder. Lohnt das, wenn sich zudem die Interessen des Showrunners verlagert haben?

Deswegen gibt es hier nun ein paar Tipps und Hinweise:

Threads sichern - nur für das eigene Backup

Du hast die Möglichkeit, Threads als PDF zu sichern. Die Funktion findest du in jedem Thread oben und unten rechts als Button. Dabei wird eine übersichtliche Darstellung erzeugt, welche auch angehängte Fotos darstellt. So können zumindest eigene Inhalte in digitaler Form gesichert werden.

Vermeide es aber bitte, dir Sammlungen fremder Threads anzulegen, in welchen du nicht mal aktiv beteiligt warst. Sichere dir die Threads nur als Backup für den eigenen Bedarf! Es widerspricht den Nutzungsbedingungen dieses Forums, dessen Inhalte an anderer Stelle der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ich möchte also dringend darum bitten, keine Kopie dieses Forums und seiner Inhalte online zu stellen - damit waren die registrierten Benutzer hier niemals einverstanden, und sie haben nun mal das Nutzungsrecht an ihren eigenen Inhalten.

Sichere dir auch gerne von dir angehängte Fotos und Videos, aber bitte nur die eigenen.

Ich werde ein paar Tage vor der Abschaltung nochmal mit einem Beitrag hier im Thread daran erinnern.

Was geschieht mit deinen Daten?

Deine Daten (siehe: Datenschutzerklärung) werden nach der Stilllegung des Forums zeitnah gelöscht. Dies beinhaltet deine personenbezogenen Daten in der aktuellen Datenbank und deren Backups sowie alle von dir veröffentlichten Inhalte (Beiträge und angehängte Dateien) innerhalb dieses Forums. Ich werde nach einer kurzen Übergangszeit keine Daten des Forums auf eigenen Datenträgern behalten.

Was geschieht mit der Anleitung?

Als wir zu ElkArte als Software gewechselt sind hatte ich eine Online-Anleitung erstellt: ElkArte - Erste Schritte

Diese Anleitung wird den Entwicklern der Software überlassen und dann ebenfalls von mir entfernt. Die Entwickler werden die Anleitung vermutlich in ihr Github übernehmen.

Wie kann ich dich weiterhin erreichen?

Ich bin tatsächlich ab und zu bei Facebook aktiv und dort zu finden. Freundschaftsanfragen, die für mich erkennbar aus dem Forum kommen, werde ich annehmen. Weiterhin bin ich auf den hier im Impressum veröffentlichten Kontaktwegen zu erreichen (siehe Link im Footer). Und vielleicht schon bald auf Discord: Discord-Server. Außerdem poste ich meine Erfahrungen mit der Elektromobilität in Skoda-Elroq-Forum unter dem gleichen Nickname: Skoda Elroq Forum - Skoda Elroq Elektro Forum. Und bei den Priusfreunden bin ich ja auch noch.

Solltest du Fragen haben, stelle sie gerne.
94
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Zukunft des Ladens zu Hause
Aktuell von KSR1 -
Interessante Idee mit MWh-Speicher daheim.
"Tolles Haus und sogar eine schöne Gartenhütte."
"Aber nein, das große Gebäude ist der Stromspeicher, wir wohnen in dem kleiner Holzhäuschen."  ;)
5 Mwh klingt zumindest aus dem Bauch heraus nach Overengineering. Aber klar, vielleicht statt 10 kWh 100 kWh für einen überschaubaren Betrag wären als Heimspeicher toll.
95
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Zukunft des Ladens zu Hause
Aktuell von infty -
Wahrscheinlich noch nicht. Gibt ja auch noch keinen MWh-Hausakku. Aber es gibt m.W. schon öffentliche DC-Lader, die sich aus Pufferakkus speisen. Da gehe ich mal von aus, dass dort eine DC-Verbindung aufgebaut wird. Und in einem der Videos vom Elektrotrucker (https://m.youtube.com/watch?v=XwtsqXIL3qA ab 28:09) hat er eine mobile Ladelösung, die in nem Container installiert war, vorgestellt. In dem Container hatte es bis zu 2 MWh Akkukapazität inkl. eines DC-Laders (CCS oder MCS). Die Technologie sollte also „da“ sein. Dass sie noch nicht für den Heimanwender skaliert, ist klar. Deswegen ist das ja mein Traum. ;-)
97
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Zukunft des Ladens zu Hause
Aktuell von infty -
Ich war jetzt bei meinem „Traum-5MWh-Akku“. ;-) Der sollte sich dann optimalerweise direkt DC-gekoppelt mit der DC-Wallbox verbinden. Dann bräuchte es nur eine DC-DC-Wandlung. Bei der jetzigen 11kW-Wallbox wäre es: DC-AC vom Akku/Wechselrichter ins normale Hausnetz und dann wieder AC-DC im Bordlader des Autos.
99
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Zukunft des Ladens zu Hause
Aktuell von infty -
Alternativ ginge auch ein Durchleitungsmodell, mit dem man „eigenen“ PV-Strom an einer fremden Ladestation lädt. Aber da wäre es dann eine Frage der Netzentgelte.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Akkutechnologie habe ich noch die leise Hoffnung, dass es eine signifikante Zeit vor meinem vermutlichen Ableben Hausakkus im MWh-Bereich zu erschwinglichen Kosten geben wird. So 5 MWh täten mir reichen. Der würde über die Sommermonate von der 10kWp-Anlage locker-flockig geladen, im Winter entladen, und könnte auch noch direkt ne DC-Wallbox bedienen. Auch wenn man solch hohe Ladeleistungen zuhause eigentlich nicht braucht, würde man sich das zweimalige DC-AC-Wandeln beim Laden des Autos sparen.