Zum Hauptinhalt springen
Thema: Autonomes Fahren (39840-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 90
Beim Autopilot werden viele Dinge von der Hand genommen. Man sitzt zwar immer noch am Steuer, muss aber die Tasks nur überwachen statt sie aktiv auszuführen.
Ich stell mir gerade vor, wie ein genervter Besitzer mal wieder aus seiner Karre steigt, weil sein "autonomer Fahrer" immer diese StVO einhält. Nix mehr mit 40 durch die 30er-Zone oder mit 150 über die 120er BAB. Da werden sicher einige Klapsmühlen neu eröffnet werden.  ;D

Gruß hybbi56

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 91
@MGLX  Wenn du ein Kind bist und das fremde Grundstück nicht hinreichend gegen Betreten durch Kinder gesichert war, dann spricht die Rechtslage gegen den Besitzer des Lochs buw. Zauns.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 92
Alternativ auch gegen die Eltern wegen Aufsichtspflicht, aber ja, klar. Das Grundstück muss schon abgesichert sein.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 93
Vermutlich stimmt ja vieles, was hier geschrieben wurde aber bei dem Gesetz geht's ja nicht um notwendige Hardware zum autonomen Fahren. Es geht darum wer haftet und wenn ein Hersteller haften will (z.B. Volvo) dann halte ich das alleine schon aus Verbraucherschutzgründen für eine gute Idee. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Mensch extrem schlecht geeignet ist um den Autopiloten zu 'überwachen' ist das Gesetz noch mehr ein Griff ins Klo. Da wäre es m.E. sicherer die Autonomiestufe Level 3 besser ganz zu verbieten. Das hat Toyota im Prinzip angekündigt sie wollen erst in die Serie mit Level 4 gehen.

Lustig ist auch, dass die selbe Regierung im Bereich IoT genau die gegenteilige Haltung vertritt. Da sollen natürlich die Hersteller dafür haften, dass die Geräte stets sicher im Betrieb sind und nicht für DDoS, etc. missbraucht werden können.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 94
Wie ist denn die Gesetzeslage, wenn ich auf einem fremden Privatgrundstück in ein ungesichertes Loch falle oder mich an einem Zaun verletze?
Du hast auf jeden Fall ein großes Problem, wenn ein Kind es schafft Dein Grundstück zu betreten und in das Loch fällt. Das gab es schon mehrfach mit ungesicherten Gartenteichen, in Kinder ertrunken sind.

Wenn Du also keinen 2m hohen Zaun mit abgeschlossener 2m hoher Gartentür hast, die es Kindern unmöglich macht das Grundstück zu betreten, würde ich Dir nicht raten ein Loch im Garten zu buddeln, einen ungesicherten Gartenteich anzulegen oder einen Rasenmäherroboter unbeaufsichtigt herumfahren zu lassen.....

Da wäre mir persönlich auch egal wie die Gesetzeslage aussieht. Wenn mein Rasenmäherroboter einem Kind die Hand verstümmelt, hätte ich damit ein moralisches Problem, auch wenn ich juristisch im Recht wäre.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 95
Lustig ist auch, dass die selbe Regierung im Bereich IoT genau die gegenteilige Haltung vertritt. Da sollen natürlich die Hersteller dafür haften, dass die Geräte stets sicher im Betrieb sind und nicht für DDoS, etc. missbraucht werden können.
Ist das so? Man will die Hersteller in die Pflicht nehmen, damit diese regelmäßige Updates ausliefern und die Systeme sicher vorkonfigurieren. Aber das bedeutet ja noch nicht, dass diese haften.

Glaube auch kaum, dass man eine Haftung juristisch hinbekommt, wenn es kein deutscher Hersteller ist.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 96
Noch ist das nicht so, aber diskutiert wird es so. Es geht also nicht darum, dass der Hersteller Updates zur Verfügung stellen muss, sondern er soll dafür verantwortlich sein, dass diese auch installiert werden.
btw: Wie Haftung über Ländergrenzen funktioniert kann man gut am Beispiel einiger Banken oder auch an VW sehen.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 97
Um alles noch komplizierter zu machen - wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass einige Deppen mit 100km/h durch eine 50er-Zone brausen?
Warum lässt der Autohersteller sowas zu?
Darf man Autos verkaufen, die man so missbrauchen kann?

Wisst Ihr, man kann das Hin-und-Herschieben von Verantwortung auch übertreiben.

Nicht zuletzt ist sowas der Grund für ellenlange Gebrauchsverwirrungen.
Da bekommt man zehn Seiten Erklärung zum Gerät und 50 Seiten "Vorsichtsmaßnahmen" mitgeliefert.
TESLA ist doch amerikanisch - richtig?
Sollte da  nicht alles in einem Wälzer von 857 Seiten geregelt sein?
Kann ein TESLA-Fahrer mal ein PDF des Handbuchs hinterlegen? (nee, nicht wirklich gewünscht)

Gruß
Helmut

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 98
Tesla verklagt Stars der Autopilot-Szene

Zitat
Tesla hat Klage gegen einen Ex-Manager und gegen einen früheren Google-Mann eingereicht. Beide gelten als Top-Entwickler für das autonome Fahren. Es geht um angeblichen Geheimnisdiebstahl und Mitarbeiter-Klau.

Hmmm, ein Wirtschaftskrimi bahn sich da an!  :popcorn:

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 99
Andererseits: jede Medaille hat zwei Seiten. Werden wir eines Tages nicht bereuen, dass wir unsere Autos nicht mehr selbst fahren dürfen? Ich finde dieses Dilemma hat Lexus sehr schön in der neuen melancholischen IS-Werbung eingefangen: Genießt die Freude am Fahren so lange ihr noch könnt!

https://youtu.be/wmkaUS6BFAs

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 100
Interessante Einblicke in die Welt der Entwicklung der autonom fahrenden Autos:

Künstliche Intelligenz in selbstfahrenden Autos : Die Denksportwagen

Zitat
Künstliche Intelligenz spielt beim autonomen Fahren eine zentrale Rolle: Das Auto der Zukunft wird vom Hersteller antrainiert - und wendet sein Wissen auf der Straße an. Doch das maschinelle Lernen hat seine Tücken.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 101
Toyota Research Institute (TRI) stellte die zweite Generation der Testplattform für autonomes Fahren vor, die auf dem aktuellen Lexus LS 600hL basiert:

https://youtu.be/llR4Gbhz0Bs



Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 102
Zitat
Andererseits: jede Medaille hat zwei Seiten. Werden wir eines Tages nicht bereuen, dass wir unsere Autos nicht mehr selbst fahren dürfen?
Ich denke nicht. Die meisten denken jetzt schon bereits ferngesteuert und un-autonom die freuen sich auch über die verpflichtende Popoputzmaschine und den Altenpflegeroboter. Der Idealzustand ist wohl wie im Film Matrix zu sehen, als der Mensch lediglich als Energiequelle gedient hat. Brave new world.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 103
Angeblich soll es ja mindestens 50 Grau-Abstufungen geben.

Antw.: Autonomes Fahren

Antwort Nr. 104
Du Armer, musstest du dir das im Kino mit deiner Liebsten wirklich antun?  :-D