Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 60 – 07. Februar 2017, 15:49 Ich nehme eigentlich immer die günstigsten Preise mit. Aber ich habe mit dem Wagen leider auch die Hochphase erlebt, in der der Liter über 1,70 € gekostet hat. Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 61 – 07. Februar 2017, 15:57 Zitat von: Knauser – am 07. Februar 2017, 14:36[...]Ich meine, ich schaffe das jetzt im Winter schon, klar mit Tricks. Aber, was ist denn im Sommer erst möglich? Ich freue mich drauf.Im Sommer musst du nur zur Tankstelle fahren, um den Sprit abzupumpen Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 62 – 07. Februar 2017, 16:28 Zitat von: Chefkeks – am 07. Februar 2017, 15:25Habe den Text zwar gelesen (auf einer anderen Seite), aber unter dem Link von Dir Jorin sehe ich nur:"The requested page does not exist."Muss man sich auf der Toyota Media Seite anmelden (bzw. registrieren) oder bin ich (als "Praktischer Informatiker" aka Administrator) da gerade echt zu blöd für? Verzweifle nicht, oh Chefkeks! Mir ist, als fehlte diese Seite, kaum dass sie existierte. Der Toyota-Admin wars, der Schuft! Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 63 – 07. Februar 2017, 16:35 Zitat von: Jorin – am 07. Februar 2017, 15:21Da liege ich mit meinen 6,12 Euro pro 100 km ja gar nicht so schlecht - trotz ohne ECO-Modus und Schleichfahrten. Kommt natürlich auch auf die regionalen Spritpreise an.Bei mir muss man bedenken dass ich quasi jeden tag 1,5km zur Arbeit fahre und 1,5km zurück. Extreme Kurzstrecke also.Das versaut mir den Schnitt gewaltig....Zitat von: teilzeitstromer – am 07. Februar 2017, 15:20Swiesma spart durch seinen Fahrzeugwechsel und achtet nicht so auf den Verbrauch (ist jetzt eine Unterstellung von mir die ich aus seinen Posts einfach mal abgeleitet habe ) liegt bei immer noch sparsamen 5,1l/100km.Du hast Recht. Ich fahre "normal". Ab und zu reißts mich und ich schau was minimal geht....Oft fahr ich aber auch mal 30 km 150+ auf der AB....Von den 9600km bei uns sind ca. 8500km "Spaßfahrten". Also zum Flughfane, in die Berge oder was auch immer.Würde ich nur fahren was ich fahren "muss", also Arbeit, Einkaufen etc. wär ich wohl bei 200km / Monat.Meine Mutter hat in etwa das gleiche Fahrprofil wie ich und schafft zwischen 2 TÜVs immer 2000km. Was für Ungläubigkeit beim Prüfer sorgt.PS: Wenn ich mal die laufenden Kosten so grob überschlage die ich im 335i hatte (allein schon pro Saison 2 neue Hinterreifen - ca. 800€) und mit dem Yaris vergleiche muss ich echt die Hände überm Kopf zusammen schlagen. Aber ich hab meiner Frau schon angekündigt dass ich wieder was ähnliches will, also 300 PS plus in ansprechender Form verpackt. Zur Zeit träum ich ja davon:http://www.mercedes-amg.com/img/vehicles/c63c/overview/video/c63c_1.jpgDer hat sicher auch nen Eco Modus.... und Start Stop Quote Selected Zuletzt geändert: 07. Februar 2017, 16:45 von swiesma
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 64 – 07. Februar 2017, 20:42 1,5km zur Arbeit? Meine Frau hat 2,5km und geht zu Fuß. Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 65 – 07. Februar 2017, 21:38 Kommt auch immer auf die Strecke und die Gegend an.... Laufe selbst etwa 2,3km täglich zur Arbeit und zurück (also 4,6km gesamt) vorbei an Schulen, Wohngebäuden und vielen Supermärkten. Lässt sich gut und sicher laufen und geht sogar schneller & flexibler als mit dem Bus (hab ich bis vor ein paar Jahren nämlich genommen).Meine bessere Hälfte hingegen müsste auch nur 2,3km laufen, aber an einer viel befahrenen Straße und am Rande des Kalkofens lang - da ist mir schon lieber sie (Afro-Amerikanerin bzw. "Schwarz" wie man bei uns auch sagt) nimmt den Wagen. Falls jetzt gegrübelt wird bzgl. Kalkofen, da gab es mal eine Doku von VOX (Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg) über diesen Teil unserer Stadt Kaiserslautern.Von daher sollte man das alles relativ sehen Quote Selected Zuletzt geändert: 07. Februar 2017, 21:48 von Chefkeks 1 Likes
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 66 – 08. Februar 2017, 08:22 Zitat von: bakerman23 – am 07. Februar 2017, 20:421,5km zur Arbeit? Meine Frau hat 2,5km und geht zu Fuß.Bin ich zu faul für, Sorry Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 67 – 08. Februar 2017, 08:32 Ich weiß, das ist ein Yaris-Forum hier, aber ich dachte ich schmeiß mal eben meinen Verbrauchsrekord vom Sommer hier rein.Wenn man die Durchschnittsgeschwindigkeit sieht, dürfte klar sein, wie der Schnitt zustande kommt. Autobahn max 120, bisschen Landstraße mit 60-100 und zum Schluss mit vollem Akku durch die Stadt, wo nicht mehr so viel Verkehr war. Geht alles und besonders geschlichen bin ich auch nicht. Hab mich nur halbwegs an die Begrenzungen gehalten. (Und das alles sogar mit eingeschalteter Klimaanlage)Zitat von: bakerman23 – am 07. Februar 2017, 20:421,5km zur Arbeit? Meine Frau hat 2,5km und geht zu Fuß.Wow. Ich glaube da würde ich echt wieder mein Fahrrad ertüchtigen. Zu laufen wär mir auch zu blöd aber mit dem Auto? Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 68 – 08. Februar 2017, 09:15 Zitat von: MGLX – am 08. Februar 2017, 08:32Ich weiß, das ist ein Yaris-Forum hier, aber ich dachte ich schmeiß mal eben meinen Verbrauchsrekord vom Sommer hier rein.Mit 120 km/h egal wo ich die fahre, dürfte es beim Yaris, wegen dem schlechteren CW Wert nichts werden.Aber, um beim Thema zu bleiben, mit ECO Modus im Prius an? Wie viele Kilometer bist du am Stück gefahren?Da habe ich eine Aufgabe, im Sommer, will ich dann eine 3,0 sehen Worauf ich gespannt bin, ihr sagt doch immer "der Hybrid erzieht den Fahrer", bei meinen Fahrern funktioniert das nicht. Von dem ECO-Modus werde ich ihr mal nichts sagen, sonst muss ich den nämlich aus schalten Habt ihr da Erfahrungen? Wie reagieren andere, die schon mit dem Auto gefahren sind? Merken die einen Unterschied? Gibt es Gemecker? Das Tacho muss ich noch abkleben oder vom freundlichen Händler, die Lampe deaktivieren lassen Zum Glück dürfen mit dem Auto nur 2 fahren (laut Versicherung) ob andere das dürfen ist mir egal, ich möchte gar nicht, dass damit jemand anderes fährt. Die fahren mir da nur eine Beule rein. Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 69 – 08. Februar 2017, 09:17 Zitat von: Knauser – am 08. Februar 2017, 09:15Worauf ich gespannt bin, ihr sagt doch immer "der Hybrid erzieht den Fahrer", bei meinen Fahrern funktioniert das nicht.Liegt vermutlich daran, dass deine Liebste nicht ständig mit dem Yaris fährt? Mal nur ne halbe Stunde bringt da nichts, die Vorteile des Hybridantriebs muss man schätzen lernen, das dauert.Es soll aber auch Naturen geben, die trotzdem lieber beim Auto V1.0 bleiben. Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 70 – 08. Februar 2017, 09:31 Zitat von: Knauser – am 08. Februar 2017, 09:15Mit 120 km/h egal wo ich die fahre, dürfte es beim Yaris, wegen dem schlechteren CW Wert nichts werden.Naja, das Stück 120 ist zugegeben nur kurz. Zuerst kommt die Landstraße, die geht im Sommer recht gut als Hybrid, da überall 60/70 mit nem kurzen Stück 100.Die Autobahn fängt an mit 120, wird aber recht schnell zu 100 und dann zu 80, wo ich dann meistens mit 90 rechts mitschwimme.Dort wird der Akku voll und den kann ich dann nutzen, wenn ich den Rest durch die Stadt nach Hause fahre.Zitat von: Knauser – am 08. Februar 2017, 09:15Aber, um beim Thema zu bleiben, mit ECO Modus im Prius an? Wie viele Kilometer bist du am Stück gefahren?Sind wie auf dem Display knapp 38km eine Strecke.Zitat von: Knauser – am 08. Februar 2017, 09:15Worauf ich gespannt bin, ihr sagt doch immer "der Hybrid erzieht den Fahrer", bei meinen Fahrern funktioniert das nicht. Von dem ECO-Modus werde ich ihr mal nichts sagen, sonst muss ich den nämlich aus schalten Habt ihr da Erfahrungen? Wie reagieren andere, die schon mit dem Auto gefahren sind? Merken die einen Unterschied? Gibt es Gemecker? Das kommt so ein bisschen drauf an. Ich war/bin Gamer und solche Sachen wie Anzeigen, bewegende Balken für Powerdosierung oder was auch immer sind für mich ein alter Hut, bzw. Second Nature. Ich komme mit sowas recht schnell klar und versuche auch das System auszuloten, wie man es im unmittelbaren Einsatzgebiet optimal nutzen kann.Da gibt es natürlich noch die andere Art von Mensch. Der störrische Dickkopf, der DAU, der Schnarcher, der Proll...Je nach Typ landet der HSD eben, oder nicht. Ich würde dahingehend auch gar nicht erst versuchen, andere Fahrer mit dem ECO-Mode zu erziehen. Das wird das Gegenteil bewirken, weil das Auto noch weniger macht, was man eigentlich will und das steigert bei gewissen Typgruppen eher die Aggression.Ich bin auch mein Leben lang nur Sauger gefahren und selten mal Diesel mit dem super tollen Drehmoment.Sauger sind in der Regel recht linear und so ist der Umstieg auf den HSD auch nicht wirklich schwer gefallen. Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 71 – 08. Februar 2017, 09:32 Der Hybrid erzieht den Fahrer aber auch nur wenn der sich darauf einlässt. Und es dauert eine Zeit lang.Ich war ja vorher mit dem Diesel auch schon sparsam unterwegs und lag mit Auris über den Sommer auch unter 4,5l/100km im Schnitt aber der Prozess des Erziehens des Fahrers schein immer noch nicht abgeschlossen zu sein Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 72 – 08. Februar 2017, 09:34 Sie fährt Auto, sie fährt manchmal 3 verschiedene pro Woche.Mazda 323 Automatik, Nissan Micra 1.0 oder Yaris Hybrid.Vorzüge? Ja, leise, viel Platz im Vergleich zum Micra, Rückfahrkamera. Der Antrieb geht ihr glaube ich einen Kilometer an ihren schönen Rundungen vorbei.Du und dein Hybrid heißt es dann immer und ich soll mich lieber mit meinem früheren roten Auto (ihr) beschäftigen, dass fühlt sich vernachlässigt Sie fährt einfach, wie mit jedem konventionellen Automatik-Auto. Verstehe deswegen die Leute nicht, die dahin zurück wechseln. Für sie ist es Auto. Punkt.Was ich da mache ist großer Blödsinn und ich übertreibe nun ja, ich sie trotzdem.Ich werde mal nichts sagen und euch berichten Klingeln Klingeln Klingeln "Kannst du heute Spätschicht machen?" ja klar kann ich, muss doch gucken, was der Verbrauch nun mit ECO-Modus bei Minusgraden macht.@MGLX wer das Auto wegen ECO-Modus nicht mag, kann es ja stehen lassen. Ich erzähle nicht wie man den ausschalten kann Quote Selected Zuletzt geändert: 08. Februar 2017, 09:41 von Knauser
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 73 – 08. Februar 2017, 09:40 Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen, hab den Eco-Mode nach nem Monat testen nicht mehr angerührt. Quote Selected
Antw.: Eco-Mode anschalten oder ausschalten Antwort Nr. 74 – 08. Februar 2017, 09:47 Mache mal wieder an, würde mich interessieren. Bei mir ging es ja nach fast 10.000 km Hybrid fahren, gleich 0,5 Liter runter. Also an meiner Fahrweise kann es nicht liegen. Da muss sich noch etwas ändern. Nur was weiß ich noch nicht. Für mich fährt sich das Auto jetzt noch angenehmer, nur eben überholen, dass würde ich ausprobieren wollen ohne jemanden wirklich zu gefährden. Das kostet wieder Benzin und macht den Durchschnitt kaputt, kann wohl bis zum Sommer und dem nächsten Traktor dauern.Auf jeden Fall mag ich den ECO-Modus, hätten sie Zum Standard machen sollen und dafür den normalen Sport nennen Quote Selected