Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal nicht nur bei VW (124265-mal gelesen) - Abgeleitet von Abgas-Skandal: VW-Die...
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 781
 :icon_doh:

Vom Auswärtigen Amt zu VW
Ist die Politik zu dicht an der Autoindustrie? Recherchen des ARD-Magazins Panorama legen das nahe: Ein führender VW-Mitarbeiter ist zugleich Beamter im Auswärtigen Amt - wenn auch beurlaubt.
Panorama-Recherchen: Vom Auswärtigen Amt zu VW | tagesschau.de

Landgericht Oldenburg rügt Volkswagen
Diesel-Rückgabe: Landgericht Oldenburg rügt Volkswagen
Zitat:
Aus Sicht der Kammer sei eine Nutzbarkeit des Fahrzeugs im ausgelieferten Zustand nicht gewährleistet gewesen. Die Kammer sah auch den Tatbestand des Betruges als erfüllt an – und daran änderten auch die von den Herstellern angebotenen Software-Updates nichts. „Der Tatbestand des Betruges entfällt nicht deshalb, weil der Täter anschließend eine Maßnahme ergreift, dass der Geschädigte keinen Schaden mehr hat“, sagte Keil. „Das bleibt Betrug.“



Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 783
Langsam wirds echt lächerlich....

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 784
@swiesma was wird langsam lächerlich?

Tja, scheinbar hat unsere Schlüsselindustrie falsch spekuliert und diegewünschte Übergangsfrist für die überraschend neuen Testverfahren nicht erhalten.  Scheinbar hat die ausländische Autoindustrie mit den notwendigen Tests NOCH früher begonnen. :applaus:  :applaus:

Zu Daimler ... mal sehen was da rauskommt. Strafen in Milliardenhöhe wegen der unzulässigen Abschalteinrichtung? Das wäre in Deutschland das erste Mal.

Übrigens ... Habe nicht gefunden wie, wann bzw. nach welchen Gesichtspunkten die SW hier eingreift. Kann mir jedamn hierzu einen Link senden?

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 785
Schlimmer als dass Porsche mangels rechtzeitiger WLTP-Homologation keine Neuwagen mehr fertigt finde ich, dass der Volkswagen-Konzern aus demselben Grund ausgerechnet die alternativen Antriebe aus den Programm nimmt. Es gibt absehbar bspw. weder die Hybride Golf GTE und Passat GTE noch Audis Erdgas-g-trons. Für einen Konzern, der angeblich mit Macht an der Umstellung seiner Antriebe arbeitet, echt beschämend, dass man die alternativen Antriebe bei der Homologation systematisch hintan stellt.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 786
Da haben wohl einige Konzerne falsch gepokert. Man hat gehofft, dass man noch eine Übergangsfrist  bekommt. Klappt jetzt nicht. Vermute, dass da mehr deutsche und auch ausländische Autofirmen betroffen sind als man jetzt in der Presse hört. Manche werden aber geschickter sein und den Konfigurator einfach auf der Homepage lassen. Bei Autos, die so und so 6 Monate Lieferzeit haben (z.B. aus Korea und Japan), fällt kaum auf, ob es 6 oder 8 Monate dauert bis zur Auslieferung. Bei Autos, die normalerweise nur ein paar Monate Lieferzeit haben, fällt es natürlich mehr auf.

Jetzt muss man erst einmal versuchen alle Autos aus dem Lager und bei den Händlern loszuwerden. Ich wette, dass es BMW sehr schwer gefallen ist der Presse mitzuteilen, dass alle Modelle mit Benzinmotor ab Juli den Partikelfilter bekommen.

Bin beispielsweise gespannt, wann die ersten Hyundai Ioniq Hybrid un Plugin-Hybrid mit Euro 6d-temp und OPF in Deutschland zugelassen werden.

 

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 788
Verdacht gegen Daimler erhärtet sich

Zitat
Bei mehreren Mercedes-Modellen soll nicht genug Harnstofflösung zur Abgasreinigung eingespritzt worden sein. Laut ZEIT könnten bis zu 900.000 Fahrzeuge betroffen sein.

Auch die C-Klasse soll betroffen sein.  :icon_doh:

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 789
Software-Update-Verweigerer aufgepasst: Behörden legen erste Diesel zwangsweise still

Zitat
In München haben die Behörden nun zum ersten Mal einen Dieselwagen mit manipulierter Abgassoftware wegen fehlender Umrüstung auf ein neues Programm stillgelegt. Die Zulassungsstelle habe die Stilllegung bei 41 VW- und Audi-Fahrzeugen angeordnet. Ihre Besitzer seien der Aufforderung zum Software-Update trotz wiederholter Mahnung nicht gefolgt.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 790
Wegen Betrugssoftware: Behörde stoppt Verkauf von Audi A6 und A7

Zitat
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat einen verpflichtenden Rückruf für die beliebten Dienstwagenmodelle A6 und A7 mit Drei-Liter-Dieselmotor angeordnet. In den Audi-Fahrzeugen ist eine illegale Abschalteinrichtung verbaut.

Wenn die so weiter machen, haben sie bald nichts mehr zum Verkaufen... :icon_no_sad:


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 792
Na dann hoffen wir mal dass deren Messtechnik besser funktioniert als die Webseite... :-P  (s. Bild)

Nein, im Ernst. Hört sich interessant an, wusste gar nicht dass so etwas möglich ist:

Zitat
Das tragbare System besteht aus zwei Boxen, die beiderseits der Fahrbahn aufgebaut werden. Mit einer Kombination aus UV- und IR-Lichtstrahl quer über die Fahrbahn werden Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxide (CO), NOx sowie grobe und feine Partikel gemessen. Gleichzeitig werden Geschwindigkeit und Lastzustand (Beschleunigung/Bremsen) festgestellt. Die Messung sei zwar nicht ganz so genau wie mit portablen Messgeräten am Fahrzeug (PEMS), reiche aber für praktische Zwecke aus.

 :wldn:

Quelle

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 793
Ich glaub, dass die von dem starken Zuspruch überrascht wurden. Dachten vermutlich zuerst, dass es sich um eine DDoS-Attacke handelt.

Nachtrag: Wenn die ETH bei etwas mit macht, hat das i.d.R. schon Hand und Fuss. Kein Zufall, dass die kürzlich im weltweiten Ranking der Unis auf Platz 7 gelandet sind.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 794
Auszug aus dem Report:

Screen Shot 2018-06-07 at 12.17.00.png