Zum Hauptinhalt springen
Thema: Wie man extreme Brummgeräusche los wird... (5277-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Letzte Woche bei zuletzt nahezu einem Monat Dauerfrost hier im Osten: Start mit lautem Getöse, wie offener Ansaugbereich plus abgefallener Vorschalldämpfer - aber ohne Knattern. Wurde nach mehreren Starts von Kurzstrecken stetig schlimmer. Ausgestiegen, nix Auffälliges gehört - Motorhaube geöffnet, NICHTS besonderes zu hören oder zu sehen!!
Da mein Zutrauen zum P1 unerschütterlich ist, habe ich meiner Familie gegenüber behauptet, dass da kein echter Defekt vorliegen kann. Bin natürlich trotzdem zum Toyo-Händler, der hatte dieselben Reflexe (horchen, gucken) und fand auch nichts. Aber der Techniker war so fasziniert davon, dass er gleich die Bühne geräumt hat und den Wagen von unten mal angeschaut hat. Ursache:
Ein fetter Eispanzer unten: Antriebswelle, Querlenker, Querrahmen, etc (s.u.). Es waren also nicht Brumm- sondern Vibrationsgeräusche, da Schwingungen des auf Eis statt Gummilager liegenden Motorblocks das ganze Blechgehäuse erfasst hatten. Nach 15min Abtauen war alles paletti und ich konnte - wie erwartet - kostenfrei wieder abziehen. Netter Toyo-Techniker und eine neue Erfahrung für das Autohaus...

Das es soweit kommen konnte, hatte folgende Ursachen:
- mehrere Frostwochen keine richtige Erwärmung des Fahrzeugs (keine Autobahnfahrt, nur Kurzstrecken)
- 40cm Schnee, aufgrund der niedrigen Temp. und starkem Wind als Flugschnee auch im Motorraum abgelagert
- Abfegen des Fahrzeugs, Eisnadel fallen durch Ritzen
- regelmäßige Fahrten durch Tiefschnee
- zweimal Abtauen der Frontscheibe mit Enteiserwasser, was zu einem Eispanzer unten geführt hat.
- WICHTIG: DEFA-Vorwärmer, der regelmäßig den Motorblock oben erwärmt und das abtropfende Wasser unten wieder anfrieren ließ

Sowas kann auch anderen passieren, wenn sie durch Tiefschnee fahren und der Wagen nicht richtig warm wird. Auch Klappern von Eisstücken in Federbeinen gehört dazu.

Lustige Sache das - und wieder mal beruhigend, wenn einem ein Toyota-Mitarbeiter versichert, dass die Bodengruppe (Abgasanlage, Unterboden, etc) 100 Jahre hält...

Grüße Hybird

P.S. Alles in allem lags vor allem am Tiefschneepflügen und Vorwärmen. Da die Kommunen schon zu Winterbeginn klamm sind, wird hier nicht mehr gestreut und das Räumen übernehmen die Tiefflieger - wozu leider auch der Prius gehört, wenn er frühmorgens als einer der ersten losfährt.

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 1
Sieht ja heiß aus!  ;D

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 2
Schön, dass der P 1 fast nichts für das Gebrumme konnte.
Aber Dein P 1 sieht ja von unten wirklich noch top aus  ???  :wldn:
ob da mein P 2 mithalten könnte? Ich glaube eher nicht.

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 3
Aber Dein P 1 sieht ja von unten wirklich noch top aus  ???
Na, ganz so toll auch wieder nicht, immerhin habe ich links und rechts Ölwanne und den anderen Blechbehälter schon gut eingebeult und verschrammt (Aufsetzer). Scheint aber normal zu sein und soll nicht weiter tragisch sein.
Als ich im letzten Jahrhundert mal einen Corolla E11 der regionalen Forstwirtschaft angeboten bekam, habe ich den beim Anbieter mal hochbocken lassen. Na, der sah extrem deformiert unten aus - und fuhr trotzdem...

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 4
Jetzt bei der Kälte sind auch beim PII die Stoßdämpfer etwas härter als bei Wärme.
Und Eisreste klappern immer irgendwo in den Kanten der Tür- und Kofferraumöffnungen.

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 5
Hallo,

Es gibt noch ein (scheinbar Priustypisches)  Winterphänomen:

Gestern, endlich sind die Straßen hier wieder einigermaßen gut befahrbar, wagte ich es doch, auf der Landstraßen auch 100 km/h fahren zu wollen --> böhses Foul, mein Prius quittierte dieses Ansinnen mit starken Vibrationen der Vorderachse und im Lenkrad, Derartiges hatte ich schon mal bei einem anderen Auto, da waren es ausgeschlagene Antriebswellen, ich also erstmal  ??? , und langsam weiter. Daheim kam mir ein Gedanke: so vereist und mit Schneematsch gefüllt, wie die Radkästen sind, wie sehen denn die Felgen von innen aus? ... Finger durchs Loch, und siehe da, der selbe hartnäckige gefrorene Mist innen in der Felge >:(   Fehlerbeseitigung: Waschplatz, und die Hochdrucklanze mit heißem Wasser in mehrere Felgenlöcher gehalten (man, was da rauskam rein mengenmäßig), und sofort ist Ruhe mit Vibrationen.

Als Ursache könnte ich mir den seltenen Einsazt der mech. Bremsen vorstellen, welcher im Vergleich zu andren Autos verhindert, dass sich die Felgen erwärmen, und somit dieser Siff abfällt.


Gruß Christian

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 6
Die Unwucht kenne ich! Das hatte ich vor rund 2 Jahren, bei 80 hat es schier das Lenkrad aus den Fingern gehauen!

Ich hatte im tiefen Schnee geparkt und mich durchgewühlt. Schnee ist zwischen Stahlfelge und Radabdeckung reingefallen, in der Sonne oder durch Motor- und Bremswärme angetaut und bis abends festgefroren.

Da mußten dann die Abdeckungen runter, die Eisklötze an den Felgen innen und außen habe ich mit dem Stiel des Schneebesens "weggemeißelt" (Stil ansetzen und kurzen Schlag mit der Hand aufs andere Ende).

Dann war Ruhe. Die Radabdeckungen sind aber nicht kältefest und habe inzwischen alle Risse.

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 7
Jo, das hatte ich vor 3 Wochen auch, das erste Mal in meinem Autofahrerleben. Fahre zu Besuch, ein Stück auf der Autobahn. Ich denk, mich laust der Affe. Das Lenkrad vibriert wie wild. Ich dachte gleich an irgendwelche Fremdkörper, die diese Unwucht erzeugen. Bei der Witterung konnten das eigentlich nur Eisklumpen sein. Nach ein paar Stunden, Besuch beendet, war auf der Rückfahrt nichts mehr zu spüren. Das Eis war offensichtlich angetaut und abgefallen.

Gruß
Dieter

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 8
Zitat
Es gibt noch ein (scheinbar Priustypisches)  Winterphänomen:


Das ansammeln von Eis und Schnee in den Felgen oder unter den Radkappen ist aber auch bei Autos 1.0 in diesen kalten Tagen kein seltenes Phänomen,
besonders wenn sich durch Tiefschnee wühlt.

Auch hier reicht die "Bremshitze nicht aus und man entfernt die Radkappen besser im Winter ...

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 9
Hallo Sly,

hab erst gar keine Kappen drauf, entgegen dem Rat eines Meisters, der mir im letzten Frühjahr helfen musste, die völlig festgerosteten Felgen von der Achse zu kriegen (seit dem weiß ich: der Prius ist auch ein 1A Sportgerät: Klimmzug an der Hinterachse des auf der Bühne stehenden Prius, Beine anwinkeln und beherzt gegen das Rad treten)  ???

Zittat des Meisters: "...kommt von, wenn Winter ohne Radkappe, dann kommt noch mehr Lauge und Salz an die Nabe...besser Kappe und beim Wechsel mit feinem Schleifpapier den Rost auf der Nabe abmachen, leicht fetten, und dann das Rad drauf..." mal sehen, was das Fett dieses Jahr gebracht haben wird

Abgesehen davon war der Schnee nicht außen an der Felge, sondern füllte den Freiraum aus, der bei Drehen des Rades nicht vom Bremssattel durchlaufen wird.

Gruß Christian

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 10
Hallo,
eine Unwucht und Geräusche irgendwelcher Art hatte ich noch nicht.
Dafür scheint der Bug des Wagens nicht Schneefest zu sein. Einmal Radlauf voll Schnee und die vordere untere Kotflügelbefestigung löst sich ab.Werkstattbesuch mit Erkenntnis: Die ganze Sache ist ja nur mit Kunststoffsteckern zusammengehalten und die Neusteckung dauerte zwei Minuten.  ???
Es könnte sein, daß ein ordentliches Heftpflaster besser hält.
Ich will sachlich bleiben: mir fehlen die Worte. Als ich das sah, da dachte ich schon, mich laust der Affe.
Mann, da war ja mein Trabbi wesentlich stabiler gebaut.
Toyota, ich versteh die Welt nicht mehr. Das bei dem Auto, auf das ich so stolz bin.  ::)
Es bedeutet, für meinem Wägelchen einen erneuten Werkstattbesuch (nun der 4. deshalb) und dann - mal sehen.
So lassen will ich das nicht.

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 11
Löcher bohren, innen ein Blech dahinter, und das ganze dann zusammenschrauben. Manchmal wird echt an den falschen Ecken gespart und man fragt sich, ob der Prius (3) wie viele andere Fahrzeuge auch während der Erprobung überhaupt die klassischen Wintertests miterlebt hat.

Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 12
Jorin,
das wurde bestimmt nicht getestet.
Morgen 13 Uhr Werkstatt. Das Auto nehme ich nur wieder mit, wenn es aufhört, vor Schnee Angst zu haben.
Gruß Suhlprius


Re: Wie man extreme Brummgeräusche los wird...

Antwort Nr. 14
Fahr gefälligst ohne Felgen!  ;D