Zum Hauptinhalt springen
Thema: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3) (26219-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 60
Wie ich schon mal geschrieben hab, ohne eigene Lademöglichkeit hätte ich das nicht gemacht. Was die Lademöglichkeit betrifft, bin ich nicht anspruchsvoll, mir würden 14A einphasig locker reichen. Deshalb würde ich an Deiner Stelle erst mal klären, ob Du an 'Deinem' Stellplatz eine Legrand-Schuko-Dose installieren kannst. Und bei nem Umzug ist es bei mir ganz einfach so, dass Wohnungen ohne Lade-Steckdose einfach nicht in Frage kommen. Ok, eigentlich würde ich eine Wohnung suchen mit zwei TG-Plätzen. Andere brauchen einen Balkon vorm Schlafzimmer und vorm Wohnzimmer, jeder wie er mag.  ;D

Aktuell schaut das so aus:

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 61
Interessantes Gefährt für Gehbehinderte neben deinem BMW  ;D

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 62
Diese breiten Stellplätze sind tatsächlich in der Bauordnung festgehalten. Wir haben hier in einem 6-Parteien-Haus zwei (Pflicht) breite TG-Stellplätze. 9 TG-Plätze sind es gesamt für das Haus und 7 Aussenplätze gäbe es auch noch. Da es derzeit niemand gibt, der den breiten Platz brauchen würde, hab ich doch gerne die beiden Plätze nebeneinander genommen.  ;D

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 63
@MGLX verrätst du uns den Kilometerstand und das Alter des Prius?

Ich kann deine Philosophie und deine Denkweise nachvollziehen. Bis jetzt hat mich der Yaris Hybrid nur die Wartung gekostet. Und ein paar Monaten ist wieder Wartung dran. Mein Vater zahlt ebenfalls monatlich die Versicherung. Der ist bei unter 40€/Monat. Hatte aber auch einen Unfall mit Totalschaden vor gar nicht vielen Jahren.

Das ist doch hier dein Thema, wenn du möchtest schreibe doch mal die ganzen Zahlen die du hast nieder. Mich interessiert das ganze sehr. Dann kann man sich besser in dich rein versetzen. Ich könnte mir ein Elektroauto nicht hin stellen und wie andere "Wohnung danach aussuchen" :-/ Eine bezahlbare Wohnung zu finden, mit Balkon ist schon schwer. Mit Steckdose fürs Auto ;-D wovon träume ich Nachts? Da ist es wahrscheinlicher, dass ich in Zukunft was anderes an der Tankstelle tanke als Benzin.

Also lass dich nicht verunsichern. Schreibe einfach was du denkst, deine Gedanken hin und her sind wichtig für andere, die nach dir kommen. So wie ich hin und her schwankte Auto 1.0 und Handschaltung oder Hybrid. Und ich hätte mich ewig geärgert, hätte ich den Hybrid nicht genommen. Wer gern Sprit sparend fährt, der wird den lieben. Nur wer macht das schon?

So stehst du jetzt vor der Entscheidung. Schreibe also weiter.
Was du dann machst und vor allen Dingen ob nun heute oder in 3 Jahren, egal. Ich habe auch Jahre über Öffis oder Auto nachgedacht. Manchmal möchte ich zurück zu den Öffis usw.

Meine Daumen hoch hast du  :wldn:
Und rechne immer mit, dass du den Prius zu Ende fährst.

Zahlen interessieren mich, ich kann zwar nicht gut rechnen  :icon_no_sad: aber wenn es um das Geld ausgeben geht, dann bin ich da. Interessiert mich was der Prius bis jetzt gekostet hat und was der i3 kosten wird. Jede Kleinigkeit  ;) ich mache den 100.000 km Test beim Yaris Hybrid für alle Ersichtlich bei Spritmonitor  ;D

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 64
Wir sollten vielleicht die Probefahrteindrücke (Betreff!) von diesen Überlegungen trennen, auch thematisch (thread-isch), oder?

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 65
@Knauser
Der Prius ist von 2011 und hat jetzt gerade 65.000 runter.
EDIT: Zahlen reiche ich mal nach bei Gelegenheit. Geht gerade schlecht.

@Jorin
Diese Beiträge sind wohl besser in meinem anderen Thread zum Thema aufgehoben. Da hast du wahrscheinlich Recht.

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 66
Habe heute mal mit meinem Vermieter gesprochen. Ich habe ihm das geschildert und er hat kein Problem mit der Verlängerungskabellösung.

Dann wäre das mal aus der Welt geschafft. Da sieht die Sache gleich mal viel rosiger aus.  :icon_irre4:

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 67
Yeaaaaaaah  :applaus:  :party:  :wldn:  :popcorn:  :icon_dafuer:

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 68
Whoow. Super!

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 69
Dann wäre das Problem ja schonmal vom Tisch, wenn dir das Verlängerungskabel-Projekt nicht zuviel wird.  ;)  Kommst du damit aus? Reicht das Zuhause-Laden? Was ist mit längeren regelmäßigen Etappen, ist unterwegs oder am Zielort das problemlose Aufladen sichergestellt?

Wenn Ja, dann solltest du Nägel mit Köpfen machen und wir suchen dir einen schönen i3.  ;D

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 70
Naja, primär kannst du ja nicht davon ausgehen überall laden zu können, wo du zu Besuch bist. Der Range Extender übernimmt dann diese Rolle.

Meine finale Meinung ist: Ohne gehts für mich derzeit einfach nicht, auch wenn ich am liebsten ganz ohne Verbrenner auskommen wollen würde.

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 71
Ist das jetzt ein "Ja, ich such jetzt aktiv einen i3 und dann wird gewechselt" oder ein "Ach, alles doof, ich weiß auch nich"?  :-/

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 72
Auch wenn E-Mobilfahrer laut aufschreien. Für mich ist ein E-Fahrzeug mit "Notstromaggregat" an Bord ein fast perfektes Übergangsprodukt, welches einem in Zeiten unzureichender Infrastruktur jede Angst nimmt.

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 73
Ist das jetzt ein "Ja, ich such jetzt aktiv einen i3 und dann wird gewechselt" oder ein "Ach, alles doof, ich weiß auch nich"?  :-/
Das wird vom Angebot abhängen.

Ich habe mir schon eins rausgesucht, da werde ich mir von BMW einen Finanzierungsvorschlag zusenden lassen und parallel mit meiner Hausbank reden.

Auch wenn E-Mobilfahrer laut aufschreien. Für mich ist ein E-Fahrzeug mit "Notstromaggregat" an Bord ein fast perfektes Übergangsprodukt, welches einem in Zeiten unzureichender Infrastruktur jede Angst nimmt.
Den Elitisten kann man es eh nie Recht machen. Muss man auch nicht, sonst landet man ganz schnell auf dem Fahrrad oder auf Schuhen aus lokalem Anbau ;D

Antw.: Gedankenexperiment E-Mobilität (BMW i3)

Antwort Nr. 74
"Mit Notstrom gegen den Strom" :)

Immer noch besser als Plug-in Hybride, die nur Alibi sind.