Zum Hauptinhalt springen
Thema: Spritverbrauch (2307-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Spritverbrauch

Autobauer machen Front gegen strengere Auflagen beim Spritverbrauch

Zitat
Die US-Umweltbehörde will während Obamas letzter Wochen im Weißen Haus strengere Regeln zum Spritverbrauch durchsetzen. Autobauer wie VW und Daimler spielen dagegen auf Zeit, sie hoffen auf Umweltmuffel Trump.

Nur vollständigkeitshalber: dem Verband der Autobauer gehört auch Toyota an.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 1
Und nicht dem Wunsch der Kunden entsprächen....

Das verstehe ich nicht  :-/

Weniger Verbrauch, weniger Kosten im Betrieb, weniger Abgase, bessere Luft für Lungenkranke (wie mich :wldn: )

Es würde erhebliche Kosten verursachen. Na und :-P
Das wird doch sowieso auf die Kunden umgelegt. ::)

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 2
Schau dich doch mal um. Wer kauft denn sparsame Fahrzeuge? Wenige... Die meisten wollen auf der Autobahn mithalten können. Dazu braucht es Leistung. Viel Leistung = viel Verbrauch (Ausnahmen soll es geben). Den meisten ist der Verbrauch egal, solange die Karre schick ausschaut und sportlich (schnell) fährt. Wenn es irgendwo unter 8-10 Litern bleibt, ist alles gut.

Diejenigen, die dann noch an die Umwelt und Gesundheit der anderen denken, die kannst du mit der Lupe suchen.


Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 4
Versteh ich nicht warum sich die Autobauer so aufregen?

 :icon_fred_ironie:
Die brauchen doch nur ihre auf dem Papier schon längst erbrachten Leistungen in die Realität umsetzen. Dann passt das doch :icon_wp-exclaim:

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 5
Schau dich doch mal um. Wer kauft denn sparsame Fahrzeuge? […]

Erst mal vorweg: Mein Statement ist absolut allgemein gehalten und auf keine einzelne Person bezogen.

Sollten wir diese Frage nicht völlig anders stellen?
Weshalb kaufen die Menschen schnellere und stärkere Autos?
Einfache Antwort: Schlicht weil sie angeboten werden! Es ist einzig die Gier der Konzerne nach mehr Profit. Denn wie generiere ich höhere Umsätze? Richtig, ich kreiere ein neues Produkt und bewerbe es als 'besser' als das bisherige Produkt und verkürze dadurch die Akzeptanzzeit des bisherigen. Der Produktwechsel erfolgt schneller, der Umsatz und damit der Gewinn steigt.
(wann erfindet endlich einer die Planetenpumpe, damit die Erde an das alternativlose Wirtschaftswachstum angepasst werden kann?)

Es sind Urinstinkte, die ganz bewusst von Marketingabteilungen mittels aggressivster, psychologisch ausgeklügelter Werbung über sämtliche Channels geweckt werden. Am subtilsten durch die ganzen sogenannten "Fach"-Medien, die die Werbebotschaften mehr oder weniger gut in sogenannte 'sachliche' Berichterstattung verpacken. Der Mann als Jäger und Krieger muss schneller und stärker sein als alle Rivalen. Er duldet keinen Konkurrenten vor sich. Speziell auf der Autobahn. Sogar in verkehrsberuhigten Zonen sorgt der Instinkt mehr oder weniger für ein Ansteigen von Adrenalinspiegel und Stresshormonen , wenn ein anderes Fahrzeug (ein 'Rivale') vor einem fährt. Selbstverständlich werden auch die ureigenen weiblichen Instinkte wie Sicherheits- und Schutzbedürfnis angesprochen.

Es ist ein Teufelskreis, der immer und immer wieder neu angestoßen wird. Der Verbraucher/Kunde ist längst nicht mehr in der Lage daraus auszubrechen, da dessen die Kritikfähigkeit über die Jahre bewusst medial abgebaut wurde und dadurch die Anzahl der noch vernünftigen Stimmen die erforderliche kritische Masse nicht mehr erreichen kann.
Letztendlich wird nur noch der Weg über administrative Begrenzungen der Produzenten bleiben, um den Wahnsinn nach immer mehr zu beenden.

Manuela

PS:
Gerechterweise sollten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gleich den Tabakverpackungen zu mindestens 1/3 der Karosseriefläche mit Warnhinweisen wie "Autoabgase sind tödlich" bedruckt werden müssen. Abschreckende Bilder wären ebenfalls eine Möglichkeit..[/tiefschwarzer Humor aus]

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 6
Weshalb kaufen die Menschen schnellere und stärkere Autos?
Einfache Antwort: Schlicht weil sie angeboten werden!
Ich glaub ganz so einfach ist es nicht. Es werden auch kleine/langsame/sparsame Autos angeboten und trotzdem kaufen fast alle Leute lieber die grossen/schnellen Autos. Auch gibt es sehr grosse länderspezifische Unterschiede. Aber gerade in Ländern, in denen das Auto noch als Statussymbol zählt, gibt's sicher ein schneller/höher/weiter. Trotzdem kaufen viele Frauen vermutlich aus ganz anderen Gründen ein SUV/Geländefahrzeug. Ich hab mir schon erzählen lassen müssen, dass Frau jetzt einen Q5 braucht, denn in 3 Monaten kommt das erste Kind. Mit zwei Kindern muss es dann ein T6/Vito/etc. sein.

Ganz grundsätzlich interessiert der Ressourcenverbrauch die meisten Leute nicht. Also Single braucht man heute mindestens 65qm, sonst kann man ja nicht wohnen. Meine Mama ist mit 2 Geschwistern in einer 45qm Wohnung aufgewachsen.
Ich kenne Rentner-Paare, die überlegen sich das Familienhaus zu verkaufen aber 5-6 Zimmer muss die neue Wohnung schon haben. Etwas Platz (150qm aufwärts) braucht man zu zweit und man kann es sich ja leisten.



Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 7
Ich bin auch gerade von einer 45qm-Wohnung in eine größere umgezogen. Alleine wohlgemerkt. 45qm sind hart an der Grenze. Platz hat man da nicht wirklich.

Ich könnte natürlich auch jede Menge Krempel rauswerfen und mich nur auf das Wesentlichste beschränken. Would be possible.

Allerdings genieße ich auch die Vorzüge, meinen Gästen in Zukunft, wenn ich mal mit allem fertig bin, einen Schlafplatz anbieten zu können, der nicht aus einer Luftmatraze 1m von meinem Schlafsofa (da kein Platz für Bett) liegt.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 8
Muss Manu54 Recht geben. Triebfeder ist die Gier der Autohersteller. Angeblich ist es ja der Wunsch des Verbrauchers. Freilich werden auch kleine Modelle angeboten und würden auch gekauft werden, wenn ... da nicht als Bsp. der nette Nachbar wäre. Er könnte ja denken, man kann sich nichts größeres mehr leisten. Bei Handys hat man wegen der stetig immer schneller wachsende Produktpalette den Kopf geschüttelt. Hat mit Fortschritt bei den kurzen Intervallen nichts mehr zu tun. Aber bei den Autos haben wir doch fast genau so kurze "Neuerungsintervalle". Nun komm mir keiner mit dem Begriff Innovation. Der Kunde hat in Wirklichkeit nichts davon. Statt ausgereifter Bauteile wird hopp hopp wieder etwas Neues kreiert - der Kunde will das ja so. Kleine Verbesserungen im Jahresrythmus kann ich ja noch nachvollziehen und die sollten auch sein. Aber schaut euch mal die Größe der Modellpalette mancher Hersteller nur in den letzten 5 Jahren an - Wahnsinn. Gegenstücke dazu, was den Herstellungszeitraum anbelangt: Käfer und Ente.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 9
Sehe ich nicht so. Die verkaufen nichts, was der Kunde nicht haben will.

Wenn der Kunde keine SUVs kauft, werden irgendwann immer weniger angeboten bis sie vielleicht vom Markt verschwinden.

Bestes Beispiel: Cabrio

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 10
Ich hab als Student mit meiner Partnerin in einer 27qm Wohnung gewohnt, da hat man nicht viel Platz und natürlich bin ich froh jetzt mehr Platz zu haben. Individuell gibt es immer vernünftige Gründe für eine grössere Wohnung oder einen T6, da will ich mich gar nicht ausschliessen. Ich seh es nur so, dass der Wunsch nach mehr Platz zum Wohnen, mehr Leistung beim Auto, grösseres Auto, etc. vom Kunden, d.h. vom Nachfrager ausgeht. Ist wohl eine Frage des Menschenbildes, ich gehe davon aus, dass in meinem funktionierenden Markt i.d.R. der Kunde (=Nachfrager) bestimmt, was angeboten wird. Und klar kann man durch Werbung, Peer-Group, etc. Wünsche verstärken aber versuch mal jemand, der satt ist eine weitere Mahlzeit zu verkaufen.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 11
Ich hoffe @manu54 , Du bist mir nicht sauer, dass ich Deinen Text mal weiblich umschreibe:

Es sind Urinstinkte, die ganz bewusst von Marketingabteilungen mittels aggressivster, psychologisch ausgeklügelter Werbung über sämtliche Channels geweckt werden. Am subtilsten durch die ganzen sogenannten "Fach"-Medien, die die Werbebotschaften mehr oder weniger gut in sogenannte 'sachliche' Berichterstattung verpacken. Die Frau, als Sammlerin und Mutter muss schöner und schicker sein als alle Rivalinnen. Sie duldet keine schickere Konkurrentin neben sich. Speziell an der Ampel. Sogar an Schlechtwettertagen sorgt der Instinkt mehr oder weniger für ein Öffnen des Cabriodaches oder Herablassen der Fenster und Präsentieren der Insignien von Jugend und Schönheit, wenn ein anderes Fahrzeug (eine 'Rivalin') neben einem steht. Selbstverständlich werden auch die ureigenen männlichen Instinkte wie Wettbewerbs- und Imponiergehabe angesprochen.

 ;D

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 12
Triebfeder ist die Gier der Autohersteller. Angeblich ist es ja der Wunsch des Verbrauchers. Freilich werden auch kleine Modelle angeboten und würden auch gekauft werden, wenn ... da nicht als Bsp. der nette Nachbar wäre. Er könnte ja denken, man kann sich nichts größeres mehr leisten.

Widersprichst du dir jetzt damit nicht selbst? Dann sind doch nicht die Hersteller schuld, sondern du, wenn dir dein Image beim Nachbarn wichtiger ist.  ;)

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 13
Das wird nur von den Herstellern ausgenutzt. Finde ich.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 14
Entscheiden tut der Kunde. Was nicht gekauft wird verschwindet vom Markt.

Meine Nachbarn haben fette Autos, die besten Handys und die teuersten Markenklamotten. Na und?

Interessiert mich nicht, ich habe einen Kleinwagen, ein Handy bei Aldi gekauft und die Marke meiner Klamotten ist mir egal. Und nicht weil ich mir es nicht leisten könnte, ich will es tatsächlich so.

Man kann hier absolut nichts auf die Hersteller schieben nur weil man selbst zu willensschwach ist sich für den ganz eigenen Weg zu entscheiden.


Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 15
Manchmal lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben.
Ich habe z.B. Mit Billig-Werkzeug, Bohrmaschinen, Waschmaschinen, Möbeln schlechte Erfahrungen gemacht.

Was mich im Straßenverkehr nervt, dass die Leute mit einem Kleinwagen, der letzte Husten sind.
Und wenn ich sehe, was für Panzer, wie schnell bewegt werden, bin ich auch der Meinung "Verbrauch? Interessiert im Moment niemanden". Sollen sie alle Panzer fahren, mir egal. Hauptsache, sie lassen mich in Ruhe. Machen sie aber nicht :-(

Ich freue mich über meinen Verbrauch. 4,0 Durchschnitt auf über 5.000 km und im Winter angefangen. Ich habe 145€/Monat Fahrkosten, nur für Benzin. Und das bei 30.000 km im Jahr. Andere zahlen dann eben meine Finanzierung an der Tankstelle, mit alten oder großen Autos. Selbst Schuld.

Was mich an der ganzen Sache ärgert ist, dass das Öl dadurch noch schneller alle ist und wir dadurch noch mehr Dreck in die Luft pusten. Meine Kollegen wussten nichts von Fahrverboten in Paris. Naja das dauert hier 30 Jahre länger, die Luft ist noch zu sauber.

Die Leute merken es, doch erst, wenn es zu spät ist.
Aber, wenn erst mal wieder die Spritpreise von 2012 mit 1,72€ / Liter Superbenzin wieder kommen, mal sehen wer dann über wen lacht. :-P

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 16
Das wird auch keinen interessieren, oder sind die Leute damals anders gefahren? Die Leute, die generell wenig Geld haben, fahren in den meisten Fällen eh anders, schonender.

Die Leute, denen der Verbrauch heute schon nichts ausmacht, da Firmenwagen oder eh genug Geld, die wird es auch morgen nicht interessieren.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 17
Ich bin doch der Meinung, dass es in der Zeit als Diesel schon mal um die 1,5€/l gekostet hat die Leute etwas zurückhaltender gefahren sind! :besserwisser:

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 18
Wer mit sich selbst nicht zufrieden ist braucht auch ein dickes Auto um sich toll zu fühlen.

Was nicht heißt dass jeder mit dickem Auto irgendwas kompensieren muss. Oft ist es aber so.
Wer mit sich selbst im reinen ist verkraftet es auch wenn ein Toyota in der Einfahrt steht statt nem "dicken" Audi oder BMW ;)

Leider sind in der heutigen zeit die meisten Menschen mit sich und ihrem Leben nicht zufrieden. Uns geht ja sooooo schlecht. Und alles nur wegen den blöden Migranten :D

Ab und zu kann ich mir nur ans Hirn fassen.

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 19
 :icon_fred_ironie:  ;D Bei mir kompensiert der dicke Merser folgende Komplexe:

1. Körpergrösse und -schwäche
2. Glatze
3. Fehlendes Six-Pack
4. Potenzprobleme
5. Nuscheln

Das funktioniert allerdings von 1-5 so gut, dass ich jetzt endlich rundum zufrieden im Leben bin.

Für das, was Mercedes da abliefert, halte ich den Preis für absolut gerechtfertigt. Evtl. sollte ich versuchen über ein psychiatrisches Gutachten den Mercedes steuerlich als Gesundheitskosten in der Steuererklärung anzugeben.  :icon_fred_ironie:

Mal ernsthaft: viele Fahren ein dickes Auto nur aus einem Grund: weil sie es sich leisten können.

Die ganzen vorgenannten Gründe wie Zufriedenheit, mit sich selbst im reinen sein, Statussymbol, geschickte Werbung, Imponiergehabe usw. sind in Einzelfällen vielleicht vorhanden.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, es läuft bei fast allen gleich: man schaut sich an, was man ausgeben will und kann und dann erst schaut man, was man dafür bekommt. Und da kommen halt bei einem 10.000€ heraus und beim anderen 50.000€ und beim dritten 100.000€. Und dann kommen Überlegungen wie Emissionen, Design, Emotionen usw. hinzu, die sind dann wohl bei arm wie reich ähnlich verteilt, hoffe ich.

Kaum einer macht doch eine echte Analyse: was brauche ich wirklich und was lohnt sich dafür - denn dann würden viele gar kein Auto fahren.

Und übrigens: viele Spritverblaser, die ich sehe, fahren aufgebrezelte Altautos und tanken dann für einen 10.-€ Schein an der nächsten Tanke. Keine Kritik daran - aber auch wer 'eh wenig Geld hat, feuert das Geld unüberlegt an der Ampel durch den Auspuff. Natürlich auch einige Dienstwagendullies und Reich-Angeber. Viele Kollegen fahren mit dem Dienstwagen aber auch überlegt und schonend, so wie sie auch mit Firmeneigentum umgehen, als wäre es eigenes. Das ist für mich eher eine menschliche Eigenschaft und nicht vom finanziellen Niveau abhängig.

Gruss

Wanderdüne

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 20

Mal ernsthaft: viele Fahren ein dickes Auto nur aus einem Grund: weil sie es sich leisten können.


Und genau HIER liegst Du falsch! :)
Wieso muss es denn sonst immer der 3er BMW sein und nicht ein Japaner, der gleiches leistet bei niedrigeren Kosten?

Genau, weils ein BMW sein muss, damit der Nachbar was zu schauen hat und man selbst was zum "protzen".
Du kannst das nicht nachvollziehen weil Du scheinbar anders tickst. Aber ruf Dir doch mal in den sinn wie viele dieser Kisten auf xxx Monate finanziert sind? Und wofür?

Du glaubst an das "gute" im Menschen, der sich Dinge kauft weil er sie toll findet.
Ich glaube an das "schlechte", an die menschen die auf teufel komm raus irgendwas nach aussen darstellen müssen und anderen zeigen müssen dass ihrer länger ist.


Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwi dazwischen ;)

Antw.: Spritverbrauch

Antwort Nr. 21
Und übrigens: viele Spritverblaser, die ich sehe, fahren aufgebrezelte Altautos und tanken dann für einen 10.-€ Schein an der nächsten Tanke. Keine Kritik daran - aber auch wer 'eh wenig Geld hat, feuert das Geld unüberlegt an der Ampel durch den Auspuff. Natürlich auch einige Dienstwagendullies und Reich-Angeber. .......Das ist für mich eher eine menschliche Eigenschaft und nicht vom finanziellen Niveau abhängig.

Gruss

Wanderdüne
Ich glaube @Wanderdüne bei dir trifft das, was du schreibst zu. Weil, du es dir leisten kannst.
Wenn du fährst mit deinem Mercedes, wie du hier schreibst und du schreibst mit einem sehr "gepflegten Ausdruck". Dann wünsche ich mir mehr Menschen wie dich auf der Straße. Und du hast dir eines "der guten Autos" gekauft.

Für das, was ich zitiert habe, unterschreibe ich das.
Und diese Fahrer regen mich auf. Weil, sie andere nicht dulden, hier in diesem Forum nicht und auf der Straße genau so wenig. Ich nenne sie "ich-Menschen".

Für diese Leute baut die Autoindustrie, dass sind ihre Kunden.

So haben bestimmte Marken bei mir ein bestimmtes Klieentel.
Zeige mir dein Auto und ich sage dir was für ein Mensch du bist.

Dieses Spiel treibe ich seit Jahren und ich liege damit immer mehr richtig.
Und um beim Thema zu bleiben, diese Menschen interessiert es nicht, was ein Auto verbraucht, was es kostet, was es für die Umwelt und für die Mitmenschen darstellt. Da zählt nur ICH und sonst niemand.

Wandernde Dünen mit Mercedes haben mich auf 5.000 km nicht gedrängt, nicht gefährlich überholt, nichts gemacht, was mich oder andere gefährdet. Aber, die hinter "übrigens" bei dir, die nerven mich ständig.

Knauser - dem das Auto fahren, nur Spaß macht, wenn er fahren kann wie er möchte.
Ich werde nie zum "Autofahrer" Vermeide jetzt schon jede Fahrt die ich machen "muss".
Deswegen fahre ich Hybrid um das notwendige, erträglich zu machen.

Und ich mag @Wanderdüne, der sinnvolle Beiträge, in dieses Forum schreibt. :wldn: