P2 Geschwindigkeitsvergleich 03. Oktober 2010, 00:34 Hallo,hier ein Vergleich der Geschwindigkeiten beim Tacho mit einen mobilen Navigationgerät. Geschwindigkeiten ab 10 bis 180.Gefahren wird mit Reifen Winter Contact TS830 von Conti.Hier zu sehen Prius2-Vergleich Tacho-Navi mit Winter Contact TS830Gruß Christian Quote Selected Zuletzt geändert: 05. September 2011, 20:11 von Chris11
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 1 – 03. Oktober 2010, 10:22 Jupp, deckt sich zu hundert Porzent mit meinen bisherigen Erfahrung bezüglich Tachoabweichung des P 2 Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 2 – 03. Oktober 2010, 13:58 guckt mal hier, super schön erklärt und zeigt die grenzen von den dingern auf Einflussfaktoren auf Genauigkeit von Geschwindigkeitsmessungen mittels GPSschönen gruss vom sonnigen undblauhimmligen bodensee...am grill mit bier Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 3 – 03. Oktober 2010, 14:21 Zitat von: jensolli – am 03. Oktober 2010, 13:58guckt mal hier, super schön erklärt und zeigt die grenzen von den dingern auf Einflussfaktoren auf Genauigkeit von Geschwindigkeitsmessungen mittels GPSschönen gruss vom sonnigen undblauhimmligen bodensee...am grill mit bier Da ich schon seit ca 10-15 ? Jahren im Besitz von diversen Garmin GPS Geräten bin, kenne ich die UNGENAUIGKEIT solcher Geräte wenn die USA große Kriege führt.Denn dann ziehen die USA einige Satelliten in die Krisengebiete ab und hier fliegen nur noch 3 davon für 's GPS sichtbar herum.Zudem sorgt die verschleierung des Signals bei den Customer GPS zusätzlich für ungenauigkeit. ( oder wurde die mal abgeschaltet ?)Die Militärischen Geräte sind davon nicht betroffen ...Aber es ist nun mal das genaueste was man als Normaler Bürger zur verfügung hat... Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 4 – 04. Oktober 2010, 01:02 Mich hat neulich ein Freund gefragt: Wie hoch ist eigentlich etwa die Drehzahl bei Tacho 180?Weißt du das vielleicht? Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 5 – 04. Oktober 2010, 08:31 Zitat von: Sly – am 03. Oktober 2010, 14:21Zudem sorgt die verschleierung des Signals bei den Customer GPS zusätzlich für ungenauigkeit. ( oder wurde die mal abgeschaltet ?)Die Verschleierung gibts es immer noch, dass kann ich daher sagen, da wir im Büro auch Vermessungen mittels GPS durchführen und während des Messvorganges läuft immer ein Handy mit Standleitung zu einer bestimmten Tel.Nr. Diese Standleitung bringt die Informationen über den momentanen aufgelegten Fehler an das Vermessungsgerät, und dieses rechnet den planmäßigen Fehler wieder zurück. Genauigkeit beträgt dann je nach Satellitenanzahl bis zu 1 cm. Dieser Fehlercode wird natürlich nur zur GPS-Vermessung zur Verfügung gestellt. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 6 – 04. Oktober 2010, 08:34 Zitat von: DerReisende – am 04. Oktober 2010, 01:02Mich hat neulich ein Freund gefragt: Wie hoch ist eigentlich etwa die Drehzahl bei Tacho 180?Weißt du das vielleicht?Das interesiert mich jetzt auch. Ich habe zwar Scangauge an Bord, aber auf 180 komme ich demnächst nicht.Vielleicht kann das einer mal tun.Gruß Christian Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 7 – 05. Oktober 2010, 00:07 Zitat von: DerReisende – am 04. Oktober 2010, 01:02Mich hat neulich ein Freund gefragt: Wie hoch ist eigentlich etwa die Drehzahl bei Tacho 180?Weißt du das vielleicht?Hallo Reisender,das kannst du so nicht genau sagen, du könntest höchstens einen Drehzahlbereich angeben, je nach benötigter Leistung ändert sich die Drehzahl fortlaufend: Berg runter--> fast Standgas; Berg rauf--> bis zu maximaldrehzahl (soweit ich weis, 4.500 /min). Auch der SOC im Traktionsakku bestimmt die Drehzahl mit (je geringer, desto höher die Drehzahl).Insofern wünschte ich mir nicht nur einen einfachen Drehzahlmesser, sonder eher eine Anzeige der aktuellen Systemleistung wie hier:Lexus GS450h acceleration.Gruß Christian Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 8 – 05. Oktober 2010, 00:17 Die beeinflussenden Faktoren sind mir schon bekannt, aber so eine grobe Angabe wie 1500, 3000 oder 4500 würde mir schon genügen Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 9 – 05. Oktober 2010, 06:32 aus der PriuswikiZitatNachteile des Betriebes im Atkinson-Zyklus sind eine vergleichsweise niedrige maximale Motordrehzahl und ein im unteren Drehzahlbereich relativ geringes Drehmoment, was einen Einsatz als ausschließlichen Antrieb in einem Auto nahezu ausschließt. Um diesen Nachteil zu umgehen, müsste man mit sehr großen Hubräumen arbeiten, welche den Verbrauchsvorteil dann aber wieder zunichte machen würden. Der Atkinson-Motor braucht eine relativ hohe Drehzahl, um Leistung abgegeben zu können, ohne in die Gefahr zu laufen, dabei abgewürgt zu werden. Als Teil eines Hybridantriebes können diese Nachteile jedoch vom Elektromotor ausgeglichen werden, sodass der geringere Treibstoffverbrauch voll zum Tragen kommen kann.[/font]wie hoch das nun ist steht da auch nicht, ein formel 1 motor dreht auch relativ hoch um leistung zu bekommen aber ob das nun auch beim prius bis zu 19000 U/min sind... ...eher wohl nicht. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 10 – 21. Oktober 2010, 22:14 Zitat von: DerReisende – am 04. Oktober 2010, 01:02Mich hat neulich ein Freund gefragt: Wie hoch ist eigentlich etwa die Drehzahl bei Tacho 180?Weißt du das vielleicht?Auf der Tour Berlin go Wilhelmshaven über Hannover und zurück sind wir auch auf längerer Distanz sofern möglich war mit 180 km/h gefahren.Bei konstant 180 km/h und flacher Autobahn liegt der Drehzahlbereich um 4960 laut Scangauge.Gruß Christian Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 11 – 22. Oktober 2010, 12:12 Zitat von: Chris11 – am 21. Oktober 2010, 22:14Auf der Tour Berlin go Wilhelmshaven über Hannover und zurück sind wir auch auf längerer Distanz sofern möglich war mit 180 km/h gefahren.Bei konstant 180 km/h und flacher Autobahn liegt der Drehzahlbereich um 4960 laut Scangauge.Klingt plausibel. Lt. Datenblatt wird beim P2 die max. Leistung bei 5.000 U/min erreicht (P1: 4.500 U/min). Quote Selected Zuletzt geändert: 22. Oktober 2010, 12:59 von gshybrid
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 12 – 23. Januar 2011, 20:32 Zitat von: Chris11 – am 03. Oktober 2010, 00:34Hallo,hier ein Vergleich der Geschwindigkeiten beim Tacho mit einen mobilen Navigationgerät. Geschwindigkeiten ab 10 bis 180.Gefahren wird mit Reifen Winter Contact TS830 von Conti.Hier zu sehen Prius2 - Vergleich Tacho mit NaviGruß ChristianDas Video am Anfang des Threads wurde geändert bzw. gekürzt auf 2minGruß Christian Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 13 – 03. September 2011, 20:19 Zitat von: Chris11 – am 03. Oktober 2010, 00:34Hallo,hier ein Vergleich der Geschwindigkeiten beim Tacho mit einen mobilen Navigationgerät. Geschwindigkeiten ab 10 bis 180.Gefahren wird mit Reifen Winter Contact TS830 von Conti.Hier zu sehen Prius2 - Vergleich Tacho mit NaviGruß ChristianHeute war bei mir wieder mal Geschwindigkeitsvergleich Tacho mit mobilen Navigerät.Gefahren diesmal mit den Michelin Pilot Primacy 95/55 R16 87V Sommerreifen mit Prius2.Die Autocamera zeichnete alles auf.Nach Auswertung des Videos folgende Geschwindigkeiten: Tacho Prius2 Tacho Navigation 10 9 20 18 30 27 40 37 50 46 60 55 70 6480 75 90 83100 95 110 104 120 114 130 124 140 134 150 142 160 152 170 162 180 172 Angaben in km/h.Vielleicht komme ich dann mal dazu irgendwann wenns draußen kälter ist das Video zu schneiden und den Link hier einzustellen.Ich empfehle die Geschwindigkeiten Sommerreifen-Winterreifen zu vergleichen, denn die sind nicht gleich. Gruß Christian Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 14 – 04. September 2011, 08:39 Ja hast Du den das Reifen Abgleichen beim Prius über das Menü durchgeführt ?Walter :-\ Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 15 – 04. September 2011, 08:55 Bitte den Link vom Video anklicken anschauen und dann Daten vom Video mit Tabelle vergleichen. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 16 – 05. September 2011, 20:18 Hier nun was für die Augen........das VideoPrius2-Vergleich Tacho-Navi mit Michelin Pilot Primacygefahren mit original Priussommerreifen.und hier nochmal das Video gefahren mit WinterreifenPrius2-Vergleich Tacho-Navi mit Winter Contact TS830Gruß Chris11 Quote Selected Zuletzt geändert: 05. September 2011, 20:25 von Chris11
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 17 – 25. September 2011, 16:50 Gestern war nach längerer Zeit wieder Priustag.Waschen, putzen und auch bei dieser gelegenheit meine Winterreifen rausgeholt und ans Prius angepappt. Schließlich soll der Prius am kommenden Wochennende gut aussehen, wenn die Hybridpiloten nach Berlin kommen. Da der Prius nun wissentllich bei Winterbereifung langsamer fährt wie bei Sommerreifen mit gleicher Geschwindigkeit, hier weitere Fakten mit Bild:Bild1 Sommerreifen Umfang 197 cmBild2 Winterreifen Umfang 194,3 cmReifengröße beider Reifen ist identisch.Gemessen wurde mit Bandmaß.Der Winterreifen ist von Umfang kleiner wie der Sommerreifen- ist daher langsamer wie der Sommerreifen bei gleichen Tempo. Gruß Christian Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 18 – 25. September 2011, 17:43 Jetzt schon Winterreifen? Scheint mir etwas verfrüht - Ich wollte Mitte bis Ende Oktober erst wechseln (nach der alten "von O bis O"-Regel). Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 19 – 25. September 2011, 18:22 Ja jetzt schon. Schließlich hab ich noch an zwei anderen Autos in der Familie die Reifen zu wechseln.Die kommen erst in vier oder fünf Wochen drauf. Alle drei Autos an einen einzigen Tag, mein Rücken macht da halt nicht mit danach.Ich mag es überhaupt nicht, wenn die Kälte schon da ist und M+S Reifen sind nicht am Auto. Das hab ich alles schon hinter mir.So bin ich sehr zufrieden mit mir und dem Prius und der Winter kann kommen natürlich nur nach dem 3.Oktober Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 20 – 26. September 2011, 22:33 Zitat von: Chris11 – am 25. September 2011, 16:50Der Winterreifen ist von Umfang kleiner wie der Sommerreifen- ist daher langsamer wie der Sommerreifen bei gleichen Tempo. Nein, bei gleichen Tempo dreht er schneller. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 21 – 27. September 2011, 15:02 Zitat von: Dieter40 – am 26. September 2011, 22:33 Nein, bei gleichen Tempo dreht er schneller.Ja, Aber Der Mittelpunkt der Reifen bewegt sich langsamer parallel zur Straßenoberfläche, bei gleicher Geschwindigkeitsanzeige. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 22 – 27. September 2011, 15:06 Zeit ist relativ! Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 23 – 27. September 2011, 17:49 Zitat von: Jorin – am 27. September 2011, 15:06Zeit ist relativ! und die Geschwindigkeit steht im Verhältnis dazu Meine WR kommen Mitte / Ende Oktober drauf. Ich mach es nicht mehr selber. Ich lasse einlagern und vom Ihm auch montieren. Wie heist es so schön: Leben und leben lassen. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 24 – 30. September 2011, 10:44 Zitat von: KSR1 – am 27. September 2011, 15:02Der Mittelpunkt der Reifen bewegt sich langsamer parallel zur Straßenoberfläche, bei gleicher Geschwindigkeitsanzeige. Das kommt darauf an, womit du die Geschwindigkeit misst. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 25 – 30. September 2011, 11:43 Zitat von: Dieter40 – am 30. September 2011, 10:44 Das kommt darauf an, womit du die Geschwindigkeit misst. Ich bin vom Fahrzeugtacho ausgegangen. Quote Selected
Re: P2 Geschwindigkeitsvergleich Antwort Nr. 26 – 30. September 2011, 18:57 Wenn der Umfang der WR 1,3% kleiner ist als der der SR, dann geht mit WR der Tacho 1,3% oder etwas über 1 km/h vor. Quote Selected