Zum Hauptinhalt springen
Thema: Autonomes Fahren (39841-mal gelesen)
0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 105
Gesetzentwurf für selbstfahrende Autos: Dobrindts Schnellschuss

Zitat
Verkehrsminister Dobrindt hält seinen Gesetzentwurf für Roboterautos für das "modernste Straßenverkehrsrecht der Welt." Dabei zeigt die Kritik: Das geplante Gesetz gleicht der Technik für autonomes Fahren - es ist noch unreif.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 106
Maut, Abgasuntersuchungen, autonomes Fahren. Gibt es eigentlich irgendetwas, was unser Verkehrsminister noch hin bekommt?  :icon_doh:

@Smejko: Bitte Link korrigieren, der funktioniert nicht.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 107
Der Typ ist absolut untragbar. Aber wo soll der noch hin, den nimmt doch keiner.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 108
So schlecht ist der Kerl nun auch wieder nicht ;D
Schließlich macht er Deutschland zu einem "Frontrunner"  :icon_doh:

Zitat
Schon jetzt stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) jährlich rund vier Milliarden Euro bereit, damit unterversorgte Regionen ans "superschnelle Breitband" angeschlossen werden können.

Zitat
Der CSU-Politiker glaubt, dass Deutschland damit im internationalen Wettrennen um die am besten vernetzten Staaten punkten kann. Er ist sich sicher: "Mit der Dynamik und dem Willen, dass wir die nächste und übernächste Generation als Frontrunner erleben werden, werden wir zu den Spitzennationen gehören." Dazu gehörten auch bandbreitenhungrige Anwendungen wie Infrastrukturen für das automatisierte und autonome Fahren. Hier beweise die Bundesrepublik mit dem "digitalen Testfeld Autobahn", dass sie "wieder Technologieführer sein will".

Ganzer heise Artikel -> Link

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 109
"Nach dem Abitur 1989 am Gymnasium Weilheim absolvierte Dobrindt ein Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das er 1995 als Diplom-Soziologe beendete."
Keine weiteren Fragen.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 110
Da bin ich bei Dir und habe auch keine weiteren Fragen. DAS kann man so stehen lassen. ;)


Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 112
Das zeigt auf jeden Fall, dass das Thema mittlerweile auch bei allen 'Grossen' ganz weit oben auf der Liste steht.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 113
Das wird ein Fahrspaß, wenn die 150kw+-Kiste mit ihrem Bi-Turbo und 400+ Drehmoment mit 50 durch die Innenstadt bzw. 30 durch Wohngebiete zuckelt und sich weigert, den Anweisungen des Eigentümers nach mehr Tempo zu folgen.  ;D
Hoffentlich darf ich das noch erleben.  ;)

Gruß hybbi56

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 114
Besser Intel als Google . . .


Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 116
Nach Unfall: Uber stoppt selbstfahrende Taxis

Zitat
In den USA ist ein autonom fahrendes Auto von Uber von einem Fahrzeug gerammt und umgeworfen worden. Obwohl das Robotertaxi nicht schuld an dem Unfall war, hat der Fahrdienstanbieter Konsequenzen gezogen.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 117
Nach Unfalluntersuchung: Uber setzt Tests mit Robotertaxis fort

Zitat
Ein selbstfahrendes Auto von Uber war am Wochenende in einen schweren Crash verwickelt - die Firma stoppte daraufhin seine Testflotte in den USA. Jetzt sind die Fahrzeuge wieder auf der Straße.

Soweit so gut. Aber das hier macht schon etwas stutzig:

Zitat
Eines der Uber-Autos hatte im Dezember in San Francisco eine Fußgänger-Kreuzung auf Rot überquert.
... die Software die rote Ampel nicht erkannt habe ...
:icon_doh:

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 118
Kommentar: Überlasst den Robotern das Autofahren

Zitat
Jeder Crash eines Roboterautos nährt die Angst vor dem automatisierten Fahren. Doch der jüngste Unfall eines Uber-Fahrzeugs zeigt gerade, dass wir noch viel stärker auf solche Technik setzen müssen.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 119
Ja ja, das typische Problem.
Ein Unfall wird so aufgebauscht dass gleich alles in Frag gestellt wird.

Typisch und echt zum k*tzen.