Zum Hauptinhalt springen
Thema: Beben legt Autoindustrie lahm (5621-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Beben legt Autoindustrie lahm

Auszug aus Live Ticker in Spiegel-Online:

[08.19 Uhr] In zwei hauptsächlich für den Export arbeitenden Toyota-Fabriken ruht die Arbeit. Über die Wiederaufnahme sei noch nicht entschieden, teilte der weltgrößte Autobauer mit. Nissan Motor und Honda Motor stoppten die Arbeit in je vier Inlandswerken, die im Katastrophengebiet liegen.

Link: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750472,00.html

Wirklich ein trauriges Kapitel. Es tritt ausserdem Radioaktivität aus einem AKW aus. >:(

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 1
Die Mutter meiner halb-japanischen Freundin weilt derzeit bei Familienangehörigen in Tokyo. Gestern haben wir mit ihr telefoniert, da war trotz Katastrophe noch alles in Ordnung. Ich hoffe, das bleibt so.  :(

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 2
Zitat
Wirklich ein trauriges Kapitel. Es tritt ausserdem Radioaktivität aus einem AKW aus. >:(


Wollen wir hoffen das diese Atomare Bedrohung Japan nicht gefährdet. Tschernobyl hat Zeichen gesetzt, eine Wiederholung in Japan wäre katastrophal.

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 3
War wohl nur ein frommer Wunsch. Eine Explosion in einem der beiden beschädigten AKWs, weißer Rauch steigt auf, die Außenhülle scheint teilweise eingestürzt und Experten rechnen mit einer Kernschmelze.  :o

Oh Mann!


Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 5
Mal ehrlich - es ist mir scheiß egal ob das Beben und der Tsunami die Autoindustrie lahm legt.

Meine Gedanken sind bei den vielen Menschen die unmittelbar betroffen sind.

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 6
Zitat
Meine Gedanken sind bei den vielen Menschen die unmittelbar betroffen sind.


Ich denke mal das interessiert letzendlich alle, die Spätfolgen eines solchen Atom GAU's bekommen wir alle mit!

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 7
Hallo zusammen,

lief gerade in den Nachrichten....

Auch wenn noch keiner das Word GAU in den Mund nimmt, kann man von den Bildern her eigendlich nur vermuten das schlagartig freigesetzter Dampfdruck durch Versagen des Reaktordruckbehälters auch die Gebäudeaußenhülle gesprengt hat...

Meine Gedanken sind bei den Menschen vor Ort, hoffentlich geht sich das noch irgendwie glimpflich aus...


Nette Grüße,
Thomas.


Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 9
Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt.

Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 10
Das sieht überhaupt nicht gut aus.

Zitat
Quelle Bluewin
Im schwerbeschädigten japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 hat sich am Samstag eine gewaltige Explosion ereignet. Mit ungeheurer Wucht wurden dabei grosse Teile der Anlage zerstört.
Trümmer wurden in die Luft geschleudert. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie sich grosse Rauchwolken über der Anlage ausbreiteten. Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Jiji stürzte das Dach des Reaktorgebäudes ein. Die Agentur berief sich auf Angaben der Präfektur Fukushima.

Der Fernsehsender NHK meldete, auch die Aussenhülle des Reaktorgehäuses scheine abgesprengt worden zu sein. Zum genauen Ausmass der Zerstörung gab es keine offiziellen Angaben.

Die Betreibergesellschaft Tepco erklärte, möglicherweise sei Wasserstoff zum Kühlen der Anlage explodiert. Vier Menschen seien verletzt und ins Spital gebracht worden. Sie befänden sich nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand.

Die Atombehörde teilte mit, unmittelbar vor dem Zwischenfall habe es eine Erschütterung gegeben. Die anschliessende Explosion habe sich nicht im Reaktor ereignet. Die Tokioter Feuerwehr habe eine Spezialeinheit zum Kraftwerk entsandt, hiess es. Jiji hatte zuvor gemeldet, möglicherweise seien bereits Kernbrennstäbe geschmolzen.

Die japanische Regierung hatte einen Tag nach dem verheerenden Beben der Stärke 8,9 um Atomkraftwerke Fukushima 1 und 2 den atomaren Notstand ausgerufen. In den nordöstlich von Tokio gelegenen Werken waren die Kühlsysteme ausgefallen.

Die Regierung in Tokio kam zu einer Krisensitzung zusammen und ordnete in weitem Umkreis der Atomkraftwerke Evakuierungen an, um die Bevölkerung in Sicherheit zu bringen. Zehntausende von Rettungskräften, darunter auch Soldaten, waren in den Katastrophengebieten unermüdlich im Einsatz.



Im Mai wollten wir nach Japan gehen, wie es dann aussieht mit den vielen Zerstörungen ist für mich auch ein Fragezeichen, jedenfalls haben die Leute jetzt sicher Unterstützung nötig.

Die Japaner sind ein fleissiges Volk und nicht faul, habe ja früher zwei mal dort gearbeitet in der Nähe von Tokio und Osaka.

Walter

:-\




Re: Beben legt Autoindustrie lahm

Antwort Nr. 14
Hallo da,

NHK World ist (mit Ton in Englisch) auf Satellit empfangbar (und läuft hier mehr oder weniger permanent seit gestern).

Ich habe soeben Toshiaki Yasuda, der einige von uns beim Treffen in Köln so freundlich empfangen hat, einen Mail geschrieben.

André hat 100% Recht - hier geht es um Menschen, nicht um "Produktionsausfälle".