Zum Hauptinhalt springen
Thema: Beben legt Autoindustrie lahm (5623-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 31
Für Satellitenempfang gibt es außerdem noch JSTV.

Die Empfangsdaten habe ich leider nicht vorliegen.
Wenn gewünscht, kann ich Sie heute Abend nachreichen.

Die senden zur Zeit unverschlüsselt nur NHK Nachrichten (japanisch).
Doch die Bilder sagen mehr als 1000 Worte in Deutsch.
Einfach nur schrecklich!!!

Durch meine japanische Schwägerin habe ich auch viele Kontakte nach Japan.
Hier ein Bericht aus dem KSTA, der die Situation aus der Sicht meiner Schwägerin wiedergibt.

http://www.ksta.de/html/artikel/1296657560740.shtml

Bei den Spendenaktionen werde ich auch mitmachen.

Auch mein Arbeitgeber wird für die japanische Mitarbeiter/innen sammeln und spenden.

Gruß
Klaus




Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 32
Hallo da,

NHK World auf Astra 1M: 11509 V
NHK World auf Hotbird 6: 11137 H, 11681 V
JSTV 1/2 auf Hotbird 6: 12597 V

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 33
Vielen Dank krouebi  :wldn:

Gruß Klaus

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 34
Der englischsprachige Nachrichtensender „Russia Today“ ist  via Satellit Hot Bird 13° Ost
über die Frequenz 11.320 V (SR 27500, FEC 3/4) zu empfangen.
Oder im Internet hier livestream (englisch):
http://rt.com/on-air/


Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 36

Auch in Kanada leckt ein Kernreaktor in der Provinz Ontario - 73.000 Liter radiokatives Wasser ausgelaufen ... >:( ???


Hallo Woody,

vielleicht nutzen die auch nur gerade die Gelegenheit. Sowas läuft in diesen Tagen in den Nachrichten unter "EIn Sack Reis in China umgefallen!" :(

Wenn irgendwo ein Öltanker leck schlägt, dann kann man da beruhigt seine Altölbestände entsorgen. Fällt gar nicht auf :(


Bei der Gelegenheit muss ich aber mal fragen, was diese japanischen (asiatischen?) Schriftzeichen unter den Mitgliedsbildern einiger Mitglieder zu bedeuten haben? Zuerst habe ich das bei Jorin gesehen und jetzt werden es immer mehr. Habe ich was verpasst? ;)

Grüße
Peter



Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 37
Alles Nachmacher.  ;D

Bei mir ist es einfach mein Name (jap.).

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 38
こんにちは車のウィンチ

機能は非常に、非常に良い;-)- あなたは、何かを判読できないが、試しだけhttp://translate.google.com表示される場合  ;).

Oder:

Hallo Wagenwinde,

Wenn du etwas unverständliches siehst, dann probier doch einfach mal http://translate.google.com - das fungiert sehr, sehr gut  ;) .

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 39
Dann bedeutet das bei Woody "Uddo Pekka".  ???

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 40

Dann bedeutet das bei Woody "Uddo Pekka".  ???

Genau! In japanischem wird  Woody so ausgesprochen... ;D
Und Prius sowas wie Puriusu, komisch, nicht?

@Peter: Es gibt ein feiner Unterschied zwischen "EIn Sack Reis in China umgefallen!" und "73.000 Liter radiokatives Wasser ausgelaufen". >:(

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 41
Wenn du etwas unverständliches siehst, dann probier doch einfach mal http://translate.google.com - das fungiert sehr, sehr gut  ;)


Hallo krouebi,

den Google-Mann benutzen kann ja jeder ;)

Ich hatte gehofft, dass es etwas Wichtiges oder Monumentales ist ;)

Bevor ich nun irgendeine gewagte Übersetzung meines Namens in mein Profil setze, lasse ich diesen Hype vorrübergehen und erfreue mich anderer wichtigerer Dinge ;)

Grüße
Peter

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 42
@Peter: Es gibt ein feiner Unterschied zwischen "EIn Sack Reis in China umgefallen!" und "73.000 Liter radiokatives Wasser ausgelaufen". >:(


dem stimme ich voll und ganz zu. Ich wollte es auch nicht verharmlosen, sondern nur daraufhin weisen, dass in der momentanen Nachrichtenlage solche Meldungen untergehen.

Genauso wie die Vorgehensweise von Gaddafi. Noch ein paar Tage und alles ist wieder beim alten in Libyen :(

Grüße
Peter

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 43

@Peter: Es gibt ein feiner Unterschied zwischen "EIn Sack Reis in China umgefallen!" und "73.000 Liter radiokatives Wasser ausgelaufen". >:(


dem stimme ich voll und ganz zu. Ich wollte es auch nicht verharmlosen, sondern nur daraufhin weisen, dass in der momentanen Nachrichtenlage solche Meldungen untergehen.

Genauso wie die Vorgehensweise von Gaddafi. Noch ein paar Tage und alles ist wieder beim alten in Libyen :(

Grüße
Peter


Zum Gaddafi:
Die G8-Staaten hätten sich auf eine Flugverbotszone einigen wollen. Frankreich hatte sich für militärische Schritte ausgesprochen und Großbritannien hatte sich angeschlossen, doch Deutschland stellt sich quer: Außenminister Westerwelle erklärte, er sei nicht sicher, ob ein Flugverbot das Ziel erreiche: “Ich will nicht, dass Deutschland in einen Krieg in Nordafrika dauerhaft hineingezogen wird.” Dafür gab’s zweifelhaftes Lob von Gaddafi, der Dank deutscher Hilfe weitermachen kann wie bisher und seinen Freunden dafür auch Entwicklungshilfe senden will: Es sei gut möglich, dass Deutschland weiterhin libysche Aufträge bekomme.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich freuen darf/soll? ???
Quelle:
http://www.blick.ch/news/ausland/gaddafi-lobt-deutschlands-zurueckhaltung-168647

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 44
Wir sind doch gerne Duckmäuser.  ::)