Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal nicht nur bei VW (125409-mal gelesen) - Abgeleitet von Abgas-Skandal: VW-Die...
0 Benutzer und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 645
@teilzeitstromer - ich weiss Morgen ist Weihnachten und übermorgen Ostern ... wär doch ein schöner Traum ...

@YarisKonstanz richtig. Aber ebenfalls für Neuwagen. D.h. alle Neuwagen die dann verkauft werden müssen einen Filter haben. Auch der ioniq. Es geht in dieser Regelung scheinbar nicht nur um neue Typenzulassungen.

@bakerman23 ab September für alle Neuwagen wie ich das interpretiere. Bis dann nur für neue Typenzulassungen bzw. wenn es der Hersteller freiwillig macht.

Ich weiß ja, dass es viel schneller geht und einfacher ist, ein @-Zeichen zu schreiben statt einen Beitrag richtig zu zitieren. In solch einem Fall ist ein Zitat aber viel sinnvoller, da Mitleser nun erst irgendwo weiter vorne schauen müssen, worauf ihr drei euch bezieht. Sie müssen scrollen, sich zig Beitrage durchlesen, was sie vielleicht gar nicht möchten, und am Ende finden sie wohl doch nicht die entsprechende Stelle. Das sorgt bei Mitlesern für deutliche Mehrarbeit und ist der Übersicht im Thread nicht zuträglich.

Benutzt bitte für solche "Gespräche" die Zitat-Funktion!  :besserwisser:

@YarisKonstanz hätte meiner Meinung nach auch einfach antworten können, ohne @-Zeichen und ohne Zitat, denn er bezieht sich auf die direkte Antwort vor seinem Beitrag.

Eine sinnvolle Anwendung fürs @-Zeichen wäre: "Hey, @teilzeitstromer, wie war nochmal dein Luftdruck im Winter?" ohne Bezug auf einen vorherigen Beitrag in diesem Thread.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 646
@Jorin
Luftdruck im Winter bei 205/55/16 - 2,5-2,6bar rundum.

Ist hier im Thread aber schon etwas offtopic  ;)  :-)

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 647
Zum Thema:
Neu homologierte Fahrzeuge müssen seid letztem Jahr schon die neue Norm einhalten und -bei bedarf- mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein.
Nue Zugelassene Fahrzeuge müssen ab September diesen Jahres die neue Norm einhalten. Ich vermute das der Markt an Tageszulassungen im Herbst nicht schlecht bestückt sein wird.... .

Die Saugrohreinspritzer von Toyota (oder auch anderen Herstellern) haben kein Feinstaubproblem. Das betrifft nur die Direkteinspritzer.

*Ironie an* Wegen dem Feinstaubalarm ist das aber nicht relevant, da die von den Direkteinspritzern emmitierten Partikel nicht gemessen werden da zu klein. Es werden erst ca. ab 4x so große Partikel erfasst. Allso alles kein Problem mit der blauen Plakette für Direkteinspritzer ohne partikelfilter! *Ironie aus*

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 648
*Ironie an* Wegen dem Feinstaubalarm ist das aber nicht relevant, da die von den Direkteinspritzern emmitierten Partikel nicht gemessen werden da zu klein. Es werden erst ca. ab 4x so große Partikel erfasst. Allso alles kein Problem mit der blauen Plakette für Direkteinspritzer ohne partikelfilter! *Ironie aus*
Könnte man noch darum erweitern, dass der Partikelfilter während der Regenerierung noch mehr noch kleinere Partikel abgibt.
Der Partikelfilter ist eine Lösung um die Tests zu bestehen. Für bessere Atemluft in den Städten wären andere Maßnahmen nötig.


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 649
Zum Thema:
Neu homologierte Fahrzeuge müssen seid letztem Jahr schon die neue Norm einhalten und -bei bedarf- mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein.
Nue Zugelassene Fahrzeuge müssen ab September diesen Jahres die neue Norm einhalten. Ich vermute das der Markt an Tageszulassungen im Herbst nicht schlecht bestückt sein wird.... .

Richtig das heisst aber - um es zu verdeutlichen - nur Autos welche eine neue Zulassung seit irgendwann Mitte letzten Jahres haben müssen diesen Filter haben. Autos welche schon länger auf dem Markt sind nicht. Die Pflicht für alle Neuwägen gilt erst ab dem 1.9. mit Erstzulassung.

 Jorin hat das Zitat korrigiert.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 650
damit keine Verwechslung aufkommt:
- Neue Typenzulassungen, also neu homologierte Fahrzeuge, sind seid letztem Jahr betroffen.
- Neue Zulassungen zum Straßenverkehr, also die "Neuanmeldung" bei der Zulassungsstelle, ab 01.09 diesen Jahres.


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 652
@KSR1 versteh Deine Aussage gerade nicht. Der Smart ist doch ein Direkteinspritzer ... oder habe ich hier etwas falsch interpretiert?

Meines Wissens nach (lass mich gern berichtigen) werden sehr viele der derzeit erhältlichen PKWs als Einspritzer ohne Filter verkauft. Mal sehen was ab Ende des Jahres passiert...

 Jorin hat das Vollzitat entfernt. Bitte beachten: Problem Vollzitate - Warum sie unerwünscht sind

 

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 653
Wobei das deim Smart und demzufolge beim baugleichen Twingo nix mit der Art der Einspritzung zu tun hat.

Wenn ich mich da richtig erinnere liegt das Problem in der Bauweise des Autos. Der Motor im Smart bzw. Twingo ist kein Direkteinspritzer.
Da der Heckmotor seine Wärme nicht los wird, wird in gewissen Betriebszustände zusätzlich Benzin zur Kühlung eingespritzt. Das wird dann nicht richtig bzw. nicht vollständig verbrannt und sorgt für das Rußproblem.
So gesehen ist das eine Maßnahme zum Motorschutz  :-o   :icon_geistani:


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 655
Reißerischer Titel. Aber Moment mal: Da attackiert ein Unternehmen die Justiz, also das Organ, welches die Einhaltung geltender Gesetze prüft und ggf. eine Nichteinhaltung bestraft, sehr vereinfacht ausgedrückt? Wie kann bzw. darf das sein?

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 656
Wie heisst es hier doch so schön ... es reicht nicht Recht zu haben, man muss Recht bekommen ...

Hier passt auch dieser Artikel dazu: geschwärzt - die DUH hat sich das Recht auf Akteneinsicht erstritten und sie bekamen geschwärzte Akten ...

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 657
Naja, das ist ungefähr so, wenn mich ein Dieb auf Köperverletzung verklagt, wenn ich Spikes am Portemonait habe.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 658
evtl. mit Recht, denn Spikes am Geldbeutel sind bestimmt verboten   ;D