Zum Hauptinhalt springen
Thema: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz (9754-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Vorwort: Es ist über ein halbes Jahr her, nachdem ich mit einigen Artikeln über Honda Motoren- und Hybridtechnik meinen Einstand in diesem Forum gegeben habe. Seitdem ist einiges passiert, ich konnte in mehreren Fahrzeugen probesitzen und einige auch probefahren. Aber nicht nur bei mir hat sich etwas getan sondern auch bei den Herstellern. Honda hat sich dazu entschieden, in Europa aus der Technik auszusteigen und ausgetretenen Pfaden zu folgen (Dieselfahrzeuge, Doppelkupplung, Downsizing Benziner). Im Moment kann man beziffern, dass Honda genau die gleichen Schwierigkeiten hat, wie andere Hersteller (VW, Ford, BMW) vor ihnen. Vier Rückrufe innerhalb von 8 Monaten beim i-DCD Hybridsystem zeigen dass auch ein Zuverlässigkeits-Vizeweltmeister ein schlechtes System nicht in etwas gutes umwandeln kann.

Ich möchte mich aber lieber dem positiven Dingen zuwenden, und da kommen wir zu Toyota, welche in Europa langsam aber stetig ihre Marktanteile wieder erhöhen. Die sich verbreiternde Hybridpalette hat daran enormen Anteil, ist sie doch etwas was kein anderer Konkurrent in dieser Form und zu diesem Preis-Leistungsverhältnis bieten kann. Es ist deswegen höchste Zeit auch einen Blick auf die Toyota Hybrid Modelle in aller Welt zu werfen und diese kurz vorzustellen, mit weiterführenden Links falls sich jemand näher damit beschäftigen möchte. Diesen Überblick möchte ich in Grundzügen mit den Technologieen beginnen, welche in Summe bei Toyota zum Einsatz kommen. Dieser Aritkel wird deswegen auch sicher sehr lang werden, ich hoffe ihr kommt auf Eure Kosten :)


I.) Toyota Motortechnologieen

Herzstück eines jeden Autos ist der Motor im Antriebsstrang. Bei Toyota Hybriden kommen Verbrenner und Elektromotoren zum Einsatz. Hier etwas näheres über die Begrifflichkeiten und den historischen Hintergrund


VVT (Variable Valve Timing)
1991 wurde ein System zur variablen Nockenwellenverstellung erstmals im 1,6L 20Zylinder 4A-GE Motor eingeführt. Dabei wurden mittels einer 2stufigen Hydraulik die Öffnungszeiten auf der Einlassseite beeinflusst.
Links:
Nockenwellenverstellung
Toyota 4A-GE Motor
Vergleich VVT zu VTEC
VVT und VVT-i näher beleuchtet

Fortsetzung folgt in Kürze :)

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 1
Interessantes Thema aufgegriffen, danke.

Bitte falls bekannt auch schreiben ob Toyota erster bei einer neuen Technologie war. Ich las z.B. mal, dass sie dies bei der DI waren, diese aber dann wegen des Feinststaubproblems zurückgestellt hätten...

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 2
VVT-i (Variable Valve Timing intelligent system)
1996 wurde als Nachfolger des bisherigen zweistufigen Systems (VVT) ein stufenloses System (VVT-i) vorgestellt. Abermals wird die Einlassnockenwelle per Hydraulik (Flügelrad) relativ zur Kurbelwelle verdreht und dadurch die Öffnungszeiten der Einlassventile beeinflusst. Mit der stufenlosen Steuerung werden viele verschiedene Lastbereiche abgedeckt. Als eine der ersten Anwendungen diente der 1JZ-GTE Motor für das neue VVT-i System.

Links:
Beschreibung VVT-i System
1JZ-GTE Motor
Video: VVT-i Flügelradsystem
Video: VVT-i Verbrennungszyklus


D-4 (Direct Injection 4-Stroke)
1998 wurde von Toyota eine Benzin-Direkteinspritzung in Serie verwendet. (Zuvor hatten bereits Mitsubishi und Nissan selbige eingeführt). Der erste Motor mit diesem neuen System war der in Japan erschienene 3S-FSE

Links:
Japanisches Wiki über Toyota D-4
Japanisches Wiki über 3S-FSE Motor
Artikel über D-4 System
Artikel über D-4 System
Video: Japanische Werbung für Wagen mit D-4 System


Atkinson Cycle
1997 wurde bei Toyota (und damit erstmalig in der Automobilindustrie) der Atkinson-Zyklus eingesetzt. Das System basiert auf einem DOHC VVT-i Motor, in welchem der Ansaugtakt länger dauert und das Einlassventil später schliesst. Damit fliesst ein Teil des Luftgemisches zurück ins Ansaugrohr, der Verdichtungstakt beginnt mit dem Kolben weiter oben und mit weniger Luftgemisch. Der erste Motor mit dieser Art von Technik im Serieneinsatz ist der 1NZ-FXE.

Links:
Englischer Wiki Artikel über den Atkinson Zyklus
Japanischer Wiki Artikel über den 1NZ-FXE
Beschreibung des Atikinson Zyklus auf Prius Wiki
Toyota Präsentation über den Atkinson Zyklus im 1NZ-FXE
Video Präsentation über den Atkinson Zyklus im 2ZR-FXE


Dual VVT-i (Dual Variable Valve Timing intelligent system)
1998 wurde weiterhin eine Weiterentwicklung des bisherigen VVT-i Systems eingeführt. Wie bisher erlaubt Dual VVT-i eine stufenlose Steuerung der Ventilzeiten, diesmal aber sowohl bei den Einlass- als auch bei den Auslassventilen. Voraussetzung dafür ist natürlich ein Motor mit doppelt obenligender Nockenwelle (DOHC). Der erste Motor bei Toyota mit dieser neuen Technik war der 3S-GE.

Links:
Wiki Artikel über Dual VVT-i
Wiki Artiel über den 3S-GE
Artikel über VVT-i und Dual VVT-i
Video: Komponenten und Aufbau eines Dual VVT-i Motors
Video: Dual VVT-i Vierzylinder Motor
Video: Dual VVT-i Sechszylinder Motor


VVTL-i (Variable Valve Timing and Lift intelligent system)
2000 führte Toyota mit dem VVTL-i ein System ein, das nicht nur wie beim Dual VVT-i die Ventilsteuerzeiten beeinflusste, sondern erstmals auch Einfluss auf den Ventilhub hatte und zwei unterschiedliche Nockenwellenprofile bot. Lag die Drehzahl des Motors unterhalb von 6000-7000 Umdrehungen (abhängig nach Modell), war das normale Nockenwelleprofil aktiv. Lag die Drehzahl über diesem Punkt, schaltete ein elektronisches Steuergerät über eine hydraulik auf ein "scharfes" Nockenwellenprofil um, welches für Höchstleistungen konzipiert war. Erstmalig kam diese Technik beim 2ZZ-GE Motor zum Einsatz. Toyota folgte damit der Entwicklung bei Honda, welche Jahre zuvor bereits ihr VTEC System vorgestellt hatten. Da die VVTL-i Motoren nicht die Euro 4 Vorschriften erfüllen konnten, wurden sie in Europa wieder eingestellt.

Wikipedia Aritkel VVTL-i

Technischer Artikel über VVTL-i
Vergleich VVTL-i mit ähnlichen Systemen anderer Hersteller
Video VVTL-i System


Fortsetzung folgt in Kürze

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 3
D-4S (Direct Injection 4-Stroke Superior)
2006 folgte eine Weiterentwicklung der bisherigen D-4 Direkteinspritzung. Das neue System nannte sich D-4S und kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung, je nach optimalem Wirkungsgrad und niedrigstem Schafstoffausstoss. Erstmalig wurde das System beim 2GR-FSE eingesetzt

Links:
Japanisches Wiki D-4
Technischer Artikel zum D-4S
Wiki Artikel zum 2GR-FSE
Video zum D-4S Scion FR-S
Video zum D-4S Toyota GT86


VVT-iE (Variable Valve Timing-intelligent system by Electric motor)
2006 war weiterhin der Startschuss für das VVT-iE System, bei dem ein elektronischer Aktuator variabel die Ventilöffnungszeiten auf der Einlassseite steuert, während das Auslassventil hydraulisch angesteuert wird. Die sich daraus ergebenden, präziseren Steuerzeiten erlauben z.B. eine sehr einfache implementierung des Atkinson Zyklus. Das System wurde zuerst bei Lexus im 1UR-FSE eingesetzt.

Links:
Japanischer Wiki Artikel zum VVT-iE
Wiki Artikel zum 1UR-FSE
Toyota Pressetext
Artikel auf Paul Tan über VVT-iE
Video: Toyota Pressekonferenz zum VVT-iE System
Video: technische Beschreibung des VVT-iE Systems


Valvematic
2007 entwickelte Toyota das sogenannte Valvematic System, bei welchem ein vollvariabler Ventilhub durch einen elektronischen Aktuator erreicht wurde. Dabei übernahm der Ventilhub die bisherige Funktion der Drosselklappen die Luftzufuhr zu regeln, wodurch selbige bei laufendem Motor immer offen standen, Pumpverluste reduziert und die Maximalleistung gleichzeitig erhöht wurden. Der erste Motor mit dieser neuen Technik war der 3ZR-FAE

Links:
Wiki Artikel Valvematic
Wiki Artikel 3ZR-FAE
Toyota Pressemitteilung Valvematic
Vergleich Valvematic mit ähnlichen Systemen der Konkurrenz
Video Deutsch: Was bedeutet Valvematic
Video Englisch: Wie funktioniert Valvematic
Video 3D Modell und Vorteile von Valvematic
Video genauere Funktionsweise der Valvematic Ventilhubsteuerung


D-4ST (Direct Injection 4-Stroke Superior T???)
2014 wurde von Toyota für den kommenden Lexus NX-200t ein neuartiger Turbomotor 8AR-FTS angekündigt, welcher eine speziell angepasste Form des bisherigen D-4S Kombieinspritzungssystems verwendet. Die neue Bezeichnung lautet dabei D-4ST. Ich vermute dass T für Turbo steht, kann dies aber nicht bestätigen.

Links:
Toyota Pressemitteilung
Wiki Artikel zum 8AR-FTS
Aritkel auf Paul Tan zum NX-200t


VVT-iW (Variable Valve Timing intelligent system W???)
2014 wurde ebenfalls für den Lexus NX-200t und den 8AR-FTS Turbomotor eine neue Ventilsteuertechnologie namens VVT-iW angekündigt. Ich habe leider keine Ahnung wofür was W stehen könnte. Laut Wiki Artikel ermöglicht es diese Technik, sowohl im Atkinson, als auch im Ottozyklus zu fahren.

Links:
Wiki Artikel zum VVT-iW
Toyota Pressemitteilung
Wiki Artikel zum 8AR-FTS
Aritkel auf Paul Tan zum NX-200t

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 4
II.) Toyota Hybridkomponenten

Zum heutigen Zeitpunkt kann man bei Toyota auf verschiedene Generationen von Hybridtechnologieen zurückblicken, welche seit dem ersten Prius 1997 erschienen sind. Derzeit befinden sich zwei Systeme (Toyota, Lexus) im Einsatz, welche sich vielfach auch die gleichen Komponenten teilen. Grob gesagt lassen sich diese Systeme in den elektromechanischen Teil des Antriebsstrangs und den elektrischen Teil der Stromversorgung mit ihren Untersystemen einteilen. Hier also eine kurze Gliederung der Komponenten.


Elektromechanischer Antriebsstrang

AC Synchronous Motor (Elektromotor/generator)
Hierbei handelt es sich um einen bürstenlosen Elektromotor, welcher auch als Generator betrieben werden kann.

Power Split Device [PSD] (Leistungsverzweigte Kraftweiche)
Hierbei handelt es sich um die mechanische Verbindung zwischen Verbrennungs- und Elektromotoren, welche aus einem Planetenradsatz besteht und damit das Getriebe darstellt.

Reduction Gear (Untersetzungsgetriebe)
Hierbei handelt es sich um die mechanische Verbindung zwischen dem PSD und der Antriebsachse.
- Beim THS und THS II / HSD der 1. Generation erfolgte dies vom PSD (Power Split Device) über eine leise laufende Kette (Silent Chain) an ein Untersetzungsgetriebe (Reduction Gears). Das Untersetzungsgetriebe übertrug dann die Kraft an die Antriebsachse (Differential). -> siehe englische Webseite, Abbildung 1
- Beim HSD der 2. Generation sitzt das PSD (Power Split Planetary Gear) zusammen mit einem Untersetzungsgetriebe (Motor Speed Reduction Planetary Gear) in einem Zahnradsatz (Compound Planetary Gear Unit). Diese treibt ein Vorgelegerad (Counter Gear) an, welches dann wiederum auf ein Endantriebszahnrad (Final Gear) und somit die Antriebsachse (Difference Gear Unit) wirkt. -> siehe englische Webseite, Abbildung 19.
- Beim LHD sitzt ein zweistufiges Ravigneaux-Untersetzungsgetriebe (2-Stage Motor Speed Reduction Planetary Gear) mit zwei Bremsen/Kupplungen hinter MG2 und überträgt die Kraft auf die Antriebsachse  -> siehe Forenartikel über das Lexus HSD

Torsen Limited Slip Differential (Torsen Sperrdifferential)
Das Torsen Sperrdifferential kommt nur bei bestimmten Fahrzeugen der Marke Lexus zum Einsatz

Elektrische Stromversorgung

High Voltage Battery pack (Hochvolt Akkus)
Hierbei handelt es sich um Hochvoltakkus, welche auf NiMH- oder Li-Ion-Zellen basieren. Mit Ihnen wird rekuperierte Energie gespeichert und die Motor/Generatoren bei abgeschaltetem Benzinmotor mit selbiger versorgt.

Power Control Unit
Hierbei handelt es sich um eine gehäuste Kombination aus Stromversorgungsystemen, welche unter anderem aus folgenden Subsystemen besteht.
Inverter (DC/AC Wandler): Der inverter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und ermgöglicht somit den Betrieb der Elektromotoren als Motoren & Generatoren.
Voltage-Boosting Converter (Hochspannungsrichter): Der Boost Converter erhöht seit Einführung des THS II die Akkuspannung auf die benötigte Systemhochspannung.
DC/DC Converter (Niederspannungsrichter): Der Gleichstromrichter wandelt die Gleichstrom Versorgungsspannung der Akkus auf eine für Niedervolt-Bordsystem taugliche 12V Spannung herunter.

Links:
Toyota Übersicht über die einzelnen Hybridkomponenten
Englische Webseite: Entwicklung der Toyota Hybridsysteme
Prius Wiki zum PSD
Englische Webseite mit detailierter Darstellung der einzelnen Hybridkomponenten
Forum mit schematischen Artikel über das Lexus Hybrid Drive


 Sly diverse Änderungen nach Vorlage des Autors per copy & paste eingefügt (ganzer Text)

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 5
III. Toyota/Lexus Hybridsysteme

Im letzten Abschnitt habe ich von verschiedenen Generationen von Hybridtechnologieen gesprochen. Auf diese will ich jetzt an dieser Stelle kurz eingehen.


Toyota Hybrid System I (THS I)
Das THS I wurde 1997 mit dem Prius I eingeführt und bestand im wesentlichen aus zwei Elektromotoren, PSD, Reduktionsgetriebe per Kette, einem NiMH Akkupak, dem Inverter und dem DC/DC Converter.

Links:
Wikipedia Artikel über das THS
Prius Wiki Artikel über das THS
Adobe File über THS I und THS II


Toyota Hybrid System II / Hybrid Synergy Drive 1. Generation (THS II / HSD)
Das THS II erschien ab 2004 mit dem Prius II und unterschied sich vom THS I durch den Voltage Boosting Converter, sowie Änderungen bei den Hybridkomponenten. Toyota entschloss sich aus Marketinggründen das verbesserte System fortan unter dem Markennamen "Hybrid Synergy Drive" laufen zu lassen.

Links:
Wikipedia Artikel über das HSD
Toyota Adobe Broschüre über das THS II
Deutscher Adobe Artikel über das THS II
Englische Webseite über die HSD Komponenten
Oak Ridge Lab Analyse des Prius II
Video Toyota Hybrid System II

Toyota Hybrid Syngergy Drive 2. Generation (HSD)
Mit erscheinen des Lexus Rx400h ab 2005, entwickelte Toyota das HSD System weiter. Im Unterschied zum bisherigen HSD Aufbau, verwendete man für das Untersetzungsgetriebe einen kombinierten Zahnradsatz, welcher PSD und ein Untersetzungsgetriebe (Motor Speed Reduction Planetary Gear) kombinierte. Für den Rx 400h wurde auf der Hinterachse noch ein weiterer Elektromotor verbaut, ansonsten ist es das gleiche System, wie es auch beim Camry Hybrid und dann beim Prius III zu finden ist.
Links:
Adobe File HSD im Lexus RX 400h
Holländische Webseite mit Vergleich HSD 2. Generation zu HSD 1. Generation
Oak Ridge Lab Analyse des Camry Hybrid
Oak Ridge LAb Analyse des Prius III
Video: Toyota Hybrid Synergy Drive 2. Generation


Lexus Hybrid Drive (LHD)
2006 wurde speziell für die Marke Lexus aus dem HSD 2. Generation das LHD entwickelt. Bei diesem System wurd das PSD wieder vom Untersetzungsgetriebe getrennt, und an dessen Stelle trat ein 2-stufiges Ravigneaux-Planetengetriebe. Die höherpreisigen Modelle bieten dabei unter anderem noch zusätzlich einen Sportmodus mit sequentiellen Gangstufen (virtuel, da kein Schaltgetriebe vorhanden) sowie ein Torsen Sperrdifferential.

Links:
Adobe File Lexus Hybrid Drive
LHD von Aisin Seki
LHD mit sequentieller Schaltung
Video: Lexus Hybrid Drive


 Sly diverse Änderungen nach Vorlage des Autors per copy & paste eingefügt (ganzer Text)


Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 6
IV. Toyota / Lexus Hybride

Nachdem Ihr nun wisst, welche Technologieen bei Toyota zum Einsatz kommen, wird es Zeit die Wagen loszulassen. Und hier kommen sie schon angefahren  ;D


Toyota Prius I (HK-NHW10)

Bildmaterial zum Prius I (NHW-10)

Typ: Leistungsverzweigter Hybrid
Modellstart: 12/1997 Japan
Motor: 1NZ-FXE Ottomotor (Atkinson VVT-i) sowie 1CM Elektromotoren (THS I)
Benzinmotor: 1.496 ccm DOHC 4 Zylinder 16 Ventile mit Saugrohreinspritzung EFI
Elektromotoren: DC Brushless Motor (Permanent Magnet AC Synchronous)
Batteriesystem: 1,73kWh Ni-MH Akku mit 288V
Leistung Benzin-Motor: 43 kW (58 PS) bei 4000 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 102 Nm bei 4000 U/min
Leistung MG2: 30 kw (41 PS) bei 940-2000 U/min
Leistung MG1: 15 kw (20 PS) bei 4800 U/min
Max Drehmoment MG2: 305 Nm bei 0 U/min
Systemleistung gesamt: 64 kW (87 PS) bei 4000 U/min
Beschleunigung 0-100km/h: ___ sek
Höchstgeschwindigkeit: ___ km/h
Antriebsart: FF
Getriebeart: PSD
Länge: 4275 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1491 mm
Radstand: 2550 mm
Bodenfreiheit: ___ mm
Leergewicht: ___ kg
Verbrauch laut Hersteller: ___
Tankvolumen: ___ l
Kofferraumvolumen: ___ l
Wiki Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius_%28XW10%29
Prius User Guide: http://john1701a.com/prius/documents/Prius_User-Guide_classic.pdf

Videos:
Infobroschüre 1998
Erster japanischer TV Werbespot zum Prius

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 7
Toyota Prius I (ZA-NHW11)

Bildmaterial zum Prius I (NHW-11)

Typ: Leistungsverzweigter Hybrid
Modellstart: 09/2000 Japan
Motor: 1NZ-FXE Ottomotor (Atkinson VVT-i) sowie 2CM Elektromotoren (THS I)
Benzinmotor: 1.496 ccm DOHC 4 Zylinder 16 Ventile mit Saugrohreinspritzung EFI
Elektromotoren: DC Brushless Motor (Permanent Magnet AC Synchronous)
Batteriesystem: 1,78kWh Ni-MH Akku mit 273,6V
Leistung Benzin-Motor: 53 kW (72 PS) bei 4500 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 115 Nm bei 4200 U/min
Leistung MG2: 33 kw (45 PS) bei 1040-5600 U/min
Leistung MG1: 15 kw (20 PS) bei 6500 U/min
Max Drehmoment MG2: 350 Nm bei 0-400 U/min
Systemleistung gesamt: 73 kW (99 PS) bei 4500 U/min
Beschleunigung 0-100km/h: 13,4 sek
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Antriebsart: FF
Getriebeart: PSD
Länge: 4310 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1490 mm
Radstand: 2550 mm
Bodenfreiheit: 140 mm
Leergewicht: 1220 kg
Verbrauch laut Hersteller: 31km/L (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: 50 l
Kofferraumvolumen: ___ l
Spezifikation & Prospekt: http://jccc.web.fc2.com/japanese/toyota/prius-nhw11-200303/index-en.html
Prius User Guide: http://john1701a.com/prius/documents/Prius_User-Guide_classic.pdf
Artikel über Toyota Prius: http://ifs.fh-duesseldorf.de/docs/arbeit_nowakowski.pdf

Videos:
Prius Produktvideo NHW11
Quick Tour Toyota Prius 2002

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 8
Toyota Estima Hybrid (ZA-AHR10W)

Bildmaterial zum Estima Hybrid (ZA-AHR10W)

Typ: Leistungsverzweigter Hybrid
Modellstart: 06/2001 Japan
Motor: 2AZ-FXE Ottomotor (Atkinson VVT-i) sowie 1EM Elektromotor vorne (THS-C) und 1FM Elektromotor hinten (E-Four)
Benzinmotor: 2.362 ccm DOHC 4 Zylinder 16 Ventile mit Saugrohreinspritzung EFI
Elektromotoren: DC Brushless Motor (Permanent Magnet AC Synchronous)
Batteriesystem: ___kWh Ni-MH Akku mit ___V
Leistung Benzin-Motor: 96 kW (131 PS) bei 5600 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 190 Nm bei 4000 U/min
Leistung Front Elektromotor: 13 kw (18 PS) bei 1130-3000 U/min
Leistung Heck Elektromotor: 18 kw (20 PS) bei 1910-2500  U/min
Max Drehmoment Front Elektromotor: 110 Nm bei 0-1130 U/min
Systemleistung gesamt: ___ kW (___ PS) bei ___ U/min
Beschleunigung 0-100km/h: ___ sek
Höchstgeschwindigkeit: ___ km/h
Antriebsart: FF
Getriebeart: CVT
Länge: 4770 mm
Breite: 1790 mm
Höhe: 1780 mm
Radstand: 2900 mm
Bodenfreiheit: ___ mm
Leergewicht: 1850 kg
Verbrauch laut Hersteller: 5,6L/100km (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: 75 l
Kofferraumvolumen: 495-2370 l

Spezifikation: http://alexandria.tue.nl/repository/books/626038.pdf
Japanisches Wiki: http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%88%E3%83%A8%E3%82%BF%E3%83%BB%E3%82%A8%E3%82%B9%E3%83%86%E3%82%A3%E3%83%9E
Special Story: http://www.toyota-global.com/sustainability/report/sr/01/pdf/p72_77.pdf

Videos:
Estima Hybrid Werbung
Diashow Estima Hybrid

Anmerkungen:
Der Estima Hybrid verwendete eine abgewandelte Form des Toyota Hybrid System (THS). Dabei handelte es sich um das Toyota Hybrid System-CVT (THS-C), bei dem ein Elektromotor vorne zusammen mit dem Benzinmotor ein CVT Getriebe antrieb, während ein zweiter Elektromotor die Hinterachse antreiben konnte. Dieses System nannte Toyota dann auch E-Four.

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 9
Toyota Crown Royal Mild Hybrid (YA-JKS175)

Bildmaterial zum Crown Royal Mild Hybrid

Typ: Mikrohybrid
Modellstart: 08/2001 Japan
Motor: 2JZ-FSE Ottomotor (VVT-i) sowie 1GM Elektromotor (THS-M)
Benzinmotor: 2.997 ccm DOHC 6 Zylinder 24 Ventile mit Direkteinspritzung D-4
Elektromotoren: AC Synchronous Motor
Batteriesystem: Blei Akku mit 36 V
Leistung Benzin-Motor: 147 kW (200 PS) bei 5000 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 294 Nm bei 3600 U/min
Leistung Elektromotor: 3 kw (4 PS) bei ___ U/min
Max Drehmoment Elektromotor: ___Nm bei ___ U/min
Beschleunigung 0-100km/h: ___ sek
Höchstgeschwindigkeit: ___ km/h
Antriebsart: FR
Getriebeart: Wandlerautomatik
Länge: 4820 mm
Breite: 1765 mm
Höhe: 1465 mm
Radstand: 2780 mm
Bodenfreiheit: ___ mm
Leergewicht: 1660 kg
Verbrauch laut Hersteller: 13 km/L (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: ___ l
Kofferraumvolumen: ___ l

Spezifikation: http://carbaze.com/car-2263/toyota-crown-royal-hybrid/specifications
Toyota Pressetext Toyota Mild Hybrid System: http://www.toyota.co.jp/en/news/01/0612.html
SAE Artikel zur Pressemeldung: http://papers.sae.org/2002-01-0990/
Toyota Medienseite zum Mild Hybrid System: http://media.toyota.co.uk/2001/06/toyota%E2%80%99s-%E2%80%98mild-hybrid%E2%80%99-boosts-fuel-efficiency-15-per-cent/
Überblick über Hybrid Entwicklungen: http://www.evaap.org/pdf/HVjapan.pdf

Videos:
Toyota Crown Mild Hybrid Werbung

Anmerkungen:
Das Toyota Hybrid System Mild (THS-M) stellte 2001/2002 eine kleine Serie von Mikrohybriden dar, die auf einem 48V Bordsystem mit elektrischer Unterstützung für Start-/Stopp Systeme, Klimaanlagen und ähnlichem ausgelegt war. Als interessante Notiz am Rande, PSA-Citröen arbeiten gerade an einem 48V Hybridsystem welches sie 2017! einführen möchten Link

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 10
Toyota Crown Sedan Mild Hybrid (CAA-GBS12)

Bildmaterial zum Crown Sedan Mild Hybrid

Typ: Mikrohybrid
Modellstart: 10/2002 Japan
Motor: 1G-FE Ottomotor (VVT-i) sowie 1GM Elektromotor (THS-M)
Benzinmotor: 1.988 ccm DOHC 4 Zylinder 16 Ventile mit Saugrohreinspritzung EFI
Elektromotoren: AC Synchronous Motor
Batteriesystem: Blei Akku mit 36 V
Leistung Benzin-Motor: 105 kW (143 PS) bei 5500 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 196 Nm bei 4400 U/min
Leistung Elektromotor: 3 kw (4 PS) bei ___ U/min
Max Drehmoment Elektromotor: ___Nm bei ___ U/min
Beschleunigung 0-100km/h: ___ sek
Höchstgeschwindigkeit: ___ km/h
Antriebsart: FR
Getriebeart: Wandlerautomatik
Länge: 4695 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1525 mm
Radstand: 2785 mm
Bodenfreiheit: ___ mm
Leergewicht: 1480 kg
Verbrauch laut Hersteller: 13 km/L (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: ___ l
Kofferraumvolumen: ___ l

Spezifikationen: http://specs.cars-directory.net/toyota/crown/2.0_mild_hybrid_super_deluxe_54901.html
Abschnitt über Crown Sedan Mild Hybrid Seite 1: https://www.toyota.co.jp/en/environmental_rep/03/pdf/E_p22_23.pdf
Crown 11. Generation bei Toyota: http://www.toyota-global.com/company/history_of_toyota/75years/vehicle_lineage/car/id60005782/index.html
Überblick über Hybridentwicklungen: http://www.evaap.org/pdf/HVjapan.pdf

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 11
Toyota Alphard Hybrid I (ZA-ATH10W)

Bildmaterial zum Alphard Hybrid I

Typ: Leistungsverzweigter Hybrid
Modellstart: 07/2003 Japan
Motor: 2AZ-FXE Ottomotor (Atkinson VVT-i) sowie 1EM Elektromotor vorne (THS-C) und 1FM Elektromotor hinten (E-Four)
Benzinmotor: 2.362 ccm DOHC 4 Zylinder 16 Ventile mit Saugrohreinspritzung EFI
Elektromotoren: DC Brushless Motor (Permanent Magnet AC Synchronous)
Batteriesystem: ___kWh Ni-MH Akku mit ___V
Leistung Benzin-Motor: 96 kW (131 PS) bei 5600 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 190 Nm bei 4000 U/min
Leistung Front Elektromotor: 13 kw (18 PS) bei 1130-3000 U/min
Leistung Heck Elektromotor: 18 kw (20 PS) bei 1910-2500  U/min
Max Drehmoment Front Elektromotor: 110 Nm bei 0-1130 U/min
Systemleistung gesamt: ___ kW (___ PS) bei ___ U/min
Beschleunigung 0-100km/h: ___ sek
Höchstgeschwindigkeit: ___ km/h
Antriebsart: FF
Getriebeart: CVT
Länge: 4840 mm
Breite: 1805 mm
Höhe: 1935 mm
Radstand: 2900 mm
Bodenfreiheit: 160 mm
Leergewicht: 2000 kg
Verbrauch laut Hersteller: 17,2km/L (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: 70 l
Kofferraumvolumen: ___ l

Spezifikationen: http://specs.cars-directory.net/toyota/alphard_hybrid/2.4_4WD_45446.html
Alphard Hybrid bei Toyota: http://www.toyota-global.com/company/history_of_toyota/75years/vehicle_lineage/car/id60000203/index.html
Überblick über Hybridentwicklungen: http://www.evaap.org/pdf/HVjapan.pdf

Videos:
Alphard Hybrid Innenraum
Alphard Hybrid Instrumentencluster bei Nacht
Diashow Alphard Hybrid

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 12
Toyota Prius II (ZA-NHW20)

Bildmaterial zum Prius II

Typ: Leistungsverzweigter Hybrid
Modellstart: 09/2003 Japan
Motor: 1NZ-FXE Ottomotor (Atkinson VVT-i) sowie 3CM Elektromotoren (THS II/HSD)
Benzinmotor: 1.496 ccm DOHC 4 Zylinder 16 Ventile mit Saugrohreinspritzung EFI
Elektromotoren: DC Brushless Motor (Permanent Magnet AC Synchronous)
Batteriesystem: 1,31kWh Ni-MH Akku mit 201,6V
Leistung Benzin-Motor: 57 kW (77 PS) bei 5000 U/min
Max Drehmoment Benzin-Motor: 115 Nm bei 4200 U/min
Leistung MG2: 50 kw (68 PS) bei 1200-1540 U/min
Leistung MG1: 36 kw (49 PS) bei ___ U/min
Max Drehmoment MG2: 400 Nm bei 0-1200 U/min
Systemleistung gesamt: 83 kW (113 PS) bei 5000 U/min
Beschleunigung 0-100km/h: 10,9 sek
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Antriebsart: FF
Getriebeart: PSD
Länge: 4445 mm
Breite: 1725 mm
Höhe: 1490 mm
Radstand: 2700 mm
Bodenfreiheit: 145 mm
Leergewicht: 1250 kg
Verbrauch laut Hersteller: 35,5km/L (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: 45 l
Kofferraumvolumen: 410-1210 l

Spezifikationen: http://jccc.web.fc2.com/japanese/toyota/prius-nhw20-200503/index-en.html
Toyota Hybrid System II: http://www.evworld.com/library/toyotahs2.pdf
Toyota Hybrid Synergy Drive: http://www.joerg-steilner.de/privat/prius-function.pdf
Facharbeit über Prius II: http://ifs.fh-duesseldorf.de/docs/arbeit_nowakowski.pdf
Oak Ridge Analys über Pius II Getriebe: http://web.ornl.gov/~webworks/cppr/y2001/rpt/121813.pdf

Videos:
Prius II Werbung
Prius II In-Depth Tour

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 13
Toyota Dyna/Toyoace Hybrid (VF-XKU3../414/424/5..)

Bildmaterial zum Dyna/Toyoace Hybrid

Typ: Paralleler Hybrid
Modellstart: 11/2003 Japan
Motor: N04C-TA Dieselmotor (Turbodiesel) sowie Elektromotor
Dieselmotor: 4.009 ccm OHV 4 Zylinder 12 Ventile mit Common-Rail-Einspritzung
Elektromotoren: DC Brushless Motor (Permanent Magnet AC Synchronous)
Batteriesystem: ___kWh Ni-MH Akku mit 274 V
Leistung Diesel-Motor: 110 kW (150 PS) bei 2700 U/min
Max Drehmoment Diesel-Motor: ___ Nm bei ____ U/min
Leistung Elektromotor: 23 kw (31 PS) bei ____ U/min
Max Drehmoment Elektromotor: ___ Nm bei ____ U/min
Systemleistung gesamt: ___ kW (___ PS) bei ___ U/min
Beschleunigung 0-100km/h: ___ sek
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Antriebsart: FR
Getriebeart: Schaltgetriebe oder Wandlerautomatik
Länge: 5065 mm
Breite: 1880 mm
Höhe: 2865 mm
Radstand: ___ mm
Bodenfreiheit: ___ mm
Leergewicht: 2000 kg
Verbrauch laut Hersteller: 10,4km/L (laut japanischem Testzyklus)
Tankvolumen: __ l
Kofferraumvolumen: ___ l

Toyota Meldung über Dyna Diesel-Hybrid: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=12&ved=0CHMQFjAL&url=http%3A%2F%2Ftoyotamedia.iconicweb.com%2Fmediasite%2Fattachments%2FDyna_HV_Final.pdf&ei=8BDeU6PTK8vAPOS1gMAG&usg=AFQjCNGHedhtPgkDXKfK944czyCw183y0A&bvm=bv.72185853,d.ZWU
Meldung auf Auto.de: http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/5575/Zehn-Jahre-Hybrid-Nutzfahrzeuge-bei-Toyota
Infos zum Dyna: http://jp-carparts.com/toyota/carlist.php?maker=toyota&type=773110
Überblick über Hybridentwicklungen: http://www.evaap.org/pdf/HVjapan.pdf

Videos:
Dyna Hybrid als Kühltruck

Anmerkungen:

Dieser Klein-LKW war das erste Nutzfahrzeug mit Diesel-Hybridantrieb. Dabei gab es ihn als "Toyoace" für kleine Lasten und als "Dyna" für größere Ladungen. Ein entsprechendes Schwestermodell erschien als Dutro Hybrid bei Hino Motors. Als Antriebsstrang verwendete man ein einfaches paralleles Hybridsystem mit einem Elektromotor zur Unterstützung des Verbrenners.

Re: Toyota/Lexus Hybride Kurzreferenz

Antwort Nr. 14
Na geht doch, Toyota. Diesel, Hybrid, Turbo und 2t schwer. Das ist doch mal ein überzeugendes Fahrzeugkonzept  ;D ;D

Wie mein Dickschiff. Nur können bei mir mehr Passagiere zusteigen, na gut, die Zuladung ist leicht geringer. :-D :-D

Unentschieden, würde ich sagen.

Immer interessant, KaizenDo, Danke.

Gruß, Wanderdüne.