Zum Hauptinhalt springen
Thema: Begriffs-Glossar (1588-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Begriffs-Glossar

Im Forum stolpern Mitglieder und Gäste immer wieder über Abkürzungen und Begriffe, die vielleicht nicht geläufig sind. Um Nachfragen vorzubeugen, erklären wir die wichtigsten Begrifflichkeiten im nachfolgenden Glossar:

ECO-Modus
Besonders spritsparendes Fahrprogramm. Hier werden verschiedene Verbraucher in ihrer Stromaufnahme reduziert und oft auch das Ansprechverhalten des Gaspedals geändert um möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen.

ECU
ECU steht für Engine Control Unit. Dieses Steuergerät regelt unter anderem auch das Miteinander von Verbrennungs- und Elektromotor.
Link

EV-Modus
Rein elektrischer Fahrmodus. Dabei wird das Hybridfahrzeug einzig durch den Elektromotor angetrieben. Die dazu benötigte Energie wird aus der Hybridbatterie entnommen.

Grill Blocking
Einige Fahrzeughalter verschließen im Winter mit Klebeband oder Isoliermaterial die vorderen Lufteinlässe, um ein schnelleres Erwärmen des Motorraumes bei sehr kalten Außentemperaturen zu ermöglichen. Außerdem soll dadurch das Auskühlen durch den kalten Fahrtwind verhindert werden.

HSD (auch Hybrid Synergy Drive)
HSD steht für Hybrid Synergy Drive, das Vollhybridsystem von Toyota.
Link

HV-Batterie
Oft genutzter Begriff für die Hybridbatterie. HV steht dabei vermutlich für High Voltage.

ICE
Bezeichnung für den Verbrennungsmotor. ICE steht für Internal Combustion Engine (Motor mit interner Verbrennung).

IMA
IMA steht für Integrated Motor Assist, das Mildhybridsystem von Honda.
Link

LHD
LHD steht für Lexus Hybrid Drive, das Vollhybridsystem von Lexus.
Link

MFD
MFD steht für Multifunktionsdisplay. Dieser 7 Zoll-Touchscreen-Monitor wurde im Toyota Prius 2 eingesetzt. Über ihn wurden viele Fahrzeugfunktionen bedient, so z.B. die Klimaanlage, das Radio und das Navigationssystem (wenn vorhanden).

MG (auch MG1 und MG2)
MG steht für Motor Generator. Bei Hybridsystemen werden Generatoren zur Stromerzeugung bei der Rekuperation verwendet.

MIL
MIL steht für Malfunction Indication Lamp (Motorwarnleuchte).

OBD (auch OBD 2 oder OBD II)
OBD steht für On-Board-Diagnose. Das Fahrzeugdiagnosesystem speichert während der Fahrt Daten der abgasbeeinflussenden Systeme und weiterer Steuergeräte. Eventuelle Fehlermeldungen können dann später durch eine Fachwerkstatt abgefragt werden. In Europa sind Fahrzeuge mit Benzinmotoren ab Modelljahr 2001 und mit Dieselmotoren ab Modelljahr 2004 mit einer OBD-Schnittstelle, meist in Lenkradnähe, ausgestattet. Über die OBD-Schnittstelle wird inzwischen auch die AU (Abgasuntersuchung) abgewickelt.

Pulse and glide (auch P&G)
Besonders spritsparende Fahrweise, erstmals in den USA dokumentiert. Dabei wird bis etwas über die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt und das Fahrzeug dann mit sensiblem Gasfuß so bewegt, dass keinerlei Energie benötigt wird. Dabei wird das Fahrzeug aber stetig langsamer, man muss also bald wieder beschleunigen. Dieses Gas geben und Ausrollen lassen (pulse and glide) wird dann stetig wiederholt.
Link

PSD
PSD steht für Power Split Device, das Planetengetriebe, welches der Toyota-Konzern in seinen Hybridfahrzeugen der Marken Toyota und Lexus einsetzt.
Link | Link | Link

PWR-Modus
Auf Sportlichkeit getrimmter Fahrmodus. PWR steht dabei für Power. Hier wird oft das Ansprechverhalten des Gaspedals, die Fahrwerkabstimmung und die Leistungsabgabe des Hybridsystems geändert, um schneller beschleunigen zu können und ein sportlicheres Fahrverhalten zu erzeugen.

Rekuperation
Bremsenergie-Rückgewinnung. Die dabei durch Motorgeneratoren gewonnene Energie wird in der Hybridbatterie gespeichert.

Scangauge (auch SG, SG 2 oder Scangauge 2)
Elektronisches Gerät, welches an die OBD-Buchse des Fahrzeugs angeschlossen wird. Es zeigt sonst verborgene Daten der Steuergeräte an, kann Fehlercodes auslesen und löschen und bietet auch einen Tripcomputer.
Link

Segeln
Mit Segeln bezeichnet man allgemein das antriebsfreie Gleiten. Weder Elektro- noch Verbrennungsmotor treiben dabei das Fahrzeug aktiv an. Energieflussanzeigen zeigen dabei keinerlei weitergeleitete Energie an. Dieser Betriebszustand ist nur unter optimalen Bedingungen und nur für kurze Zeit möglich.

Spritmonitor
Webseite, welche die Erfassung von Tankdaten (Füllmenge, zurückgelegte Strecke, Kosten) und Wartungskosten ermöglicht. Über Zusatzfunktionen können die erfassten Daten zur Weiterverarbeitung in anderen Programmen wieder ausgegeben werden. Der Spritmonitor ermöglicht die Berechnung des echten Durchschnittsverbrauchs eines Fahrzeugs.
Link

X-Gauge
Programmierbare Codes, um den Scangauge individuell anzupassen.
Link