Zum Hauptinhalt springen
Thema: Stahlfelgen mit Radkappen? (6470-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stahlfelgen mit Radkappen?

Ich habe mir ja Stahlfelgen 16" mit Winterreifen gegönnt, die demnächst wieder aufgezogen werden. Ich habe dafür keine Radkappen. Meine Frage ist, ist das sinnvoll, um die Nabe vor Witterungseinflüssen zu schützen? Welche Radkappen passen, weil die Stahlfelgen ja innen so ein stark nach außen gewölbten Ring haben? Wie macht ihr das mit euren Winterreifen?

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 1

Wie macht ihr das mit euren Winterreifen?


Hallo Jorin, ich kann mit drei Versionen dienen  ;)

Also, bei unserem privaten P 2 waren die (sündhaft teuren und m. M. n. nicht sehr schönen) Toyota-Radkappen beim Kauf als Jahreswagen schon dabei. Daher kommen die in der Wintersaison auch drauf. Die sind sehr stabil und halten auch perfekt. Ob diese auch einen Schutz für die Nabe bieten kann ich aber nicht sagen, weil die Stahlfelgen unter den Kappen nur mein Händler zu Gesicht bekommt  :-[

Bei meinem P 2 waren keine Radkappen dabei, und daher fahre ich nur mit den original Stahlfelgen durch den salzigen bayrischen Winter. Nach jetzt geschätzten 31.314 km ( ;) es lebe Spritmonitor) haben diese jetzt leichten Rostansatz um die Löcher für die Radschrauben.
Optisch gefallen mir die puren Stahlfelgen besser, aber mit Radkappen wäre natürlich evtl. vorhandener Rost nicht zu sehen.

Der Vorfacelift P 2 von meinem Vater läuft im Winter auf Zubehör-Alufelgen (ich glaube von Borbet) die weder Rost noch irgendwelche anderen optischen Probleme machen. Das wäre natürlich die schönste Lösung, aber bei mir nicht möglich, weil der private schon Winterräder dabei hatte, und beim Geschäftsauto Optik verständlicherweise völlig egal ist.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 2
HAllo Jorin!
Vermutlich sind die Felgen die gleichen wie beim P3, weil auch gewölbt am Lochkranz.
Hatte mir letzten Winter Plastikkappen im Zubehörhandel (A.T.U. oders so) gekauft, die technisch gut,
aber optisch nur mäßig passen, da Löcher aussen nicht synchron sind.
Finde ich aber besser als "nackig" ::)
Foto habe ich noch nicht, da sie noch bei TOYOTA lagern.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 3
Ich habe ja Bedenken, dass wegen dieser Wölbung hundsgewöhnliche Abdeckkappen nicht passen könnten?

Habe übrigens gerade gesehen, dass im Einlagerungsbericht bei ATU was nicht stimmt. Dort haben meine gerade mal nach dem Kauf bei eben diesem ATU eine Woche gefahrenen Winterreifen unterschiedliche Profiltiefen: Vorne 9 mm, hinten nur 7,5 mm. Ich habe doch in einer Woche nicht 1,5 mm abgefahren? Schon gar nicht hinten?  ??? Naja, muss morgen sowieso einen Termin zum Wechseln ausmachen und werde das mal ansprechen.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 4
hoi Jorin,


ich glaube nicht das du mit radkappen irgendetwas schützen kannst. meines erachtens dienen radkappen, wenn überhaupt, nur der ästhetik.
ich denke das, wenn du keine drauf hast, das salz wesentlich schneller bei einer wäsche/regen abgespült wird als wenn du radkappen drauf hast und wenn man die radnarbe schützen müsste, hätten die hersteller sicher da etwas getan.


so long.




PS: gibt es übrhaupt hübsche radkappen oder sehen radkappen generell hübsch aus? auf meinem avensis gibbet nackte stahlfelge und für den P3 dieses jahr alus.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 5
Hab grad in der Galerie von Inge und Detlef bei den toll vielen Fotos vom Treffen in Köln ein Foto mit nem scharzen P 3 entdeckt, der m. M. n. genau die gleichen Radkappen hat wie unser P 2.
Nur falls es für die Entscheidung wichtig ist.

Klick mich

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 6
Hallo da,

Bei den sonst so schönen PIII von André:



stört mich das die Felgen silber sind - schwarz wäre für eine Radkappen-Abdeckung besser gewesen.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 7
Hier die Meinung der FTD zum Thema Winterreifen: http://tinyurl.com/27ugu8c

Bin schon auf Eure Meinung dazu gespannt! ???

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 8

...ich glaube nicht das du mit radkappen irgendetwas schützen kannst. meines erachtens dienen radkappen, wenn überhaupt, nur der ästhetik.
ich denke das, wenn du keine drauf hast, das salz wesentlich schneller bei einer wäsche/regen abgespült wird als wenn du radkappen drauf hast und wenn man die radnarbe schützen müsste, hätten die hersteller sicher da etwas getan...


Hallo jens Olli,

hatte Anfang letzten Winters eine Radkappe verloren (da es original Toyo war, war mir der Ersatz einfach zu teuer)  Probleme hatte ich dann beim Wechsel auf die Sommerreifen: das betroffene Rad hielt bombenfest.

Ich musste glatt zur Werkstatt, der Meister kannte dann nen Trick: Klimmtzug auf der Hebebühne und ordentlich gegentreten. Danach gins zur Ursachenklärung:

Die Radkappe hält schon viel Spritzwasser und Salz von der Nabe fern, daher empfehlenswert, weiterer Tip: beim Wechsel mit feinem Schleifpapier die Korrosion von der Nabe nehmen, und etwas Fett drumrum (auf den "Zentrierring", dann Rad drauf.

Gruß Christian

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 9
wenn das rad mal klemmt, mit einem anderen rad gegenschlagen/rollen, geht auch super. ansonsten von innen schlagen ;)


was machst du mit dem ganzen sprühnebel der sich überall verteilt? da hilft keine radkappe, das rad ist ja immer noch offen. du kannst noch so viele radkappen nehemen, irgendwann fangen bei mangelnder pflege alle radbolzen und radnarben an zu streiken.


ollis Tip: die radnarbe und radbolzen mit kupferpaste oder keramikpaste einschmieren...dann klappts auch mit dem reibungslosen wechsel.


aber gut, radkappen sind halt geschmackssache und für mich sehen die dinger billig aus, egal von wem (außer die schonen elegenten von füher, die aus blech und chrom).

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 10
Hallo Jens,

natürlich hast du Sprühnebel immer, aber direkt Wassertreffer fallen halt weg, Weniger Wassereinfluss bedeutet auch weniger Korrosion... nicht KEINE.

Aber über Geschmack kann ma nicht streiten

Gruß Chrstian

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 11
Na, da habe ich ja eine Grundsatzdiskussion losgetreten.  ;D

Ich werde mal schauen, ob die einigermaßen gutaussehende Radkappen haben. Hoffentlich fliegt mir dann keine davon weg.  ???

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 12
Da meine (Winter-) Radkappen schon ein paar Beschädigungen aufweisen, suche ich derzeit auch was neues. Ich habe silberfarbene Stahlfelgen 16". Am besten gefallen würden mir welche, die die Felge fast vollständig abdecken, Luftdruck messen sollte aber ohne Entfernen der Kappen funktionieren. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß Gerd

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 13

stört mich das die Felgen silber sind - schwarz wäre für eine Radkappen-Abdeckung besser gewesen.

Da kann ich nix für, die lagen dem Auto bei. :-D  Ich hätte eh gerne schwarze Stahlfelgen. Na gut gerade schwarze 15" Ronal fürn Sommer gekauft. Dann gehen die WR auf die original Toyo Alus.

Die Diskussion um die Radnabe verstehe ich dahingehend nicht, da der Prius mit Sicherheit bei den Meisten nicht das erste Fahrzeug ist. Diese Radnaben verhalten sich nicht anders als andere von anderen Herstellern. Und eines könnt Ihr mir glauben, ich musste noch nie - aber wirklich noch nie - eine neue Radaufnahme montieren lassen, weil die Alte vergammelt war. Meine Autos wurden immer über 10 Jahre. Die gebrauchten meist 16.
Wir nehmen jetzt Kontaktspray für die Radnabe früher Fett. Ist doch voll Brust was nur Pflegen muss man schon ab und an mal.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 14
Wie wäre mit diesen Radkappen?

Sind ganz einfache, sind aber feste dran.
Stückpreis ist knapp unter drei Euro.
Mir reicht das völlig.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 15
Chris11,

Die sehen sogar sehr elegant aus - und werden auch pflegeleicht sein.

Hast du eine Referenz dafür - für die Leute, die daran Interesse haben??

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 16
Huhu,

ich häng nochmal das Foto mit meinen tollen Michelin-Radkappen dran....  ;D

Ernsthaft, wie gesagt man muß sich nur umschauen. Die Michelin-Radkappen sind vom Profil nicht glatt, sondern haben eine Ausbeulung dort wo bei den Priusfelgen die Wulst ist. Bei mir passen sie perfekt, nur mußte ich den Stahlring in die zweite Rastung für etwas weitere Felgen setzen, damit sie schön stramm sind. Es gibt verschiedene Designs davon, und sowohl schwarze wie auch silberne. Meine habe ich von einem Ebay-Händler, man findet sie aber z.B. auch bei Amazon und zum persönlich gucken bei ATU.

Kaputtgerostete Radnaben hab ich auch selbst bei Oldtimern noch nicht gesehen. Was ich aber schon gesehen habe sind festgegammelte Antriebswellenverschraubungen u. Steckachsen, sowie durchgerostete Nabenkappen fürs Radlager. Ich denke hier hilft es schon wenn eine Kappe das direkte Spritzwasser auffängt. Der optische Aspekt scheint mir aber auch der wichtigste.  :-)

Ausdrücklich abraten möchte ich jedoch davon die Radbolzen zu fetten. Hier maximal dünnes Öl auftragen! Auch die Naben nur dünn einfetten! Beim Anzugsdrehmoment ist immer die normale "Bremskraft" die entsteht wenn bei den Gewindegängen Stahl über Stahl schleift mit einberechnet. Diese Bremskraft wird jedoch durch Schmiermittel erheblich reduziert, so das die Flächenpressung der Verschraubung nun trotz korrektem Drehmoment viel zu hoch wird. Durch die fehlende Hemmkraft ist dennoch die Gefahr da das die Verschraubung sich löst, und bei Stahlschrauben mit Konussitz können die Sitzflächen verziehen.

Nette Grüße,
Thomas.

Edit: Foto vergessen...


Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 18
Huhu,

danke für den Link.

Vielleicht hast ja n super Schnäppchen gemacht, finde aber auch bei 22 Euro für 4 Radkappen kann man nicht meckern und durch die recht kleinen Öffnungen machen die Kappen auch an silbernen Felgen eine gute Figur.

Sollte jetzt für jeden Geschmack die passende Kappe dabei sein.  :-)

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Stahlfelgen mit Radkappen?

Antwort Nr. 19
Bei mir waren die Radkappen im Angebot zu den Winterreifen bei Toyota dabei. Da hatte ich keinen Einfluss auf die Auswahl. Mir kam es nur auf den Schutz der Radmuttern an. Die Radkappen sehen ganz ordentlich aus und haben so um die 30€ gekostet.