Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 135 – 17. Juni 2024, 11:32 Moment ... hast du gerade indirekt mitgeteilt, dass du einen neuen Wagen gekauft hast?Glückwunsch! Stelle ihn doch gerne mal mit Bildern vor. Ich mag den HR-V. (egal ob schwarz oder beige Sitze)Wir haben heute den Jazz zum Austausch der verunfallten Tür abgegeben. Meine Frau haben sie einen CR-V als Ersatzwagen angeboten. Aber das 70cm längere, 15 cm höhere und 15cm breitere Auto hat ihr Unbehagen bereitet. Bei unseren engen Gassen, wollte sie nicht mit so einen Schiff herumpesen und ihn vielleicht noch lädieren.Da sieht man auch, was man an kleineren Fahrzeugen Gutes hat Quote Selected 3 Likes
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 136 – 18. Juni 2024, 10:39 Ja also auch der HRV ist viel wuchtiger wie er Jazz Crosstar, allerdings bin ich sehr gespannt wie groß der Verbrauchsunterschied ist, da im HRV-Forum der EHEV was den Verbrauch angeht sehr gelobt wird. Von der Qualität war der Jazz Crosstrat endlich wieder ein Honda auf Insight Niveau, ausser einem Karteupdate-Problem, die 4 Jahre kein ausserplanmäßigen Aufenthalt beim Händler, der alte HRV war ja leider viel zu häufig beim Autohaus. Allerdings war der Crosstar für uns nur eine Notlösung, vom 2. Gen. HRV da waren wir zu enttäuscht und wir wollten ein Hybrid, der Crosstar war also die einzige Wahl weil der CRV nicht in unsere Garage passt , und meine Flugleitung wollte keinen Civic weil man Ihr zu tief sitzt, also alles nicht so einfach, dazu kam das wir den Jazz zwar mochten aber , er war uns immer etwas zu beengt. Der Yaris Cross ( welcher uns auch sehr gut gefiel )und der HRV blieben am Ende der Auswahlkriterien übrig, alledings war , der Rückkaufwert für den Crosstar so gut das Honda da gewann und eigentlich sollte es ja der Eny 1 werden, aber die Zuladung Ladeplanung und Reichweite und am schlimmsten grotten lahme Ladung. Also haben wir dann eben den HRV für uns ausgesucht. Und wir sind bis jetzt sehr glücklich damit. Bilder kommen.VG Dee Quote Selected 1 Likes
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 137 – 05. Mai 2025, 12:23 Unser Jazz Executive ist jetzt 72.000 km in vier Jahren gelaufen und hat bisher ohne Probleme funktioniert. Im Stadtverkehr sehr sparsam, auf langen Strecken komfortabel, beim Einkaufen dank der Klappsitze sehr praktisch. Mein Verbrauch liegt bei knapp 4,8l/100km. Dabei ist relativ viel Autobahn. Alles in Allem der beste Wagen, den ich je hatte.Das einzige echte Manko sind, neben der hohen Versicherungskosten, die Reifen. Ausgeliefert wurde er mit Pirelli Ganzjahresreifen, die allerdings keine Winterkennung hatten. Mir war das nicht aufgefallen, ich hatte dem Händler vertraut. Zum Glück hatten wir keine Schneewinter. Die hinteren haben bis jetzt gehalten, die vorderen wurden vor einem Jahr durch Hankook Ganzjahresreifen ersetzt. Diese hatte auch der Hondahändler besorgt, weil die Reifengröße offenbar nur für den Jazz benötigt wird. Letzte Woche ist mir ein kleines Missgeschick passiert, als ich beim Linksabbiegen auf eine Autobahnauffahrt den Bordstein der Verkehrsinsel frontal mit dem linken Vorderreifen getroffen habe. Die Luft war sofort komplett draußen. Auf der Auffahrt konnte ich nicht anhalten und bin dann noch bis hinter die Beschleunigungsspur gehumpelt. Nach 1 1/2 Stunden hat der ADAC mich zu Premio gebracht. Zum Glück hat die Felge nichts abgekommen. Die vorderen Reifen mussten wegen des Schadens eh neu, waren allerdings nach knapp 20.000 km auch an schon der Verschleißgrenze. Die hinteren waren auch kurz davor, so dass ich jetzt vier Neue All Seasons drauf habe. Die Auswahl war allerdings sehr beschränkt. Es gab No Name, Maxxis und Vredestein, Preise zwischen 130,- und 165,-€ brutto. Ich habe mich für die Vredestein entschieden, die angenehm leise sind. Die Hankooks hatten sich wie eine alte Straßenbahn angehört. Der Händler meinte, dass Ganzjahresreifen mit Winterkennung i.d.R nur 20.000 km halten würden und man eigentlich kein Geld spart. Ich werde das jetzt mal beobachten und eventuell doch auf Sommer-/Winterreifen umstellen. Quote Selected Zuletzt geändert: 05. Mai 2025, 12:30 von Jazzi
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 138 – 05. Mai 2025, 13:06 Zitat von: Jazzi – am 05. Mai 2025, 12:23...Der Händler meinte, dass Ganzjahresreifen mit Winterkennung i.d.R nur 20.000 km halten würden und man eigentlich kein Geld spart. Ich werde das jetzt mal beobachten und eventuell doch auf Sommer-/Winterreifen umstellen.Was für ein Unsinn!Wir fahren seit Jahrzehnten (auf Kleinwagen und bis hin zu 2xPrius) Goodyear Vector All Seasons und haben Laufleistungen um & weit über 50.000 km, ja nachdem, ob man vorsorgehalber auch bei ~ 3 bis 4 mm Restprofil oder >3 bis 4 Jahren Alter (Gummiaushärtung) früher oder später den Wechsel vornimmt. Gerade bei hohem Autobahnanteil sollte das völlig problemlos gelingen! Gruß! JoAHa Quote Selected Zuletzt geändert: 05. Mai 2025, 13:09 von JoAHa 1 Likes
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 139 – 05. Mai 2025, 18:06 Zitat von: Jazzi – am 05. Mai 2025, 12:23Unser Jazz Executive ist jetzt 72.000 km in vier Jahren gelaufen und hat bisher ohne Probleme funktioniert. Im Stadtverkehr sehr sparsam, auf langen Strecken komfortabel, beim Einkaufen dank der Klappsitze sehr praktisch. Mein Verbrauch liegt bei knapp 4,8l/100km. Dabei ist relativ viel Autobahn. Alles in Allem der beste Wagen, den ich je hatte.Das freut mich, weiterhin gute Fahrt!Was soll das mit der Winterkennung sein? Das Alpin-Symbol mit dem Berggifel? Das haben meine Ganzjahresreifen seit Jahren. 20000 km ist sehr wenig. Keine Ahnung, wie ich die Reifen so schnell runter kriegen sollte. Schon die Hankook Optimo 4S waren gut, die jetzigen Goodyear Vector haben nichts, das ich kritisieren würde. Quote Selected
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 140 – 05. Mai 2025, 18:18 Da Goodyear keine GJR in meiner Größe herstellt, bin ich auf Michelin umgestiegen. Nach 36000 km ist noch kein Ende abzusehen. Die GY am Vorgängerfahrzeug hatten vorne über 70000 km gehalten und hinten über 120000 km. Dann hatten sie noch über 3 mm Restprofil. Quote Selected
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 141 – 05. Mai 2025, 20:46 Also wir haben auf den Jazz seit Kauf Ganzjahres Reifen ... Die Kumho Solus. Die haben jetzt 30.000 km gehalten und haben noch genug Profil um mindestens nochmals so viel zu fahren. Das mit den 20.000 km käme mir wie ein Gerücht vor. Quote Selected
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 142 – 05. Mai 2025, 22:14 Meine GJR (Michelin CrossClimate+) haben nun 55.000 km runter und sehen noch ganz gut aus. Muss mal Profil messen, neu waren es 7,5 mm Tiefe. Mal schauen was übrig ist. Quote Selected
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 143 – 05. Mai 2025, 22:18 Vielen Dank, @KSR1! Ja genau, dieses Symbol fehlt auf den Pirellis. War 2021 noch keine Vorschrift, aber ich muss da meinem Hondahändler noch mal tief in die Augen schauen. Quote Selected
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 144 – 05. Mai 2025, 22:31 @JoAHa, Tatsache ist, dass die vorderen Hankooks nach 20.000 km noch 4,5mm Profiltiefe hatten. Über den Sommer wäre ich noch gekommen. Aber wegen des Schadens mussten sie getauscht werden. Die hinteren Pirellis hätten den Sommer wahrscheinlich auch noch überstanden. Ich konnte aber nicht sicher sein, dass ich dann wegen des knappen Angebots vernünftige Reifen bekommen hätte. Wie gesagt, ich bin gespannt, wie lange sie jetzt halten.@Herne @Tapio Das Problem ist, dass die Größe 185/55R16 nur die Executive Ausstattung des Jazz hat und sonst kein anderes Auto. Die meisten Reifenhersteller haben die gar nicht im Programm. Quote Selected
Antw.: JAZZ e:HEV-Piloten bitte hier melden Antwort Nr. 145 – 05. Mai 2025, 23:25 195 wäre gängig und erheblich preiswerter. Suzuki Swift hatte oder hat auch 185/55R16. Honda nimmt für eine Felge übrigens 830 € ohne Radkappe. Quote Selected