Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der VW ID.3 von RaiLan (14505-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 60
Ist eine Verkehrszeichenerkennung denn überhaupt vorhanden? Ich habe das Gefühlt, der richtet sich nur nach (oft falschen) Kartendaten.
Meiner Meinung nach, ist dieses "Autopilot" genannte System nach wie vor zu nichts zu gebrauchen, außer, um auf gut ausgebauten Straßen hinten jemandem herzufahren. Das macht die Entscheidung zwischen den beiden Autos für uns sehr schwer.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 61
Tatsächlich ist sie vorhanden. Irgendwie ist es ein Mix aus der Karte oder von der Straße. Von gut funktionieren weit entfernt. Außerdem bremst er zu spät bei Geschwindigkeitsbegrenzungen ab (falls er die überhaupt erfasst/kennt). 
Leider total unbrauchbar. Bin zwar überzeugt, dass sie es hinbekommen, die Frage ist nur: Wann?  ::)  :-/  :icon_doh:

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 62
...Ich habe seit Mitte Dezember ein Model 3 SR+. Es ist schon ein tolles Auto.  :-)   Ein paar Sachen nerven mich, aber man findet bei jedem Auto was. Autopilot auf Landstraße empfinde ich fast schon als zu gefährlich (bei Abbiegespuren möchte er teilweise rüberziehen und immer wieder diese Phantombremsungen). Beim Navi kann man nicht "Autobahn meiden" eingeben.
der Autopliot hat nach meiner Kenntnis keine Zulassung für die Landstraße. da sollte man sich nicht wundern, das es nicht läuft.
....
Klimaautomatik: Vermutlich bist du von den hochpreisigen Audimodellen sehr verwöhnt. Ich hatte noch nie eine Klimaautomatik, die wirklich gut funktioniert hat ....
die Klimaautomatik im Lexus ist so gut wie perfekt, die steht auf 22° und das passt prima. beim ehemaligen Toyota/Lexus mit Hybrid wars aber so wie hier mehrfach beschrieben: ein up and down der Temperatur.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 63
Jetzt ist die Entscheidung doch schon vor dem avisierten Update auf Version 3.0 zugunsten des Tesla Model 3 gefallen. Die Positiv-Negativliste ist eindeutig und es ist einfach auch bequemer (wenn man mal drin ist  ::) ), besser verarbeitet und leiser.

Kürzlich hatten wir beim VW mal die Rücksitzlehnen umgelegt und dann hört man beim Fahren von hinten in unregelmäßigen Abständen so ein "flap - flap - flapflap - flap" Geräusch. So, als wenn ein Lappen oder was Ähnliches irgendwo dagegen klatscht oder eine Klappe zu klappt. Das wird auch so sein, wenn die Sitzlehnen hochgeklappt sind, nur hört man es dann nicht so stark. Allerdings ist es auch nicht immer bzw. nicht immer gleich häufig.

Auf Nachfrage im VW Forum ist das wohl normal und hängt mit der Zwangsbelüftung und der Windrichtung zusammen und kann auch auftreten, wenn der Gegenverkehr an einem vorbeifährt.
Auf Urlaubsfahrt müssen wir die Sitze immer umklappen und wenn es dann auf stundenlanger Fahrt im Armaturenbrett knistert und raschelt und von hinten flappt, bin ich am Abend reif für die Klapse. Ich bin da aber auch sehr empfindlich und höre die Flöhe husten.

Jetzt muss er nur noch für einen annehmbaren Preis einen Abnehmer finden. Da aber zurzeit die Autos mit den Assistenzsystemen Lane Assist bzw. Travel Assist wegen Chipmangel nicht mehr bestellbar sind, wird das schon klappen.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 64
Jetzt muss er nur noch für einen annehmbaren Preis einen Abnehmer finden.

So wie der Automarkt zur Zeit ist, wirst Du ihn sehr wahrscheinlich zu einem sehr guten Preis verkaufen können.  :-)

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 65
@RaiLan  Was verstehst du (außer den zuletzt beschriebenen Geräuschen) unter besser verarbeitet oder leiser sein? Betrifft das Fahrwerk, Motor, Windgeräusche etc. ?

Bei uns gewinne ich den Eindruck, mehr Teslas als i3d auf den Straßen zu sehen. Dabei sollte es hier eher andersherum sein  :-/

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 66
wenn man so liest bzw. sieht, was AT Zimmermann in seinen YT-videos über Tesla erzählt, ist auch da noch viel Luft nach oben. Besonders scheinen die ordentliche Probleme zu haben, das Fahrwerk ab Werk vernünftig einzustellen.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 67
@yaris Das ist natürlich alles rein subjektiv. Das Fahrwerk ist beim Model 3 auf schlechten Straßen schon auch etwas holprig. Das wird ja auch oft bemängelt, aber der ID.3 springt mehr. Meinem Empfinden nach sind die Abrollgeräusche beim ID.3 auch lauter. Die Motorgeräusche sind bei beiden in etwa gleich - praktisch unhörbar, bzw. gehen in den anderen Geräuschen unter. Über Windgeräusche kann ich wenig sagen, weil wir nur ganz selten über 100 km/h fahren.
Aber das Innenraummaterial, die Armlehnen, das Armaturenbrett, die kuscheligen Sitze, kurz, die gesamte Anmutung ist beim Model 3 einfach eine andere.

@Bert B.  Ich kannte AT Zimmermann nicht. Für meine Begriffe fährt sich das Model 3 ausgesprochen gut, was ich auch schon öfters erwähnt habe. Ich bin aber auch kein Rennfahrer.  :-) - und zu dem YouTuber kommen sicher verstärkt die Besitzer, die Probleme damit haben.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 68
@RaiLan Jetzt bin ich überrascht.

VW war früher immer das Maß aller Dinge in Sachen Fahrwerk. Die Konkurrenz war in den Tests chancenlos. Im Vergleich war die Haptik, zB die geschäumten Materialien, ebenso überlegen und ein ewiger Kritikpunkt an den Mitbewerbern. Mir war das unwichtig, weil ich nicht im Auto schlafe.

Danke für deine stets sachlichen und einfach super nachvollziehbaren Berichte.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 69
Gerne, aber das spiegelt natürlich nur meine ganz persönliche, subjektive Meinung wider. Meine Frau sagt, wegen der Geräusche gerne mal: "Was du wieder hast".  ::)

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 70
Man kann ja super pingelig sein und Flöhe husten hören. Dein Satz aus dem Mund deiner Frau rückt es für mich dann wieder gerade.

Mancher kauft sich ein neues Auto und dann ist es wie nach einer Scheidung oder bei einem Kind: Das alte ist super scheiße (sorry) und das neue super toll. Diesen Stil kenne ich von dir nicht und erwarte es auch nicht. Gut so, weiter so.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 71
VW war früher immer das Maß aller Dinge in Sachen Fahrwerk. Die Konkurrenz war in den Tests chancenlos. Im Vergleich war die Haptik, zB die geschäumten Materialien, ebenso überlegen und ein ewiger Kritikpunkt an den Mitbewerbern. Mir war das unwichtig, weil ich nicht im Auto schlafe.
Umso unverständlicher, dass sie guten Innenraum und gute Bedienbarkeit vor wenigen Jahren in die Tonne gekloppt haben. Ich würde das Fahrwerk unseres e-Golf als gut bezeichnen. Das des ID.3 kenne ich nicht.

 

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 72
Decontenting.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 73
Das war aber hier ein Sportfahrwerk, richtig? Das Standardfahrwerk dürfte weniger hoppeln.

Antw.: Der VW ID.3 von RaiLan

Antwort Nr. 74
Es ist das einfache Sportfahrwerk (ohne "plus") mit Progressivlenkung und einstellbar auf Sport und Komfort.