Zum Hauptinhalt springen
Thema: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig? (180911-mal gelesen) - Abgeleitet von Die Zeit läuft - Auto...
0 Benutzer und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 150
Ich gebe das schicke, bequeme, warme, weiche, pünktliche, mich nicht belästigende, nicht stinkende, saubere, nicht bis zu 6x am Tag nach der Fahrerlaubnis fragende Auto nicht mehr her. Wer Böses dabei denkt liegt richtig ;-)
:icon_charly_rofl:  :icon_flucht3:
Locker bleiben, das ist die Hauptsache. Verbissener Ehrgeiz kann kontraproduktiv sein. Du bist offenbar gut unterwegs.

Zitat
... Gestern gefühlte 20 Autos (es waren wohl eher 6) an mir vorbei, die Straße wurde 2-spurig, Autobahn in der Nähe, es ging bergab.
...
Übernächste Ampel Zoo Schwerin, da standen sie wieder.
Ich hatte grüne Welle :-D
Ein wichtiger Punkt! Ich beteilige mich auch nicht am Wettbewerb "Wer am längsten an der Ampel steht bekommt die meisten Punkte".  :icon_karte3_rot:  Ich werde fast jeden morgen von Leuten ausgebremst, die lieber länger stehen als flüssig zu fahren. Da bin ich lieber wenns wieder grün wird weg, bevor die die Kupplung haben kommen lassen. Kupplung! :icon_altes_eisen: Ich liebe das HSD, merkt man das? ;)

Zitat
Ja dann probiere ich im Moment E10 ein paar Tankfüllungen und dann Super E5 ein paar Tankfüllungen.
Ihr könnt das ja auf Spritmonitor sehen. Bin mir da noch nicht schlüssig. Würde glatt behaupteten Super macht es wärmer im Innenraum ;-)
Nix für ungut liebe Leute, das ist Kappes! @Zottel hatte mal 2 Jahreszyklen an Daten zur Verfügung gestellt, einmal mit E10 einmal mit E5. Sein Prius 2 war mit E5 etwas sparsamer, in Litern. Deutlicher, als ich erwartet hätte. Aber an Ultimo-Sprit glaube ich nicht. Schade btw., daß E85 für E10 getötet wurde. Mit den >100Oktan ist der Prius 2 damals weggedonnert wie Sau.  :besserwisser:  ;D

Zitat
Achso. Ich knausere richtig. Bei mir geht es ums Geld und wenig Verbrauch macht mir Spaß.
...
Wenn man, wie ich Abends nach 22 Uhr noch über 1 Stunde Auto fährt, dann macht sich im elektrischen Modus, etwas kühle Luft, ganz gut.
Bequem, sicher und halbwegs zügig daheim ankommen sind mir inzwischen wichtiger. Ich wundere mich über die Power, die Du zum Optimieren hast. Wolltest Du nicht ggf. im Auto ein Nickerchen machen?

Zitat
Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen, für mich sehr großen (im Vergleich zum Yaris P1) Auto.
Der Yaris ist m.E. im Vergleich zu meinem CT200h ein sehr luftiges und praktisches Auto. Ich hätte gerne einen Yaris gehabt, mit Joystick und fetter Mittelarmlehne und angenehmen Sitzpolstern wie mein "Smooth, creme". Aber vom P2 gleich mehrere Schritte zurück zu Yaris oder Auris, nämlich neben dem analogen Tacho noch Handbremse in der Mitte und dadurch ungeschickter gestaltete Mittelarmlehne, das ging nicht. Herkömmliche Automatik-Kulisse- zum Wegrennen, aber besser als Schaltgetriebe. ;) Bitte nicht falsch verstehen, ich bin wohl von der Ikone verwöhnt worden.

Zitat
P.S. Man möge mir verzeihen, ich kann mich immer schlecht kurz fassen :-(
Ich revanchiere mich hiermit. ;)

Hass ist ein schlechter Ratgeber.

LG
Klaus

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 151
Ja Alkohol ist schon eine feine Sache. Da ich keinen trinken "darf" kippe ich den eben in den Tank :-D Ja man merkt, dass du deinen Hybriden magst ;-)

Ultimo-Sprit da hast du wohl Recht, ich weiß immer noch nicht wozu es 100 Oktan Sprit gibt.
Mal ganz davon abgesehen, dass Alkohol mehr Oktan hat mit ROZ Min. 104, nur die Energiedichte ist kleiner.
Ethanol-Kraftstoff – Wikipedia.

Den Test mit E85 habe ich gelesen.
Das war schon interessant.

Und genau das habe ich fest gestellt, dass Auto zieht besser und läuft ruhiger bei E10 als mit E5. Das ist aber subjektiv, ich kann es nicht beweisen.

@KSR1 gucke mal:
Koenigsegg Agera – Wikipedia
Der hat 1140 PS und fährt mit E85 - Hammer :-)
Der fährt umweltfreundlicher als jeder Elektrowagen nach deutschen Strommix.
So steht es bei Wikipedia.

Schlafsack wartet im Keller auf Nachtschichten im Dienstplan.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 152
Und schon sind wir wieder beim Kraftstoff Thema.
Hatten wir dieses Halbjahr ja noch nicht.


Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 154
 :-D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 155
Tja so ist das "meine baldige Frau am Steuer". Sternzeichen Scorpion. Ich bin eine Waage und so unterschiedlich fahren wir auch Auto. Das ist von der Abholung des Autos. Habe ich von ihrem baldigen Geburtstagsgeschenk abgezogen. War sie mit einverstanden. Ich merke auch noch nicht, dass die Erziehung des Hybridantriebs bei ihr auch nur irgendetwas bewirkt :-( sie fährt wie immer. Das heißt schon im Flammenwerfermodus bis an den Powerbereich. Landstraße, hinter uns ist keiner. Sie ist halt so, ich lieb so trotzdem ;-)

Dafür wurde ich noch nie geblitzt
Von ihr müsste das mein 3. Foto sein :-D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 156
Ach ja, die Blitzer. Ich wurde schon ca. 15mal geblitzt, davon 2x ein Monat zu Fuß...
Shit happens :D

Könnte alles schlimmer sein - nen Bekannten haben se mit 178 in ner 80er Zone geblitzt :D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 157
Ich habe mal eine Frage zum Elektrischen Antrieb.

Folgendes gestern, nach dem los fahren von der Arbeit:
Auto kalt, Flammenwerfermodus, Klimaanlage an, Lüftung Frontscheibe "volle Pulle"
Langsam und vorsichtig los gefahren.
Nächste Ampel ca. 2 km entfernt.
Von da an, 30 km/h beschränkt und zwar richtig weit, muss es mal in Google Maps ausmessen.
Akku war voll

Ich bin die ganze Zeit elekrisch gefahren.
Frage wäre: so weit :-/ hat die elektrische Reichweite etwas mit der Geschwindigkeit und Lastanforderung zu tun? Meine Erfahrung bisher sagt "ja". Er fährt viel länger elektrisch, wenn ich z.b. einen Berg runter fahre, als wenn ich Berg hoch fahre. Ist ja auch logisch. Es wird mehr Energie verbraucht.

Nur das gestern in der 30 km/h Zone kann ich mir nicht erklären.
Mit 50 km/h komme ich nie soweit.

Ich fahre heute Abend wieder dort lang, ist immer je nach Schicht.
Und wie gesagt, ich drücke keine Knöpfe weder ECO noch EV. Ich lasse das Auto einfach machen.
Das einzige was ich mache:
-Berg runter Zeiger zwischen Charge und ECO auf dem Strich halten
-Berg rauf, dass Gaspedal, nicht die Geschwindigkeit halten
-vorausschauende Fahrweise
-von mir als angenehm empfundene Geschwindigkeiten fahren, je nach Wetter und Straßenverhältnissen.

P.S. Gestern Abend wollte ich tanken, als ich los fuhr 1,22€ / Liter. Als ich ankam 1,31€ / Liter. Neee Danke. Dann eben heute Abend, habe ja noch 140 km im Tank. Aber, dann an einer freien Tankstelle. Dank euch und der Tank-App, habe ich da jetzt den Überblick. Was passierte aber, auf dem Weg nach Hause? Polizeikontrolle -ICH- :-/ sogar pusten musste ich! (Das 1.x in meinem Leben). Aber, wie die geguckt haben, als ich auf die Frage "wann haben Sie das letzte mal Alkohol getrunken?" Mit ähmmmm, oh Gott??? Mit 1997 geantwortet habe :-D das war gut. Es war alles in Ordnung. Muss dazu sagen, dass bei uns in Güstrow in der Fachhochschule die Polizei geschult wird ;-) und der Freund und Helfer, hat mir schon viel dienstlich geholfen :-)

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 158
Natürlich reicht die elektrische Reichweite länger, wenn du langsamer fährst. Ist doch eigentlich logisch, oder?

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 159
Du hattest ja auch den Flammenwerfermodus an. Der generiert auch Strom, auch wenn der Verbrenner nicht zum Antrieb verwendet wird.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 160
Ich finde es auch immer schlimm unseren Yaris im Flammenwerfermodus den Berg hochzuquälen.
Gleich mal 3,5 km mit 10% Steigung und vielen kurven.
Da muss man leider in den Powerbereich gehen um über 50 km/h zu kommen.
Das dankt einem der Yaris dann mit ein wenig Zickerei die ersten 5 Minuten dann kriegt er sich wieder ein.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 161
Ich habe es mir abgewöhnt den Akku leer zu lutschen.
Wenn man bei zwei Balken Leistung braucht, fängt der Yaris an zu heulen und schluckt Sprit wie ein Loch.
Ich hatte dadurch einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter. Jetzt Stelle ich ihn mit mindestens 3-4 Balken ab.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 162
Ich habe es mir abgewöhnt den Akku leer zu lutschen.
Wenn man bei zwei Balken Leistung braucht, fängt der Yaris an zu heulen und schluckt Sprit wie ein Loch.
Ich hatte dadurch einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter. Jetzt Stelle ich ihn mit mindestens 3-4 Balken ab.

Ist doch immer dasselbe: Es ist weniger effektiv, erst den Verbrenner zum Aufladen des Akkus zu nutzen und dann die elektrische Energie zum Fahren. Der "Umweg" führt zu Mehrverbrauch, wie Du es auch festgestellt hast. In den entsprechenden Fahrsituationen ist die direkte Kraftübertragung vom Verbrenner an die Räder einfach am ökonomischsten.
Aber Knausers Strategie, ohne Eingriffe die Motorsteuerung einfach machen zu lassen, halte ich für absolut sinnvoll, außer, ich weiß etwas, was die nicht wissen kann, wie zB, daß ich in erreichbarer Nähe einen Berg hinabfahre, wo der Akku ohne Verbrenner wieder geladen werden wird. In solch einem Fall ist ein Eingriff uU sinnvoll.

Gruß!
JoAHa

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 163
Ist doch immer dasselbe: Es ist weniger effektiv, erst den Verbrenner zum Aufladen des Akkus zu nutzen und dann die elektrische Energie zum Fahren.

Hmmm :-/
Ist es denn ineffizient, wenn die EV Lampe leuchtet?

Ich würde gerne, für mich, eine Grundsatzentscheidung treffen.

-Strecke 1
63,8 km, Bundesstraße, EV-Lampe leuchtet ausschließlich in Ortschaften und davon sind nicht viele. Viel Verkehr, LKWs, Berufsverkehr. Das heißt Stress und aufpassen.

-Strecke 2
4,7 km länger,  Bundesstraße, Landstraße, Kreisstraße, Bundesstraße.
Die Land/Kreisstraße sind 27 km.
Keine LKWs, kein Berufsverkehr, ich kann fahren wie ich möchte.
EV-Lampe leuchtet ständig, ich kann jegliche Tricks, die ich gelernt habe anwenden.

Nun sage ich mir, dass Auto fahren soll Spaß machen. Macht es auch, aber nur auf dieser Strecke. Dort sinkt auch das Risiko, einen Unfall zu bauen. Und es entspannt dort ungemein.

Bleiben, die 4,7 km Differenz.
Kann man das, vom Verbrauch,  wieder raus fahren?
Ich bin da heute Nachmittag lang gefahren, es war herrlich.
So oft, wie die EV-Lampe geleuchtet hat, war das wesentlich mehr, als, wenn ich über die Bundesstraße fahre.

Wenn ich das wieder raus fahren kann, dann ist die andere Strecke für den Schneesturm ;-)
Sonst fahre ich dort nicht mehr. Nur fehlt mir die Erfahrung. Die habe ich erst in ein paar tausend Kilometern.

Ist vielleicht für viele von euch so wie der Vergleich Autobahn vs. Bundesstraße.

Im Moment fahre ich ausschließlich dort, egal wie viel Verkehr auf der Bundesstraße herrscht, da kann ich lange nicht so lang schleichen. Und mein Verbrauch sinkt nach dem Urlaub endlich mal wieder.

P.S. Schaut mal meine letzte Betankung von gestern an.
Das kommt davon! Klimaanlage auf Automatik, schön warm mit laufendem Motor an der Ampel, meine Freundin fährt, Kurzstrecke war Standard, Tricks, vorausschauende Fahrweise :-/ nööö :-o :-D

Der Akku war bei ihr nur voll, also müsste der Verbrauch doch sinken. Sie ist ganz wenig mit Akku gefahren. Verstehe ich nicht ;-)

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 164
Das ist eine interessante Berechnung wert:

Strecke 1: Dein Verbrauch ist bei 4,2l im Schnitt. Dann brauchst Du jedesmal 2,68l Benzin aus deinem Tank pro Strecke.
Strecke 2:
A) Bei auch 4,2l im Schnitt brauchst Du dann 2,88l pro Strecke. Also 0,2l pro Strecke mehr. Das summiert sich bei 250 Arbeitstagen mit Hin- und Rückfahrt auf 100l Benzin pro Jahr.
B) Du müsstest 3,91l im Schnitt verbrauchen, damit Du auch bei eingesetzten 2,68l Benzin pro längerer Strecke bleibst.

Bei Strecke 2 würdest in wohl jedem Fall besser im Durchnittsverbrauch dastehen, sagen wir Du würdest 4,0l schaffen. Dann wäre Dein Profil im Spritmonitor zwar besser, aber du hättest mehr Benzin verbraucht - nämlich 2,74l pro Strecke oder 0,06l pro Strecke mehr. Spritmonitor gut, Umwelt schlecht.

Muss immer jeden Abend die Sandkörner zählen, ob alle da sind. Ist aber kein Erbsenzähler.

Wanderdüne